• Keine Ergebnisse gefunden

Hier beginnt Alternative D

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Hier beginnt Alternative D"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hier beginnt Alternative D Aufgabe D 1:

Aufgabe D 1 14

Die Turnaround AG muß ihre Bilanz zum 31.12.1999 aufstellen. Die Satzung enthält keine Bestimmungen über Rücklagenbildungen. Vorstand und Aufsichtsrat stellen den Jahres- abschluß fest. Folgende Daten sind gegeben:

Gezeichnetes Kapital

(Stand 31.12.1998, voll einbezahlt, 00.000 Aktien à DM 5,-- )

1 500.000,--

Kapitalrücklage 10.000,--

Gesetzliche Rücklage 5.000,--

Verlustvortrag 20.000,-- Jahresüberschuß 200.000,-- Fremdkapital 1.600.000,--

Im Laufe des Geschäftsjahres wurde eine Kapitalerhöhung gegen Einlagen im Verhältnis 10 : 1 durchgeführt, die entsprechend zu berücksichtigen ist. Der Emissionskurs der jungen Aktien betrug DM 8,--.

Der Vorstand will den ihm gesetzlich maximal möglichen Anteil des Jahresüberschusses den Rücklagen zuführen, um die Substanz des Unternehmens wieder zu stärken. Da die Aktionäre schon seit langer Zeit auf eine Dividende verzichten mußten, schlägt der

Vorstand der Hauptversammlung für den Restbetrag die Ausschüttung vor. Es sind bei der Berechnung keine Steuern zu berücksichtigen!

a) Ergänzen Sie das nachfolgende Bilanzschemata nach der teilweisen Gewinnver- wendung (Hinweis: Ergänzen Sie, falls notwendig, die mit Punkten gekennzeich- neten Positionen, streichen Sie die nicht mehr auszuweisenden Positionen in der linken Spalte und tragen Sie die von Ihnen berechneten Werte in die rechte Spalte ein). ( 8,5 P )

(2)

Passiv-Positionen nach teilweiser Gewinnverwendung der Turnaround AG 31.12.1999

Eigenkapital:

Gezeichnetes Kapital

Kapitalrücklage

Gesetzliche Rücklage

...

Verlustvortrag Jahresüberschuß

...

Fremdkapital Bilanzsumme

b) Auf der Hauptversammlung wird beschlossen (ausgehend von der Bilanz nach teil- weiser Gewinnverwendung), eine Dividende von DM 0,50 pro Aktie zu zahlen. Dabei sind die jungen Aktien voll dividendenberechtigt. Der Restbetrag soll in das neue Jahr vorgetragen werden.

Ergänzen Sie (in der Vorgehensweise wie bei a) die Bilanzpositionen nach voll- ständiger Gewinnverwendung: ( 5,5 P )

Passiv-Positionen nach vollständiger Gewinnverwendung der Turnaround AG

Eigenkapital

Gezeichnetes Kapital

Kapitalrücklage

Gesetzliche Rücklage

...

...

Jahresüberschuß

...

Fremdkapital Bilanzsumme

(3)

Aufgabe D 2:

Aufgabe D 2 15

Die Fix- & Fertigbau GmbH produziert Fertighäuser aus Holz.

a) Ermitteln Sie für ein Fertighaus die Wertunter- und Wertobergrenze für die

Handelsbilanz sowie die Untergrenze für den Wertansatz in der Steuerbilanz, indem Sie in der nachfolgenden Tabelle eintragen, in welcher Höhe die genannten

Aufwendungen als Herstellungskosten zu berücksichtigen sind. ( 10 P )

Aufwendungen Betrag DM / Stück

Anteilige Transportkosten für den Versand zum Kunden

5000,--

Anteilige Kosten der Abtei-

lung Rechnungswesen 20000,-- Kosten für die Erstellung

eines Verkaufsprospektes

1000,--

Zinsen auf das von der Fix- & Fertigbau GmbH aufgenommene Fremd- kapital

4400,--

Planmäßige Abschreibung

der Holzsägemaschinen 4000,-- Kosten für Holzteile 55000,--

Lizenzgebühren für den Bau der Holzfertighäuser nach einem bestimmten Verfahren

3600,--

Fertigungslöhne zur Her- stellung eines Holzhauses

70000,--

Kalkulatorische Miet- kosten für die Halle, in der das Holz lagert

8000,--

Herstellungskosten

(4)

b) Die Fix- und Fertigbau GmbH hat laut Inventur noch 10 Fertighäuser im Bestand.

