• Keine Ergebnisse gefunden

WKD Porsche Connect Porsche Connect Gut zu wissen Die Anleitung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "WKD Porsche Connect Porsche Connect Gut zu wissen Die Anleitung"

Copied!
33
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Porsche Connect

Gut zu wissen – Die Anleitung

WKD 982 40 10 22PorscheConnect

(2)

For internal use only!

(3)

06/2021 Porsche, das Porsche Wappen, Panamera, Cayenne, Macan, Taycan, 911, 718, PCCB, PCM, PDK, PSM, PTM, Tequipment und weitere Kennzeichen sind eingetragene Marken der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG.

DieTexte, Bilder, Grafiken sowie alle weiteren Inhalte in diesem Dokument unterliegen den gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechts und ggf. weiteren Rechten des geistigen Eigentums. Der geschützte Inhalt dieses Dokuments darf ohne Einwilligung des Rechtsinhabers nicht vervielfältigt, verbreitet, wie- dergegeben, öffentlich zugänglich gemacht oder sonst verwertet werden.

© Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Porscheplatz 1

70435 Stuttgart Germany

Apple, the Apple logo, Apple CarPlay, iPhone, iPod, iOS, Siri and other designations of Apple are trade- marks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. App Store is a service mark of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.

Ausstattung

Abweichungen in Ausstattung und Technik gegen- über den Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung behält sich Porsche wegen der laufenden Weiterentwicklung der Fahrzeuge und Anwendun- gen vor. Die Ausstattungsvarianten sind nicht immer serienmäßiger Lieferumfang bzw. von Länderauss- tattungen abhängig. Für Informationen zu nachträ- glichen Einbaumöglichkeiten wenden Sie sich an einen Porsche Partner. Durch unterschiedliche ge- setzliche Bestimmungen einzelner Staaten kann die Ausstattung Ihres Fahrzeuges von der Beschreibung abweichen. Falls Ihr Porsche mit Ausstattungsde- tails versehen ist, die hier nicht beschrieben sind,

wird Sie Ihr Porsche Partner über die richtige Bedie- nung und Pflege informieren.

Weiterführende Informationen zu den Diensten

Weiterführende Informationen zu den Diensten ste- hen im Internet unter www.porsche.com/connect zur Verfügung.

Die Porsche Connect Anleitung

Die Porsche Connect Anleitung ersetzt nicht die Fahrzeugbetriebsanleitung.

Informationen zu Ihrem Fahrzeug können Sie der Fahrzeugbetriebsanleitung entnehmen.

Beachten Sie insbesondere die Warn- und Sicherheitshinweise.

Warnhinweise und Symbole

In dieser Anleitung werden verschiedene Arten von Sicherheitshinweisen verwendet.

GEFAHR Schwere Verletzungen oder Tod

Werden Warnhinweise der Kategorie „Gefahr“ nicht befolgt, treten schwere Verletzungen oder der Tod ein.

WARNUNG Schwere Verletzungen oder Tod möglich Werden Warnhinweise der Kategorie „Warnung“

nicht befolgt, können schwere Verletzungen oder der Tod eintreten.

VORSICHT Mittlere oder leichte Verletzungen möglich Werden Warnhinweise der Kategorie „Vorsicht“

nicht befolgt, können mittlere oder leichte

Verletzungen eintreten.

HINWEIS Sachschäden möglich Werden Warnhinweise der Kategorie „Hinweis“ nicht befolgt, können Sachschäden am Fahrzeug auftreten.

Information

Zusatzinformationen sind mit „Information“

gekennzeichnet.

bb Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um eine Funktion zu verwenden.

e Handlungsanweisung, die Sie befolgen müssen.

1. Handlungsanweisungen werden nummeriert, wenn mehrere Schritte aufeinander folgen.

e Handlungsanweisungen, die Sie auf dem Touchdisplay befolgen müssen.

> Hinweis, wo Sie weitere Informationen zu einem Thema finden können.

(4)

Inhaltsverzeichnis

Einrichten & Nutzen

Einrichten & Nutzen ...3

Apple CarPlay Apple CarPlay ...7

My Porsche & Apps My Porsche ...13

Porsche Car Connect App ...18

Porsche Connect App ...23

Porsche Track Precision App ...25

Navigation & Infotainment Benzinpreise ...9

Echtzeit-Verkehrsinformationen ...10

Mitteilungen diktieren ...11

Nachrichten ...14

Online Kartenupdate ...15

Online Suche ...16

Parkplätze ...17

Portal-Sonderziele ...26

Portal-Ziele ...27

Satellitenkarte ...28

Twitter ...29

Wetter ...30

Stichwortverzeichnis, Index...31

(5)

Einrichten & Nutzen

Einrichten & Nutzen

Modell-, länder- und ausstattungsabhängig können Registrierungsabläufe und der Ausstattungsumfang der Porsche Connect Dienste abweichen.

Registrieren & aktivieren

Ablenkung vermeiden

Wenn Sie während der Fahrt das PCM oder andere Komponenten im Fahrzeug bedienen, sind Sie vom Fahrgeschehen abgelenkt und können möglicher- weise nicht rechtzeitig auf gefährliche Situationen reagieren. Zu Ihrer Sicherheit sind einige Funktionen nur im Stand verfügbar.

e Niemals während der Fahrt die Spiegel-, Sitz- oder Lenkradeinstellungen ändern. Sitz oder das Lenkrad können sich ungewollt weit verstellen.

Sie können die Kontrolle über das Fahrzeug ver- lieren. Stellen Sie die richtige Spiegel-, Sitz- und Lenkradposition vor der Fahrt ein.

e Multifunktionslenkrad, Infotainmentsystem usw.

während der Fahrt nur dann bedienen, wenn es die Verkehrssituation zulässt. Im Zweifelsfall verkehrsgerecht anhalten.

e Während der Fahrt weder Mobiltelefon noch an- dere mobile Endgeräte bedienen.

e Nur mit Freisprecheinrichtung telefonieren.

e Während der Fahrt nicht durch die Lenkradspei- chen greifen. Sie können im Gefahrenfall sonst nicht schnell genug reagieren.

Porsche ID Account und Porsche Connect Dienste aktivieren

b

b E-Mail zur Aktivierung des Porsche ID Accounts wurde empfangen.

1. In der Einladungs-E-Mail die Schaltfläche "Por- sche ID Account aktivieren" anklicken und

Bestätigungscode (wird an die hinterlegte Mo- bilfunknummer gesendet) eingeben.

2. Passwort und Sicherheitscode für den Porsche ID Account festlegen.

3. Profilangaben vervollständigen und den länder- abhängig verfügbaren kostenlosen Inklusivzeit- raum von Porsche Connect aktivieren.

4. Auf der Startseite oder in der App wird der 8- stellige Pairing-Code angezeigt, den Sie für die Nutzung der Porsche Connect Dienste in Ihrem Fahrzeug benötigen.

5. Für die Eingabe im Porsche Communication Management (PCM) Pairing Code in My Por- sche per SMS an die hinterlegte Mobilfun- knummer senden.

– oder –

Pairing-Code notieren.

Information

Schritt 3.erfolgt länderabhängig automatisch im Hintergrund.

– Falls Sie keine E-Mail zur Aktivierung Ihrer Por- sche ID erhalten haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Porsche Partner.

Zusätzliche Dienste über My Porsche aktivieren

bb Porsche ID Account aktiviert.

1. Bei My Porsche mit der Porsche ID anmelden.

(Zugang befindet sich länderabhängig auf der Porsche Website oben links.)

2. ReiterDienstewählen.

Verfügbare Dienste werden angezeigt.

3. Dienst wählen und aktivieren oder konfigurieren.

Information

– Zur Nutzung der integrierten SIM-Karte ist aus rechtlichen Gründen in manchen Ländern eine Verifikation der Kundenidentität erforderlich.

Hierzu muss vor der Aktivierung der Porsche Connect Dienste die Kundenidentität anhand ei- nes Ausweisdokuments geprüft werden. Die Ve- rifizierung erfolgt durch einen Drittanbieter (IDnow) in Form eines Video-Calls.

– Für weitere Informationen zur Aktivierung und Personenverifikation beachten Sie auch dieVi- deos & Anleitungensowie dieFragen & Ant- wortenauf www.porsche.com/connect.

Fahrzeug verbinden & pairen

Datenverbindung über integrierte SIM-Karte aufbauen (länderabhängig verfügbar)

bb Im SIM-Kartenleser befindet sichkeineSIM-

Karte.

bb PCM-Telefon ist eingeschaltet. (Taste eTaste eSET PHONEeTele- fonePCM-Telefon einschalten)

Nach Einschalten der Zündung wird die Datenver- bindung automatisch aufgebaut.

(6)

Einrichten & Nutzen

Information

Falls keine Datenverbindung hergestellt werden kann, folgendes prüfen:

– PCM-Telefon ist eingeschaltet.

