• Keine Ergebnisse gefunden

pro 1889

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "pro 1889"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Voranschlag,шп Nudgr!

der

pro 1889

Dorpat.

Druck non Laakmann'8 Ruch- imb Steinbrucftem.

1888.

(2)

Voranschlag jiun Dndgct

pro 1889-

Dovpat.

Druck von H- Laakmauu's J$udj= uiib Steiiibvucfterei.

1888.

(3)

Nummer der Posten.

Gegenstand der Einnahme. Grundlage der Einnahme.

Hinnahme-Mudget.

A. Hinnahme non den Stadtöefitzlichkeiten und WuHungen

1.

Pacht für die Hofsländereien des Stadtgutes Sotaga...

2.

Pacht für die Hofsländereien des Stadtgutes Saddoküll...

3.

Pacht für die Hofsländereien des Stadtgutes Jama... ■ • •

4.

Pacht für die nicht verkauften Bauerländereien und zwar:

a) des Stadtgutes Sotaga...

b) des Stadtgutes Saddoküll...

ö.

Pachl für die Sotagasche Hoflage Preedi ....

6.

Pacht für den Kokka-Heuschlag bei der genannten Hoflage...

Vereinbarung o. 17. November 1882.

7.

Ratenzahlung für die Abholzung eines Wäldchens bei Preedi...

8.

Pacht für den Eecksschen Kirchenkrug...

9.

Pacht für die ehemalige Kiesa- Mühle unter Sotaga...

I Wv

Wirklich ein­ gegangen im Budgetjahr

1887.

Bestätigtes Budget für das

Jahr 1888.

Voranschlag für das Jahr

1889. Bemerkungen.

Rbl. Kop. Rbl. Kop Rbl Kop.

5750 4100

4100

.— Verpachtet an den Herrn Christian Krogh bis zum 23. April 1898.

3500

3500

3500

Verpachtet an den Herrn Daniel Paling bis zum 23. April 1898.

2575

3700

3700

— Verpachtet an den Herrn Johannes Post bis zum 23. April 1898 In der Summe von 3700 Rbl. ist die Pacht für die Ansiedelungen unter Jama, ehma- liges Jama'sches Wäldchen, mitinbegriffen.

453

537

470 50

d. h. Pacht für das Gesinde Kokka — 315 Rbl., Schulland Wägfer — 64 Rbl, Schulland bei Puchta- leiwa40 Rbl, Land beim Gemeindehause - 17 Rbl.

50 Kop, Schulland bei Wenigfer — 34 Rbl.

31 50 34

34

Schulland bei Picknurm.

600

1000

1000

Verpachtetan den Herrn Pruwli bis zum 23.April 1898.

— —

41

41

50

50

50

575

950

950

— Verpachtet an den Märt Türri vom 1. Mai 1880 bis zum 23 April 1892.

250

250

•—

250

— —

14095 50

(4)

4

Nummer

Grundlage der Einnahme.

Gegenstand der Einnahme.

10.

Pacht für 2 Loofstellen Land welche zum Eecksschen Kirchhofe abgetheilt worden... .

11.

Pacht für den Jamaschen Krug... Beschluß des Stadtamtes b. 18. No­

vember 1879.

12.

Pacht für 22 Loofstellen, welche im Jahre 1880 von demJamaschen Hofsfelde abgetheilt worden

Beschluß d. Stadtamtesv. 1 Mai 1879.

13.

Pacht für den Kohlgarten unter Jama...

14.

Pacht für die Kalkbrüche unter Saddoküll . . .

15.

Einnahme aus den Stadtforsten...

16.

Pacht für den Fischzug an der Embachmündung sowie für den daselbst belegenen Heuschlag . .

17.

Pacht für den im Stadtweichbilde befindlichen Fischzug...

18.

Pacht fürdie ehemalige Stadtweide ... Beschluß der Stadtverordneten -Ver­ sammlung v. 20. April 1881.

19.

Pacht für die ehemals zu Weiden verwandten Wiesenplätze unter Carlowa, Techelfer und der Malzmühlenstraße...

20.

Für Heu von dem Stadtheuschlage...

21.

Pacht für die Benutzung des Bollwerkes .... Städteordnung, Art. 123. Anmerkung.

22.

Pacht für die Ueberfahrt über den Embach . . .

23.

Marktstandgelder...

24.

Steuer für die Stapelung von Maaren .... Städteordnung, Art. 119.

25.

Von der Stadtwage...

26.

Miethe für das an der Rigaschen Straße belegene Wachthaus... ...

27.

Pacht für die sogenannte Malzmühle ...

28.

Miethe für die im III. Stadttheil belegene

Schmiede...

29.

Miethe für die Buden im neuen Kaufhofe . . .

30.

Miethe für dasehemalige Krons-Vorraths-Magazin

1 •

Wirklich ein­ gegangen im Budgetjahr

1887.

Bestätigtes Budget für das

Jahr 1888.

Voranschlag für das Jahr

1889. Bemerkungen.

Rbl. Kop Rbl. Kop Rbl. Kop.

— — — —

14095 50

20

20

20

150

200

200

75

150

150

— —

100

100

1000

1000

1000

Verpachtet anHerrnArrendator Palingvom 1. No vember 1880 bis zum 1. Nov. 1892.

1500

1900

2300

—~ Nach dem speciellen Forstbudget betragen die Ein­

nahmen — 4600 Rbl., die Ausgaben Dagegen 2300 Rbl., - mithin ein Ueberschuß der Einnahmen über die Ausgaben von 2300 Rbl.

