• Keine Ergebnisse gefunden

7. Änderung der Satzung 2000

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "7. Änderung der Satzung 2000"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amtliche Verlautbarung der österreichischen Sozialversicherung im Internet:

www.avsv.at

Oberösterreichische Gebietskrankenkasse

Die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse verlautbart gemäß § 455 Abs. 1 ASVG:

7. Änderung der Satzung 2000

Die Satzung 2000 der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse, amtliche Verlautbarung in der Fachzeitschrift „Soziale Sicherheit“ Nr. 107/1999, zuletzt geändert durch die Verlautbarung unter avsv Nr. 52/2003, wird wie folgt geändert:

1. § 38 lautet:

„Kostenzuschüsse bei Fehlen vertraglicher Regelungen (§ 131b ASVG)

§ 38. Stehen Vertragspartner für

- die der ärztlichen Hilfe gleichgestellten Leistungen (§ 135 Abs. 1 Z 1 bis 4 ASVG), - die medizinische Hauskrankenpflege (§ 151 ASVG),

- den Beistand durch diplomierte Kinderkranken- und Säuglingsschwestern aus dem Versicherungsfall der Mutterschaft (§ 159 ASVG),

- die Versorgung mit Heilbehelfen oder Hilfsmitteln,

- die notwendigen Untersuchungen mit medizinisch-technischen Geräten

auf Rechnung der Kasse nicht zur Verfügung, weil Verträge nicht zustande gekommen sind, leistet die Kasse Kostenzuschüsse nach der Regelung im Anhang 6 zur Satzung.“

2. Nach § 57 wird folgender § 58 angefügt:

„Wirksamkeitsbeginn der 7. Änderung

§ 58. Es treten in Kraft:

1. die Änderungen des § 38 und des Anhanges 6 rückwirkend mit 1. April 2003, 2. der Anhang 7 mit 1. Jänner 2004“

3. Im Anhang 6 wird nach Punkt 4. folgender Punkt 5. eingefügt:

„5. Für Krankenbehandlung durch freiberufliche Heilmasseure Allgemeine Bestimmungen

1. Für Behandlungen, die länger als die jeweils vorgegebene Mindestbehandlungszeit dauern, wird über den festgesetzten Kostenzuschusstarif hinaus keine weitere Vergütung geleistet.

2. Für Leistungen der Elektrotherapie und Hydro- und Balneotherapie sind Kostenzuschüsse nur bei Vorliegen einer Spezialqualifikation nach § 60 MMHmG zu gewähren.

Dies betrifft folgende Leistungen:

Alle Positionen der Gruppe „Elektrophysikalische Behandlungen“

Hydro- und Balneotherapie: Alle Positionen der Gruppe „Hydrotherapie“ sowie

„Unterwasserdruckstrahlmassage“

Massagetherapie

Manuelle Heilmassage

pro Sitzung; Mindestdauer 10 Minuten 2,00€

Manuelle Lymphdrainage

Bei primären oder sekundären Lymphödemen; Mindestdauer 45 Minuten 8,00€ Apparative Druckwellenmassage

Expressionssystem mit intermittierenden Druckwellen, zur Entstauungstherapie der Extremitäten; Mindestdauer 45 Minuten

3,50€ Unterwasserdruckstrahlmassage

Freigabe zur Abfrage: 18. November 2003, 04.00 Uhr Verlautbarung Nr.: 91 Jahr: 2003

(2)

Mindestdauer 10 Minuten 2,50€

Elektrophysikalische Behandlung

Niederfrequenztherapie mit netzbetriebenen Geräten:

Ultrareizstrom, Faradisation, diadynamischer Strom; Mindestdauer 10 Minuten 1,00€ Niederfrequenztherapie mit netzbetriebenen Geräten:

Schwellstrom, Impulsgalvanisation, Hochvolttherapie; Mindestdauer 20 Minuten 1,50€ Niederfrequenztherapie mit netzbetriebenen Geräten:

Exponentialstrom; Mindestdauer 20 Minuten 1,50€

Niederfrequenztherapie mit batteriebetriebenen Geräten:

z. B. niederfrequente Wechselströme, TENS (transkutane Nervenstimulation);

Mindestdauer 20 Minuten

1,50€ Niederfrequenztherapie:

Iontophorese, Galvanisation; Mindestdauer 20 Minuten 1,50€ Niederfrequenztherapie:

Zwei- oder Vierzellenbad; Mindestdauer 20 Minuten 1,50€

Hydroelektrisches Vollbad

Stanger-Bad; Mindestdauer 20 Minuten 4,20€

Mittelfrequenztherapie:

z. B. stereodyn. Strom, Interferenzstrom, Nemectrodyn, Wymoton; Mindestdauer 15 Minuten

1,50€

Hochfrequenz-, Ultraschall-, Fototherapie

Hochfrequenztherapie:

Kurzwelle, Mikrowelle, Dezimeterwelle; Mindestdauer 10 Minuten 1,00€ Ultraschalltherapie

Mindestdauer 5 Minuten pro Region; mehr als zwei Regionen nur mit besonderer medizinischer Begründung

1,20€ Trockene Wärmebehandlung:

Infrarot, Rot-, Blau-, Glüh-, Teil-, Quarzlicht, Sollux, Heißluft; Mindestdauer 10 Minuten

0,50€

Wärmeträger- und Kältetherapie

Feuchte Wärmebehandlung:

Moor, Parafin, Fango, Parafango; Mindestdauer 20 Minuten 2,00€ Kryotherapie:

Kryopackungen z. B. Kryogel, Coldpack Langzeit; Mindestdauer 20 Minuten 1,50€

Munaripackung; Mindestdauer 20 Minuten 2,00€

Hydrotherapie

Medizinalbad mit Zusatz:

z. B. Sole-, Schwefel-, Moorschwebstoff-, Kohlensäurebad; Mindestdauer 20 Minuten

3,20€“

4. Anhang 7 lautet:

„Anhang 7

Kostenerstattung bei Inanspruchnahme von Nicht-Vertragsärzten (Wahlärzten) und privaten Krankenanstalten ohne Kassenvertrag (Wahleinrichtungen)

I. Punktwerte ab 1. Jänner 2004 Punktwert

Ärzte für Allgemeinmedizin

Vergütung für Ordinationen und Besuche (Pos.Nr. 7/8) 0,2697€ Vergütung für Sonderleistungen gemäß Abschnitt I

Allgemeine Sonderleistungen 0,2697€

Außer:

(3)

Pos.Nr. 14 0,2444€

Pos.Nr. 20, 20a, 22,23, 24, 40 0,2203€

Pos.Nr. 27 0,1991€

Pos.Nr. 27b 0,2458€

Pos.Nr. 54 0,2508€

Vergütung für Sonderleistungen gemäß Abschnitt II

Sonderleistungen aus den Fachgebieten 0,2697€

Außer:

Pos.Nr. 160, 161 0,2539€

Pos.Nr. 165 0,2137€

Pos.Nr. 197 0,2217€

Vergütung für Sonderleistungen gemäß Abschnitt III

Physikotherapie 0,1253€

Außer:

Pos.Nr. 309 0,1373€

Vergütung für Sonderleistungen gemäß Abschnitt IV

Elektrokardiographische Untersuchungen EKG 0,0953€

Vergütung für Sonderleistungen gemäß Abschnitt V

Röntgenleistungen 0,1819€

Vergütung für Sonderleistungen gemäß Abschnitt VI

Med.-diagn. Laboratoriumsuntersuchungen 0,1301€

Außer:

Pos.Nr. 1193 0,1723€

Allgemeine Fachärzte (ausgenommen Fachärzte für Radiologie und med.-diagn. Laboratoriumsuntersuchungen

Vergütung für Ordinationen und Besuche (Pos.Nr. 7/8) 0,2423€ Vergütung für Sonderleistungen gemäß Abschnitt I

Allgemeine Sonderleistungen 0,2423€

Außer:

Pos.Nr. 14 0,2250€

Pos.Nr. 20, 20a, 22, 23, 24, 40 0,1932€

Pos.Nr. 27 0,1674€

Pos.Nr. 27b 0,2209€

Pos.Nr. 54 0,1915€

Vergütung für Sonderleistung gemäß Abschnitt II

Sonderleistungen aus den Fachgebieten 0,2423€

Außer:

Pos.Nr. 200 0,0481€

Pos.Nr. 198 0,0618€

Pos.Nr. 234 0,0932€

Pos.Nr. 250a 0,1010€

Pos.Nr. 268a 0,1150€

Pos.Nr. 233 0,1339€

Pos.Nr. 271a, 271b, 271c 0,1565€

Pos.Nr. 286 0,1396€

Pos.Nr. 210 0,1457€

Pos.Nr. 211 0,1583€

Pos.Nr. 165 0,1498€

Pos.Nr. 275, 276, 277 0,1845€

Pos.Nr. 75a 0,1675€

Pos.Nr. 62a 0,1742€

Pos.Nr. 278 0,1749€

Pos.Nr.168 0,1868€

Pos.Nr. 296 0,1853€

Pos.Nr. 258 0,1626€

Pos.Nr. 237 0,2036€

Pos.Nr. 197 0,1992€

Pos.Nr. 273 0,2074€

Pos.Nr. 282 0,2035€

Pos.Nr. 190, 190a 0,2125€

Pos.Nr. 255 0,2055€

Pos.Nr. 257 0,2203€

Pos.Nr. 164 0,2106€

(4)

Pos.Nr. 249a, 249b, 249c, 249d, 249e 0,2223€

Pos.Nr. 214, 215, 220, 220a, 236 0,2232€

Pos.Nr. 266 0,2220€

Pos.Nr. 259, 260, 260a, 264, 265 0,2269€

Pos.Nr. 288 0,2285€

Pos.Nr. 160, 161 0,2281€

Pos.Nr. 263 0,2321€

Pos.Nr. 270 0,2499€

Pos.Nr. 239 0,2342€

Pos.Nr. 240 0,2338€

Pos.Nr. 62b 0,2293€

Pos.Nr. 270a 0,2403€

Pos.Nr. 279 0,2461€

Pos.Nr. 272a, 272b, 272c 0,3219€

Vergütung für Sonderleistungen gemäß Abschnitt III

Physikotherapie 0,1165€

Außer:

Pos.Nr. 307, 318 0,1185€

Pos.Nr. 309 0,1189€

Pos.Nr. 320, 321 0,1199€

Pos.Nr. 320a, 321a 0,0715€

Pos.Nr. 322, 323 0,1185€

Vergütung für Sonderleistungen gemäß Abschnitt IV

A) EKG 0,1334€

B) Ergometrie 0,1308€

Vergütung für Sonderleistungen gemäß Abschnitt V

Röntgenleistungen 0,1500€

Röntgen – Aufnahmen (nur für Lungenfachärzte) 0,1500€

Vergütung für Sonderleistungen gemäß Abschnitt VI

Med.-diagn. Laboratoriumsuntersuchungen 0,1477€

Außer:

Pos.Nr. 1221, 1224, 1226, 1231, 1245 0,1554€

Pos.Nr. 1313 0,1717€

Fachärzte für Radiologie

Röntgen – Diagnostik 0,0498€

Röntgen – Therapie 0,1281€

Small-Parts-Sonographie:

Pos.Nr. 400 Sonographie der Schilddrüse und erforderlichenfalls der Nebenschilddrüse

11,76€ Pos.Nr. 401 Sonographie der Halsweichteile (Mundboden, Zunge, Lymphknoten,

Speicheldrüsen, Kieferwinkel, Raumforderung)

19,44€ Pos.Nr. 402 Sonographie an oberflächlichen Raumforderungen (z. B. Tumore,

Zysten, Hämatome, Lymphknoten, Kniegelenk bei Fragestellung Bakerzyste, Achillessehne)

8,73€

Pos.Nr. 403 Sonographie der Weichteile einer Schulter 16,40€

Pos.Nr. 404 Sonographie des Skrotalinhaltes 13,31€

Pos.Nr. 405 Endovaginale Sonographie 18,45€

Pos.Nr. 406 Transrectale Prostata-Sonographie 18,45€

Pos.Nr. 407 Sonographie des Unterbauches inkl. Transrectaler Prostata- Sonographie oder Endovaginaler Sonographie

20,71€ Gefäßsonographie:

Pos.Nr. 410 Duplex-Sonographie des Karotis-Vertebralisarteriensystems 31,90€ Pos.Nr. 411 Bidirektionale Doppler-Sonographie der Periorbitalarterien inkl.

Kompressionsmanöver und Dokumentation in Ergänzung zu einer Duplex- Sonographie des Karotis-Vertebralisarteriensystems im Halsabschnitt bei klinischem Verdacht auf eine höherliegende Stenose

5,56€

Pos.Nr. 412 Zuschlag zu Pos. 500 (Oberbauch) für Farbduplex-Sonographie bei Verdacht auf Pfortaderverschluss im B-Bild

5,52€ Pos.Nr. 413 Zuschlag zu Pos. 501 (Nieren und Retroperitoneum) für Farbduplex-

Sonographie des Körperstammes bei Aneurysmen, insbesondere der Bauchaorta

11,05€ Pos.Nr. 414 Bidirektionale Doppler-Sonographie der Extremitätenarterien mit