– Fahrzeug befindet sich in einer Umgebung mit ausreichender Netzqualität (kein Funkloch).

e Ggf. PCM neu starten.

Datenpakete anzeigen

e Taste eApps eDatenpakete

Informationen zum gebuchten Datenpaket werden angezeigt.

Datenverbindung über externe SIM-Karte aufbauen

Eine eingelegte externe SIM-Karte deaktiviert die Funktion der integrierten SIM-Karte (länderabhängig verfügbar). Dadurch können weitere Kosten für die Datenverbindung entstehen (z. B. durch

Datenroaming).

HINWEIS

Beschädigungsgefahr des PCM durch unsachgemä- ße Verwendung von SIM-Karten.

Wenn ein SIM-Karten-Adapter verwendet wird, be- steht die Gefahr, dass die SIM-Karte durch Erschüt- terungen aus dem Adapter herausfällt und Kartenteile im PCM stecken bleiben.

e Keine Adapter für SIM-Karten verwenden.

Abb. 1: Externe SIM-Karte einlegen und entnehmen bb PCM-Telefon ist eingeschaltet. (Taste

eTaste eSET PHONEeTele- fonePCM-Telefon einschalten)

bb Abdeckung SD- und SIM-KartenleserAgeöffnet.

1. Externe SIM-KarteB(Mini-SIM-Karte, Maße:

25x15 mm) einlegen. Dabei muss die abge- schrägte Kante nach links vorne und der Chip nach unten zeigen.

2. SIM-KartemitPIN:

a. PIN der externen SIM-Karte eingeben und mitOKbestätigen.

b. PIN speichernwählen.

3. Freigebenwählen, um die Datenverbindung freizugeben. Immer freigebenaktivieren, um wiederholte Abfrage abzuschalten. Die Da- tenverbindung wird aufgebaut.

e Um die externe SIM-Karte zu entnehmen, auf eingelegte Karte drücken und entnehmen.

Information

Falls keine Datenverbindung hergestellt werden kann, folgendes prüfen:

– PCM-Telefon ist eingeschaltet.

– Externe SIM-Karte verfügt über ausreichend Da- tenvolumen und ist korrekt eingelegt.

– Externe SIM-Karte ist nicht beschädigt und funktionsfähig.

– APN-Einstellungen (Internet-Zugang) sind kor- rekt. Die APN-Einstellungen können beim Netz- betreiber angefragt werden.

– Im Ausland: Datenroaming ist auf externer SIM- Karte erlaubt bzw. im PCM freigeschaltet.

– Fahrzeug befindet sich in einer Umgebung mit ausreichender Netzqualität (kein Funkloch).

e Ggf. PCM neu starten.

Zugangspunkt für externe SIM-Karte wählen

Wenn mehrere Zugangspunkte verfügbar sind, er- scheint ggf. die MeldungMehrere Zugangspunkte (APN) verfügbar. Bitte wählen Sie einen aus. Eine Liste mit verfügbaren Zugangspunkten (APNs) wird angezeigt.

e Gewünschten Zugangspunkt (APN) wählen.

e Wenn kein Zugangspunkt auf der externen SIM- Karte konfiguriert ist, APN-Einstellungen über den Mobilfunkanbieter in Erfahrung bringen. Um die APN-Einstellungen im PCM zu konfigurieren

unter Taste eTaste eSET

PHONEeDatenverbindungeneZugangspunkt (APN) konfigurierenwählen. Um die Einstellun- gen zurückzusetzen,APN-Konfiguration zurück- setzenwählen.

(7)

Einrichten & Nutzen

Datenverbindung über externen WLAN-Hot- spot aufbauen

b

b Im SIM-Kartenleser befindet sichkeineSIM- Karte.

b

b Fahrzeug mit integrierter SIM-Karte (länderab- hängig verfügbar): PCM-Telefon ist ausgeschal-

tet. (Taste eTaste eSET

PHONEeTelefonePCM-Telefon ausschalten

1. Taste eTaste eSET PHONEe

WLAN-Einstellungen.

2. Ggf. WLAN-Funktion überWLAN aktivieren aktivieren.

3. Externe Datenverbindung nutzenaktivieren.

4. Externen WLAN-Hotspot verbindenwählen.

5. WLAN-Hotspot suchen (z. B. öffentlicher Hot- spot oder persönlicher Hotspot des Mobiltele- fons) und WLAN-Zugangsdaten im PCM eingeben. Bei der Eingabe Groß- und Klein- schreibung beachten.

Die Verbindung zum externen WLAN-Hotspot wird hergestellt.

Porsche Connect Benutzer (Porsche ID) im PCM anmelden

Für einige Dienste muss ein Pairing-Code im PCM eingegeben werden, um persönliche Einstellungen aus My Porsche abzurufen.

1. Taste eApps eTaste

2. Anmelden Porsche ConnecteNeuen Benutzer anlegenePairing-Code eingeben.

3. Pairing-Code eingeben.

Konfigurieren & nutzen

Dienste über My Porsche nutzen

Über My Porsche können aktivierte Dienste konfi- guriert und genutzt werden. (länderabhängig)

1. My Porsche aufrufen.

(Zugang befindet sich länderabhängig auf der Porsche Website oben links.)

2. Mit persönlichen Zugangsdaten (Porsche ID und Passwort) einloggen.

3. Dienstewählen.

Für weitere Informationen zur Dienstenutzung:

www.porsche.com/connect beachten.

Inhalte im PCM aktualisieren

e Taste eApps eTaste e

Dienste neu laden

Die Inhalte der erworbenen Dienste werden aktualisiert.

Dienste-Informationen anzeigen

e Taste eApps eTaste e

Dienste-Informationen

Informationen zu den erworbenen Diensten so- wie der Vertragslaufzeit werden angezeigt.

Porsche Connect Benutzer (Porsche ID) im PCM abmelden

bb Ein Porsche Connect Benutzer ist angelegt und angemeldet.

1. Taste eApps eTaste

2. Abmelden Porsche Connect

Der aktuell angemeldete Benutzer wird abgemeldet.

Information

– Die Porsche Connect Dienste (einschließlich der Car Connect Services, aber mit Ausnahme der Safety and Security Services) beinhalten einen kostenlosen Inklusivzeitraum, der pro Dienste- Paket und Land unterschiedlich lang sein kann, aber mindestens 3 Monate beträgt. Weitere In- formationen zu den kostenlosen Inklusivzeiträu- men sowie zu Folgekosten und der Verfügbarkeit einzelner Dienste in Ihrem Land erhalten Sie on- line unterwww.porsche.com/connectoder bei Ihrem Porsche Partner.

– Die Nutzung der Porsche Connect Dienste er- folgt länderabhängig über die integrierte SIM- Karte oder über eine datenfähige, externe SIM- Karte. Für die externe SIM-Karte ist ein geson- derter, kostenpflichtiger Vertrag mit einem Mo- bilfunkanbieter erforderlich.

– Durch den Empfang von Datenpaketen aus dem Internet können, abhängig vom Mobilfunktarif oder Aufenthalt im Ausland, zusätzliche Kosten entstehen. Eine Daten-Flatrate wird empfohlen.

– Verfügbarkeit, Umfang und Anbieter der Dienste können je nach Land, Modelljahr, Endgerät und Tarif variieren.

(8)

Themen

Auf den folgenden Seiten finden Sie die Inhalte nach alphabetisch sortierten Themen.

(9)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Apple CarPlay

Apple CarPlay

MitApple CarPlaystehen Apps des iPhone im Porsche Communication Management (PCM) zur Verfügung. Über die Spracherkennung Siri können Textnachrichten gesendet und beantwortet, sowie Sprachbefehle verarbeitet werden.

Apple CarPlay im PCM aufrufen

Abb. 2: USB-Schnittstelle in der Mittelkonsole b

b iPhone 5 oder neuer, iOS 7.1 oder höher.

b

b Siri und Apple CarPlay sind in den Einstellungen des verwendeten iPhone aktiviert.

1. iPhone an die USB-SchnittstelleAin der Mit- telkonsole anschließen.

2. Hinweis bestätigen, dass Apple CarPlay ver- wendet werden soll.

Verfügbare Apps werden angezeigt.

3. Taste eMenu eApple CarPlay

Information

– Es wird empfohlen, die aktuellste iOS-Version zu installieren.

– Es können ausschließlich Apps des verwendeten iPhone angezeigt werden, die von Apple CarPlay unterstützt werden. Für Informationen zu den unterstützten Apps: www.apple.com/ios/carplay beachten.

– Die Funktion kann ausschließlich in den von Ap- ple unterstützten Ländern angeboten werden.

Für Informationen zu den unterstützten Ländern:

www.apple.com/ios/feature-availability/#ap- ple-carplay beachten.

