• Keine Ergebnisse gefunden

Am Anfang sagen wir D a n k e!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Am Anfang sagen wir D a n k e!"

Copied!
40
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

Am Anfang sagen wir D a n k e !

Durch die finanzielle Unterstützung folgender Firmen war es wieder

möglich, dieses Programmheft herzustellen und somit eine Veröffentlichung überhaupt möglich zu machen. Wir sagen an dieser Stelle herzlichen Dank und bitten Sie, liebe Leser, diese Firmen bei Ihren Planungen und

Einkäufen zu berücksichtigen:

Basler Fahrräder Ben Aissa Autoservice Benz Hausgeräte Benz Modehaus Benz Kachelofenbau Benz Optic

Bischler Garten- und Landschaftsbau Boschert Innenausbau Bruder Friseur Dold Druckservice Eckenfels Gästehaus Herzog, HJ-Transporte Hitzke, Malermeister

Horn Forst & Baggerbetrieb Huber Elektroservice

Huber/Salzer Zimmerei

hwd-Werbedesign King Kosmetikstudio

Kuderer Heizung und Sanitär Kühnis Blumengeschäft Martin Bäckerei

Mättler Schwimmbadtechnik Mimi’s Bindestube

Rieger Bäckerei

Schaupp Gesundheitspraxis S&V GmbH Baudienstleistungen Wetzel Kachelofenbau

Wild & Brüderle, Sanitär + Heizung

Wußler Dorothea, Fußpflege Wußler Erhard, Fliesen u.

Elektrotechnik

(3)

3

Grußwort des Bürgermeisters

Liebe Kinder und Jugendliche, Eltern und Veranstalter,

im zweiten Jahr in Folge wirkt sich das Corona-Virus weiterhin auf das gesamte Leben aus. Gerade deshalb wollten wir das Ferienprogramm diesen Sommer wieder anbieten. Ein weiterer, wichtiger Schritt zurück in die Normalität.

Wie im letzten Jahr wurde auch für dieses Jahr ein Programm entwickelt, das auf die Corona-Sicherheitsmaßnahmen achtet und euch dennoch coole

Abwechslung und Spaß bereiten wird.

Ich danke allen Organisatoren, die trotz der Ungewissheit eifrig geplant und alles vorbereitet haben, allen Veranstaltern, die mit ihrer Zeit, ihren Ideen und ihrer Begeisterung zum Gelingen beitragen. Ohne diesen unermüdlichen Einsatz vor, während und nach den einzelnen Veranstaltungen wäre unser

Sommerferienprogramm undenkbar.

Ich wünsche euch in jedem Fall einzigartige Ferien mit tollen Erlebnissen, an die ihr euch gerne zurückerinnert.

Den nebenstehenden Firmen, den ortsansässigen Banken und der

Sparkassenstiftung für Jugend, Kultur und Soziales ein herzliches Dankeschön für die finanzielle Unterstützung. Sie alle leisten damit einen wertvollen Beitrag für ein lebendiges, familienfreundliches Ohlsbach.

Schöne Ferien und viel Spaß wünscht Euch Euer Bürgermeister

Bernd Bruder

(4)

4

Infos zur Anmeldung / Teilnahmebedingungen

Jedes Kind kann sich zu 5 Angeboten anmelden. Dazu kommen vier Alternativangebote, auf die wir zurückgreifen, wenn die anderen Angebote schon ausgebucht sind. Bitte für jedes Kind einen separaten Anmeldebogen verwenden. Das Anmeldeformular gibt’s auch auf www.ohlsbach.de.

Bitte immer die Veranstaltungsnummer und die Telefon-Nummer angeben.

Beachten Sie auch die Altersangaben des Veranstalters, diese gelten immer bis 31.12. des laufenden Jahres. Selbstverständlich ist für uns, dass Sie Ihr Kind bei Krankheit oder Verhinderung beim Veranstalter

entschuldigen, damit ein Kind der Warteliste nachrücken kann. Nur wenn der Platz anderweitig belegt werden kann, wird die Teilnahmegebühr erstattet. Die Teilnehmer sind während der Veranstaltung über die Gemeinde haftpflicht- und unfallversichert, die Aufsichtspflicht erstreckt sich nur auf die Dauer der Veranstaltung. Bei Veranstaltungen bei denen ein Transport mit dem Auto/Bus notwendig ist, denken Sie bitte an den

Kindersitz, ansonsten kann ihr Kind nicht mitfahren. Sollte ein Kind nach der Veranstaltung nicht alleine nach Hause gehen dürfen, so teilen Sie dies bitte dem Veranstalter mit.

Info zum Datenschutz:

Wir weisen darauf hin, dass Name, Vorname und Telefonnummer an die

Programmverantwortlichen weitergegeben werden. Mit der Anmeldung

erklären Sie Ihre Zustimmung.

(5)

5

Anmeldung: Samstag, 10. Juli von 8:30 bis 12:00 Uhr Abholung: Montag, 12. Juli von 17:00 bis 18:00 Uhr

auf dem Rathaus Ohlsbach. Bitte bei Abholung gleich bezahlen.

Die Anmeldungen der Kinder unserer Helfer werden wie bisher bevorzugt behandelt. Bitte diese Anmeldeformulare vorher abgeben.

Ein zweiter Abholtermin findet am Montag, den 19. Juli von 17:00 bis 18:00 Uhr statt. Hier können auch noch Anmeldungen für freie Plätze erfolgen.

Bitte prüfen Sie die Ferienpässe auf ihre Richtigkeit, z. B. Termin- überschneidungen. Manchmal wird bei vielen Anmeldungen auch kurzfristig ein zweiter Termin angesetzt, so dass der Termin auf dem Ferienpass nicht immer dem Termin im Programmheft entspricht.

Eltern, die den Kostenbeitrag nicht aufbringen können bitten wir, sich beim Organisationsteam zu melden. Ggf. können wir die Kosten erlassen oder eine Ermäßigung gewähren.

Wir bemühen uns, jedem Wunsch gerecht zu werden und bitten um Verständnis, wenn einzelne Programmpunkte nicht mehr zur Verfügung stehen. Fragen Sie uns nach freien Plätzen bei anderen Veranstaltungen, gerne suchen wir für Ihr Kind ein schönes Alternativangebot.

