• Keine Ergebnisse gefunden

Freizeit Sport Bildung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Freizeit Sport Bildung"

Copied!
60
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bildungs- und Freizeit- Angebote

für ALLE Menschen mit Beeinträchtigungen

September 2021 bis F

ebruar 2022

Freizeit Sport Bildung

Zentrum für

Freizeit – Sport – Bildung

Herbst

/Winter

Gallneukirchen – Linz

www.frisbi.at

(2)

Seite 3

Ansprech-Partner in Gallneukirchen und Linz

FRISBI Gallneukirchen – Linz

E-Mail: frisbi.gali@diakoniewerk.at

Hauptstraße 3

4210 Gallneukirchen Ihre Anmeldung senden Sie bitte an:

Herbst/Winter 2021 - 2022

Wir möchten uns auch heuer wieder bei GRT Spedition

und Logistik GmbH für die finanzelle Unterstützung bedanken! www.grt.at Mag. Franz Gassner

Leitung FRISBI Oberösterreich Telefon: 0 72 35 / 63 25 17 64 Handy: 0664 / 30 35 38 1 E-Mail:

f.gassner@diakoniewerk.at

Christoph Bachner Sport

Telefon: 0 72 35 / 63 25 17 67 Handy: 0664 / 81 34 42 6 E-Mail:

c.bachner@diakoniewerk.at

Juliana Hablesreiter Bildung und Job Fit

Handy: 0664 / 88 58 89 66 E-Mail:

j.hablesreiter@diakoniewerk.at

Sabine Scherzer Freizeit

Handy: 0664 / 82 73 32 7 E-Mail:

s.scherzer@diakoniewerk.at

Dietmar Reichenberger Kultur Dienstag

E-Mail:

d.reichenberger@diakoniewerk.at

(3)

Seite 3

Herzlich Willkommen!

Liebe Leserinnen und Leser!

Die letzten Monate waren schwierig.

Es war schwer etwas zu unternehmen oder Freunde zu treffen.

Mit unserem neuen Programm möchten wir es ihnen wieder leichter machen.

Bei uns können sie wieder

F Freunde treffen

F Neues lernen

F Aktiv sein

F Kreativ sein

Dazu laden wir Sie ein!

FRISBI Angebote gibt es an diesen Standorten in Oberösterreich:

FRISBI Braunau - Umgebung FRISBI Gallneukirchen - Linz FRISBI Perg - Umgebung FRISBI Steyr - Umgebung FRISBI Urfahr - Umgebung FRISBI Wels - Umgebung

Sie können das FRISBI Programm auch im Internet ansehen unter: www.frisbi.at Wir hoffen, dass bei unseren Angeboten auch etwas für Sie dabei ist.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und auf viele Begegnungen bei unseren Angeboten!

Ihr Team von FRISBI

(4)

Seite 4 Seite 5

Ansprech-Personen in Gallneukirchen – Linz ...2

Herzlich Willkommen! ...3

Unsere Angebote auf einen Blick ...4 - 7 Angebote der Peer-Beratung Information zur Peer-Beratung ...8

Selbständig unterwegs! ...9

Ich möchte meine Freizeit selbst gestalten! ...10

Hilfsmittel, die dein Leben leichter machen können! ...11

Peer-Stammtisch in Gallneukirchen ...12

Peer-Stammtisch in Linz ...13

Neue FRISBI Angebote Kulturgenuss mit Augustine ...14

Bauern-Hof erleben ...15

Upcycling: Bücher-Falten ...16

Unsere Angebote auf einen Blick

NEU NEU NEU NEU

(5)

Seite 5

Kegeln mit Freunden ...17

Vergangenheit und Geschichte erleben: das KZ Mauthausen ...18

Schnupper-Kurs YOGA ...19

Angebote im VHS Wissens-Turm in Linz ...20

Seite an Seite: friedisch miteinander reden ...21

Altes Hand-Werk: Leder schnitzen ...22

Gemütliches Kranz-Binden ...23

Ausflug in die Grand Garage in Linz ...24

Was kann mein Handy? ...25

Oster-Dekoration aus Natur-Materialien ...26

Seite an Seite: Als starkes Team im Alltag...27

FRISBI Angebote in Gallneukirchen Kultur Dienstag im Cafe´ Kowalski ...28

Tanzen und Singen in der Gruppe ...29

Freizeit-Atelier ...30

NEU NEU

Unsere Angebote auf einen Blick

NEU NEU NEU

NEU

NEU NEU NEU

NEU

NEU

(6)

Seite 6 Seite 7

Unsere Angebote auf einen Blick

Frei-Zeit-Clubs in Gallneukirchen...31

Frei-Zeit-Club Senioren in Gallneukirchen ...32

Männer unterwegs in Gallneukirchen ...33

Spiele-Stamm-Tisch ...34

UK-Spiele Gruppe ...35

Bildungs-Ausflug ...36

Matsu ...37

Pferde Schlitten Fahrt ...38

FRISBI Angebote in Linz I Treff Stuwe ...39

Die aktive Männer-Runde in Linz ...40

Freitag-Abend Disco in der Solar City ...41

Sport

Sektion Behinderten-Sport ...42 - 43

(7)

Seite 7

Stock Sport ...44

Nordic Walking ...45

ZUMBA in Linz ...46

Weitere Informationen JOB FIT Programm für die berufliche Fort-Bildung ...47

LeWis im Wissens-Turm ...48

Weitere Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung ...49

Information zu den Angeboten „Seite an Seite“ mit der Diakonie Akademie 50 Information zu den Angeboten mit der VHS Gallneukirchen ...51

Diakonie.mobil ...52

Das heißen die Symbole bei den FRISBI-Angeboten ...53

Hier melden Sie sich an! ...55

So können Sie bei uns mitmachen! ...57

Unsere FRISBI Angebote in den Regionen ...59

Unsere FRISBI Standorte ...60

Unsere Angebote auf einen Blick

(8)

Seite 8 Seite 9

Peer-Beratung

für ALLE Menschen mit Beeinträchtigung

Peer-Beratung bedeutet, dass Menschen mit einer Beeinträchtigung andere Menschen mit Beeinträchtigung beraten.

Peer-Beraterinnen und Peer-Berater verstehen Menschen mit Beeinträchtigung besonders gut, weil sie selbst mit einer Beeinträchtigung leben.

Beratung kann bei verschiedenen Themen weiterhelfen:

• Sie möchten sich beruflich verändern?

• Sie möchten anders wohnen?

• Sie möchten Ihre Freizeit planen?

• Sie möchten jemandem etwas sagen und wissen nicht wie?

• und viele andere Themen, die Sie gerne besprechen möchten.

Peer-Beratung gibt es an allen FRISBI Standorten für ALLE Menschen mit Beeinträchtigungen.

Die Peer-Beratung ist kostenlos.

Bitte machen Sie sich mit den Peer-Beratern einen Termin aus:

Martin Reidinger Claudia Schatz

Handy: 0664 / 84 21 056 Handy: 0664 / 88 13 13 26 E-Mail: m.reidinger@diakoniewerk.at E-Mail: c.schatz@diakoniewerk.at

(9)

Seite 9

Selbständig unterwegs!

Beratung und Training

Wann Sie Zeit haben!

Wann Sie Zeit haben!

Sie vereinbaren einen Treff-Punkt mit Martin Reidinger

Beratung und Training ist gratis!

Eventuell fallen Fahrt-Kosten für Sie und den Trainer an.

Sie können sich jederzeit anmelden!

Martin Reidinger

Telefon: 0664 / 84 21 056

E-Mail: peerberatung@diakoniewerk.at Sie wollen Ihre Wege selbständig organisieren?

Sie wollen Ihre Wege selbständig zurück-legen?

Ob mit öffentlichem Verkehrs-Mittel, mit Taxi oder zu Fuß.

Die Peer-Beratung unterstützt Sie dabei, wie Sie mit Ihren Möglichkeiten Ihre Ziele erreichen können.

Ein Wege-Training kann vereinbart werden, wenn Sie sicher im Verkehr sind!