Messung der distalen Arteriendrucke, Registrierung der Strömungskurve der Extremitätenarterien, Durchführung eventueller Funktionsteste sowie

8,84€

(5)

Dokumentation und Beurteilung

Pos.Nr. 415 Farbduplex-Sonographie der Extremitätenarterien, wenn eine bidirektionale Doppler-Sonographie der Extremitätenarterien keine ausreichende Abklärung für die wietere Vorgangsweise erbringt (bei Aneurysmen, atypischem Gefäßverlauf, Gefäßanomalien und zur Differentialdiagnose zwischen

höhergradiger Stenose und Verschluss)

24,86€

Pos.Nr. 416 Farbduplex-Sonographie der Extremitätenvenen bei Vorliegen eines klinischen Hinweises auf eine Thrombose einer tiefen Vene

24,86€ Organsonographie:

Pos.Nr. 500 Oberbauch (Leber, Gallenwege, Gallenblase, Pankreas, Milz) 29,79€

Pos.Nr. 501 Nieren und Retroperitoneum 24,16€

Pos.Nr. 502 Unterbauch 20,92€

Pos.Nr. 503 1 Organ 18,80€

Pos.Nr. 504 Sonographie der kindlichen Hüften im 1. Lebensjahr bei Krankheitsverdacht

12,83€ Pos.Nr. 505 Mammasonographie bei pathologischem Mammographieergebnis 5,58€ Knochendichtemessungen:

Pos.Nr. 540 Knochendichtemessung 24,97€

Punktionen:

Pos.Nr. 510 Feinnadelpunktion der Mamma 5,58€

Med.-diagn. Laboratoriumsuntersuchungen gemäß Abschnitt VII

Sämtliche Positionen 0,0391€

II. Eurowerte ab 1. Jänner 2004 Eurowert

Ärzte für Allgemeinmedizin

Grundleistungsvergütung 14,00€

Pos.Nr. 1a Tagesordination 2,58€

Pos.Nr. 3 Besuch bei Tag an Werktagen 17,82€

Pos.Nr. 3m Weiterer Besuch bei Tag an Werktagen am selben Ort und im unmittelbaren zeitlichen Zusammenhang

0,55€

Pos.Nr. 10a Ausführliche therapeutische Aussprache 6,89€

Pos.Nr. 10b Psychosomatisch orientiertes Diagnose- und Behandlungsgespräch 12,83€

Allgemeine Fachärzte (ausgenommen Fachärzte für Radiologie und

med.-diagn. Laboratoriumsuntersuchungen)

Grundleistungsvergütung

Facharzt für

Augenheilkunde und Optometrie 10,03€

Chirurgie 10,96€

Dermatologie 11,98€

Frauenheilkunde und Geburtshilfe 9,52€

Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten 12,57€

Innere Medizin 11,66€

Kinder- und Jugendheilkunde 14,52€

Lungenkrankheiten 13,54€

Neurologie und Psychiatrie 15,47€

Psychiatrie und Neurologie 15,47€

Orthopädie und orthopädische Chirurgie 8,52€

Urologie (inkl. Sonographiepauschalzuschlag) 20,19€

Pos.Nr. 1a Tagesordination 3,86€

Pos.Nr. 3m Weiterer Besuch bei Tag an Werktagen am selben Ort und im unmittelbaren zeitlichen Zusammenhang

0,17€

Pos.Nr. 10a Ausführliche therapeutische Aussprache 5,45€

Pos.Nr. 10b Psychosomatisch orientiertes Diagnose- und Behandlungsgespräch 6,97€

Pos.Nr. 167 Feinnadelpunktion der Mamma 6,51€

Pos.Nr. 169 Sonographie der kindlichen Hüften 15,64€

Pos.Nr. 195 Cardiotokographie 13,38€

Pos.Nr. 268 Echokardiographie 23,58€

Pos.Nr. 269 Abdomineller Ultraschall 14,41€

Pos.Nr. 269a Ultraschall der Nieren 11,82€

Pos.Nr. 299 Blutgasanalyse in Ruhe/Belastung 14,78€

Pos.Nr. 338 Langzeit-EKG 23,63€

Pos.Nr. 339 Langzeit-EKG inkl. Computerauswertung 62,75€

(6)

III. Eurowerte für ärztliche Hilfe in privaten Krankenanstalten ohne Kassenvertrag ab 1. Jänner 2004

Euro

Computertomographie 83,20€

Magnetresonanztomographie 125,60€“

*

Diese 7. Änderung der Satzung wurde von der Generalversammlung am 22. Oktober 2003 beschlossen und von der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen mit Bescheid vom 5. November 2003, GZ:

96.430/26-I/B/10/03, genehmigt.

