• Keine Ergebnisse gefunden

Pflanzliche Zeitmessung: Die miR-Uhr - Aufgaben und LEK zu genetischen Mechanismen der Pflanzen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pflanzliche Zeitmessung: Die miR-Uhr - Aufgaben und LEK zu genetischen Mechanismen der Pflanzen"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Biologie Sek. II

Genetische Mechanismen der pflanzlichen Zeitmessung: Die „miR-Uhr“

Autor: Daniel Gottsleben

Methodisch-didaktische Hinweise . . . 1

Material . . . 9

M1: Blütenbildung zur richtigen Zeit durch alternatives Spleißen . . . 9

M2: Die innere miR156-Uhr bei der Gänsekresse (Arabis alpina) . . . 11

M3: Kältephase als Orientierung im Jahresverlauf und das richtige Alter 13

M4: Leistungskontrolle: Vom Gen zur Blüte . . . 15

Lösungsvorschläge . . . 18

Literatur . . . 23

Kompetenzprofil

Niveau: weiterführend, vertiefend

Fachlicher Bezug: Genetik: Genregulation (Mikro-RNA, alternatives Spleißen, regulatorische Proteine), PBS, Mutante, Wildtyp; Ökologie: Biodiversität, Klima, Blütenbiologie, Energie und Stoffwechsel

Methode: Leistungskontrolle, Einzel- und Partnerarbeit, kumulatives Lernen, kooperatives Lernen, binnendifferenziertes Arbeiten

Basiskonzepte: Steuerung und Regelung, Struktur und Funktion, Stoff- und Energieumwandlung

Erkenntnismethoden: Material und Diagramme beschreiben und auswerten, Zusammenhänge erklären, Schaubild erstellen, themenübergreifend denken

Kommunikation: Fachsprache verwenden, bewerten und vergleichen

Reflexion: Ergebnisse deuten, Erkenntnisse vernetzen und kritisch bewerten

Inhalt in Stichworten: Proteinbiosynthese, alternatives Spleißen, Genregulation durch Mikro-RNA, genetisch manipulierte Pflanzen zur Ertragssteigerung, Mu- tante und Wildtyp, biologische Zeitmessung, Bedeutung der pflanzlichen Blüte, Klima und Zucker als Energiequelle

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Genetik

Molekulargenetik G. 3. 70

RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Biologie Sek. II 1

Genetische Mechanismen der pflanzlichen Zeitmessung: Die „miR-Uhr“

Methodisch-didaktische Hinweise

Wie und warum misst eine Pflanze die Zeit? Die Neugier auf pflanzliche The- men ist oftmals eher gering. Dieses Thema bietet jedoch interessante Einblicke in pflanzliche genregulatorische Prozesse und die Möglichkeit, diese zugunsten menschlicher Vorhaben zu beeinflussen. Die Schülerinnen und Schüler (SuS) können sich dabei nicht nur im Anwenden ihrer genetischen Kenntnisse und ihrer Diagrammkompetenz üben, sondern bekommen durch das Einbetten in verschiedene thematische Kontexte Chancen für wertvolle kumulative Lernpro- zesse eröffnet. Dabei kann das Thema ausschließlich mit genetischem Bezug oder themenübergreifend mit ökologischen Aspekten behandelt werden. Im Mittelpunkt steht die Erkenntnis für die Zeitmessung im Jahresverlauf von Pflanzen bzw. Nutzpflanzen anhand molekularbiologischer (genetischer) Pro- zesse durch Arbeit mit Text, Abbildungen und Diagrammen. Die Bedeutung des Klimas und der Blütenbildung wird dabei in Bezug zur Biodiversität und der Bedeutung der Pflanzen als Nahrungsquelle für Tier und Mensch gesetzt.

Beginnend mit dem Bild einer Blüte wird der Unterricht mit der Aussage er- öffnet „Jede Zelle hat die gleichen Gene, doch nur aus manchen entwickelt sich nach dem Winter eine Blüte“. Diese Aussage soll im Plenum begründet wer- den, um Vorwissen über die Genetik und Pflanzen zu aktivieren und zu kom- munizieren. Mit entsprechenden Lehrerimpulsen in diesem Gespräch zum Blühen nach dem Winter wird zum Material 1 übergeleitet. Dieses kann je nach Lerngruppe einzeln oder in Partnerarbeit bearbeitet werden, dabei sind die genetischen Aufgaben als obligatorische Aufgaben und die themenüber- greifenden als fakultative Aufgaben gedacht, um in dieser Arbeitsphase ein binnendifferenziertes Arbeiten zu ermöglichen. Für die letzte Aufgabe des Materials sind in diesem Zusammenhang Kleingruppen zu empfehlen. Ab- schließend sollte Bezug zum Anfangsgespräch genommen werden, um ggf.

noch offene Fragen zu klären und diesen Abschnitt mit dem Schwerpunkt auf

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Biologie Sek. II 7

Manipulierte Zeitmessung als klimatische Anpassung

Die einzige Konstante in der Evolution ist die Veränderung. Diese allgemeingültige Aussage impliziert, dass eine sich (über längere Zeiträume) ständig wandelnde Umwelt Anpassungen zur Fitnessmaximierung erfordert.