Begleitung:

Martin Reidinger

(10)

Seite 10 Seite 11

Begleitung:

Claudia Schatz

Martin Reidinger

Ich möchte meine

Freizeit selbst gestalten!

Sie möchten ihre Freizeit gerne selbständig gestalten.

Zum Beispiel:

• Sie möchten alleine oder mit Freunden ins Kino gehen.

• Sie möchten gerne selbständig einkaufen gehen.

• Sie möchten gerne selbständig einen Ausflug machen.

• Sie möchten ihren nächsten Urlaub selbst planen.

Wir helfen ihnen dabei und zeigen ihnen wie es geht.

Dann können sie es in Zukunft selber machen!

Wann Sie Zeit haben!

Wann Sie Zeit haben!

Sie machen sich einen Treff-Punkt mit dem Trainer aus.

Beratung und Training ist gratis!

Es fallen eventuell Fahrt-Kosten oder Eintritte für Sie und den Trainer an.

Sie können sich jederzeit anmelden!

Claudia Schatz

E-Mail: c.schatz@diakoniewerk.at Telefon: 0664 / 88 13 13 26

(11)

Seite 11

Hilfsmittel, die dein Leben leichter machen können!

Es gibt viele Dinge, die den Alltag erleichtern können.

Dinge, die helfen heißen Hilfsmittel.

Sie möchten ein neues Hilfsmittel wie z.B. einen neuen Rollstuhl oder einen neuen Computer?

Sie möchten selbst den Fernseher umschalten, aber die Fernbedienung ist zu klein.

Sie möchten mit dem Computer arbeiten, können jedoch die Maus oder Tastatur nicht verwenden?

Sie oder Ihre Betreuer wissen noch nicht, was es Alles gibt?

Herr Nussbaum zeigt ihnen in diesem Vortrag,

was es alles gibt und wem es helfen kann und wo sie es kaufen können!

23. November 2021

14 Uhr bis 17 Uhr 30 Haus Bethanien, 1. Stock

Hauptstrasse 3, 4210 Gallneukirchen

Bitte melden Sie sich bis 10. November 2021 an!

Franz Gassner

Telefon: 0664 / 30 35 381

E-Mail: f.gassner@diakoniewerk.at

Kurs-Leitung:

Gerhard Nussbaum

(12)

Seite 12 Seite 13

PEER-Stamm-Tisch

Gallneukirchen beim Landerl

Freitag

24. September, 22. Oktober, 19. November 2021 28. Jänner, 18. Februar 2022

18 Uhr bis 22 Uhr Gasthaus Landerl Hauptstrasse 21 4210 Gallneukirchen

Was Sie im Gast-Haus essen und trinken.

Bitte melden Sie sich bis 3 Tag vorher telefonisch an!

Martin Reidinger

Telefon: 0664 / 84 21 056

E-Mail: peerberatung@diakoniewerk.at

Sie möchten gerne zu diesem gemütlichen Stamm-Tisch in Gallneukirchen kommen?

Wir trinken, essen und plaudern.

Wir unterstützen uns gegenseitig bei unseren Lebens-Themen.

Gerne können wir auch einmal etwas unternehmen.

Zum Beispiel: Vorträge besuchen oder in ein Konzert gehen.

Begleitung:

Martin Reidinger

(13)

Seite 13

PEER-Stamm-Tisch !

in Linz

Freitag oder Montag

10. September, 8. Oktober, 5. November

3. Dezember 2021, 14. Jänner, 11. Februar 2022 18 Uhr bis 22 Uhr

Gasthaus „Markatstube“

im Gebäude des Blinden-Verbandes Markatstraße 11, 4020 Linz

Was Sie im Gast-Haus essen und trinken.

Bitte melden Sie sich bis 3 Tag vorher telefonisch an!

Martin Reidinger

Telefon: 0664 / 84 21 056

E-Mail: m.reidinger@diakoniewerk.at

Sie möchten gerne zu diesem gemütlichen Stamm-Tisch in Linz kommen?

Wir trinken, essen und plaudern.

Wir unterstützen uns gegenseitig bei unseren Lebens-Themen.

Gerne können wir auch einmal etwas unternehmen.

Zum Beispiel: Vorträge besuchen oder in ein Konzert gehen.

Begleitung:

Martin Reidinger

(14)

Seite 14 Seite 15

Kurs-Leitung:

Augustine Scheibl

Kultur-Genuss

mit Augustine

„Alleine ist es fad!“

„Das wollte ich mir schon immer einmal ansehen!“

Sie sind offen für Kultur und kennen Gedanken wie diese?

Dann sind Sie hier richtig:

In kleiner Runde gehen Sie 1 Mal im Monat miteinander ins Theater, Musical, Museum oder in eine Ausstellung.

Bei einem ersten Treffen suchen Sie nach Ihren Interessen aus, was wir machen werden.

Augustine berät Sie und begleitet Sie.

Nach dem Kultur-Besuch kann Augustine Sie auch heim-bringen.

Sie starten im Kunst-Café „Viele Leute“ in Linz.

1. Kennen-Lern-Termin: Mittwoch, 8. September 2021 und 2 weitere Veranstaltungen.

Kennen-Lern-Termin: 16 Uhr 30 dann je nach Veranstaltungs-Beginn!

Start im Café „Viele Leute“, Pfarrplatz 4, 4040 Linz

Bei den anderen Terminen treffen wir uns am Ort der Veranstaltung.

Ein Heim-Bringer-Dienst kann vereinbart werden.

80 €uro und Ihre Karte für die Veranstaltung und Getränke.

Der Heim-Bringer-Dienst wird nach anfallenden Kosten ausgerechnet.

Bitte melden Sie sich bis 1. September 2021 an!

Juliana Hablesreiter

Telefon: 0664 / 88 85 89 66

E-Mail: j.hablesreiter@diakoniewerk.at

(15)

Seite 15

Kurs-Leitung:

Augustine Scheibl

Bauern-Hof erleben

Wir treffen uns auf einem Bio Bauern-Hof in Bad Leonfelden.

Bei uns gibt es Kühe, Hühner, Katzen, Hasen, Bienen und einen lieben Hund.

Wir werden Tiere füttern und streicheln.

Wir ernten im Garten Obst und Gemüse.

Wir kochen Marmelade und Eintopf.

Wir werden viel draußen unternehmen und die Natur erleben.

Es gibt eine gemeinsame Jause.

Donnerstag

16. September, 30. September, 14. Oktober 28. Oktober, 11. November, 25. November 2021 14 Uhr bis 18 Uhr

Am Bauern-Hof bei Anna Weißenböck Hagau 8

4190 Bad Leonfelden 220 €uro

Bitte melden Sie sich bis 1. September 2021 an!

Sabine Scherzer

Telefon: 0664 / 82 73 327

E-Mail: s.scherzer@diakoniewerk.at

Kurs-Leitung:

Anna

Weißenböck Gabriele Böttcher

(16)

Seite 16 Seite 17

Bücher-Falten

und Schneiden für Anfänger

Upcycling

Upcycling ist Englisch und spricht man so:

Apseikling

Upcycling bedeutet, dass man aus alten Sachen etwas Neues macht.

Wir machen aus einem Buch eine schöne Dekoration.

Wir falten in die Buch-Seiten ein Wort oder ein Bild.

Gefaltet werden können folgende Motive:

einger Name, Home, Love, Stern, Christbaum, Renntier

Samstag

25. September 2021 14 Uhr bis 17 Uhr

Revital-Shop Gallneukirchen Pfarrfeld 1

4210 Gallneukirchen 15 €uro

Material: Buch mit Hart-Deckel mitnehmen oder im Revital-Shop kaufen

Bitte melden Sie sich bis 16. September 2021 an!

Juliana Hablesreiter

Telefon: 0664 / 88 58 89 66

E-Mail: j.hablesreiter@diakoniewerk.at

Inklusiv

Gallneukirchen

Kurs-Leitung:

Verena Linemayr Rosa Mülleder

Begleitung:

Juliana Hablesreiter

(17)

Seite 17

Wir treffen uns 2 mal im Monat zum Kegeln im Gast-Haus Lüftner in Linz.