Welchen Wertansatz würde sie für die Position Vorräte wählen, wenn sie in der Handelsbilanz einen möglichst hohen Gewinn ausweisen will? Begründen Sie kurz Ihre Antwort. ( 2 P )

c) Müßte sich der unter b) berechnete Wertansatz ändern, wenn die Fix- und Fertigbau GmbH aufgrund der momentan schwierigen Absatzlage bei Holzfertighäusern damit rechnet, daß ihre im Bestand befindlichen Holzfertighäuser vorübergehend nur noch 125000,-- DM pro Stück Wert sind ( in Zukunft wird wieder mit steigenden Preisen bei Holzfertighäusern gerechnet ). Begründen Sie kurz Ihre Antwort ! ( 2 P )

d) Geben Sie an, in welchem Fall man die Herstellungskosten und wann man die Anschaffungskosten als Basiswerte bei der Bewertung heranzieht. ( 1 P )

(5)

Aufgabe D 3:

Aufgabe D 3 10

Kreuzen Sie an, ob die Aussage richtig (r) oder falsch (f) ist. Für jedes richtige Kreuz er- halten Sie einen Punkt, für jedes falsche Kreuz wird Ihnen ein halber Punkt abgezogen.

r f 1) Übersteigt der Ausgabekurs von Aktien deren Nennbetrag, erhöht sich

die Kapitalrücklage.

2) Ist der Gewinn der Handelsbilanz größer als der Gewinn der Steuerbi- lanz, können bei Kapitalgesellschaften aktive latente Steuern

ausgewiesen werden.

3) Maßgeblichkeitsprinzip bedeutet, daß die Steuerbilanz maßgeblich für die Handelsbilanz ist.

4) Der Anlagenspiegel muß bei Kapitalgesellschaften in der Bilanz oder im Anhang ausgewiesen werden.

5) Die Summe des Eigenkapitals in einer OHG muß identisch sein mit der Summe sämtlicher variabler Kapitalkonten der Gesellschafter.

6) Ist der Gewinn der Handelsbilanz größer als der Gewinn der Steuerbi- lanz, können passive latente Steuern ausgewiesen werden.

7) Bei Ausweis einer steuerfreien Rücklage in der Steuerbilanz muß in der Handelsbilanz ein Sonderposten mit Rücklageanteil gebildet werden.

8) Die Gewinnverteilung kann von den Gesellschaftern einer OHG vertrag- lich geregelt werden. Ohne Gesellschaftervertrag wird der Gewinn gemäß der gesetzlichen Regelung anteilig nach Köpfen verteilt.

9) Die Umkehrung des Maßgeblichkeitsprinzips ist ein Grund für die Ent- stehung latenter Steuern.

10) Ein originärer Firmenwert kann nur bei der Veräußerung des Unter- nehmens an einen Dritten entstehen.

(6)

Aufgabe D 4 6

Erläutern Sie das im deutschen Handelsrecht dominierende Vorsichtsprinzip mit den dazugehörigen Fachbegriffen ( für die Bilanzierung der Höhe nach ). Zeigen Sie dann anhand jeweils eines Beispiels für die Aktiv- und für die Passivseite wie sich das Vorsichtsprinzip in der deutschen Rechnungslegung bei der Bewertung einzelner Bilanzpositionen konkretisiert

.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Wenn es keine Alternative zur gegenwär- tigen ,DDR" gibt, muß diese akzeptiert wer- den." Ein Kollege meinte, um sich solches anzuhören, hätte die Union nicht den Schwei-

Sie erhalten für jeden Buchungssatz dann einen Punkt, wenn alle richtigen und keine falschen Sachverhalte angekreuzt wurden.. (1) Privat an Bank Privatentnahme Privateinlage

Die OHG erzielte 1999 einen Gewinn i.H.v. Wassermann, der nicht nur persönlich haftender Gesellschafter ist, sondern auch die Ge- schäftsführung der Firma übernommen hat, bekommt

Aktivum) ist Aufwand im alten Jahr, Ausgabe im neuen Jahr. 2) Durch das System der doppelten Buchführung ist es unmöglich, daß der Gewinn, der sich aus der GuV-Rechnung

schaft gehört die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Anhang. 2) Beschließt die Hauptversammlung, daß mehr Gewinne ausgeschüttet werden sollen als bisher

lage als auch als Bareinlage erfolgen. 2) Die im HGB verankerten Vorschriften für die OHG werden auch als sogenanntes unabdingbares Recht bezeichnet. 3) In der Bilanz

Empfohlen wird die als Beck-Text im dtv erschienene Ausgabe Aktiengesetz/GmbH- Gesetz oder Gesellschaftsrecht.- Sprechstunde nach Vereinbarung dienstags oder mittwochs; Rückfragen

durch die Förderung supranationaler Mechanismen (OEEC, heute OECD: ursprünglich Koordinationsgremium für die Vertei- lung von Marshall-Plan-Hilfe; EZU) den innereuropäischen