• Keine Ergebnisse gefunden

Auf geht s: Kapitel 6

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Auf geht s: Kapitel 6"

Copied!
44
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Auf geht’s: Kapitel 6

(2)

2. Backward Buildup [Kap. 6]

Thema 6.1 Verkehrsmittel

Im Vergleich zu der S-Bahn und der U-Bahn ist der ICE sehr schnell.

….ist der ICE sehr schnell.

….und der U-Bahn ist der ICE sehr schnell.

Im Vergleich zu der S-Bahn und der U-Bahn ist der ICE sehr schnell.

94. Rejoinder: Either/ Or [Kap.6], Thema: 6.1 Verkehrsmittel

[Ich fahre lieber mit dem Bus als mit dem Fahrrad.]

Fährst du lieber mit dem Bus oder mit dem Fahrrad?

mit der U-Bahn oder mit der Straßenbahn mit dem Auto oder mit dem Motorrad?

mit dem Fluzeug (fliegen) oder mit dem Schiff?

Extension:

Wer fährt lieber mit XX?

Fährt XX lieber mit XX oder mit XX?

(3)

95. Rejoinder Open Response/ Listing [Kap.6], Thema: 6.1 Verkehrsmittel

Ich komme zu Fuß zum Supermarkt.

[Wie kommst du zum Supermarkt?]

zur Uni?

zur Arbeit?

von den USA nach Deutschland?

am besten nach Boston?

von der Wall Street zum Cental Park?

Extension:

Wie kommt XX zu/ nach XX?

96. Word Order Manipulation [Kap.6], Thema: 6.1 Verkehrsmittel

Meine Bekannte fährt jeden Morgen mit dem Bus zur Arbeit.

Jeden Morgen

Jeden Morgen fährt meine Bekannte mit dem Bus zur Arbeit.

Mit dem Bus

Mit dem Bus fährt meine Bekannte jeden Morgen zur Arbeit.

Zur Arbeit

Zur Arbeit fährt meine Bekannte jeden Morgen mit dem Bus.

Fährt

Fährt meine Bekannte jeden Morgen mit dem Bus zur Arbeit?

Meine Bekannte

Meine Bekannte fährt jeden Morgen mit dem Bus zur Arbeit.

(4)

106. Backward Built-up [Kap. 6], Thema: 6.1 Verkehrsmittel

Hin- und Rückfahrt kosten am Automaten 42 Euro.

... 42 Euro.

... kosten am Automaten 42 Euro.

... und Rückfahrt kosten am Automaten 42 Euro.

Hin- und Rückfahrt kosten am Automaten 42 Euro.

98. Simple Transformation [Kap.6],

Thema: 6.1 Verkehrsmittel (Recap. Dat. Pronouns)

Der ICE ist mir viel zu laut!

du [Der ICE ist dir viel zu laut!]

er [Der ICE ist ihm viel zu laut!]

wir [Der ICE ist uns viel zu laut!]

ihr [Der ICE ist euch viel zu laut!]

die Familie [Der ICE ist der Familie viel zu laut!]

Sie, formal [Der ICE ist Ihnen viel zu laut!]

ich [Der ICE ist mir viel zu laut!

(5)

99. Backward Built-up [Kap. 6]

Thema: 6.1 Verkehrsmittel

Wann bist du das letzte Mal mit dem Zug gefahren?

... Zug gefahren?

... mit dem Zug gefahren?

... das letzte Mal mit dem Zug gefahren?

... bist du das letzte Mal mit dem Zug gefahren?

Wann bist du das letzte Mal mit dem Zug gefahren?

100. Simple Substitution [Kap.6], Thema: 6.1 Verkehrsmittel

Wann bist du das letzte Mal gefahren?

geflogen

zu Fuß gegangen geschwommen gelaufen gerudert gerannt gefahren

(6)

101. Word Order Manipualtion [Kap.6]

Thema: 6.1 Verkehrsmittel

Zur Uni fahre ich jeden Morgen mit dem Fahrrad.

Ich

Ich fahre jeden Morgen mit dem Fahrrad zur Uni.

Jeden Morgen

Jeden Morgen fahre ich mit dem Fahrrad zur Uni.

Mit dem Fahrrad

Mit dem Fahrrad fahre ich jeden Morgen zur Uni.

Fahre

Fahre ich jeden Morgen mit dem Fahrrad zur Uni?

Zur Uni

Zur Uni fahre ich jeden Morgen mit dem Fahrrad.

102. Simple Substitution/ Transformation [Kap.6], Thema: 6.1 Verkehrsmittel

Wir brauchen nur 10 Minuten zur Uni.

Ich [Ich brauche nur 10 Minuten zur Uni.)

zur Arbeit [Ich brauche nur 10 Minuten zur Arbeit.]

Du [Du brauchst nur 10 Minuten zur Arbeit.]

nach Hause [Du brauchst nut 10 Minuten nach Hause.]

Meine Mutter [Meine Mutter braucht nur 10 Minuten nach Hause.]

in die Stadt [Meine Mutter braucht nur 10 Minuten in die Stadt.]

Ihr [Ihr braucht nur 10 Minuten in die Stadt.]

zur U-Bahn-Haltestelle [Ihr braucht nur 10 Minuten zur U-Bahn-Haltestelle.]

Die Studenten [Die Studenten brauchen nu 10 Minuten zur U-Bahnh.]

zum Flughafen [Die Studenten brauchen nur 10 Minuten zum Flughafen.]

Wir [Wir brauchen nur 10 Minuten zum Flughafen.]

zur Uni [Wir brauchen nur 10 Minuten zur Uni.]