– Die angezeigten Inhalte und Funktionen inner- halb der Funktion Apple CarPlay werden aus- schließlich vom angeschlossenen iPhone bereitgestellt.

– Wenn Apple CarPlay verwendet wird, werden aktive Bluetooth®-Verbindungen (z. B. für Tele- fonie, Medienwiedergabe oder Nachrichten) au- tomatisch getrennt. Eine eingesteckte, externe SIM-Karte kann währenddessen nicht zum Tele- fonieren verwendet werden.

– Einige Apps benötigen eine aktive Datenverbin- dung. Abhängig vom Mobilfunktarif und insbe- sondere beim Betrieb im Ausland können zusätzliche Kosten entstehen. Die Verwendung einer Daten-Flatrate wird empfohlen.

Apple CarPlay mit PCM bedienen

Alle verfügbaren Apps können über den Touchsc- reen, den Drehdrücksteller sowie die Zurück-Taste des PCM bedient werden.

e Um das Hauptmenü innerhalbApple CarPlay aufzurufen, Home-Taste auf dem Touchsc- reen des PCM wählen.

e Um in die Hauptfunktionen des PCM zu wech- seln, Taste ePorschewählen.

– oder –

Beliebige Direktwahltaste (z. B. ) drücken.

Apple CarPlay über Spracherken- nung Siri bedienen

Siri starten

bb Siri ist in den Einstellungen des verwendeten iPhone aktiviert.

bb Zündung und PCM sind eingeschaltet.

bb Es wird kein Telefongespräch geführt.

bb Die Einparkhilfe ist nicht aktiv.

bb Sprachbedienung des PCM ist nicht aktiv.

Abb. 3: Sprachbedientaste am Bedienhebel

1. Taste am Bedienhebel gedrückt halten.

– oder –

Home-Taste auf demTouchscreen des PCM gedrückt halten.

2. Gewünschten Sprachbefehl sprechen.

(10)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Apple CarPlay

Siri beenden

bb Sprachbedienung ist aktiv und wartet auf einen Sprachbefehl.

e Taste am Bedienhebel drücken.

Ein absteigender Signalton ertönt.

– oder –

SprachbefehlAbbruchoderEndesprechen.

– oder –

Eine beliebige Taste am PCM drücken.

Entsprechende Funktion wird aufgerufen.

Durch kurzes Drücken der Taste am Bedienhe- bel wird die Spracherkennung des PCM aktiviert.

Zwischen Apple CarPlay und der Verwendung des iPhone als iPod wechseln

Wird nach dem Anschließen des iPhone an der USB- Schnittstelle in der Mittelkonsole oder im Hand- schuhfach das iPhone als iPod verbunden, kann Ap- ple CarPlay nicht verwendet werden.

Über den Geräte-Manager kann zwischen der Ver- wendung des iPhone als iPod oder Apple CarPlay gewechselt werden.

Abb. 4: Geräte-Manager aufrufen

1. In der Fußzeile bzw. wählen (abhängig vom Verbindungsstatus).

2. Smartphone-Integrationwählen.

3. Verwendetes iPhone wählen.

4. Als iPod verwenden – oder –

Mit Apple CarPlay verwendenwählen.

(11)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Benzinpreise

Benzinpreise

Mit dem DienstBenzinpreisekönnen Tankstellen in der aktuellen Umgebung, am Zielort oder an einem anderen Ort im Porsche Communication Management (PCM) angezeigt werden. Die ausge- wählte Tankstelle kann als Navigationsziel übernom- men, und als Favorit gespeichert werden.

Benzinpreise anzeigen

Abb. 5: Benzinpreise anzeigen b

b Datenverbindung ist aufgebaut.

b

b Porsche Connect Dienste sind in My Porsche aktiviert.

> Kapitel „Einrichten & Nutzen“ auf Seite 3 beachten.

1. Taste eApps

2. Benzinpreise wählen.

3. Gewünschte Option wählen:

Suche: Sucht nach bestimmter Tankstelle.

In der Nähe: Zeigt Tankstellen in der Umgebung des Fahrzeugs an.

Am Zielort: Wenn die Zielführung aktiv ist, wer- den Tankstellen am Zielort angezeigt.

Am Zwischenziel: Wenn die Zielführung aktiv ist und ein Zwischenziel eingegeben wurde, werden Tankstellen in der Nähe des Zwischenziels angezeigt.

An einem anderen Ort: Tankstellen, die an einem gewünschten Ort liegen, werden anzeigt.

4. Tankstelle wählen.

Informationen wie z. B. Telefonnummer werden angezeigt.

5. ÜberSave Tankstelle als Favorit speichern oder mitStart die Zielführung zur Tankstelle starten.

Einstellungen ändern

Verschiedene Einstellungen wie z. B. Sortierkriterien (Sortierung der Tankstellen nach Entfernung oder Preis) können ausgewählt werden.

1. Taste eApps eTaste

2. Gewünschte Einstellung wählen.

(12)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Echtzeit-Verkehrsinformationen

Echtzeit-

Verkehrsinformationen

Mit dem DienstEchtzeit-Verkehrsinformatio- nenwird das aktuelle Verkehrsaufkommen in der Kartenansicht des Porsche Communication Management (PCM) farblich markiert.

Echtzeit-Verkehrsinformationen anzeigen

Abb. 6: Verkehrslage in Kartenansicht markiert Folgende Verkehrsflussinformationen werden angezeigt:

– Grüne Linien: Freier Verkehrsfluss – Orange Linien: Zäh fließender Verkehr – Rote Linien: Stau

bb Datenverbindung ist aufgebaut.

bb Porsche Connect Dienste sind in My Porsche aktiviert.

> Kapitel „Einrichten & Nutzen“ auf Seite 3 beachten.

1. Taste eSeitenmenü wählen.

2. Online Trafficwählen.

Bei aktivierter Funktion wird das Icon rot, bei inaktiver Funktion weiß dargestellt.

(13)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Mitteilungen diktieren

Mitteilungen diktieren

Mit dem DienstMitteilungen diktierenkann per Sprachbedienung eine Mitteilung verfasst werden.

Dieser Dienst ist nicht in allen Sprachen und Märkten verfügbar und ist vom verwendeten Mobiltelefon abhängig. Dienst ist nicht mit Apple-Endgeräten nutzbar.

Mobiltelefon per Bluetooth

®

verbinden

WARNUNG Unfallgefahr durch Nut- zung von Mobiltelefonen Die Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt lenkt vom Verkehrsgeschehen ab. Die Kontrolle über das Fahrzeug kann verloren gehen.

e Nur mit Freisprecheinrichtung telefonieren.

WARNUNG Verletzungsgefahr In Gefahrenbereichen wie Tankstellen, Kraftstoffde- pots, Chemiewerken und bei Sprengarbeiten müssen Mobiltelefone ausgeschaltet werden. Sie könnten technische Einrichtungen stören.

e Hinweise sowie gesetzliche Vorschriften und lo- kale Einschränkungen beachten.

Neues Mobiltelefon verbinden

b

b Bluetooth®-Funktion des Mobiltelefons ist akti- viert und für andere Geräte sichtbar.

b

b Bluetooth®-Funktion des PCM ist aktiviert.

1. Taste eTelefon verbinden – oder –

In der Fußzeile bzw. (abhängig vom Verbindungsstatus) eTelefonwählen.

2. Neues Telefon suchenwählen und Mobiltelefon aus Geräteliste wählen.

Ein 6-stelliger Bluetooth®-Code wird generiert und im PCM sowie im Mobiltelefon angezeigt.

3. Bluetooth®-Code im PCM und Mobiltelefon vergleichen.

4. Bei Übereinstimmung Bluetooth®-Code im Mo- biltelefon bestätigen. Ggf. PIN der externen SIM-Karte im PCM eingeben.

Wenn das Telefon erfolgreich verbunden ist, wird die Zifferneingabe (MenüKeypad ) im PCM angezeigt.

Mobiltelefon (Windows

®

- und iOS

®

-Betriebs- system) verbinden

Bei Mobiltelefonen mit einem Windows®- und iOS®- Betriebssystem wird empfohlen, die Anbindung vom Mobiltelefon aus zu starten:

1. Im Bluetooth®-Menü des Mobiltelefons nach verfügbaren Geräten suchen. Damit das PCM sichtbar ist, Taste wählen. Die Anzei- geTelefon verbindenmuss für den Verbin- dungsvorgang sichtbar sein.

2. Aus der Liste der verfügbaren Geräte das PCM wählen. Der Bluetooth®-Gerätename des PCM

kann unter Taste eTaste eSET

PHONEeBluetootheBluetooth-Nameange- zeigt werden.

Information

– Je nach Bluetooth®-Unterstützung des Mobilte- lefons kann auf die Inhalte des Telefonbuchs, der Anruflisten und Nachrichten zugegriffen werden.

