• Keine Ergebnisse gefunden

BARTHOLOMÄUSBLATT Katholische Pfarrei St. Bartholomäus Faltenstraße 34, Schwabenheim Tel Fax: Internet:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BARTHOLOMÄUSBLATT Katholische Pfarrei St. Bartholomäus Faltenstraße 34, Schwabenheim Tel Fax: Internet:"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gottesdienstordnung vom 29.05.2021 bis 27.06.2021

BARTHOLOMÄUSBLATT

Katholische Pfarrei St. Bartholomäus

Faltenstraße 34, 55270 Schwabenheim Tel. 06130-293 Fax:

06130-8651 Internet: www.pfarrgemeinde-schwabenheim.de

(2)

Liebe Gemeinde,

das Fronleichnamsfest weckt tiefe Gefühle. Schon Tage vorher höre ich die Melodie von „Deinem Heiland, deinem Lehrer“, rieche ich den Weihrauch und sehe vor mir den Blumenteppich. Auch wenn keine Prozession möglich ist, werden wir im Pfarrgarten das Fest gebührend feiern. Danke allen, die schon Tage vorher mit der Vorbereitung des Blütenteppichs beschäftigt sind, den Musiker*innen und Sänger*innen, den Messdiener*innen und dem Küsterteam.

Als nachgefeierter Gründonnerstag stellt Fronleichnam die Eucharistie in den Mittelpunkt. Wir hören den Herrn „Nehmt, das ist mein Leib“. Nach der Eucharistiefeier wird in allen Kirchen für einige Stunden das Sakrament

ausgesetzt. Sie können also in ihre örtliche Kirche gehen und dort den Herrn in der Eucharistie anbeten.

Das Herz-Jesu-Fest eine Woche später ist der nachgefeierte Karfreitag. Das von der Lanze durchbohrte Herz, aus dem Blut und Wasser strömen, ist ein Zeichen für die Barmherzigkeit und Güte Gottes. In der mittelalterlichen Mystik hat sich dieser Impuls gegen eine Verrechtlichung der Religion und die Reduzierung auf einen Gesetzeskatalog („Du musst, du sollst“) gewandt. Die Herz-Jesu-Figuren des 19. Jahrhunderts, die Bewegung von Charles de Foucauld und die Jesus- Darstellung von Schwester Faustyna „Jesus, ich vertraue auf dich“ haben den Impuls aufgenommen.

Gottes Segen dem Firmkurs und den Kommunionkindern! Danke allen, die die Feste dieser Wochen vorbereiten! Ihnen allen einen schönen Sommeranfang!

Ihr Pfarrer

Dekanat

Nachdem wir erfahren haben, dass Dekan Henning Priesel am 1. November

Domdekan wird, erwarten wir gespannt, wie es im Dekanat weitergeht. Wer wird die Seelsorge in Gau-Algesheim übernehmen? Wir halten Sie auf dem

Laufenden.

Pfarrgemeinderat

Auch die nächste Sitzung ist öffentlich, aber digital: 17. Juni 2021, 19:30 Uhr.

Melden Sie sich, wenn Sie als Gast teilnehmen wollen. Dann bekommen Sie den Link.

Frauenversammlung

Nicht vergessen: Am 19. Juni 2021 von 14 bis 18 Uhr ist digitale Frauen*versammlung mit Wahl der Frauen*kommission.

(3)

Kollekte:

Jugendpastoral

Gottesdienstordnung vom 29.05.2021 – 27.06.2021

DREIFALTIGKEITSSONNTAG Jugendsonntag Sa 29.05. 18:00 Bub Eucharistiefeier (P. Stollewerk)

So 30.05. 09:00 Sch Eucharistiefeier (für die Pfarrei) (Pfr. Warsberg) 10:30 Els Eucharistiefeier († Angela Stoffel)

(P. Stollewerk)

14:00 Els Taufe von David Noah Stuppert (Pfr. Warsberg) 17:00 Bub Abschluss der Maiandachten (P. Stollewerk)

Di 01.06. Hl. Justin

18:00 Els Abendlob (Fr. Brunn)

FRONLEICHNAM Hochfest des Leibes und Blutes Christi Gebetstag um geistliche Berufe

Mi 02.06. 18:00 Bub Eucharistiefeier (P. Stollewerk)

Do 03.06. 09:30 Sch Eucharistiefeier mit Anbetung und Segen im Pfarrgarten (Pfr. Warsberg)

Fr 04.06. Herz-Jesu-Freitag

18:00 Sch Eucharistische Anbetung (Fr. Dr. Mentel)

10. Sonntag im Jahreskreis

Sa 05.06. Hl. Bonifatius

16:30 Sch Beichtgelegenheit im Pfarrhaus (P. Stollewerk) 18:00 Sch Eucharistiefeier (P. Stollewerk)