(7)

103. Simple Substitution [Kap. 6]

Thema: 6.1 Verkehrsmittel

Gestern seid ihr Bestzeit geschwommen.

gegangen gefahren gelaufen geflogen geritten gesegelt geschwommen

105. Rejoinder: Open Response [Kap. 6]

Thema: 6.1 Verkehrsmittel

[Zu Fuß brauche ich 5 Minuten zur Klasse.]

Wie lange brauchst du zu Fuß zur Klasse?]

Extension:

Wie lange braucht XX zu Fuß zur Klasse?]

(8)

104. Backward Built-up [Kap. 6], Thema: 6.1 Verkehrsmittel

Ihr braucht wirklich nicht länger als 5 Minuten.

... als 5 Minuten.

... nicht länger als 5 Minuten.

... braucht wirklich nicht länger als 5 Minuten.

Ihr braucht wirklich nicht länger als 5 Minuten.

97. Simple Substitution [Kap.6], Thema: 6.1 Verkehrsmittel Taxis sind mir zu teuer!

gefährlich unbequem langsam schmutzig langwierig

umweltunfreundlich teuer

(9)

This and the next drill form one unit (!)

109. Simple Substituion [Kap. 6],

Thema: 6.1 Verkehrsmittel (Gram. Wo and wohin) Wo ist das Taxi?

das Flugzeug das Schiff der Bus die Tram das Gleis die Fahrkarte der Hauptbahnhof die Haltestelle das Taxi

110. Simple Transformation [Kap.6],

Thema: 6.1 Verkehrsmittel (Gram. Wo and wohin) Wohin fährt das Auto?

das Flugzeug das Schiff die U-Bahn der Bus die Tram dein Großvater mein Professor das Auto

(10)

112. Backward Built-up [Kap.6],

Thema: 6.1 Verkehrsmittel (Gram. Wo and wohin) Wohin muss Hans morgen Abend fliegen?

... Abend fliegen.

... Hans morgen Abend fliegen?

... muss Hans morgen Abend fliegen?

Wohin muss Hans morgen Abend fliegen?

108. Double Substitution/ Transformation [Kap. 6], Thema: 6.1 Verkehrsmittel

Vorsicht! Der Zug fährt ab!

Die U-Bahn [Vorsicht! Die U-Bahn fährt ab!]

fährt ein [Vorsicht! Die U-Bahn fährt ein!]

Das Schiff [Vorsicht! Das Schiff fährt ein!]

hält [Vorsicht! Das Schiff hält!]

Der Bus [Vorsicht! Der Bus hält!]

fährt durch [Vorsicht! Der Bus fährt durch!]

Die Tram [Vorsicht! Die Tram fährt durch!]

kommt [Vorsicht! Die Tram kommt!]

Der Zug [Vorsicht! Der Zug kommt!]

fährt ab [Vorsicht! Der Zug fährt ab!]

(11)

111. Simple Substitution [Kap.6]

Thema: 6.1 Verkehrsmittel (Gram. Wo and wohin)

Wohin fährst du heute noch?

Ich [Wohin fahre ich heute noch?]

Deine Freundin [Wohin fährt deine Freundin heute noch?]

Wir [Wohin fahren wir heute noch?]

Ihr [Wohin fahrt ihr heute noch?]

Die Touristen [Wohin fahren die Touristen heute noch?]

Sie, formal [Wohin fahren Sie heute noch?]

Du [Wohin fährst du heute noch?]

107. Simple Substituion [Kap. 6]

Thema: 6.1 Verkehrsmittel

Der Zug hält direkt am Gleis.

Uni [an der Uni]

Haltestelle [an der Haltestelle]

Hauptbahnhof [am Hauptbahnhof]

Stadtzentrum [am Stadtzentrum]

Flughafen [am Flughafen]

(12)

1. Backward Build-Up [Kap. 6], Thema 6.1: Verkehrsmittel

Im Bahnhof können Sie sehen, auf welchem Gleis die Züge ankommen und abfahren.

…. die Züge ankommen und abfahren.

…. auf welchem Gleis die Züge ankommen und abfahren.

Im Bahnhof können Sie sehen, auf welchem Gleis die Züge ankommen und abfahren.

114. Rejoinder: Open Response/ Listing [Kap. 6]

Thema: 6.1 Verkehrsmittel (Gram. Wo and wohin) [Ich kaufe meine Flugtickets online.]

Kaufst du deine Flugtickets online oder im Reisebüro?

Extension:

Wo kauft XX seine/ ihre Fahrkarten?

Wer kauft seine/ ihre Fahrkarten online/ am Bahnhof?

(13)

113. Double Tranformation [Kap.6],

Thema: 6.1 Verkehrsmittel (Gram. Wo and wohin) Wo wollen wir die Fahrkarten kaufen?

Ich [Wo will ich die Fahrkarten kaufen?]

Du [Wo willst du die Fahrkarten kaufen?]

Sie, sg [Wo will sie die Fahrkarten kaufen?]

Ihr [Wo wollt ihr die Fahrkarten kaufen?]

Sie, pl [Wo wollen sie die Fahrkarten kaufen?]

Sie, formal [Wo wollen Sie die Fahrkarten kaufen?]

Wir [Wo wollen wir die Fahrkarten kaufen?]

116. Simple Substitution [Kap. 6]

Thema: 6.2 Das Auto

Mein Traumauto ist ein Cabrio.

ein Coupe

ein Geländewagen ein LKW

eine Limousine ein Kleinbus ein PKW ein Cabrio

(14)

The next two drills form a unit:

4. Backwards Build-Up [Kap. 6.]

Thema 6.1: Verkehrsmittel

Man kann die Fahrkarte für die S-Bahn beim Automaten im Hauptbahnhof kaufen.

….beim Automaten im Hauptbahnhof kaufen.

….für die S-Bahn beim Automaten im Hauptbahnhof kaufen.

