• Keine Ergebnisse gefunden

Pfarrnachrichten. 4. Adventssonntag/Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn bis /01. KW

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pfarrnachrichten. 4. Adventssonntag/Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn bis /01. KW"

Copied!
27
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pfarrnachrichten

24.12. bis 09.01.2022

Notfallhandy 0160 6483460 für den Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof

4. Adventssonntag/Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn

52./01. KW

Nicht, dass jedes Leid dich verschonen möge, noch dass dein zukünftiger Weg stets Rosen trage,

keine bittere Träne über deine Wangen komme und kein Schmerz dich quäle – dies alles

wünsche ich dir nicht.

Sondern: dass dankbar du allezeit bewahrst die Erinnerung an gute Tage, dass mutig du gehst durch Prüfungen, auch wenn das Kreuz auf deinen Schultern lastet,

auch wenn das Licht der Hoffnung schwindet.

Was ich dir wünsche:

Dass jede Gabe Gottes in dir wachse, dass einen Freund du hast, der deiner Freundschaft wert.

Und dass in Freud und Leid

das Lächeln des Mensch gewordenen Gotteskindes dich begleiten möge.

(Irischer Weihnachtssegen)

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Mädchen und Jungen in den Gemeinden und Orten unseres Pastoralverbundes!

Mit den Worten eines vielleicht wenig weihnachtlich- sentimentalen sondern eher realistisch-nüchternen irischen Weihnachtssegens möchte ich meinen Weihnachtsgruß beginnen.

Auch dieses Weihnachtsfest feiern wir wieder unter dem Eindruck der harten und uns immer neu herausfordernden Corona - Realität und mitten in einer Welt und Zeit, der es nicht mangelt an Krisen und Herausforderungen: weltpolitisch, gesellschaftlich und kirchlich.

Aber es ist genau diese Realität, in die Gott hinein geboren wird, in die ER herunter-kommt – und die ER immer neu verändert durch Menschen, die sich von ihm ergreifen und führen lassen!

Unser Gott ist ein „Gott-mit-uns“, ein „Ich-bin-da“

mitten in unserem Leben; ER ist einer, der sich uns zuwendet, der uns kennt – auch unser Leid!

ER ist einer, der Sehnsucht nach uns Menschen hat, nach mir und nach dir! ER ist einer, der uns treu bleibt, auch und gerade in den Brüchen unseres Lebens! ER ist einer, der uns liebt, der alle unsere Wege mit uns geht, der uns immer wieder verzeiht!

Das feiern wir an Weihnachten, immer neu, weil wir dieser Zusage Gottes immer neu bedürfen und weil uns dieser Gott immer neu einlädt, in hörender Nähe zu IHM zu leben und zu stehen. Diesem uns zuvor-kommenden und ent- gegen-kommenden Gott dürfen wir uns dankbar anvertrauen – auch und gerade in der gegenwärtigen Situation!

Diese Dankbarkeit im Herzen wünsche ich Euch und Ihnen; und den Mut, hoffnungsvoll und zuversichtlich in das neue Jahr zu gehen, das manche Herausforderung und Prüfung bereit hält, aber auch viel Gutes und Schönes! - So wünsche ich mit den Worten des Weihnachtssegens

„Möge in Freud und Leid das Lächeln des Mensch gewordenen Gotteskindes dich begleiten!“

ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, von Gottes erfahrbarer Gegenwart erfülltes Neues Jahr 2022!

Im Namen des Pastoralteams grüßt herzlich Pastor Bernd Haase

(2)

Gottesdienstordnung vom 24.12. bis 09.01.2022

Freitag, 24. Dezember Heilig Abend

14.00 Uhr Hövelriege Herz Jesu Riege

Krippenfeier

14.30 Uhr Espeln Herz Jesu

Krippenfeier

auf dem Parkplatz am Bürgerhaus

14.30 Uhr Lippling Herz Jesu

Krippenweg

mit der Möglichkeit zur Familiensegnung

14.30 Uhr Sudhagen St. Elisabeth

Krippenfeier

auf dem Schulhof "Wir gehen zur Krippe"

15.00 Uhr Boke

St. Landolinus

Segen an der Krippe

15.00 Uhr Delbrück

St. Johannes Baptist

Krippenfeier – Warten auf‘s Christkind

auf dem Kirchplatz, mitgestaltet von der Stadtkapelle Delbrück

15.00 Uhr Hövelhof

St. Johannes Nepomuk

Krippenfeier - 3G+, Zutritt nur mit Testnachweis

15.00 Uhr Schöning St. Meinolf

offene Kirche bis 16 Uhr

mit der Möglichkeit zur Familiensegnung

15.00 Uhr Westenholz St. Joseph

Krippenfeier

auf dem Dorfplatz an der Krippe

15.30 Uhr Hövelriege Herz Jesu Riege

Krippenfeier

15.30 Uhr Ostenland St. Joseph

Krippenfeier auf dem Dorfplatz

16.00 Uhr Boke

St. Dionysius Bentfeld

Christmette (Militärdekan Msgr. Schnettker)

† August Gerken und Lebende und †† der Familie Gerken und Schulte

16.00 Uhr Espeln Herz Jesu

Christmette (Pastor Potthoff)

†† der Familie Stefan Siegenbrink / †† Adolf und Regine Böltner / Lebende und †† der Familie Kleineschallau und Heitkamp / Lebende und †† der Familie Joachim

16.00 Uhr Sudhagen St. Elisabeth

Christmette (Vikar Lambrecht)

Lebende †† der Familien Bewer-Neisemeier / †† Anna und Bernhard Schniedermeier / † Anni Schnitzmeier / † Antonius Lobbenmeier und †† der Familie Rolf / †† Maria und Alfons Bader / Lebende und †† der Familie Anton und Maria Schwarzenberg / Lebende und †† der Familie Josef und Klara Lipsmeier

16.15 Uhr Ostenland St. Joseph

Glockengeläut

und musikalische Einstimmung durch den Musikverein Cäcilia Ostenland

16.30 Uhr Westenholz St. Joseph

Andacht

auf dem Dorfplatz an der Krippe

17.00 Uhr Hövelriege Herz Jesu Riege

Christmette (Vikar Hellekes)

† Ursula Ilskens-Honerlage

17.00 Uhr Ostenland St. Joseph

Christmette (Pastor Klauke)

†† Heino, Helene und Heinrich Pöhler, †† der Familie Anton Seggeling Vreden /

† Helmut Vogt und †† der Familie Vogt / † Maria Österdiekhoff und Lebende und †† der Familie Österdiekhoff

(3)

17.00 Uhr Schöning St. Meinolf

Christmette (Pfarrer i.R. Tuszynski)

†† Konrad und Ida Hagenbrock / †† Eheleute Bernhard und Josefine Börger / Lebende und †† der Familie Hökenschnieder Emthaus Kneuper /

† Josef Schnittker, Lebende und †† der Familien Schnittker und Engelmeier

18.00 Uhr Boke

St. Landolinus

Christmette (Pfarrer i.R. Göke)

Lebende und †† der Familien Hennemeier, Steffens und Wolf, †† Maria und Helmut Eulenbach / † Annette Ottensmeier, †† Martin und Katharina Ottensmeier und Tochter Monika, † Franz Lipsmeier und †† der Familie /

† Theresa Brockmeier und Lebende und †† der Familie / † Bernhard und Auguste Ottensmeier mit †† Söhnen Bernd-Jürgen und Manfred

18.00 Uhr Delbrück

St. Johannes Baptist

Christmette - 3G+, Zutritt nur mit Testnachweis! (Pfarrer Haase)

†† Josef und Angela Rehkämper / † Hermann Goer / † Thomas Brauer /

†† Heinz und Johanna Strunz / † Maria Lippold / † Karl Tanger und Lebende und †† der Familie Tanger/Stamm / † Bernhard Wirling, † Mathilde Wirling /

† Änne Emthaus / †† Maria und Heinrich Reiling und Sohn Anton /

† Ulrich Lenzner und Lebende und †† der Familie Lenzner / †† Hubert und Helene Burchert / † Czeslawa Lukasiewicz, † Gabriele Nawikowski,

† Sofie Grohowski / in einer bestimmten Meinung / †† Josef und Leokardia Korona und †† der Familie Korona / † Pfarrer Wolfgang Rademacher /

† Bernhard Kapletta

18.00 Uhr Lippling Herz Jesu

Christmette (Pastor Drüker)

†† Regina und Martin Rump / †† Bernard und Gertrud Köllner

18.00 Uhr Westenholz St. Joseph

Christmette (Vikar Lambrecht)

Lebende und †† der Familie Franz Schormann, für den † Berthold Schormann, für die †† der Familie Brunnert Talweg /

†† Eheleute Johannes und Maria Meier

22.00 Uhr Delbrück

St. Johannes Baptist

Christmette - 3G+, Zutritt nur mit Testnachweis! (Pfarrer Haase)

†† Heinrich, Anna und Johannes Müller / †† Stefan und Maria Börnemeyer /

† Rita Schwarze / † Georg Kückmann

Dieser Gottesdienst wird als Live-Stream auf YouTube übertragen und ist auch im Anschluss als Video abrufbar! Hinweise zur Teilnahme siehe im Infoteil!