Weiterhin ist es möglich, nach dem Abstellen des Fahrzeugs ein laufendes Gespräch auf das Mo- biltelefon zu übertragen und außerhalb des Fahrzeugs weiterzuführen, wenn das Mobiltele- fon diese Funktion unterstützt.

– Eine Übersicht mit kompatiblen Mobiltelefonen auf der Porsche Website des eigenen Landes unter: ModelleeIhr Modell (z. B. 911 Carrera)e Kataloge & BroschüreneVia Bluetooth®

Sprachbedienung aufrufen

WARNUNG Beeinträchtigte Spracherkennung Die Stimme kann sich in Stresssituationen verän- dern. Dies kann dazu führen, dass die gewünschte Telefonverbindung unter Umständen nicht oder nicht schnell genug Zustande kommt.

e Sprachbedienung nicht in Notfällen nutzen.

e Notrufnummer über das Touchdisplay eingeben.

Information

– Die HauptmenüsSoundundCARsind nicht sprachbedienbar.

– Die Sprachbedienung unterstützt nicht alle Systemsprachen.

(14)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Mitteilungen diktieren

Abb. 7: Sprachbedientaste am Bedienhebel

Sprachbedienung starten

bb Zündung ist eingeschaltet.

bb Es wird kein Telefongespräch geführt.

bb Einparkhilfe ist nicht aktiv.

1. Taste am Bedienhebel drücken.

Ein aufsteigender Signalton ertönt und das Symbol für die Sprachbedienung erscheint im PCM.

2. Sprachbefehl sprechen.

Sprachbedienung beenden

bb Sprachbedienung ist aktiv.

e Taste am Bedienhebel drücken.

Ein absteigender Signalton ertönt.

– oder –

SprachbefehlAbbruch/Endesprechen.

– oder –

Eine beliebige Taste am PCM drücken.

Weitere Funktionen der Sprachbedientaste

Die Taste am Bedienhebel kann je nach Anwen- dungsfall verschiedene Funktionen auslösen:

– Aktiviert durch kurzes Drücken die Sprachbedie- nung des PCM.

– Aktiviert durch längeres Drücken die Spracher- kennung Siri.

– Beendet laufende Ansagen der Sprachbedienung.

– Springt zum nächsten Teil der Ansage.

– Bricht einen laufenden Dialog ab.

Information

– Navigationsansagen und Verkehrsdurchsagen werden während eines Dialogs nicht ausgegeben.

– Bei aktiver Sprachbedienung können Listenein- träge über die Sprachbedienung, über den Dreh- drücksteller oder über den Touchscreen gewählt werden.

– Wird der gesprochene Sprachbefehl nicht ver- standen, dann reagiert die Sprachbedienung mit der FrageWie bitte?und der Sprachbefehl kann daraufhin erneut gesprochen werden. Nach dem zweiten Versuch bietet das PCM Hilfe an.

– Abhängig von der gewählten Menüsprache und dem eingestellten Land (unter Taste e MenüZieleingabe) müssen Ziele ggf. bei der Zieleingabe buchstabiert werden.

Um eine problemlose Kommunikation mit der Sprachbedienung zu gewährleisten, sollten folgende Punkte beachtet werden:

– Klar, deutlich und in normaler Lautstärke sprechen.

– Bei höherer Geschwindigkeit lauter sprechen.

– Sprachbefehle gleichmäßig ohne lange Sprech- pausen betonen.

– Nicht sprechen, wenn die Sprachbedienung eine Ansage ausgibt.

– Störende Geräusche z. B. durch Schließen von Türen, Fenstern und Schiebedach reduzieren.

– Nur als Fahrer Sprachbefehle sprechen, da das Freisprechmikrofon auf die Fahrerseite ausge- richtet ist.

Mitteilungen diktieren und vorlesen

Mit dem DienstMitteilungen diktierenkönnen z. B.

SMS oder E-Mails diktiert und eingehende Mitteil- ungen vom PCM wiedergegeben werden.

b

b Telefon ist mit dem PCM verbunden.

b

b Porsche Connect Dienste sind in My Porsche aktiviert.

> Kapitel „Einrichten & Nutzen“ auf Seite 3 beachten.

b

b Das angebundene Mobiltelefon unterstützt die Funktion.

b

b Sprachbedienung ist aktiviert.

Mitteilungen diktieren

e Sprachbefehl sprechen:

E-Mail diktieren – oder – SMS diktieren

Die diktierte Mitteilung wird zur Kontrolle im PCM angezeigt.

Mitteilungen vorlesen

e Sprachbefehl sprechen:

(Neue) E-Mails vorlesen – oder –

(Neue) SMS vorlesen Die Mitteilung wird vorgelesen.

(15)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

My Porsche

My Porsche

My Porsche ist die zentrale Plattform zur Verwaltung Ihrer Fahrzeuge, Nutzung relevanter Dienste und Anlaufpunkt für weitere Angebote. Der Zugang zu My Porsche erfolgt über Ihre persönliche Porsche ID.

Durch Ihren Account sind sämtliche Daten nahtlos synchronisiert und können auf verschiedenen Gerä- ten, über verschiedene Kanäle abgerufen werden.

Darüber hinaus bietet die Plattform weitere Mög- lichkeiten wie zum Beispiel Service-Termine zu vereinbaren.

Die verfügbaren Dienste und Funktionen sind mo- dell-, länder- und ausstattungsabhängig verfügbar.

In My Porsche anmelden

b

b E-Mail zur Registrierung bei My Porsche wurde empfangen.

b

b Porsche ID Account ist aktiviert.

1. My Porsche öffnen.

(Zugang befindet sich länderabhängig auf der Porsche Website oben links.)

2. Anmeldedaten (Porsche ID und Passwort) ein- geben und öffnen.

Information

Schritt 3.erfolgt länderabhängig automatisch im Hintergrund.

– Falls Sie keine E-Mail zur Aktivierung Ihrer Por- sche ID erhalten haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Porsche Partner.

Dienste konfigurieren

b

b E-Mail zur Registrierung bei My Porsche wurde empfangen.

b

b Porsche ID Account ist aktiviert.

bb Porsche ID ist in My Porsche angemeldet.

1. In My Porsche ReiterDienstewählen.

Verfügbare Dienste werden angezeigt.

2. Gewünschten Dienst wählen.

3. Konfiguration vornehmen.

Navigationsziel hinzufügen

bb E-Mail zur Registrierung bei My Porsche wurde empfangen.

bb Porsche ID Account ist aktiviert.

1. My Porsche öffnen.

(Zugang befindet sich länderabhängig auf der Porsche Website oben links.)

2. Mit persönlichen Zugangsdaten (Porsche ID und Passwort) einloggen.

3. ReiterDienstewählen.

Verfügbare Dienste werden angezeigt.

4. DienstNavigation Pluswählen.

5. Neues Ziel hinzufügenwählen.

6. Zieldaten eingeben.

Ziel wird in My Porsche angezeigt und kann be- arbeitet, markiert, gelöscht oder ans Fahrzeug gesendet werden.

(16)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Nachrichten

Nachrichten

Mit dem DienstNachrichtenkönnen nach Interesse ausgewählte News-Feeds (Nachrichtenkanäle) im Porsche Communication Management (PCM) ange- zeigt werden. Durch die Sprachbedienung können Nachrichten vom PCM vorgelesen werden.

Nachrichten in My Porsche konfigurieren

Standardmäßig sind im PCM fünf News-Feed Kanäle vordefiniert. Weitere News-Feeds können individuell über My Porsche hinzugefügt werden.

1. My Porsche aufrufen.

(Zugang befindet sich länderabhängig auf der Porsche Website oben links.)

2. Mit persönlichen Zugangsdaten (Porsche ID und Passwort) einloggen.

3. Dienste verwalteneNachrichteneNachrich- ten konfigurieren

4. Gewünschte Option wählen:

Neu : Fügt neue News-Feeds der Liste hinzu.

Suche : Sucht in der Nachrichtenliste nach einzelnen News-Feeds.

Löschen : Löscht einzelne News-Feeds aus der Liste.

Stift-Symbol : Bearbeitet bereits hinzugefüg- te News-Feeds.

Neuen News-Feed hinzufügen

1. Neu wählen.

2. URL eines Nachrichtenportals in das Eingabe- feld eintragen.

Vorschläge zu passenden News-Feeds werden aufgelistet.

3. News-Feed weiter konfigurieren (News-Feed Beschreibung eingeben) und anschließend Speichernwählen.

Nachrichten im PCM bedienen

Abb. 8: Sprachfunktion für Nachrichten nutzen bb Datenverbindung ist aufgebaut.

bb Porsche Connect Dienste sind in My Porsche aktiviert.

bb Pairing-Code ist im PCM eingegeben.

> Kapitel „Einrichten & Nutzen“ auf Seite 3 beachten.

