• Keine Ergebnisse gefunden

Mathematik II f¨ ur Inf und WInf

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mathematik II f¨ ur Inf und WInf"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Thomas Streicher Dr. Sergiy Nesenenko

Dipl.-Math. Pavol Safarik

A

TECHNISCHEUNIVERSIT¨DARMSTADT24-29.06.2010AT

Mathematik II f¨ ur Inf und WInf

11. ¨ Ubung

Gruppen¨ubung

G 37 Bestimmen Sie alle L¨osungen der Differenzialgleichung y0 = cos(x+y)

durch die Substitutionz(x) =x+y(x) und anschließender Trennung der Variablen.

G 38 Bestimmen Sie die L¨osung des Anfangswertproblems

y0·x+y= 1 +x, x >0, y(1) = 2.

Hinweis:L¨osen Sie zuerst die homogene Differenzialgleichung und bestimmen Sie dann die spezielle L¨osung des Anfangswertproblems mittels Variation der Konstanten.

G 39 Satz von Picard–Lindel¨of

Zeigen Sie f¨ur das Anfangswertproblem

y0 = sin(x2y2), y(0) = 1,

im RechteckR={(x, y) : |x−1| ≤1,|y| ≤1} betrachtet, dass dieses Problem genau eine L¨osung auf dem Intervall [0,2] besitzt.

Haus¨ubung

H 37 Bestimmen Sie mit Hilfe eines Potenzreihenansatzes f¨ur die L¨osungy(x) sowie der Potenz- reihe f¨ur die Sinusfunktion die ersten sieben Glieder der Potenzreihe der L¨osung y(x) des Anfangswertproblems

y0 = sin(x)·y , y(0) = 1.

Vergleichen Sie das so erhaltene Polynom P7(x) 7. Grades mit der exakten L¨osung y(x) des Anfangswertproblems (Trennung der Variablen!), indem Sie sowohly(12) als auch P7(12) berechnen.

Hinweis:Die L¨osung des Anfangswertproblems soll in der Formy(x) =P

n=0anxn,anR gesucht werden.

H 38 Bestimmen Sie alle L¨osungen der linearen Differenzialgleichung y0 x

1 +x2y = 2p 1 +x2.

H 39 Existenz und Eindeutigkeit

Zeigen Sie, dass das Anfangswertproblem

y0=y·ex2−25·sin(x3+ 2), y(2) = 1 genau eine L¨osung auf dem Intervall [−1,5] besitzt.

Hinweis:Es wird nicht verlangt, dass Sie eine L¨osung des Anfangswertproblems berechnen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mathematik II f¨ ur Inf und

Streicher/Bergner TU Darmstadt... Streicher/Bergner

Aufgrund von Satz 13.11 auf S152 im Buch ist nun A genau dann positiv definit, wenn die f¨uhrenden Hauptunterdeterminanten (Hauptminoren ) von A positiv sind. Streicher/Bergner

ausfallenden ¨ Ubungen gibt es folgende Ersatztermi-

Andererseits zieht die gleichm¨aßige Konvergenz die punktweise Konvergenz stets nach sich, also muss (x n ) n∈N konvengieren. Streicher/Bergner

Streicher/Bergner TU Darmstadt... Streicher/Bergner

c) Richtig. Beide Mengen sind beschr¨ankt. Die Menge {±1} ist Rand von dem Einheitsintervall... Die Menge S 1 ist Rand von dem Einheitskeis. Rand einer Menge ist

M 1 ist nicht beschr¨ankt, weil die y-Komponent unbeschr¨ankt ist.. Streicher/Bergner