22.00 Uhr Hövelhof

St. Johannes Nepomuk

Christmette - 3G+, Zutritt nur mit Testnachweis (Pastor Potthoff)

†† Änne und Josef Westerwinter

Samstag, 25. Dezember Weihnachten, Hochfest der Geburt des Herrn

Kollekte: Adveniat

5.00 Uhr Delbrück Rellerkapelle

Hirtenamt (Pastor Drüker)

† Johannes Schmitz / †† Agnes und Georg Heimann / †† Annelies und Benedikt Jäger / †† Änne und Joseph Hüllmann / † Karl Schleuter / † Heinz Timmer /

† Niklas Zehe von den Freunden / †† Anni und Hardy Pamme von der Belegschaft / † Hubert Strunz von den Kollegen / †† Gertrud und Werner Malfeld / †† Anton und Katharina Voß und † Maria Knaup / †† Änne und Karl Stamm und Lebende und †† der Familie / †† Thea und Heinrich Knapp und Lebende und †† der Familie Josef Stüker / †† Karl und Elisabeth Frensemeier,

† Gertrud Wiethaupt, † Christel Kellner / †† Anna und Heinrich Henke /

†† Bernhard und Maria Riekschnitz / †† Fritz und Maria Schrick / Lebende und

†† der Familien Schnittker und Voits / † Georg Stamm und †† Angehörige /

†† Anton und Maria Sprenger / †† Anton und Klara Linnenbrink / † Alfons Sasse / † Heinrich Sprenger

7.30 Uhr Ostenland St. Joseph

Hirtenamt (Pastor Klauke)

† Konrad Beiwinkel und †† Angehörige

(4)

9.00 Uhr Boke

St. Josef Anreppen

Festhochamt (Pfarrer i.R. Göke)

† Josef und † Ulrich Schnitzmeier und Lebende und †† der Familie /

†† Änne und Helmut Schmidtmeier / †† Eheleute Hermann und Anni Emthaus / Lebende und †† der Familien Klaus und Brinkmann / Lebende und †† der Familie Kuhlmann und Manser / † Josef Rempe und † Anna Lechterfeld

9.00 Uhr Hövelriege Herz Jesu Riege

Festhochamt (Pastor Potthoff)

1. Jahresseelenamt † August Jostwerner / † Josef Schulmeister

9.00 Uhr Lippling Herz Jesu

Festhochamt (Pastor Drüker)

†† Maria und Philipp Gockel und Lebende und †† der Familien Knaup und Richters / Lebende und †† der Familie Bitter und †† Eheleute Flora und Waldemar Justus / † Alexander Justus und † Dorothea Schmidt /

† Maria Schledde / †† Heinrich und Änne Hansjürgens

9.00 Uhr Ostenland St. Joseph

Festhochamt (Pastor Klauke)

† Heinz Kerkemeier und Lebende und †† der Familien Kerkemeier-Brockmeier /

† Georg Bergmeier und Lebende und †† der Familie / Lebende und †† des Musikvereins Cäcilia

9.00 Uhr Westenholz St. Joseph

Festhochamt (Vikar Lambrecht)

† Rudi Trenthoff und †† der Familie / † Pastor Wilhelm Dierkes /

Lebende und †† der Familie Austermeier / † Anton Brunnert, Lebende und

††der Familien Brunnert und Stiewe / in bestimmter Meinung mitgestaltet von den Musikfreunden

10.45 Uhr Boke

St. Landolinus

Festhochamt (Vikar Lambrecht)

† Hans-Jürgen Klann und †† Eltern Anni und Adolf / Lebende und †† Familien Beissert, Kloppenburg und Sögemeier / † Hans Joachim Schmidt,

† Luzia Schulte-Döinghaus, † Bernhard Jürgensmeier von den Nachbarn

10.45 Uhr Delbrück

St. Johannes Baptist

Festhochamt - 3G+, Zutritt nur mit Testnachweis (Pfarrer Haase)

Lebende und †† der Pfarrgemeinden im Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof /

†† der Familien Specht und Schefer / †† Franz und Markus Spehr /

† Dr. Ellen Thebille und †† Angehörige der Familien Franz Hupe und Theodor Thebille / † Maria Zumbrock und Angehörige / ††Therese und Stefan

Hagenhoff, †† Josef und Maria Döinghaus und lebende und †† Angehörige /

†† Georg und Inge Brinkschröder / † Erika Bosek und Lebende und †† der Familie / Lebende und †† der Familie Lietz / † Constantin Scheer, †† Hermann und Anna Breimhorst und Lebende und †† der Familie / in bestimmter Meinung / †† der Familien Speit und Mikus / † Heinz Jüde und † Sohn Bernd und † Herbert Jüde / †† Heinz und Johanna Strunz / † Agatha Schniedertüns /

† Johannes Lübbers / †† Theresia und Hermann Pöhler / †† Familie Bernhard Austerschmidt und †† Angehörige / †† Theresia und Hermann Pöhler

10.45 Uhr Hövelhof

St. Johannes Nepomuk

Festhochamt - 3G+, Zutritt nur mit Testnachweis! (Kinderkirche) (Vikar Hellekes)

†† Thea und Hermann Athens / †† Lene und Franz Brüggenthies / † Helmut Bee / † Josef Rath / in bestimmter Meinung / †† Herbert und Elisabeth Kipshagen /

†† Johannes und Paula Werner / †† Josef und Resi Werner / †† Ferdi und Paula Werner / †† Heribert Koppenberg und Tochter Stefanie / †† Johann und Maria Beckmann / † Anna Pollmeier / † Maria Forell-Westerwinter / Lebende und

†† der Familie Forell / † Maria Meier / † Wigbert Bohnensteffen /

† Ursula Sendermann / † Walter Lohre / † Helmut Wiethof

10.45 Uhr Steinhorst St. Marien

Festhochamt (Pastor Potthoff)

† Erwin Brautmeier / Lebende und †† der Familie Johanngieseker/Reinstädler /

†† Martin und Thea Ringkamp / †† Bernhard und Thea Annegarn

(5)

10.45 Uhr Sudhagen St. Elisabeth

Festhochamt (Militärdekan Msgr. Schnettker)

1. Jahresseelenamt † Renate Kemper / Lebende und †† der Familie Freise- Hansmeier / Lebende und †† der Familien Wecker und Hagenhoff

Dieser Gottesdienst wird als Live-Stream auf YouTube übertragen und ist auch im Anschluss als Video abrufbar! Hinweise zur Teilnahme siehe im Infoteil!

18.00 Uhr Delbrück

St. Johannes Baptist

Feierliche Weihnachtsvesper (Pfarrer Haase)

18.00 Uhr Hövelhof

St. Johannes Nepomuk

Feierliche Weihnachtsvesper (Pastor Potthoff)

Sonntag, 26. Dezember Zweiter Weihnachtstag

1. Sonntag nach Weihnachten

Kollekte: Förderung von Priesterberufen

7.30 Uhr Ostenland St. Joseph

Hl. Messe (Pastor Drüker)

† Stefan Beringmeier / Lebende und †† der Familie Keimeier

9.00 Uhr Boke

St. Josef Anreppen

Hochamt (Pfarrer Haase)

1. Jahresseelenamt † Franz Schüttemeier / † Maria Korsmeier und †† der Familie / †† Agnes und Stefan Kückmann / Lebende und †† der Familie Kuhlmann und Manser / † Theo Stollhans / †† Maria und Otto Schnietz

9.00 Uhr Hövelriege Herz Jesu Riege

Festhochamt (Pastor Drüker)

† Stefan Mohr / Lebende und †† der Familie Henrichsmeier

9.00 Uhr Ostenland St. Joseph

Festhochamt (Pastor Potthoff)

9.00 Uhr Schöning St. Meinolf

Festhochamt (Pfarrer i.R. Tuszynski)

† Heinrich Kühler und Lebende und †† Angehörige / † Hedwig Freitag /

† Siegfried Grundmann / in bestimmter Meinung

9.00 Uhr Steinhorst St. Marien

Hochamt (Vikar Hellekes)

† Heinz Humann und Lebende und †† der Familie Papenheinrich / †† Thea und Josef Sandbothe und † Petra Sandbothe / †† Alois und Margret Lipsmeier und

