• Keine Ergebnisse gefunden

Lösungen zum Arbeitsblatt: y = mx + c Alles klar???

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lösungen zum Arbeitsblatt: y = mx + c Alles klar???"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

I. Zeichnen von Funktionen

a) Wertetabelle

x -4 -3 -2 -1 0 1 2 3 4

y = 2,5x -10 -7,5 -5 -2,5 0 2,5 5 7,5 10

y = - 23x 2,7 2 1,3 0,7 0 -0,7 -1,3 -2 -2,7

y = 2x – 1,5 -9,5 -7,5 -5,5 -3,5 -1,5 0,5 2,5 4,5 6,5

y = - 12x + 2 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0,5 0

y = 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

y = -2 -2 -2 -2 -2 -2 -2 -2 -2 -2

b) Schaubild mit Steigungsdreieck und y – Achsenabschnitt

Funktion2

b1/2

x y

(2)

c)   m > 1 steil steigende Gerade

 0 < m < 1 flach steigende Gerade

 m = 0 Parallele zur x – Achse

 -1 < m < 0 flach fallende Gerade

 m < -1 steil fallende Gerade

  c > 0 Gerade nach oben verschoben, d.h. der y – Achsenabschnitt liegt oberhalb der x – Achse

 c < 0 Gerade nach unten verschoben, d.h. der y – Achsenabschnitt liegt unterhalb der x - Achse

(3)

II. Ablesen der Funktionsgleichungen

a) m = 𝑦𝑥 b) m = 𝑦𝑥 c) m = 𝑦𝑥 d) m = 𝑦𝑥

m = −11 m = 23 m = −12 m = 14

c = 5 c = -3 c = -4 c = 2

y = -x + 5 y = 23x – 3 y = -2x – 4 y = 14x + 2

e) m = 𝑦𝑥 f) m = 𝑦𝑥

m = 52 m = −32

c kann nicht abgelesen werden, c = -6 deshalb brauchen wir die Koordinaten

eines Punktes, wie z.B. P (6 | -2) y = −2

3x – 6

y = mx + c

−2 =5 2∙ 6 + 𝑐

−2 = 15 + 𝑐 |-15 c = −17

y = 52x – 17

(4)

III. Punktprobe

- x – Koordinate des Punktes in die Funktionsgleichung einsetzen und die zugehörige y – Koordinate berechnen

- stimmt die berechnete y – Koordinate mit der des Punktes überein liegt der Punkt auf der Geraden

 A(2 | 6) y = 3x B(-1,2 | -3,6) y = 3x

y = 3 ∙ 2 y = 3 ∙ (-1,2)

y = 6 w y = -3,6 w

 A(-1 | 0) y = -2x - 2 B(3 | 8) y = -2x - 2 y = -2 ∙ (-1) - 2 y = -2 ∙ 3 - 2

y = 0 w y = -8 f

 A(3,2 | 4,8) y = −3

2x B(-5 | -7,5) y = −3

2x y = −3

2 ∙ 3,2 y = −3

2 ∙ (-5)

y = -4,8 f y = 7,5 f

 A(-4,5 | 8) y = −2

3x + 5 B(6,5 | -1) y = −2

3x + 5 y = −2

3∙ (-4,5) + 5 y = −2

3∙ 6,5 + 5

y = 8 w y = 23 f

(5)

IV. Zeichnerische und rechnerische Herleitung der Funktionsgleichung

a) Zeichnerische Herleitung

 - Punkt A1 einzeichnen  - Punkt A2 einzeichnen

- von Punkt A1 das Steigungsdreieck einzeichnen - Steigungsdreieck - den y-Achsenabschnitt c = 3 ablesen - c = -2,5 ablesen - Steigung m und y-Achsenabschnitt in die - m und c einsetzen

allgemeine Funktionsgleichung einsetzen

y = -x + 3 y = 𝟓𝟐x – 2,5

 - Punkt A3 einzeichnen  - Punkt A4 einzeichnen

- c = 7 einzeichnen - c = -4 einzeichnen

- Punkte zur Geraden verbinden - Punkte verbinden

- Steigungsdreieck einzeichnen und Steigung ablesen - Steigungsdreieck - Steigung m und y-Achsenabschnitt in die - m und c einsetzen

allgemeine Funktionsgleichung einsetzen

y = -2x + 7 y = - 𝟕𝟐x – 4

x y

(6)

a) Herleitung durch Berechnung

 +  - Steigung m und Punkt A(x | y) in die allgemeine Funktionsgleichung y = mx + c einsetzen und Gleichung nach c umformen