126

126

126

Verpachtet vom 1 März 1886 bis zum I. März 1889 anDimitrij Karpow Remilow.

25

25

25

Verpachtet an den Wassilij Fadejew vom 1. März 1886 bis dahin 1889.

800

800

800

Verpachtet an den Arrendator Post biszum 1. Mai 1889.

170

120

120

d. ist Heuschlag unter Carlowa 50 Rbl., Heu­

schlag unter Techelfer - 50 Rbl. und Heuschlag bei der Malzmühlen Straße 20 Rbl.

1189

d3

800

800

2912

2500

2500

1070

1070

1070

bisVerpachtet dahin 1889. an Herrn R. Umblia vom 1. März 1886

2815 80 2400

2600

381 45 300

300

923 86 800

800

120

120

120

880

880

880

Verpachtet bis zum 1. Mai 1889 an den Müller

Reinhold.

100

100

100

2545

2300

2400

300

300

300

— — —

30806 50

(5)

Gegenstand der Einnahme. Grundlage der Einnahme.

31.

32.

33.

34.

35.

36.

37.

38.

39.

40.

41.

42.

43.

44.

45.

Miethe vom Hause in der Ritterstraße

Pacht für die Jamaschen Parcellen Nr. 25, 26, 38, 39, 46, 47, 59, 60, 80, 81, 92, 93 u. 99.

Pacht von Rathshof für einen 84 Faden großen Stapelplatz am Embachufer

Pacht von den Herrn G. Riik, I. Post nno C.

I. Falkenberg für 3 Stapelplätze

Pacht von dem Badstüber Goldmann für einen Straßenplatz am rechten Embachufer

Pacht für den Platz des Daugullschen Blumen­

häuschens '...

Pacht für den Platz des Buchladens des Herrn Grenzstein bei der Steinbrücke

Pacht für 2 Marktplätze im Besitz des Herrn G. Riik

Pacht von Herrn Hübbe für sämmtliche Holzplätze Pacht von Sülk für die Mitbenutzung eines

Holzplatzes . . . .

Pacht für den Platz der Poudrette-Fabrik . . . Pacht für die Anlegeplätze der Boote des Ch.

Kudrfäwzew

Pacht für den Anlegeplatz der Boote oes Robert Kütter

B. Kinnahmen aus städtischen Kapitalen.

Renten des Güterfonds...

Renten der Kaufschillingsrückstände:

a) für die veräußerten Gesinde des Stadt­

gutes Sotaga

b) für die veräußerten Gesinde oes Stadt­ gutes Saddoküll

c) Renten des Kaufschillingsrückstanbeo fürdie verkaufte Luhja-Mühle

Beschluß der Stadtverordneten -- Ver­ sammlung v. 26. September 1886.

Wirklich ein­ gegangen im 'Budgetjahr

1887.

Bestätigtes Budget für das

Jahr 1888.

Voranschlag für das Jahr

1889. Bemerkungen.

Rbl.

Kop-

Rbl.

Kop.

Rbl.

Kop.

— — — — 30806 50

— — — — 1900 —

105 — 108 — 108 —

8 40 8 40 8 40

13 86 25 20 25 20

D. i. Post 9 Rbl.; Riik 10 Rbl. 80 Kop. und C.

Falkenberg 5 Rbl. 40 Kop.

8 — 8 8 —

30 — 30 _ 30

— — — 50 —

300 — 150 — 150

— — — — 600 —

— —

— 120 . —

60 — 60 — 60

— — 50 — 100

— —

— 50 —

4399 50 3404 — 3878

35

Die HöhedesGüterfondsbeträgt zur Zeit77567 Rbl.

43 Kop gegen 68087 Rbl. 63 Kop. im Vorjahre zu 5 % berechnet, ergiebt diese Summe einen Reinertrag von 3878 Rbl 35 Kop.

10897 87 11039 — 10840

6377 59 5936 5 5813 —

400 — 500 — 500 —

Verkauft an den Bauern Hermann Lamp fürdie Summe von 13 000 Rbl., wovon 3000 Rbl. bereits bezahlt und den Güterfonds zugeschrieben worden sind.

— —

i

1 — — 55047 45

(6)

Gegenstand der Einnahme. Grundlage der Einnahme.

46.

47.

48.

Renten von den in Privatobligationen, Kauf­

schillingsrückständen, Staatspapieren re. ange­ legten städtischen Capitalien im Betrage von 6808 Rbl. 50 Kop. (berechnet nach dem Docu- menten- Conto vom 1. October 1888) incl.

des Capitals des ehemaligen Holzcomptoirs mit 1000 Rbl... .. ...

Renten von den zum Bau der Gasanstalt dargeliehenen Capitalien im Betrage von

120642 Rbl. 9 Kop...

C. Airecte Steuern.

a) Von den Jmmobilienbesitzern.

Grundzins von den Stadtplätzen 1. 2. 3. 4.

und 5. Klasse nebst den Buden im Kaufhofe

49. Grundzins von den Jamaschen Parcellen .

50. Repartitionsmäjsige Procentsteuer von dem reinen Revenüenwerth der Häuser und der Buden im

Kaufhofe...

Wirklich ein­ gegangen im Budgetjahr

1887.

Bestätigtes Budget für das

Jahr 1888.

Voranschlag für das Jahr

1889.

Bemerkung«: n.

Rbl. Kop. Rbl Kop. Rbl. Kop.