† Tochter Christa / † Johannes Stüker und Lebende und †† der Familie /

† Josef Schuhmacher und †† Eltern Schuhmacher/ Pancherz

9.00 Uhr Westenholz St. Joseph

Festhochamt (Vikar Lambrecht)

Lebende und †† der Familien Hillemeier und Wulf / †† Anton und Maria Langhorst / Lebende und †† der Familie Stefan Brunnert (Moorlake) / Lebende und †† der Familie Erich Tölle

10.30 Uhr Boke

St. Dionysius Bentfeld

Hochamt (Pfarrer i.R. Göke)

†† Anna und Stephan Heisener / †† Franz und Theresia Neiske und Lebende und †† der Familie / † Mathilde Echterfeld

10.30 Uhr Boke

St. Landolinus

Festhochamt (Militärdekan Msgr. Schnettker)

† Gisela Kühler und † Sohn Andreas, †† Anna und Josef Kerkemeier /

†† Anna und Bernhard Troja und Lebende und †† der Familie /

† Stefan Hennemeier und Lebende und †† der Familie

(6)

10.30 Uhr Delbrück

St. Johannes Baptist

Jugendmesse - 3G+, Zutritt nur mit Testnachweis! (Pfarrer Haase)

Lebende und †† der Pfarrgemeinden im Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof /

†† Stefan und Elisabeth Stallein / †† Stefan und Josefine Kerkemeier /

†† Stefan und Elisabeth Hamschmidt / †† Walter und Inge Davidhaimann /

†† Josef und Änne Hagenhoff und † Martin Schmidt / † Stefan Peitz /

†† Hans und Elisabeth Schmitz / † Anni Schwabe und † Maria Siemensmeier / Lebende und †† der Familie Pache-Westerhorstmann, † Hans-Christoph Surmann / † Adam Pulka, † Ludwig-Franz Josef Chraplak und † Danuta Obaski / in bestimmter Meinung / †† Landolinus und Elisabeth Kroos /

† Elisabeth Kückmann, † Elisabeth Kaup, † Franz Josef Vogt / †† Irene und Konrad Simon, † Franziska Wünnerke / † Josef Schumacher und †† Eltern Dieser Gottesdienst wird als Live-Stream auf YouTube übertragen und ist auch im Anschluss als Video abrufbar! Hinweise zur Teilnahme siehe im Infoteil!

10.30 Uhr Espeln Herz Jesu

Festhochamt (Pastor Klauke)

† Heinrich Brake / †† der Familie Josef Wecker / †† Bernhard und Maria Meier / †† Helmut und Elisabeth Hermes und Tochter Walburga / Lebende und †† der Familie Hermann Wecker / † Martin Weikmann / † Ludwig Weikmann

10.30 Uhr Hövelhof

St. Johannes Nepomuk

Festhochamt - 3G+, Zutritt nur mit Testnachweis! (Pastor Potthoff)

† Stefan Lampe / † Hermann Horenkamp / †† Hermann und Wilhelmine Wecker / † Elisabeth Joachim / †† Änne und Josef Westerwinter /

† Elisabeth Becker und Maria Becker / Lebende und †† der Familie Christine und Konrad Brake / † Ulla Buschmeier (Waldweg) / † Maria Austermeier / für bestimmte Verstorbene und zu Ehren der Muttergottes / † Hildegard und Erwin Nowak / †† Maria und Nikolaus Telwak und Marian Telwak /

†† Josef und Hedwig Ecke / Lebende und †† der Familie Bredemeier /

†† Christine und Stefan Mielemeier / † Agnes Kasprzyk und †† Angehörige /

†† Alois und Marlies Hövekenmeier / †† Karl und Maria Relard

10.30 Uhr Lippling Herz Jesu

Hochamt (Vikar Hellekes)

†† Regina und Martin Rump / Lebende und †† der Familien Köllner und Engelmeier

10.30 Uhr Sudhagen St. Elisabeth

Hochamt (Vikar Lambrecht)

† Heinz Kersting / † Bernhard Wiesing / † Stefan Tepper / † Stefan Bewer /

† Johannes Hartmann / †† Agnes und Heinrich Timmer / † Heinz Kemper,

† Thomas Morfeld und †† Angehörige / † Heinz Kors und †† Eltern,

†† der Familie Frensch und † Michael Fredebrecht

Montag, 27. Dezember Fest des Apostels und Evangelisten Johannes

8.00 Uhr Delbrück

St. Johannes Baptist

Hl. Messe

†† Maria und Edmund Jenderek, † Helmut Jung, † Pfarrer Alfred Langer,

† Michael Thiel und †† Eltern, †† Johanna und Hans Bolick,

† Helene Romanczyk / † Anton Leinkenjost, in besonderer Meinung

14.30 Uhr Delbrück

Friedhofskapelle

Beerdigung

† Richard Bartscher

18.00 Uhr Lippling Herz Jesu

Stille Anbetung

19.00 Uhr Lippling Herz Jesu

Abendmesse

Dienstag, 28. Dezember Fest der unschuldigen Kinder

8.00 Uhr Delbrück

St. Johannes Baptist

Wort-Gottes-Feier

mit eucharistischer Anbetung bis 9 Uhr

8.00 Uhr Hövelriege Herz Jesu Riege

Hl. Messe

1. Jahresseelenamt Josef Siegenbrink

(7)

8.00 Uhr Ostenland St. Joseph

Rosenkranz

18.00 Uhr Hövelhof

St. Johannes Nepomuk

Zeit für Gott

(Eucharistische Anbetung)

19.00 Uhr Hövelhof

St. Johannes Nepomuk

Abendmesse

† Ignaz Niggemeier / † Cornelius Menke / für den Stifter des Vikariefonds

Mittwoch, 29. Dezember Hl. Thomas Becket, Bischof von Canterbury, Märtyrer

8.00 Uhr Steinhorst St. Marien

Hl. Messe

Lebende und †† der Familien Ringkamp, Kröger, Thunemeier und Hano

8.15 Uhr Ostenland Marienkapelle

Rosenkranzgebet

18.00 Uhr Westenholz St. Joseph

Eucharistische Anbetung

18.15 Uhr Westenholz St. Joseph

Rosenkranzgebet

19.00 Uhr Delbrück

St. Johannes Baptist

Kirchenmusikalische Andacht

in der Weihnachtszeit, gestaltet von der Choralschola

19.00 Uhr Espeln Herz Jesu

Abendmesse

†Peter Ausstermeier und † Christel Austermeier /

†† Aloys und Anna Thieschnieder

19.00 Uhr Westenholz St. Joseph

Abendmesse

†† Ludwig und Burkhard Löhrwald und †† Angehörige /

†† Heinrich und Elisabeth Schulte und † Stefan Schulte

Donnerstag, 30. Dezember

6.40 Uhr Hövelhof

St. Johannes Nepomuk

Frühschicht

8.15 Uhr Ostenland Marienkapelle

Rosenkranzgebet

9.00 Uhr Boke

St. Dionysius Bentfeld

Hl. Messe

†† Anton und Josefa Burs / † Werner Trienens und Lebende und †† der Familie

15.00 Uhr Delbrück Rellerkapelle

Segensfeier

Kindersegnung in der Weihnachtszeit an der Rellerkapelle

15.00 Uhr Hövelhof

St. Johannes Nepomuk

Segensfeier

Kindersegnung in der Weihnachtszeit an der Hövelsenner Kapelle

18.00 Uhr Delbrück

St. Johannes Baptist

Eucharistische Anbetung

mit Gebet für den Pastoralverbund und um geistliche Berufe

18.30 Uhr Schöning St. Meinolf

Stille Anbetung

19.00 Uhr Delbrück

St. Johannes Baptist

Hl. Messe

in den Anliegen des Pastoralverbundes

1. Jahresseelenamt † Veronika Brautmeier / † Änne Emthaus / † Wilhelm Peitz

19.00 Uhr Schöning St. Meinolf

Hl. Messe

1. Jahresseelenamt † Luzia Austermann / †† Paul und Maria Brökelmann

(8)

Freitag, 31. Dezember Hl. Silvester

Hl. Silvester I., Papst

7.45 Uhr Delbrück

St. Johannes Baptist

Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet (Pfarrer Haase)

8.15 Uhr Delbrück

St. Johannes Baptist

Kreuzamt

† Alfred Josephs // Lektor: KFD

16.00 Uhr Boke

St. Dionysius Bentfeld

Jahresschlussmesse (Pfarrer i.R. Göke) mit Te Deum und sakramentalem Segen

16.00 Uhr Delbrück

St. Johannes Baptist

Jahresschlussmesse (Pfarrer Haase) mit Te Deum und sakramentalem Segen

† Hermann Goer / † Thomas Brauer / †† Heinz und Johanna Strunz / † Maria Lippold / in bestimmter Meinung / † Günter und † Willi Brökelmann