- anschließend m und c in die allgemeine Funktionsgleichung einsetzen

 y = mx + c  y = mx + c 1 = -1 ∙ 2 + c 5 = 2,5 ∙ 3 + c

1 = -2 + c |+2 5 = 7,5 + c |-7,5

c = 3 c = -2,5

y = -x + 3 y = 2,5x – 2,5

Punktprobe mit Punkt B

B(5 | -2) y = -x + 3 B(-2 | -7) y = 2,5x – 2,5

y = -5 + 3 y = 2,5 ∙ (-2) – 2,5

y = -2 w y = -7,5 f

 +  - y – Achsenabschnitt c und Punkt A(x | y) in die allgemeine Funktionsgleichung y = mx + c einsetzen und Gleichung nach m umformen

- anschließend m und c in die allgemeine Funktionsgleichung einsetzen

 y = mx + c  y = mx + c

-3 = m ∙ 5 + 7 |-7 3 = m ∙ 2 - 4 |+4

-10 = 5m |:5 7 = 2m |:2

m = -2 m = 72

y = -2x + 7 y = 𝟕𝟐x – 4

Punktprobe mit Punkt B

B(-1 | 9) y = -2x + 7 B(1 | -1) y = 72x – 4 y = -2 ∙ (-1) + 7 y = 72 ∙ 1 – 4

y = 9 w y = -0,5 f

(7)

b) Herleitung der Funktionsgleichung durch Berechnung

 +  - Steigung m und Punkt A(x | y) in die allgemeine Funktionsgleichung y = mx + c einsetzen und Gleichung nach c umformen

- anschließend m und c in die allgemeine Funktionsgleichung einsetzen

 y = mx + c  y = mx + c 0 = -0,8 ∙ 3 + c -5 = 0,25 ∙ 4 + c

0 = -2,4 + c |+2,4 -5 = 1 + c |-1

c = 2,4 c = -6

y = -0,8x + 2,4 y = 0,25x – 6

Berechnung der fehlenden Koordinate von Punkt B

- gegebene Koordinate in die Funktionsgleichung einsetzen und fehlende Koordinate berechnen

B(-2 | yB) y = -0,8x + 2,4 B(xB | -6,5) y = 0,25x – 6 y = -0,8 ∙(-2) + 2,4 -6,5 = 0,25x – 6 |+6 y = 4 -0,5 = 0,25x |:0,25

B(-2 | 4) x = -2

B(-2 | -6,5)

 +  - y - Achsenabschnitt c und Punkt A(x | y) in die allgemeine Funktionsgleichung y = mx + c einsetzen und Gleichung nach c umformen

- anschließend m und c in die allgemeine Funktionsgleichung einsetzen

 y = mx + c  y = mx + c 2,5 = m ∙ 6 + 4 |-4 -1 = m ∙ 1 - 5

3 |∙ 3 -1,5 = 6m |:6 -3 = 3m - 5 |+5

m = -0,25 (= - 14) 2 = 3m |:3

m = 23

y = - 𝟏𝟒x + 4 y = 𝟐𝟑x – 𝟓𝟑

Berechnung der fehlenden Koordinate von Punkt B

- gegebene Koordinate in die Funktionsgleichung einsetzen und fehlende Koordinate berechnen

B(xB | 8) y = - 14x + 4 B(7 | yB) y = 23x – 53 8 = - 14x + 4 |∙ 4 y = 23∙ 7 – 5

3

32 = -x + 16 |-16 y = 3

16 = -x |∙ (−1) B(7 | 3)

x = -16

B(-16 | 8)

(8)

V. Zueinander senkrechte und parallele Geraden

Zeichnerische Herleitung

Senkrechte Gerade h Parallele Gerade i

- Gerade g zeichnen - Punkt B markieren

- Punkt A markieren - Parallele durch B zu g zeichnen - senkrechte Gerade zu g durch A zeichnen - y – Achsenabschnitt ablesen c = 3 - Steigungsdreieck einzeichnen und Steigung - m und c die allgemeine Funktions-

m ablesen m = -2 gleichung einsetzen

- y – Achsenabschnitt ablesen c = 8 y = 𝟏𝟐x + 3 - m und c in die allgemeine Funktionsgleichung

einsetzen

y = -2x + 8

x y

h

i

A B

g

(9)

Herleitung durch Berechnung

Senkrechte Gerade h

- Die Steigung der senkrechten Geraden h ergibt sich aus dem Kehrbruch der Steigung der Geraden g mit umgekehrten Vorzeichen.