— —

55047 45

497 57 505 64 433 78

5936 44 5972 — 6032 —

1904 98 1787 14 1787 14

Die Plätzen 1. Elaste enthalten: 1 251 '/2 Qu.-Faden

„ „ 2. „ „ 1 669 „

„ „ 3. , „ 23 934!/3 „

„ „ 4. „ „ 26 90d

5 17 329

Für Plätze 1. El wird pro Qu.-Ruthe 7 '/.t Kop., für Plätze2 El. - 42/з Kop. für Plätze 3. El. - 26/7 Kop., für°Plätze 4. El. - 22/7 Kop., für Plätze 5 El. - l3/7 Kop. bezahlt. Außerdem von den Buden im Kaufhofe ä 2 Rbl. — 80 Rbl.

1461 83 1593 51 1593 51

Von dem Jama'schen Hofsfelde sindbis jetzt 24Plätze auf Grundzins vergeben worden, in Allem 53117 Qu.- Faden, für welche ein Grundzins von з Kop. pro Qu.> Faden bezahlt wird.

54983 20 50080 33 43676 38

Nach den letzten Verschlügen der Commission zur Schätzung der städtischen Immobilien beträgt gegen­ wärtig der reine Revenüenwerth sämmtlicher Immo­

bilien, sofern sie der Schätzungsabgabe zum Besten der Stadt unterliegen:

im I. Stadttheil . . 209 741 Rbl.

„ II. „ . . 275277 ,

„ III. „____. .169 120 „_______

in Summa 654138 Rbl.

Wenn die Gesammtausgabe der Stadt Dorpat sich dem Ausgabe-Budget zufolge auf 136 375Rbl. 26 Kop.

beläuft, so wird der durch die Einnahme-Posten des stätischen Budgets sub Nr. 1—49 und 51—63 nicht gedeckte Nest des Ausgabe-Budgets durch eine gleich­

mäßige Repartition auf die der Schätzungs-Abgabe unterliegenden Immobilien int Betrage von 6,67 °/o des reinen Revenüenwerthes der Häuser ( % im Vorjahre) zu decken sein.

— — — —

108570 26

(7)

11

JNummer

Gegenstand der Einnahme. Grundlage der Einnahme.

b) Von Industriellen.

51.

52.

53.

Zuschlagsteuer von den Handel- und Gewerbe­ treibenden

Zuschlagsteuer von den Patenten solcher Anstalten zur Fabrikation und zum Verlaus spirituöser

Getränke, die der sog. mittleren Accise nicht unterliegen

Steuer von den Tracteuranstalten ...

Städteordnung, Art. 128, Pct.2 Regeln, Art. 17.

Städteordnung Art. 123, Pct. 2, Art.

132, Pct. 6, und Beschluß der Stadtver­ ordneten-Versammlung vom 2. Febr.1879.

Städteardnug. Art. 128, Pct. 2.

54.

55.

56.

57.

58.

59.

c) Steuer von den Literaten . . . .

d) Pferdesteuer . . .

D. Indirekte Steuern, Gebühren, Werzugs-Zinfen.

Von Contracten, Wechselprotesten und Leihbrifen bei ihrer Producirung im Termin

Für das Stempeln der Maaßeund Gewichte . . Gebühren für die Ertheilung des Bürgerrechts . Verzugszinsen für nicht terminmäßige Entrichtung

fälliger Zahlungen ... ...

Besondere Bestimmungen zur Städte­ ordnung, Art 4. Beschluß der Stadtver- ordneten-Versammlung vom 19. Mai1878

Beschluß der Stadtverordneten- Ver sammlung v 25. September 1881.

Städteordnung, Art. 136, Pct. 1.

Stüdteordnung, Art. 136, Pct. 2.

Provinzialrecht, Theil II, Art. 258 und 978.

Städteordnung, Art. 131, Pct. 3.

60..

61. । 62.

63.

64.

E. Werschiedene Einkünfte.

Beitrag zur Erhaltung der Promenaden aus den Renten des Pereiraschen Legats, groß 2000 Rbl. ä 5 % abzüglich Couponssteuer ....

An Miethe für die Stadtpferde zu Beerdigungen Zinsen des Giro-Conto der Stadtcasse Beitrag der hohen Krone zu den Quartierkosten

für das hieselbst stationirte Militair Unvorhergesehene Einnahmen

Beschluß der Stadtverordneten■ Ver­

sammlung vom 27. November 1878.

Wirklich ein­ gegangen im Budgetsahr

1887.

Bestätigtes Budget für das

Jahr 1888.

Voranschlag für das Jahr

1889.

Bemerkungen.

Rbl. Kop. Rbl. Kop. Rbl.

108570 Kop.

26

5595 5 4500

4800 —

1743 60 1400

1400 • —

12109 50 12500

14000 —

Zufolge Beschlusses der Stadtverordneten-Versamm- lung vom 12. September 1878 ist die städtische Trac- teursteuer auf 150 Rbl. für jede einzelne Anstalt festgesetzt worden.

48 — 60

•—-

60 —

4589 25 4500

4500 —

893 98 800 _ 800 _

99 48 40 — 50 —

51 — 15 — 50 —

1774 51 1000

1000 —

95 _ 95

—:

95 1 _

436 10 400 — 400

293 29 300 — 300 —

1888 19 1682 — 250 —•

— — — — 100 —

• — —

136375 26

(8)

12 13

Gegenstand der Ausgabe.

Ausgaöe-Wudgct.