An dieser Stelle möchten wir uns auch ganz herzlich bei all den vielen Helfern bedanken, die dieses abwechslungsreiche Programm mitgestalten.

(6)

6

Besonderheiten aufgrund der Corona-Pandemie

Eine Planung ist noch kein Versprechen: Die Aktionen des Ferienprogramms werden der Situation und den jeweiligen

Hygienevorschriften entsprechend angepasst. Hierdurch können sich kurzfristig Änderungen ergeben. Aufgrund der jeweils gültigen Corona- Verordnung behalten wir uns vor auch kurzfristig Angebote abzusagen. In diesen Fällen werden wir uns bei Ihnen melden und die bezahlten

Gebühren werden erstattet.

Wir setzen alles daran, soweit rechtlich zulässig, dass wir das Programm wie geplant durchführen können.

Um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten haben wir die Teilnehmerzahlen eingeschränkt und die Fahrdienste zu den einzelnen Veranstaltungsorten entfallen. Weiterhin verweisen wir auf die jeweils gültige Fassung der Corona-Verordnung zum jeweiligen Zeitpunkt der Veranstaltung.

Bei einigen Veranstaltungen ist ein negativer Corona-Test erforderlich.

Hier bekommen Sie mit dem Ferienpass einen Corona-Selbsttest, den Sie zu Hause durchführen können und bestätigen, analog dem Verfahren in der Schule.

Und nun wünschen wir allen Helfern ein gutes Gelingen, den Kindern schöne Ferien und drücken die Daumen, dass auch das Wetter mitspielt und alle Programmpunkte zu einem tollen Ferienerlebnis werden.

Das Organisationsteam

Karin Stulz (Tel. 75 10 oder 96 99 22)

Yesim Geiger (Tel. 60 11 84)

(7)

7

Veranstaltungsübersicht

Tag Datum Nr. Veranstaltung Seite

Infos zur Anmeldung 2-4

Veranstaltungsübersicht 5-6 Mittwoch 28.07.2021 1 Sommer, Sonne – Schwimmbad-Party 7 Donnerstag 29.07.2021 2 Dorfrallye mit dem Bürgermeister 7 Donnerstag 29.07.2021 3 Schamanische Kreuze 8

Freitag 30.07.2021 4 Yoga für Kinder 8

Freitag 30.07.2021 5 Kanutour 9

Samstag 31.07.2021 6 Klettern in der Halle 9 Montag 02.08.2021 7 Schmetterlinge auf Keilrahmen 10

Montag 02.08.2021 8 Shark in the park 10

Di.+Do. 03.+05.08.21 9 Geheimnis Wasser 11

Dienstag 03.08.2021 10 Grundlagen Robotik 12

Dienstag 03.08.2021 11 Lieblingsgerichte 12

Di.-Fr. 03.-06.08.21 12 Kinderbibelwoche 13

Mittwoch 04.08.2021 13 Bauernhof erleben 13

Mittwoch 04.08.2021 14 Technika 14

Mittwoch 04.08.2021 15 Retter auf 4 Pfoten 14 Donnerstag 05.08.2021 16 Erlebniswelt Backstube 15

Freitag 06.08.2021 17 Bogenschießen 15

Samstag 07.08.2021 18 Töpfern 16

Samstag 07.08.2021 19 Töpfern 16

Anmeldeformulare 18

(8)

8

Tag Datum Nr. Veranstaltung Seite

Montag 09.08.2021 20 Offener Pferdestall 21

Mo.-Di. 09.-10.08.21 21 Insektenvielfalt 21

Dienstag 10.08.2021 22 Astronomie 22

Mittwoch 11.08.2021 23 Blumenstecker aus Bügelperlen 22 Mittwoch 11.08.2021 24 Retter auf 4 Pfoten 23

Donnerstag 12.08.2021 25 Der Boden 23

Do.-Fr. 12.-13.08.21 26 Circus magic 24

Samstag 14.08.2021 27 Spiel und Spaß mit der Feuerwehr 24

Samstag 14.08.2021 28 Das Spielmobil 25

Samstag 14.08.2021 29 Das Spielmobil 25

Montag 16.08.2021 30 Waldkugelbahn 26

Montag 16.08.2021 31 Besuch auf dem Bauernhof 26 Dienstag 17.08.2021 32 Wunderwelt der Bienen 27

Mittwoch 18.08.2021 33 Minigolf 27

Freitag 20.08.2021 34 Der singende und klingende Bauernhof 28 Freitag 20.08.2021 35 Fußballcamp beim FCO 29

Freitag 20.08.2021 36 Nachtwanderung 29

Montag 23.08.2021 37 Kleiner grüner Daumen 30 Dienstag 24.08.2021 38 Alles rund ums Pferd 30 Mittwoch 25.08.2021 39 3D-Figuren aus buntem Papier 31 Mi.+Fr. 25.+27.08.21 40 Wehr Dich – Aber richtig! 31 Freitag 27.08.2021 41 Pony, Spiel & Spaß 32 Samstag 04.09.2021 42 Drachen und Gleitschirm 32 Mo.-Mi. 06.-08.09.21 43 Mikrocontroller Arduino 33

Montag 06.09.2021 44 Zaubern 34

Do.-Fr. 09.-10.09.21 45 Mobile SV-Fußballschule 34

(9)

9

Nr. 1 Mittwoch

28. Juli

Sommer, Sonne – Schwimmbad-Party

Es ist soweit! Zum Abschluss des Schuljahres feiern wir mit euch die „School’s Out- Party“ im Freizeitbad „Die Insel“. Die perfekte Location, um bei cooler Musik, leckeren Cocktails und tollen Spielattraktionen die Ferien einzuläuten.

Alter: 6 - 14 Jahre (nur Schwimmer) Kostenbeitrag: Eintritt frei bis 14 Jahre

Treffpunkt: 14:00 – 16:30 Uhr Freizeitbad „Die Insel“

Mitzubringen: Badesachen, Sonnenschutz, med. Maske, negativer Coronatest

Kooperationsveranstaltung von Sparkasse Kinzigtal, FSB, KJB und Freizeitbad.

