• Keine Ergebnisse gefunden

Ruhr-Universit¨ at Bochum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ruhr-Universit¨ at Bochum"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ruhr-Universit¨ at Bochum

Lehrstuhl f¨ur Kryptologie und IT-Sicherheit Prof. Dr. Alexander May

Ilya Ozerov

Pr¨asenz¨ubungen zur Vorlesung

Kryptographie I

WS 2012/13

Blatt 5 / 10./12. Dezember 2012

AUFGABE 1:

Ist der Counter-Modus CPA-sicher, falls (statt einer Pseudozufallsfunktion) eine schwache Pseudozufallsfunktion verwendet wird? Der Counter-Modus ist f¨ur ein ` ∈ N und Nachrich- tenraum M={0,1}n` definiert als Π = (Gen,Enc,Dec) mit:

Gen(1n): Gibtk ∈R{0,1}n zur¨uck.

Enck(m) : IV∈R {0,1}n,ci :=mi⊕Fk(IV+i−1 mod 2n) f¨ur 1≤i≤`, c:= (IV, c1, . . . , c`).

Sei gR(·) ein Orakel, das bei Eingabe 1n gleichverteilt einr∈R {0,1}n w¨ahlt und (r, g(r)) zur¨uckgibt. Wir bezeichnen eine schl¨usselabh¨angige Funktion F als schwache Pseudozu- fallsfunktion, falls f¨ur alle ppt-Algorithmen D

Ws[DFkR(·)(1n) = 1]−Ws[DfR(·)(1n) = 1]

≤negl(n),

wobei k ∈R{0,1}n und f ∈R Funcn gleichverteilt gew¨ahlt werden.

AUFGABE 2:

Betrachten Sie eine Variante des CBC Modus, in der der Initialisierungsvektor nur polyno- miell viele Werte annehmen kann, d.h. IV ∈R S f¨ur ein S ⊂ {0,1}n mit |S| = p(n) f¨ur ein Polynom p(n)>0. Ist der CBC Modus dann noch CPA-sicher?

AUFGABE 3:

Sei F :{0,1}n× {0,1}n → {0,1}n eine Pseudozufallsfunktion. Betrachten Sie den folgenden MAC Π = (Gen,Mac,Vrfy) f¨ur Nachrichten m∈ {0,1}2n fester L¨ange.

Gen(1n): Gibtk ∈R{0,1}n zur¨uck.

Mack(m): Berechnet f¨ur eine Nachrichtm= (m0, m1) mit |m0|=|m1|=n den Tag t:= (Fk(m0), Fk(Fk(m1))).

Geben Sie eine korrekte Vrfy-Funktion an. Ist der MAC sicher?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anf¨ anglich waren Elektrizit¨ at (Katzenfell, Batterien, Str¨ ome, Elektrolyse, Blitze u.¨ a.) und Magnetismus (Stabmagneten, Kompassnadel, Nordpol u. 1820 aber entdeckte Oersted,