Klimaveränderungen hatten bereits in der Vergangenheit Auswirkungen verschiedenster Art und werden dies auch perspektivisch haben. Die globale Erwärmung äußerte sich in Deutschland im Zeitraum 1881–2013 mit einer statistisch gesicherten Temperaturerhöhung von 1,2 °C (Lufttemperatur) des Jahresmittels. Die bodennahen Temperaturen stiegen in Deutschland im 20. Jahrhundert um ca. 1 °C und global betrachtet um 0,7 °C mit dem Trend weitersteigend (SCHÖNWIESE & JANOSCHITZ 2008). Nicht nur der konstante Temperaturanstieg des Jahresmittels der Temperaturen, sondern auch der Veränderungen der Jahreszeiten an sich, z. B. heißere Sommertage,

Abb.: Temperaturbestimmtes alternatives Spleißen beim Ackerschmalwand (Arabidopsis thaliana)

Temperatur gering

Temperatur hoch

mRNA des FLM-Gens

mRNA des FLM-Gens

alternatives Spleißen + Translation

alternatives Spleißen + Translation

FLM-β-Protein

FLM-δ-Protein SVP-Protein FLM-β-SVP-Komplex

unterdrückt Blütenbildung

FLM-δ-SVP-Komplex aktiviert

Blütenbildung

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

Genetik

Molekulargenetik G. 3. 70

RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Biologie Sek. II 11

M 2 Die innere miR156-Uhr bei der Gänsekresse (Arabis alpina)

Neben der aus der Proteinbiosynthese bereits bekannten mRNA und tRNA gibt es noch die Mikro-RNA (miRNA), welche wichtige genregulatorische Funktionen hat. Mikro-RNA reguliert u. a. das Vorhandensein von Trans- kriptionsfaktoren in der Zelle. Trans- kriptionsfaktoren sind Moleküle, wel- che mit der RNA-Polymerase in Wech- selwirkung stehen und dabei die Transkription des Gens bzw. des DNA-Abschnittes fördern oder hemmen.

Mikro-RNA-Moleküle beeinflussen somit, ob aus einem Gen ein Genprodukt bzw. Protein entsteht und in welcher Menge. Die Abbildung 1 zeigt dies exemplarisch anhand einer Mikro-RNA, welche die Konzentration eines hemmenden Transkriptionsfaktors (hTF) beeinflusst. Wirkt das Vorhanden- sein dieser miRNA (in ausreichender Molekülmenge) im gesamten genregula- torischen Geschehen negativ (-), sinkt die Konzentration des hTF, wodurch sich die Transkriptionsrate erhöht und umgekehrt.

Man fand bei verschiedenen Pflanzen heraus, dass es mithilfe spezieller Mikro-RNAs den Pflanzen ermöglicht wird, eine Art Zeitmessung für ihr Alter zu machen. Das richtige Alter und somit der ideale Blühzeitpunkt sind von großer Be- deutung. Eine zu frühe oder zu späte Blüte wäre zum einen aus energetischer Sicht eine Fehlinvestition und zum anderen könnte im Falle einer dadurch bedingten ausbleibenden Bestäubung und Befruchtung die Bildung von Samen nicht erfolgen, sodass es zu keiner Verbreitung und Vermehrung der Pflanze kommt. Besonders junge Pflanzen müssen mit ihrer Energie haushalten, da diese noch keine großen Energiereserven haben und eine zu frühe Investition in eine Blüte fatal sein könnte.

