• Keine Ergebnisse gefunden

Bewertung der Rezyklierbarkeit: PTS-RH 021/97

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bewertung der Rezyklierbarkeit: PTS-RH 021/97"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

22.09.2015

PTS-Methode PTS-RH 021/97: Kennzeichnung der Rezyklierbarkeit von Packmitteln aus Papier, Karton und Pappe sowie von grafischen

Druckerzeugnissen

 Bewertung eines möglichen Störpotenzials bei der Wiederverwendung

Test-Kriterien für die Bewertung:

• Zerfaserungsverhalten

• Abtrennbarkeit vorhandener Störstoffe mittels Sortierung

• Potenzial zur Stickybildung (störungsfreie Blattbildung, Störpotenzial möglicher Wasserinhaltsstoffe)

• Eigenschaften des wiedergewonnenen Faserstoffes im Hinblick auf optische Inhomogenitäten

Bewertung der Rezyklierbarkeit: PTS-RH 021/97

(2)

22.09.2015

• Gehalt an papierfremden Bestandteilen

• Zerfaserungsverhalten

im Papierrecycling nicht sinnvoll verwertbar

(Gehalt an papierfremden Bestandteilen / Grad der Zerfaserbarkeit: R> 5 % für Produkte der Kategorie I, R > 50 % für Produkte der Kategorie II)

rezyklierbar, aber hinsichtlich der Produktgestaltung verbesserungswürdig

(Gehalt an papierfremden Bestandteilen / Grad der Zerfaserbarkeit: 20 % < R < 50 % für Produkte der Kategorie II)

• Blattklebetest / visuelle Beurteilung

rezyklierbar

wegen klebender Verunreinigungen nicht rezyklierbar

wegen optischer Inhomogenitäten im aufbereiteten Stoff bedingt rezyklierbar

Bewertung der Rezyklierbarkeit von Papier-

produkten nach PTS Methode PTS-RH 021/97

(3)

22.09.2015

Produkt / AP Prüfung der

Zerfaserbarkeit Sortierung

Brecht-Holl

Kennzeichnung der Rezyklierbarkeit PTS-RH 021/97

Kategorie I > 5 % Kategorie II > 50 % Ermittlung des

Anteils papierfremder

Bestandteile

Zerfaserung

nicht reyzklierbar

I < 5 % II < 50 %

Ermittlung des Rückstandes

I > 5 %

II > 50 % nicht reyzklierbar I < 5 %

II < 50 %

Sortierung

Haindl-Fraktionator

Durchlauf

Gesamtstoff

Laborblattbildung

Blattklebetest Klebewirkung: nicht rezyklierbar keine Klebewirkung: rezyklierbar

visuelle Beurteilung

optische Inhomogenitäten: bedingt rezyklierbar

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein spezifisch Stärke spaltendes Enzym (Amyloglucosidase) dient zur Hydrolyse. Die verwendete Amyloglucosidase katalysiert die Glucosebildung aus Stärke. b)

Vo- raussetzung für die Umstellung von mineralölhaltigen auf mineralölfreie Druck- farben ist, dass die Deinkbarkeit der hergestellten Druckerzeugnisse auch nach Alterung

Es wird deutlich, dass die Gesamtwegschlagzeit der Tinte und die Spurlänge für Papiere, die sich signifikant in der Tintenwegschlageffizienz unterscheiden, kor- relieren. Sind

Vorarbeiten Um Rezepturen für Wasser basierende Beschichtungsmassen zu entwickeln, die zur photokatalytisch aktiven Ausrüstung von Papieroberflächen geeignet sind, wurde

26 Durch Ultraschallbehandlung (Batch-Zelle) erzielte Entwicklung der Zugfestigkeit von Rapid Köthen Blättern aus graphischem Altpapier bei Variation von Amplitude und

folgerung Die Ergebnisse des Forschungsvorhabens haben gezeigt, dass durch den Einsatz geeigneter kationischer Polymere eine Strukturierung von Streichfarben erreicht werden

Trocknern Um den Einfluss des Wärmeeintrags durch in der Druckmaschine installierte Trockner auf die Biegesteifigkeit und das Abheben der Bogenhinterkante beurteilen zu

1.) Selection and characterisation of representative fibrous raw materials (mechanical pulp, chemical pulp and RCF pulp) with respect to COD release. Outlining a suitable