Kegeln mit Freunden

Montag

4. Oktober, 18. Oktober

8. November, 22. November 2021 6. Dezember, 20. Dezember 2021 10. Jänner, 24. Jänner 2022

18 Uhr bis 21 Uhr

Zentrale Diakoniewerk Gallneukirchen Martin Boos Strasse 4

4210 Gallneukirchen 240 €uro

(inkl. Begleitung, Bus und Eintritt für die Kegel-Bahn) Bitte noch Geld für Essen und Getränke mitnehmen!

Bitte melden Sie sich bis 20. September 2021 an!

Sabine Scherzer

Telefon: 0664 / 82 73 327

E-Mail: s.scherzer@diakoniewerk.at

Kurs-Leitung:

Sabine Scherzer

!

(18)

Seite 18 Seite 19

Kurs-Leitung:

Augustine Scheibl

Vergangenheit und Geschichte erleben

Das Konzentrations-Lager in Mauthausen

Sie interessieren sich für Geschichten und Orte aus der Vergangenheit?

Sie interessieren sch dafür, was das Konzentrations-Lager Mauthausen war?

Sie interessieren sch dafür, wie die Menschen zur Zeit des 2. Welt-Krieges gelebt und gedacht haben?

Im Kurs „Vergangenheit und Geschichte erleben“ erfahren Sie mehr davon.

Sie besprechen an einem Kurs-Abend die Geschichte und das Leben der Menschen.

Und dann besuchen wir das Konzentrations-Lager Mauthausen.

Wir besprechen im Kaffee „Bistro Mauthausen“, was Sie erfahren und gesehen haben.

Wir überlegen, was jetzt anders ist.

Kurs-Abend: Mittwoch

13. Oktober 2021, 13 Uhr 30 bis 16 Uhr Besuch Konzentrations-Lager:

Mittwoch, 20. Oktober 2021, Abfahrt 13 Uhr Haus Bethanien

Hauptstraße 3, 4210 Gallneukirchen

50 €uro plus Geld für ein Getränk beim Ausflug

Bitte melden Sie sich bis 30. September 2021 an!

Juliana Hablesreiter

Telefon: 0664 / 88 58 89 66

E-Mail: j.hablesreiter@diakoniewerk.at

(19)

Seite 19

Kurs-Leitung:

Monika Schöftner

Schnupper-Kurs: Yoga

Von der Bewegung zur Entspannung

Yoga tut allen gut.

Sie machen bewusste und leichte Übungen.

Sie atmen bewusst und hören auf sich selbst.

Sie gehen wertschätzend mit sich und ihrem Körper um.

Yoga ist gesund für Körper, Geist und Seele.

Bitte mitnehmen!

• Yogamatte (falls sie eine haben) • Decke • bequeme Hose • bequemes Leiberl In der kleinen Gruppe werden Sie gut begleitet.

4 Termine im Semester zum Kennen-Lernen:

Mittwoch

14. Oktober, 21. Oktober, 28. Oktober, 4. November 2021 Wenn es Ihnen gefallen hat, können weitere Termine

vereinbart werden.

18 Uhr bis 19 Uhr 30 Haus Bethanien, 2. Stock Hauptstraße 3

4210 Gallneukirchen 65 €uro

Bitte melden Sie sich bis 1. Oktober 2021 an!

Juliana Hablesreiter

Telefon: 0664 / 88 58 89 66

E-Mail: j.hablesreiter@diakoniewerk.at

(20)

Seite 20 Seite 21

Angebote im VHS Wissensturm

in Linz

Dienstag

5. Oktober 2021, 15 Uhr bis 18 Uhr LINZ AG - hinter die Kulissen geblickt

KursNr: 21.25 005 gratis

Mittwoch

13. Oktober 2021, 19 Uhr bis 21 Uhr KlimaKino: Danke für den Regen

KursNr: 21.22 703 gratis

Dienstag

9. November 2021, 14 Uhr

Linz Impulse: OÖ Landes-Feuerwehr-Schule

KursNr: 21.25 060 10 €uro

Montag

13. Dezember 2021, 14 Uhr Linz Impulse: Besuch im BBRZ

KursNr: 21.25 035 10 €uro

Mittwoch

12. Jänner 2022, 19 Uhr bis 21 Uhr

KlimaKino: Faire Mode statt Fast Fashion

KursNr: 21.22 707 gratis

Mittwoch

9. Februar 2022, 19 Uhr bis 21 Uhr KlimaKino: Unsere kleine Farm

KursNr: 21.22 710 gratis

Montag

14. Februar 2022, 14 Uhr

Linz Impulse: Einsatz-Zentrum Rotes Kreuz Linz

KursNr: 21.25 055 10 €uro

Inklusiv

Volkshochschule Linz, Wissensturm Kärtnerstraße 26, 4020 Linz

oder vor Ort

Volkshochschule Linz, Wissensturm Kärtnerstraße 26, 4020 Linz

Telefon: 0732 70 70 0

E-Mail: wissensturm@mag.linz.at

(21)

Seite 21

Miteinander friedisch reden

Seite an Seite

Miteinander friedisch reden ist eine besondere Art miteinander zu reden.

Es hilft uns, den anderen besser zu verstehen.

Es hilft uns, damit der andere uns besser verstehen kann.

Mittwoch

1. September 2021 9 Uhr bis 16 Uhr 30 Haus Bethanien, 1. Stock Hauptstraße 3

4210 Gallneukirchen

136 €uro mit Mittag-Essen

Der Kurs ist für Menschen, die im Diakoniewerk arbeiten, gratis und kann von begleitenden

Mitarbeiter*innen in der Arbeits-Zeit besucht werden.

Bitte melden Sie sich bis 1. August 2021 an!

Juliana Hablesreiter

Telefon: 0664 / 88 58 89 66

E-Mail: j.hablesreiter@diakoniewerk.at

Kurs-Leitung:

Nicola und Thomas

Abler-Rainalter

Inklusiv

(22)

Seite 22 Seite 23

Altes Hand-Werk: Leder schnitzen Gürtel oder Gürtel-Taschen

aus Leder selbst gemacht! NEU

An diesem Nachmittag entsteht für Sie ein Gürtel oder eine Gürtel-Tasche.

Sie suchen sich aus, was Sie auf das Leder schnitzen oder prägen wollen.

Sie bearbeiten das Leder:

• Sie schneiden mit Stanley-Messer

• Sie nähen oder nieten

• Sie schnitzen mit Linol-Schnitt-Werkzeugen oder prägen mit dem Hammer Da die Geschmäcker so verschieden sind, nehmen Sie bitte die Gürtel-Schnalle Ihrer Wahl mit.

Sie können auch eine Gürtel-Schnalle aus einem anderen Gürtel verwenden.

Samstag

13. November 2021 13 Uhr bis 17 Uhr

Haus Bethanien, Atelier 2. Stock Hauptstraße 3

4210 Gallneukirchen

30 €uro und 15 €uro Material-Kosten

Bitte melden Sie sich bis 1. November 2021 an!

Sabine Scherzer

Telefon: 0664 / 82 73 327

E-Mail: s.scherzer@diakoniewerk.at

Inklusiv

Gallneukirchen

Kurs-Leitung:

Herwig Kaspurz Begleitung:

Sabine Scherzer

(23)

Seite 23

Gemütliches Kranz-Binden

Die Weihnachts-Zeit steht vor der Türe.

In gemütlicher Runde machen wir uns unseren Advent- oder Tür-Kranz.

Tannen-Zweige, Fichten-Zweige und andere schöne Natur-Materialen riechen gut und bringen uns in Weihnachts-Stimmung.

Samstag

20. November 2021

10 Uhr bis 12 Uhr

Haus Bethanien, 2. Stock Hauptstraße 3

4210 Gallneukirchen

30 €uro inklusive Material-Kosten

Bitte melden Sie sich bis 12. November 2021 an!