I. Grdkiltliihr Kusglibe«.

Grundlage der Ausgabe.

A. Nnterl-att der WeHörden und amtlichen Werfonen.

1. Com munal-Verwaltung.

1. S t a d t a m t:

a) b) c) d) e) 0 g) h) k) D

m) 1) n) о) P) q) r)

S)

Gehalt des Stadthaupts . ...

Gehalt des stellvertretenden Stadthaupts . Gehalt eines Stadtraths im Betrage von 800 Rubel und zweier im Betrage von 600 Rbl . ... ... . . .

Gehalt des Stadtsecretairs ...

„ des Cassirers...

„ des Buchhalters . ...

„ eines Kanzellisten ä 500 Rbl. . .

„ zweier Kanzellisten ä 400 Rbl. .

„eines Kanzellisten ä 300 Rbl . . Für die Besorgung der Ausreichung der Handels- und Gewerbescheine...

Gehalt eines Dieners ä 240 Rbl...

„ eines Dieners ä 216 Rbl...

„ des Aufsehers der städtischen Pferde

„ des Aufsehers derstädtischenArbeiten Translatkosten...

Kanzelleibedürfnisfe...

Druckkosten... ... ...

Gratisicationen für Kanzelleibeamte ....

Beschlüsse der Stadtverordneten - Ver- sanimlungen v.7. April und3.Mai 1878.

Beschluß der Stadtverordneten -Ver­ sammlung v. 29. Januar 1887.

Beschluß der Stadtverordneten- Ver>

sammlung v. 14. April 1888.

Beschlüsse der Stadtverordneten-Ver­ sammlungen v. 4.Sept. 1881 und5.Dec.

1885.

2.

Dem

Stadtamt beigegebene Beamte:

H) c) b) d) e)

Gehalt des Stadt-Ingenieurs...

„ des Stadtarztes...

„ des Stadtrevisors...

für diverse Auslagen desselben...

Gehalt des Stadtförsters und Oelonomie- inspectors ...

Beschlüsse der Stadtverordneten -Ver­ sammlungen v. 7. Oct 1880 und 29. Oct.

1

1884.

Wirklich verausgabt im

Budgetjahr 1887.

Bestätigtes Budget für das

Jahr 1888.

1 Voranschlag für das Jahr

1889.

Rbl. Kop. Rbl. Kop. Rbl. Kop.

3000 3000 3000

1041 68 1000

7—

1000

1966 66 2000

__

2000

__

3000

3000

3000

■—

1000 — 1000

1000

1200 1200

1200

500 — 500

500

800

800

800

300

300

-

300

600

600

600

240

240

240

216

216

216

240 - — 240

240

500

500

500

323 85 500

400

339 87 300

300

181 28 400

200

900 900

900

1700 1500

__

1500

__ _

800

800

800

1000 — 1000

1000

200

200

200

600 — 600

600

— — ---

20496

Bemerkungen.

(9)

15

NummerI der Posten|

Gegenstand der Ausgabe.

f) Gehalt des Stadtwägers g) „ des Wageknechts h) „ des Marktvoigts i) „ des Marktdieners k) „ desHolzinspectors 1) „ des Ofenheizers

2. Justiz-Verwaltung.

Rath:

a) Gehaltdes Justizbürgermeisters

b) „ des Commerzbürgermeisters ....

c) „ dreier gelehrter Nathsherrn . . . d) „ zweier Rathsherren aus dem Kauf­ mannsstande ...!

e) Gehalt zweier jüngerer Rathsherren aus dem Kaufmannsstande . . . ...

f) Zulage für einen Rathsherrn als Vorsteher des Bezirkshospitals

g) Gehalt des Obersecretairs...

h) „ des Archivars

i) „ des Archivar-Gehülfen

k) „ zweier älterer Kanzellisten l) „ zweier jüngerer Kanzellisten ....

m) „ des jüngsten Kanzellisten ....

n) ,, des Rathsministrials o) für Kanzelleibedürfnifse...

p) „ Translatkosten

q) Gratifikationen für Kanzelleibeamte . . . . Vogteigericht:

A. Civilabtheilung.

a) an Zulage zweien gelehrten Rathsherren als Beisitzern des Vogteigerichts

b) Gehalt des Secretairs. ...

c) „ des Archivars

Grundlage der Ausgabe.

Beschluß der Stadtverordneten- Ver­ sammlung v. 19. November 1887.

Beschlüsse der Stadtverordneten» Ver­

sammlungen vom 23. December 1880 und 24. November 1881.

Gagen-Etat vom Jahre 1867, bestätigt zufolgeRescriptsder livl. Gouvernements­

Regierung vom 20. Nov. 1867 Nr. 2853, Beschluß des früheren StadtcafsaColleqii v. 30. April 1874 und Beschlüsseder Stadt- verordneten-Versammlungen v. 27. Nov.

und 1. December 1878. '

Beschluß der Stadtverordneten - Ver­ sammlung v. 12. Februar 1887.

Beschlüsse der Stadtverordneten -Ver­ sammlungen v. 12. October 1885, v.

27. März 1886, 12.September 1886 und 12. Febr. 1887.

Wirklich verausgabt im

Budgetjahr 1887.

Bestätigtes Budget für das

Jähr 1888.

Voranschlag für das Jahr

1889. Bemerkungen.

Rbl. Kop. Rbl. Kop. Rbl. Kop.