16.00 Uhr Hövelhof

St. Johannes Nepomuk

Jahresschlussmesse (Pastor Potthoff) mit Te Deum und sakramentalem Segen

†† Änne und Josef Westerwinter / † Maria Forell-Westerwinter / Lebende und

†† der Familie Forell / für den Stifter des Pfarrfonds / † Heinrich Gröpper

16.00 Uhr Ostenland St. Joseph

Jahresschlussmesse (Pastor Drüker) mit Te Deum und sakramentalem Segen

16.00 Uhr Schöning St. Meinolf

Jahresschlussmesse (Pfarrer i.R. Tuszynski) mit Te Deum und sakramentalem Segen

†† Heinrich und Theresia Thiesmeyer

18.00 Uhr Boke

St. Landolinus

Jahresschlussmesse (Pastor Potthoff) mit Te Deum und sakramentalem Segen

† Hans-Jürgen Klann und †† Eltern Anni und Adolf / † Pfarrer Alfons Wilper /

†† Berna-Maria und Lothar Uhlig und Lebende und †† der Familie Uhlig

18.00 Uhr Hövelriege Herz Jesu Riege

Jahresschlussmesse (Vikar Hellekes) mit Te Deum und sakramentalem Segen

18.00 Uhr Lippling Herz Jesu

Jahresschlussmesse (Pastor Drüker) mit Te Deum und sakramentalem Segen

†† Regina und Martin Rump

18.00 Uhr Sudhagen St. Elisabeth

Jahresschlussmesse (Pfarrer Haase) mit Te Deum und sakramentalem Segen

Stiftungsmesse †† Familien Schlingmann, Rüscher, Westermeier /

†† Martin und Angela Schwarzenberg

Dieser Gottesdienst wird als Live-Stream auf YouTube übertragen und ist auch im Anschluss als Video abrufbar! Hinweise zur Teilnahme siehe im Infoteil!

18.00 Uhr Westenholz St. Joseph

Jahresschlussmesse (Vikar Lambrecht) mit Te Deum und sakramentalem Segen

Samstag, 1. Januar Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria

Kollekte: Besondere Aufgabe der Weltkirche, Diaspora Opfer der Firmlinge

9.00 Uhr Espeln Herz Jesu

Festhochamt (Pastor Potthoff)

† Dorothea Simella

9.00 Uhr Ostenland St. Joseph

Festhochamt (Vikar Lambrecht)

9.00 Uhr Schöning St. Meinolf

Festhochamt (Pfarrer i.R. Tuszynski)

Lebende und †† der Familie Theo Schröder / Lebende und †† der Familie Davidhaimann

(9)

10.30 Uhr Delbrück

St. Johannes Baptist

Festhochamt (Pfarrer Haase)

Lebende und †† der Pfarrgemeinden im Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof / 1. Jahresseelenamt † Karl Lügger, † Hildegard Lügger / † Konrad Kösters und Lebende und †† der Familie / † Erika Bosek und Lebende und †† der Familie /

†† Josef und Leokardia Korona und Lebende und †† der Familie Korona musikalisch mitgestaltet von Sebastian Pachel (Panflöte)

10.30 Uhr Hövelhof

St. Johannes Nepomuk

Festhochamt (Vikar Hellekes)

10.30 Uhr Steinhorst St. Marien

Festhochamt (Pastor Drüker)

† Johannes Geisenhanslüke und die †† der Familie Humann

18.00 Uhr Boke

St. Josef Anreppen

Festhochamt (Pfarrer i.R. Göke)

† Hermann Schoppmeier und für die Lebenden und Verstorbenen

der Familie Schoppmeier / † Marlies Niggemeier / Lebende und †† der Familie Kuhlmann und Manser

18.00 Uhr Westenholz St. Joseph

Hl. Messe (Vikar Lambrecht) für den Frieden in der Welt

Sonntag, 2. Januar

Kollekte: Mission in Afrika

7.30 Uhr Ostenland St. Joseph

Frühmesse (Pastor Potthoff)

1. Jahresseelenamt † Hedwig Stecker / † Josef Greitens und Lebende und

†† der Familie Schmelter / Lebende und †† der Familien Westermeier Heihoff /

† Maria Schlingmann / † Abbe Jaques Somé

9.00 Uhr Boke

St. Josef Anreppen

Hochamt (Vikar Hellekes)

† Dieter Henzel und † Anna Sudholt / †† Anna und Josef Richter und

† Theo Richter

9.00 Uhr Boke

St. Landolinus

Hochamt (Vikar Lambrecht)

† Josef Pahlsmeier

9.00 Uhr Espeln Herz Jesu

Aussendung der Sternsinger

9.00 Uhr Lippling Herz Jesu

Hochamt (Pastor Drüker)

Lebende und †† Mitglieder der kfd Lippling / †† Gertrud und Josef Hermesmeyer und †† Adolfine und Heinrich Wiebeler

10.30 Uhr Delbrück

St. Johannes Baptist

Hochamt (Pfarrer i.R. Göke)

Sechswochenamt † Franz Linnenbrink / †† Alois und Maria Pahlsmeier und

†† Angehörige / † Heinrich Kettelgerdes und †† Angehörige / † Ludger Jakobi / Lebende und †† der Familie Lippold / Lebende und †† der Familie Spehr /

† Josef Rehkemper von den Nachbarn

10.30 Uhr Hövelhof

St. Johannes Nepomuk

Hochamt (Kinderkirche) (Vikar Hellekes)

†† Elisabeth und Stefan Berens / † Manfred Brink / Lebende und †† der Familien Forell und Kreis

10.30 Uhr Schöning St. Meinolf

Tauffeier

des Kindes Johannes Burrow

10.30 Uhr Sudhagen St. Elisabeth

Hochamt (Pastor Drüker)

† Paul Heinrichsrüscher

14.30 Uhr Hövelhof

St. Johannes Nepomuk

Tauffeier

des Kindes Ida Latzko

14.30 Uhr Lippling Herz Jesu

Tauffeier

der Kinder Paul Frensemeier und Emily Bröckling

(10)

14.30 Uhr Ostenland St. Joseph

Tauffeier

des Kindes Matti Büser

Montag, 3. Januar

8.00 Uhr Delbrück

St. Johannes Baptist

Hl. Messe

18.00 Uhr Lippling Herz Jesu

Stille Anbetung

19.00 Uhr Lippling Herz Jesu

Abendmesse

Lebende und †† der Familie Pamme / †† Josef und Maria Meiwes

Dienstag, 4. Januar

8.00 Uhr Hövelriege Herz Jesu Riege

Hl. Messe

8.00 Uhr Ostenland St. Joseph

Rosenkranzgebet

18.00 Uhr Hövelhof

St. Johannes Nepomuk

Zeit für Gott (Eucharistische Anbetung)

19.00 Uhr Hövelhof

St. Johannes Nepomuk

Abendmesse - Gemeinschaftsmesse der kfd Hövelhof

zu Ehren der Mutter Gottes / für die vergessenen Armen Seelen / für den Stifter des Vikariefonds

Mittwoch, 5. Januar

8.00 Uhr Steinhorst St. Marien

Hl. Messe

† Michael Austenfeld

8.15 Uhr Ostenland Marienkapelle

Rosenkranzgebet

9.00 Uhr Delbrück

St. Johannes Baptist

offene Kirche - bis 21 Uhr

Meditation und Zeit für persönliches Gebet

18.00 Uhr Hövelhof

Ev. Johannes-Kirche

Friedensgebet

18.00 Uhr Westenholz St. Joseph

Eucharistische Anbetung

18.15 Uhr Westenholz St. Joseph

Rosenkranzgebet

19.00 Uhr Espeln Herz Jesu

Abendmesse

19.00 Uhr Westenholz St. Joseph

Abendmesse

††Wilhelm und Angela Lübbers und † Sohn Michael / † Bernhard Pickmeier

Donnerstag, 6. Januar Erscheinung des Herrn

8.00 Uhr Ostenland St. Joseph

Festhochamt (Pastor Potthoff)

†† Georg und Katharina Krogmeier und Lebende und †† Angehörige

8.15 Uhr Ostenland Marienkapelle

Rosenkranzgebet

9.00 Uhr Boke

St. Josef Anreppen

Festhochamt

† Alfons Kettelgerdes und †† Angehörige

16.15 Uhr Westenholz St. Joseph

Gebetsstunde um geistliche Berufe (vorher um 16 Uhr Lobpreis)

(11)