Sabine Scherzer

Telefon: 0664 / 82 73 327

E-Mail: s.scherzer@diakoniewerk.at

Inklusiv

Kurs-Leitung:

Sabine Scherzer

(24)

Seite 24 Seite 25

Kurs-Leitung:

Franz Gassner

Ausflug in die Grand Garage

in Linz

Wir machen einen Ausflug in die Grand Garage nach Linz.

Die Grand Garage ist eine Werkstatt in der ehemaligen Tabak Fabrik.

Dort kann man mit vielen Maschinen arbeiten.

Vorher bekommt man eine Einschulung,

Dann weis man, wie die Maschinen funktionieren und wie man damit arbeiten kann.

Dienstag

30. November 2021

14 Uhr bis 17 Uhr 30 Haus Bethanien

Hauptstraße 3

4210 Gallneukirchen 45 €uro

Bitte melden Sie sich bis 20. November 2021 an!

Franz Gassner

Telefon: 0664 / 30 35 381

E-Mail: f.gassner@diakoniewerk.at

(25)

Seite 25

Was kann mein Handy?

4 Mittwoch-Abende

15. Dezember, 22. Dezember 2021 12. Jänner, 19. Jänner 2022

16 Uhr 30 bis 18 Uhr

Haus Bethanien, Atelier 2. Stock Hauptstraße 3

4210 Gallneukirchen 55 €uro

Bitte melden Sie sich bis 1. Dezember 2021 an!

Juliana Hablesreiter

Telefon: 0664 / 88 58 89 66

E-Mail: j.hablesreiter@diakoniewerk.at

Mit einem Handy kann man viel machen. Zum Beispiel:

• Geschriebene oder gesprochene Nachrichten schicken.

• Videos anschauen

• Musik hören

• oder einfach nur telefonieren!

Wie möchten Sie Ihr Handy nutzen?

Die Trainerin bespricht und übt mit Ihnen, was wichtig ist.

Die Trainerin bespricht und übt mit Ihnen die Dinge, die Sie mit dem Handy machen möchten.

In der sehr kleinen Gruppe kann man gut lernen.

Kurs-Leitung:

Helga Hofstadler

NEU

(26)

Seite 26 Seite 27

Oster-Dekoration

aus Natur-Materialien

Samstag

19. März 2022

10 Uhr bis 12 Uhr Haus Bethanien, Atelier Hauptstraße 3

4210 Gallneukirchen

25 €uro plus 15 €uro Materialkosten

Bitte melden Sie sich bis 1. März 2022 an!

Sabine Scherzer

Telefon: 0664 / 82 73 327

E-Mail: s.scherzer@diakoniewerk.at

Sie machen ein Gesteck oder Nest aus einer Baum-Scheibe, Stecken und Flecht-Werk.

Sie dekorieren mit Moos und Ostereiern.

Wer möchte, kann sich auch noch einen Palmbuschen binden.

Wir sind immer eine gemütliche Runde.

Gemeinsam werken macht Spaß.

Begleitung:

Sabine Scherzer

Anita Schopf

Inklusiv

Gallneukirchen

(27)

Seite 27

Kurs-Leitung:

Mario Pöllinger Sie können mehr, als Ihnen Ihre Mitarbeiter zutrauen?

Dann sammeln Sie im Kurs mit Ihrem Mitarbeiter neue Erfahrungen.

Sie und ein enger Mitarbeiter lösen gemeinsam lustige Aufgaben.

Sie beschäftigen sich mit den Fragen:

• Was können Sie selbst?

• Wozu und wie brauchen Sie Unterstützung?

• Was traut Ihnen Ihr Mitarbeiter zu?

• Was trauen Sie sich selbst zu?

Sie kehren gestärkt in den Alltag zurück.

Anmeldung nur im Team mit einem Mitarbeiter, der Sie beim Erreichen Ihres Zieles unterstützt!

Dienstag 3. Mai 2022 9 Uhr bis 17 Uhr

In einem Seminar-Haus in der Nähe 145 €uro inklusive Essen

Der Kurs ist für Menschen im Diakoniewerk gratis.

Nähere Informationen zu „Seite an Seite“ Angeboten auf Seite 50.

Juliana Hablesreiter

Telefon: 0664 / 88 58 89 66

E-Mail: j.hablesreiter@diakoniewerk.at

Als starkes Team

im Alltag unterwegs Seite an Seite

NEU

Inklusiv

(28)

Seite 28 Seite 29

Das KOWALSKI ist ein gemütliches Kaffee-Haus in Gallneukirchen und Treff-Punkt für Genießer. Das einzigartige Kunst-Projekt im Café, die angenehme Atmosphäre und der Gast-Garten im Grünen laden zum Genießen ein.

Hier findet jeden Dienstag der Kultur Dienstag von 18 Uhr bis 22 Uhr statt.

Es finden Konzerte oder andere Kultur-Veranstaltungen statt.

Die Bands und Musiker starten gegen 19 Uhr. Der Eintritt ist frei!

Die Künstler freuen sich auf eine Spende!

Informationen zu den Konzerten und Veranstaltungen finden sie unter www.cafe-kowalski.at

An jedem Dienstag (außer in den Ferien)

18 Uhr bis 22 Uhr

Café Kowalski Hauptstraße 3

4210 Gallneukirchen

Eintritt frei!

Dietmar

Reichenberger

Margit Königseder Hannelore Gödl

im Kowalski

Inklusiv

(29)

Seite 29

Musik kennt keine Grenzen.

Musik bewegt Menschen.

Beim Tanzen und Singen kann man sich selbst spüren.

Beim Tanzen und Singen kann man Freude erleben.

Beim Tanzen und Singen kann man seine Gefühle ausdrücken.

Der Kurs findet gemeinsam mit der Landes-Musik-Schule Gallneukirchen statt.

Begleitung:

Andrea Schauberger

Tanzen und Singen in der Gruppe !

Montag

Wöchentlich ab 20. September 2021

18 Uhr

Landes-Musik-Schule Gallneukirchen Reichenauer Straße 12

4210 Gallneukirchen gratis!

Bitte direkt in der Landes-Musik-Schule Gallneukirchen anmelden!

Telefon: 0 72 35 / 64 05 4

(30)

Seite 30 Seite 31

Papier und Stift sind eine andere Art des Gesprächs.

Wir arbeiten mit einer Künstlerin zusammen.

Verschiedenste Farben und Materialien stehen bereit.

Probieren Sie neue Techniken aus.

Kurs-Leitung:

Elke Sixt

Erika Herz

!

Inklusiv

12 Abende wöchentlich ab 27. September 2021

16 Uhr 45 bis 18 Uhr 30

Haus Bethanien Atelier, 2. Stock Hauptstraße 3

4210 Gallneukirchen

270 €uro

Sie können jederzeit beginnen.

Sabine Scherzer

Telefon: 0664 / 82 73 32 7

E-Mail: s.scherzer@diakoniewerk.at

Freizeit-Atelier

(31)

Seite 31

Freizeit-Club Gallneukirchen

Wir treffen uns, um unsere Freizeit gemeinsam zu verbringen.

Wir überlegen uns, was uns Spaß macht.

Wir machen Ausflüge und gehen ins Kino.

Wir gehen in den Tier-Garten oder auch kegeln.

Wir kochen oder gehen gut essen.

Donnerstag oder Freitag alle 2 Wochen

16 Uhr bis 19 Uhr Haus Bethanien Hauptstraße 3

4210 Gallneukirchen

230 €uro (mit Jause, Material, Bus, …) und Geld für Essen im Gast-Haus, Eintritte

Sie können jederzeit beginnen!

Sabine Scherzer

Telefon: 0664 / 82 73 32 7

E-Mail: s.scherzer@diakoniewerk.at

Begleitung:

Martina Lampl und das

FRISBI Team

!

Kurs-Leitung:

Elke Sixt

Erika Herz

(32)

Seite 32 Seite 33

Freizeit-Club

für Seniorinnen und Senioren

Wir treffen uns, um einen gemeinsamen Vor-Mittag zu verbringen.