In einem Experiment züchtete man Jungpflanzen der Gänsekresse und ließ diese nach einer für das Blühen essenziellen Kältephase (Wintersimulation) unter optimalen Verhältnissen 8 Wochen lang wachsen. Untersucht wurde die

miRNA

steigende hTF- Konzentration sinkende

hTF- Konzentration

steigende Transkriptionsrate

sinkende Transkriptionsrate

– +

Abb. 1: Transkriptionsregulation durch den Einfluss von miRNA

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

16 RAABEUNTERRICHTS-MATERIALIEN Biologie Sek. II

Ausschnitt aus dem eam8-Gen: Wildtyp: 5´… TCT GAT AAG CAA … 3´

Mutante: 5´… TCT GAT AAG TAA … 3´

M 4b Genetischer Mechanismus der Blütenbildung

Die Bildung einer Blüte ist energieaufwendig ein sehr komplexes genregulato- risches Geschehen, damit zur richtigen Zeit im Jahr bzw. unter den optimalen klimatischen Bedingungen geblüht wird, um im weiteren Verlauf nach erfolg- reicher Bestäubung die Samen und Früchte herstellen zu können. Nicht jedes für die Blütenbildung bedeutsame Gen codiert für ein Protein, welches unmit- telbar zur phänotypischen Blütenpracht beiträgt. Manche Gene codieren dabei für regulatorische Elemente, wie z. B. Transkriptionsfaktoren, die wiederum die Proteinbiosynthese anderer Gene bzw. deren Genexpression, also die Herstellung des Genproduktes, positiv (fördernd) oder negativ (hemmend) beeinflussen. Das sogenannte eam8-Gen bzw. dessen Genprodukt (vergleiche Material 4a) hat eine solche regulatorische Wirkung auf die Blütenbildung, bei welcher das HvFT1-Gen eine zentrale Rolle spielt. Ist HvFT1 genetisch aktiv, wird die Blütenbildung gefördert.

Wikimedia/gemeinfrei gestellt

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

Genetik

Molekulargenetik G. 3. 70

RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Biologie Sek. II 17

M 4c Lang- und Kurztagpflanzen

Viele auf eine Pflanze einwirkende äußere Faktoren, wie z. B. Licht oder Tempe- ratur, beeinflussen die Pflanze in ihrer Entwicklung. Man unterscheidet zwi- schen Langtagpflanzen und Kurztagpflanzen, je nach Tageslängenabhängigkeit (Hell-Dunkel-Phasen). Die ursprüngliche Form der Sommergeste ist eine Lang- tagpflanze, was bedeutet, dass Tage mit langer Helligkeit für eine optimale Ent- wicklung und Blütenbildung erforderlich sind. Unter Kurztagbedingungen mit weniger als 10 Stunden Licht pro Tag kommt es gar nicht oder nur sehr verzö- gert zur Blütenbildung. Die bez. des eam8-Gens mutierte Form der Sommergers- te hingegen blühte auch unter Kurztagbedingungen, sodass man diese als tagneutral bezeichnet. Auf der Grundlage dieser Beobachtung maßen die Wis- senschaftler(innen) die Genexpression des die Blütenbildung fördernden HvFT1-Gens bei der Mutante unter Kurztagbedingungen (siehe Abbildung 5).

0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 1,2 1,4 1,6

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24

Genexpression von HvFT1 [relative Einheit]

Zeit [h]

Wildtyp Mutante

Abb. 5: Genexpression von HvFT1 bei 8 h Hell- und 16 h Dunkelphase (24-h-Zyklus)

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anzahl der erfassten Verjüngungsflächen: 34, davon ungeschützt: 28, teilweise geschützt: 2, vollständig geschützt: 4 Verjüngungspflanzen ab 20 Zentimeter Höhe bis zur

 Sowohl in der Wohnung als auch im Außenbereich finden sich Pflanzen mit giftigen Bestandteilen (z. Samen, Beeren, Blüten, Blätter).  Säuglinge und Kleinkinder nehmen in

phragmitoides handeln, die viel häufiger ist als die reine Art, dann wäre es ein Tripelbastard, C.. Das Genus Calamagrostis Adans in

issens ha li he ntersu hungen die zeigen inhei is he ildstr u her B u e und tauden erden n esentli h ehr Tierarten genutzt als flanzen e s her er un s gi t s

Und der Roman alle Hände voll zu tun hätte, so über die Wirklichkeit zu sprechen, dass die Betroffenen sich davon noch angesprochen fühlen.. Ihm steht, mehr noch als

Das Herbarium Senckenbergianum ist bereits seit 2006 Partner der Global Plant Initiative, bestehend aus inzwischen über 330 Herbarien weltweit, die ihre Ty- pusbelege scannen und

Vor- kommen und Ausbreitung die- ser Arten müssen verhindert wer- den, ergänzt die Schweizerische Kommission für die Erhaltung von einheimischen Wildpflanzen (SKEW) und

Durch Methylierung des Guanins entsteht O 6 -Methylguanin, was eher selten passiert, aber durch die prämutagene Eigenschaft von großer Bedeutung ist. Das Enzym MGMT über- trägt