• Keine Ergebnisse gefunden

Jahrgang 63 Nr. 457 Kiel, 26. Mai 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jahrgang 63 Nr. 457 Kiel, 26. Mai 2021"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jahrgang 63 Nr. 457

Kiel, 26. Mai 2021

Liebe Sammlerfreunde,

Es geht endlich wieder los Nächster Treffpunkt im Verein:

Maske und Abstand !! Dienstag, 1. Juni 2021 17.30 – 19.00 Uhr

Königsförder Weg 11, 24109 Kiel – Alt Mettenhof; Tel:: 0431 – 521739

Der Saal steht uns wieder zur Verfügung. Mit unserem Wirt Helmut Krink habe ich vereinbart, dass zunächst Makenpflicht besteht. Bei Einnahme am Sitzplatz kann die Maske dann aber abgenommen werden. Halten Sie etwas Abstand zum Nachbarn. Ca. 20 Mitglieder können gleichzeitig im Saal sein. Das sollte klappen. Es ist ja Bewegung. Einer geht schon früher und ein anderer kommt erst.

Irgendwelche Impfnachweise (ja oder nein) sind nicht erforderlich.

Vor-Anmeldungen bei mir (Tel.: 04340 – 4315).

Ich muss jedoch eine Anwesenheitsliste mit Namen und Adressen führen und diese an den Wirt am Ende geben.

Daran hat sich gegenüber früher also nichts geändert. Auch Außengastronomie, Essen nd Trinken ist möglich, Bitte also kommen.

M.B.

(2)

Weiterer Termin: 8.6.2021 hinter dem Vereinskokal .

,

Dieter Stephan vom EB Team Hamburg wird den Stand wieder betreuen.

Vor unserem Vereinsabend am 8.6. sind wir schon von 12.00 – 16.00 Uhr anwesend.

Die Post baut ihr Zelt wieder hinten auf der Wiese auf.

Es werden beide Kieler Sonderstempel und alle Marken und Produkte dort geführt. Mehr als im Philatelie - Shop Kiel.

Unser Schatzmeister Erich Mory teilt mit, dass alle 132 Vereinsmitglieder In-/ und Ausland den Beitrag für 2021 bezahlt haben. Als Vorsitzender bedanke ich mich daführ sehr. So können wir unsere Arbeit gut fortführen und unseren Verpflichtungen beim Landesverband und dem BDPh nachkommenl.

Hier möchte ich mich auch nochmals bei Sf. Björn Moritz für seine laufenden Beiräge in unserer VEREINSPOST bedankenl. Auch der Beitrag in dieser Ausgabe „Schatzschiffe“ ist wieder sehr interessant.

(3)

Sf. Dietrich Dressel

ist Vereins-Vorsitzender in Kiel`s Partnerstadt Stralsund.

……Herzliche Grüße aus Stralsund

…….habe 2 sehr seltene Belege ersteigern können .

Einzeiler Poststempel Stralsund und Greifswald.

(4)

Es häufen sich die Klagen über die Arbeit im neuen Philatelie-Shop Kiel. War es am 1.4. noch die falsche Jahreszal (2120) berichtet Sf. Bernd Honig über die schlechte Stempelung und das falsche Tagesdatum bei der Stempeleinstellng. Er lieferte an seine Sammlerfreunde am 18.5. ein.

Gestempelt wurde aber 17.5. Das Datum wurde nicht weitergestellt. Für seine Post war es aber wichtig.

(5)
(6)
(7)

Unser Mitglied - Sf. Gottfried Blank - ist Vorsitzender des BSV Gmunden in Österreich. Er ist sehr rührig - nicht nur die jährlich stattfindenden Ausstellungen phila „Toskana“ in allen

Wettbewerbsklassen. Eine schöne Veranstaltung geht auf den Raddampfer „Gisela“ ein.

John Ruston entwarf im Jahre 1837 Pläne für seine „Sophie“, die am 15. Mai 1839 als erster

Schaufelraddampfer auf dem Traunsee fuhr. Es folgten „Sophie II“ (1849) und „Sophie III“ (1862).

Im Jahre 1858 wurde der Dampfer „Elisabeth“ in den Dienst gestellt. Die Schifffahrt entwickelte sich auf dem See prächtig, und so baute Joseph John Ruston in seiner Werft in Wien- Floridsdorf die „Gisela“. Nach dem Zusammenbau am Traunsee fand die erste Probefahrt am 24. September 1871 statt. Im Frühjahr 1872 wurde das Schiff offiziell in Betrieb genommen.