Wir überlegen gemeinsam, was wir machen wollen.

Wir sehen uns alte Filme an und hören Musik von früher.

Wir spielen gemeinsam und unterhalten uns.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Mittwoch

ab September 2021 alle 2 Wochen 9 Uhr 30 bis 11 Uhr 30

Reichenauerstrasse 41 4210 Gallneukirchen 230 €uro

Sie können jederzeit beginnen!

Sabine Scherzer

Telefon: 0664 / 82 73 32 7

E-Mail: s.scherzer@diakoniewerk.at

Begleitung:

Sabine Scherzer

Jutta Stegfellner

!

(33)

Seite 33

Männer unterwegs

Am 21. Septmber 2021 treffen wir uns beim Kultur Dienstag ab 18 Uhr.

Dort planen wir gemeinsam die Ausflüge bis zum Sommer.

Wir machen jedes Monat einen gemeinsamen Ausflug!

monatlich

21. Septmber 2021 zur Planung der Ausflüge und monatlichen Ausflug.

Die Termine machen wir uns gemeinsam aus.

nachmittags oder abends Diakoniewerk Gallneukirchen Martin Boos Straße 4

4210 Gallneukirchen 230 €uro

Sie können jederzeit beginnen!

Sabine Scherzer

Telefon: 0664 / 82 73 32 7

E-Mail: s.scherzer@diakoniewerk.at

!

Begleitung:

Hermann Teufl

Hannes Labmayer

(34)

Seite 34 Seite 35

Spiele-Stamm-Tisch

1. Dienstag im Monat

18 Uhr bis 20 Uhr

Kultur Dienstag im Kowalski Hauptstraße 3

4210 Gallneukirchen 160 €uro

Sie können jederzeit beginnen!

Sabine Scherzer

Telefon: 0664 / 82 73 32 7

E-Mail: s.scherzer@diakoniewerk.at Wir sind eine lustige Runde.

Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat im

Wir spielen Karten-Spiele, Brett-Spiele und Würfel-Spiele.

Wir entscheiden miteinander, was wir spielen.

Begleitung:

FRISBI-Team

!

Inklusiv

(35)

Seite 35

Sie begeistern sich für Spiele?

Sie sind gerne unter Menschen?

Sie würden gerne UK-Materialien ausprobieren?

(Kärtchen, technische Geräte, …)?

Dann kommen Sie zur UK-Spiele-Gruppe!

Es wird lustiger, wenn Sie eine Bezugs-Person mitnehmen!

Mittwoch

ab Oktober 2021 alle 2 Wochen

14 Uhr bis 16 Uhr

Haus Bethanien, Malaria-Raum, 2. Stock Hauptstraße 3

4210 Gallneukirchen 230 €uro

Sie können jederzeit mitmachen!

Sabine Scherzer

Telefon: 0664 / 82 73 32 7

E-Mail: s.scherzer@diakoniewerk.at

Begleitung:

Sabine Scherzer

!

Inklusiv

UK-Spiele-Gruppe

(UK = Unterstützte Kommunikation)

(36)

Seite 36 Seite 37

!

Wir werden gemeinsam mit dem Bus fort-fahren und uns Interessantes anschauen.

! Bildungs-Ausflüge für Jung und Alt

Samstag

7. September 2021, 11 Uhr bis 17 Uhr Straussen-Hof Führung

80 €uro Mittwoch

13. Oktober 2021, 8 Uhr 30 Uhr bis 16 Uhr Drechslerei Reiter in Groß Globnitz

85 €uro Dienstag

9. November 2021, 8 Uhr bis 17 Uhr Wie wird eine Perlmutt-Kette gemacht?

95 €uro Dezember 2021

Weihnachtsmarkt

Weitere Informationen bei der Anmeldung!

85 €uro Martin Boos Strasse 7

4210 Gallneukirchen Bitte noch Geld für das Mittag-Essen mitnehmen!

Bitte melden Sie sich

3 Wochen vor dem Ausflug an!

Sabine Scherzer

Telefon: 0664 / 82 73 32 7

E-Mail: s.scherzer@diakoniewerk.at

Begleitung:

Sabine Scherzer

(37)

Seite 37

MATSU ist ein Bewegungs-Angebot und ein Entspannungs-Angebot im warmen Wasser.

Langsam werden Sie durchs Wasser getragen und bewegt.

MATSU ist besonders gut für Menschen, die sich schwer entspannen können!

Telefonische Anfragen und Termin-Vereinbarungen bei Melitta Paulinec unter

• Telefon: 072 61 / 75 37

• Handy: 0676 / 51 56 00 7

E-Mail: melitta.paulinec@aon.at

Begleitung:

Melitta Paulinec

MATSU – Melitta Aqua Training

Dienstag und Donnerstag Dienstag: 15 Uhr 30 bis 19 Uhr Donnerstag: 15 Uhr bis 19 Uhr

Schwimm-Bad in der Martin Boos-Schule Martin Boss-Straße 7

4210 Gallneukirchen

18 €uro pro Einheit (20 Minuten im Wasser) Sabine Scherzer

Telefon: 0664 / 82 73 32 7

E-Mail: s.scherzer@diakoniewerk.at

Inklusiv

(38)

Seite 38 Seite 39

Wir machen einen schönen Winter-Ausflug nach Bad Leonfelden.

Dort machen wir mit den Pferden eine tolle Ausfahrt im Pferde-Schlitten.

Begleitung:

Sandra Baumgartner

! Pferde-Schlitten-Fahrt

Montag abend wöchentlich Jänner 2022

13 Uhr bis 16 Uhr 30 Martin Boos-Schule Martin Boos-Straße 7 4210 Gallneukirchen 55 €uro

Bitte melden Sie sich bis 10. Dezember 2021 an!

Sabine Scherzer

Telefon: 0664 / 82 73 32 7

E-Mail: s.scherzer@diakoniewerk.at

(39)

Seite 39

Wir treffen uns im Jugend-Zentrum STUWE in Linz.

Ein Jugend-Zentrum ist ein Treff-Punkt für junge Menschen.

Im Jugend-Zentrum gibt es viele Angebote.

Zum Beispiel:

• einen gemütlichen Bar-Raum

• Tisch-Fußball, Billard, FiFa und Wii spielen ...

• draußen einen Sport-Platz • viele gemütliche Ecken

• und immer jemanden zum Plaudern

Das Jugend-Zentrum ist unter der Woche offen.

An den i-treff Terminen können sie das Jugend-Zentrum kennen lernen.

Begleitung:

Frisbi-Team Birgit, Peter, Silvia

Donnerstag

16. September, 30. September, 14. Oktober, 28. Oktober

11. November, 25. November, 9. Dezember, 23. Dezember 2021 20. Jänner, 3. Februar, 17. Februar, 3. März, 17. März 2022 15 Uhr 30 Uhr bis 19 Uhr

Jugend-Zentrum STUWE Steingasse 5 4020 Linz

Getränke und Essen im Jugend-Zentrum mobile Begleitung, wenn nötig

Anmeldung während des ganzen Jahres möglich!

Sabine Scherzer

Telefon: 0664 / 82 73 327

E-Mail: s.scherzer@diakoniewerk.at

I-Treff STUWE

Inklusiv

(40)

Seite 40 Seite 41

Die aktive Männer-Runde

in Linz

Wir werden gemeinsam in Linz etwas unternehmen.

Zum Beispiel gehen wir kegeln, ins Kino oder ins Kaffee-Haus.

Und wir haben auch Zeit, über uns „Manns Bilder“ zu sprechen.

Es ist uns wichtig, dass wir gemeinsam die Unternehmungen planen!

7 Termine, monatlicher Ausflug

Die Termine werden noch bekannt gegeben.

9 Uhr 30 bis 18 Uhr Werkstätte Linz Stifterstrasse 16 4020 Linz

440 €uro

und Geld für Essen im Gast-Haus, Eintritte

Sie können jederzeit beginnen.

