• Keine Ergebnisse gefunden

Schriftliche Hausarbeit (70%), Kolloquium (30%)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schriftliche Hausarbeit (70%), Kolloquium (30%)"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sommersemester 2021

Wirtschaft Aktuell II

(BS BWL PO 10: 12 CP / BS BWL PO 19: 9 CP)

1. Kursübersicht Kursbe-

zeichnung

Wirtschaft Aktuell II LV-Nr. 81.43021 Studien-

gang

Bachelor BWL

Dozent/in Univ.-Prof. Dr. Daniel Wentzel Sprache Deutsch

Ansprech- partner für Rückfragen

Modulinhalte:

Dr. Stefan Raff, raff@time.rwth-aachen.de

Julia Wittich, M.Sc., wittich@time-rwth-aachen.de Verena Holtz, M.Sc., holtz@time.rwth-aachen.de Veranstaltungs- und Prüfungsanmeldung:

Denise Küppers / Dr. Sandra Silvertant, E-Mail: pruefungen@wiwi.rwth-aachen.de Ort und Zeit 1. Kick-Off-Termin: Do, 15.04.2021, 13:00 – 14:30 Uhr, Zoom

2. Zwischenkolloquium: Do, 20.05.2021, 13:00 – 18:00 Uhr, Zoom 3. Abschlusskolloquium: Do, 15.07.2021, 13:00 – 18:00 Uhr, Zoom Prüfungs-

leistungen

Schriftliche Hausarbeit (70%), Kolloquium (30%) Teilnahme-

vorausset- zung

WICHTIGE INFORMATIONEN zu den formalen Teilnahmevoraussetzungen (u.a. 120 ECTS bis zum auf der Website kommunizierten Stichtag) finden Sie auf der Home- page der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften:

http://www.wiwi.rwth-aachen.de/wirtschaft%20aktuell

Die Anmeldung zur Veranstaltung und Prüfung sowie die Zuteilung erfolgen bei gestellten Anträgen ggf. unter Vorbehalt! Prüfungsleistungen im Rahmen des Mo- duls Wirtschaft Aktuell II werden bis zum Feststehen der Zulassung auf eigenes Ri- siko erbracht und können bei nicht erfüllten Voraussetzungen nicht gewertet werden!

Anmeldung Die Anmeldung zu Wirtschaft Aktuell II und die Platzvergabe erfolgen zentral über ein Anmeldeverfahren mit Präferenzabgabe für das Kursangebot zum Modul in

RWTHonline.

Mit der Zuteilung zur Veranstaltung erfolgt für dieses Modul eine automatische An- meldung zur Prüfung durch das Wiwi-Prüfungsmanagement!

(2)

2 WICHTIGE INFORMATIONEN zu den Anmeldemodalitäten sowie die Anmelde- fristen für Veranstaltung und Prüfung finden Sie auf der Webseite der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (Link siehe oben)

Teilneh- merzahl

20 Veranstal-

tungstyp

Modul mit didaktischer Sonderform; Anwesenheitspflicht! (Abwesenheit i.d.R. nur im Krankheitsfall mit Attest zulässig. Die zulässige Fehlzeit darf in diesem Fall 30% der verpflichtenden Präsenzzeit nicht überschreiten, Ersatzleistung erfor- derlich.)

Rücktritt Bis 14 Tage vor der ersten Prüfungsleistung über die Prüfungsveranstaltung in RWTHonline. Bei systemseitigen Problemen innerhalb der Rücktrittsfrist kann das Rücktrittsformular für Module mit didaktischer Sonderform genutzt werden. Sie finden dieses im Downloadbereich der Homepage des Wiwi-Studienmanagements:

http://www.wiwi.rwth-aachen.de/cms/Wirtschaftswissenschaften/Studium/Studienma- nagement/Studien-und-Pruefungsmanagement/Downloads/~jfxo/Formulare/

Ein Abschluss des Moduls ist jedoch nach Einreichen eines Rücktritts im aktu- ellen Semester nicht mehr möglich!