— — — —

20496

250 360

360

156 156

156

360

360

360

150

150

__

150

200

200

300

D..i. "200 Rbl. an Gehalt und 100 Rbl. für die Schrififühruug der Commission zur Regelung des Holzverkaufs.

56

56

56

3000 _ 3000 3000

900 900

■----

900

6000

6000

6000

1000

1000

1000

800

800

800

150

150

150

800 --- 800

800

500

500

500

466 66 600

600

800

800

800

700 -- * 700

700

300

300

300

—•

320

320

320

700

700

700

2616 67 2700

2700

400 — 400

400

130 130 130

1250

1250

-

1250

D. i. 650 Rbl. an Geholt und 600 Rbl. als Ent­ schädigung für entmißte Gebühren.

750

750

750

— D. i. 450 Rbl. an Gehalt und 300 Rbl. für ent­ mißte Gebühren.

— —■- —

43678

(10)

16

Gegenstand der Ausgabe. Grundlage der Ausgabe.

d) „ des Kanzellisten . . . . e) „ für zwei Diener ...

f) An Mielhe für das Local des Vogteigerichts g) für Kanzeillebedürfniffe ...»

B. Criminalabtheilung.

h) zum Unterhalt der ersten Criminal-Abthei- lung des Vogteigenchts

i) zum Unterhalt einer zweiten provisorischen Criminalabtheilung

3. Polizei ver w al tun g.

a) Polizeimeister b) Secretair c) Tischvorsteher

Beschluß der Stadtverordnete» - Ver- i sammlung v. 12. Februar 1887.

Allerhöchst bestätigter Etat der Dorpa­ ter Polizei-Verwaltung v. 9. Juni 1888

d) zur Anmiethung von Schreibern und zu Kanzelleib edürfnissen

e) Gehalt zweier Stadttheilsaufseher f) denselben zu Kanzelleibedürfnissen

g)Gehalt dreier Stadttheilsaufseher-Gehülfen h) „ von 4 Revier-Aufsehern

i) „ von 22 Schutzleuten

k) „ von 10 Polizeidienern...

B. Unterhalt der Stadtöesitzlichkeiten itnb äußere Woljkeinrichtung der Stadt.

R at h h a u s:

a) Remonte

b) Beheizung ...

c) Beleuchtung und Illumination d) Versicherung gegen Feuersgefahr e) Instandhaltung der Stadtuhr

2 Wirklich

verausgabt im Budgetjahr

1887.

Bestätigtes Budget für das

Jahr 1888.

Voranschlag für das Jahr

1889. Bemerkungen.

Rbl. Kop. Rbl. Kop. Rbl. Kop.

— — —

43678

550

550

550

— D. i. 450 Rbl. an Gehalt und 100Rbl. für ent- mißte Gebühren.

480

---

480

480

500

500

500

300

300

200

1140

Und zwar: anGehalt dem Secretairgehilfen 800 Rbl., d^m wiener 240 Rbl. und 100 Rbl. Canzelleibedürfnisse.

1199 73 1320 1320

:demSecretair 800Rbl., dem Canzellisten

?ORbl., dem Mrmsterial 240 Rbl und an Canzellei- bedurfmssen 100 Rbl.

3600 3600 3600 —

Undzwar: 1600 Rbl an Gehalt,Tischqelder 800 Rbl Quartiergelder 600, Fahrgelder 600 Rbl.

1750

1750

1750 —

l°00 Rbl. an Gehalt, Tischgelder

500 Rbl, Quartrergelder 250 Rbl.

650

950

950

600 Rbl. an Gehalt, Tischgelder

ЗэО Rbl.

2090

-

2000

__

2700

— —

3000 —

D i. einem Jeden an Gehalt 1000 und an Tisch - geldern 500 Rbl.

400

- D. i 200 Rbl einem Jeden.

1502

— —

3000

— D. i. einem Jeden an Gehalt 600 Rbl. und an Tischgeldern 400 Rbl.

10929 10 2000

D. i. einem Jeden an Gehalt 500 Rbl.

5720

2000

D. i. an Gehalt einem Jeden 200 Rbl.

445 3 300 300

801 1264

40 900

1200

900

— In diesem Posten sind die Kosten der Heizung des Waagehauses, der Polizeistation im III. Stadttheile unddes Miethlocals des Vogteigerichts miteinbegriffen.

39

1200

_

183 55 184 10 183 55

<****■- —

100 — 100

100

-

l*6lO u к и Ц|,

74971

-— j

-* 1

-- - -

55

(11)

18

Nummer!i

Gegenstand der Ausgabe. Grundlage der Ausgabe.

8.

9.

Das an der Ritter- u. Compagniestraße belegene Immobil:

a) Renten des Kaufschillingsrückstandes im Be­

trage von 48000 . b) Remonte desselben

c) Versicherung

d) diverse Ausgaben und Verwaltung des Hauses

e) Amortisation

Remonte der übrigen Stadtgebäude mit Aus­ nahme der Kasernen

Instandhaltung der Feuerlöschgeräthe:

a) Remonte des Spritzenhauses, Beheizung und Beleuchtung desselben, Remonte der Feuergelbschgeräthe und Beaufsichtigung der­ selben

b) für das Ablöschen nach Feuerschäden. . . c) für Wafferzusuhr bei Feuerschäden. . . .

10.

11.

12.

13.

14.

15.

Bereinigung der Stadtgebäude:

a) Reinigung der Schornsteine im Rathhause, im Hause an der Ritterstraße und in der Kaserne

b) Reinigung sämmtlicher Aborte Bereinigung der öffentlichen Plätze.

