• Keine Ergebnisse gefunden

186 BUCHBESPRECHUNG /

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "186 BUCHBESPRECHUNG /"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Deutscher Ärzte-Verlag | zzi | Z Zahnärztl Impl | 2014; 30 (3)

Periimplantitis

S. Renvert, J.-L. Giovannoli, Quintessenz, Berlin 2013, ISBN 978-3-86867-191-9, Hardcover, 272 Seiten, 1.197 Abb., 168,00 Euro

Das vorliegende Buch ist im Quintessenz Verlag erschienen und im mittleren Preissegment angesetzt (259 Seiten, 168,00 Euro). Die französische Original- ausgabe aus dem Jahre 2012 wur- de im gleichen Jahr ins Englische und 2014 nun auch ins Deutsche übersetzt. Die Autoren des Bu- ches sind europäische Fachkolle- gen aus dem Bereich der Par- odontologie und insbesondere im Bereich der Periimplantitis- forschung sehr aktiv und inter- national anerkannt.

Die Autoren gliedern das Buch in 8 unterschiedliche Ab- schnitte, die alle Bereiche der Pe- riimplantologie abdecken. Jedes Kapitel ist kurz und prägnant dargestellt. Die Forschungs- ergebnisse der letzten Jahre und eigene Konzepte werden an- schaulich und klinisch orien- tiert dargestellt. Eine ausführ- liche Literaturquellenangabe ist jedem Kapitel angehängt. Jedes Kapitel beinhaltet zahlreiche Schemazeichnun- gen, histologische Schnitte und kli- nische Fotos in beeindruckender Quali- tät. Behandlungskonzepte werden an- hand zahlreicher und ausgesprochen in- teressanter Kasuistiken step by step er- klärt. Besondere Erwähnung sollte auch die didaktisch kluge Darstellung der big points am Ende jedes Kapitels finden.

Die Chronologie der Kapitel ist nachvollziehbar gegliedert. Das Buch beginnt mit der Ätiopathogenese. Hier werden Gemeinsamkeiten und Unter- schiede zwischen periimplantärem und parodontalem Gewebe dargestellt und

auf die Mikroflora bei der periimplantä- ren Infektion eingegangen. Im 2. Kapitel wird das Vorgehen bei der Diagnostik periimplantärer Erkrankungen umfas- send dargestellt. Hervorzuheben sind die Schemazeichnungen zur periim- plantären Defektmorphologie, die an- schaulich und qualitativ hochwertig in- fektionsbedingte periimplantäre Kno- chendefekte klassifizieren. Die Präva- lenz periimplantärer Infektionen und die frühe Periimplantitis werden in den nächsten 2 Kapiteln abgehandelt. Das 5.

Kapitel stellt anhand der aktuellen 9Li- teratur sehr schön die Risikofaktoren für periimplantäre Infektionen dar. Präven-

tive Strategien wie die präim- plantologische Beseitigung al- ler Infektionen in der Mund- höhle werden besonders he- rausgehoben. Auch die in der Prävention so wichtige hygie- nefähige Gestaltung protheti- scher Rekonstruktionen wird anhand klinischer Fälle unter- malt. Zentrum dieses Lehrbuch ist sicherlich das nächste Kapi- tel, in dem die Therapie periim- plantärer Infektionen dar- gestellt wird. Dieses Kapitel zeigt repräsentativ für das ge- samte Lehrbuch die ausgewoge- ne Mischung zwischen Wissen- schaft und Klinik. Verschiedene therapeutische Strategien (nicht-chirurgisch wie chirur- gisch) werden anhand kli- nischer Fotos anschaulich dar- gestellt. Im Anhang des Kapi- tels befinden sich Literaturre- views zu den verschiedenen Be- handlungsverfahren, sodass der Leser auf einen Blick evidenzbasiert die einzelnen Behandlungsverfahren bewerten kann. Die folgenden Kapitel

„Weichgewebssituation“ und „Erhal- tungstherapie“ vervollständigen dieses Lehrbuch.

Fazit: Das vorliegende Lehrbuch

„Periimplantitis“ ist eine Bereicherung für die häusliche Bibliothek. Egal ob Stu- dierender, unerfahrener oder erfahrener Behandler, der Leser bekommt ein wun- derschönes update über alle Facetten der Periimplantologie.

I. Staufenbiel, Hannover

(Dtsch Zahnärztl Z 2014;69:313)

186 BUCHBESPRECHUNG / BOOK REVIEW

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kleingärtnerische Nutzung heißt, dass die Behelfsheime wie eine Gartenlaube genutzt werden dürfen, also zum Beispiel für die Aufbewahrung von Geräten und Gartenerzeugnissen sowie

Manche Kristalle sind nach bestimmten Flächen leicht verschiebbar, gleichsam wie übereinandergelegte Glasplatten nach ihrer Ebene.. Beispiele: Eis, hexagonal, Translationsfläche

solche dieses Stammrhonrboeders bleiben und auch die Gleitiläche sowie ein Flächenpaar von {1120} ihre kristallographische Art behalten, daß hin—. gegen die zwe[ anderen

Der Senat stimmt entsprechend der Vorlage der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau vom 29.11.2021 einer mündlichen Antwort auf die

Der in der Literatur häufig disku- tierte Grenzwert von 3 mm als interimplan- tärer Abstand für eine entsprechende os- säre Regeneration wirkt sich auch im Hin- blick auf

Ebenso wissen wir, dass eine Mukositis durch eine regelmäßige Plaque-Entfernung und eine bessere Mundhygiene gut behandelt und somit in den meisten Fällen eine Pe-

Marc Schmitter, Würzburg 12:30 Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung 13:15 Digitale Implantationsplanung: etwas für

Frank Schwarz an der Klinik für Zahnärztliche Chir - urgie des Universitätsklinikums Düsseldorf als erster Zahnmedizi- ner in Deutschland eine W2-Pro- fessur für Orale