1. Taste eApps

2. ÜberNachrichten gewünschten Nachrich- tenkanal und Nachrichtenartikel aus Liste wählen.

Nachrichtentext wird im PCM angezeigt.

3. ÜberRead out kann der Text durch die Sprachfunktion vorgelesen werden.

(17)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Online Kartenupdate

Online Kartenupdate

Mit dem DienstOnline Kartenupdatekönnen die Karten des Navigationssystems über das Internet aktualisiert werden.

Karten des Navigationssystems aktualisieren

b

b Datenverbindung ist aufgebaut.

b

b Porsche Connect Dienste sind in My Porsche aktiviert.

> Kapitel „Einrichten & Nutzen“ auf Seite 3 beachten.

1. Taste eTaste eSET NAV

2. Daten nachladeneOnline Updatewählen.

3. Downloadpaket wählen. Sofern aktuellere Na- vigationskarten vorhanden sind, gewünschte Region selektieren.

4. Um das Update zu starten,Start wählen.

Information

Pro Update können bis zu 3 Regionen aktualisiert werden. Falls weitere Regionen benötigt werden, an einen Porsche Partner wenden.

(18)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Online Suche

Online Suche

Mit dem DienstOnline Suchekönnen Ziele aus dem Internet gesucht werden (z. B. Restaurants oder Einkaufsmöglichkeiten am Zielort). Die Suchergeb- nisse bieten neben Name und Adresse weitere In- formationen wie z. B. Telefonnummer,

Öffnungszeiten.

Sonderziele über das Internet suchen

bb Datenverbindung ist aufgebaut.

bb Porsche Connect Dienste sind in My Porsche aktiviert.

> Kapitel „Einrichten & Nutzen“ auf Seite 3 beachten.

1. Taste eOnlinesuche 2. Suchbegriff (z. B. Ort, Straße, Namen)

eingeben.

3. Gewünschten Eintrag aus der Liste mit Vor- schlägen wählen.

4. Um die Zielführung zum gewählten Ziel zu star- ten,Start wählen.

(19)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Parkplätze

Parkplätze

Mit dem DienstParkplätzekönnen freie Parkplätze z. B. am Zielort gesucht und im Porsche

Communication Management (PCM) angezeigt werden.

Parkplätze anzeigen

Abb. 9: Parkplätze anzeigen b

b Datenverbindung ist aufgebaut.

b

b Porsche Connect Dienste sind in My Porsche aktiviert.

> Kapitel „Einrichten & Nutzen“ auf Seite 3 beachten.

1. Taste eApps

2. Parkplätze wählen.

3. Gewünschte Option wählen:

Suche: Sucht nach bestimmtem Parkplatz.

In der Nähe: Zeigt Parkplätze in der Umgebung des Fahrzeugs an.

Am Zielort: Wenn die Zielführung aktiv ist, wer- den Parkplätze am Zielort angezeigt.

Am Zwischenziel: Wenn die Zielführung aktiv ist und ein Zwischenziel eingegeben wurde, werden

Parkplätze in der Nähe des Zwischenziels angezeigt.

An einem anderen Ort: Parkplätze, die an einem gewünschten Ort liegen, werden anzeigt.

4. Parkplatz wählen.

Informationen wie z. B. Parkgebühr und Öff- nungszeiten werden angezeigt.

5. ÜberSave Parkplatz als Favorit speichern oder mitStart die Zielführung zum Parkplatz starten.

Einstellungen ändern

Verschiedene Einstellungen wie z. B. Sortierkriterien können ausgewählt werden.

1. Taste eApps eTaste

2. Gewünschte Einstellung wählen.

(20)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Porsche Car Connect App

Porsche Car Connect App 1

Für Ihr Fahrzeug sind länderabhängig verschiedene Apps verfügbar (Download über Apple®App Store bzw. GOOGLE®Play Store).

WARNUNG Einstellen und Bedienen während der Fahrt Das Einstellen und Bedienen von Apps während der Fahrt kann vom Verkehrsgeschehen ablenken. Die Kontrolle über das Fahrzeug kann verloren gehen.

e Bedienen und Einstellen nur bei Fahrzeugstillstand.

Modell-, länder- und ausstattungsabhängig sind verschiedene Funktionen verfügbar. Die hier be- schriebenen Inhalte sind daher nicht in allen Model- len, Ländern und Ausstattungen verfügbar.

Porsche Car Connect bietet die Vernetzung von Fahrzeug und Mobiltelefon. Dadurch können fahr- zeugspezifische Informationen direkt über das Mo- biltelefon abgerufen und ausgewählte Einstellungen am Fahrzeug über die App vorgenommen werden.

Existiert kein aktiver Vertrag für das Fahrzeug, wird der Menüpunkt grau dargestellt. Trotz deaktivierter Funktion können Standortinformationen des Fahr- zeugs bei einem Pannen-, Notruf- sowie im Dieb- stahlfall übertragen werden.

Das Aussehen der App unterscheidet sich zwischen den Betriebssystemen, die Funktionen sind gleich.

Die Funktionen der App sind analog zu den abon- nierten Diensten in drei Gruppen aufgeteilt.

Remote Services

Folgende Inhalte sind über die Remote Services verfügbar:

– Fahrzeugstatus

– Fahrstreckenstatistik – Komfort und Sicherheit

Safety Services

Über diesen Dienst kann die App bei einem Unfall automatisch einen Pannenruf auslösen oder falls ei- ne Pannenhilfe benötigt wird unterstützen.

Security Services

Über diesen Dienst sind die Funktionen des Porsche Vehicle Tracking System (PVTS) verfügbar.

Information

– Da durch die App der Zugriff auf fahrzeugspezi- fische Daten sowie weitere Funktionen möglich ist, wird empfohlen, diese Daten vor unberech- tigtem Zugriff Dritter zu schützen.

– Die Nutzung der App kann ggf. zusätzliche Kos- ten bei Ihrem Mobilfunkanbieter verursachen, da die Daten über die Mobilfunknetze des Mobilte- lefon übertragen werden.

Privatsphäre

Bei aktivierter Privatsphäre wird die Kommunikation zwischen Fahrzeug und App sowie My Porsche un- terbunden. Es werden keine fahrzeugspezifischen Informationen übertragen. Dadurch können über die App oder My Porsche keine Einstellungen am Fahr- zeug vorgenommen werden.

Information

Trotz aktivierter Funktion können Standortinforma- tionen des Fahrzeugs bei einem Pannen-, Notruf- sowie im Diebstahlfall übertragen werden.

e Alle Personen, die das Fahrzeug nutzen darauf hinweisen, dass die Kommunikation unterbunden werden kann.

Privatsphäre aktivieren

e FahrzeugeEinstellungeneCar Connecte Privatsphäre

Hauptmenü (Home)

Das Hauptmenü ist der zentrale Einstieg der App. Die verfügbaren Hauptfunktionen sind abhängig von den abonnierten Diensten.

Die App kann mit mehreren Fahrzeugen verbunden werden.

Mein Fahrzeug

e Im Hauptmenü (Home)Mein Fahrzeugwählen.

Status anzeigen

e In der Funktionsleiste (sieheE)Statuswählen.

Folgende Informationen zum aktuellen Status können angezeigt werden.

– Information über Fahrzeugdaten (z. B. Zündung, Geschwindigkeit oder Kraftstoff)

– Kraftstoff/Reichweite anzeigen: durch horizon- tales Wischen im Anzeigebereich (sieheD) wei- tere Inhalte anzeigen

1. Bezeichnungs- und Funktionsänderungen vorbehalten

(21)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Porsche Car Connect App

– Anzeige geografische Reichweite des Fahr- zeugs, die auf der Reichweite des Verbren- nungsmotors basieren

– Anzeige geografische E-Reichweite des Fahrzeugs, die auf der Restreichweite der Hochvolt-Batterie basieren (bei E-Hybrid- Fahrzeugen)

– Information über bevorstehende Wartungen – Anzeige aktueller Daten (Druckdifferenz zum

Sollwert) des Reifendruck-Kontrollsystems (RDK)

Fernbedienung

Der Status von Türen, Fenstern, Heckklappe, Motor- haube und Schiebedach kann angezeigt werden.

Wenn das Fahrzeug nicht vollständig geschlossen ist, wird der relevante Bereich (z. B. die Heckklappe) am Fahrzeug rot markiert. Ist das Fahrzeug verrie- gelt, wird ein Schlosssymbol angezeigt.

Je nach Verfügbarkeit können auch die Außenspiegel eingeklappt und das Fahrzeug verriegelt werden.

Fahrzeug verriegeln

b

b Porsche Entry & Drive b

b Fahrertür ist vollständig geschlossen.

b

b Fahrzeugschlüssel befindet sich beim Verriegeln außerhalb des Fahrzeugs.