Man kann die Fahrkarte für die S-Bahn beim Automaten im Hauptbahnhof kaufen.

5. Simple Transformation [Kap. 6]

Thema 6.1: Verkehrsmittel

Man kann die Fahrkarte für die S-Bahn beim Automaten im Hauptbahnhof kaufen.

Fahrt [die Fahrt]

Bahn [die Bahn]

ICE [den ICE]

Hinfahrt [die Hinfahrt]

Zug [den Zug]

U-Bahn [die U-Bahn]

Rückfahrt [die Rückfahrt]

Strecke [die Strecke]

(15)

3. Simple Transformation [Kap. 6]

Thema 6.1: Verkehrsmittel

Ich denke, dass die Fahrkarte für den Bus zu teuer ist.

Straßenbahn [die Straßenbahn]

Schiff [das Schiff]

ICE [den ICE]

Zug [den Zug]

U-Bahn [die U-Bahn]

Rückfahrt [die Rückfahrt]

Strecke [die Strecke]

115. Simpe Substitution [Kap.6],

Thema: 6.1 Verkehrsmittel (Gram. Wo and wohin) Wohin fährt dieser Zug?

dieses Taxi dieses Schiff diese U-Bahn dieser Bus diese Tram dieses Auto dieser Zug?

(16)

93. Rejoinder: Yes/ No Question [Kap. 6]

Thema: 6.1 Verkehrsmittel

[Ich komme nicht mit dem Fahrrad zur Uni.]

Kommst du mit dem Fahrrad zur Uni?

zu Fuß mit dem Bus mit dem Auto

zur Arbeit zum Supermarkt zu deinen Eltern

Extension:

Wer kommt mit XX zu XX?

Kommt XX mit XX zu XX?

8. Backward Buildup [Kap. 6]

Thema: 6.1 Verkehrsmittel

Ich bin kein Stadtmensch. Ich wandere lieber in den Bergen.

….lieber in den Bergen.

….Ich wandere lieber in den Bergen.

Ich bin kein Stadtmensch. Ich wandere lieber in den Bergen.

(17)

7. Simple Substitution [Kap 6]

Thema 6.1: Verkehrsmittel

Dieser Zug fährt in ungefähr drei Minuten ab.

zwei Stunden anderthalb Minuten zwanzig Sekunden einer Stunde

fünfundvierzig Minuten zehn Minuten

drei Minuten

6. Double Transformation [Kap. 6]

Thema 6.1: Verkehrsmittel

Ich komme heute um 17 Uhr in Berlin an.

Wir [Wir kommen heute um 17 Uhr in Berlin an.]

in Mainz [Wir kommen heute um 17 Uhr in Mainz an.]

Ihr [Ihr kommt heute um 17 Uhr in Mainz an.]

in Görlitz [Ihr kommt heute um 17 Uhr in Görlitz an.]

Sie (formal) [Sie kommen heute um 17 Uhr in Görlitz an]

in Bremen [Sie kommen heute um 17 Uhr in Bremen an.]

Meine Mutter [Meine Mutter kommt heute um 17 Uhr in Bremen an]

in Cottbus [Meine Mutter kommt heute um 17 Uhr in Cottbus an.]

Du [Du kommst heute um 17 Uhr in Cottbus an.]

in Potsdam [Du kommst heute um 17 Uhr in Potsdam an.]

Er [Er kommt heute um 17 Uhr in Potsdam an.

in Berlin [Er kommt heute um 17 Uhr in Berlin an.]

Ich [Ich komme heute um 17 Uhr in Berlin an.]

(18)

11. Backward Buildup [Kap. 6]

Thema 6.1: Verkehrsmittel

Manchmal passiert es, dass mein Bus zu spät kommt, aber dann fahre ich einfach mit der S-Bahn.

…mit der S-Bahn.

…aber dann fahre ich einfach mit der S-Bahn.

…dass mein Bus zu spät kommt, aber dann fahre ich einfach mit der S-Bahn.

Manchmal passiert es, dass mein Bus zu spät kommt, aber dann fahre ich einfach mit der S-Bahn.

10. Simple Transformation [Kap. 6]

Thema 6.1: Verkehrsmittel

Ich fahre nicht gern mit dem Taxi, weil es zu gefährlich ist.

Straßenbahn [mit der Straßenbahn]

ICE [mit dem ICE]

Zug [mit dem Zug]

U-Bahn [mit der U-Bahn]

Bahn [mit der Bahn]

Bus [mit dem Bus]

*öffentliche Verkehrsmittel [mit öffentlichen Verkehrsmitten]

Taxi [mit dem Taxi]

(19)

9. Simple Substitution [Kap. 6]

Thema 6.1: Verkehrsmittel

Eine Fahrkarte für den ICE kostet mindestens fünfunddreißig Euro.

zwanzig fünfzig

dreiundzvierzig ein hundert sechzig

achtundzwanzig vierzig

fünfunddreißig

14. Word Order Manipulation [Kap. 6]

Thema 6.1: Verkehrsmittel, Dative Prepositions Ich fahre jeden Morgen mit dem Bus zur Schule.

Jeden Morgen

[Jeden Morgen fahre ich mit dem Bus zur Schule.]

Mit dem Bus

[Mit dem Bus fahre ich jeden Morgen zur Schule.]

Zur Schule

[Zur Schule fahre ich jeden Morgen mit dem Bus]

Ich fahre

[Ich fahre jeden Morgen mit dem Bus zur Schule.]

(20)

The next two drills form a unit:

12. Backward Buildup [Kap. 6]

Thema 6.1: Verkehrsmittel

Meine Schwester sagt, ich soll mit der U-Bahn fahren, aber ich tue es nicht.

…aber ich tue es nicht.

…ich soll mit der U-Bahn fahren, aber ich tue es nicht.

