• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Chrysler France stellt Simca 1307/1308 vor" (04.09.1975)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Chrysler France stellt Simca 1307/1308 vor" (04.09.1975)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kräftige Stoßfänger umfassen Bug- und Heckpartien der neuen Simca-Modelle (im Bild der 1308 GT). Eine großzügige Verglasung mit jeweils drei Seitenfenstern ma- chen den gut ausgerüsteten Innenraum besonders hell Werkfoto

Leserdienst Hinweise • Anregungen AUTO

Chrysler France stellt Simca 1307/1308 vor

Die europäische Tochtergesell- schaft Chrysler France ergänzt ihr Lieferprogramm um drei neue Sim- ca-Modelle der 1300/1500 ccm-Klas- se. Der erste äußere Eindruck: Die Frontpartie erinnert ein wenig an Peugeot. Der Viertürer mit der har- monisch integrierten Heckklappe ähnelt in seiner Gesamterschei- nung in etwa dem Citroen GS oder einem VW Passat.

Die Simca 1307 GLS, 1308 S und 1308 GT besitzen aber eine recht große Karosserie. Sie bieten fünf Personen Platz. Bei den Modellen, die vom Herbst an lieferbar wer- den, sind die modernsten Erkennt- nisse des Automobilbaus realisiert worden. Der im Bug querstehende Motor, 41 ° nach hinten geneigt, garantiert eine großräumige Passa- gierzelle, die zugunsten des Koffer- raumes — der von 306 Liter auf 1255 Liter wachsen kann — mit we- nigen Handgriffen zu verändern ist.

Weiteres zur Karosserie: Strö- mungsgünstige Linie mit geringem Luftwiderstandsbeiwert, gute Rund- umsicht, große Fensterflächen mit insgesamt sechs Seitenfenstern, robuste Dachträger mit kleinem Querschnitt, abfallende Fronthau- be, bis 90° öffnende Türen, doppel- te Gummidichtungen an den Türen erübrigen Wasserablaufrinne, brei-

te Front- und Heckstoßfänger aus glasfaserverstärktem Polyester und ein durch die Hinterräder ge- schützter 60-Liter-Tank.

Während der 1307 GLS mit einem 55-PS-1294-ccm-Vierzylinder-Motor ausgerüstet ist, verfügt der 1308 S über ein 75-PS-Aggregat und der 1308 GT über die gleiche, jedoch auf 85 PS gebrachte Maschine. Die drei Motoren stellen eine Weiter- entwicklung des im Simca 1100 (und Rallye 2) verwendeten 1294- ccm-Triebwerkes dar, wobei die 55- PS-Version auf Betrieb mit Normal- kraftstoff ausgelegt wurde, die bei- den übrigen — mit um 8 mm aufge- bohrtem Hub — jedoch Superkraft- stoff benötigen. Bemerkenswert sind weiter Frontantrieb, Transi- storzündung, geschlossener Kühl- kreislauf und thermostatisch ge- steuerter elektrischer Ventilator.

Als mögliche Endgeschwindigkei- ten werden für die Modelle 140, 154 bzw. 165 km/h angegeben.

Unabhängig aufgehängte Räder charakterisieren bereits das auf- wendige Fahrwerk, das nicht nur ein sicheres Fahrverhalten selbst in extremen Situationen garantiert, das darüber hinaus infolge elasti- scher Verbindungen zum Aufbau Fahrwerksgeräusche und Motorvi- brationen besonders gut ab- schirmt. Die Zweikreis-Bremsanla- ge mit Scheiben an den Vorder- und Trommeln an den Hinterrädern

ist durch Bremskraftverstärker und Bremskraftregler ergänzt worden.

Eine direkt arbeitende Zahnstan- genlenkung läßt sich auch beim Parkieren ohne besonderen Kraft- aufwand bedienen. Erwähnenswert ist weiter eine auffallend breite Spur, die mit einer Weite von 1415 mm/1390 mm für vorne und hinten überdurchschnittlich genannt wer- den muß und in Verbindung mit dem weiten Radstand gute Boden- stabilität garantiert.

Nicht nachschwingende Sitze mit kräftiger Seitenführung und dop- pelt gesicherter Sitzblockierung er- möglichen einen komfortablen Auf- enthalt in der stabilen Passagier- zelle. Ein gepolstertes Sicherheits- lenkrad mit unterer Doppelspeiche gibt den Blick auf die Armaturen völlig frei. Die der Sicherheit die- nenden Schalter sind zentral pla- ziert und bei Dunkelheit beleuch- tet. Unmittelbar am Lenkrad zu be- dienen sind Blinker, Wischwasch- Automatik und Lichthupe. Das mo- derne Heiz- und Frischluftsystem mit zweistufigem Ventilator ermög- licht eine dosierte Mischung von warmer und frischer Luft.

Die Ausstattung der drei Modelle ist sehr weitgehend. Sicherheits- gurte mit Aufrollautomatik, zwei Rückfahrscheinwerfer und Heck- scheibenbeheizung gehören zur Grundausstattung. Die beiden 1500er-Versionen verfügen serien- mäßig über Tourenzähler, Hand- bremskontrollampe, Zeituhr, H 4- Lampen und Mittelkonsole. Der 1308 GT bietet zusätzlich Verbund- glasfrontscheibe und getöntes Glas ringsum, elektrische Scheibenhe- ber an den Vordertüren, Velour- Polsterung, Scheinwerfer-Wischer- Wascher und Radiozubehör ein- schließlich Antenne und Stereo- lautsprechern in den Vordertüren.

Eine serviceerleichternde Anord- nung der wichtigsten Bauteile wur- de vorgenommen, was im sorgfäl- tig durchdachten Motorraum und auch an den verschraubbaren vor- deren Kotflügeln zu erkennen ist.

Die Preise sind noch nicht bekannt, sie sollen zwischen 10 700 DM und 11 800 DM liegen . AM

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 36 vom 4. September 1975 2507

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Erscheinung kann dadurch völlig beseitigt werden, daß man während des Durchsaugens von Luft durch den Apparat nach erfolgter Füllung ein kleines Wassertröpfchen durch die

Zu diesem Zwecke zieht man sich auf einem etwas größeren Blatt Papier zwei parallele, 5 mm voneinander entfernte Linien, legt darüber das Platinblech so, daß seine Längsmitte

Mit der Linken schiebt man bei annähernd horizontaler Lage des Ganzen und nachdem man die weite Mündung des Rohres zum Schutze gegen hineinfallende Eisenteilchen mit einem

Durch Herstellung einer dickwandigen langen Kapillare, was bei dieser kleinen Röhrendimension besondersleicht gelingt, schließt man das offene Ende der Bombe und läßt diese Stelle

Darauf bringt man ein winziges Bäuschchen frisch ausgeglühten.. Gooch-Tiegelasbestes und drückt ihn mit dem Glasstab gegen die Silberwolle. Er dient lediglich dazu, diese vor

schieben, wobei sie von drei Metallfedern gehalten wird. Diese Gasometerglocke besteht im wesentlichen aus einer 20 mm im Durchmesser messenden, 200 mm langen Glasröhre, in

Der röhrenförmige Absorptionsapparat, an dessen einem Endesich so wie früher eine Vorkammer mit einer Länge von 10—12 mm und ein Ansatzröhr- chen mit zwei kapillaren

An dem einen Endeist die Röhre zu einer dickwandigen Spitze ausgezogen, deren Lumen höchstens einen halben Millimeter betragen soll. Der Zweck dieser feinen Öffnung ist, dem