1. In der Funktionsleiste (sieheE)Fernbedienung wählen.

2. Verriegelnmind. 1 Sekunde gedrückt halten.

Die Fahrzeugtüren und die Heckklappe werden verriegelt.

Die Alarmanlage wird aktiviert und das Schlosssymbol kurz angezeigt.

Außenspiegel einklappen

1. In der Funktionsleiste (sieheE)Fernbedienung wählen.

2. Einklappenmind. 1 Sekunde gedrückt halten.

Die Außenspiegel werden eingeklappt.

Trip (Fahrdaten)

e In der Funktionsleiste (sieheE)Tripwählen.

Aktuelle Fahrdaten werden angezeigt.

Durch horizontales Wischen im Anzeigebereich (sieheD) weitere Informationen anzeigen.

Info

e In der Funktionsleiste (sieheE)Infowählen.

Folgende Informationen können angezeigt werden.

– Modellbezeichnung – Fahrzeugfarbe – Kennzeichen

– Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) Gespeicherte Informationen zu Farbe und Kennzei- chen können in My Porsche geändert werden. Wei- tere Informationen erhalten Sie auf www.porsche.

com/connect.

Meldungen

Porsche Car Connect generiert Meldungen, um über besondere Ereignisse zu informieren.

Für Meldungen können Push-Benachrichtigungen im Mobiltelefon aktiviert werden.

e Im Hauptmenü (Home)Meldungenwählen.

Alle Meldungen anzeigen und filtern

e In der Funktionsleiste (sieheE)Allewählen.

Durch Wechseln der Menüpunkte in der Funk- tionsleiste werden die Meldungen je nach abonniertem Dienst gefiltert (z. B. PVTS).

Meldungen löschen

1. Meldung auswählen.

2. Löschen-Button wählen.

Nachrichten werden zentral und daher auf allen Mobiltelefonen gelöscht, die mit dem ent- sprechenden Fahrzeug verbunden sind. Ge- löschte Nachrichten können nicht wiederhergestellt werden.

Klimaregelung

Die Verfügbarkeit der Funktion hängt von Fahrzeug- typ und -konfiguration ab. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Porsche Partner.

e Im Hauptmenü (Home)Klimaregelungwählen.

Fahrzeug sofort klimatisieren

Die Klimatisierung kann sofort gestartet und ge- stoppt werden.

1. In der FunktionsleisteKlimawählen.

2. Start Klimatisierung/Stop Klimatisierung wählen.

Animation, die den Luftstrom visualisiert, wird angezeigt oder ausgeblendet.

(22)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Porsche Car Connect App

Information

– Luftstrom und Luftverteilung werden automa- tisch geregelt, unabhängig davon, welche Ein- stellungen beim Abstellen des Fahrzeugs aktiv waren.

– Die Klimatisierung in Ihrem Fahrzeug wird aus- schließlich bei ausreichendem Ladestatus der Hochvolt-Batterie aktiviert. Für weitere Informa- tionen zum Ladevorgang der Hochvolt-Batterie bitte die separate Fahrzeugbetriebsanleitung beachten.

– Bitte beachten Sie, dass durch die Klimatisierung der Ladestatus der Hochvolt-Batterie verringert oder der Ladevorgang verzögert werden kann.

Klimatimer stellen und aktivieren

bb Ausreichender Batterieladezustand.

1. In der FunktionsleisteTimerwählen.

2. Klimatimer auswählen.

3. Einmaligwählen.

– oder –

Wiederholendwählen.

4. Wochentag und Uhrzeit einstellen.

5. in der Kopfzeile wählen.

Daten werden gespeichert und angezeigt.

ÜberEin/AusKlimatimer aktivieren/

deaktivieren.

Standheizung

GEFAHR Einatmen giftiger Abgase Die eingeschaltete Standheizung verbrennt Kraft- stoff. Dabei entstehen giftige Abgase, die unter dem Fahrzeugboden abgeleitet werden.

e Standheizung nicht in geschlossenen Räumen (z. B. Garage) betreiben.

WARNUNG Heiße Abgase Die im Standheizungsbetrieb frei werdenden Ver- brennungsabgase sind sehr heiß.

e Vor dem Tanken Standheizung abstellen.

e Fahrzeug so parken, dass heiße Abgase unge- hindert an der Unterseite der Karosserie austre- ten können und nicht mit leicht brennbaren Stoffen, wie Gras oder Laub, in Berührung kommen.

Die Standheizung ermöglicht das Aufheizen des Fahrzeuginnenraums und das Entfrosten der Wind- schutzscheibe, ohne dass der Motor läuft. Über die Funktion kann die Standheizung des Fahrzeugs ferngesteuert werden.

bb Motor ist ausgeschaltet.

bb Außentemperaturen unter ca. 15 °C.

bb Ausreichender Kraftstoffvorrat (Reserve nicht erreicht).

bb Ausreichender Batterieladungszustand.

e Im Hauptmenü (Home)Standheizungwählen.

Fahrzeug sofort heizen

Die Standheizung kann sofort gestartet und ge- stoppt werden.

1. In der FunktionsleisteManuellwählen.

2. Start/Stopwählen.

Heizungstimer stellen und aktivieren (einmalig)

1. In der FunktionsleisteTimerwählen.

2. Heizungstimer auswählen.

3. Datum und Uhrzeit einstellen.

4. in der Kopfzeile wählen.

Daten werden gespeichert und angezeigt.

ÜberEin/AusHeizungstimer aktivieren/

deaktivieren.

Fahrzeugposition

Die Funktion Fahrzeugposition zeigt sowohl die Po- sition des Fahrzeugs, als auch die Position des Mo- biltelefon auf einer Karte an. Die Route der aktuellen Position des Mobiltelefon zum Fahrzeug kann be- rechnet werden. Zusätzlich können Hupe und Blinker des Fahrzeugs aktiviert werden, um das Fahrzeug z.

B. auf einem Parkplatz wiederzufinden.

e Im Hauptmenü (Home)Fahrzeugposition wählen.

Hupe aktivieren

b

b Zündung ist ausgeschaltet.

e In der Funktionsleiste (sieheF)Hupenmind. 1 Sekunde gedrückt halten.

Die Hupe wird drei Sekunden lang aktiviert. Ein Trompetensymbol wird in der Funktionsleiste angezeigt.

(23)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Porsche Car Connect App

Information

– Verwenden Sie diese Funktion behutsam. An- wohner könnten sich durch die Nutzung der Hu- pe gestört fühlen. Es können länderspezifische Bestimmungen gelten.

– Ein Vibrationssignal wird nur dann ausgegeben, wenn in den allgemeinen Einstellungen Ihres Mobiltelefons Vibrationen aktiviert sind.

Blinker aktivieren

b

b Zündung ist ausgeschaltet.

e In der Funktionsleiste (sieheF)Blinkenmind. 1 Sekunde gedrückt halten..

Der Blinker wird drei Sekunden lang aktiviert.

Ein Lichtsymbol wird in der Funktionsleiste angezeigt.

Route zum Fahrzeug anzeigen

Diese Funktion navigiert Sie von der aktuellen Mo- biltelefonposition zum Fahrzeug.

1. In der Funktionsleiste (sieheF)Routewählen.

2. in der Kopfzeile wählen.

Navigation wird gestartet. In der Kopfzeile kann zwischen Fahrzeug- und Fußgänger-Navigation ausgewählt werden.

Sicherheit

Über die Funktion Sicherheit haben Sie Zugriff auf Funktionen für Fahrzeugschutz, Sicherheits- und Pannensituationen.

e Im Hauptmenü (Home)Sicherheitwählen.

Status (Spezialmodi) konfigurieren und aktivieren

Die Funktionen des Porsche VehicleTracking System (PVTS) können mithilfe der App ferngesteuert akti- viert/deaktiviert werden.

Die Ausstattungsvariante PVTS (mit oder ohne Fah- rerkarte (Driver Card)/Fernbedienung (Remote Key- pad)) ist abhängig von der Versicherungs- und Gesetzesanforderung des jeweiligen Landes.

In einigen Ländern wird die Höchstdauer aufgrund Versicherungsanforderungen beschränkt.

1. In der Funktionsleiste (sieheC)Statuswählen.

2. Spezialmodus auswählen.

3. Dauer eingeben.

4. in der Kopfzeile wählen.

Daten werden gespeichert und angezeigt.

ÜberEin/AusSpezialmodus aktivieren/

deaktivieren.

Werkstattmodus: Bei eingeschaltetem Modus wird kein Diebstahlalarm ausgelöst, wenn das Fahrzeug gewartet wir d (z. B. beim Abklemmen der Batterie).

Transportmodus: Bei eingeschaltetem Modus wird kein Diebstahlalarm ausgelöst, wenn das Fahrzeug bei ausgeschalteter Zündung bewegt wird (z. B. auf einer Fähre).