18.00 Uhr Delbrück

St. Johannes Baptist

Eucharistische Anbetung

mit Gebet für den Pastoralverbund und um geistliche Berufe

18.00 Uhr Westenholz St. Joseph

Festhochamt

18.30 Uhr Schöning St. Meinolf

Stille Anbetung

19.00 Uhr Delbrück

St. Johannes Baptist

Festhochamt

in den Anliegen des Pastoralverbundes

†† Wanda und Hironimus Lenzner und †† der Familie Lenzner mitgestaltet von der Choralschola

19.00 Uhr Hövelhof

St. Johannes Nepomuk

Festhochamt

Lebende und †† der Familie Franz Vosshans / †† Lissi und Alois Meier

19.00 Uhr Schöning St. Meinolf

Festhochamt

Freitag, 7. Januar Herz-Jesu-Freitag

Hl. Raimund von Penafort, Ordensgründer; Hl. Valentin Bischof von Rätien

7.45 Uhr Delbrück

St. Johannes Baptist

Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet (Pfarrer Haase)

8.00 Uhr Ostenland St. Joseph

Herz-Jesu-Hochamt

anschließend stille Anbetung bis 18.30 Uhr

8.15 Uhr Boke

St. Landolinus

Hl. Messe

für die Armen Seelen

8.15 Uhr Delbrück

St. Johannes Baptist

Kreuzamt

Lebende und †† der Familien Lietz und Gebauer / †† Josef und Maria Richter und †† Angehörige / † Georg Kückmann // Lektor: Caritas

8.30 Uhr Westenholz St. Joseph

Hl. Messe,

anschließend Barmherzigkeitsrosenkranz

15.00 Uhr Delbrück

St. Johannes Baptist

Stunde der Barmherzigkeit

mit Anbetung, Lobpreis und Einzelsegnung

18.00 Uhr Hövelhof

St. Johannes Nepomuk

Zeit für Gott

Eucharistische Anbetung

18.30 Uhr Ostenland St. Joseph

Abschlussandacht

19.00 Uhr Sudhagen St. Elisabeth

Hl. Messe

† Josef Thienenkamp / †† Josef und Sophie Brökelmann

Samstag, 8. Januar Hl. Severin, Mönch in Norikum

8.30 Uhr Delbrück

St. Johannes Baptist

Rosenkranz

16.00 Uhr Delbrück

St. Johannes Baptist

Beichtgelegenheit (Pastor Drüker)

16.30 Uhr Ostenland St. Joseph

Stille Anbetung

17.00 Uhr Delbrück

St. Johannes Baptist

Vorabendmesse (Pastor Drüker)

Sechswochenamt † Ludwig Schulz / 1. Jahresseelenamt † Georg Schulte /

†† Georg und Johanna Hüllmann / † Manfred Engelmeier /

† Maria Riekschnietz und †† Stefan und Änne Riekschnietz und Angehörige /

†† Alois und Beate Schönberner / † Heinz Sasse

(12)

17.00 Uhr Hövelhof

St. Johannes Nepomuk

Vorabendmesse mit den Sternsingern (Pastor Potthoff)

Sechswochenamt † Norbert Küting / Sechswochenamt † Günter Haak / 1. Jahresseelenamt † Katharina Flüter / †† Heinrich und Gertrud Horenkamp /

† Maria Höwekenmeier / † Martin Flüter / † Hermine Haak / † Hartwig Liemke

17.00 Uhr Ostenland St. Joseph

Vorabendmesse (Vikar Hellekes)

1. Jahresseelenamt † Franz-Josef Brockschmidt und Lebende und †† der Familie / 30-tägiges Seelenamt † Marianne Brautmeier / † Siegfried Austenfeld von der Schützenbruderschaft / †† Maria und Waldemar Lange /

† Carsten Aring

18.30 Uhr Schöning St. Meinolf

Vorabendmesse (Pfarrer Haase)

1. Jahresseelenamt † Elisabeth Davidhaimann / † Bernhard Berhorn und Lebende und †† der Familie Berhorn-Surmann

18.30 Uhr Westenholz St. Joseph

Vorabendmesse (Vikar Lambrecht)

1. Jahresseelenamt † Brigitte Brunnert und † Johannes Brunnert und alle Lebenden und †† der Familie Brunnert / † Friedhelm Grieger und Lebende und

†† Angehörige

Sonntag, 9. Januar Taufe des Herrn

7.30 Uhr Ostenland St. Joseph

Frühmesse (Pastor Potthoff)

9.00 Uhr Boke

St. Dionysius Bentfeld

Hochamt (Vikar Lambrecht)

9.00 Uhr Boke

St. Landolinus

Hochamt mit Aussendung der Sternsinger (Pfarrer Haase)

Lebende und †† der Pfarrgemeinden im Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof /

† Josef Rüsing und †† Angehörige / † Ludwig Höber / Lebende und †† der Familien Beissert Kloppenburg und Sögemeier

9.00 Uhr Espeln Herz Jesu

Hochamt (Vikar Hellekes)

† Fritz Westermeier

9.00 Uhr Westenholz St. Joseph

Wort-Gottes-Feier

zur Aussendung der Sternsinger

10.30 Uhr Boke

St. Landolinus

Tauffeier

des Kindes Mick Driller

10.30 Uhr Delbrück

St. Johannes Baptist

Hochamt (Pastor Drüker)

† Erika Bosek und Lebende und †† der Familie / † Franz Linnenbrink von den Nachbarn / † Dr. Marlies Strunz / † Günter und † Willi Brökelmann

Dieser Gottesdienst wird als Live-Stream auf YouTube übertragen und ist auch im Anschluss als Video abrufbar! Hinweise zur Teilnahme siehe im Infoteil!

10.30 Uhr Hövelhof

St. Johannes Nepomuk

Hochamt (Pastor Potthoff)

† Alwine Klösener von den Nachbarn

10.30 Uhr Hövelriege Herz Jesu Riege

Tauffeier

des Kindes Mila Rosenmeier

10.30 Uhr Lippling Herz Jesu

Tauffeier

des Kindes Emma Lobbenmeier

10.30 Uhr Steinhorst St. Marien

Hochamt (Pfarrer i.R. Göke)

Sechswochenamt † Martin Ringkamp / †† Konrad und Elisabeth Stüker

10.30 Uhr Sudhagen St. Elisabeth

Hochamt mit den Sternsingern (Militärdekan Msgr. Schnettker)

†† Josef und Elisabeth Berhorst

14.30 Uhr Hövelhof

St. Johannes Nepomuk

Tauffeier

des Kindes Alessio Janotta

(13)

13 Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof

Corona-Regelungen für die Weihnachtsgottesdienste 2021: Entweder mit Abstand oder mit Testzertifikat Die diesjährigen Weihnachtsgottesdienste am Heiligabend sowie am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag finden auf zweierlei Art und Weise statt.

1) Kirchengemeinden St. Johannes Baptist/Delbrück und St. Johannes Nepomuk/Hövelhof

In den beiden größten Kirchengemeinden unseres Pastoralverbunds wird eine Teilnahme an den Gottesdiensten ausschließlich mit gültigem Testnachweis möglich sein, ähnlich wie bei der 3G+- Regelung. Das bedeutet, dass auch Geimpfte und Genesene die Kirche nur mit Testnachweis betreten dürfen. Am Kircheneingang muss wenigstens ein zertifizierter Antigen-Schnelltest vorgelegt werden, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Wird ein PCR-Test vorgelegt, darf das Testergebnis nicht älter als 48 Stunden sein. Nicht zertifizierte Selbsttests reichen nicht aus. Die Testzentren, die die Zertifikate für den Test ausstellen, werden in Delbrück und Hövelhof auch an den Feiertagen geöffnet sein. Ausgenommen von der Testpflicht sind lediglich Kinder bis zum Schuleintritt und alle Schülerinnen und Schüler!

Durch die Vorlage eines Testnachweises aller Besucher kann die Sitzplatzanzahl in den beiden Kirchen auf etwa 50 Prozent der Normalbelegung vergrößert werden.

Das bedeutet konkret:

St. Johannes Baptist, Delbrück: 225 Sitzplätze St. Johannes Nepomuk, Hövelhof: 330 Sitzplätze 2) Alle anderen Kirchengemeinden

Die Gottesdienste werden nach der alten, bewährten Regelung angeboten. Das bedeutet:

Abstandsregelungen in den Kirchen, eingeschränktes Sitzplatzangebot, durchgängiges Tragen einer medizinischen Maske , Desinfektion der Hände am Eingang. Dazu sei noch einmal die Anzahl der Einzelsitzplätze in den Kirchen genannt:

Anreppen 40 Ostenland 77 Bentfeld 30 Riege 42

Boke 54 Schöning 32

Espeln 36 Steinhorst 30 Lippling 34 Sudhagen 36 Westenholz 56

Schülerinnen und Schüler gelten aufgrund ihrer Teilnahme an den verpflichtenden Schultestungen für alle Weihnachtsfeiertage, also bis einschließlich 26.12.2021 als getestet. Für die Ordnungsdienste in Delbrück und Hövelhof bedeutet dies, dass bei Schülern kein separater Testnachweis eines Antigen-Schnelltests bzw. eines PCR-Tests für den Zutritt zu den Gottesdiensten bzw. Krippenfeiern abgeprüft werden muss. Bei älteren Jugendlichen genügt im Zweifelsfall die Vorlage eines gültigen Schülerausweises.

