• Keine Ergebnisse gefunden

III. Unterrichtspraktische Prüfung und Schriftliche Arbeit IV. Kolloquium (mündliche Prüfung)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "III. Unterrichtspraktische Prüfung und Schriftliche Arbeit IV. Kolloquium (mündliche Prüfung) "

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1 von 6

N i e d e r s c h r i f t e n

I. Namen der an der Prüfung gemäß § 16 (2) VOBASOF teilnehmenden Perso- nen

II. Anhörung gemäß § 16 (4) VOBASOF

III. Unterrichtspraktische Prüfung und Schriftliche Arbeit IV. Kolloquium (mündliche Prüfung)

Lehrerin / Lehrer: ________________________________________

(Vor- und Zuname)

Prüfungsort: ____________________________ Prüfungsdatum: ________________

I. Namen der an der Prüfung gemäß § 31 Abs. 3 OVP teilnehmenden Personen („Gäste“):

II. Anhörung der oder des Ausbildungsbeauftragten oder der Vertretung zu ausbildungs- und prüfungsrelevanten Aspekten

(vor Eintritt in die Unterrichtspraktische Prüfung):

(u. a. allgemeine und fachspezifische Ausbildungssituation an der Schule, Situation der Klasse oder des Kurses, in der / dem die Unterrichtspraktische Prüfung stattfindet, besondere schulische Umstände am Prüfungstag)

(2)

III. A Unterrichtspraktische Prüfung

Fachrichtung LE / ES

(Unzutreffendes bitte streichen)

Gewähltes Fach gem. § 16 (3) VOBASOF: _________________________________

Protokollant/in: __________________

Beginn der Unterrichtspraktischen

Prüfung: _________ Uhr Ende der Unterrichtspraktischen

Prüfung: _________ Uhr

Anlage: Schriftliche Arbeit

________________________________________________________________________

1. Thema der Unterrichtspraktischen Prüfung:

Das Thema der Unterrichtspraktischen Prüfung und die Bezeichnung der zugehörigen Unterrichtsreihe entsprachen der als Anlage beigefügten Mitteilung gemäß § 32 Abs. 4 OVP.

Das Thema der Unterrichtspraktischen Prüfung und die Bezeichnung der zugehörigen

Unterrichtsreihe entsprachen nicht der als Anlage beigefügten Mitteilung gemäß § 32 Abs. 4 OVP.

Eine zutreffende Begründung für die Änderung liegt vor.

Eine zutreffende Begründung für die Änderung liegt nicht vor. Die Bewertung der Unterrichtspraktischen Prüfung erfolgt auf der Grundlage der ursprünglichen Mitteilung.

2. Prüfungsverlauf:

Der Prüfungsverlauf entsprach dem in der Schriftlichen Arbeit ausgewiesenen geplanten Verlauf des Unterrichts (Abfolge der Unterrichtsschritte).

Der Prüfungsverlauf entsprach nicht dem in der Schriftlichen Arbeit ausgewiesenen geplanten Verlauf des Unterrichts (Abfolge der Unterrichtsschritte).

Es ergaben sich nachfolgende Abweichungen:

3. Festgelegte Note gemäß § 28 OVP für die Unterrichtspraktische Prüfung:

(Bewertung der Unterrichtspraktischen Prüfung unter Berücksichtigung des Gesprächs gemäß § 32 Abs. 7 OVP

(3)

4. Wesentliche Begründungen dafür, ob und in welchem Maße die Lehrerin / der Lehrer die Ziele des Vorbereitungsdienstes gemäß § 1 OVP erreicht hat (vgl.

auch Anlage 1 zur OVP):

Gewichtende Zusammenfassung:

(4)

5. Festgelegte Note gemäß § 28 OVP für die Schriftliche Arbeit:

(Bewertung unter Berücksichtigung des Grades der selbständigen Leistung, des sachlichen Gehalts, der Einbindung der Unterrichtspraktischen Prüfung in die längerfristigen Unterrichtszusammenhänge und der sprachlichen Form.)

_____________________________________ ( ) (Note in Worten)

6. Wesentliche Begründungen für die Bewertung der Schriftlichen Arbeit:

Gewichtende Zusammenfassung:

(5)

IV. Kolloquium (mündliche Prüfung)

Protokollant/in: ___________________ Beginn des Kolloquiums: _________ Uhr Ende des Kolloquiums: _________ Uhr

1. Gegenstände des Kolloquiums:

(6)

Seite 6 von 6

2. Festgelegte Note gemäß § 28 OVP für das Kolloquium:

(Bewertung unter Berücksichtigung der Komplexität der Problemdarstellung, des sachlichen Gehaltes der Ausführungen, der Folgerichtigkeit der Gedankenführung, der Eigenständigkeit des Urteils und der Kommunikationsfähigkeit)

_____________________________________ ( ) (Note in Worten)

3. Wesentliche Gründe für die Notengebung:

Gewichtende Zusammenfassung:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hierzu habe ich einen Termin mit dem Erstprüfer/der Erstprüferin auf dem unteren Abschnitt vereinbart und dem Prüfungsamt mitgeteilt. Dieser ist identisch mit dem

Schritt: Wasser ist demzufolge entweder ein Element oder eine Verbindung; wenn Wasser eine Verbindung ist, kann diese durch eine chemische Reaktion (Analyse) in andere Stoffe

….zu 3.9 (5) Wiederholung von Prüfungsleistungen, endgültiges Nichtbestehen Bei Prüfungen, die nur in Form von Klausuren abgenommen werden, kann in den Besonderen

Die Schüler erarbeiten im Unterrichtsgespräch, Thema, Textgattung und Intention des Textes und schaffen sich damit die Basis für eine tabellarische Textanalyse an- hand

Skizzieren Sie an den untenstehenden Behältern die Freischnitte (jeweils nur auf einer Seite der Symmetrieachse), die geführt werden müssen, um die Membranzustände berechnen

Näherungsweise ist anzunehmen, daß die Zylinderschale starr an eine unendlich steife Bodenplatte angeschlossen wird.. Falls Sie für Aufgabe 5 keine Lösung ermittelt haben, verwenden

Führen Sie für den leeren Behälter den Beulnachweis für Außendruck nach DIN 18800 Teil 4 im Bemessungszustand.. Berücksichtigen Sie dabei nur das Beulfeld oberhalb von 12,50

Führen Sie den Beulnachweis für Axialdruck nach DIN 18800 Teil 4 im Bemessungszu- stand für einen Bemessungswert der Dachlast von F,d = 350 kN, die Eigenlast des Zy-