D e r O b m a n n : D e r l e i t e n d e A n g e s t e l l t e :

Oberchristl i.V. Popper

(7)

Signaturwert s65IirfItIEARNfmKiOkOcM2w6yVnjSP7XD48ujve1cLoMHsowi+GblLWFPR37tO 7ocy +YyFSx6Usf+glheJBCuGHL/A41FVymc7FqVMfOhLORZgEAlHT1fPzgz2/LET y22kqn67 QIx76bF+5od6LZsmpISt3GWTxEBnvUrnX2I

Unterzeichner Josef Souhrada, Dr.

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger

Datum/Zeit-UTC 2008-01-23T05:11:53Z Aussteller-

Zertifikat

CN=a-sign-corporate-light-02, OU=a-sign-corporate- light-02, O=A-Trust Ges. f. Sicherheitssysteme im elektr. Datenverkehr GmbH, C=AT

Serien-Nr 223258

Methode urn:dsig:RSAwithSHA1

Prüfinformation Informationen zur Prüfung der elektronischen Signatur finden Sie unter: https://www.avsv.at/avi/signatur.html

Da die technische Rückführung dieses Dokuments nicht möglich ist, wird gemäß § 20 E-GovG eine Verifizierung angeboten. Informationen zur Verifikation finden Sie unter https://www.avsv.at/avi/

verifikation.html.

Hinweis Dieses Dokument wurde amtssigniert. Auch ein Ausdruck dieses Dokuments hat gemäß § 20 E-Government-Gesetz die Beweiskraft einer öffentlichen Urkunde.

Unterzeichner Hauptverband der oesterreichischen SV-Traeger Datum/Zeit-UTC 2015-12-04T15:07:32+01:00

Prüfinformation Informationen zur Prüfung der elektronischen Signatur finden Sie unter https://www.sozialversicherung.at/signaturpruefung/ bzw.

https://www.signaturpruefung.gv.at.

Informationen zur Prüfung des Ausdrucks finden Sie unter https://www.sozialversicherung.at/verifikation/

Hinweis Dieses Dokument wurde amtssigniert. Diese Kundmachung wurde mit der Übernahme ins RIS neuerlich elektronisch signiert, dies dient der Sicherheit der Kundmachung und wurde aus technischen Gründen vorgenommen. Diese neuerliche Signatur hat auf den Inhalt der Kundmachung keinen Einfluss, insbesondere hat das Datum der Signatur für das

Inkrafttreten keine Bedeutung. An der Rechtsverbindlichkeit der früheren Kundmachung ändert sich dabei nichts.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ohne Rücksicht auf die Anzahl der Erschienenen ist die Verbandsversammlung beschlussfä- hig, wenn bei der Ladung mitgeteilt wurde, dass ohne Rücksicht auf die Anzahl der anwesen-

geltenden Fassung wird nach Beschlussfassung durch die Verbandsversammlung am 19.12.2018 und mit Genehmigung der Landrätin des Kreises Plön folgende Änderung der Satzung

(2) 1 Durch gesonderte Satzung kann ein Teil des Beitrages einem Fonds für Zuschüsse an Studierende nach § 18 a Absatz 5 BerlHG zugeführt werden.. 2 Alle weiteren Einnahmen aus dem

• Die Module ti_system und ti_plotlib importieren (Reihenfolge egal). • Zwei leere Listenvariablen xx und yy erzeugen. • Lässt man nun das Programm laufen, so kann man sich

• Die grafische Darstellung der errechneten Werte soll in Form einer Chronophotografie erfolgen.. • Schließlich sollen die Werte in Listen

Das Programm, das erstellt wird, wird sehr allgemein gehalten sein, so dass es für andere Beispiele ebenfalls verwendet werden kann.. Lehrertipp : Wer mit dem Konzept der

Lehrertipp: Unter Bearbeiten steht eine Toolbox mit Kopier- und Einfügeanweisungen zur Verfügung, um die Bearbeitung eines Programmes zu erleichtern.. Bei komplexen

Formes conjuguées: je bois, tu bois, il boit, nous buvons, vous buvez, j’ai bu Verbe: boire.. Formes conjuguées: je ris, tu ris, il rit, nous rions, vous riez, j’ai ri