• Keine Ergebnisse gefunden

Analysis 1 8. Übung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Analysis 1 8. Übung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Analysis 1 8. Übung

Prof. Dr. B. Kümmerer Fachbereich Mathematik

W. Reußwig, K. Schwieger 09. Dezember 2010

Lösung 27

a) Nach oben beschränkt: Nach dem Archimedischen Axiom für R1 gibt es eine natürliche Zahl M ∈ N mit x <1 M. Insbesondere gilt p1 x <1 M für alle p ∈Q mit p1 x, also auch p2 M inR2.

b) Die Ungleichungϕ(x)≤supR2{p ∈Q| p <1 x} gilt nach Konstruktion von ϕ(x). Für die andere Ungleichung nutzen wir Aufgabe 3 der Anwesenheitsübung um

supR2{p∈Q|p1 x} ≤supR2{p∈Q|p<1 x}

zu zeigen. Sei p∈Qmit p1 x und"∈R2 mit" >20. Dann gibt es eine rationale Zahl ¯p mit

p" <2 ¯p<2p. Insbesondere gilt also¯p<1 px undp" <2¯p.

c) Seien x,y∈R1mit x<1 y. Dann gibt es eine rationale Zahl ¯p∈Qmit x <1¯p<1 y.

Bemerkung: An dieser Stelle ist ¯p in R2 eine obere Schranke für die Menge {p∈Q|p1 x}, und es folgt

ϕ(x) =supR2{p∈Q|p1 x} ≤ ¯p≤supR2{p∈Q|p1 y}=ϕ(y).

Durch einen weiteren Schritt können wir an dieser Stelle allerdings gleich die strengeMo- notonie zeigen:

Es gilt also x <1 ¯p <1 y. Weiter gibt es dann eine rationalen Zahl¯q ∈Q mit ¯p<1 ¯q<1 y.

Somit folgt

ϕ(x) =supR2{p∈Q|p1 x} ≤ ¯p<¯q≤supR2{p∈Q|p1 y}=ϕ(y).

d) Wir zeigen die beiden Ungleichungenϕ(x)≤ y undϕ(x)≥ y.

Zuerst ϕ(x) ≤2 y, d.h. wir müssen zeigen, dass y in R2 eine obere Schranke der Menge {p ∈ Q | p <1 x} ist. Sei also p ∈ Q mit p <1 x. Nach Konstruktion von x gibt es dann

¯

p∈Qmit ¯p2 y und p<1¯px. Es folgt p<2 ¯p2 y.

Als nächstes zeigen wir y2 ϕ(x) mit Widerspruch. Dazu nehmen wir an, es gilt ϕ(x)<2 y. Dann gibt es eine Zahl ¯p ∈ Q mit ϕ(x) <2 ¯p <2 y. Nach Konstruktion von x gilt dann ¯p1 x. Nach Konstruktion vonϕ folgt dann der Widerspruch

ϕ(x)<2 ¯p≤supR2{p∈Q|p1 x}=ϕ(x).

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dies ist eine Nullfolge, also liegt in jeder offenen Umgebung U von 0 fast jedes Folgenglied, insbesondere unendlich viele Unstetigkeitsstellen der Funktion

Erstellen Sie ein handgeschriebenes griechisches Alphabet in Klein- und Großbuchstaben

Dafür können Sie ohne Beweis voraussetzen, dass jede positive rationale Zahl ge- nau zwei Darstellungen als endlicher regelmäßiger Kettenbruch besitzt.. Die Aussage in Aufgabenteil

In der Vorlesung wurde gezeigt, dass sich die ganzen Zahlen Z durch einen injektiven Ring-Homomorphismus in K einbetten lassen (Satz 3.5).. Insbesondere sollten Sie jeden

Anschließend würden wir zeigen, dass Summen und Produkte nicht von der Wahl der Reprä- sentanten abhängen und diese Operationen R(x) zu einem Körper machen, in welchen der Ring R[

Eine Folge reeller Zahlen ( x n ) n mit dieser Eigenschaft nennen wir nun für diese Aufgabe mensakonver- gent und wir schreiben MLim n →∞ x n = g, falls g eine oben beschriebe

Der gesamte Turm hält genau dann ohne Stützen, wenn der Schwerpunkt der oberen k Steine sich über dem ( k + 1 ) -ten Stein (von oben gezählt) befindet.. Nehmen wir für dieses

[r]