• Keine Ergebnisse gefunden

Auf den Spuren der Priesterastronomen der Bronzezeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Auf den Spuren der Priesterastronomen der Bronzezeit"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Auf den Spuren der Priesterastronomen

der Bronzezeit

Exkursion zum Fundort der Himmelsscheibe von Nebra

Unterkunft und Restaurant

Schlosshotel Nebra, Schlosshof 4, 06642 Nebra, Tel. 03461/2628-0

www.schlosshotel-nebra.de, schlosshotel-nebra@t-online.de (EZ ca. 65 Euro) oder Landhotel Zum Schweizerhaus, Am Weinberg 4, 06268 Vitzenburg, Tel. 034461/ 22562 oder 23877 (EZ ca. 35 Euro, DZ 55 Euro, 9 Zimmer)

oder Restaurant und Pension „Zum Storchennest“, Am Plan 10, 06642 Memleben, 034672/65524

Karten

TK 25 - 4735 Nebra (1 : 25000) oder TK 50 - L4734 Querfurt (1 : 50000)

zu beziehen über das Landesamt für Vermessung und Datenverabeitung Sachsen-Anhalt, Barbarastr. 2, 06110 Halle, Tel. 0345/1304-555 (Kartenvertrieb)

Exkursionsablauf 1. Tag, Anfahrt

Mittags Ankunft im Schlosshotel Nebra oder im Landhotel Vitzenburg

Nachmittags kurze Fahrt nach Wangen, von dort Beginn der Wanderung zum Mittelberg, Besichtigung des Fundortes der Himmelsscheibe und der Arche Nebra.

Blick von Wangen auf den Mittelberg

abends Fahrt auf den Gipfel des Orlas südlich von Nebra, von wo aus der Rundblick möglich ist, dort Picknick und Beobachtung des Sonnenuntergangs (Anfang Juli gegen 21.30 Uhr MESZ, Anfang September gegen 20.00 Uhr MESZ, mit Blick auf den Kyffhäuser und bei gutem Wetter bis zum Brocken im Harz)

(2)

Sonnenuntergang am 15. Juli 2003.

Blick vom Orlas zum Kyffhäuser mit dem Barbarossa-Denkmal.

2. Tag

9.00 Uhr Fahrt nach Wangen und Wanderung durch den Hohlweg zur Altenburg (südlich der Unstrut). Besichtigung der mysteriösen Erdbauwerke dort.

Weiter Richtung Memleben über den alten Fernhandelsweg mit Suche der geplünderten Hügelgräber im Wald. Gegen Mittag Ankunft an der Klosterruine

Memleben. Besichtigung der interessanten Ausstellung dort.

(Zwei Ottonenkönige starben im Kloster Memleben!)

Einkehr in Memleben, oder Picknick dort, danach Rückwanderung oder Rückfahrt nach Wangen.

Nachmittags: Freizeit oder Fahrt nach Halle oder Wanderung im Ziegelrodaer Forst oder Fahrt zur „Trojaburg“ in Steigra mit Abwandern des mythischen

Spiralweges.

Fernsicht vom Orlas zum Brocken

3. Tag, Rückreise mit Zwischenstation

9.00 Uhr Entweder Fahrt zum Kyffhäuser mit Aufstieg zum Barbarossa-Denkmal (Der Gipfel des Kyffhäusers ist Peilziel für die Beobachtung vom Mittelberg aus. Vermutlich wurde der Mittelberg aufgrund dieser Lagebeziehung als Ort des Sternentempels ausgewählt.); Rückfahrt am Nachmittag, oder Rückfahrt mit Station in Weimar

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Falle der „geistlichen Anleitung“, die als arabischer handschriftlicher Text von mehreren Attentätern des 11. September hinterlassen worden ist, stehen wir auf sehr viel

Wer abends kurz vor Sonnenuntergang noch einen tollen Blick auf die Stadt oder das Meer haben möchte, der sollte zum Malecón laufen.. Die fast sieben Kilometer lange

Benimmregeln für den Strandbesuch Gerade, wenn man im Sommer nach Italien fährt, möchte man mal ans Wasser, sich gemütlich an den Strand legen und vielleicht auch eine Runde

Bei heißen Temperaturen schätzen die Mexikaner auch „agua fresca“, eine erfrischende Mischung aus Wasser und Fruchtpüree oder Fruchtsaft.. Doch Vorsicht: Auf Leitungswasser

Vergabe der Kanal-, Wasserlei- tungs- und Straßenbauarbeiten Beim Ausbau der Eglinger Straße in der Ortsdurchfahrt in Demmingen handelt es sich um eine gemeinschaftliche Maß-

Um die Mittagszeit machen wir uns auf nach Aguas Calientes, einem kleinen Städtchen am Fuße des Machu Picchu, von wo aus wir den Zug zurück nach Ollantaytambo nehmen und von dort

Himmelsscheibe von Nebra“ (Archäologische Informationen 43), dass der Hortfund keinen „geschlossenen Fund“ darstelle, die Himmelsscheibe möglicherweise gar nicht vom

Christiane Schönefeld, Vorsitzende der Geschäftsführung der Bundesagentur für Arbeit in NRW, sieht die zusätzlichen Orientierungsangebote „als weiteren Fortschritt auf dem