• Keine Ergebnisse gefunden

Übungsblatt 11 Ausgabe:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Übungsblatt 11 Ausgabe:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Algorithmen und Programmierung V - Netzprogrammierung Wintersemester 2011/2012

Übungsblatt 11

Ausgabe: 17.01.2012 Abgabe: 27.01.2012

Dies ist derletzte reguläre Übungszettel. Es wird allerdings noch ein zusätzlicher BONUS-Übungszettel veröffentlicht werden, der dazu dienen kann, benötigte Punkte oder eine fehlende Abgabe auszugleichen.

Aufgabe 1 (Bildergalerie 2 - PHP & REST): (16 Punkte) Ziel dieser Übung ist es, eine bestehende REST-API zu nutzen um damit die Funk- tionalität eines eigenen Systems zu erweitern. Dazu werden Sie in dieser Übung Ihre Bildergalerie aus der letzten Übung (Übung 10) erweitern und zu jedem Bild ähnliche Bilder über eine REST-API suchen und zusätzlich anzeigen.

a) (5 Punkte) Erweitern Sie Ihre Implementierung aus Übung 10 so, dass zu jedem Bild zusätzlich mehrere Labels gespeichert und angezeigt werden. Diese Labels sollen beschreiben, worum es sich auf dem Bild handelt. Beispielsweise könnte ein Bild, das einen Baum im Herbst zeigt, die Labels “Baum Herbst Natur Landschaft”

erhalten.

b) (11 Punkte) Nutzen Sie die Google-Custom-Search-REST-API oder die Flickr- REST-API und die in a) eingeführten Labels, um zu jedem angezeigten Bild in Ihrer Galerie zusätztlich 5 ähnliche Bilder auf der Seite anzuzeigen. Achten Sie darauf, dass Sie nur Bilder anzeigen, die unter der Creative Commons veröffentlicht wurden.

Die zusätzlichen Bilder sollen klein neben/unter dem eigentlichen Bild angezeigt werden. Ein Klick soll dazu führen, dass der Benutzer auf die Quelle des Bildes verwiesen wird (Link).

Sie können die REST-Abfragen sowohl mit PHP oder aber auch mit JavaScript realisieren.

Hinweis: Für beide API’s benötigen Sie einen API-Key um den REST-Service nut- zen zu können. Bedenken Sie, dass Sie nur eine begrenzte Anzahl an Anfragen pro Tag stellen dürfen. Einen solchen API-Key können Sie sich einfach beim jeweiligen Service-Anbieter generieren.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

At a national level, EPODE as a label has become one of the policy tools that the Ministry of Health uses to get local municipalities and actors involved in the fight against excess

Serge Autexier Christoph Lüth Korrekte Software: Grundlagen und Methoden SoSe

• Intelligente Cursor: Der Cursor ( type Cursor = Int ) des Benutzers bewegt sich in der aktuellen Ver- sion nicht, wenn jemand anders eine Änderung macht, die die Länge

Der Aufruf auf der Kommandozeile für die Verifikation des Beispielprogramms aus Abbildung 1 lautet sbt "run −− proofcheck −− fun = quotrem src/test/examples/test −

Unter der Voraussetzung, dass alle Zutaten für die Pizzen vorhanden sind, soll der neue Lagerstand kombiniert mit dem Gesamtpreis der Pizzen zurückgegeben werden?. Hinweise:

d) (6 Punkte) Stellen Sie nun sicher, dass nur ein autorisierter Nutzer neue Bilder hinzufügen kann (Die Definition von ’autorisiert’ ist Ihnen selbst überlassen, Sie

However, they focus on profiling average power consumption rates for typical application use cases executed on different mobile platforms (e.g., Android and Blackberry).. Our ap-

In dieser Arbeit wird die These entwickelt und geprüft, wonach die Qualitätsorientierung in der Schweizer Fleischwirtschaft zu zwei gegenläufigen Ent- wicklungen führt: