• Keine Ergebnisse gefunden

Giese, Johann Emanuel Ferdinand; Schnaubert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Giese, Johann Emanuel Ferdinand; Schnaubert"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Giese, Johann Emanuel

Ferdinand;

Schnaubert

Analyse der am 1. Oct. 1787 im Charkower Gouvernamaent gefallenen Meteorsteine

1809 Ann. d. Phys. (L. W.

Gilbert) XXXI

Giese, Johann Emanuel

Ferdinand;

Schnaubert

Analyse der im Charkower Gouvernement gefallen Meteorsteine

1809 Ann. d. Phys. (L. W.

Gilbert) Bd. 31, (N.F. Bd. 1), S. 316-322

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Bemerkungen Ueber verschiedene Scheidungsarten des Silbers vom Kupfer

1820 Allgemeine nord.

Annalen d. Chemie (A. N.

Scherer) Bd. III, S. 152-157

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Bemerkungen und Rathschläge über Methoden und Vorrichtungen zur Darstellung und Prüfung von chemischen Arzneymitteln

1820 Allgemeine nord.

Annalen d. Chemie (A. N.

Scherer) Bd. 4, Art. 24, S.

269-290

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Beste Scheidungsort des Eisens und der Kohlensäure in Mineralwassern. Vermischte Bemerkungen

1819 Allgemeine nord.

Annalen d. Chemie (A. N.

Scherer) Bd. II, S. 136-139

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Bestimmung der Verhältnisse, in welchen sich die Kohlenstoffsäure mit dem Kali verbindet

1808 Russ. Jahrb. d. Pharm.

(D. H. Grindel) Bd. 6, S. 30- 50

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Chemische Untersuchungen der Wandflechte und der Königschinarinde. Anleitung und Unterstützung des Professors Giese angestellt und bekannt gemacht von Johann Heinrich Monkewitz, Doctor der Arzneikunde

1819 Allgemeine nord.

Annalen d. Chemie (A. N.

Scherer) Bd. I, S. 438-467

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Classification des substances végétales et animales, selon leurs propriétés chimiques

1803 Mém. Soc. naturalistes Moscou T. 4, p. 83-124

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Darlegung der Besten Methoden das Silber aus Hornsilber abzuscheiden

1820 Allgemeine nord.

Annalen d. Chemie (A. N.

Scherer) Bd. III, S. 141-152

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

De l'acide benzoique dans l'urine des chats 1809 Mém. Soc. naturalistes Moscou T.. 2, P. 25-30

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Elektrochemische und phytochemische Bemerkungen

1821 Journal für Chemie und Phys. (J. S. C.

Schweigger, Meineke) Neue Reihe 1, Bd. 1, S. 203-209

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Fiziko-khimicheskoye i vrachebnoye ispytaniye mineral'nykh tselitel'nykh vod i nekotoroy gliny, otyskannykh v Poltavskoy gubernii v

Konstantinogradskom povete, bliz reki Oreli

Kharkow Univ. tip. 1806 40 s.

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Indices de sulfate de soude de sulfate de fer de soufre et de tourbe dans le Gouv. de Charkow

1809 Mém. Soc. naturalistes Moscou T. 2

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Izvestiye o ispytanii mineral'noy vody, nakhodyashcheysya v dachakh rotmistera Denisenkova, Slobodsko-Ukrainskoy gubernii Izyumskogo uyezda, pri derevne Bykovke

Kharkow Univ. tip. 1809 38 s.

(2)

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Izvestiye o ispytanii mineral'nykh vod, v dachakh g. statskogo sovetnika Semena Mikhaylovicha Kochubeya, nakhodyashchikhsya v Poltavskoy gubernii Konstantinogradskogo uyezda pri derevne Dubovyye Gryady nazyvayemoy

Kharkow Univ. tip. 1808 43 s.

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Izvestiye o ispytanii suknovalyal'noy zemli, naydennoy v dachakh nadvornogo sovetnika Nikolaya Vasil'yevicha Kapnista

Yekaterinoslavskoy gubernii Aleksandrovskogo uyezda pri derevne Sofiyevke

Kharkow Univ. tip. 1812 13 s.

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Kaffeestoff und Salzgehalt des Quassia- Extractes

1820 Allgemeine nord.

Annalen d. Chemie (A. N.

Scherer) Bd. IV, Vermischte Notizen S. 240-241

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Lehrbuch der Pharmacie zum Gebrauche öffentlicher Vorlesungen und zur

Selbstbelehrung

Leipzig 1811 Bd. 1, 4. Theil, 6. Abt., 297 S.

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Lehrbuch der Pharmacie zum Gebrauche öffentlicher Vorlesungen und zur

Selbstbelehrung

Riga 1808 Bd. 1, 2. Theil, 458 S.

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Lehrbuch der Pharmacie zum Gebrauche öffentlicher Vorlesungen und zur

Selbstbelehrung

Riga 1807 Bd. 1, II, III Abt., 166, 152 S.