Entschärfung: Bei eingeschaltetem Modus wird die Überwachung der Fahrerkarte deaktiviert, sodass eine fehlende Fahrerkarte (Driver Card) keinen Alarm auslöst.

Fence (Begrenzungen) aktivieren

Eine Benachrichtigung wird erstellt, wenn eine der Begrenzungen überschritten oder erreicht wird.

1. In der Funktionsleiste (sieheC)Fencewählen.

2. Geo Fence/Speed Fencewählen.

3. Gewünschten Fence wählen.

Häkchen erscheint neben ausgewähltem Fence.

4. in der Kopfzeile wählen.

Daten werden gespeichert und angezeigt.

ÜberEin/AusFence aktivieren/deaktivieren.

Geo Fence: Ein geografischer Bereich wird defi- niert. Betritt bzw. verlässt das Fahrzeug diesen Bereich, wird eine Alarm-Nachricht versendet.

Speed Fence: Eine Grenzgeschwindigkeit wird festgelegt. Bei Überschreiten dieser Grenzge- schwindigkeit wird eine Alarm-Nachricht versendet.

Fence (Begrenzungen) hinzufügen

1. In der Funktionsleiste (sieheC)Fencewählen.

2. Geo Fence/Speed Fencewählen.

3. Neuen Geo Fence definieren/Neuer Speed Fence definierenwählen.

4. Bereich festlegen.

5. Namen eingeben.

6. in der Kopfzeile wählen.

Hinzugefügter Fence wird angezeigt.

7. Fence auswählen.

Häkchen erscheint neben ausgewähltem Fence.

8. in der Kopfzeile wählen.

Daten werden gespeichert und angezeigt.

ÜberEin/AusFence aktivieren/deaktivieren.

(24)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Porsche Car Connect App

Fence (Begrenzungen) bearbeiten

1. In der Funktionsleiste (sieheC)Fencewählen.

2. Geo Fence/Speed Fencewählen.

3. in der Kopfzeile wählen.

4. Zu bearbeitenden Fence auswählen.

5. Bereich/Wert ändern.

6. in der Kopfzeile wählen.

7. Name eingeben.

8. in der Kopfzeile wählen.

Daten werden gespeichert und angezeigt.

9. in der Kopfzeile wählen.

10.Fence auswählen.

Häkchen erscheint neben ausgewähltem Fence.

11. in der Kopfzeile wählen.

ÜberEin/AusFence aktivieren/deaktivieren.

Notrufe

Es gibt zwei verschiedene Notrufarten:

Diebstahlmeldung: Verbindung zum Security Operating Center (SOC) herstellen

Pannenmeldung: Verbindung zu Porsche Assis- tance herstellen, je nach gewähltem Land, in dem Sie Hilfe benötigen, können Daten Ihres Fahrzeugs erfasst und übertragen werden (z. B.

Telefonnummer, Fahrzeugtyp, Fahzeugposition) 1. In der Funktionsleiste (sieheC)Notrufewählen.

2. Diebstahl/Panne meldenwählen.

3. Schalter zum anrufen nach rechts schieben.

Bei einem Fehlalarm kann eine Zusatzgebühr fällig werden. Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Dienstvertrag.

Einstellungen

e Im Hauptmenü (Home)Einstellungenwählen.

Passcode: aktivieren, deaktivieren oder ändern.

Mitteilungen: Push-Benachrichtigungen ein- und ausschalten.

Einheiten: ändern oder Einheiten vom Fahrzeug abrufen.

Benutzerkonto: Anzeige gebuchter Services, App zurücksetzen.

Diagnose: zeigt die Verbindung zwischen Smart- phone und dem Fahrzeug über den Porsche Car Connect-Server an. Im Fehlerfall kann ein Diag- noseprotokoll überProblem meldenan den Sup- port gesendet werden.

Info: zeigt Informationen über die App.

(25)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Porsche Connect App

Porsche Connect App 1

Mit der App können persönliche POIs (Points of In- terest), Ziele aus dem Adressbuch oder Termine aus dem Mobiltelefon an das PCM übertragen werden.

Über die Musikstreaming-Funktion kann auf Musik- titel zugegriffen werden, sofern die entsprechenden Apps dafür installiert bzw. ein Account angelegt wurde.

WARNUNG Einstellen und Bedienen während der Fahrt Das Einstellen und Bedienen der App während der Fahrt kann vom Verkehrsgeschehen ablenken. Die Kontrolle über das Fahrzeug kann verloren gehen.

e Bedienen und Einstellen nur bei Fahrzeugstillstand.

App einrichten & nutzen

b

b App auf dem Mobiltelefon installiert (Download über Apple®App Store bzw. GOOGLE®Play Store).

b

b App gestartet.

b

b WLAN-Funktion des Mobiltelefons aktiviert.

b

b WLAN-Funktion des PCM aktiviert.

Abb. 10: Geräte-Manager aufrufen

Porsche ID in der App anmelden

1. Anmelden oder registrierenwählen.

2. Porsche ID und Passwort eingeben.

3. Loginwählen.

App per WLAN mit PCM verbinden

1. Geräte-Manager über bzw. in der Fuß- zeile (abhängig vom Verbindungsstatus) aufru- fen.

2. Verbindungen über WLAN-Hotspot (drahtlosen Internetzugang) im PCM aufbauen (Datenver- bindung ist über externe SIM-Karte oder integ- rierte SIM-Karte hergestellt):

a. Porsche Connect AppeWLAN-Hotspot im PCM konfigurierenim Geräte-Manager wählen.

b. WLAN-Zugangsdaten des PCM (Hotspot- NameundHotspot-Passwort) in den WLAN-Einstellungen des Mobiltelefons eingeben.

Information

Die WLAN-Zugangsdaten des PCM können auch unter

Taste eTaste eSET PHONEe

WLAN-EinstellungeneWLAN-Hotspot im PCM konfigurierenangezeigt werden.

App-Inhalte im PCM aufrufen

1. Taste drücken.

2. Apps wählen.

Verfügbare Inhalte der App werden angezeigt.

Navigationsziel und Kalenderein- trag an das PCM übertragen

bb App mit dem PCM verbunden.

1. In der App ein Navigationsziel bzw. Kalender- eintrag wählen.

2. Ziel über das Icon in die FavoritenlisteMei- ne Zieleübernehmen.

Einträge, die bereits in der Favoritenliste auf- genommen wurden, sind mit einem Häkchen markiert.

3. Ist die App mit dem PCM verbunden, werden die Inhalte der FavoritenlisteMeine Zielean das PCM übertragen. Ggf. muss die Anzeige im PCM unter Taste eApps manuell aktualisiert werden.

4. Taste eApps eMeine Zieleoder Kalenderwählen.

– oder – 1. Bezeichnungs- und Funktionsänderungen vorbehalten

(26)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Porsche Connect App

Taste eGespeicherte ZieleeMeine Zielewählen.

5. Zielführung zum Übertragen der Ziele starten.

Musikdienst über das PCM abspielen

bb Separate App des Musikdiensts heruntergeladen bzw. der Musikdienst ist registriert.

> Bitte die Informationen der Musikdienstan- bieter beachten.

bb App mit dem PCM verbunden.

e Taste eApps eGewünschten

Musikdienst wählen – oder –

Taste eGewünschten Musikdienst wählen.

– oder –

Taste wiederholt drücken, bis ge- wünschter Mediendienst gewählt ist.

Information

Im Menü können unterMyMusicunter anderem vom Nutzer definierte Playlisten sowie off- line gespeicherte Titel abgespielt werden.

(27)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Porsche Track Precision App

Porsche Track Precision App 1

Die App bietet die Möglichkeit, eine Verbindung zum Fahrzeug über ein drahtloses lokales Netzwerk (WLAN) herzustellen. Dadurch können Fahrdaten di- rekt über das Smartphone angezeigt, aufgezeichnet und analysiert werden. Für den Einsatz der App ist eine SIM-Karte/ Datenverbindung nicht zwingend erforderlich.

Für Informationen zum Aufbau einer WLAN-Verbin- dung im PCM:

> Kapitel „Einrichten & Nutzen“ auf Seite 3 beachten.

Detaillierte Informationen zur Installation und zu den Funktionen der App erhalten Sie direkt in der App und unter www.porsche.com oder bei Ihrem Porsche Partner.

GEFAHR Kontrollverlust über das Fahrzeug

Durch überhöhte Geschwindigkeit und riskante Fahrmanöver kann die Kontrolle über das Fahrzeug verloren gehen.

e Fahrweise und Fahrmanöver der persönlichen Leistungsfähigkeit, den Strecken- und Witte- rungsverhältnissen sowie der Verkehrssituation anpassen.

e App nur auf abgesperrten Strecken außerhalb des öffentlichen Verkehrsraums verwenden.