Sabine Scherzer

Telefon: 0664 / 82 73 32 7

E-Mail: s.scherzer@diakoniewerk.at

Begleitung:

Johannes Pilz

Roland Ries

(41)

Seite 41

Freitag-Abend Disco !

Sie hören gerne laute aktuelle Musik.

Sie tanzen gerne.

Sie haben gerne Spaß.

Sie treffen sich gerne mit Freunden und netten Leuten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Freitag-Abend Disco!

Freitag

Die neuen Termine stehen noch nicht fest.

Bitte schauen sie im Internet nach. www.mobet.at 18 Uhr 15 Uhr bis 21 Uhr 30

Volks-Haus Pichling Solarcity Lunaplatz 4

4030 Linz 5 €uro MoBet

Verein für mobile Betreuung Telefon: 0664 / 75 04 46 01 E-Mail: office@mobet.at Homepage: www.mobet.at

Inklusiv

(42)

Seite 42 Seite 43

Im Sport-Verein Gallneukirchen gibt es die Sektion Behinderten-Sport.

Die Sektion Behinderten-Sport bietet Sport-Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen an.

Dazu muss man Mitglied im Sport-Verein Gallneukirchen /Sektion Behinderten-Sport sein.

Der Mitglieds-Beitrag beträgt 30 €uro im Jahr 2021.

Weitere Informationen finden sie im Internet unter www.svg-behindertensport.at Wir trainieren regelmäßig in den Sport-Arten Stock-Sport, Leicht-Athletik, Gymnastik, Nordic Walking, Laufen, Schwimmen und Tischtennis.

Diese Sport-Angebote bieten wir in der Freizeit an.

Weiters sind wir Mitglied im Österreichischen Behinderten-Sport-Verband und nehmen bei Veranstaltungen von Special Olympics teil.

Einige Sportler nehmen an Wett-Kämpfen in Österreich und im Ausland teil.

Das Diakoniewerk fördert und begleitet die Teilnahme an Sport-Veranstaltungen für Menschen mit Beeinträchtigungen.

Mag. Gerhard Breitenberger Christoph Bachner

Sektions-Leiter Stellvertreter

Informationen zur Mitglied-Schaft im Sport-Verein Gallneukirchen sowie zu Trainings-Möglichkeiten und Sport-Wochen erhalten Sie bei:

FRISBI - Zentrum für Freizeit - Sport - Bildung

Christoph Bachner, Hauptstraße 3, 4210 Gallneukirchen Telefon: 0664 / 81 34 426

E-Mail: c.bachner@diakoniewerk.at

Sektion Behinderten-Sport

(43)

Seite 43

Wichtige Sport Termine:

Sport - Wochen:

13. bis 17. September 2021 Wander-Woche in Losenstein 6. bis 10. Dezember 2021 Schwimm-Woche in Losenstein 9. bis 15. Jänner 2022 Winter-Sportwoche in Eisenerz

Meister - Schaften und Veranstaltungen:

7. bis 10. September 2021 Stock-Sport Meisterschaft von Special Olympics in Peuerbach 16. Oktober 2021 Oberösterreichische Landes-Meisterschaft Schwimmen in Linz 13. bis 14. November 2021 Österreichische Staats-Meisterschaft Schwimmen in Wien Informationen zur Mitglied-Schaft im Sport-Verein Gallneukirchen

sowie zu Trainings-Möglichkeiten und Sport-Wochen erhalten Sie bei:

FRISBI - Zentrum für Freizeit - Sport - Bildung

Christoph Bachner, Hauptstraße 3, 4210 Gallneukirchen Telefon: 0664 / 81 34 426

E-Mail: c.bachner@diakoniewerk.at

Sektion Behinderten-Sport

(44)

Seite 44 Seite 45

Beim Stock-Sport braucht man Kraft in den Armen.

Der Stock muss möglichst nahe an das Ziel (=Taube) geschossen werden.

Trainer:

Walter Hanl

Brigitte Brunner

!

Donnerstag

9. September, 16. September, 23. September

30. September, 7. Oktober, 14. Oktober, 21. Oktober 28. Oktober 2021

17 Uhr bis 19 Uhr

Stock-Sport-Anlage des Sport-Vereins Gallneukirchen (beim Fuß-Ball-Platz) 4210 Gallneukirchen

Bitte melden Sie sich bis 1. September 2021 an!

Christoph Bachner

Telefon: 0664 / 81 34 42 6

E-Mail: c.bachner@diakoniewerk.at

Stock-Sport

(45)

Seite 45

Nordic Walking !

Beim Nordic Walking geht man mit Stöcken in den Händen.

Das Tempo ist ein schnelles Gehen.

Die Stöcke werden dabei wie beim Lang-Laufen bewegt.

Donnerstag

16. September, 23. September, 30. September 2021 7. Oktober, 14. Oktober, 21. Oktober, 28. Oktober 2021 4. November, 11. November, 18. November

25. November 2021

2. Dezember, 9. Dezember, 16. Dezember 2021 13. Jänner, 20. Jänner, 27. Jänner 2022

3. Februar, 10. Februar, 17. Februar 2022 September bis Oktober 2021

von 17 Uhr bis 18 Uhr 30

November 2021 bis Februar 2022 von 17 Uhr bis 18 Uhr

Treff-Punkt ist vor der Martin Boos- Schule Martin Boos-Straße 7

4210 Gallneukirchen

Bitte melden Sie sich bis 1. September 2021 an!

Christoph Bachner

Telefon: 0664 / 81 34 42 6

E-Mail: c.bachner@diakoniewerk.at

Trainer:

Nadja Falkner

Wilhelm Hametner

Magdalena Hintersteiner

(46)

Seite 46 Seite 47

 

Bei ZUMBA bewegen wir uns gemeinsam zu cooler Musik.

Gleichzeitig trainieren wir unsere Fitness.

ZUMBA Tanzen macht Spaß in netter Gesellschaft!

Mitzunehmen: bequeme Kleidung, Hallen-Turn-Schuhe Bitte kommen Sie 15 Minuten früher!

Freitag

Die Termine sind noch nicht fix.

18 Uhr 30 bis 20 Uhr Stadt-Pfarre Urfahr Schul-Straße 2 4040 Linz

5-er Block, 42 €uro 7-er Block, 57 €uro 10-er Block, 85 €uro Raffaela Janetschko

Telefon: 0699 / 19 02 38 35

E-Mail: zumba.raffaela@gmail.com

ZUMBA Tanzen

Inklusiv

Trainerin:

Raffaela Janetschko

(47)

Seite 47

JOB-FIT

Das neue Programm

zur beruflichen Fort-Bildung für Menschen mit Beeinträchtigung

Inklusiv

Wir bieten Kurse und Fortbildungen für die Arbeit an.

Unser Trainer kommt zu Ihnen und arbeitet mit Ihnen gemeinsam persönliche Lern-Ziele für die Arbeit aus.

Gemeinsam mit Ihren MitarbeiterInnen findet der Kurs statt.

Alle können gemeinsam Lernen.

Weitere Informationen bekommen sie unter:

!

Juliana Hablesreiter

Telefon: 0664 / 88 58 89 66

E-Mail: j.hablesreiter@diakoniewerk.at

Franz Gassner

Handy: 0664 / 30 35 381

E-Mail: f.gassner@diakoniewerk.at www.frisibi.at

(48)

Seite 48 Seite 49

Hier können alle Menschen lernen und üben.

Wir helfen Ihnen gerne dabei und beraten Sie gerne.

Was wir Ihnen anbieten können:

F Einen Computer-Raum, in dem Sie …

• … Sprachen lernen können

• … am Computer arbeiten können

• … im Internet surfen und lernen können

• … mit Fotos arbeiten und ausdrucken können

F Einen Lese-Raum, in dem Sie lesen, lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten können.

F Die LeWis-Bibliothek mit 2.000 Lern-Medien.

Lern-Medien sind Bücher, CDs, Videos usw.

F vier Audio-Sessel. Ein Audio-Sessel ist ein Sessel mit Lautsprechern.