Die durchgängige Maskenpflicht gilt nun auch am festen Sitzplatz, d.h. Masken dürfen innerhalb der Kirche zu keiner Zeit mehr abgenommen werden. Es sind mindestens medizinische Masken zu tragen.

Von der Maskenpflicht ausgenommen sind liturgische Dienste (Zelebranten, Lektoren, Kantoren usw.) im Zuge der Ausübung des jeweiligen liturgischen Dienstes.

An dieser Stelle möchten wir den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ordnungsdienstes herzlich für ihren Dienst am Eingang der Kirchen danken. Nur durch ihren Einsatz ist es möglich, dass wir den Vorgaben entsprechend Gottesdienst feiern dürfen.

(14)

14

Öffnungszeiten des gemeinsamen Büros in Delbrück und des Pfarrbüros Hövelhof vom 23.12.2021 bis 07.01.2022

An den Weihnachtstagen bis zum 7. Januar 2022 sind die Büros in Delbrück und Hövelhof für Sie und Ihre Anliegen zu den unten aufgeführten Zeiten geöffnet. Die Kontaktbüros in den Gemeinden sind in dieser Zeit geschlossen. Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch die 3G-Regelungen und tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz.

Datum Tag Uhrzeit Büro

23.12.2021 Donnerstag 09:00 – 11:00 Delbrück

27.12.2021 Montag 09:00 – 11:00 Delbrück

14:00 – 16:00 Delbrück

28.12.2021 Dienstag 09:00 – 11:00 Delbrück

29.12.2021 Mittwoch 09:00 – 11:00 Hövelhof

30.12.2021 Donnerstag 09:00 – 11:00

15.00 – 18:00

Delbrück Hövelhof

03.01.2022 Montag 09:00 – 11:00

14:00 – 16:00

Delbrück Delbrück

04.01.2022 Dienstag 09:00 – 11:00

14:00 – 16:00

Delbrück Delbrück

05.01.2022 Mittwoch 09:00 – 11:00 Hövelhof

06.01.2022 Donnerstag 08:00 – 18:00

15:00 – 18:00

Delbrück Hövelhof

07.01.2022 Freitag 09:00 – 11:00 Delbrück

Corona – Regeln in den Gottesdiensten und in den Pfarrheimen

Die geltenden Corona – Regeln sehen auch weiterhin vor, dass in unseren Kirchen die Abstandsregeln beachtet werden (außer bei Mitgliedern eines Hausstandes). Aktuell muss in allen Gottesdiensten wieder durchgängig eine medizinische Maske getragen werden. Auf dem Hintergrund der Omikron-Variante des Coronavirus empfehlen wir dabei vorzugsweise das Tragen einer FFP 2-Maske, um das Infektionsrisiko zu reduzieren!

An den beiden Weihnachtsfeiertagen erfolgt in den Pfarrkirchen in Delbrück und Hövelhof der Zugang zu den Gottesdiensten nur unter Vorlage eines aktuellen zertifizierten Testnachweises. Bitte beachten Sie dazu die weiteren Informationen und die Hinweise in der Gottesdienstordnung!

In unseren Pfarrheimen gilt grundsätzlich die 3G- Regel. Auch dort ist durchgängig ein Mund-Nasen- Schutz zu tragen, bis man seinen Sitzplatz eingenommen hat. Näheres entnehmen Sie bitte dem Nutzungsvertrag, der auf unserer Homepage zu finden ist. Es ist möglich, dass Gruppen für ihre Veranstaltungen strengere Regeln (3G+, 2G, 2G+) haben.

Sie finden die bistumsweit jeweils aktuellen Regelungen auf der Homepage des Erzbistums (www.erzbistum-paderborn.de).

Sie finden die bistumsweit jeweils aktuellen Regelungen auf der Homepage des Erzbistums (www.erzbistum-paderborn.de).

(15)

15

Gottesdienst Livestreams 2022

Zum Ausklang diesen Jahres möchte ich ein herzliches Dankeschön an unser "Streaming-Team" richten:

"Lieber Henrik Stratmann, lieber Lukas Wolke, lieber Jörg Schwede-Heihoff, lieber Fabian Hils, vielen herzlichen Dank für euer sonntägliches Engagement in unserem Pastoralverbund. Mit eurem Einsatz habt ihr dafür gesorgt, dass trotz Lockdown und Sitzplatzbegrenzungen viele Menschen sonntags den Gottesdienst wenigstens online mitfeiern konnten. Mit eurem technischen Sachverstand habt Ihr die Qualität der Übertragungen kontinuierlich verbessert. Was anfangs als Notlösung gedacht war, ist mittlerweile zu einer festen Größe geworden. So bin ich auch für euer Durchhaltevermögen ausgesprochen dankbar."

Uns war von Anfang an klar, dass sich die Lebenssituation der jungen Leute durch die Anforderungen in Beruf und Studium mit der Zeit auch mal ändern würde. Nach mittlerweile fast zwei Jahren können Henrik und Lukas ihren regelmässigen Dienst im nächsten Jahr leider nicht fortführen. Daher werden wir ab Jaunar 2022 nur noch alle 2 Wochen einen Live-Stream anbieten können.

Selbstverständlich würden wir gerne weitere digitale Angebote zur Verfügung stellen und diese müssen nicht nur auf Live-Streams beschränkt bleiben. Dafür sind wir aber auf ihre und eure kreativen Ideen und Unterstützung angewiesen.

Wer Interesse hat, an unserem Angebot für Internet (Homepage), YouTube, Instagram & Co. mitzuarbeiten,

kann sich gern bei mir melden

(reinhard.sandbothe@pv-delbrueck-hoevelhof.de).

Und keine Sorge. Wer sich meldet, bindet sich nicht gleich für ewig. Zeitlich befristetes oder projekt- bezogenes Engagement ist herzlich willkommen.

Diakon Reinhard Sandbothe

Hinweise zur Teilnahme am Live-Streamgottesdienst in Delbrück und Sudhagen

Mit der Teilnahme am Live-Streamgottesdienst in Delbrück und Sudhagen, erklären sich die Teilnehmer automatisch und ohne schriftliches Einverständnis dazu bereit, dass Bild- und Tonaufnahmen von ihnen auf der Plattform YouTube hochgeladen werden dürfen.

Subregens Mattias Klauke übernimmt neue Aufgaben Unser langjähriger Subsidiar Subregens Matthias Klauke ist zum 1. Januar 2022 zum Domvikar und Dompastor am Hohen Dom zu Paderborn ernannt worden. Dazu gratulieren wir ihm herzlich und wünschen ihm Gottes Segen für die neue Aufgabe.

Matthias Klauke wird diese Aufgaben zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Subregens im Erzbischöflichen Priesterseminar übernehmen. Leider ist mit dieser neuen Beauftragung verbunden, dass er seine Subsidiarstätigkeit in unserem Pastoralverbund beendet. Seit seiner Ernennung zum Subregens Mitte 2017 ist Matthias Klauke unserem Pastoralverbund verbunden geblieben und hat als Subsidiar sowohl werktags als sonntags ganz regelmäßig in den Kirchen unseres Pastoralverbundes Gottesdienste gefeiert und in Ostenland mehrmals im Jahr die Hauskranken besucht und ihnen die hl. Kommunion gebracht. Für alle diese Dienste, für seine Zuverlässigkeit und seinen Einsatz sagen wir ihm ein herzliches „Dankeschön“ und

„Vergelt`s Gott“!

Weihnachtsschmuck in unseren Kirchen

Ein herzliches „Dankeschön“ sei allen gesagt, die unsere Kirchen und Kapellen weihnachtlich geschmückt haben, die die Tannenbäume aufgestellt, die Krippen aufgebaut und für den Blumenschmuck gesorgt haben.

So kann in unseren Kirchen eine echte weihnachtliche Atmosphäre entstehen, die die Menschen auch außerhalb der Gottesdienste einlädt zum Besuch der Kirche und zum Gebet. In vielen Kirchen gibt es zusätzlich noch Lichtinstallationen, die ebenfalls zu dieser besonderen Atmosphäre beitragen. Danken möchten wir auch all denen, die auf unterschiedlichste Art und Weise Liturgie vorbereiten und mitgestalten.