Anmeldung online unter www.unser-ferienprogramm.de/gengenbach Kontakttelefon: 9669882

***************************************************

Nr. 2 Donnerstag 29. Juli

Dorfrallye mit dem Bürgermeister

Wir begeben uns mit dem Bürgermeister auf Entdeckungstour und lernen dabei unser Dorf kennen. Zum Abschluss gibt es für alle ein Eis.

Alter: ab 7 Jahre

Kostenbeitrag: 1,00 €

Treffpunkt: 14:00 Uhr Boerscher Platz Ansprechperson: Bernd Bruder (Tel. 96 99 0)

(10)

10

Nr. 3 Donnerstag 29. Juli

Schamanische Kreuze auf der Pferdekoppel

Wir flechten uns unser eigenes schamanisches Kreuz aus Naturmaterialien. Anschließend machen wir zusammen ein Lagerfeuer und grillen Stockbrot.

Alter: 8 - 12 Jahre

Kostenbeitrag: 10,00 €

Treffpunkt: 18:00 – 20:30 Uhr Stall in der Schwarzwaldstraße Mitzubringen: Eigenes Getränk, feste Schuhe, wer hat Stock für

Stockbrot

Ansprechperson: Eva Bruder (Tel: 0151 / 56361808)

***************************************************

Nr. 4 Freitag

30. Juli

Yoga für Kinder

Im Kinderyoga werden wir spielerisch Körperhaltungen und Atemtechniken lernen, außerdem Meditations- und Entspannungsübungen erleben.

Alter: 5 - 10 Jahre

Kostenbeitrag: 1,00 €

Treffpunkt: 15:00 – 16:30 Uhr Auf der oberen Au 15 Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Getränk

Ansprechperson: Marianne Möschle (Tel. 40 386)

(11)

11

Nr. 5 Freitag

30. Juli

Kanutour

Ein kleiner Trip in die Wildnis - mit dem Kanu geht es durch die Rheinauen von Ichenheim nach Altenheim, unterwegs grillen wir.

Alter: ab 10 Jahre (Kinder müssen schwimmen können) Kostenbeitrag: 9,00 €

Treffpunkt: 15:00 Uhr Anglerheim, Herrstraße 60, Ichenheim 20:00 Uhr Europäisches Forum, Pflimlinbrücke Mitzubringen: Ersatzkleider, Badesachen, feste Schuhe die nass werden

dürfen, Sonnenschutz, Getränk Ansprechperson: Konrad Stulz (Tel. 75 10)

***************************************************

Nr. 6 Samstag

31. Juli Klettern in der Kletterhalle

Wenn ihr einfach mal ausprobieren wollt ob euch Klettern Spaß macht, dann seid ihr hier richtig.

Alter: ab 8 Jahre

Kostenbeitrag: 10,00 €

Treffpunkt: ab 9:00 Uhr Alte Kletterhalle, Geschw.Scholl-Str. 3, Offenburg

„Bitte achten Sie auf die Zeiten im Ferienpass“

Mitzubringen: Sportkleidung (z.B. Leggins), Hallenschuhe, Getränk Ansprechperson: Mareike u. Anja Stulz (Tel: 75 10)

(12)

12

Nr. 7 Montag

2. August Schmetterlinge auf Keilrahmen

Wir stanzen und falten Schmetterlinge aus buntem Papier und kleben diese auf bemalten Keilrahmen. Ein schönes Bild zum Verschenken oder selbst behalten.

Alter: 8 - 12 Jahre

Kostenbeitrag: 7,00 €

Treffpunkt: 9:00 - 11:00 Uhr Weinbergschule Mitzubringen: Pinzette

Ansprechperson: Mimi Benz (Tel. 49 49)

***************************************************

Nr. 8 Montag

2. August Shark in the park

Englische Mitmachgeschichte als erste Erfahrung mit der englischen Sprache.

Alter: 4 – 7 Jahre

Kostenbeitrag: 1,50 €

Treffpunkt: 10:00 – 11:00 Uhr Weinbergschule Mitzubringen: Zewa-Rolle, Klebestift, Schere

Ansprechperson: Margot Reinhart-Vollmer (Tel: 60 21 78) Helen Doron Early English

(13)

13

Nr. 9 Di./Do.

3./5. August

Geheimnis Wasser

Plastikpiraten – ein wissenschaftliches Projekt Ökosystem Meer – Experimente

Im ersten Teil werden wir an einer festgelegten Stelle (200 m) entweder entlang des Ohlsbach oder der Kinzig nach Plastik und anderem Müll suchen und diesen nach bestimmten Kriterien erfassen. Dabei werden nicht nur im Wasser sondern auch am Ufer Untersuchungen vorgenommen.

Im zweiten Teil werden wir Experimente vorbereiten und durchführen:

- Treibhausgase im Ozean - Tarnfarben im Meer

- Was passiert, wenn die Polkappen schmelzen

Alter: ab 9 Jahre

Kostenbeitrag: 1,00 €

Treffpunkt: 10:00 – 15:30 Uhr Di. Zipfelhusen,

Do. Technikraum Weinbergschule

Mitzubringen: Fahrrad, Rucksackverpflegung und Getränk, Geschirrtuch Sandalen mit denen man ins Wasser kann

Ansprechperson: Rita Isenmann (r.isenmann@email.de)

(14)

14

Nr. 10 Dienstag

3. August

Grundlagen Robotik

Wir programmieren graphisch einfache Modelle vom Lüfter bis zum Fahrzeug. Wir lernen Sensoren kennen und rufen diese ab. Und wir steuern damit dann Lampen und Motoren.

Eigenes Robotik-Material ist vor Ort. Falls es online stattfinden muss erhaltet ihr die Software kostenlos per Download. Die erstellten Programme können getestet werden.

Alter: ab 9 Jahre

Kostenbeitrag: 5,00 € inkl. Brezel und Getränk

Treffpunkt: 14:00 Uhr TEMOpolis, Carl-Benz-Str. 30 Mitzubringen: Was zu schreiben, Block

Ansprechperson: Andreas Kempf (Tel. 0171 / 622 54 84) Verein: Forscher/innen für die Region e.V.

www.fro-ev.de.

***************************************************

Nr. 11 Dienstag

3. August

Lieblingsgerichte

Wir kochen mit den Frauen Aktiv.

Alter: 8 – 12 Jahre

Kostenbeitrag: 5,00 €

Treffpunkt: 15:30 Uhr Schulküche Ohlsbach Mitzubringen: Schürze

Ansprechperson: Petra Leonhardt (Tel. 60 14 83) Elke Walter (Tel. 16 44) Ohlsbacher Frauen aktiv

(15)

15

Nr. 12 Di. – Fr.

3. – 6. August Kinderbibelwoche

Gemeinsam mit Jakob machen wir uns auf den weiten Weg aus dem Land Kanaan nach Norden bis nach Haran. Unterwegs begegnen wir merkwürdigen Himmelserscheinungen, Betrügern und vielen Kindern und Tieren. Wir wollen basteln und spielen, singen und essen.

Alter: 6 – 11 Jahre

Kostenbeitrag: 12,00 €

Treffpunkt: täglich 9:30 – 12:30 Uhr

Evangelische Kirche Gengenbach Mitzubringen: Schere, Kleber, Federmäppchen Ansprechperson: Evangelisches Pfarramt (Tel. 42 36)

Anmeldung ab sofort direkt im evangelischen Pfarramt

***************************************************

Nr. 13 Mittwoch

4. August

Bauernhof erleben

Hautnah dürfen die Kinder die Tiere des Ehrethof erleben, sie füttern und streicheln, auf den Eselinnen Luna und Mona reiten, die Ziegen melken, frische Eier aus unserem Hühnerstall holen und vieles mehr.

Alter: ab 6 Jahre

Kostenbeitrag: 5,00 €

Treffpunkt: 10:30 – 14:00 Uhr

Hauptstraße 35 a, 77749 Hohberg-Niederschopfheim Mitzubringen: Kleidung, die schmutzig werden darf, Getränk Ansprechperson: Karin Stulz (Tel: 7510 oder 96990)

(16)

16

Nr. 14 Mittwoch

4. August Technika

Wir bieten Kindern den Freiraum, der es ihnen ermöglicht, eigene und völlig

selbstbestimmte Projekte mittels des zur Verfügung gestellten Fischertechnik-Materials zu realisieren. Dies fördert die Kreativität und die persönliche Entwicklung. So können statische, mechanische und elektromechanische Dinge gebaut werden. Von einem

einfachen Tisch über eine stabile Brücke bis hin zu einem Fahrzeug mit Beleuchtung kann alles gebaut werden.

Alter: 2. – 4. Klasse

Kostenbeitrag: 5,00 € inkl. Brezel und Getränk

Treffpunkt: 14:00 Uhr TEMOpolis, Carl-Benz-Str. 30 Mitzubringen: Was zu schreiben

Ansprechperson: Andreas Kempf (Tel. 0171 / 622 54 84) Verein: Forscher/innen für die Region e.V.

www.fro-ev.de.

***************************************************

Nr. 15 Mittwoch

4. August

Retter auf 4 Pfoten

Du lernst die Rettungshundestaffel des DRK Offenburg kennen, erfährst etwas über ihre Arbeit, kannst mit den Hunden spielen und dich von ihnen retten (suchen) lassen.

Alter: ab 8 Jahre

Kostenbeitrag: 1,00 €

Treffpunkt: 18:00 Uhr Straßenmeisterei, Am Flugplatz 4, Offenburg

Abholung: 20:30 Uhr

Mitzubringen: Kleidung, die schmutzig werden darf, festes Schuhwerk, lange Hose, Sonnen-/Regen- und Zeckenschutz, Getränk,

Ansprechperson: Ingrid Bayer, DRK Hundestaffel (0170 / 81 65 679) Carina und Martina Harter (Tel. 40 471)

Mit freundlicher Unterstützung der DRK Hundestaffel

(17)

17

Nr. 16 Donnerstag

5. August

Erlebniswelt Backstube

Mit Bäckermeister Martin die Backstube erkunden

Alter: ab 6 Jahre

Kostenbeitrag: kostenlos

Treffpunkt: 09:30 – ca. 10:30 Uhr Bäckerei Martin Mitzubringen:

Ansprechperson: Bettina u. Markus Martin (Tel: 22 88)

***************************************************

Nr. 17 Freitag

6. August Bogenschießen

Wir fahren mit dem Fahrrad zum Vereinsheim des Schützenvereins nach Ortenberg und lernen dort den verantwortungsbewussten Umgang mit Pfeil u. Bogen. Koordination und Konzentration sind gefragt, damit man auch ins Schwarze trifft.

Alter: 9 – 12 Jahre

Kostenbeitrag: 3,00 €

Treffpunkt: 14:00 Uhr Boerscher Platz Mitzubringen: Getränk

Ansprechperson: Johanna Mannefeld (Tel. 21 50)

(18)

18

Nr. 18 Samstag

7. August

Töpfern

Keramik für kreative Kid's.

Alter: ab 6 Jahre

Kostenbeitrag: 3,00 €

Treffpunkt: 09:00 Uhr Weinbergschule

Mitzubringen: Wellholz, kleines, spitzes Küchenmesser, Getränk Ansprechperson: Gabriele Stöhr (Tel: 71 63)

***************************************************

Nr. 19 Samstag

7. August

Töpfern

Keramik für kreative Kid's.

Alter: ab 6 Jahre

Kostenbeitrag: 3,00 €

Treffpunkt: 11:00 Uhr Weinbergschule

Mitzubringen: Wellholz, kleines, spitzes Küchenmesser, Getränk Ansprechperson: Gabriele Stöhr (Tel: 71 63)

Die fertig gebrannten Objekte können nach den Ferien von Mo. – Fr.

zw. 12:00 u. 13:00 Uhr im Kernzeitbetreuungsraum der Schule abgeholt werden.

(19)

19

(20)

20

Anmeldung zum Ferienprogramm 2021

Name: Geboren:

Anschrift:

Erziehungsberechtigter

Hiermit erlaube ich meinem Kind an folgenden Veranstaltungen teilzunehmen.

Die Teilnahmebedingungen erkenne ich an. Mit der Veröffentlichung eines beim Ferienprogramm gemachten Fotos bin ich einverstanden.

Name: Telefon (bitte unbedingt angeben):

Unterschrift:______________________________________

Nr.

(unbedingt angeben)

Veranstaltung:

1. ………. ………

2. ………. ………

3. ………. ………

4. ………. ………

5. ………. ………

Alternativ Veranstaltung

………. ………

………. ………

………. ………

………. ………

………. ………

(21)

21

Anmeldung zum Ferienprogramm 2021

Name: Geboren:

Anschrift:

Erziehungsberechtigter

Hiermit erlaube ich meinem Kind an folgenden Veranstaltungen teilzunehmen.

Die Teilnahmebedingungen erkenne ich an. Mit der Veröffentlichung eines beim Ferienprogramm gemachten Fotos bin ich einverstanden.

Name: Telefon (bitte unbedingt angeben):

Unterschrift:______________________________________

Nr.

(unbedingt angeben)

Veranstaltung:

1. ………. ………

2. ………. ………

3. ………. ………

4. ………. ………

5. ………. ………

Alternativ Veranstaltung

………. ………

………. ………

………. ………

………. ………

………. ………

(22)

22

(23)

23

Nr. 20 Montag

9. August Offener Pferdestall

Wir lernen die Pferde und Ponys kennen, füttern, putzen, misten aus und reiten noch ne Runde zusammen.

Alter: 4 - 6 Jahre

Kostenbeitrag: 5,00 €

Treffpunkt: 9:00 – 11:00 Uhr Stall in der Schwarzwaldstraße Mitzubringen: Getränk, feste Schuhe, Leggings oder bequeme Jeans

Ansprechperson: Eva Bruder (Tel: 0151 / 56361808)

***************************************************

Nr. 21 Mo./Di.

2-tägiges Angebot 9./10. August

Helfe mit bei der Datenerfassung der Insektenvielfalt

Wir wollen mitmachen bei der bundesweiten NABU Mitmachaktion Insektensommer und dafür die Insekten auf einer Streuobstwiese beobachten und zählen. Du lernst

verschiedene Insektenarten kennen, erfährst an welchen Merkmalen man diese sicher erkennt und weitere spannende Infos und Fakten über die Welt der Insekten.

Alter: 11 - 14 Jahre

Kostenbeitrag: 1,00 €

Treffpunkt: 09:00 – 12:00 Uhr Schülerforschungszentrum Xenoplex, Brückenhäuserstr. 26 a, Gengenbach

Mitzubringen: Getränk, Vesper, festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Zecken- und Sonnenschutz, Block, Stift

Ansprechperson: Sandra Rüdlin (Sandra.Ruedlin@fro-ev.de) www.fro-ev.de

Gemeinschaftsangebot des Ferienprogramms Gengenbach, Ohlsbach und dem Schülerforschungszentrum Xenoplex.

(24)

24

Nr. 22 Dienstag 10. August

Astronomie

• Der Mond – unser kosmischer Begleiter

• Welche Bedeutung hat der Mond bei Ebbe und Flut?

Wir werden über die Entstehung des Mondes sprechen. Mit Experimenten erkunden wir die Mondphasen und wir basteln ein Erde-Mond-Modell.

Was bedeuten Ebbe und Flut, wie entstehen die „Flutberge“? Und was hat der Mond damit zu tun. Wir erkunden das mit einem Experiment.

Alter: 7 - 12 Jahre

Kostenbeitrag: 1,00 €

Treffpunkt: 10:00 – 15:30 Uhr

Technikraum Weinbergschule

Mitzubringen: Verpflegung und Getränk, Geschirrtuch Mäppchen, Schere, Kleber

Ansprechperson: Rita Isenmann (r.isenmann@email.de)

***************************************************

Nr. 23 Mittwoch

11. August

Blumenstecker aus Bügelperlen

Wir gestalten aus Pfeifenputzer und Bügelperlen verschiedene Blumenstecker, die ihr in die Blumenkästen stecken könnt.

Alter: 4 - 6 Jahre

Kostenbeitrag: 2,00 €

Treffpunkt: 14:45 – ca. 17:00 Uhr Dorfstraße 35 Mitzubringen: Getränk

Ansprechperson: Stefanie Eisinger (Tel. 92 64 84 2) Nathalie Hund

(25)

25

Nr. 24 Mittwoch

11. August

Retter auf 4 Pfoten

Du lernst die Rettungshundestaffel des DRK Offenburg kennen, erfährst etwas über ihre Arbeit, kannst mit den Hunden spielen und dich von ihnen retten (suchen) lassen.

Alter: ab 8 Jahre

Kostenbeitrag: 1,00 €

Treffpunkt: 18:00 Uhr Straßenmeisterei, Am Flugplatz 4, Offenburg

Abholung: 20:30 Uhr

Mitzubringen: Kleidung, die schmutzig werden darf, festes Schuhwerk, lange Hose, Sonnen-/Regen- und Zeckenschutz, Getränk,

Ansprechperson: Ingrid Bayer, DRK Hundestaffel (0170 / 81 65 679) Carina und Martina Harter (Tel. 40 471)

Mit freundlicher Unterstützung der DRK Hundestaffel

***************************************************

Nr. 25 Donnerstag

12. August Der Boden, die dünne Haut der Erde

Der Boden unter unseren Füßen ist wie selbstverständlich da. Aber wie entsteht er eigentlich und wie viel Zeit wird zur Bodenbildung benötigt? Welche Eigenschaften können Böden aufweisen und was versteht man unter einem Bodenhorizont?

Dieses Programm gehört zu einem Forschungsprojekt, weitere Module könnten fakultativ nach den Ferien fortgesetzt werden. Wir arbeiten experimentell.

Alter: ab 10 Jahre

Kostenbeitrag: 1,00 €

Treffpunkt: 10:00 – 16:00 Uhr

Technikraum Weinbergschule

Mitzubringen: Verpflegung und Getränk, Geschirrtuch Mäppchen, Handgartengeräte wenn vorhanden.

Ansprechperson: Rita Isenmann (r.isenmann@email.de)

(26)

26

Nr. 26 Do./Fr.

2-tägiges Angebot 12./13. August

Circus magic

Von ausgebildeten Zirkuspädagogen lernt Ihr Jonglage, Clownerie, Artistik und noch vieles mehr. Die Mittagspause könnt ihr wahlweise in der Halle oder zu Hause

verbringen, dann bitte Vesper mitbringen. Am Ende des zweiten Tages (16:30 Uhr) könnt ihr euren Eltern präsentieren, was ihr gelernt habt.

Alter: ab 8 Jahre

Kostenbeitrag: 25,00 €

Treffpunkt: tägl. 9:30 - 12:00 Uhr

13:30 - 16:30 Uhr Brumatthalle Mitzubringen: Sportkleidung, Getränk

Ansprechperson: Karin Stulz (Tel: 75 10 od. 96 99 -22)

Kooperationsveranstaltung Ferienprogramm Gengenbach und Ohlsbach

***************************************************

Nr. 27 Samstag 14. August

Spiel und Spaß mit der Feuerwehr

Bei gutem Wetter erwarten Euch lustige Wasserspiele. Ihr könnt selbst zu Schlauch und Stahlrohr greifen und die großen Feuerwehrautos erkunden. Zum Abschluss am Feuerwehrhaus sind auch Eure Eltern herzlich eingeladen.

Alter: 7 - 13 Jahre

Kostenbeitrag: 2,00 € incl. Grillwurst und Getränk Treffpunkt: 14:00 – 17:00 Uhr am Feuerwehrhaus

Mitzubringen: Badehose, Ersatzkleidung, Handtuch, Sonnenschutz, Getränk, Schuhe, die nass werden dürfen

Ansprechperson: Tobias Kern (Tel: 0176 / 72875784) Jugendfeuerwehr

(27)

27

Nr. 28 Samstag

14. August Das Spielmobil kommt nach Gengenbach

Mit 120 Schaumstoffbauklötzen, 2000 Holzstäben, Kreisel, Seilen, Jongliermaterial, Seifenblasenstation, Bewegungsspielen, Farbschleudern, der Rollenrutsche und vielem mehr dürft ihr euch in der Spielstraße so richtig austoben und kreativ sein.

Alter: 6 - 10 Jahre

Kostenbeitrag: 7,00 €

Treffpunkt: 10:00 – 12:00 Uhr vor der Kinzigtalhalle, Gengenbach Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Getränk

Veranstalter: justforfun Spielmobil

Ansprechperson: Karin Stulz (Tel. 96990 oder 7510)

***************************************************

Nr. 29 Samstag

14. August Das Spielmobil kommt nach Gengenbach

Mit 120 Schaumstoffbauklötzen, 2000 Holzstäben, Kreisel, Seilen, Jongliermaterial, Seifenblasenstation, Bewegungsspielen, Farbschleudern, der Rollenrutsche und vielem mehr dürft ihr euch in der Spielstraße so richtig austoben und kreativ sein.

Alter: 6 - 10 Jahre

Kostenbeitrag: 7,00 €

Treffpunkt: 13:00 – 15:00 Uhr vor der Kinzigtalhalle, Gengenbach Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Getränk

Veranstalter: justforfun Spielmobil

Ansprechperson: Karin Stulz (Tel. 96990 oder 7510)

Kooperationsveranstaltung Ferienprogramm Gengenbach und Ohlsbach

(28)

28

Nr. 30 Montag 16 . August

Waldkugelbahn

Wir bauen aus Erdmaterial und mitgebrachten Resthölzern eine Bahn, auf der eine mitgebrachte Kugel rollt.

Alter: 8 – 14 Jahre Kostenbeitrag: 1,00 €

Treffpunkt: 8:30 Uhr Weißenbachpark, Spielplatz

Mitzubringen: Holzreste (Brettstücke, Latten, Reste von Holzplatten), Tennisball oder große schwere Kugel,

Vesper, Getränk, kleine Handschaufel und Hammer Ansprechperson: Stefan Bruder (Tel. 0781 / 805 7163)

Mit freundlicher Unterstützung des Amtes für Landwirtschaft, LRA Ortenaukreis

***************************************************

Nr. 31 Montag

16. August Besuch auf dem Bauernhof

Wanderung (ca. 1 Std.) nach Reichenbach auf den Sesterhof. Dort lernen wir das Leben auf dem Bauernhof kennen und dürfen auch beim Füttern und Melken mithelfen. Vor dem Heimmarsch stärken wir uns am Grill.

Alter: ab 7 Jahre

Kostenbeitrag: 3,00 €

Treffpunkt: 16:15 – ca. 21:30 Uhr Dorfplatz Mitzubringen: Ausdauer, gutes Schuhwerk, Getränk

evtl. Sonnen-/Regenschutz

Ansprechperson: Petra und Dieter Müller (Tel: 60 06 55)

(29)

29

Nr. 32 Dienstag

17. August

Die Wunderwelt der Bienen

Wir lernen vieles über die Bienenhaltung, die Aufgabe der Bienen in der Natur und im Volk sowie die Honiggewinnung. Zum Abschluss gibt’s ein Honigbrot.

Alter: ab 8 Jahre

Kostenbeitrag: 1,00 € incl. Getränk

Treffpunkt: 09:00 – 12:00 Uhr Imkerhaus beim Mineralbrunnen Ansprechperson: Arthur Wehrle (Tel. 60 08 06)

Imkerverein

***************************************************

Nr. 33 Mittwoch

18. August

Minigolf

Minigolf kennen lernen und Spaß mit den kleinen Bällen haben. Hier könnt ihr euer Talent im Minigolfspielen testen und erhaltet Tipps von Profis. Außerdem gibt’s für jeden ein Eis.

Alter: 9 - 13 Jahre

Kostenbeitrag: 1,00 €

Treffpunkt: 15:00 Uhr Minigolfanlage Mitzubringen: gute Laune, Sportkleidung

Ansprechperson: Mario Kikic (Tel. 92 87 66) BSV Ohlsbach e.V., Minigolfstüble

(30)

30

Nr. 34 Freitag

20. August Der singende und klingende Bauernhof

Interaktives Liedertheater mit Schauspielern und Figuren das die kleinen Zuschauer voll ins Geschehen mit einbezieht. Es geht um Toleranz, die innere Kraft finden, das

Landleben und Tiere. Mit vielen fröhlichen Liedern mit Live-Musik, liebevollen Figuren und aufwändigen Kostümen wird die bunte Welt des Bauernhofs auf der Bühne zum Leben erweckt und alle haben Spaß.

Alter: 4 Jahre (unter 6 Jahre nur in Begleitung)

Kostenbeitrag: 5,00 €

Vorverkauf ab 01.08. im Bürgerbüro der Gemeinde Treffpunkt: 17:00 – 18:00 Uhr Brumatthalle Ohlsbach

Veranstalter: Theater Sturmvogel

Ferienprogramm Gengenbach und Ohlsbach Ansprechperson: Karin Stulz (Tel. 96990 oder 75 10)

Angebot fällt nicht unter die Begrenzung.

(31)

31

Nr. 35 Freitag

20. August Fußballcamp beim FCO

Spielerisches Fußballerlebnis in zwei Trainingseinheiten mit Pause und Snacks dazwischen.

Alter: ab 6 Jahre

Kostenbeitrag: 5,00 €

Treffpunkt: 13:00 – 17:00 Uhr Sportplatz

Mitzubringen: Sportkleidung, Sportschuhe oder Fußballschuhe (wenn vorhanden)

Ansprechperson: Sandro Stamm (Tel. 0151 / 26037136) Fußballclub Ohlsbach

***************************************************

Nr. 36 Freitag

20. August Nachtwanderung

Mit der Narrenzunft auf einer Nachtwanderung voller Überraschungen und gemütlichem Abschluss am Lagerfeuer.

Alter: ab 8 Jahre

Kostenbeitrag: 2,00 €

Treffpunkt: 20:00 Uhr Transformatorenhaus Meisengrund Ende: 23:30 Uhr Blockhütte im Weißenbach Mitzubringen: dem Wetter entsprechende Kleidung Ansprechperson: Thomas Benz (Tel. 0176/62053264)

(32)

32

Nr. 37 Montag

23. August Kleiner grüner Daumen

Wir pflanzen und gestalten einen kleinen mobilen Garten, den wir zu Hause weiter pflegen können.

Bitte nur Kinder anmelden, die noch nicht dabei waren.

Alter: ab 5 Jahre

Kostenbeitrag: 1,00 €

Treffpunkt: 10:00 – 12:00 Uhr Mimis Bindestube, Weißenbach 5 Mitzubringen: Interesse und gute Laune

Ansprechperson: Mimi Benz (Tel: 49 49)

***************************************************

Nr. 38 Dienstag

24. August Alles rund ums Pferd

Wir misten die Weiden, Stallung, Ausläufe, putzen die Pferde, satteln und trensen, reiten ins Gelände, satteln und spritzen ab und füttern die Pferde.

Alter: ab 8 Jahre

Kostenbeitrag: 10,00 € incl. Imbiss und Getränk

Treffpunkt: 9:00 – 13:00 Uhr Walter Ranch, Obertal 14, Berghaupten Mitzubringen: Wanderschuhe (keine Sportschuhe), Jeans oder Reithose,

Reit- oder Fahrradhelm

Ansprechperson: A. Walter (Tel. 0176/96485935)

(33)

33

Nr. 39 Mittwoch

25. August 3D-Figuren aus buntem Papier

Wir zaubern aus buntem Papier einfache 3D-Figuren wie Pilze, Blumen, Schmetterlinge usw. Daraus entstehen dann Geschenkanhänger oder Fensterschmuck.

Alter: ab 6 Jahre

Kostenbeitrag: 1,00 €

Treffpunkt: 10:00 – 12:00 Uhr Weinbergschule Mitzubringen: Papierschere und Klebestift Ansprechperson: Andrea Bauer (Tel: 60 16 97)

***************************************************

Nr. 40 Mi./Fr.

2-tägiges Angebot 25./27. August

Wehr Dich – Aber richtig!

Du bis etwas Besonderes – Du darfst dich wehren, aber richtig – Du darfst NEIN sagen – Du kannst dir Hilfe holen – Lauf weg und berichte – Rede mit Erwachsenen über deine Probleme und Ängste.

Dies sind nur einige Themen der Selbstbehauptung die ihr hier lernt.

Alter: 8 - 12 Jahre

Kostenbeitrag: 16,00 €

Treffpunkt: jeweils 9:00 – 11:30 Uhr Brumatthalle Mitzubringen: Sportkleidung, Hallenschuhe, Getränk

Ansprechperson: Stefan Huber (0171 / 121 11 33) Sportschule Huber

(34)

34

Nr. 41 Freitag

27. August Pony, Spiel & Spaß

Gemeinsam gehen wir mit dem Pony auf Schatzsuche. Wir lernen Dinge rund um das Pony und vieles mehr. Auch die Kreativität darf in dieser Zeit nicht zu kurz kommen.

Alter: 5 - 8 Jahre

Kostenbeitrag: 10,00 € incl. Pizza aus dem Holzofen

Treffpunkt: 15:00 – 18:00 Uhr Sondersbach 14, Reichenbach Mitzubringen: Feste Schuhe, Leggings oder bequeme Jeans

Reit- oder Fahrradhelm

Ansprechperson: Anne Harter (Tel: 0152 / 56124770)

***************************************************

Nr. 42 Samstag

4. September Spüre das Feeling mit Drachen u. Gleitschirm

Ihr bekommt den Umgang mit Gleitschirm und Drachen vermittelt. Bei entsprechender Witterung ist ein Windenschleppflug mit einem Gleitschirm geplant. Natürlich mit einem erfahrenen Fluglehrer.

Alter: 10 - 16 Jahre

Kostenbeitrag: 4,00 €

Treffpunkt: 14:00 Uhr Fluggelände Ohlsbach (vom Nasslager nördlich Richtung Offenburg - Hinweisschilder beachten)

Mitzubringen: Feste Schuhe, Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten

Ansprechperson: Peter Klimsch (Tel: 0172 / 7213608) Drachen- und Gleitschirmflieger

(35)

35

Nr. 43 Mo. - Mi.