Beleuchtung der Straßen und öffentlichen Plätze . Subvention der Gasanstalt

Unterhalt des Straßenpflasters der Stadt. . . . Unterhalt der im Stadtweichbilde befindlichen Wege, Dämme, Brücken und Pumpen . . . .

Beschluß der Stadtverordneten - Ver­ sammlung vom 15.Juni 1878.

Wirklich verausgabt im

Budgetjahr 1887.

Bestätigtes Budget für das

Jahr 1888.

Voranschlag für das Jahr

$889. Bemerkungen.

Rbl. Kop. | Rbl. Kop. Rbl. 1 Kop.

— — — —

74971 ! 55

1

2562 i 13

— — — —

300

— — — —

215 45

— — — __

200

_-

— — — —

1000 — .

6 70 120

100

3000

3000

3080 . —

D- i. 2000Rbl. an ordentlicher Subvention, ferner an Gage des Maschinisten und Heizers 550Rbl., zur Loealmiethe für den Maschinisten 60 Rbl., fürStein­

kohlen 50 Rbl und zurAnlage einer Telephonleitung 220 Rbl. Zur Trummeuleitung in derSpeicherstraße und Reinigung des Teiches des Dorpater Handwerker­ Vereins 200 Rbl.

5 50 25

50 —

59 13 25

100

65 65 65

400

300

300 —

693 3 800

800 —

14196 19 13500

14000 —

3596 1 4487

3791 10

Davon 1403 Rbl. 99 Kop. Amortisation statt der sonst gezahlten 2500 Rbl., weil bereits ein Capital- abtrag von 1096 Rbl. 1 Kop. bei Bezahlung dec Zollschuld bewerkstelligt worden ist.

5942 82 6000

6000 —

2167 98 2000

2000 —

— — —

109535 23

(12)

20 21

16,

17

к

Gegenstand der Ausgabe. Grundlage der Ausgabe.

18 19.

20.

21.

22.

23.

Bauten und Reparaturen auf den Stadtgütern

Ausgaben für das Heumachen auf dem städti­

schen Heuschlage

Zur Instandhaltung der Promenaden und öffent­

lichen Anlagen ... . . • . Zum Unterhalt der Stadtpferde und Arbeits­

wagen

Ausgaben für das Sanitätswesen:

Honorar für chemische Untersuchungen . .

a)

b)

Impfen mittelloser Personen

Anmiethung eines Loeals behufs Besicyli- gung öffentlicher Dirnen.

C. Unterhalt für Lehranstalten.

Beitrag zum Dorpater Privatgymnasium. . .

Stiftungsrenten zum Besten der Armen-Elemen­ tarschule

Beitrag zum Unterhalt des Arbeitshauses . .

Beschluß der Stadtverordneten -Ver­ sammlung vom 18. Februar 1888.

Beschluß der Stadtverordneten - Ver­ sammlung vom 7. October 1880.

Beschluß der Stadtverordneten - Ver­

sammlung vom 6. Februar i880 in An­

laß des Regierungs-Jubiläums Sr. Maje­ stät des Kaisers Alexander II.

wie oben

Wirklich verausgabt im

Budgetjahr 1887.

Bestätigtes Budget für das

Jahr 1888.

Voranschlag für das Jahr

1889. Bemerkungen.

Rbl. Kop. Rbl. Kop. Rbl. Kop.

— —

109535 23

163 29 800 - 3100 —

Und zwar: zum Bau einer steinernen Knechts­

wohnung in Saddoküll 2200 Rbl., zur Pflasterung des Wirthschaftshofes in Jama 600 Rbl, zur Neu­ deckung eines Viehstalldaches in Preedi 120 Rbl., ebendaselbst zurBekleidung einer Knechtswohnung mit Brettern 125 Rbl. und zu Reparaturen amPastorats - wohnhause in Eeks 28 Rbl. 60 Kop., zu unvorherge­ sehenen Ausgaben 26 Rbl. 40 Kop.

309 27 250 — 300 —

426 30 500 — 500 —

3789 86 3452 60 3652 60

Hierbei werden veranschlagt für 9 Pferde: 160 Tschetwert Hafer ä 4,50 Kop. .720 Rbl. —K.

1642 Pud Heu ä 30 Kop. . . . 492 „ 60 „ Remonte der Pferde... 150 „ — „ Pferdebeschlag...180 „ — „ Remonte der Arbeitswagen und

Schlittenincl. eines neuenArbeits­

wagens... . 500 „ — „ Remonte derFahrgeschirre ... 100 „ — „ Gehaltdes Kutschers...150 „ — „ Lohn für 8 Arbeiter. - • . . . 1360 „ — „ Summa 3652 Rbl. 60 K

— —

50 — 400 —

100 - 100 - 100 —

190 — 190 — 190 —

1500 — 1500 1500 —

— —

1000 — 1000 —

1200 - 1200 — 1200 —

.— ■—=

— 1 — 121477 83

(13)

22 м Л |

ßterrpnftmih her Ansaabe. Grundlage der Ausgabe.

Wirklich

verausgabt im Bestätigtes Budget für das

Jahr 1888.

Voranschlag für das Jahr

1889. Bemerkungen. .

Z 8* о

Li V

1887.

Rbl. Kop. Rbl. Kop. Rbl.

121477

Kop.

83 24.

25.

26.

Beitrag zum Gehalt eines Pfarr-Vikars in Dorpat ...