Allen, die sich an diesen Stellen engagieren mit Ideen, Zeit und tatkräftigem Einsatz ein herzliches „Vergelt´s Gott“!

(16)

16 Digitaler Weihnachtsbrief: Fröhlichkeit im Herzen

Interaktiver Gottesdienst für Zuhause, Weihnachtsrallye und Co

Wer in diesem Jahr den Gottesdienst zuhause feiern möchte oder muss, kann das gut mit dem digitalen Weihnachtsbrief des Pastoralverbund Delbrück- Hövelhof. Die Vorlage leitet interaktiv durch einen Gottesdienst, der sich auf Wunsch entweder an Erwachsene, Eltern mit kleinen oder Eltern mit älteren Kindern richtet. Als Link aktivierbare Musikeinspielungen sorgen für die passende Atmosphäre zum Gottesdienst. Außerdem stehen dort Informationen über die Geschichte der Papierkrippen und, ebenfalls als Link, eine Anleitung zum Basteln einer kindgerechten Krippe, die in einen Briefumschlag passt.

Die kleine Last-minute Geschenkidee und ein Vorschlag für eine Weihnachtsrallye mit der Familie oder Freunden komplettieren die vier Seiten, die auf der Homepage des Pastoralverbunds zum Download zur Verfügung stehen (www.pv-delbrueck-hoevelhof.de) Tipp: Der Weihnachtsbrief kann mit digitaler Post auch an andere Menschen als Gruß aus der Heimat verschickt werden.

Frauen.Leben.Glauben

Am 14. Januar sind alle interessierten Frauen zu diesem ökumenischen Angebot um 16.30 Uhr in die Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk eingeladen. Mit großer Zuversicht wollen wir in das neue Jahr gehen und dieses und unser persönliches Leben unter Gottes Schutz und Segen stellen. Gern verweilen wir anschließend zum Gespräch im Eingangsbereich der Kirche. Die zu der Zeit geltenden Corona-Schutzmaßnahmen werden eingehalten.

Kopfkino für junge Erwachsene Junge Kirche schaut »The Chosen«

Ein ganz neues Folgeangebot für Firmlinge und junge Erwachsene bietet die Junge Kirche des Pastoralverbunds Delbrück-Hövelhof an. Gemeinsam werden sie die Serie »The Chosen« anschauen. Das Besondere: Zu diesem überkonfessionellen Angebot sind auch alle anderen Interessierten aus dem Pastoralverbund bis zum Alter von einschließlich 35 Jahren eingeladen.

„Wir werden uns an acht aufeinanderfolgenden Mittwochabenden je einen Teil der Serie anschauen, in der das Leben und Wirken von Jesus Christus dargestellt wird“, erklärt Gemeindeassistent Jan-Niklas Kleinschmidt. Neben dem Kinoerlebnis mit dem Historienfilm geht es den Mitgliedern der Jungen Kirche vor allem um einen Abend in guter Atmosphäre. „Ein kurzes Willkommen, das miteinander Reden und ein

Chill-Out gehören natürlich auch dazu“, ergänzt Kleinschmidt. Jeweils um 19.00 Uhr im Pfarrheim Ostenland treffen sich die Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Veranstaltung ist kostenlos. Start des Kopfkinos mit »The Chosen«, Teil 1, ist am Mittwoch, 26. Januar 2022. Bei Fragen ist Jan- Niklas Kleinschmidt erreichbar per Mail unter jan- niklas.kleinschmidt@pv-delbrueck-hoevelhof.de oder über Telefon 0172-8564995.

24/7 Anbetung

„Hier bin ich, Gott vor DIR, so wie ich bin – mit meiner Sehnsucht, meinem Dank, meiner Hoffnung, meiner Freude, meinem Ärger, meiner Müdigkeit... Hilf mir zu sehen, was DU mir zeigen möchtest, zu hören, was DU mir sagen möchtest, zu spüren, dass DU mit mir gehst und bei mir bleibst. So bin ich jetzt vor DIR.“ So bin ich nun einfach vor IHM und lasse mich von IHM lieben.

Wer eine Anbetungsstunde übernehmen möchte oder Fragen dazu hat, kann sich gerne bei Hildegard Lipsewers (Tel.: 05250/7915 oder 0175/6376464) melden. Das Allerheiligste ist zu folgenden Zeiten in der Antoniuskapelle ausgesetzt: Montag 0.00-14.00 Uhr und 17.00-24.00 Uhr – Dienstag 0.00-24.00 Uhr – Mittwoch 0.00-7.00 Uhr, 10.00-24.00 Uhr – Donnerstag 0.00-1.00 Uhr und 6.00-24.00 Uhr – Freitag 0.00-8.00 Uhr und 18.00-22.00 Uhr – Samstag 1.00-11.00 Uhr, 14.00-15.00 Uhr und 21.00-23.00 Uhr – Sonntag 16.00- 24.00 Uhr. Aufgrund der Sicherheitsvereinbarungen ist die Kapelle von 22.00-6.00 Uhr und in den nicht belegten Stunden geschlossen. Mittwochs wird in der Zeit von 10.00-12.00 Uhr die Kapelle gereinigt.

Konstituierung der Kirchenvorstände

Nach der Wahl Anfang November haben sich fast alle Kirchenvorstände neu konstituiert. Danke allen, die sich weiter und neu engagieren! Dank aber auch allen, die nach teils jahrzehntelangen Dienst aus den Kirchenvorständen ausgeschieden sind!

(17)

17

Delbrück, St. Johannes Baptist Boke, St. Landolinus (mit Anreppen und Bentfeld)

St. Landolinus, Boke:

Kandidatinnen und Kandidaten für den Kirchenvorstand gesucht

Wohl zum ersten Mal in der fast 150jährigen Geschichte des Kirchenvorstandes ist es Anfang November zur Situation gekommen, dass wir in drei Kirchengemeinden unseres Pastoralverbundes die Situation hatten, nicht genügend Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchenvorstandswahl zu finden, unter anderen auch in Boke. Während sich in den beiden anderen Kirchengemeinden kurzfristig noch Gemeindeglieder zur Mitarbeit im Kirchenvorstand bereit erklärt haben und die dortigen Kirchenvorstände dann doch konstituiert werden konnten, ist für Boke die Wahl für ungültig erklärt worden.

Der Kirchenvorstand ist das gewählte Organ der Vermögensverwaltung einer Kirchengemeinde; seine Rechte und Pflichten regelt seit 1924 das staatliche Gesetz über die Verwaltung des katholischen Kirchenvermögens, kurz Vermögensverwaltungsgesetz.

Darin ist klar geregelt, dass eine katholische Kirchengemeinde eines Kirchenvorstandes bedarf, der das Vermögen der Kirchengemeinde verwaltet und vertritt. Dazu gibt es klare rechtliche Rahmenbedingungen. Für St. Landolinus, Boke mit den Filialgemeinden Anreppen und Bentfeld heißt das, dass der Kirchenvorstand aus acht gewählten Mitgliedern bestehen muss. Die Größe des Kirchenvorstandes steht dabei nicht zur Disposition; es gibt hier keine Ausnahmeregelungen.

Nach Rücksprache mit dem Rechtsamt des Erzbischöflichen Generalvikariates wird der bisherige Kirchenvorstand zunächst im Amt bleiben; ein neuer Wahltermin wird im II. Quartal 2022 stattfinden und noch bekannt gegeben. Dazu braucht es dann mindestens zwei neue KandidatInnen. Sollten wir diese nicht finden, wird die Kirchengemeinde nach einer gewissen Übergangszeit ihre Selbständigkeit verlieren und mit einer der anderen Kirchengemeinden des Pastoralverbundes fusioniert.

Bisher war es üblich, dass von den acht Kirchenvorstandsmitgliedern vier aus Boke stammen und jeweils zwei aus Anreppen und Bentfeld; zurzeit suchen wir im Rahmen dieser Vereinbarung zwei KandidatInnen aus Bentfeld. Grundsätzlich geht es aber zuallererst darum, den Kirchenvorstand wieder zu vervollständigen und damit arbeits- und entscheidungsfähig zu halten.

Ich bitte Sie alle herzlich, bei der Kandidatensuche zu helfen und sich auch selbst zu prüfen, ob Sie sich für diese Aufgabe zur Verfügung stellen können. Hier liegt die Verantwortung bei allen Gliedern der Kirchengemeinde!

Lektor*innen St. Landolinus Boke

Die Pfarrgemeinde St. Landolinus Boke hat eine neue Lektorin und einen neuen Lektor: Dagmar Thöle und Andreas Kloppenburg. Für die Ausübung dieses Ehrenamtes wünschen wir ihnen viel Freude und Gottes Segen.

