• Keine Ergebnisse gefunden

128 Bauliche Einzelheiten.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "128 Bauliche Einzelheiten."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

128 Bauliche Einzelheiten.

l muß gewählt werden mit Rücksicht auf die nach der Achaanordnung beabsichtigte Gesamt-Kessellänge u nd mit Rücksicht auf die gute Aus- nutzung der Heizgase. In der Regel ist 1:4 bis 5m. Die neueren

vielachsigen. Lokomotiven haben Rohrlängen bis 6,0 m, die in den

V. St. V. A. bis 8,5 ni. Sehr lange Rohre werden durch eine Zwischen- wand zur Vermeidung zu starken Durchhang es abgestützt. Denn durch das Schwingen beim Fahren werden die Einwalzstellen frei durch- hängender Rohre undicht, Enge, lange Rohre verstopfen sich leicht und erschweren die Reinigung. Bei sehr langen Rohren ist vom die Abkühlung der Gase zu groß, daher sind allzu lange Rohre [über tim]

unvorteilhaft.

S e r v e - R o h. r e [Abb. 67] bieten eine bessere Wärmeaus-

rutzung; allerdings ist besserer Brennstof f als bei glatten gewöhnlichen

" *- 3500. ca

4—50——>

Abb. 67, Serverohr.

Abb.68. Siederohrteilungen.

Heizrohren notwendig, Sie leiden auch nicht so sehr durch Er- schütterung als gewöhnliche Rohre, weil sie sehr steif sind. Das

g e w e l 1 t e H e iz r o h r 1) hat geringeres Gewichtund weniger Steifig—

keit als das gewöhnliche Rohr. Es besitzt schraubenförmig um die

Rohre laufende Wellen, wodurch seine Heizfläche vergrößert wird.

Infolge Drehbewegung der Rauchgase findet in ihm eine gute Wärme- ausnutzung statt. BeideBauarten haben "den Nachteil, daß sich Flug- asche ansetzt; außerdem sind sie schwerer zureinigen. Die Rau ch - rohre rechnen zur wasserverdampfenden Heizfläche. Ihr Durch- messer istbei derdeutschen Reichsbahn gewöhnlich 106/124 mm.

Die Sie d e r o h r t e i lu n ;; tr iz:t allgemein eine gleichseitige Dreiecksteilung mit senkrecht angeordneten Rohrreihen [Abb. 68 a und“

Abb. 69]; seltener eine gleichseitige Dreiecksteilung mit wagerecht an- geordneten Rohrreihen (Abb. 68 b] oder eine quadratische Teilung

771)finfsehweden vielfach eingeführt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Bündel aus Messing verbinden sechs zu einem Kopfstück c ver- einigte runde Wasserkammern der einen Seite durch Hin» und Rückleitung'en in ununterbrochenem Strome

Anstellventil für Speisepumpe Zug für Rauchverminderer Zu% für Bläser-Näßhahn Sc i'nierpumpe für Speisepumpe Überhitzerklappenregelung Zug für Rauchkammer-Sprilzhahn

Während bei Drehgestellen mit Federrückstellung mit zunehmen- dem seitlichen Ausschlag der Widerstand entsprechend der Feder- spannuhg wächst, ist bei dem amerikanischen

bis die Bremsklotzreibung auf den zulässigen Wert ‚LL'N=O‚135'P verringert ist. Hierdurch gleichmäßiger Bremswiderstand während des ganzen Verlaufs der Bremsung. Wird die

Feuerzuges, andererseits in zwei Reihen die 20 Rauchrohre des Dampf- überhitzers liegen, Um die Röhren von vom leicht zugänglich zu machen, läßt sich die durch Hakenschrauben

"Durch Stangen sind die kleinen Kolben ge- lenkartig untereinander verbunden, Sie werden durch eine Querwelle bewegt, die durch einen Dampfzylinder links seitlich von der

Wenn auch Kalk zunächst als Schlamm ausfällt, so könnte er doch nach und nach festere Formen annehmen oder sonst Störungen ver- ursachen, falls die Rohre nicht ab und zu

232 Qva das ermittelte Gegengewieht der rechten Kurbelseite, qva das für den Ausgleich des Momentes aus der Verschiedenheit der Ebenen der Gestängeteile und des Gegengewichtes