• Keine Ergebnisse gefunden

(1)2l0 } Bauliche Einzelheiten, Da bei der Dampferzeugung mehr als ein Viertel der Kohlenwärme nötig ist, um zunächst das Wasser auf die Dampftemperatur zu er- Abb.138

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)2l0 } Bauliche Einzelheiten, Da bei der Dampferzeugung mehr als ein Viertel der Kohlenwärme nötig ist, um zunächst das Wasser auf die Dampftemperatur zu er- Abb.138"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2l0 } Bauliche Einzelheiten,

Da bei der Dampferzeugung mehr als ein Viertel der Kohlenwärme nötig ist, um zunächst das Wasser auf die Dampftemperatur zu er-

Abb.138. WasserabscheiderBauart„Mees“.

hitzen, so ergeben sich durch einen sicher wirkenden Wasser- abscheider unter Umständen wesentliche Kohlenersparnisse. die von demdurch die Betriebsverhältnisse hervorgerufenen Grad des Wasser-

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Bündel aus Messing verbinden sechs zu einem Kopfstück c ver- einigte runde Wasserkammern der einen Seite durch Hin» und Rückleitung'en in ununterbrochenem Strome

Anstellventil für Speisepumpe Zug für Rauchverminderer Zu% für Bläser-Näßhahn Sc i'nierpumpe für Speisepumpe Überhitzerklappenregelung Zug für Rauchkammer-Sprilzhahn

Während bei Drehgestellen mit Federrückstellung mit zunehmen- dem seitlichen Ausschlag der Widerstand entsprechend der Feder- spannuhg wächst, ist bei dem amerikanischen

Breite von rechts und bei Betätigung des linken auf 350mm von links. Will man den—Rost von Schlacke befreien, so wird durch Be- dienung beider Hebel das Schürloch auf seine

Denn durch das Schwingen beim Fahren werden die Einwalzstellen frei durch- hängender Rohre undicht, Enge, lange Rohre verstopfen sich leicht und erschweren die Reinigung.. 67]

Feuerzuges, andererseits in zwei Reihen die 20 Rauchrohre des Dampf- überhitzers liegen, Um die Röhren von vom leicht zugänglich zu machen, läßt sich die durch Hakenschrauben

"Durch Stangen sind die kleinen Kolben ge- lenkartig untereinander verbunden, Sie werden durch eine Querwelle bewegt, die durch einen Dampfzylinder links seitlich von der

232 Qva das ermittelte Gegengewieht der rechten Kurbelseite, qva das für den Ausgleich des Momentes aus der Verschiedenheit der Ebenen der Gestängeteile und des Gegengewichtes