• Keine Ergebnisse gefunden

Grundlagen  Automatisierungstechnik  Klausur  28.02.11

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Grundlagen  Automatisierungstechnik  Klausur  28.02.11"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Grundlagen  Automatisierungstechnik  Klausur  28.02.11  

(Das  hier  hab  ich  aus  meinem  Gekritzel  während  der  Klausur  zusammengebastelt.  Hoffe,  es  ergibt  Sinn.  

Alle  Angaben  natürlich  ohne  Gewähr.)  

 

Aufgabe  1  

a)  Die  disjunktive  Normalform      F=AB  +AB  als  XOR-­‐  Verknüpfung  zeichnen  mit  AND,  OR  und  NOT-­‐Gattern.  

So  wenig  Gatter  wie  möglich  verwenden.  (6)   b)  Wahrheitstabelle  dazu  ausfüllen.  (2)    

Aufgabe  2  

a)  Gegebene  Wahrheitstabelle  mit  3  Eingängen  und  einem  Ausgang:  über  KV-­‐Diagramm  disjunktive   Normalenform  herausfinden.  (10)  

 

Aufgabe  3:  VPS  /  SPS    

a)  Verbindungsprogrammierte  Steuerung:  Eine  Werkzeugmaschine  soll  nur  beidhändig  einschaltbar  sein.  

Sie  soll  2  voneinander  unabhängig  arbeitende  Notaustaster  haben.  Nach  beidhändiger  Betätigung  soll  sie   sich  „selbst  halten“.  Skizzieren  Sie  die  elektrische  Schaltung  mit  Hilfe  von  Relais.  (6)  

b)  Speicherprogrammierte  Steuerung:  Geben  Sie  die  Funktion  des  Programms  in  Abb.  3  an.  Erstellen  Sie   eine  Wahrheitstabelle  mit  den  Eingängen  E0.0,  E0.1  und  E0.2  (7)  

  Aufgabe  4  

Ergänzen  Sie  fehlende  Einträge  in  der  Wirkkette  der  numerischen  Bewegungssteuerung.  (Keine  Ahnung,  

was  diese  Notiz  bedeuten  soll  oder  ob  da  noch  ne  Zeichnung  dabei  war..?)  

(2)

Aufgabe  5  

a)    Grenzen  Sie  die  Begriffe  Regeln  und  Steuern  voneinander  ab.  (4)  

b)  Bilden  Sie  die  Störungsübertragungsfunktion  !

!

! =

!(!)!(!)

   zu  Abb.  5  ohne  Faustregel  

 

c)  Skizzieren  Sie  Sprungantworten  der  Führungsübertragungsfunktion  eines  Regelkreises  bestehend  aus   Strecke  mit  VZ1(?)-­‐  Verhaltens  und     i)  P-­‐Regler  (2)  

          ii)I-­‐Regler  (2)  

          iii)  PI-­‐Regler  (2)    

Aufgabe  6  

a)  (es  waren  drei  Zeichnungen  von  Gleichstrommotoren  gegeben)  Zeichnen  Sie  die  Lorentzkraft  auf  die   Leiterschleifen  und  die  Drehrichtung  der  Welle  ein  (6)  

b)  Erläutern  Sie  das  Funktionsprinzip  eines  Kommutators  (2)  

c)  Skizzieren  Sie  die  Drehmoment-­‐Drehzahl-­‐Kennlinie  des  Asynchronmotors  qualitativ.  Kennzeichnen  Sie   die  Synchrondrehzahl,  den  Kipppunkt  und  den  stabilen  Arbeitsbereich  (5)  

   

 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Widerstands und einer idealen Induktivität liege eine Wechselspannung an, die durch den Zeiger U LR dargestellt wird.. Warum stellen elektrische

An einer Reihenschaltung eines idealen Widerstands und einer idealen Kapazität liege eine Wechselspannung an, die durch den Zeiger URC dargestellt wird. Welches

Arbeitspunkt ein. Bestimmen Sie grafisch die Gate-Source-Spannung U GS0 für den Arbeitspunkt. Wie würde sich die Arbeitsgerade verändern, wenn U B größer bzw. kleiner

a) Zu jeder Frage ist nur eine Antwort richtig. b) Jede richtige Antwort wird mit einem halben Punkt gewertet. Falsche oder keine Antworten werden als null Punkte gewertet. c)

a) Zu jeder Frage ist nur eine Antwort richtig. b) Jede richtige Antwort wird mit einem halben Punkt gewertet. Falsche oder keine Antworten werden als null Punkte gewertet. c)

a) Zu jeder Frage ist nur eine Antwort richtig. b) Jede richtige Antwort wird mit einem halben Punkt gewertet. Falsche oder keine Ant- worten werden als null Punkte gewertet. c)

a) Zu jeder Frage ist nur eine Antwort richtig. b) Jede richtige Antwort wird mit einem halben Punkt gewertet. Falsche oder keine Antworten werden als null Punkte gewertet. c)

Sie die Änderung in das Ausgangskennlinienfeld.. b) Jede richtige Antwort wird mit einem halben Punkt gewertet. Falsche oder keine Antworten werden als null Punkte gewertet. c)