Gerade g m = 𝟏𝟐 m = −𝟐

𝟏 Gerade h

- Steigung m und Punkt A (x | y) in die allgemeine Funktionsgleichung y = mx + c einsetzen und Gleichung nach c umformen

- anschließend m und c in die allgemeine Funktionsgleichung einsetzen y = mx + c

0 = -2 ∙ 4 + c 0 = -8 + c |+8

c = 8

y = -2x + 8

Parallele Gerade i

- Die Steigung der parallelen Geraden i entspricht der Steigung der Geraden g.

Gerade g m = 𝟏𝟐 m = 𝟏𝟐 Gerade i

- Steigung m und Punkt B (x | y) in die allgemeine Funktionsgleichung y = mx + c einsetzen und Gleichung nach c umformen

- anschließend m und c in die allgemeine Funktionsgleichung einsetzen

y = mx + c 4 = 𝟏𝟐∙ 2 + c 4 = 1 + c |-1

c = 3

y = 𝟏𝟐x + 3

(10)

Zeichnerische Herleitung

Senkrechte Gerade h Parallele Gerade i

- Gerade g zeichnen - Punkt B markieren

- Punkt A markieren - Parallele durch B zu g zeichnen - senkrechte Gerade zu g durch A zeichnen - y – Achsenabschnitt ablesen c = -7 - Steigungsdreieck einzeichnen und Steigung - m und c die allgemeine Funktions-

m ablesen m = 𝟐𝟑 gleichung einsetzen

- y – Achsenabschnitt ablesen c = 2 y = - 𝟑

𝟐x - 7 - m und c in die allgemeine Funktionsgleichung

einsetzen

y = 𝟐𝟑x + 2

y

i

x g

h

(11)

Herleitung durch Berechnung

Senkrechte Gerade h

- Die Steigung der senkrechten Geraden h ergibt sich aus dem Kehrbruch der Steigung der Geraden g mit umgekehrten Vorzeichen.

Gerade g m = - 𝟑𝟐 m = 𝟐𝟑 Gerade h

- Steigung m und Punkt A (x | y) in die allgemeine Funktionsgleichung y = mx + c einsetzen und Gleichung nach c umformen

- anschließend m und c in die allgemeine Funktionsgleichung einsetzen

y = mx + c 0 = 𝟐𝟑 ∙ (-3) + c 0 = -2 + c |+2

c = 2

y = 𝟐𝟑x + 2

Parallele Gerade i

- Die Steigung der parallelen Geraden i entspricht der Steigung der Geraden g.

Gerade g m = −𝟑

𝟐 m = - 𝟑𝟐 Gerade i

- Steigung m und Punkt B (x | y) in die allgemeine Funktionsgleichung y = mx + c einsetzen und Gleichung nach c umformen

- anschließend m und c in die allgemeine Funktionsgleichung einsetzen

y = mx + c 2 = −𝟑

𝟐∙ (-6) + c 2 = 9 + c |-9

c = -7 y = 𝟑

𝟐x - 7

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1. Ein Schriftzug ist 15 cm lang und soll auf 36 cm vergrössert werden. Wie gehst du vor, wenn der Kopierapparat eine maximale Vergrösserung von 200% und eine minimale

Arbeitsblatt 19.07.2014 Kostenlos auf dw-aufgaben.de Aufgaben-Quickname: 2874 Aufgabe 1 Im Koordinatensystem ist eine Gerade mit einem Steigungsdreieck dargestellt.. Leite die

Grösse mit dem Finger ab, dann siehst du die

Zeichne dieses Quadrat, dessen Ecken alle auf der Kreislinie

a) Zeige, dass und sich schneiden und bestimme den Schnittpunkt. b) Bestimme eine Parameterdarstellung der Ebene durch die beiden Geraden.. Bestimme außerdem

Untersuche die beiden Geraden g und h jeweils auf ihre gegenseitige Lage und berechne gegebenenfalls den Schnittpunkt:.. a) Die Geraden

Zeichne durch diesen Punkt eine Gerade n, die normal auf die Radiusstrecke steht.. Miss die Länge

Berechne das Maß ε des spitzen Winkels, unter dem sich die beiden Geraden schneiden.. Zeichne beide Geraden in