Meine Schwester sagt, ich soll mit der U-Bahn fahren, aber ich tue es nicht.

13. Double Transformation [Kap. 6]

Thema 6.1: Verkehrsmittel

Meine Schwester sagt, ich soll mit der U-Bahn fahren, aber ich tue es nicht.

du [du sollst, du tust]

Sie [Sie sollen, Sie tun]

er [er soll, er tut]

ihr [ihr sollt, ihr tut]

wir [wir sollen, wir tun]

sie [sie soll, sie tut]

der Mann [der Mann soll, er tut]

ich [ich soll, ich tue]

(21)

15. Simple Substitution [Kap. 6]

Thema 6.1: Verkehrsmittel

Wie weit ist es bis zur Bushaltestelle? Ich glaube, ungefähr 500 Meter.

1000 750 50 1500 2050 500

16. Backward Buildup [Kap. 6]

Thema 6.1: Verkehrsmittel

Bei der Ankunft der Züge muss man vorsichtig sein, weil es auf dem Gleis gefährlich sein kann.

…gefährlich sein kann.

…weil es auf dem Gleis gefährlich sein kann.

… muss man vorsichtig sein, weil es auf dem Gleis gefährlich sein kann.

Bei der Ankunft der Züge muss man vorsichtig sein, weil es auf dem Gleis gefährlich sein kann.

(22)

17. Double Transformation [Kap. 6]

Thema 6.1: Verkehrsmittel, Dative Prepositions Ich fahre mit dem Bus zur Bushaltestelle.

Taxi [Ich fahre mit dem Taxi zur Bushaltestelle.]

Busbahnhof [Ich fahre mit dem Taxi zum Busbahnhof.]

Auto [Ich fahre mit dem Auto zum Busbahnhof.]

Hauptbahnhof [Ich fahre mit dem Auto zum Hauptbahnhof.]

S-Bahn [Ich fahre mit der S-Bahn zum Hauptbahnhof.]

Uni [Ich fahre mit der S-Bahn zur Uni.]

U-Bahn [Ich fahre mit der U-Bahn zur Uni.]

Marktplatz [Ich fahre mit der U-Bahn zum Marktplatz.]

Zug [Ich fahre mit dem Zug zum Marktplatz.]

Bahnhof [Ich fahre mit dem Zug zum Bahnhof.]

Bus [Ich fahre mit dem Bus zum Bahnhof.]

Bushaltestelle [Ich fahre mit dem Bus zur Bushaltestelle.]

18. Simple Transformation [Kap. 6]

Thema 6.1: Verkehrsmittel

Ich reise nach Europa mit dem Schiff, weil ich Fliegen zu gefährlich finde.

ICE [mit dem ICE]

Zug [mit dem Zug]

Bahn [mit der Bahn]

Bus [mit dem Bus]

Auto [mit dem Auto]

*öffentliche Verkehrsmittel [mit öffentlichen Verkehrsmitten]

Taxi [mit dem Taxi]

Schiff [mit dem Schiff]

(23)

19. Transformation without cue [Kap. 6]

Thema 6.1: Verkehrsmittel, Wo/Wohin

You say: Ich fahre mit dem Bus nach Hannover.

Snap, call on yourself: [Wohin fährst du?]

Der Automat steht neben dem Gleis. [Wo steht der Automat?]

Der Bahnhof liegt direkt gegenüber des Museums. [Wo liegt der Bahnhof?]

Diese S-Bahn fährt zum Stadtzentrum. [Wohin fährt diese S-Bahn?]

Ich komme um 17 Uhr in Berlin an. [Wo kommst du um 17 Uhr an?]

Der Wanderer wandert in den Alpen [Wo wandert der Wanderer?]

Dieses Schiff fährt nach Kuba. [Wohin fährt dieses Schiff?]

Ich wandere bis zum Gipfel. [Wohin wanderst du?]

Mein Bus fährt vor dem Einkaufszentrum ab. [Wo fährt dein Bus ab?]

Diese Strecke führt bis nach München. [Wohin führt diese Strecke?]

Ich kaufe meine Fahrtkarte beim Automaten. [Wo kaufst du deine Fahrkarte?]

Ich fahre mit dem Bus nach Hannover. [Wohin fährst du?]

20. Question Formation [Kap. 6]

Thema 6.1: Verkehrsmittel

Ich wohne in Vermont, aber ich will nach Berlin reisen.

[Wo wohnst du? Wohin willst du reisen?]

Extension:

Wo wohnt sie? Wohin will sie reisen?

Wo wohnt er? Wohin will er reisen?

Wo wohnen sie? Wohin wollen XX und XX reisen?

(24)

21. Backwards Build-Up [Kap.6], Thema 6.2: Das Auto

In Deutschland muss man dreißig Fahrstunden machen, um einen Führerschein zu bekommen.

… um einen Führerschein zu bekommen.

…dreißig Fahrstunden machen, um einen Führerschein zu bekommen.

In Deutschland muss man dreißig Fahrstunden machen, um einen Führerschein zu bekommen.

22. Simple Substitution [Kap. 6]

Thema 6.2: Das Auto

Zu mir passt ein Elektroauto am besten. Ich bin sehr umweltfreundlich.

Fahrrad Solarhaus Gemüsegarten Elektroauto

(25)

23. Simply Substitution [Kap. 6]

Thema 6.2: Das Auto

Ich finde Fliegen besser als Autofahren.

schlechter teurer gemütlicher schöner schneller sicherer zuverlässiger besser

Extension:

Findest du Fliegen besser als Autofahren?

Findet XX Fliegen besser als Autofahren?

Wer findet Fliegen besser als Autofahren?