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Lehrbuch der Pharmacie zum Gebrauche öffentlicher Vorlesungen und zur

Selbstbelehrung. Bd. 1, Abth. 1

Riga Hartmann 1806 306 S.

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Lehrbuch der Pharmacie zum Gebrauche öffentlicher Vorlesungen und zur

Selbstbelehrung. Bd. 1, Abth. 2.

Riga Hartmann 1807 166 S.

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Lehrbuch der Pharmacie zum Gebrauche öffentlicher Vorlesungen und zur

Selbstbelehrung. Bd. 1, Abth. 3.

Riga Hartmann 1807 152 S.

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Lehrbuch der Pharmacie zum Gebrauche öffentlicher Vorlesungen und zur

Selbstbelehrung. Bd. 1, Th. 2, Abth. 4.

Riga Hartmann 1808 458 S.

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Lehrbuch der Pharmacie zum Gebrauche öffentlicher Vorlesungen und zur

Selbstbelehrung. Bd. 1, Th. 4, Abth. 6.

Riga Hartmann 1811 297 S.

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Lehrbuch der Pharmazie zum Gebrauche öffentlicher Vorlesungen und zur

Selbstbelehrung. Bd. 1, Abth. 1.

Riga Hartmann 1806 IV, 306 S.

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

O vygodneyshem sposobe dobyvat' i ochishchat' selitru, osnovannom na khimicheskikh

nachalakh. [Per. Komlishinskogo i Gromova]

Kharkow Univ. tip. 1811 XXX, 233 s.

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Pharmaceutisch-chemische Bermekungen 1803 Journ. d. Pharmacie (Trommsdorff) B. 10, S. 91- 99

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Sur l'Osmium, l'Iridium, le Rhodium et le Palladium

1809 Mém. Soc. naturalistes Moscou T. 2, p. 10-24

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Sur la Nature et la Formation de la Tourbe 1806 Mém. Soc. naturalistes Moscou T. 1, p. 228-238

(3)

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Systematische Uebersicht der näheren Bestandtheile der Pflanzenkörper. Ein Auszug aus dem fünften Bande von Giese's in russischer Sprache 1817 erschienenem Handbuch der Chemie (Vseobshchaya Khimiya dlya uchashchikh i uchashchikhsya)

1820 Allgemeine nord.

Annalen d. Chemie (A. N.

Scherer) Bd. III, S. 38-51

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Ueber blausäurehaltige Oele und Wasser und über die zweckmässigste von Darstellung wässriger Blausäure

1821 Journal für Chemie und Phys. (J. S. C.

Schweigger, Meineke) Neue Reihe 1, Bd. 31, S. 63-69

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Ueber chemische Nomenclatur und einige andere chemische und physikalische Gegenstände

1815 Ann. d. Phys. (L. W.

Gilbert) Bd. 50, ( N.F. Bd.

20) S. 95-120

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Ueber chemische Proportionslehre 1815 Ann. d. Phys. (L. W.

Gilbert) Bd. L

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Ueber das grüne Satzmehl 1809 Russ. Jahrb. d. Pharm.

(D. H. Grindel)

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Ueber den Bachmuter Meteorstein 1815 Ann. d. Phys. (L. W.

Gilbert) Bd. L

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Ueber den Geruch der Benzoesäure 1802 Journal der Chemie (A.

N. Scherer) VIII

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Ueber den Schwefeläther 1803 Journ. d. Pharmacie (Trommsdorff) Bd. 10, S. 75- 81

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Ueber den Ursprung der Pottasche. Vermischte Bemerkungen

1819 Allgemeine nord.

Annalen d. Chemie (A. N.

Scherer) Bd. II, S. 305-308

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Ueber die Benzoesäure im Pferdeharne 1801 Journal der Chemie (A.

N. Scherer) VII

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Ueber die Bereitung der Extracte 1819 Allgemeine nord.

Annalen d. Chemie (A. N.

Scherer) Bd. 1, S. 468-481

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Ueber die blausäurehaltigen Flüssigkeiten 1819 Allgemeine nord.

Annalen d. Chemie (A. N.

Scherer) Bd. 2, H. 3, Art. 23, S. 325-347

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Ueber die chemische Classification der Körper im Allgemeinen und die des Baryts, Strontians, Kalks und Talks im Besondern

1804 Neues allgemeines Journal d. Chemie (A. F.

Gehlen) Jg. 1, Bd. 2, S. 674- 677

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Ueber die Darstellung der Benzoesäure aus dem Harne der Pferde und über die beste Reinigungsmethode derselben

1803 Journ. d. Pharmacie (Trommsdorff) B. 10, S. 123- 128

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Ueber die Darstellung und Anwendung des Blausäure. Nachtrag zu der Abhandlung 325- 347

1819 Allgemeine nord.

Annalen d. Chemie (A. N.

Scherer) Bd. 2, H. 3, Art. 34, Vermischte Notizen, S. 447- 450

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Ueber die Darstellung von reinem salpetersauren Silber aus kupferhaltigen Lösungen

1820 Allgemeine nord.

Annalen d. Chemie (A. N.

