• Keine Ergebnisse gefunden

Bekanntmachung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bekanntmachung"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

am 25. und 26. Mai 2016

__________________________________________________________________________________

Potsdam, 27.05.2016

Gem. § 16 der Wahlordnung (WO) der Fachhochschule Potsdam wurden am 25. /26.05.2016 die Wahlen

• zum Senat:

Vertretung der Studierenden

Nachwahl Stellvertretung der Professor*innen

Nachwahl Stellvertretung der akademischen Mitarbeiter*innen

• zum AStA

je 2 Vertreter*innen der Fachbereiche zentrale Nachwahl

• zu den Fachbereichsräten Vertretung der Studierenden

Nachwahl Vertretung der Studierenden, FB 4 Nachwahl Stellvertretung der Professor*innen, FB 1

Nachwahl Stellvertretung der akademischen Mitarbeiter*innen, FB 4

• zu den Studierendenräten der Fachbereiche sowie die

• Nachwahl der Stellvertreterin der dezentralen Gleichstellungsbeauftragten, FB 4 mit folgendem vorläufigen Wahlergebnis durchgeführt. Die Gewählten sind grau un- terlegt; die nicht gewählten Kandidat*innen fungieren als Stellvertreter*innen.

Herausgeber:

Präsident der Fachhochschule Potsdam Kiepenheuerallee 5

14469 Potsdam

(2)

Wahl zum Senat

Gruppe der Studierenden

Platz Name Fachbereich Stimmen

1. Maurer, Jasmina FB 1 223

2. Reissing, Benjamin FB 4 172

3. Schieritz, Stefan FB 1 172

4. Barwinski, Jennifer FB 2 120

5. Ruf, Kharim FB 2 88

6. Schmidthammer, Daniel FB 2 74

mögliche Sitze: 3

Abgegebene Stimmen: 442, davon gültig: 378, ungültig: 64 Bei Stimmengleichheit entschied das Los.

Nachwahl Gruppe der Professorinnen/Professoren

Platz Name FB Stimmen

1. Walberg, Hartwig FB 5 23

2. Keller, Klaus FB 4 23

3. Nowak, Jens FB 3 21

Stellvertretung

Abgegebene Stimmen: 39, davon gültig: 37, ungültig: 2 Bei Stimmengleichheit entschied das Los.

Nachwahl Gruppe der akademischen Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter

Platz Name Bereich Stimmen

1. Lehmann, Janina IAF 34

2. Oltersdorf, Jenny FB 5 24

Stellvertretung

Abgegebene Stimmen: 37, davon gültig: 34, ungültig: 3

Wahl des AStA

Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften

Platz Name Stimmen

1. Mosau, Christian 110

mögliche Sitze: 1

Abgegebene Stimmen: 122, davon gültig: 110, ungültig: 12 Fachbereich Architektur und Städtebau

Platz Name Stimmen

1. Schubert, Theo 24

2. Kurz, Benedikt 18

3. Naundorf, Martin 17

4. Ludwig, Lucia 16

5. Lenz, Sophia 15

6. Menner, Dahna 10

7. Barwinski, Jennifer 9

8. Schmidthammer, Daniel 7

9. Kröger, Deborah 6

mögliche Sitze: 2

Abgegebene Stimmen: 87, davon gültig: 71, ungültig: 16

(3)

Fachbereich Bauingenieurwesen

Platz Name Stimmen

1. Lirawi, Aria 69

2. Alkan, Enis 36

mögliche Sitze: 2

Abgegebene Stimmen: 82, davon gültig: 76, ungültig: 6 Fachbereich Design

Platz Name Stimmen

1. Keren, Shai 40

2. Reissing, Benjamin 36

3. Gotovac, Manuel 28

4. Röthlin, Nikolas Ripka Edler von 23

mögliche Sitze: 2

Abgegebene Stimmen: 85, davon gültig: 77, ungültig: 8 Damit gehören dem AStA an:

Platz Name Stimmen

1. Mosau, Christian FB 1 110

2. Schubert, Theo FB 2 24

3. Kurz, Benedikt FB 2 18

4. Lirawi, Aria FB 3 69

5. Alkan, Enis FB 3 36

6. Keren, Shai FB 4 40

7. Reissing, Benjamin FB 4 36

8. Gotovac, Manuel FB 4 28

9. Naundorf, Martin FB 2 17

10. Röthlin, Nikolas Ripka Edler von FB 4 23

11. Ludwig, Lucia FB 2 16

12. Lenz, Sophia FB 2 15

13. Menner, Dahna FB 2 10

14. Barwinski, Jennifer FB 2 9

15. Schmidthammer, Daniel FB 2 7

16. Kröger, Deborah FB 2 6

Nachwahl AStA:

Platz Name Stimmen

1. Lirawi, Aria FB 3 190

2. Schubert, Theo FB 2 179

3. Keren, Shai FB 4 165

4. Ludwig, Lucia FB 2 107

5. Kurz, Benedikt FB 2 100

6. Sarapajevaite, Rovena FB 2 96

mögliche Sitze: 3

Abgegebene Stimmen: 439, davon gültig: 377, ungültig: 62

Wahl der Fachbereichsräte

Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften

Fachbereichsrat

Gruppe der Studierenden

Platz Name Stimmen

1. Becker, Jennifer 117

(4)

Nachwahl Gruppe der Professorinnen/Professoren

Platz Name Stimmen

1. Hoffmann, Cornelia 11

2. Ammann, Birgit 10

Stellvertretung

Abgegebene Stimmen: 15, davon gültig: 15

Studierendenrat

Platz Name Stimmen

1. Becker, Jennifer 92

2. Haß, Leonie-Pia 83

3. Adam, Kevin 75

4. Bredien, Antje 46

5. Stobbe, Henriette 44

6. Schlömer, Cheyenne 41

7. Eglau, Johannes 38

8. Juds, Carolin 36

8. Chochrjakow, Lilian 36

10. Krohn, Marie 35

11. Bartsch, Paulina 31

12. Knabe, Juliane 30

13. Hübner, Nele 23

mögliche Sitze: 10

Abgegebene Stimmen: 122, davon gültig: 122 Bei Stimmengleichheit entschied das Los.

Nachwahl Studierendenrat

Platz Name Stimmen

1. Haß, Leonie-Pia 114

mögliche Sitze: 1

Abgegebene Stimmen: 124, davon gültig: 114, ungültig: 10

Fachbereich Architektur und Städtebau

mit den Studiengängen Architektur und Städtebau, Restaurierung, Kulturarbeit

Fachbereichsrat

Gruppe der Studierenden

Platz Name Stimmen

1. Schubert, Theo 38

2. Sarapajevaite, Rovena 34

3. Schlottmann, Johanne 31

4. Freytag, Tim 22

mögliche Sitze: 2

Abgegebene Stimmen: 87, davon gültig: 80, ungültig: 7

Studierendenrat

Platz Name Stimmen

1. Schlottmann, Johanne 43

2. Srapajevaite, Rovena 41

3. Schubert, Theo 39

4. Naundorf, Martin 37

5. Kurz, Benedikt 36

6. Ludwig, Lucia 31

7. Storz, Lea 30

8. Quadrizius, Johanna-Maria 29

9. Fandry, Anna 28

10. Freytag, Tim 23

(5)

11. Volpert, Lilian 12 mögliche Sitze: 10

Abgegebene Stimmen: 84, davon gültig: 84

Nachwahl Studierendenrat

Platz Name Stimmen

1. Sarapajevaite, Rovena 43

1. Naundorf, Martin 43

3. Schlottmann, Johanne 42

4. Storz, Lea 30

5. Ludwig, Lucia 29

5. Kurz, Benedikt 29

7. Fandry, Anna 27

8. Volpert, Lilian 16

mögliche Sitze: 7

Abgegebene Stimmen: 82, davon gültig: 80, ungültig: 2 Bei Stimmengleichheit entschied das Los.

Fachbereich Bauingenieurwesen

Gruppe der Studierenden

Platz Name Stimmen

1. Kreile, Svenja Kim 35

2. Görsdorf, Suzannah-Maria 27

mögliche Sitze: 2

Abgegebene Stimmen: 88, davon gültig: 77, ungültig: 11

Studierendenrat

Platz Name Stimmen

1. Dorn, Max-Malte 55

2. Kreile, Svenja Kim 50

2. Seyfarth, Franz 50

4. Baer, Sandra 43

5. Engel, Thomas 40

6. Weinert, Roland 34

7. Wenta, Fabian 32

8. Tietze, Martin 26

mögliche Sitze: 8

Abgegebene Stimmen: 90, davon gültig: 89, ungültig: 1 Bei Stimmengleichheit entschied das Los.