3-tägiges Angebot 6. - 8. September

Einführung in den Mikrocontroller Arduino

Lerne in 3 Tagen die Grundlagen der Programmiersprache C und des Mikrocontrollers Arduino kennen. Gemeinsam programmieren wir LEDs, eine Ampelschaltung, ein Lied, schicken Nachrichten über den Mikrocontroller und entwickeln ein einfaches Stein- Schere-Papier Spiel.

Mit dem Lernheft kann danach auch noch weitergearbeitet werden. Für alle, die Spaß oder Interesse am Programmieren haben und noch keine Vorkenntnisse in der

Programmiersprache C/Arduino haben.

Alter: 12 - 14 Jahre

Kostenbeitrag: 2,00 € für das Lernheft

Treffpunkt: 09:00 – 12:00 Uhr Schülerforschungszentrum Xenoplex, Brückenhäuserstr. 26 a, Gengenbach

Mitzubringen: Getränk, Vesper,

Ansprechperson: Jana Pfefferle (Jana.Pfefferle@fro-ev.de) www.fro-ev.de

Gemeinschaftsangebot des Ferienprogramms Gengenbach, Ohlsbach und dem Schülerforschungszentrum Xenoplex.

(36)

36

Nr. 44 Montag

6. September Zaubern - Zaubern - Zaubern

Hast du Lust - einfache Zauberkunststücke zu lernen?

- Zauberkunststücke selbst herzustellen?

- zu lernen, wie man Zauberkunststücke vorführt?

…dann wirst du bestimmt viel Freude beim „Zaubern“ haben.

Alter: 9 - 12 Jahre Kostenbeitrag: 4,00 €

Treffpunkt: 17:00 - 19:00 Uhr Weinbergschule Mitzubringen: Schere, Kleber, Tesafilm, Holzmalstifte Ansprechperson: Stefan Benz (Tel: 92 67 51)

***************************************************

Nr. 45 Do./Fr.

2-tägiges Angebot 9./10. September

Mobile SV-Fußballschule - Training mit dem Weltmeister Guido Buchwald

Guido Buchwald, der Fußball-Weltmeister von 1990, trainiert mit uns. Wir trainieren Koordination und Technik, üben Schuss- und Torwarttraining.

Natürlich spielen wir Fußball und machen kleine Wettbewerbe.

Alter: 6 - 15 Jahre

Kostenbeitrag: 50,00 € incl. Verpflegung und JAKO Trikot-Set Treffpunkt: Sportgelände Ohlsbach

Ansprechperson: Sparkassenstiftung Gengenbach für Jugend, Kultur und Soziales (Tel. 83 186)

Anmeldung ab sofort bitte direkt bei

Hannah.Wenzel@sparkasse-kinzigtal.de

(37)

37

Der singende und klingende Bauernhof

Gewinner des 1. Preises bei der Kindertheaterwoche Rechberghausen 2020

Der kleine Luca ist ein stilles Kind und ein bisschen schüchtern. Da ist es gar nicht einfach, wenn man auf den singenden und klingenden Bauernhof von Bauer Bolle kommt, wo den ganzen Tag fröhlich gesungen und getanzt wird. Kartoffel Kurt liebt Musical, Schwein Schwuz mag Country-Musik und Hahn Konstantin ist Schlager-Fan. Doch dann fällt Bauer Bolle in den Teich und wird krank, und Luca muss sich allein um den Hof kümmern – die Kuh melken, die Hühner füttern, das frische Heu wenden. Zum Glück helfen ihr die Tiere und die Kinder aus dem Publikum! Und dann hat sie die rettende Idee, die den Bauern wieder gesund macht. So entdeckt Luca was alles in ihr steckt. Der Bauernhof ist ein großes Abenteuer, an dem sie Stück für Stück wächst. Ihre Sensibilität und Phantasie werden gebraucht, und sie versteht: „Jeder ist anders, und hey – ich bin okay.“

Dieses Liedertheater des Theaters Sturmvogel bezieht die kleinen Zuschauer ins Geschehen ein. Die Ideen und Kommentare der Kinder werden von den Schauspielern spontan

aufgenommen und dazu gibt es fröhliche Lieder mit Live-Musik.

Mit liebevollen Figuren und aufwändigen Kostümen wird die bunte Welt des Bauernhofs auf der Bühne zum Leben erweckt und alle haben richtig Spaß.

Das mehrfach preisgekrönte Theater Sturmvogel fördert Kreativität, Phantasie und soziale Kompetenz spielerisch.

Beim „Sturmvogel“ bleibt es nicht beim reinen Zuschauen, die Kinder werden verführt, eigene Ideen zu entwickeln und diese auch einzubringen. Getreu der Devise:

Mitdenken, Mitmachen, Spaß haben!

(38)

38

(39)

39

(40)

40

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind Kind und ElternPapa und Kind / 10222.. Mein Kind wächst Mein

In vielen europäischen Ländern macht seit geraumer Zeit eine – nicht nur, aber auch parteipolitisch organisierte – politische Strömung von sich reden, die sowohl in

Wenn wir unsere Sünden bekennen, so ist Gott treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit.. Die Bibel

Der Jahresrechnung der Gemeinde Hafenlohr für das Haushaltsjahr 2020 wurde mit den in früherem Beschluss festgestellten Ergebnissen gemäß Art..

Hat eine Schülerin / ein Schüler das Aufnahmeverfahren oder die Prüfung bestanden und ist einer Schule zugewiesen (je nach Bildungsgang die Wunschschule oder der

-Reichertsheim: Wir suchen ab sofort oder später eine(n) Hausmeister(in)/Reinigungskraft im Minijob für das Pfarrheim. Nähere Informationen und Bewerbungen bei Frau Wieland unter

Wir haben das französische Pendant aus unseren Lagern verbannt und freuen uns, euch eine vielfältige Auswahl eben dieser handwerklich perfekten Schaumweine.

Welche Filme im Rahmen der Jufinale in Unterfranken gewinnen und für die weitere Teilnahme am Bayerischen Kinder- und Jugendfilmfestival (BKJFF) nominiert wurden,