• Keine Ergebnisse gefunden

b) zu den Per¬ sonennamen in den Matn's

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "b) zu den Per¬ sonennamen in den Matn's"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

570

Mitteilung.

1. Wer immer sicii mit dem Studium der arabisclien Traditionssammlungen befaßt hat, der weiß, wie ungeheuer schwierig es ist, aus diesen unerschöpflichen Fundgruben die auf bestimmte Themata bezüglichen Punkte mit annähernder Vollständigkeit herauszuheben. Die Einteilung der Überlieferungen hat in den verschiedenen Sammlungen nach ganz verschiedenen Gesichtspunkten stattgefunden.

Keines von diesen Einteilungsprinzipien bietet uns aber beim Nachschlagen eine brauchbare Handhabe.

2. Ein Sammelwerk, in welchem durch Vermeidung von Wiederholungen der riesige Stoff in einen engeren Raum zusammengepreßt würde, könnte, ganz abgesehen von anderen Bedenken, schon deswegen dem Notstande nicht abhelfen, weil dabei die vielen , oft so wertvollen Varianten keine genügende Beachtung ünden würden.

3. Eine irgendwie vollständige Ausnützung des Inhalts der muslimischen Tradition wird nur durch ein alphabetisches Wörterverzeichnis zu ermöglichen sein. In einem solcben Index müßte jedes charakteristische Wort, welches in einer Überlieferung vorkommt, aufgeführt werden, und zwar in Begleitung von sovielen demselben im Texte vorangehenden oder folgenden Wörtern , als zur raschen Orientierung erfordfrlich scheinen. Selbstverständlich würde der Umfang eines solchen Apparats sehr groß und seine Herstellung sehr zeitraubend sein.

4. Erwünscht wären außerdem Indices: a) zu den Isnäd's; b) zu den Per¬

sonennamen in den Matn's; c) zu den geographischen Namen; (]) zu den Kor'fiu- zitaten. Der Anfertigung eines Index dur in den Isnäd's enthaltenen Eigennamen stellen sich jedoch so große Schwierigkeiten ohne entsprechenden Nutzen ent¬

gegen, daß es sich zu empfehlen scheint, einstweilen davon abzusehen.

5. Die Verzeichnisse hätten, außer den sechs kanonischen Traditionssamm- lungon . aucb den Musnad dos Därimi, den Musnad Alimad. den Muwatta' und dfts in den Kommentaren des KastallänT, NawawT und ZurkänT enthaltene alte Traditionsgut zu berücksichtigen.

6. Von den bereits edierten Sammlungen wären die folgenden Drucke zu¬

grunde zu legen; von Bukhärl die Ausgabe Krehl-Juynboll ; von Muslim die Aus¬

gabe mit Niiwawi's Kommentar (Kairo 1283, 5 Bde.); von Abü Dä'üd die Aus¬

gabe Kairo 1280. 2 Bde.; von TirmidhT die Ausgabe Kairo 1292, 2 Bde.; von Nasä'i die Ausgabe mit Suyüti's Kommentiir (Kairo 1312. 2 Bde.); von Ahmad dio Ausgabe Kairo 1313. 6 Bde.; vom Muwatta' die Ausgabe mit Zurkänl's Kommentar (Kairo 1279. 4 Udo.); von Kastnlläni der Druck Bulak 1288, 10 Bde.

Was die bisher nicbt oder nicht auf genügende Weise edierten Werke von DiirimT und Ibn M.ä'ija anbetrifft su liat sich erfreulichorweise Herr Prof. Snouck Hurgronje bereit erklärt, die Herausgabc derselben zu übernehmen, wenn sich die zugänglichen Handscbriften als dazu genügend herausstellen.

7. Die sechs sogen.mnton kanonischen Sammlungen, sowie Därimi sollen zitiert werden nach Kapiteln und Nummern des Bäb, bzw. der Tradition, wie es für Bukliäri Imiitig üblich. Die übrigen Werke nach Band, Seite und Zeile.

8. Als System der Transkription ompOelilt sich das von der Enzyklopädie des Isläm befolgte.

9. Herr Dr. Tli. W. Juynboll hat sich bereit erklärt zunächst den IV. Teil des BuUlmrT zu übernehmen; Unterzeichneter wird mit dorn I. Teil beginnen;

voraussiubtlieh werden auch andre Semitisten sich zur Mitarbeit finden lassen.

10. Die Vollendung des ganzen Werkes wird wohl wenigstens zehn .Jahre in Anspruch nehmen. Indessen wurden, sobald die Indices zu einem oder mehreren der genannten Autoren lertiggestellt worden sind, die Facbgenossen sich an den betrcffi'nden Bearbeiter wenden können. Bemerkungen und Itatschläge zu dem oben Dargelegten werden vom Unterzeichneten gern entgegengenommen.

Leiden, den 16. Juli 1916. A. J. Wensinck.

(2)

571

Verzeichnis der seit dem 7. Juni 1916 bei der Redaktion

zur Besprechung eingegangenen Druckschriften.

