• Keine Ergebnisse gefunden

Christina Seifart Dr. med.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Christina Seifart Dr. med."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Christina Seifart Dr. med.

Wie sinnvoll sind wiederholte neuroradiologische Untersuchungen bei Patienten mit zerebraler Ischämie? Eine retrospektive Studie

Geboren am 10.04.1972 in Hamburg Reifeprüfung am 14.06.1991 in Hamburg

Studiengang der Fachrichtung Medizin vom WS 1992/93 bis WS 1998/99 Physikum am 29.03.1995 an der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg Klinisches Studium in Heidelberg

Praktisches Jahr in Heidelberg

Staatsexamen am 03.05.1999 an der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg Promotionsfach: Neurologie

Doktorvater: Herr Prof. Dr. med. M. Forsting

Zusammenfassend zeigt die Studie, daß wiederholte neuroradiologische Verfahren wichtig für die Diagnose und damit auch für die Therapie von Patienten mit zerebraler Ischämie sind. Es wurden 238 wiederholte Untersuchungen bei 171 Patienten durchgeführt. 119 (50%) waren CT und/ oder CT-Angiographien, 67 (28%) waren MRT und/oder MR-Angiographien und 52 (22%) waren Angiographien. Es kam bei 114/238 (48%) der wiederholten neuroradiologischen Untersuchung zu einer Diagnoseänderung mit entsprechenden Therapieänderung.

Folgende Schlaganfallspatienten sollten eine wiederholte neuroradiologische Untersuchung bekommen:

1. Patienten, bei denen im Initialbild keine Infarktklassifikation gemacht werden kann, sollten als wiederholte neuroradiologische Untersuchung eine CT oder eine MRT erhalten.

2. Patienten mit dem Verdacht auf eine signifikante Carotisstenose sollten eine digitale Substraktionsangiographie erhalten.

3. Patienten, welche eine aggressive Therapie wie Thrombolyse mit nachfolgender Antikoagulation bekommen, sollten wiederholte CT- Untersuchungen für das Sreening nach Blutungen und der damit verbundener Kontraindikation für Antikoagulation erhalten.

4. Patienten, deren Infarkt eine Prädisposition für ein malignes Ödem zeigt, sollten wiederholte CT-Untersuchungen zum Screening einer Herniation und nachfolgender aggressiver Therapie erhalten.

5. Patienten mit dem Verdacht auf eine vaskuläre Malformation sollten zur Diagnosesicherung eine digitale Substraktionsangiographie erhalten; eventuell kombiniert mit neuroradiologischer Intervention, wie z. B. Embolisation.

6. Patienten mit dem Verdacht auf eine Carotis- oder Vertebralisdissektion sollten zur Sicherung der Diagnose eine MRT/MR-Angiographie

erhalten.

Zusammenfassend ist es sinnvoll, wiederholte neuroradiologische Untersuchungen bei den genannten Patienten mit zerebraler Ischämie durchzuführen. Es ist anzunehmen, daß es auf lange Sicht kosteneffektiver ist, wiederholte neuroradiologische Untersuchungen für eine rechtzeitige und richtige Therapie durchzuführen, als den langzeitlich gesehenen höheren Kostenaufwand für Rehabilitation und Pflege in Kauf zu nehmen.

(2)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

METHODS: The pupil size in both eyes of consecutive refractive surgery candidates was measured under 2 illumination levels (scotopic at 0.03 lux, low mesopic at 0.82 lux) with a

Das heisst, dass bei ihnen eine Verbesserung der Kopfrundung nicht so eindrucksvoll nachweisbar war wie in Gruppe II, in der viele Patienten eine schlechtere Kopfrundung

Bei Patienten mit einem Primärtumor der Lunge wurde ein signifikant höherer Asbestfasergehalt im Vergleich zu den Patienten mit Lungenmetastasen und mit nicht

Nach bisherigem Wissenstand wird diese sogenannte Neointima durch die Migration und Proliferation glatter Muskelzellen induziert.. Themengebiet der vorliegenden Dissertation war

Die in der vorliegenden Arbeit eingesetzten molekularbiologischen Verfahren zur Pilz-Identifizierung sind innerhalb eines kurzen Zeitraums durchzuführen, nicht auf lebende

Die Ergebnisse lassen somit den Schluß zu, daß die marginale Schnittführung aufgrund der besseren Übersicht und der sicheren Wundheilung bei Wurzelspitzenresektionen der

Nach einem bedeutungstragenden Satz erschien auf dem Bildschirm eine sinnlos aneinandergereihte Buchstabenfolge (Nicht-Wort) oder ein Wort: Es war entweder kontextabhängig (mit dem

Wenn die antikoagulatorische Wirkung von VKA aufgrund einer Operation oder einer invasiven Massnahme aufgeho- ben werden soll, kann Vitamin K oral oder intravenös gege- ben