Die „Gisela“ ist heuer - im Jahr 2021 - immerhin schon 150 Jahre alt. Ihr Weiterbestand war in den 1970er und 1980er Jahren sehr gefährdet. 1981 wurde die „Gisela“ als erstes schwimmendes Objekt unter Denkmalschutz gestellt. Damit begann die Rettung des Dampfers! Dessen Besitzer ist der Verein „Gesellschaft der Freunde der Stadt Gmunden“. Der schaffte es in einer aufwändigen Aktion, die „Gisela“ zu retten, zu restaurieren und damit zu erhalten. „Betreiber“ des Dampfers ist der Geschäftsführer der „Karlheinz Eder Traunseeschifffahrt GmbH“.

Bestellungen (ca. 5,20 €) nehme ich entgegen. Es gibt diese spezielle Briefmarke mit Abbildung der

„Gisela“.(siehe oben auf dem Beleg).

1

Raddampfer „Gisela“ - im Hintergrund der Traunstein

(8)

Aus der Fachpresse

Neue Digitalmarke Gorch Fock mit dem original Mützenband

„SEGELSCHULSCHIFF GORCH FOCK“ im Bild

(9)

Der Kreuzfahrtmarkt in Kiel kommt in Schwung. Mit der “AIDAsol” gehtr es los. “Mein Schiff 1”

und andere Kreuzfahrer folgen.

Eines der größten Schiffe – die “MSC Seaview” kommt nun auch laufend nach Kiel: 323 m lang.

Mehr als 5000 Passagiere haben Platz. Wegen Coraona ist die Kapazität aber auf 3700 Gäste begrenzt. Am Ostsee-Terminal steht den Schiffen diese Landstromanlage zur Verfügung.,

Landanschluss (Port of Kiel) „AIDAsol“ am Ostsee Kai

Die „MSC Seaview“

(10)

Sf. Bernhard Schwarz bearbeitet unser Vereinsarchiv seit Jahren. Für den Jahrgang 2020 hat er zwei Ordner mit 47 Blatt und Inhaltsverzeichnis abgeliefert. Ein Auszug sehen wir hier. Für seine Arbeit sei hier nochmals ganz herzlich gedankt.

(11)

Die Kieler Briefmarkenbörse 2020 war unsere letzte Großveranstaltung im Haus des Sports.

Danach begann die Corona Krise mit seinen Folgen.

(12)

Neues aus Kiel

Notieren Sie bitte noch die nächsten Vereinsabende.

1.6.2021; 8.6.2021; 15.6. 2021; 22.6.2021; 29.6.23021

Herzliche Sammlergrüße und bleiben Sie oder werden Sie wieder gesund - Ihr Michael Bergmann, Vorsitzender

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

betreffend "Stimmrechtsaler 16 in der Gemeinde Riehen" an den Gemeinderat überweisen?. Z og g B rigi tte , P

Familien können mit ihrem PC oder Laptop – Tablets und Smartphones können für diese Veranstaltung nicht genutzt werden – zu Hau- se teilnehmen, wenn die Geräte über eine Ka-

Darüber freut sich auch Tatjana Baric: „Für die Einzelhändler sowie die Gastronomie ist diese besondere Aktion ein wichtiges Zeichen, dass es eine Zeit nach der Pandemie geben

Ihr Traum sei es gewesen, ein Haus für Jugendli- che im Sportpark zu bauen, erzählt sie, eines das verschiedenen Nutzungsansprüchen ge- recht werden sollte: „Als Treffpunkt, als

Wachleiter Timo Dingel hieß die Teddy-Bri- gade herzlich willkommen: „Wir haben zwar schon einige Teddys, aber die sind viel kleiner als die neuen und außerdem hätten wir ohne-

Sie sagt: „Die Helfer vom DRK haben ihre Sache toll gemacht und uns bei dieser doch sehr schwierigen und ungewohn- ten Aufgabe super unterstützt.“ Zugleich ist Schoepski aber

Wir freuen uns sehr darauf, zusammen mit Ihnen, liebe Leser, noch einmal in der Erinne- rung an zehn Festtage, wie sie Oberursel und der Hochtaunuskreis bis dahin nicht erlebt

Wir freuen uns sehr darauf, zusammen mit Ihnen, liebe Leser, noch einmal in der Erinne- rung an zehn Festtage, wie sie Oberursel und der Hochtaunuskreis bis dahin nicht erlebt