Scherer) Bd. III, S. 157-162

(4)

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Ueber die Extractivstoffe 1820 Allgemeine nord.

Annalen d. Chemie (A. N.

Scherer) Bd. IV, S. 64-77

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Ueber die Unsicherheit der blauen Pflanzentincturen als Reagentien

1803 Journ. d. Pharmacie (Trommsdorff) Bd. 10, S.

129-134

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Ueber die Verhältnisse der Kohlensäure zum Kali in den verschiedenen Arten des

kohlensauren Kali

1821 Allgemeine nord.

Annalen d. Chemie (A. N.

Scherer) Bd. VI

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Ueber die Verunreinigung der engl.

Schwefelsäure und des Schwefels

1821 Allgemeine nord.

Annalen d. Chemie (A. N.

Scherer) Bd. VI, 1-17

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Ueber ein neues Metall 1821 Ann. d. Phys. u.

physik. Chem. (L. W. Gilbert) Bd. 68, (N.F. Bd. 8), S. 93- 96

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Ueber verschiedene Lehren und Erfahrungen Winterl's

1809 Russ. Jahrb. d. Pharm.

(D. H. Grindel)

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Untersuchung des Sandaraks, Entdeckungeines neuen Stoffes

1802 Journal der Chemie (A.

N. Scherer) IX

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Von den chemischen Processen, den dabei sich darbietenden Erscheinungen nebst Darstellung der sie bewirkenden Mittel und Ursachen

Berlin 1804 262 S.

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Von der Bildung und den Bestandteilen der Quecksilbermohre und des Zinnobers

1808 Russ. Jahrb. d. Pharm.

(D. H. Grindel) Bd. 6, S. 50- 67

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Vorläufige Untersuchung einer unreinen engl.

Schwefelsäure und des Schwefels, woraus sie bereitet worden war. Entdeckung einer neuen metallischen Substanz

1821 Allgemeine nord.

Annalen d. Chemie (A. N.

Scherer) Bd. 6, 18-27

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Vseobshchaya khimiya dlya uchashchikh i uchashchikhsya. S nemetskoy rukopisi perevedena V. Komlishinskim. [Chast' 1-5]

Kharkow Univ. tip. 1813 [Chast' I. XIX, 507, [3] s.

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Vseobshchaya khimiya dlya uchashchikh i uchashchikhsya. S nemetskoy rukopisi perevedena V. Komlishinskim. [Chast' 1-5] . Chast' II. O metallakh

Kharkow Univ. tip. 1814 XI, 487 s.

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Vseobshchaya khimiya dlya uchashchikh i uchashchikhsya. S nemetskoy rukopisi perevedena V. Komlishinskim. [Chast' 1-5].

Chast' III. O metalloidakh, ikh okisyakh i kislotakh

Kharkow Univ. tip. 1814 XII, 569 s., tabl.

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Vseobshchaya khimiya dlya uchashchikh i uchashchikhsya. S nemetskoy rukopisi perevedena V. Komlishinskim. [Chast' 1-5].

Chast' IV. O solyakh

Kharkow Univ. tip. 1815 XVI, 790, [2] s.

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Vseobshchaya khimiya dlya uchashchikh i uchashchikhsya. S nemetskoy rukopisi perevedena V. Komlishinskim. [Chast' 1-5].

Khimiya veshchestv orudiynykh

Kharkow Univ. tip. 1817 XVI, 689 s., tabl.

Giese, Johann Emanuel Ferdinand

Über die Verhältnisse der Kohlensäure zum Kali in den verschiedenen Arten des kohlensauren Kali

1820 Allgemeine nord.

Annalen d. Chemie (A. N.

Scherer) Bd. 4, Art. 25, S.

290-294

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Alle im Textkorpus der Anleitung explizit angeführten Verweise auf Bibelstel- len werden in einem entsprechenden Register gesammelt dargestellt. Die Nota- tion orientiert sich an

[r]

Für das Zeichnen besaß Johann Hein- rich eine Naturbegabung, da aber keine Mittel vorhanden waren, Papier zu beschaffen, zeichnete er mit Kreide auf den Tisch des Hauses,

Drei Wochen später erhielt sie in Wien einen Brief, der mit den Worten begann: „Was wird wohl dabei herauskommen, wenn ein Unbekannter einer Unbekannten

Schreiben des Herrn Hofraths Mädler, Directors der Dorpater Sternwarte, an den Herausgeber, Dorpat

Da erbarmt sich Immanuel Kant und zeigt, daß er nicht bloß ein großer Philosoph, sondern auch ein guter Mensch ist, und er überlegt, und halb gutmütig und halb ironisch spricht

Danach muß die Behandlung nach den Re- geln der ärztlichen Kunst objektiv geeignet sein, der Heilung oder Bes- serung einer Krankheit oder Linde- rung von Beschwerden zu dienen

In Hamburg und seinem Umland erlebte von Thünen aber auch, daß nicht nur die physische Geographie, die natuiTäumlichen Gegebenheiten, sondern wohl noch mehr Transport-