• Keine Ergebnisse gefunden

Bettina Köhl Dr. med. dent.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bettina Köhl Dr. med. dent."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bettina Köhl Dr. med. dent.

Experimentelle Untersuchungen zur Verzögerung der Progression der chronischen Niereninsuffizienz unter Niedrigphosphatdiät

Geboren am 10.09.1970 in Heilbronn a. N.

Reifeprüfung am 08.05.1990 in Eppingen

Studiengang der Fachrichtung Zahnmedizin vom SS 1992 bis SS 1998 Physikum am 04.10.1995 an der Universität Heidelberg

Klinisches Studium in Heidelberg

Staatsexamen am 24.07.1998 an der Universität Heidelberg Promotionsfach : Pathologie

Doktorvater : Frau Prof. Dr. K. Amann

Ein charakteristisches Merkmal chronischer Nierenerkrankungen ist es, daß nach

eingetretener Nierenschädigung ein fortschreitender Verlust der Nierenfunktion (sogenannte Progression) beobachtet wird.

Es gilt heute als gesichert, daß neben immunologischen Faktoren, Störungen der renalen Hämodynamik (Verlust der Autoregulation), Hypertonus, diätetische Faktoren, speziell hohe Zufuhr von Eiweiß und Kochsalz, sowie Lebensalter, Geschlecht u.s.w. eine Rolle für das Fortschreiten der Erkrankung spielen. In letzter Zeit gab es Anhaltspunkte, daß das Risiko der Progression auch durch den Calcium-Phosphatspiegel beeinflußt wird.

Ziel der vorliegenden Arbeit war es, den möglichen Einfluß einer phosphatreichen bzw.

phosphatarmen Diät auf die typischen, bei experimenteller chronischer Niereninsuffizienz auftretenden Veränderungen der Nierenmorphologie zu untersuchen, insbesondere auf morphologische Indikatoren der Nierenschädigung (GSI, tubulointerstitielle und vaskuläre Veränderungen) sowie auf Parameter, die für das Risiko der Progression relevant sind.

Untersucht wurde das Modell der zweizeitig subtotal nephrektomierten Sprague-Dawley Ratten, die für 8 Wochen nach chirurgischer Nierenteilresektion und mäßiggradiger Niereninsuffizienz mit phosphatreicher oder phosphatarmer Diät behandelt. Als Kontrollgruppen dienten mit identischer Diät behandelte scheinoperierte Tiere.

Die phosphatreich ernährten Tiere hatten erwartungsgemäß im Vergleich zu phosphatarm ernährten subtotal nephrektomierten Tieren höhere Phosphatspiegel.

Die PTH-Spiegel waren unter phosphatreicher Kost bei den scheinoperierten Tieren

entsprechend hoch (103 pmol/l ñ45) und wurden durch subtotale Nephrektomie nicht weiter erhöht (114 pmol/l ñ74). Die PTH-Werte lagen unter phosphatarmer Diät sowohl bei den scheinoperierten Kontrolltieren als auch bei den subtotal nephrektomierten Tieren signifikant niedriger.

Weiterhin führte die subtotale Nephrektomie (SNX) zu einer mäßiggradigen

Niereninsuffizienz, belegt durch geringfügig, aber signifikant erhöhte Serum-Kreatinin- Spiegel.

Die SNX-Tiere mit phosphatreicher Diät wiesen im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant erhöhte Nierengewichte (1439 mg ñ250 versus 940 mg ñ168) auf. Diese Gewichtszunahme trat trotz subtotaler Nephrektomie unter phosphatarmer Diät nicht auf.

Da große Glomeruli für die Entwicklung einer Glomerulosklerose besonders anfällig; daher ist von besonderem Interesse, daß unter phosphatreicher Diät die subtotal nephrektomierten

(2)

Tiere im Vergleich zur Kontrollgruppe einen signifikant (p < 0,05) höheren

Glomeruloskleroseindex (0,93ñ0,06 versus 0,77ñ0,04) und signifikant höhere glomeruläre Volumina (6,2 *10 6æm³ ñ 0,9 versus 4,6 *10 6æm³ ñ 0,7) aufwiesen. Beide Veränderungen traten bei subtotaler Nephrektomie unter phosphatarmer Kost in signifikant geringerem Maße auf.

Auf die tubulointerstitiellen und vaskulären Veränderungen hatte bei den subtotal nephrektomierten Tieren weder die phosphatreiche noch die phosphatarme Kost einen signifikanten Einfluß, allerdings zeigt sich bei den tubulointerstitiellen Veränderungen ein Trend zu niedrigeren Werten bei phosphatarm ernährten Tieren

Ebenso blieb die Anzahl der Glomeruli pro Fläche, pro Volumen, bzw. pro Niere nach subtotaler Nephrektomie unbeeinflußt von der Phosphatzufuhr.

Die Untersuchungen belegen, daß der Phosphatgehalt der Diät sowohl die Hypertrophie der Glomeruli, als auch die Glomerulosklerose beeinflußt, d.h. die Progression der chronischen Niereninsuffizienz aggraviert.

Die durch Hyperphosphatämie bedingten funktionellen Veränderungen der Niere bei chronischer Niereninsuffizienz konnten bisher nur mit Kalzifizierungen der Niere, als

morphologische Ursache des fortschreitenden Funktionsverlustes, in Zusammenhang gebracht werden.

Die in unserer Arbeit gefundenen nachteiligen Effekte der hohen Phosphatzufuhr auf die Nierenmorphologie ermöglichen, die funktionelle Verschlechterung in direktem

Zusammenhang mit einer glomerulären Schädigung zu sehen.

Daraus ergibt sich ein weiteres wichtiges Argument für die strenge Einhaltung einer Normophosphatämie bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz, insbesondere weil Hyperphosphatämie nicht nur funktionelle Störungen der Ausscheidungstätigkeit der Niere bedingt, sondern weitgehend irreversiblen strukturellen Schäden verursacht, die ihrerseits die Progression der chronischen Niereninsuffizienz vorantreiben.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Beziehungen zwischen DNA-zytometrischen Daten und ligandohistochemischen Bindungskapazitäten bei primären Bronchialkarzinomen - Eine prospektive Studie in Korrelation mit der

Bei Gruppe 18 (m-THPCnPEG-Dosierung 1,2 mg/kg Körpergewicht, Aktivierungsenergie 10J/cm 2 , Inkubationsdauer von 120 Stunden) zeigte sich gegenüber der Kontrolle eine

Bezogen auf sämtliche in der Bewertung erfaßte Flächen konnte für jede der drei Zahnbürsten eine statistisch signifikante Plaquereduktion (p = 0,05) nachgewiesen werden (Plaque

Die Quellensuche führte zu dem bislang in der Literatur nach 1945 nicht detailliert beschrie- benen Ergebnis, daß zwischen 1933 und 1945 die Bewegung einer „neuen deutschen

In der Diskussion dieser Erfahrungen und auf dem Hintergrund der gesundheitspolitischen Literatur zu diesem Thema werden zwei zentrale Problemkreise besonders berücksichtigt: zum

Bisher konnte jedoch ein durch die Koagulation hervorgerufenes mehr oder weniger starkes Ankleben des Biogewebes an die Pinzetten- branchen nicht vermieden werden.. Häufig

Die besondere Bedeutung

4) Die postoperativen Konzentrationen des CRP zeigten eine signifikant negative lineare Korrelation zu den postoperativen Faktor XIII - Konzentrationswerten. Der höchste CRP -