2. Inhalt und Ziel

Dieses Modul erlaubt Studierenden die Teilnahme an aktuellen Forschungsprojekten des Lehrstuhls für Marketing rund um den Themenbereich der Konsumentenforschung:

Hierbei werden spannende Fragestellungen wie bspw. welche Veränderungen die Digitalisie- rung für den stationären Handel mit sich bringen oder zur Akzeptanz von innovativen Techno- logien wie bspw. Smart Glasses bearbeitet.

Das Ziel des Moduls besteht darin, in kleineren Gruppen eigenständige Forschungsprojekte durch- zuführen. Eine Projektgruppe besteht gewöhnlich aus 5 bis 6 Studierenden. Jede Gruppe bearbeitet hierbei eine konkrete Fragestellung, welche mit den Betreuern abgesprochen wird. Dabei werden von den einzelnen Gruppen entweder qualitative (z.B. Konzeption, Durchführung und Interpretation von Tiefeninterviews, Fokusgruppeninterviews) oder quantitative Fragestellungen (Fragebogenerstel- lung, Datenerhebung, Analyse durch statistische Verfahren wie Faktorenanalyse, Clusteranalyse, li- neare Regression mit der Software SPSS) abgedeckt.

Die Veranstaltung schließt mit einer Präsentation der Ergebnisse, der Anfertigung eines Kom- mentars (nur für Studierende, die 12 CP erhalten) und der Anfertigung einer Hausarbeit.

Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden zum einen Kompetenzen in den Bereichen Marketing und Konsumentenforschung zu vermitteln, die sich für die Bearbeitung der Bachelor-/ Masterarbeit nutzen lassen und zum anderen auf eine Tätigkeit im Feld des Marketing (z.B. Konsumentenfor- schung) im späteren Berufsleben vorzubereiten. Es wird beabsichtigt, eine praktische Anwendung wissenschaftlicher Methoden auf eine konkrete Fragestellung zu realisieren. Hierbei soll auch Stu- dierenden, die noch keine eigene praktische Erfahrung mit Datenerhebungen und/oder Datenanaly- sen haben, die Möglichkeit gegeben werden, diesen Bereich kennenzulernen. Entsprechend sind zwar Kenntnisse zum Thema Datenerhebung vorteilhaft, stellen aber keine zwingende Vorausset- zung dar.

(3)

3. Organisatorischer Ablauf und Termine

Die folgende Tabelle zeigt die Pflichttermine für die Lehrveranstaltung. Diese werden im Online-For- mat via Zoom organisiert. Die Studierenden können auf den Zoom-Sitzungsraum über den folgen- den ständigen Link zugreifen:

https://rwth.zoom.us/j/98553642052?pwd=cmJFRE1FeEVaU2M4OFdWcFVMM2ZMZz09 Meeting-ID: 985 5364 2052

Kenncode: 857259

Die Absprachen mit dem Betreuer finden ebenfalls in Form von Videokonferenzen/Anrufen statt. Die Präsentationen zur Gruppenarbeit sind als Screencast zur unten genannten Deadline beim jeweili- gen Betreuer einzureichen. Feedback zur Präsentation erfolgt im Anschluss an die Präsentation der Screencasts im Plenum (via Zoom).

WICHTIGER HINWEIS: Das Modul Wirtschaft Aktuell II ist anwesenheitspflichtig! Da die regel- mäßige Teilnahme an den Plenar- und Gruppenterminen erforderlich ist, prüfen Sie bitte vor einer Anmeldung, ob Sie an den angegebenen Terminen teilnehmen können!