GEFAHR Einstellen und Bedienen während der Fahrt Das Einstellen und Bedienen von Apps während der Fahrt kann vom Verkehrsgeschehen ablenken. Die

Kontrolle über das Fahrzeug kann verloren gehen.

e Bedienen und Einstellen nur bei Fahrzeugstillstand.

Information

Da durch die App der Zugriff auf fahrzeugspezifische Daten möglich ist, wird empfohlen diese Daten vor unberechtigtem Zugriff Dritter zu schützen.

1. Bezeichnungs- und Funktionsänderungen vorbehalten

(28)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Portal-Sonderziele

Portal-Sonderziele

Mit dem DienstPortal-Sonderzielekönnen neben den gängigen POI-Kategorien (Point Of Interest) wie Tankstellen, Parkplätzen und Sehenswürdigkeiten zusätzliche Ziele-Listen von Drittanbietern in My Porsche angelegt werden.

Portal-Sonderziele in My Porsche konfigurieren

1. My Porsche aufrufen.

(Zugang befindet sich länderabhängig auf der Porsche Website oben links.)

2. Mit persönlichen Zugangsdaten (Porsche ID und Passwort) einloggen.

3. Dienste verwaltenePortal-SonderzieleePor- tal-Sonderziele konfigurieren

4. Gewünschte Option wählen:

Ziele-Liste hochladen: Fügt neue Ziele-Listen hinzu.

Suche : Sucht nach einzelnen Ziele-Listen.

Löschen : Löscht einzelne Ziele-Listen aus der Liste.

Stift-Symbol : Bearbeitet bereits hinzugefüg- te Ziele-Listen.

Neue Ziele-Liste hinzufügen

1. Ziele-Liste hochladenwählen.

2. ÜberDurchsuchenZiele-Liste wählen.

Folgende Dateiformate können hochgeladen werden: csv, asc, gpx, kml.

3. Icon für die Darstellung der Ziele im PCM wäh- len und EinstellungenSpeichern.

4. ÜberZiele-Listen im Fahrzeug aktualisieren einstellen, dass Ziele-Liste im Fahrzeug verfüg- bar ist.

5. Aktualisierenwählen.

Portal-Sonderziele im PCM anzeigen

bb Datenverbindung ist aufgebaut.

bb Porsche Connect Dienste sind in My Porsche aktiviert.

> Kapitel „Einrichten & Nutzen“ auf Seite 3 beachten.

bb Pairing-Code ist im PCM eingegeben.

bb Ziele-Listen (Portal-Sonderziele) sind in My Porsche hochgeladen.

> Kapitel „Neue Ziele-Liste hinzufügen“ auf Sei- te 26 beachten.

1. Taste eTaste eSET NAV

2. Daten nachladeneOnline-UpdateePortal- Ziele

3. Downloadpaket wählen und Downloadvorgang starten.

Sobald der Downloadvorgang abgeschlossen ist, werden die Sonderziel-Icons in der Karte angezeigt.

(29)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Portal-Ziele

Portal-Ziele

Mit dem DienstPortal-Zielekönnen vorab in My Porsche festgelegte Ziele an das Fahrzeug übermit- telt werden.

Portal-Ziele in My Porsche konfigurieren

1. My Porsche aufrufen (

www.porsche.com/myporsche) und mit Zu- gangsdaten (Porsche ID und Passwort) einloggen.

2. Dienste verwaltenePortal-ZieleePortal-Ziele konfigurieren.

Neu : Fügt neue Ziele hinzu.

Suche : Sucht nach einzelnen Zielen.

Löschen : Löscht einzelne Ziele aus der Liste.

Stift-Symbol : Bearbeitet bereits hinzugefüg- te Portal-Ziele.

Neues Ziel hinzufügen

1. Neu wählen.

2. In das Suchfeld Name, Adresse oder Ort einge- ben und bestätigen.

Mögliche Ziele werden angezeigt.

3. Ziel aus Liste eSpeichernwählen.

Gewähltes Ziel wird gespeichert.

Portal-Ziele im PCM bedienen

b

b Datenverbindung ist aufgebaut.

b

b Porsche Connect Dienste sind in My Porsche aktiviert.

b

b Pairing-Code ist im PCM eingegeben.

> Kapitel „Einrichten & Nutzen“ auf Seite 3 beachten.

1. Taste eFav

2. Zu SeiteGespeicherte Zieleblättern (wischen).

3. Portal-Zielewählen.

Die in My Porsche angelegten Portal-Ziele wer- den angezeigt.

4. Ziel wählen und überStartZielführung starten.

(30)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Satellitenkarte

Satellitenkarte

Der DienstSatellitenkarteermöglicht eine erweiter- te Kartendarstellung.Satellitenkartestellt Satelli- tendaten von Gebäuden und Gelände als Luftbilder dar.

Satellitenkarte aktivieren

Abb. 11: Satellitenkarte

bb Datenverbindung ist aufgebaut.

bb Porsche Connect Dienste sind in My Porsche aktiviert.

> Kapitel „Einrichten & Nutzen“ auf Seite 3 beachten.

1. Taste eSeitenmenü wählen.

2. Satellitenkarte aktivieren.

(31)

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Twitter

Twitter

Mit dem DienstTwitterkönnen Tweet-Templates aus dem Porsche Connect Portal mit Fahrzeugdaten, wie z. B. dem aktuellen Standort kombiniert und versendet werden. Abonnierte Tweets können vom Porsche Communication Management (PCM) ange- zeigt werden.

Twitter in My Porsche konfigurieren

1. My Porsche aufrufen.

(Zugang befindet sich länderabhängig auf der Porsche Website oben links.)

2. Mit persönlichen Zugangsdaten (Porsche ID und Passwort) einloggen.

3. Dienste verwalteneTwittereTwitter konfigurieren

4. Fahrzeug mit Twitter verbinden(mit persön- lichem Twitter Account in My Porsche anmelden).

5. Gewünschte Option wählen:

Neu : Legt neue Statusnachrichten an.

Suche : Filtert nach einzelnen Statusnach- richten in der Liste.

Löschen : Löscht einzelne Statusnachrichten aus der Liste.

Stift-Symbol : Bearbeitet bereits erstellte Statusnachrichten.

Neue Twitter-Statusnachricht hinzufügen

1. Neu wählen.

2. Statusnachricht verfassen und mit vordefinier- ten Fahrzeugdaten (z. B. Zielort oder Ankunfts- zeit) ergänzen.

3. Speichernwählen.

Twitter im PCM bedienen

Abb. 12: Twitter aufrufen

bb Datenverbindung ist aufgebaut.

bb Porsche Connect Dienste sind in My Porsche aktiviert.

bb Pairing-Code ist im PCM eingegeben.

> Kapitel „Einrichten & Nutzen“ auf Seite 3 beachten.

1. Taste drücken.

2. Apps eTwitter wählen.

3. Gewünschte Option wählen:

Home: Aktuelle Twitter-Statusnachrichten.

Meine Tweets: Konfigurierte Statusnachricht.

Kapitel „Twitter“ auf Seite 29 beachten.

Trends: Beliebte Hashtags.

Tweet vorlesen

Mit der Sprachbedienung können aktuelle Tweets vom PCM vorgelesen werden.

Sprachbedienung aktivieren und Tweet vorlesen

Abb. 13: Sprachbedientaste am Bedienhebel bb Zündung ist eingeschaltet.

bb Es wird kein Telefongespräch geführt.

bb Einparkhilfe ist nicht aktiv.

bb Twitter-Statusnachricht ist ausgewählt.

1. Taste am Bedienhebel kurz drücken.

Ein aufsteigender Signalton ertönt und das Symbol für die Sprachbedienung erscheint im PCM.

2. Sprachbefehl sprechen:Tweet vorlesen Der ausgewählte Tweet wird vorgelesen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

4.1 Die Kosten, die Ihnen für diesen Dienst entstehen, sind (i) eine jährliche Grundgebühr und (ii) Parkgebühren pro Parkvorgang. 4.2 Die Grundgebühr für den Dienst Parken Plus

Ergänzend zu Ziffer 11 stehen Ihnen nachfolgende Rechte zu. Um Ihr Recht geltend zu machen, nutzen Sie bitte die am Ende dieser Informationen zum Datenschutz angegebenen

Auf der Startseite oder in der App wird der 8- stellige Pairing-Code angezeigt, den Sie für die Nutzung derPorsche Connect Dienste in Ihrem Fahrzeug benötigen.. Für die Eingabe

Für die Nutzung dieser Funktion ist eine vorherige Registrierung und Anlage eines Porsche ID Nutzerkontos erforderlich. Um Ihnen im My Porsche Bereich unserer

Wenn auf dem Display des Gerätes Informationen zur Internetverbindung angezeigt werden, lesen Sie die Informationen und drücken Sie OK2. c Es erscheint die Frage, ob