D. Ausgaben für das chnartierwesen.

Unterhalt der Kasernen u. resp. Quartierhäuser:

a) Remonte derselben...

b) Versicherung derselben...

c) Beheizung...

d) Beleuchtung...

Quartiergelder für Militairbeamte und andere Ausgaben für das Militair:

a) Zuschuß zu den Quartiergeldern des Herrn Kreismilitair-Chefs... . b) Zuschuß zu den Quartiergeldern des Herrn

Stabscapitains Jewreinow...

c) zur Bequartirung des hiesigen Gensdar- merie-Commandos, bestehend aus dem Ge- hülfen des Chefs der livländischen Gens- oarmerie-Verwaltung und 4 Unteroffizieren und zwar:

aa) Zulage zu den Quartiergeldern des Chefs der Verwaltung...

bb) Quartiergelder für 4 Unteroffiziere nebst Beheizung und Beleuchtung ä 8 Rubel monatlich...

d) zur Beguartierung der Rekruten und durch­ reisenden Untermilitairs...

e) Materiallieferung und unvorhergesehene Aus­

gaben für das Militair...

f) Zur Bequartierung durchreisender Offiziere.

Beschluß der Stadtverordneteu- Ver­

sammlung vom 9, October 1878.

■i .•

100

1034 117 524 178

300 200

r

300

384 198 117 216

76 62 50 49

87 95 15

100

400 118 1200 50

300 200

300

384 200 200 400

17

100

400 117 700 100

300 200

300

384 200 100 300

62

— 124679 45

(14)

24

33.

Versicherungen:

a) Versicherung der Markthallen... ... . b) Versicherung der ehemaligen Kiesa-Mühle . Nummer der Posten.

Gegenstand der Ausgabe. Grundlage der Ausgabe.

E. Pensionen und AntersLühnngen.

27.

■ .

Zuschuß der Stadtcasse zu den Pensionszahlungen

28.

Unterstützung hülfsbedürftigerPersoneninaußeror­

dentlichen Fällen...

F. Verschiedene Ausgaben.

29.

Beitrag zum Unterhalt der Dorpater Kreis­

wehrpflicht-Commission . ... ...

Schreiben des livländischen Laudraths- Collegium v. 23.Juni1888 sub. Nr. 3965.

30.

Ausgaben für Publicanonen und Kanzellei-Aus- gaben, veranlaßt durch Führung der Werpsticht- listen...

31.

Dess ätinensteuer...

32.

Krons-Jmmobiliensteuer:

a) für die Malzmühle ...

b) für das sog. Wachthaus und die Schmiede c) für das an der Ritterstraße belegene der

Stadt gehörige Immobil...

Wirklich verausgabt im

Budgetjahr 1887.

Bestätigtes Budget für das

Jahr 1888.

Voranschlag für das Jahr

1889. Bemerkungen.

Rbl. Kop. Rbl. Kop. Rbl.

124679 Kop.

45

2046

54

653

25 1

95 1

86

94

52 67

4 60

2154

200

435

25 1

94 1

46

96 52 67

84 60

2103

500

530

100 793 -

25 1 85

95 8 128921

26

1 3 64

4 98 41

und zwar werden an Pensionen gezahlt:

a. der Witiwe des Canzellisten Thomson 28 R. 50 K­

b. der Wittwe desSydikus Zimmerberg 133 „ 33„ c. 'dem Herrn Dr. Pank ... . 500 „ — „ d. dem Diener Martinson...60 „ — „ b. der Witte des Canzellisten Dorset . 94 „ 50 „ f. dem früheren Gefängniswärter Palm 60„ — „ g. d.Hrn. äim. Rathsheren W. Rohland 1200 „ — „ h. der Frau Olga Töpffer... 450 „ — „ i. demHrn.äim Archivar W. Hartmann 105 „ — „ к d.Hrn. äim Justizbürgermcist. Kupffer 750 „ — „ l. dem Hrn. dim. Lehrer Weinberg . 140 „ — „ m.dem Hrn. dim. Lehrer Kugler . . 140 „ — „ n.dem Hern. dim. Archivar Bärtels . 175 „ — „ Summa 3836 R.33 K.

davon dieser Summe inAbzug zu brin­ gen sind die Renten des Pensions­ Kapitals gegenwärtig groß 30700 R.

mit... . . 1733 „ 7 „ so sind ins Budget einzustellen . . . 2103R. 26 K

(15)

26

Gegenstand der Ausgabe. Grundlage der Ausgabe.

34.

35.

36.

37.

38. : 39.

40.

41.

42.

43.

44.

45.

46.

47.

48. ! 49.

50. j 51.

52.

53. । 54. !

Beitrag der Stadt Dorpat für die Ueberwachung der Gefängnisse

Transportkosten für verschickte Sträflinge . . . . Kirchenabgaben für die Hoflage Preedi

Dem livl. statistischen Comite

Zur Fortsetzung des liv-, est- und kurländischen Urkundenbuches

Für die Schriftführung bei der Jmmbobilen- taxations-Commission

Zur Erhebung der Pferdesteuer

Dem Schriftführer bei der Revision der Handels­

und Gewerbe-Anstalten

Dem Schriftführer der Kreissteuer-Repartitions- Kommission

Zulage zum Gehalt des Pastors zu St. Marien Zur Verstärkung des Gagen-Etats des II. Dörpt- schen Kirchspielsgerichts . . . Verzählungsgelder für den Cassirer ...