The next two drills form a unit:

24. Backwards Buildup [Kap. 6]

Thema 6.2: Das Auto

Ich fahre am liebsten mit dem Zug, weil man während der Fahrt lesen kann.

… der Fahrt lesen kann.

… weil man während der Fahrt lesen kann.

… mit dem Zug, weil man während der Fahrt lesen kann.

Ich fahre am liebsten mit dem Zug, weil man während der Fahrt lesen kann.

(26)

25. Simple Substitution [Kap. 6]

Thema 6.2: Das Auto

Ich fahre am liebsten mit dem Zug, weil man während der Fahrt lesen kann.

schlafen essen liegen

auf dem Handy spielen lernen

laufen lesen

26. Simple Substitution [Kap. 6]

Thema 6.2: Das Auto

Beim Autofahren muss man auf Verkehrsschilder achten.

Fußgänger Ampeln

spielende Kinder Stau

Wildschweine Ausfahrten Fahrradfahrer Busse

Verkehrsschilder

(27)

27. Backwards Buildup [Kap. 6]

Thema 6.2: Das Auto

Wenn man zu wenig Benzin hat, muss man bei einer Tankstelle tanken.

…bei einer Tankstelle tanken.

….muss man bei einer Tankstelle tanken.

… zu wenig Benzin hat, muss man bei einer Tankstelle tanken.

Wenn man zu wenig Benzin hat, muss man bei einer Tankstelle tanken.

28. Double Substitution [Kap. 6]

Thema 6.2: Das Auto

Meine Autofarbe ist gelb und mein Kennzeichen ist SPN PH 2208.

grün [Meine Autofarbe ist grün und mein Kennzeichen ist SPN PH 2208 B DE 676 [Meine Autofarbe ist grün und mein Kennzeichen ist B DE 676.]

silber [Meine Autofarbe ist silber und mein Kennzeichen ist B DE 676.]

HH GO 560[Meine Autofarbe ist silber und mein Kennzeichen ist HH GO 560.]

blau [Meine Autofarbe ist blau und mein Kennzeichen ist HH GO 560]

HN WK 100 [Meine Autofarbe ist blau und mein Kennzeichen ist HN WK 100.]

rot [Meine Autofarbe ist blau und mein Kennzeichen ist HN WK 100.]

AB CD 1E [Meine Autofarbe ist blau und mein Kennzeichen ist AA CD 1E.]

gelb [Meine Autofarbe ist gelb und mein Kennzeichen ist AA CD 1E.]

SPN PH 2208 [Meine Autofarbe ist gelb und mein Kennzeichen ist SPN PH 2208.]

(28)

29. Rejoinder [Kap. 6]

Thema 6.2: Das Auto

Ich fahre lieber als Passagier.

[Fährst du lieber selber oder als Passagier?]

Extension:

Fährt er/sie lieber selber oder als Passagier?

Wer fährt lieber als Passagier?

Fährst du lieber Auto oder Motorrad?

Fährst du lieber Automatik oder Gangschaltung?

30. Word Order Manipulation [Kap. 6]

Thema 6.2: Das Auto

Morgen fahre ich mit meinem Papa auf der Autobahn nach Berlin.

Ich

[Ich fahre morgen mit meinem Papa auf der Autobahn nach Berlin.

Mit meinem Papa

[Mit meinem Papa fahre ich morgen auf der Autobahn nach Berlin.]

Auf der Autobahn

[Auf der Autobahn fahre ich morgen mit meinem Papa nach Berlin.]

Nach Berlin

[Nach Berlin fahre ich morgen auf der Autobahn mit meinem Papa.]

(29)

31. Simple Substitution [Kap. 6]

Thema 6.2: Das Auto

In Deutschland dürfen Lastkraftwagen nicht mehr als 90 Stundenkilometer fahren.

80 Stundenkilometer 75 Stundenkilometer 60 Stundenkilometer 85 Stundenkilometer 55 Stundenmeilen 50 Stundenmeilen 45 Stundenmeilen 90 Stundenkilometer

32. Simple Substitution [Kap. 6]

Thema 6.2: Das Auto

Wenn man eine Panne hat, muss man einen Mechaniker anrufen.

eine Werkstätte

einen Abschleppwagen seine Eltern

seinen Chef eine Mechanikerin seinen Partner einen Mechaniker

(30)

33. Rejoinder Open response/ Yes/ No[Kap. 6]

Thema 6.2: Das Auto

Ich habe meine Sportsachen in meinem Kofferraum.

[Was hast du in deinem Kofferraum?]

Extension:

Was hat er/sie in seinem/ ihrem Kofferraum?

Hast du Kleidung in deinem Kofferraum?

Hast du einen Ersatzreifen in deinem Kofferraum?

34. Backwards Buildup [Kap. 6]

Thema 6.2: Das Auto

Die meisten deutschen Autobahnen haben mehr als zwei Spuren und deshalb weniger Stau.

…und deshalb weniger Stau.

…mehr als zwei Spuren und deshalb weniger Stau.

… Autobahnen haben mehr als zwei Spuren und deshalb weniger Stau.

Die meisten deutschen Autobahnen haben mehr als zwei Spuren und deshalb weniger Stau.

(31)

35. Simple Substitution [Kap. 6], Thema 6.2: Das Auto

Wenn man ein Wildschwein auf der Straße sieht, sollte man so schnell wie möglich bremsen.

Reh (ein) Elch (ein) Kuh (eine) Hähnchen (ein) Fuchs (ein)

Wildschwein (ein)

36. Simple Substitution [Kap. 6]

Thema 6.2: Das Auto

Wenn man ein Wildschwein auf der Strasse sieht, sollte man so schnell wie möglich bremsen.