(Mit Ausschluß der hereits in diesem Hefte angezeigten Werke'). Die Schriftleitung hehält sich die Besprechung der eingegangenen Schriften vor; Rücksendungen können nicht erfolgen; im Allgemeinen sollen — vgl. diese Zeitschr. Bd. 64, S. LH, Z. 4ff. — nur dann Anzeigen von Büchern etc. aufgenommen werden, wenn ein Exemplar des betr. Buches etc. auch an die Bihliothek der Ge¬

sellschaft eingeliefert wird. Anerbieten der Herren Fachgenossen, das ein oder andre wichtigere Werk eingehend besprechen zu wollen, werden mit Dank angenommen; jedoch sollen einem und demselben Herrn Fachgenossen im Höchst falle jeweilig stets nur drei Werke zur Eezension in unserer Zeitschrift zugeteilt sein. Die mit * bezeichneten Werke sind hereits vergeben.

E. Reisinger. - Griechenland. Landschaften und Bauten. Schilderungen deutscher Reisender, hrsg. von Ernst Reisinger. Mit 88 Vollbildern, davon 62 nach Aufnahmen der Königl. Preuß. Meßbildanstalt. Leipzig, Insel- Verlag, 1916. 88 S. 4». Geb. M. 4.—.

P. Thomsen. - Die Palästina-Literatur. Eine internationale Bibliographie in systematischer Ordnung mit Autoren- und Sachregister. Unter Mitwirkung von Hermann v. Criegern, Hans Fischer, J. de Groot, Richard Hartmann, Samuel Klein, Wilh. Zeitlin bearbeitet und mit Unterstützung des Deutschen Vereins zur Erforschung Palästinas, Der Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft des Judentums und der Zioniston-Kommissiou zur Erforschung Palästinas herausgegeben von Peter Thomsen. Dritter Band: Die Literatur der Jahre 1910—1914. Leipzig, J. C. Hinrichs'sche Buchhandlung, 1916.

XX -I- 388 S. M. 14.—, geb. M. 15.—.

M. Sulzberger. - The ancient hebrew law of homicide. By Mayer Sulzberger.

Philadelphia, Julius H. Greenstone, 1915. 160 S.

md. Mahler. - Handbuch der jüdischen Chronologie von Dr. Eduard Mahler, o. ö. Professor an der Universität Budapest. (Aus: Schriften herausgegeben von der Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft des Judentums.) Leipzig, Gustav Fock, 1916. XVI + 636 S.) M. 12.—, geb. M. 14.—.

G. Reer. - Hebräisches Übungsbuch von D. Dr. Georg Beer. (= Sammlung Göschen 769 ) Berlin u. Leipzig, G. J. Göschen'sche Verlagsbuchhandlung, 1916. 135 S. Geb. M. —.90.

Bin Gorion. - Der Born Judas. Legenden, Märchen und ErzaMungen ge¬

sammelt von M. J. bin Gorion. (Sechs Bände.] Erster Band: Von Liebe und Treue. Leipzig, Insel-Verlag. 376 S. Halbpergamentband.

M. Simon. - Der Weltkrieg und die Judenfrage. Von M. Simon. B. G. Teubner, Leipzig u. Berlin, 1916. 80 S. M. 1,20.

1) Sowie im allgemeinen aller nicht selbständig erschienenen Schriften, also aller bloßen Abdrucke von Aufsätzen, Vorträgen, Aneeigen, Artikeln in Sammel¬

werken etc. Diese gehen als ungeeignet zu einer Besprechung in der ZDMG.

direkt in den Besitz unserer Gesellschaftsbibliothek über, werden dann aher in den Verzeichnissen der Bibliothekseingänge in dieser Zeitschr. mit aufgeführt.

3 S

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anerbieten der Herren Facbgenossen, das ein oder andre wichtigere Werk eingehend besprechen zu wollen, werden mit Dank angenommen; jedoch sollen einem und demselben Herrn

Anerbieten der Herren Fachgenossen, das eine oder andre wichtigere Werk eingehend besprechen zu wollen, werden mit Dank angenommen; jedoch sollen einem und demselben Herrn

Anerbieten der Herren Fachgenossen, das eine oder andre wichtigere Werk eingehend besprechen zu wollen, werden mit Dank angenommen; jedoch sollen einem und demselben Herrn

Anerbieten der Herren Fachgenossen, das eine oder andre wichtigere Werk eingehend besprechen zu wollen, werden mit Dank angenommen; jedoch sollen einem und demselben Herrn

sellschaft eingeliefert wird. Anerbieten der Herren Fachgenossen, das eine oder andre YTlchtigere Werk eingehend besprechen zu wollen, werdea mit Dank angenommen; jedoch sollen

Anerbieten der Herren Fachgenossen, das eine oder andre vichtigere Werk eingehend besprechen zu wollen, werden mit Dank angenommen; jedoch sollen einem und demselben Herrn

Anerbieten der Herren Fachgenossen, das eine oder andre wichtigere Werk eingehend besprechen zu wollen , werden mit Dank angenommen; jedoch sollen einem und demselben Herm

' S liegt in einer Zone, deren Axe der positiven Polkante parallel geht, also mit der inneren Aetzfläche S auf R in einer Zone. Das hellste Lichtmaximum tritt immer dort auf, wo