So 06.06. 10:30 Els Eucharistiefeier (für die Pfarrei / † Rosemarie Kalkhof u. † Tochter Heidemarie) (P. Stollewerk) 10:00 GW Eucharistiefeier mit Firmung durch

Domdekan Heinz Heckwolf

12:00 GW Eucharistiefeier mit Firmung durch Domdekan Heinz Heckwolf

Di 08.06. 18:00 Els Eucharistiefeier (†† Fam. Raschkewitz und Krist) (P. Stollewerk)

Mi 09.06. Hl. Ephräm

18:00 Bub Abendlob (Fr. Brunn)

(4)

Do 10.06. Hl. Bardo

18:00 GW Eucharistiefeier (Pfr. Warsberg)

HEILIGSTES HERZ JESU

Fr 11.06. 18:00 Sch Eucharistiefeier mit euchar. Segen (Pfr. Warsberg)

11. Sonntag im Jahreskreis

Sa 12.06. 18:00 Bub Eucharistiefeier (P. Stollewerk)

So 13.06. 09:00 GW Eucharistiefeier (für die Pfarrei) (Pfr. Warsberg) 10:30 Sch Eucharistiefeier mit Feier des 40. Priester-

jubiläums von Pfr. Markus Warsberg (im Pfarrgarten) mit LIVESTREAM

(†† Dr. Alexander und Elisabeth Warsberg /

† Kardinal Volk) 17:00 Sch Vesper

Di 15.06. Hl. Vitus

18:00 Els Abendlob (Fr. Brunn)

Mi 16.06. Hl. Benno

18:00 Bub Eucharistiefeier (P. Stollewerk)

Do 17.06. 18:00 GW Eucharistiefeier (Pfr. Warsberg)

19:30 Sitzung des Pfarrgemeinderates (Video-Konf.) Fr 18.06. 18:00 Sch Eucharistische Anbetung (Fr. Dr. Mentel)

12. Sonntag im Jahreskreis

Sa 19.06. 18:00 Sch Eucharistiefeier († Maria Kuczera) (P. Stollewerk)

So 20.06. 09:00 Bub Eucharistiefeier (für die Pfarrei) (Pfr. Warsberg) 10:30 Els Eucharistiefeier († Anna Stabel) (P. Stollewerk) 10:30 Sch Kinderwortgottesdienst im Pfarrgarten

Mo 21.06. Hl. Alban

11:00 Els Taufe von Giulia Cimino (Pfr. Warsberg)

Di 22.06. Hl. Thomas Morus

18:00 Els Eucharistiefeier (P. Stollewerk)

(5)

GEBURT DES HL. JOHANNES DES TÄUFERS

Mi 23.06. 18:00 Bub Abendlob (Fr. Dr. Mentel)

Do 24.06. 18:00 GW Eucharistiefeier (Pfr. Warsberg)

Fr 25.06. 18:00 Sch Eucharistische Anbetung (Fr. Dr. Mentel)

13. Sonntag im Jahreskreis

Sa 26.06. 18:00 Bub Eucharistiefeier (P. Stollewerk)

So 27.06. 09:00 Els Eucharistiefeier (für die Pfarrei) (Pfr. Warsberg) 10:30 GW Feierliche Erstkommunion mit LIVESTREAM

(Pfr. Warsberg)

Firmung 2021

Nach einer Vorbereitungszeit, die von außergewöhnlichen Umständen geprägt war und besondere Flexibilität aller Beteiligten erforderte, sind wir nun auf der Zielgeraden zur Firmung angekommen.

Am Sonntag, den 06.06.21, werden in zwei Gottesdiensten folgende sechzehn Firmbewerber und Firmbewerberinnen von Domdekan Heckwolf das Sakrament der Firmung erhalten:

Anastasia Döring, Nicole Fluche, Andreas Fuchsen, Lilli

Habich, Felix Hagenhoff, Lotte Keller, Tom Krämer, David Maier, Fabian Merz, Vincent Paul, Andreas Priester, Ariana Rehn, Fabian Reinhardt, Jan Reinhardt, Celina Rott und Zofia Warsiewicz.

Das Katechetenteam bestand aus: Beate Koch, Martina Müller, Waltraud Fuchsen und Caroline von Aretin-Hemesath

Domdekan Prälat Heinz Heckwolf wird am 6. Juni in Großwinternheim den Jugendlichen die Firmung spenden. Herzlich willkommen!

Kollekte: Diaspora-Opfer

(6)

Kinderwortgottesdienst Am 20. Juni 10.30 Uhr

Im Pfarrgarten in Schwabenheim

Thema: Glaube statt Angst- Sturm auf dem See

Anmeldung: per Mail unter doris.brunn@dekanat-bingen.de spontan am Tag vor Ort auch noch möglich.

Caritas-Sommersammlung 2021 „Das machen wir gemeinsam“

Die diesjährige Caritas Sommersammlung findet vom 18. bis 28. Juni statt. Ihre Spende hilft Menschen in unserer Pfarrgemeinde die unverschuldet in Not geraten sind und unbürokratische und schnelle Hilfe benötigen. Den Brief, den Flyer und den Überweisungsträger für die Sammlung finden Sie in der nächsten Ausgabe des Bartholomäus Boten.

Für die Gemeindecaritas Roswitha Rühl

Wir sind ansprechbar!

Ab Juni werden einmal monatlich Vertreter unserer Kreise (AK Familie, Kinder- und Familiengottesdienstkreis) im

Pfarrgarten Präsenz zeigen und „ansprechbar“ für Besucher*innen des Spielplatzes sein.

„Endspurt“ Erstkommunion

Am 27. Juni werden nun auch die Kinder unserer

Sommergruppe das Sakrament der ersten Hl. Kommunion empfangen. Wir wünschen den Kindern und Familien Gottes Segen und begleiten sie im Gebet.

Unsere Sommergruppe

Schwabenheim: Emily Lages-Reis, Emilia Vent, Liah Kless, Emil Haßinger, Vincent Ruf

Stadecken Elsheim: Amaia Endres, Niklas Becker, Noel Schiffers Bubenheim: Jascha Schnabel

(7)

Firmung

Lasset uns beten zu Gott, dem allmächtigen Vater, dass er den Heiligen Geist herabsende auf diese jungen Christen, die in der Taufe wiedergeboren sind zu ewigem Leben. Der Heilige Geist stärke sie durch die Fülle seiner Gaben und mache sie durch seine Salbung Christus, dem Sohn Gottes, ähnlich.

In Anlehnung an die Geistesgaben, die im Alten Testament der Prophet Jesaja für den Messias ankündigt, erbittet der Firmspender die siebenfache Entfaltung des Heiligen Geistes:

… ein hörendes Herz und Klugheit in der Nutzung der eigenen Möglichkeit (Weisheit)

…die Gabe der Unterscheidung zwischen Gut und Böse (Einsicht)

… ein Planen, das Gott einbezieht (Rat)

…richtiges Denken, das nach biblischem Verständnis im Herzen beginnt und zu sorgender Anteilnahme führt (Erkenntnis)

…Kraft zur Umsetzung des als richtig Erkannten (Stärke)

…Rückbindung an Gott als Grundhaltung (Gottesfurcht)

…Vertiefung in Gebet und Gottesdienst (Frömmigkeit).

Allmächtiger Gott, Vater unseres Herrn Jesus Christus, du hast diese jungen Christen in der Taufe von der Schuld Adams befreit, du hast ihnen aus dem Wasser und dem Heiligen Geist neues Leben geschenkt Wir bitten dich, Herr, sende ihnen den Heiligen Geist, den Beistand. Gib ihnen den Geist der Weisheit und der Einsicht, des Rates, der Erkenntnis und der Stärke, den Geist der

Frömmigkeit und der Gottesfurcht. Durch Christus, unseren Herrn. Amen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bubenheim abgegeben. Herzlichen Dank! Karoline Haßinger hat diese Aufgabe übernommen. In Großwinternheim hat Mirjam Wenzel den Plan der liturgischen Dienste abgegeben. Auch

a) GOTT weiß im Voraus, wie sich ein Mensch entscheiden wird. So ist die Auswahl eigentlich nichts anderes als eine Vorwegbestätigung des- sen, was sowieso eintritt. Einige

Doch der Gastgeber lässt sich die Feierlaune nicht vermiesen, denn jetzt will er mit anderen feiern?. Und wenn die geladenen Gäste nicht kommen, dann sollen doch

Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.. Haben Sie die Jahreslosung gekannt, haben Sie

„Ich aber, der ich, so untadelig ich auch als Mönch lebte, mich als Sünder mit ganz unruhigem Gewissen fühlte und nicht darauf vertrauen konnte, durch mein Genugtun versöhnt zu

Einige junge Männer werden vielleicht sagen: „Ich bin nicht so jemand, der von sich aus auf die Frauen zugehen kann.“ Darf ich Ihnen sagen, dass Gott niemals.. versprochen hat,

Dabei geht es nicht um Vertröstung, um das Glücklichsein in fernen Zeiten, sondern darum, dass jene, die schlecht dran sind, sich selbst schon jetzt sehen und fühlen können im

Zöllner, das waren Menschen, die verachtet waren, die man aber nicht meiden konnte, weil sie einem immer wieder begegneten und man auch im Alltag mit ihnen zu tun... Zöllner, das