Kinder ein Reh

einen Fußgänger eine Schildkröte einen Unfall ein Polizeiauto einen Krankenwagen ein Wildschwein

(32)

38. Simple Substitution [Kap. 6], Thema 6.2: Das Auto

Bevor wir nach Berlin fahren, muss ich bei einer Tankstelle halten, um Benzin zu tanken.

um einen Snack zu kaufen um aufs Klo zu gehen um meine Mama anzurufen um Orangensaft zu kaufen um etwas zu essen

um Benzin zu tanken

39. Backwards Buildup [Kap. 6], Thema 6.2: Das Auto

Ich bin zu schnell durch die Innenstadt gefahren und muss jetzt Bußgeld bezahlen.

…und muss jetzt Bußgeld bezahlen.

…durch die Innenstadt gefahren und muss jetzt Bußgeld bezahlen.

Ich bin zu schnell durch die Innenstadt gefahren und muss jetzt Bußgeld bezahlen.

(33)

40. Double Substitution [Kap. 6], Thema 6.3: Einkaufen

[Do two cues, so they understand the pattern.]

Jeder Apfel2 im Kaufhaus schmeckt wie Zahnpasta1.

Jogurt. [Jeder Apfel im Kaufhaus schmeckt wie Jogurt.]

Pfirsich [Jeder Pfirsich im Kaufhaus schmeckt wie Jogurt.]

Marmelade. [Jeder Pfirsich im Kaufhaus schmeckt wie Marmelade.]

Champignon [Jeder Champignon im Kaufhaus schmeckt wie Marmelade.]

Senf [Jeder Champignon im Kaufhaus schmeckt wie Senf.]

Käse [Jeder Käse im Kaufhaus schmeckt wie Senf.]

Speck [Jeder Käse im Kaufhaus schmeckt wie Speck.]

Apfel [Jeder Apfel im Kaufhaus schmeckt wie Speck]

Zahnpasta. [Jeder Apfel im Kaufhaus schmeckt wie Zahnpasta.]

41. Simple Substitution [Kap.6], Thema 6.3: Einkaufen

Gibt es zum Abendessen Champignons?

Erbsen?

Brot?

Bananen?

Brokkoli?

Eier?

Bohnen?

Tomaten?

Karotten?

Quark?

Champignons?

(34)

42. Double Transformation Thema 6.3: Einkaufen

In der Drogerie kann man Shampoo kaufen.

Seife. [In der Drogerie kann man Seife kaufen.]

Apotheke [In der Apotheke kann man Seife kaufen.]

Hustensaft. [In der Apotheke kann man Hustensaft kaufen.]

Metzgerei [In der Metzgerei kann man Hustensaft kaufen.]

Speck [In der Metzgerei kann man Speck kaufen.]

Bäckerei [In der Bäckerei kann man Speck kaufen.]

Brot [In der Bäckerei kann man Brot kaufen.]

Kaufhaus [Im Kaufhaus kann man Brot kaufen.]

Zahnpasta [Im Kaufhaus kann man Zahnpasta kaufen.]

Drogerie [In der Drogerie kann man Zahnpasta kaufen.]

Shampoo [In der Drogerie kann man Shampoo kaufen.]

57. Backwards Buildup [Kap. 6], Thema 6.3: Einkaufen

Für Mittagessen braucht meine Mama Champignons, Speck, und Tomaten.

Deshalb gehe ich heute Morgen zum Supermarkt.

… heute Morgen zum Supermarkt.

… Deshalb gehe ich heute Morgen zum Supermarkt.

….Champignons, Speck, und Tomaten. Deshalb gehe ich heute Morgen zum Supermarkt.

Für Mittagessen braucht meine Mama Champignons, Speck, und Tomaten.

Deshalb gehe ich heute Morgen zum Supermarkt.

(35)

44. Simple Substitution/Transformation [Kap. 6], Thema 3: 6.3: Einkaufen; wo, wohin and woher

Wo kommen diese Erdbeeren her?

diese Karotten diese Tomaten diese Trauben diese Erbsen

*dieser Kohl [Wo kommt dieser Kohl her?]

*dieser Joghurt [Wo kommt dieser Joghurt her?]

*dieser Speck [Wo kommt dieser Speck her?]

diese Erdbeeren

45. Backward Build-Up [Kap.6], Thema 6.3: Einkaufen

Beim Bäcker gibt es viele Brötchen, aber keinen Senf.

... aber keinen Senf.

... viele Brötchen, aber keinen Senf.

... gibt es viele Brötchen, aber keinen Senf.

Beim Bäcker gibt es viele Brötchen, aber keinen Senf.

(36)

46. *Transformation without cue [Kap.6], Thema 6.3: Einkaufen; wo/wohin/ and woher [Do two cues, so they understand the pattern.]

You say: Maxi wohnt jetzt in Göttingen.

Snap, call on yourself: [Wo wohnt sie?]

Ich gehe jetzt in die Bäckerei. [Wohin gehst du?]

Die Verkäufer kommen jetzt aus dem Kino. [Woher kommen die Verkäufer?]

Die Amerikaner trinken einen Kaffee im Café Fritz. [Wo trinken die Amerikaner einen Kaffee?]

Anja ist jetzt zu Hause. [Wo ist Anja?]

Brote gibt es beim Bäcker. [Wo gibt es Brote?]

Sie gehen jetzt alle nach Hause. [Wohin gehen sie alle?]

Michael kommt gerade aus der Bibliothek. [Woher kommt Michael?]

Wir fahren später zum Kaufhaus. [Wohin fahren wir?]

Sara kauft viel in der Apotheke [Wo kauft Sara viel?]

Die besten Orangen kommen aus Spanien. [Woher kommen die besten Orangen?]

47. Simple Substitution [Kap. 6]

Thema 6.3: Einkaufen

Die Bananen sind mir hier zu teuer.

