• Keine Ergebnisse gefunden

Neuerrichtung ganzer Gebäude

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neuerrichtung ganzer Gebäude"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

abs. in % abs. in % abs. in % abs. in % abs. in %

Summe der fertiggestellten Gebäude 116 100,0 142 100,0 202 100,0 88 100,0 133 100,0

davon: Sonstige Gebäude 52 44,8 81 57,0 125 61,9 52 59,1 65 48,9

Wohngebäude für private Wohnzwecke 64 55,2 61 43,0 77 38,1 36 40,9 68 51,1

Wohngebäude mit 1 Wohnung 15 23,4 16 26,2 18 23,4 6 16,7 18 26,5

Wohngebäude mit 2 oder mehr Wohnungen 49 76,6 45 73,8 59 76,6 30 83,3 50 73,5

Juristische Person 70 60,3 74 52,1 110 54,5 36 40,9 64 48,1

Physische Person 46 39,7 68 47,9 92 45,5 52 59,1 69 51,9

Summe 116 100,0 142 100,0 202 100,0 88 100,0 133 100,0

Bund 1 0,9 1 0,7 - - 1 1,1 1 0,8

Gemeinde - - 2 1,4 1 0,5 3 3,4 6 4,5

Land - - 2 1,4 2 1,0 - - 1 0,8

Privatperson(en) 54 46,6 70 49,3 105 52,0 58 65,9 72 54,1

andere öffentliche (rechtliche) Körperschaften 1 0,9 5 3,5 2 1,0 1 1,1 1 0,8

sonstiges Unternehmen (z. B. AG, GmbH., Bank) 60 51,7 58 40,8 80 39,6 20 22,7 40 30,1

Gemeinnützige Bauvereinigung - - 2 1,4 12 5,9 3 3,4 10 7,5

andere Eigentümer - - 2 1,4 - - 2 2,3 1 0,8

nicht bekannt - - - 1 0,8

Summe der fertiggestellten Wohnungen 632 100,0 470 100,0 636 100,0 263 100,0 630 100,0

überbaute Grundfläche in m² 26 383 100,0 32 963 100,0 31 363 100,0 17 672 100,0 24 688 100,0

davon: Sonstige Gebäude 7 304 27,7 16 371 49,7 13 007 41,5 9 764 55,2 6 352 25,7

Wohngebäude für private Wohnzwecke 19 079 72,3 16 592 50,3 18 356 58,5 7 908 44,8 18 337 74,3

2016 2015

2014 2020

(ohne An-, Auf- oder Umbau bei bestehenden Gebäuden)

1)

Neuerrichtung ganzer Gebäude

Gebäudedaten

Gebäude nach dem Eigentümer Bauherr

Gebäudeeigenschaft (überwiegende Nutzung der Bruttogrundfläche der Gebäude)

Merkmale 2019 1)

(2)

abs. in % abs. in % abs. in % abs. in % abs. in % 2016

2015

2014 2020

Merkmale 2019 1)

Bruttogrundfläche in m² 135 923 100,0 209 793 100,0 109 456 100,0 59 554 100,0 111 653 100,0

davon: Sonstige Gebäude 45 991 33,8 141 696 67,5 18 594 17,0 22 008 37,0 14 140 12,7

Wohngebäude für private Wohnzwecke 89 932 66,2 68 097 32,5 90 862 83,0 37 546 63,0 97 513 87,3

Nettogrundfläche in m² 123 609 100,0 134 453 100,0 92 377 100,0 51 186 100,0 90 365 100,0

davon: Sonstige Gebäude 41 934 33,9 72 985 54,3 16 972 18,4 20 432 39,9 12 381 13,7

Wohngebäude für private Wohnzwecke 81 675 66,1 61 468 45,7 75 405 81,6 30 754 60,1 77 984 86,3

Fläche für private Wohnzwecke

(inkl. gem. genutzter Fl., z. B. Waschküche, Fahrradraum, ...) Wohnfläche für Gemeinschaften

(Senioren-, Studenten-, Schülerheim, Schwesterntrakt, …) Flächen für Hotel und ähnliche Zwecke

(Gasthof, Pension, …)

Flächen für Büro-/Verwaltungszwecke (Büro, Postamt, Rathaus, Gericht, Bank, …) Flächen für Groß-/Einzelhandel

(Geschäft, Kaufhaus, Markthalle, Tankstelle, …) Flächen für Verkehrs-/Nachrichtenwesen

(Parkgaragen - exkl. Ein-/Zweifamilienhäusern, Bahnhof, …) Flächen für Industrie-/Lagerzwecke

(Werkstätte, Industrie-/Lagerhalle, Silo, …)

Flächen f. Kultur-/Freizeitzwecke, Bildungs-/Gesundheitswesen (Konzerthalle, Kino, Museum, Schulen, Krankenhaus, …)

Flächen für sonstige Zwecke

(Keller, Privatgaragen im Gebäude, Verkehr-/Versorgungsfl.)

1) Aufgrund organisatorischer Änderungen im Bereich Gebäude- und Wohnungsregister stehen für die Jahre 2017 und 2018 sowie für das 1. Quartal 2019 keine Zahlen zur Verfügung.

Quelle: AGWR II Online

1 150

5 080 6 263

43 607 47,2

1 710 1,9 34 275

1 406

47 715 38,6

1 350

0,9

7 291 5,4

114

38 122 4,1 21 087 15,7

1,0 5,1

0,1

536 0,6

2,3

225 0,2

2 111

5,0 1 753

4 604 45 326 36,7

- -

4 870 3,9

1,3 1 632 11 572

17 515 34,2

1 755 3,4 25,5

7 859 5,8

1,5

41,3 1,3

4 114 3,1

55 956 41,6 26 690 52,1

- -

4 019 7,9

- -

127 0,2

804 1,6

276 0,5

3 600 4,0

2 816 3,1

38 619 42,7 42 702 47,3

- -

63 0,1

1 971 2,2

593 0,7

0 0,0

9,4

712 0,5

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Beschreiben Sie die Ziele, die mit dem Projekt verfolgt werden (gute Ziele sind spezifisch, messbar, mit einer Handlung verbunden und realistisch). Die Ziele sollten in Bezug

Falls die Summe der beantragten Projekte die verfügbaren Mittel übersteigt, werden diejenigen Offerten berücksichtigt, welche die Kriterien am besten erfüllen.. Es besteht

• Methodik I: Workshop mit Experten, Begleitgruppe Methode II: Messprojekt in 5 Gebäuden (MINERGIE- Gebäude). Messung ein

Photovoltaik kann man auf jeder der Sonne zugewandten Fläche nutzen. Flachdach

Eine Lösung innerhalb der bestehenden Honorarordnung besteht darin, dass einerseits die Auftraggeber überzeugt werden, dass energiesparend konzipierte Haustechnikanlagen eher

In diesem Projekt soll untersucht werden, wie das System Wärmequelle, Wärmepumpe, Wärmeabgabe aussehen muss, damit einerseits ein behagliches Raumklima erreicht wird und

Methode: Fallbeispiele, Ökobilanzierung Output: Endbericht, Leitfaden (d/f/i) Zielgruppe: Planer, Architekten, Berater. iTEC /

 Es darf ausschliesslich das speziell für diese Projektausschreibung Gebäude 2018 vorbereitete Formular für die Projekteingabe verwendet werden..  Für die Bewertung werden neben