• Keine Ergebnisse gefunden

Übungen zur Vorlesung Software Engineering – WS 16/17

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Übungen zur Vorlesung Software Engineering – WS 16/17"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Intelligente Softwaresysteme

Prof. Dr.-Ing. Norbert Siegmund | Philipp Seltmann Abgabetermin:03.11.2016 um 23:59 Uhr

Übungen zur Vorlesung

Software Engineering – WS 16/17

Übungsblatt 02

1. Responseability Driven Design(max. (7 + 5 + 6 + 2) x 0.5 Punkte) Gegeben ist folgende Requirement Spezifikation:

Die neue Bildbearbeitungssoftware intelliPhoto ist ein interaktives Tool zum Anzeigen und Bearbeiten von Bildern. Jedes Bild wird durch ein zweidimensionales Array von Bytes reprä- sentiert, wobei jeder Byte-Wert für einen Farbwert des Bildpunktes steht. Der Benutzer soll in der Lage sein die Bilddimensionen abzufragen. Es sollen zwei verschiedene Arten von Bildern repräsentiert werden können: "RasterImage" und "ShapedImage", wobei letzteres eine Spezial- form vom "RasterImage" ist. Ein "ShapedImage" besitzt eine nicht-rechteckige Form (Polygon), wobei die Bytes im Array angeben, ob die jeweiligen Punkte transparent oder opak dargestellt werden sollen. Darüber hinaus soll die Software einfache Manipulationen von Bildern erlau- ben. So soll das Drehen, als auch das Vergrößern und Verkleinern von Bildern, das Setzen neuer Farbwerte im Bild und das Zusammenfügen zweier Bilder zu einem neuen Bild innerhalb von 0.2 Sekunden möglich sein.

Führen Sie eine detaillierte Analyse durch und finden Sie mit ihrer Hilfe möglichst alleKlas- sen,Verantwortlichkeiten,Kollaborationenund Beziehungen(bzw.Vererbungen). Begrün- den Sie Ihre Entscheidung. (Ein UML-Klassendiagramm ist in diesem Schritt nochnichtvorge- sehen).

2. Kapselung(2 + 4 x 0.5 Punkte)

Was versteht man unter dem BegriffKapselung im Kontext der (Objektorientierten) Program- mierung? Welche Vorteile bringt dieses Konzept mit sich?

Hinweise zur Abgabe

• Erstellen sie zur Abgabe Ihrer Lösungeine PDF-Datei, in der Texte und Grafiken zu den Auf- gaben enthalten sind.

• Sämtlicher Quellcode ist als Plain-Text mit entsprechender Dateiendung zu übersenden. Quell- code in dem PDF-Dokument wirdnichtkorrigiert werden!

• Für eine eindeutige Zuordnung referenzieren Sie Ihre Quellcode-Dateien in dem PDF-Dokument.

• Versehen Sie Ihr PDF-Dokument bitte mitNameund Matrikelnummerder jeweiligen Team- mitglieder.

• Zippen Sie Ihre Lösungen unter dem folgenden Namensschema (bei Teamabgaben reicht eine Person):<Nachname>-<MatrikelNr>-se-blatt<Übungsnummer>.zip

• Senden Sie Ihre Abgabe an Philipp Seltmann (philipp.seltmann@uni-weimar.de)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es sollen zwei verschiedene Arten von Bildern repräsentiert werden können: RasterImage und ShapedImage, wobei letzteres eine Spezial- form vom RasterImage ist.. Ein ShapedImage

Ein ShapedImage besitzt eine nicht-rechteckige Form (Polygon), wobei die Bytes im Array angeben, ob die jeweiligen Punkte transparent oder opak darge- stellt werden sollen..

e) Birgt es Gefahren, wenn eine Test-Suite ausschließlich Unit-Tests enthält. Wenn ja,

Achten Sie bei Ihrer Implementierung auf Java Generics und bauen Sie Ihre Lösung auf eine bestehende &#34;Collection&#34;, wie z.B.. java.util.ArrayList

a) Erstellen Sie ein Diagramm, welches die Beziehungen der einzelnen Komponenten des Model-View-Controller Architektur-Patterns zueinander visualisiert... b) Welche Aufgaben werden

Insgesamt sind explizit vier Bugs zu finden und wenn möglich eine potentiell gefährliche Stel- le (Zusatz). Ihre Abgabe soll sowohl das Protokoll als auch den korrigierten

Suchen Sie sich eine existierende mobile Applikation, mit der Sie vertraut sind, aus.. Stellen Sie sich vor, dass Sie die Aufgabe bekommen haben, eine äquivalente Applikation

Falls über den üblichen Rahmen hinausgehende Qualitätsanforderungen erfüllt werden sollen (z.B. für Buchungssysteme, Kernkraftanlagen), sollten diese hier niedergelegt