Beitrag zum Unterhalt der Central-Anstalten des Ministeriums des Innern

Beitrag zur Beheizung des vom Herrn Gouverne­ ments-Chef bewohnten Locals

Duartiergelder an die Kreishebamme...

Für das Verschreiben von Zeitungen

Für amtliche Fahrten auf die Stadtgüter ....

Zur Beschaffung von Lectüre für die Arrestanten Zur Gagirung des Schullehrers an der Hofsschule

in Saddoküll

Subvention an den hiesigen Turnverein Für extraordinäre Fälle

Vorschrift der livländischen Gouverne­

ments-Regierung v. 20. Februar 1888 Nr. Illi.

Vorschrift der livländischen Gouverne­

ments - Regierung vom 24. August 1862 Nr. 1491 '

Beschluß der Stadtverordneten - Ver- sainnilung vom 2. Januar 1878.

Beschluß der Stadtverordneten - Ver.

sammlung vom 15. Sept. 1888.

Beschluß der Stadtverordneten- Ver­ sammlung vom 20. December 1879.

Beschluß der Stadtverordneten -Ver­ sammlung vom 16. Januar 1881.

Schreiben der livländischen Gouverne­ ments-Regierung vom 17. September 1887 Nr. 6328.

Art. 74 des XIII. Bandes des Stvods der Reichsgesetze.

Beschluß der Stadtverordneten-Ver­ sammlung vom 19. Februar 1887. .

Wirklich verausgabt im

Budgetjahr 1887.

Bestätigtes Budget für das

Jahr 1888.

Voranschlag für das Jahr

1889. '

Bemerkung en.

Rbl. Kop. Rbl. Kop. Rbl. Kop.

128921 41

300

300

463 50

— —

200

200

7

7

7

——

40 62 40 62 40 62

120 — 120

120

75

75 — 75

321 7 300

300

25

25

100

50

50

50 ——

40 — 40

40

— d. h. 5 Rbl. pro Haken der Güter Sotaga und Jama insoweit sie zu St Marien eingepfarrt sind.

72 90 79 90 72 90

100 100

100

182 180

182

98 38 99 25 99 25

28 58 28 58 28 58

-

79 94 100

100

31 17 50

50 —

15

15

15

60

60

60

100

100

100

1517 96 1500

-—

1500

°----

132625 26

(16)

29

rsmmnUi

Gegenstand der Ausgabe. Grundlage der Ausgabe.

IT. AHmrdcMchr Ausglik».

55.

56.

57.

58.

59.

Zu extraordinairen Ausgaben der Polizei . . . . Gehalt des seiner Stelle bei Reorganisation der Polizei verlustig gegangenen Stadttheils-Auf- sehers Dörbeck

Zur Anmiethung eines Locals für die Polizei­ station im III. Stadttheil

Zur Verstärkung der Zahl des unteren Polizei­

Personals um 10 Personen ä 200 Rbl. . . . Zu diversen Ausgaben der Gefängnißverwaltung

pro 1889

Beschluß der Stadtverordneten - Ver­

sammlung vom Ю November 1888.

Beschluß der Stadtverordneten-Ver­

sammlung vom 10. November 1888.

Wirklich verausgabt im

Budgetjahr 1887.

Bestätigtes Budget für das

Jahr 1888.

Voranschlag für das Jahr

1889.

Bemerkung en.

Rbl. Kop. Rbl. Kop. Rbl.

132625 Kop.

26

700 700 — 600

— -- — — 750 —

250 — 250 250 —

— — — — 2000 —

— - 150

- — — 136375 26

Stadthaupt: K. v Hettingen.

Stadtseeretaire:

StittinarK.

Gedruckt auf Verfügung dcS Dorpater Stadtamts.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

raummiete, der Pacht und von anderen Verträgen... Abgrenzung der Geschäftsraummiete von der Wohnraummiete ... Abgrenzung der Geschäftsraummiete von der Pacht ... Die

Die Vermieterin übermittelte den Mietern mit amtli- chem Formular vom 24.1.2019 eine Anpassung der Haus- ordnung, wonach Musizieren zwischen 8:00 Uhr und 12:00 Uhr sowie von 14:00

Für die Kleinen Schleusen (Fertigstellungsjahr 1895) wurde in den 1960’er und 1970´er Jahren eine Grundinstandsetzung ausgeführt, wobei diese sich nicht über alle Bauteile

Der gesundheitsrelevante Feinstau- banteil ist jedoch im Feinstaub (PM 10 und PM 2,5 ) enthalten, so dass frühere Vorsorgewerte des LAI zurückgezogen wurden. Für Benzol wurden in

Innerhalb des näheren Untersuchungsgebiets befinden sich alle Eingriffsbereiche des Vor- habens, einschließlich der Arbeitsflächen sowie der Baustraßen/

7. Pacht für die Sotagasche Hoflage Preedi .... Pacht für den Eecksschen Kirchenkrug... Zu 5 % berechnet, ergiebt dieser Summe einen Reinertrag von 3401 Rbl.. Grundlage

2.  Definieren Sie ein neues Array primzahlenDuplikat[] und erstellen Sie dort eine &#34;Kopie&#34; des Arrays primzahlen[] ( int[] primzahlenDuplikat.. =

Die Ehescheidung und ihre Folgen 221 Gesetzliche Vermutung für die Zerrüttung der Ehe 228 - Folgen der einjährigen Trennung 229 - Dreijähriges Getrenntleben 230 - Härteklausel 230