Kick-Off Do, 15.04.2021

Zoom

13:00 – 14:30 Uhr

Kick-Off-Termin:

Organisatorisches und Einführung in die Themen

Zwischenkollo- quium

Do, 20.05.2021

Zoom

13:00 – 18:00 Uhr

Zwischenkolloquium:

Präsentationen der Gruppen Abschlusskollo-

quium

Do, 15.07.2021

Zoom

13:00 – 18:00 Uhr

Abschlusskolloquium:

Präsentationen der Gruppen

Abgabe der Kommentare zum Kolloquium: nur für Studierende, die 12 CP erhalten (Prü- fungsordnung BS BWL SPO 10)

Jede/r Studierende, die/der 12 CP für die Veranstaltung erhält, schreibt einzeln einen ca. 2-seitigen Kommentar zur Abschlusspräsentation einer anderen Gruppe. Der Kommentar fasst die Präsentation zusammen und würdigt sie kritisch. Die Auswahl der Abschlusspräsentation, zu der ein Kommentar geschrieben wird, erfolgt auf Grundlage der Präferenzen der Studierenden. Der Kommentar ist bis zum 22.07.2021, 12:00 Uhr als elektronische Version im PDF-Format per E-Mail beim jeweiligen Betreuer abzugeben.

4. Bewertung der Prüfungsleistungen

Im Rahmen der Gruppenarbeit werden Forschungsprojekte zu ausgewählten konkreten Fragestel- lungen durchgeführt. Diese Projekte umfassen die Ausarbeitung der theoretischen Grundlagen der jeweiligen Themenstellung, die Konzeption einer empirischen Studie, die Erhebung sowie die Aus- wertung und Analyse der erhobenen Daten.

Die (Zwischen-) Ergebnisse der Projekte werden via Zoom im Plenum während des Zwischenkollo- quiums bzw. Abschlusskolloquiums präsentiert und diskutiert. An diesen Terminen besteht Anwesen-

(4)

4 schenkolloquium) bzw. 35 Minuten (im Abschlusskolloquium) für die eigentliche Präsentation der Er- gebnisse vorgesehen und die restlichen 25 bzw. 15 Minuten dienen zur Diskussion mit allen Kursteil- nehmern. Das Zwischenkolloquium wird nicht bewertet.

 Für das Abschlusskolloquium sind 35 Min. Präsentation (bitte stellen Sie eine der Zeit ange- messene Anzahl an Folien sicher) und bis zu 15 Min. Diskussion für Rückfragen und Anmer- kungen vorgesehen. Die Länge der schriftlichen Hausarbeiten variiert je nach Prüfungsord- nung. Studierende, die 12 CP erhalten (Prüfungsordnung BS BWL SPO 10), schreiben pro Person 10 Seiten. Studierende, die 9 CP erhalten (Prüfungsordnung BS BWL SPO 19), schreiben pro Person 7,5 Seiten. Es sollten möglichst Gruppen mit einheitlicher Prüfungs- ordnung gebildet werden. Von der Gesamtseitenzahl der Hausarbeit kann mit +/- 10% abge- wichen werden. Der grundsätzliche Aufbau sollte sich an dem einer Seminararbeit orientieren.

Beachten Sie hierzu unbedingt die Richtlinien für wissenschaftliches Arbeiten, die ebenfalls im Lernraum zur Verfügung stehen.

 Die Hausarbeit ist bis zum 14.07.2021 bis 09:00 Uhr im PDF-Format per E-Mail beim jewei- ligen Betreuer abzugeben. Die Gesamtbewertung setzt sich zusammen aus der Bewertung der Einzelleistung im Kolloquium (inklusive Kommentar) (30%) und der Gruppenleistung in der Hausarbeit (70%). Bitte beachten Sie, dass die beiden Teilleistungen separat bestanden werden müssen.

5. Abwesenheitsregelung

Falls einer der angemeldeten Studierenden an dem Termin der Gruppeneinteilung aus nachweislich wichtigem terminlichem Grund nicht teilnehmen kann, kann nach vorheriger Absprache mit den Be- treuern ein bevollmächtigter Stellvertreter entsendet werden, der an Themen- und Gruppeneinteilung teilnimmt und die Kontaktdaten der Gruppenmitglieder an die/ den abwesenden Kommilitonin bzw.