In dem können Sie Hörbücher, Musik- oder Sprachen-CDs hören.

F vier Lernräume, in denen Sie alleine und ungestört oder auch in der Gruppe arbeiten können. Diese Räume können Sie kostenlos benutzen und reservieren.

Wir beraten Sie auch gerne …

• wenn Sie eine Sprache lernen möchten

• wenn Sie sich bewerben möchten

• wenn Sie Hilfe in der Schule möchten Montag, Dienstag, 10 Uhr bis 18 Uhr Mittwoch, 14 Uhr bis 18 Uhr

Donnerstag, Freitag, 10 Uhr bis 18 Uhr Samstag, 10 Uhr bis 15 Uhr

Lernzentrum im Wissens-Turm (LeWis)

Telefon: 0732 / 70 70 43 90 E-Mail: lewis@linz.at

Internet: lewis.linz.at Lernzentrum LeWis

Wissens-Turm, 1.Stock

Kärntnerstraße 26, 4020 Linz

(49)

Seite 49

Es gibt auch viele andere interessante Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung.

Hier finden Sie eine Liste mit den Kontakt-Adressen.

F JOB-FIT Programm zur beruflichen Fortbildung www.frisbi.at

F KI-I im EMC www. ki-i.at

Kompetenz-Netzwerk Informationstechnologie zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderung im

Empowerment-Center

F Reisen mit Forum erleben www.forum-erleben.at Betreute Reisen in kleinen Gruppen

F Verein MoBet – Für ein Leben ohne Grenzen www.mobet.at

F NO LIMITS der Sportunion OÖ www.sportunionooe.at/de/sport/no-limits

F biv integrativ – die Akademie für integrative Bildung www.biv-integrativ.at

Weitere Angebote für Menschen

mit Beeinträchtigung

(50)

Seite 50 Seite 51

Information zu den „Seite an Seite“ Angeboten

Was ist „Seite an Seite“?

„Seite an Seite“ heißen die gemeinsamen Kurse von FRISBI und DiAk.

Die DiAk ist die Kurs-Organisation für MitarbeiterInnen, die Menschen mit Behinderungen unterstützen.

Menschen mit Behinderungen und ihre Unterstützer lernen miteinander.

Die Kurse sind in Leichter Sprache.

In den Kursen gibt es auch Lern-Gruppen je nach Interesse.

Miteinander lernen und reden führt zu einem gemeinsamen Wachsen.

Wo melde ich mich für den Kurs an?

Menschen mit Behinderungen melden sich bei FRISBI an.

MitarbeiterInnen melden sich bei der DiAk an.

Was kosten die „Seite an Seite“ Angebote?

Alle „Seite an Seite“ Angebote sind für Menschen im Diakoniewerk kostenlos.

Wer kann mich bei „Seite an Seite“ Angeboten begleiten?

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sie in der Arbeit oder Zuhause in der Wohnung unterstützen, können sie begleiten.

(51)

Seite 51

Die VHS der Arbeiter-Kammer Oberösterreich bietet inklusive Kurse an.

Bei inklusiven Kursen lernen Menschen mit unterschiedlichen Lern-Bedürfnissen miteinander.

Die TrainerInnen gehen auf die unterschiedlichen Bedürfnisse ein.

Sie brauchen zusätzliche Unter-Stützung?

Brauchen sie zusätzliche Unter-Stützung, damit sie am Kurs teilnehmen können, sagen Sie dies bitte bei der Anmeldung.

Sie haben folgende Möglichkeiten bei uns mitzumachen:

1. Sie kommen mit der eigenen persönlichen Assistenz oder mobilen Begleitung.

Der Kurs ist dann für die Begleitung gratis.

2. Sie kennen jemanden, der den Kurs auch machen möchte und Sie in kleinen Dingen unterstützt.

Sie nehmen miteinander teil.

Die Begleit-Person bezahlt nur Kurs-Materialien.

3. Sie möchten am Kurs teilnehmen und kennen niemanden, der sie dabei unterstützen kann.

Wir versuchen für Sie eine Begleitung zu finden. Die Begleit-Person ist für Sie zusätzlich zu bezahlen. Sind mehrere Personen angemeldet, die eine Begleit-Person brauchen, werden die Kosten aufgeteilt.

Für weitere Fragen, melden Sie sich bitte bei Sabine Scherzer: 0664 / 82 73 327

Information zu inklusiven Kursen

an der VHS Gallneukirchen

Inklusiv

(52)

Seite 52 Seite 53

Mobile Betreuung und Hilfe für Menschen

mit Behinderungen, die zu Hause leben.

Diakonie.mobil

In Wels, in Linz, in Gallneukirchen, in Braunau, in Perg, in Hallein und Salzburg

F Unterstützung bei der Grund-Versorgung

F Begleitung im Alltag

F gemeinsame Freizeit-Gestaltung

F Entlastung der Angehörigen

F Hilfe zur Selbst-Hilfe und zu einem selbstbestimmten Leben

Mobile Betreuung und Hilfe ist in der Zeit von Montag bis Samstag von 6 Uhr bis 22 Uhr möglich.

Mobile Betreuung und Hilfe wird vom Land Oberösterreich unterstützt.

Weitere Informationen finden sie auf unserer Homepage www. diakoniewerk.at

(53)

Seite 53

. . . Termin . . . Zeit

. . . Kurs-Ort / Treff-Punkt . . . Kosten / Kurs-Beitrag . . . Anmeldung

. . . nähere Information

Inklusiv

. . . inklusives Angebot für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen

NEU . . . neues Angebot bei FRISBI . . . „Seite an Seite“ Angebote mit der Diakonie Akademie

Das heißen die Symbole

bei den FRISBI – Angeboten

© Copyright 2009 Mayer- Johnson LLC. Alle Rechte weltweit vorbehalten (Boardmaker ist ein eingetragenes Markenzeichen von Mayer- Johnson LLC)

Medien-Inhaber: Evangelisches Diakoniewerk Gallneukirchen

Haus Bethanien, Hauptstraße 3, 4210 Gallneukirchen Zentrum für Freizeit – Sport – Bildung

www.diakoniewerk.at/frisbi

Redaktion: Mag. Franz Gassner, Sabine Scherzer, Christoph Bachner Herstellung, Grafik: Manuela Katzlberger grafikkatz.com, Druck: Mittermüller

Logo: Kerstin Eder

Titelfotos: Fotolia: LiliGraphie, Smileus, Thomas Söllner, Prostock-studio Sponsoren: GRT Spedition & Logistik GmbH www.grt.at

(54)

Seite 54 Seite 55

persönliche Notizen

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

(55)

Seite 55

Titel des Angebots Name:

Adresse:

E-Mail:

Telefon oder Handy-Nummer:

Geburts-Datum:

Arbeits-Bereich:

Anmeldung

Wenn Sie sich für mehrere Angebote anmelden wollen, dann kopieren Sie bitte das Anmelde-Formular oder melden Sie sich per E-Mail an!

Ich brauche spezielle Unterstützung bei … (z.B: Epileptiker, Allergie, Rolli, …)

Ich bin in der Lage die aktuellen Corona Schutz-Maßnahmen einzuhalten!

Nein Ja

Ich brauche während der Veranstaltung ein Medikament:

Nein Ja, welches, wie oft:

Beim Kurs können Fotos und Filme gemacht werden.

Ich nehme zur Kenntnis, dass die Fotos und Filme auch

in sozialen Medien und anderen Medien verwendet werden können.

Informationen zur Verwendung ihrer Daten finden sie unter: www.diakoniewerk.at/datenschutz

Unterschrift einer unterzeichnungsberechtigten Person Datum

(56)

Seite 56 Seite 57

persönliche Notizen

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

(57)

Seite 57

So können Sie bei uns mitmachen!

Wer: Bei unseren Angeboten können alle Menschen mit Beeinträchtigungen mitmachen!

• Kurse mit diesem Zeichen sind INKLUSIVE Angebote.

