• Keine Ergebnisse gefunden

5. Tagung der FöderationssynodeDS 7/3der Föderation der Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschlandvom 15.02. bis 16.02.2008 in der Lutherstadt WittenbergBericht des Rechnungsprüfungsausschusses der Föderation der EKM

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "5. Tagung der FöderationssynodeDS 7/3der Föderation der Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschlandvom 15.02. bis 16.02.2008 in der Lutherstadt WittenbergBericht des Rechnungsprüfungsausschusses der Föderation der EKM"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

5. Tagung der Föderationssynode DS 7/3 der Föderation der Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland

vom 15.02. bis 16.02.2008 in der Lutherstadt Wittenberg

Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses der Föderation der EKM

Entlastung der Jahresrechnung 2006 der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland

Der Rechnungsprüfungsausschuss der Föderation der EKM kam zu seiner 3. Sitzung am 30.01.2008 in Eisenach zusammen. Anwesend waren die Mitglieder: Frau Opitz, Herr Ostheeren, Herr Fischer, Herr Schanze, Herr Pfifferling, vom Rechnungsamt Herr Zapf, vom Rechnungsprüfungsamt Frau KOVR Leykum, Herr KA Stüber, vom Kirchenamt Herr OKR Große, Frau KR Dr. Kositzki, Herr KR Bolduan, Herr KA Müller

Der Rechnungsprüfungsausschuss war beschlussfähig.

Der Rechnungsprüfungsausschuss stellte auf seiner 3. Sitzung fest:

Die Prüfung dieser Jahresrechnung erfolgte gemäß § 3 des Kirchengesetzes über die Feststellung des Haushaltsplanes der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) für das Haushaltsjahr 2006 – Haushaltsgesetz 2006 – vom 19.11.2005 durch das Rechnungsprüfungsamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen.

Zur Prüfung standen das Haushaltsgesetz, der Haushaltsplan, die Jahresrechnung, die Sach- und Zeitbücher und Rechnungsbelege, der Prüfbericht des

Rechnungsprüfungsamtes der Evangelisch – Lutherischen Kirche in Thüringen vom 11.01.2008 sowie die Stellungnahme des Kirchenamtes vom 29.01.2008 zur

Verfügung.

Das Ergebnis der Jahresrechnung der Föderation der EKM im Haushaltsjahr 2006 wird in Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 20.063.087,40 € festgestellt.

Der Ausschuss stellt nach Ablauf seiner Beratungen fest, dass besonderes

Augenmerk auf zukünftig einheitliche Strukturen und Verfahrensweisen innerhalb der beiden Standorte Magdeburg und Eisenach gelegt werden sollte. Das gilt besonders für das Reisekostenrecht. Lösungen für eine möglichst einheitliche Verfahrensweise in der Belegsammlung sowie für eine einheitliche Anwendung der Haushaltssystema-

(2)

tik sollten ebenfalls in den Blick genommen werden.

Das Kollegium wird gebeten, Strukturen und Verfahrensweisen anzugleichen und die Reisekostenverordnung zu überarbeiten.

Der Rechnungsprüfungsausschuss der Föderation der EKM schlägt der

Föderationssynode vor, dem Kirchenamt der EKM für die Jahresrechnung 2006 des Föderationshaushaltes der Evangelischen Kirchen in Mitteldeutschlands Entlastung zu erteilen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- die Mitglieder des Ausschusse für Theologie und Ökumene der Synode der EKKPS und des Ausschusses für Fragen des innerkirchlichen Lebens der Landessynode der ELKTh dem Ausschuss

Die Annahme, dass sich die Stellungnahmen im Wesentlichen auf einige strittige Schwerpunkte beziehen werden, hat sich bisher nicht bestätigt. Inhaltliche Schwerpunktbildungen

Weiter sollte § 31 in dem Sinn ergänzt werden: „Für den Fall, dass sich von den gewählten Mitgliedern niemand für den Vorsitz im Gemeindekirchenrat findet und die

Sie kann auch von einem Personenkreis her oder in Anbin- dung an eine rechtlich selbständige diakonische Einrichtung bestimmt werden; das Nähere wird durch Kirchengesetz geregelt..

(1) Die Standorte Eisenach und Magdeburg des Kirchenamtes erhalten jeweils ein eigenes Budget zur Bewirtschaftung nach teilkirchlichem Recht, sofern nichts anderes festgelegt ist..

Da davon ausgegangen werden kann, dass sich die geltenden Regelungen sowohl der Grundordnung der EKKPS als auch der Verfassung der ELKTh bewährt haben, legt es sich nahe, dies in

Wenn ich jetzt die Vorlagen, Drucksache DS 6/1 (S. 7 ff., Haushaltsplan der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland für das Haushaltsjahr 2006) und Drucksache DS

Die Föderationssynode wählt auf Vorschlag der Föderationskirchenleitung die nachgenannten Perso- nen für die Amtszeit vom 1. April 2012 als Mitglieder bzw. stellvertretende