Kommilitonen weiterleitet.

Bei allen weiteren Terminen herrscht Anwesenheitspflicht ohne Vertretungsmöglichkeit. Abwesenheit ist i.d.R. nur durch ein ärztliches Attest entschuldbar, sofern die tolerierte Abwesenheit nicht über- schritten wird. Im Fall von Krankheit ist unverzüglich ein Attest am Lehrstuhl einzureichen. Sollten Sie in dem attestierten Zeitraum weitere Prüfungen haben, reichen Sie das Attest im Original für die anderen Prüfungen bitte im ZPA ein und lassen dem Lehrstuhl gleichzeitig eine Kopie zukommen.

Hinsichtlich der Anforderungen an ein Attest und die zugrunde liegenden Fristen beachten Sie bitte die veröffentlichte Handreichung der ZHV (siehe u.a. Wiki intern der RWTH Aachen: https://wiki-in- tern.rwth-aachen.de) [Zusätzlich wäre hier die tolerierte Abwesenheit inkl. Atteste und ggf. Hinweis auf die Ersatzleistung festzuhalten: z.B. Die tolerierte Fehlzeit, die durch ärztliches Attest entschuld- bar ist, beträgt 30%. Bei entschuldigtem Fehlen im Toleranzbereich ist eine schriftliche Ersatzleis- tung mit Bezug zum Thema der versäumten Veranstaltung anzufertigen. Deren angemessene Form und Umfang werden einzelfallabhängig vom Prüfer bestimmt.]

Die Studierenden sollen sich außerhalb der Pflichttermine (Präsenztermine) regelmäßig treffen. Die Anwesenheit bei diesen Gruppen- und Beratungstreffen ist zwar nicht verpflichtend, allerdings obliegt es bei häufiger Abwesenheit dem jeweiligen Kandidaten, seine Mitwirkung am Gruppenprojekt trans- parent und nachvollziehbar darzulegen.

(5)

6. Ansprechpartner für Rückfragen Modulinhalte

Dr. Stefan Raff

raff@time.rwth-aachen.de Julia Wittich, M. Sc.,

wittich@time.rwth-aachen.de Verena Holtz, M. Sc.

holtz@time.rwth-aachen.de

Veranstaltungs- und Prüfungsanmeldung Denise Küppers

Dr. Sandra Silvertant Prüfungsbeauftragte

Templergraben 64, Raum 622 pruefungen@wiwi.rwth-aachen.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

An die Volkshochschule Paderborn, Am Stadelhof 8, 33098 Paderborn SCHRIFTLICHE ANMELDUNG. Ich melde mich verbindlich zu folgenden

März 2015 14:00 – 16:30 Uhr, Klinikum Stuttgart - Institut für Klinische Psy- chologie - Zentrum für Seelische Gesundheit - Krankenhaus Bad Canstatt. Hiermit melde ich mich

Hinweis: Die Veranstaltung selbst ist kostenfrei, allerdings ist der Zutritt zum Messegelände nur mit einem gültigen Messeticket möglich, welches Sie online unter

There is a special Conference rate and while do the booking in the field Access key type cem2016 to obtain

Die Anmeldung zur Teilnahme (bindendes Angebot) an Lehrgängen, Seminaren oder anderen Veranstaltungen der IHK Region Stuttgart erfolgt schriftlich, per Telefax oder E- Mail.. Sie

[r]

Rechtskonferenz des Ost-Ausschusses „Deutsche Unternehmen in Russland: Aktuelle Rechts- themen und ihre Umsetzung in der Praxis“ am 1. Dezember 2011 in Stuttgart, unter Anerkennung

Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit für die Zukunft gegenüber der IHK Region Stuttgart durch Versendung einer E-Mail an fida@stuttgart.ihk.de, telefonisch unter