• Keine Ergebnisse gefunden

Flusi, das Sockenmonster

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Flusi, das Sockenmonster"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sandra Tomala / März 2009 http://vs-material.wegerer.at Flusi, das Sockenmonster

zum Buch: Flusi, das Sockenmonster / Bine Brändle, Ravensburger)

Werken: 2.Klasse

Werkmaterial: lila Tonpapier DIN A3

gelbes und rotes Naturpapier, weißes Papier/Zeichenblock schwarzer und lila Filzstift

Schere, Klebstoff

6 dicke Wollschnüre ca. 40cm (3 verschiedene Farben) Filzreste

Ablauf: 1. Flechten der Wollfäden (Diese wurden bereits von mir vorbereitet und verknotet.)

2. Selbständiges Erfinden einer „Flusifigur“ auf lila Tonpapier (Flusi ist den Kindern durch eine Buchvorstellung bekannt! Figur mit Bleistift vorzeichnen und ausschneiden.)

3. Gesicht und Ohren selbständig anfertigen. Füße dunkellila bemalen.

4. Der Lehrer klebt den Schwanz mit Tixo an der Rückseite fest.

5. Sockenschablone ausschneiden und Form auf Filz übertragen.

6. Filzsocke ausschneiden und Querstreifen aufkleben. Socke auf die Hand aufkleben.

(2)

Sandra Tomala / März 2009 http://vs-material.wegerer.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Als Dokument der Zeitgeschichte zeigt dieses Buch die Versäumnisse im Umgang mit den großen Umweltproblemen auf, die uns heute und morgen teuer zu stehen kommen – aber auch

t etwa 15 Kreise in denselben Farben und Größen wie im Original auf Tonpapier übertragen und ausschneiden; den Mittelpunkt darauf ganz leicht mit Bleistift markieren (auf

Der Schüler / die Schülerin soll nun mit geschlossenen Augen erraten, mit welchem der Gegenstände der Trainer / die Trainierin auf den

Auch die Öffnungen für Speaker, Taster und Potentiometer nicht vergessen auszuschneiden.. Viel Spaß beim Basteln wünscht das

11.7.3.2 Tätigkeit im selbständigen Beweisverfahren mit Termins- wahrnehmung und nachfolgende Tätigkeit im

„Nationalsozialismus und Holocaust – Gedächtnis und Gegenwart“ des bm:ukk und Lehrbeauftragte an der Abteilung für Interkulturelle Bildung der Alpen- Adria-Universität

Sie setzt sich deshalb mit ihrem Buch und ihren Vorträgen für die Frauenförderung in der Arbeitswelt ein, mal provokant und mal mit einem Augenzwinkern. Der Eintritt

[r]