• Keine Ergebnisse gefunden

(geometrisches) Beweisen, Kongruenzrechnung Präsenzübungen (für 21.11.)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "(geometrisches) Beweisen, Kongruenzrechnung Präsenzübungen (für 21.11.) "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wintersemester 2008/09

Dr.Reimund Albers Arithmetik als Prozess

5. Übung

(geometrisches) Beweisen, Kongruenzrechnung Präsenzübungen (für 21.11.)

1. Punktemuster

Dieses Punktemuster stellt dar, dass 14 = 3·4 + 2

Dieses Punktemuster stellt allgemein eine Zahl dar, die beim Teilen durch 3 den Rest 1 lässt.

Dieses Punktemuster stellt eine Zahl dar, die beim Teilen durch m den Rest r lässt.

Erläutern Sie über Punktemuster die Äquivalenz:

a ! b mod m " a # b = t·m

2. Berechnen Sie mit Ihrem Taschenrechner k und r (r < 38429) für 4839267 = k ·38429 + r .

Hausübungen (Abgabe: Dienstag, 25.11.) 3. Beweisen Sie mit Kongruenzsätzen:

Ein Punkt der Winkelhalbierenden eines gegebenen Winkels hat von den Schenkeln des Winkels den gleichen Abstand.

Kurz und formal mit Bezug auf die rechts stehende Zeichnung, in der w

!

die Winkelhalbierende des Winkels

! ASB ist:

P ! w

"

# PF

1

= PF

2

4. Zeitrechnung

a. Es ist der 16. November, 16 Uhr. Welches Datum und Uhrzeit hat man nach 1000 Stunden.

b. Es ist der 16. November 2007. Welches Datum hat man nach 1000 Tagen?

(2)

5. Sie kennen die Summenformel k

k=1

!

n

= n n ( ) + 1

2 (1). Diese dürfen Sie als gegeben verwenden. Wir betrachten nun:

Für alle n !! gilt: k

k=1

!

2n

= 3 k

k=1

!

n

+ k

k=1 n"1

! (2)

a. Rechnen Sie die gegebene Formel (2) konkret durch für n = 42.

b. Beweisen Sie die Formel (2), indem Sie die gegebene Summenformel (1) verwenden.

c. Beweisen Sie die Formel (2) mit vollständiger Induktion.

6. ( Ab jetzt die ständige Rubrik zur Übung ) Die Übung zur Termumformung:

Gegeben ist der Term y = 1

2 x

3

! 2x . Setzen Sie x = u

2 ! 3 ein und berechnen Sie y als

Polynom von u in ausmultiplizierter, geordneter Form.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

als Bildhauer an, und Eumarus [seinen Vater?]‚ vielleicht denselben, der nach Plinius zuerst in der Malerei einen Mann von einer Frau unter- scheiden lehrte; unsre Votivsäule

als Bildhauer an, und Eumarus [seinen Vater?]‚ vielleicht denselben, der nach Plinius zuerst in der Malerei einen Mann von einer Frau unter- scheiden lehrte; unsre Votivsäule

[r]

tschechischen Stadt Schluckenau (Šluknov), Milan Kořinek, ergriff die Initiative und lud die Amtskollegen der deutschen Grenzkommunen Günter Paulik, Neusalza-Spremberg;

Kleingärtnerische Nutzung heißt, dass die Behelfsheime wie eine Gartenlaube genutzt werden dürfen, also zum Beispiel für die Aufbewahrung von Geräten und Gartenerzeugnissen sowie

Manche Kristalle sind nach bestimmten Flächen leicht verschiebbar, gleichsam wie übereinandergelegte Glasplatten nach ihrer Ebene.. Beispiele: Eis, hexagonal, Translationsfläche

solche dieses Stammrhonrboeders bleiben und auch die Gleitiläche sowie ein Flächenpaar von {1120} ihre kristallographische Art behalten, daß hin—. gegen die zwe[ anderen

Der Senat stimmt entsprechend der Vorlage der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau vom 29.11.2021 einer mündlichen Antwort auf die