Der Quark [ist]

Das Obst [ist]

Die Tomaten [sind]

Die Birnen [sind]

Der Käse [ist]

Die Eier [sind]

Die Bananen [sind]

(37)

48. Backward Build-Up [Kap. 6]

Thema 3: Einkaufen

Jogurt schmeckt mit frischen Erdbeeren und etwas Zucker am besten.

…und etwas Zucker am besten.

…mit frischen Erdbeeren und etwas Zucker am besten.

Joghurt schmeckt mit frischen Erdbeeren und etwas Zucker am besten.

49. Double Substitution [Kap. 6]

Thema 6.3: Einkaufen

[Do two cues, so they understand the pattern.]

Jogurt schmeckt mit frischen Erdbeeren am besten.

Quark [Quark schmeckt mit frischen Erdbeeren am besten.]

mit teurem Brokkoli [Vanilleeis schmeckt mit teurem Brokkoli am besten.]

Speck [Speck schmeckt mit teurem Brokkoli am besten.]

mit scharfem Senf [Speck schmeckt mit scharfem Senf am besten.]

Champignons* [Champignons schmecken mit scharfem Senf am besten.]

mit saurer Sahne [Champignons schmecken mit sauerer Sahne am besten.]

Eier [Eier schmecken mit sauerer Sahne am besten.]

etwas Salz [Eier schmecken mit etwas Salz am besten.]

Käse [Käse schmeckt mit etwas Salz am besten.]

frischen Erdbeeren [Käse schmeckt mit frischen Erdbeeren am besten.]

Jogurt [Jogurt schmeckt mit frischenErdbeeren am besten.]

(38)

50. Simple Substitution [Kap. 6]

Thema 6.3: Einkaufen

Seit letzter Woche kaufen wir unser Obst nur noch im Supermarkt.

unser Brot unsere Butter unseren Käse unser Gemüse unsere Orangen unser Shampoo unser Obst

51. Transformation [Kap. 6]

Thema 6.3: Einkaufen

Seit letztem Monat kaufen wir unser Obst nur noch im Bioladen.

eine Woche [Seit einer Woche kaufen wir unser Obst nur noch im Bioladen.]

der 1. Februar [Seit dem ersten Februar kaufen wir unser Obst nur noch im Bioladen.]

vorgestern [Seit vorgestern kaufen wir unser Obst nur noch im Bioladen.]

dieser Donnerstag [Seit diesem Donnerstag kaufen wir unser Obst nur noch im Bioladen.]

zwei Tage [Seit zwei Tagen kaufen wir unser Obst nur noch im Bioladen.]

der 12. Dezember [Seit dem 12. Dezember kaufen wir unser Obst nur noch im Bioladen.]

letzter Monat [Seit letztem Monat kaufen wir unser Obst nur noch im Bioladen.]

(39)

52. Double Transformation [Kap. 6]

Thema 6.3: Einkaufen; Dative prepositions [Do two cues, so they understand the pattern.]

Die Brötchen sind vom Bäcker.

Das Brot [Das Brot ist vom Bäcke.]

aus dem Supermarkt [Das Brot ist aus dem Supermarkt.]

Der Hustensaft [Der Hustensaft ist aus dem Supermarkt.]

aus der Apotheke [Der Hustensaft ist aus der Apotheke.]

Die Wurst [Die Wurst ist aus der Apotheke.]

aus der Metzgerei [Die Wurst ist aus der Metzgerei.]

Der Speck [Der Speck ist aus der Metzgerei.]

aus dem Kaufhaus [Der Speck ist aus dem Kaufhaus.]

Die Zahnpasta [Die Zahnpasta ist aus dem Kaufhaus.]

aus der Drogerie [Die Zahnpasta ist aus der Drogerie.]

Die Brötchen [Die Brötchen sind aus der Drogerie.]

vom Bäcker [Die Brötchen sind vom Bäcker.]

52: Substitution [Kap. 5]

Thema 6.3: Einkaufen; Wo, wohin, woher Woher hast du die frischen Karotten?

die schwarzen Bohnen?

die reifen Bananen?

den scharfen Käse?

die grünen Trauben?

den fettarmen Quark?

die preiswerte Butter?

die frischen Karotten?

(40)

53. Backwards Buildup Thema 6.3: Einkaufen

Der Arzt hat mir ein Rezept für Kopfschmerztabletten und Hustensaft gegeben, damit ich die Medikamente in der Apotheke kaufen kann.

… in der Apotheke kaufen kann.

…. damit ich die Medikamente in der Apotheke kaufen kann.

…Kopfschmerztabletten und Hustensaft gegeben, damit ich die Medikamente in der Apotheke kaufen kann.

Der Arzt hat mir ein Rezept für Kopfschmerztabletten und Hustensaft gegeben, damit ich die Medikamente in der Apotheke kaufen kann.

54: Complex Transformation [Kap. 6]

Thema 6.3: Einkaufen; wo, wohin, woher Do two cues, so they see the pattern.

You say: Ich wohne in Berlin.

Snap, call on yourself: Wo wohnst du?

Ich komme aus dem Schwarzwald. [Woher kommst du?/Wo kommst du her?]

Ich gehe heute ins Kino. [Wohin gehst du heute?/Wo gehst du heute hin?]

Wir essen morgen bei meiner Mutter. [Wo esst ihr morgen?/Bei wem esst ihr morgen?]

Ich gehe gleich nach Hause. [Wohin gehst du gleich?/Wo gehst du gleich hin?]

Ich habe einen Apfelkuchen von der Bäckerei

[Woher hast du den Apfelkuchen?/Wo hast du den Apfelkuchen her?]

Wir kommen gerade von einer Hochzeit. [Woher kommt ihr gerade?/Wo kommt ihr gerade her?]