Bilder und Erlebnisse, die man nicht vergisst

10.000 Euro Spende der Kirchengemeinde Delbrück ins Ahrtal

Altenahr, Olef, Schleiden … die Delbrücker Christian Gowik und Johannes Grothoff waren zusammen im Ahrtal. Sie haben Geldspenden der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Baptist in Delbrück in deren Auftrag zu Flutopfern gebracht: 10.000 Euro, gesplittet auf acht Empfänger. Viele Eindrücke haben die beiden Männer mitgebracht: Sie sind erschüttert von dem, was sie dort gesehen haben, überwältigt von der Gastlichkeit der Betroffenen, erleichtert, dass es ihnen zuhause so gut geht. Genau das ist ihr Antrieb, anderen zu helfen.

Johannes Grothoff kennt sich aus. Der Elektromeister, Gas- und Wasserinstallateur war bereits mehrfach im Ahrtal. Er hat dort selbst repariert und Spenden an diejenigen gebracht, die sie bitter nötig haben, weil die Flut ihnen alles genommen hat. Der Leiter der Feuerwehr Delbrück, der auch Mitglied im Delbrücker Karnevalsverein ist, verfügt über ein gutes Netzwerk. Er kennt viele Menschen, die ihn und sein Engagement unterstützen. Über 150.000 Euro an Sach- und Geldspenden hat er bereits in das Flutgebiet transferiert. Christian Gowik vom Kirchenvorstand der Kirchengemeinde St. Joahnnes Baptist Delbrück ist selbst auch Mitglied in der St. Johannes Schützenbruderschaft. Mit jedem Verein konnten neue Unterstützer gewonnen, das Netzwerk an Unterstützern vergrößert werden.

Die Spenden der Kirchengemeinde Delbrück gehen über den Schützenverein per Spendenquittung direkt an die Betroffenen. „Die meisten Menschen werden dafür Heizöl kaufen“, sagt Grothof. „Oder ihre Häuser wieder instand setzen.“ Dort fehlt es an allem. Material wie Fachkräfte sind im Ahrtal Mangelware. „Selbst mit alten Heizkörpern können wir dort Menschen beglücken“, weiß er aus Erfahrung. Anlaufstelle in den kleinen Orten ist oft die Kirche oder die Feuerwehr. „Besonders das Schicksal einer kosovarischen Familie hat mich tief berührt“, berichtet Gowik.

(18)

18

Espeln, Herz-Jesu

Hövelhof, St. Johannes Nepomuk

Jacke & Co

in unserem Warenkorb, Hövelmarkt 12 Unsere Öffnungszeiten im Januar 2022 Mittwoch, 12.01./26.01.2022

von 14.30 – 16.30 Uhr

Annahme von Warenspenden nur:

Samstag, 08.01. von 10.00 bis 11.30 Uhr Mittwoch, 19.01. von 14.30 bis 16.30 Uhr Es gelten die aktuellen Corona-Vorschriften (Maskenpflicht—Abstand halten—2 G o.ä.) Die Familie lebt auf engstem Raum. Ein Styropor-Block

dient der Familie als Tisch. „Bei unserem Besuch hat es geregnet. Das war der dritte Tag Regen in Folge. Da werden die Menschen zum Teil schon wieder unruhig.

Aus Angst, die Flut könnte sich wiederholen“, hat Gowik Verständnis für die Notlage, in der die Menschen sich befinden. Er bewundert, wie genügsam die Menschen die auf Großparkplätzen errichteten Container zum Duschen und Waschen nutzen oder sich in den dort aufgestellten Versorgungszelten mit dem Nötigsten versorgen. Oder sich Brennholz holen an Sammelorten für Altholz, um die Häuser trocken zu heizen. „Wir haben von vielen Menschen als Dankeschön ein kleines Geschenk erhalten, selbstgebackene Kekse oder eine Flasche Wein aus dem Ahrtal. Das sind Bilder und Erlebnisse, die mich tief berühren und die ich nicht vergessen werde“, kommentiert Gowik. Er möchte die Flutopfer noch weiter unterstützen und zieht mit Johannes Grothoff an einem Strang.

Spendengelder können direkt an die Delbrücker Feuerwehr überwiesen werden: Schützenbruderschaft Delbrück, IBAN: DE20 4725 1740 0000 0037 15, Kennwort: Für die Flutopfer in NRW und RLP.

„Wer eine Spendenquittung möchte, soll bitte auch seinen Namen und die Anschrift auf die Überweisung schreiben“, bittet Gowik um Unterstützung für den Schützenbruder Andreas Kemper, der sich als Kassierer ehrenamtlich um die Abwicklung kümmert.

Krippenfeier für Senioren

Die Caritas-Konferenz St. Johannes Baptist Delbrück lädt alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich ein zu einer besinnlichen Krippenfeier, die am Montag, 10. Januar 2022, um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche Delbrück beginnt.

Leider muss ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen, das üblicherweise im Anschluss an diese Feier im Johanneshaus stattfindet, wegen der extrem hohen Corona-Infektionsgefahr ausfallen.

Frohe Weihnachten und ein gesundes Wiedersehen im neuen Jahr wünscht das Team der Caritas- Seniorennachmittage.

„Wir sind gekommen, Ihn anzubeten“

Am Freitag, 07.01. findet die erste „Stunde der Barmherzigkeit“ im neuen Jahr an der Weihnachtskrippe mit Weihbischof König statt.

Eucharistische Anbetung, weihnachtlicher Lobpreis, Gebet und Fürbitten. Ab viertel vor vier Einzelsegnung.

Möglichkeit zum Beichtgespräch. Die Stunde wird per Livestream aufgenommen und kann später auf youtube abgerufen werden.

Puer natus in Betlehem

Gregorianische Gesänge zur Weihnachtszeit werden am 29.12. um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche in Delbrück erklingen. Die Choralschola an St. Johannes Bapt.

Delbrück, unter der Leitung von Ralf Stallein, zeichnet einen musikalischen Bogen von der Geburt Jesu bis zum Besuch der drei Könige beim Kind. Die musikalische Andacht findet an der Krippe statt, die lateinischen Texte werden übersetzt. Die Coronabedingungen (Desinfektion der Hände, Maskenpflicht und Abstand in den Kirchenbänken) sind zu beachten und werden am Eingang der Kirche von den Damen und Herren des Willkommendienstes erklärt.

Sternsinger 2022

Am 2.01.22 um 9.00 Uhr werden die Sternsinger und Stersingerinnen ausgesendet und besuchen dann die Familien unseres Dorfes unter Beachtung der geltenen Hygienemaßnahmen.

Frauen.Leben.Glauben

Am 14. Januar sind alle interessierten Frauen zu diesem ökumenischen Angebot um 16.30 Uhr in die Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk eingeladen. Mit großer Zuversicht wollen wir in das neue Jahr gehen und dieses und unser persönliches Leben unter Gottes Schutz und Segen stellen. Gern verweilen wir anschließend zum Gespräch im Eingangsbereich der Kirche. Die zu der Zeit geltenden Corona- Schutzmaßnahmen werden eingehalten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

>Eine arme Mutter mit 7 Söhnen und einer Tochter läßt sich durch das Geschrei der Knaben nach Brot hinreißen, den Wunsch oder die Verwünschung auszusprechen, sie sollten lieber

Allen aber, die ihn aufnahmen, gab er Macht, Kinder Gottes zu werden, allen, die an seinen Namen glauben, die nicht aus dem Blut, nicht aus dem Willen des Fleisches,

Wie Ihr/Sie euch/sich wohl leider denken könnt/können, ist es leider auch am 08.01.2022, nicht möglich, die Sternsinger Aktion wie gewohnt durchzuführen. Es

Christiane Schönefeld, Vorsitzende der Geschäftsführung der Bundesagentur für Arbeit in NRW, sieht die zusätzlichen Orientierungsangebote „als weiteren Fortschritt auf dem

In Gottes Angesicht schauen die Menschen das Heil, Gottes Herrlichkeit, ewiges Leben (Hos 6,2: Nach zwei Tagen gibt er uns das Leben zurück, am dritten Tag richtet er uns wieder auf

Wendelin Fischer, † Karl Götting, † Alfons Kossen, †† Ehel.. Josefa Kossen,

Es ist die heute von Krisen und Kriegen heimgesuchte Welt des Nahen und Mittleren Ostens, die Region, die von Iran über den Irak bis nach Syrien, Jordanien und den Libanon

Juni, um 18.00 Uhr, sind alle Ministrantinnen und Ministranten unserer Seelsorgeeinheit herzlich zu ei- nem Grillabend vor dem Pavillon in Nie- derwil eingeladen.. Bei