Fachbereich Design

Fachbereichsrat

Gruppe der Studierenden

Platz Name Stimmen

1. Schuster, Paula 57

2. Wiemer, Philip 44

3. Krüger, Tilo Julian 21

4. Hannig, Theresa 20

mögliche Sitze: 2

Abgegebene Stimmen:88, davon gültig: 80, ungültig: 8 Gruppe der akademischen Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter

Platz Name Stimmen

(6)

Nachwahl der Stellvertreterin der dezentralen Gleichstellungsbeauftragten

Platz Name Ja-

Stimmen

1. Godau, Marion 91

mögliche Sitze: 1

Abgegebene Stimmen: 100, davon gültig: 91, ungültig: 9

Studierendenrat

Platz Name Stimmen

1. Ehmel, Fabian 56

2. Münch, Christian 52

3. Wiemer, Phillip 50

4. Panz, Maike 48

5. Mordhorst, Jana 47

6. Dziwisch, Natalia AliciJa 44

7. Schultz, Michael 43

8. Straub, Laura 39

9. Maerevoet, Liesa 38

10. Golyak, Veronika 32

11. Köhler, Sara 21

12. Klose, Maximilian 12

mögliche Sitze: 10

Abgegebene Stimmen: 86, davon gültig: 81, ungültig: 5

Fachbereich Informationswissenschaften Fachbereichsrat

Gruppe der Studierenden

Platz Name Stimmen

1. Schwietzer, Carmen 36

2. Waschke, Benjamin 31

3. Porst, Magdalena 25

4. Klaaßen, Sabrina 15

Mögliche Sitze: 2

Abgegebene Stimmen: 58, davon gültig: 55, ungültig: 3

Studierendenrat

Platz Name Stimmen

1. Quirin, Simone 54

2. Tielsen, Tom 47

3. Michaelis, Marius 44

4. Woeltge, Max 43

4. Schneider, Katja 43

Mögliche Sitze: 5

Abgegebene Stimmen: 58, davon gültig: 58 Bei Stimmengleichheit entschied das Los.

§ 18 Abs. 1 WO:

Jede Wahlberechtigte/jeder Wahlberechtigte kann die Wahl innerhalb einer Frist von sieben Kalen- dertagen nach Bekanntmachung des vorläufigen Wahlergebnisses anfechten. Der Einspruch ist beim zentralen Wahlvorstand bis zum 06.06.16, 15 Uhr schriftlich einzulegen und zu begründen.

gez. Prof. Dr. Peter Knösel

Vorsitzender des Zentralen Wahlvorstands

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für verschiedene Grundschulen im Stadtgebiet sucht die Stadt neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die Betreuung von Schülerinnen und Schülern der ersten bis vierten

Beispielsweise nutzen wir in der Energieforschung sowohl Höchstleistungsrechnen für ein virtuelles Materialdesign als auch Beschichtungs- und Prozes- sierungssysteme für

Von einigen Beschäftigten wurde darauf hingewiesen, dass gerade die überhandnehmenden direkt übertragenen Zusatzaufgaben und das sehr enge Kontrollverhältnis dazu führen,

Darüber durften sich das Institut für Gebäude und energie, das Institut für Navigation, das Institut für Mechanik sowie die Serviceeinrichtung Sprachen, Schlüs- selkompetenzen

Über Gewinnschecks durften sich das institut für Werk- stoffkunde und Schweißtechnik, das institut für Baustatik, das Dekanat der fakultät für Elektrotechnik und informations-

Die Akademie für Fortbildung der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe haftet nicht für Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl von Wertgegenständen jeder Art. Bitte keine

zielgerichteten Einarbeitung und Integration von neuen Mitarbeiterinnen sein und gewährleisten, dass eine angemessene Unterstützung und Begleitung und eine möglichst

Im Berichtsjahr liegen die Erlöse über dem Plan, weil hier zum einen ein pauschaler Coro- na-Mehrkostenzuschlag (255 T €) sowie ein Zuschlag zum Ausgleich der Kosten für