Wir fahren dieses Jahr nach Spanien. [Wohin fahrt ihr dieses Jahr?/Wo fahrt ihr dieses Jahr hin?]

Ich wohne in Berlin. [Wo wohnst du?]

(41)

56. Simple Substitution [Kap.6], Thema 6.3: Einkaufen

Die gelbe Tüte ist leer, weil wir alle Trauben schon gegessen haben.

Bananen Karotten Äpfel Birnen Erdbeeren Kirschen Pfirsiche Trauben

43. Simple Transformation [Kap. 6], Thema 6.3: Einkaufen

Wo kauft ihr dieses Brot?

[kaufen] die Hausfrauen [kaufst] du

[kaufen] wir

[kaufen] Sie (form) [kaufen] du und ich [kauft] Steffi [kaufe] ich [kauft] ihr

(42)

58: Complex Transformation [Kap. 6]

Thema 3: Einkaufen; wo, wohin, woher Do two cues, so they see the pattern.

You say: Ich kaufe Bananen im Kaufhaus Snap, call on yourself: Wo kaufst du Bananen?

Ich fahre zur Apotheke. [Wohin fährst du?/Wo fährst du hin?]

Ich gehe in die Innenstadt. [Wohin gehst du?/Wo gehst du hin?]

Wir essen Quark bei meinen Eltern. [Wo esst ihr Quark?/Bei wem esst ihr Quark?]

Ich gehe in die Bäckerei. [Wohin gehst du?/Wo gehst du hin?]

Ich esse Apfelkuchen im Cafe. [Wo isst du Apfelkuchen?]

Wir haben im Hotel übernachtet. [Wo habt ihr übernachtet?]

Ich kaufe mein Shampoo in der Drogerie. [Wo kaufst du dein Shampoo?]

Ich kaufe Bananen im Kaufhaus. [Wo kaufst du Bananen?]

59. Backwards Buildup [Kap. 6]

Thema 6.3: Einkaufen

Ich bin Vegetarier, aber kein Veganer: ich esse Eier und Milchprodukte wie Jogurt, Käse, und Quark.

… wie Jogurt, Käse, und Quark.

…ich esse Eier und Milchprodukte wie Jogurt, Käse, und Quark.

…aber kein Veganer: ich esse Eier und Milchprodukte wie Jogurt, Käse, und Quark.

Ich bin Vegetarier, aber kein Veganer: ich esse Eier und Milchprodukte wie Jogurt, Käse, und Quark.

(43)

60. Simple Transformation [Kap. 6], Thema 6.4: Geradeaus; Dative prepositions

Wie kommst du zu deinen Eltern?

Uni [Wie kommst du zur Uni?]

Supermarkt [Wie kommst du zum Supermarkt?]

Kino [Wie kommst du ins Kino?]

deine Lieblingspizzeria [Wie kommst du zu deiner Lieblingspizzeria?]

deine Heimatstadt [Wie kommst du in deine Heimatstadt?]

deine Eltern [Wie kommst du zu deinen Eltern?]

61. Double Substitution [Kap.6], Thema 6.4: Geradeaus

Geh rechts in die Bismarckstraße!

links [Geh links in die Bismarckstraße!]

zur Apotheke [Geh links zur Apotheke!]

geradeaus [Geh geradeaus zur Apotheke!]

bis zum Domplatz [Geh geradeaus bis zum Domplatz!]

hinauf [Geh hinauf bis zum Domplatz!]

bis zum Marktplatz [Geh hinauf bis zum Marktplatz!]

hinunter [Geh hinunter bis zum Marktplatz!]

die Neubaugasse entlang [Geh hinunter die Neubaugasse entlang!]

geradeaus [Geh geradeaus die Neubaugasse entlang!.]

in die Hauptstraße [Geh geradeaus in die Hauptstraße!]

rechts [Geh rechts in die Hauptstrasse!]

in die Bismarckstraße [Geh rechts in die Bismarckstraße!]

(44)

62. Simple Transformation [Kap. 6], Thema 6.4: Geradeaus

Rechts siehst du das Hotel.

Krankenhaus [Rechts siehst du das Krankenhaus.]

Flughafen [Rechts siehst du den Flughafen.]

Kreuzung [Rechts siehst du die Kreuzung.]

Post [Rechts siehst du die Post.]

Bushaltestelle [Rechts siehst du die Bushaltestelle.]

Gebäude [Rechts siehst du das Gebäude.]

Parkhaus [Rechts siehst du das Parkhaus.]

Polizei [Rechts siehst du die Polizei.]

Hotel [Rechts siehst du das Hotel.]

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dynamischer Vorgänger: Verweis auf Activation Record Aufrufer Statischer Vorgänger: Verweis auf Activation Record der statisch umfassenden Prozedur. Statischer Vorgänger unnötig,

Befristete dreischürige Mahd, ohne Düngung (Wiederherstellungsflächen) S..

Planen, Bauen, Umbauen, Erhalten oder Zerstoeren als Handlungen symbolischer Politik.. Seit Anbeginn der abendlaendischen Architekturgeschichte sind Stadtplaene und Bauwerke

Zahlenraum 6 bis 10 kennenlernen www.lern-kiste.de zur

[r]

Zweifellos sind solche Bücher in vieler Hinsicht „kindgemäßer" als die brav gehäkelten Erzählungen, die man als kindgemäß bezeichnete, allerdings fragt es sich, ob sie nicht

Weitere anspruchsvolle Proben für das Fach Mathematik in der zweiten Klasse findest Du auf unserer Partnerseite www.CATLUX.de.. Dort gibt es ausführliche Musterlösungen,

Eine SN Ia erreicht im Maximum die absolute Helligkeit M = 19.7, wobei die Streuung über die Gestalt der Lichtkurve korrigiert werden kann (hellere SN haben einen steileren