ALLE Menschen können mitmachen!!!

• Bitte melden Sie sich schriftlich mit dem Anmelde-Formular in diesem Programm-Heft an.

Sie können sich auch mit einem E-Mail anmelden.

• Sie werden vor Kurs-Beginn über die aktuell gültigen Corona-Schutzmaßnahmen informiert!

• Wenn Sie spezielle Unterstützung brauchen, müssen Sie uns das ausdrücklich mitteilen.

Sollten Sie nur durch eine pflegerisch ausgebildete Fach-Person begleitet werden müssen, ersuchen wir Sie, dies bei der Anmeldung anzugeben bzw. eine Assistenz in den Kurs mitzunehmen.

Anmelde-Bestätigung: Sie werden ein bis zwei Wochen vor Beginn schriftlich über das Zustande-Kommen des Angebotes informiert.

Der Kurs/das Projekt wird abgesagt:

Wenn ein Kurs oder Projekt abgesagt wird, werden Sie telefonisch verständigt.

Die einbezahlten Beiträge werden zurück-bezahlt.

Kurs-Beitrag: Der Kurs-Beitrag ist vor Beginn mit dem Erlag-Schein einzuzahlen oder auf unser Konto zu überweisen.

Kurzfristige Änderungen während eines Angebots:

Über kurzfristige Änderungen während des Kurses werden Sie telefonisch verständigt.

Storno: Wenn Sie sich bis sieben Tage vor Beginn des Angebots abmelden,

müssen wir 50% des Kurs-Beitrags behalten, danach müssen wir den ganzen Kurs-Beitrag behalten.

Ausnahme: Ein Ersatz-Teilnehmer wird gefunden!

Teilnahme-Bestätigung: Am Ende des Kurses erhalten Sie per Post die Teilnahme-Bestätigung zugeschickt, bei einer Anwesenheit von mehr als 75%.

Fotos und Filme: Sie nehmen zur Kenntnis, dass Fotos und Filme,

die währende eines Angebots fallweise gemacht werden, veröffentlicht werden können.

Rück-Meldungen zum Angebot:

Weiters erhalten Sie nach dem Kurs einen Brief mit einem Formular zugeschickt.

Bitte füllen sie das Formular aus und schicken sie es an uns zurück.

Ihre Antworten sind wichtig für die weitere Gestaltung unseres Programms.

Informationen zum Datenschutz finden sie im Internet unter: www.diakoniewerk.at/datenschutz

Inklusiv

(58)

Seite 58

persönliche Notizen

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

___________________________________________________

(59)

FRISBI-Angebote in den Regionen

Herbst/Winter 2021 - 2022

Wir bieten in verschiedenen Regionen Angebote an.

Folgende Programm-Hefte können Sie bei uns bekommen:

Wenn sie ein weiteres Programm-Heft bestellen wollen,

dann schreiben sie uns ein E-Mail und wir schicken es ihnen gerne zu.

E-Mail: frisbi.gali@diakoniewerk.at www.frisbi.at

FRISBI

Gallneukirchen – Linz

FRISBI

Steyr – Umgebung FRISBI

Urfahr – Umgebung

Bildungs- und Freizeit-Angebote für ALLE Menschen mit Beeinträchtigungen

Freizeit Sport

www.frisbi.at Bildung

Herbst /Winter

Zentrum für

Freizeit – Sport – Bildung

Urfahr – Umgebung

Bildungs- und Freizeit-Angebote für ALLE Menschen mit Beeinträchtigungen

Freizeit Sport

www.frisbi.at Bildung

Herbst /Winter

Zentrum für

Freizeit – Sport – Bildung

Gallneukirchen – Linz

FRISBI Perg – Umgebung

Bildungs- und Freizeit-Angebote für ALLE Menschen mit Beeinträchtigungen

Freizeit Sport

www.frisbi.at Bildung

Herbst /Winter

Zentrum für

Freizeit – Sport – Bildung

Perg – Umgebung

FRISBI

Braunau – Umgebung

Bildungs- und Freizeit-Angebote für ALLE Menschen mit Beeinträchtigungen

Freizeit Sport

www.frisbi.at Bildung

Herbst /Winter

Zentrum für

Freizeit – Sport – Bildung

Braunau – Umgebung

Bildungs- und Freizeit-Angebote für ALLE Menschen mit Beeinträchtigungen

Freizeit Sport

www.frisbi.at Bildung

Herbst /Winter

Zentrum für

Freizeit – Sport – Bildung

Steyr – Umgebung

FRISBI Wels – Umgebung

Bildungs- und Freizeit-Angebote für ALLE Menschen mit Beeinträchtigungen

Freizeit Sport

www.frisbi.at Bildung

Herbst /Winter

Zentrum für

Freizeit – Sport – Bildung

Wels – Umgebung

FRISBI Steiermark

(60)

FRISBI Gallneukirchen-Linz

Mag. Franz Gassner

Leitung FRISBI Oberösterreich E-Mail: f.gassner@diakoniewerk.at

Telefon: 0 72 35 / 63 25 17 64 Handy: 0664 / 30 35 38 1

FRISBI Urfahr-Umgebung

Gerhard Kern

Werkstätte Oberneukirchen E-Mail: frisbi.uu@diakoniewerk.at

Handy: 0664 / 82 73 45 5

FRISBI

Braunau-Umgebung

Martina Sengthaler

Werkstätte Mauerkirchen E-Mail: frisbi.braunau@diakoniewerk.at

Telefon: 0 77 24 / 50 48 134 oder 110

FRISBI Perg-Umgebung

Tamara Trattler

Werkstätte Ried in der Riedmark E-Mail: frisbi.perg@diakoniewerk.at

Handy: 0664 / 88 97 19 95

FRISBI

Standorte

und Ansprech-Partner

Oberösterreich

und

Steiermark

FRISBI Steyr-Umgebung

Silvia Buchmaier

Werkstätte Bad Hall

E-Mail: frisbi.steyr@diakoniewerk.at Telefon: 0 72 58 / 79 17 05 12

FRISBI Wels-Umgebung

Engler Monika

Werkstätte Bad Wimsbach E-Mail: frisbi.wels@diakoniewerk.at

Telefon: 0 72 45 / 25 0 98 17

FRISBI Steiermark

Claudia Höfer

Werkstätte Graz E-Mail:

frisbi.steiermark@diakoniewerk.at Telefon: 0664 / 88 63 07 46

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Beirat/Verbände für MmB,  Dienstleister, Leistungs-  Landkreis Zwickau Wohlfahrts-, Weitere Verbände erbringer, Träger, Ehrenamt  Öffentliche Institutionen.. 

Alle an Bildung beteiligten Personen und Institutionen müssen für die Belange von Seniorinnen und Senioren sensibilisiert werden. Es bedarf Informationen zu alterstypischen

Anmeldung Wenn Sie sich für mehrere Angebote anmelden wollen, dann kopieren Sie bitte das Anmelde-Formular oder melden Sie sich per E-Mail an. Ich brauche spezielle Unterstützung

Oberrheinebene zur Übertragung von Viren durch die Asiatische Tigermücke kommt, ist zwar noch recht gering, es kann jedoch auch nicht ausgeschlossen werden.. Dabei steigt

Bürger*innen, die keinen Abfall- und Wertstoffkalender erhalten haben, können dies unter der Telefonnummer 0621 504-3415 oder der E-Mail Entsorgungsbetrieb@ludwigshafen.de

So vielfältig wie die Einsatzmöglichkeiten Ihres Wertguthabens, so vielfältig sind auch die Einbringungsmöglichkeiten� Ihrem persönlichen Ziel kommen Sie in kleinen oder

Wir vom Förderkreis goolkids möchten mit unserem Projekt ginaS, in Kooperation mit der Bamberger Lebenshilfe und allen Sportvereinen inklusiven Sport allen Menschen aus unserer

„Sir, das habe ich zuerst auch gedacht, aber als wir feststellten, daß die für den Fall der Überbeanspruchung bereitstehenden leeren Speicherbänke immer noch leer waren,