• Keine Ergebnisse gefunden

Vom 2. September (Fundstelle:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vom 2. September (Fundstelle:"

Copied!
90
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

im Rahmen eines Bachelor-Studiums an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Vom 2. September 2021

(Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2021-74)

Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 58 Abs. 1 und Art. 61 Abs. 2 Satz 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) vom 23. Mai 2006 (GVBl. S. 245, BayRS 2210-1-1-WFK) sowie § 10 Abs. 4 der Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge (ASPO) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 1. Juli 2015 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2015-4) in den jeweils geltenden Fassungen erlässt die Julius-Maximilians-Universität Würzburg die folgende Änderungssatzung.

§ 1

Die ergänzenden Bestimmungen für den Pool der allgemeinen Schlüsselqualifikationen (ASQ-Pool) im Rahmen eines Bachelor-Studiums an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom 20. Oktober 2015 (Fundstelle: http://www.uni-

wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2015-209) zuletzt geändert durch die elfte Änderungssatzung vom 10. März 2021 (Fundstelle: https://www.uni-

wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2021-18) werden wie folgt geändert:

1. In der Auflistung der Anlagen im Anschluss an § 6 der ergänzenden Bestimmungen wird folgender Passus angefügt:

Anlage 13: Modulliste des Pools der allgemeinen Schlüsselqualifikationen (ASQ- Pool) für das Wintersemester 2021/2022.

2. Nach der Modulliste für das Sommersemester 2021 wird folgende Modulliste für das

Wintersemester 2021/2022 als Anlage 12 angefügt:

(2)

• Allgemeine Schlüsselqualifikationen werden in der Regel als unbenotete Prüfungsleistungen nachgewiesen.

• Die Lehrveranstaltungs- und Prüfungssprache ist deutsch, sofern hierzu nichts anderes angegeben ist.

• Gibt es eine Auswahl an Prüfungsarten, so legt der Dozent bzw. die Dozentin in Absprache mit dem/der Modulverantwortlichen bis spätestens 2 Wochen nach LV- Beginn fest, welche Form für die Erfolgsüberprüfung im aktuellen Semester zutreffend ist und gibt dies ortsüblich bekannt.

• Bei mehreren benoteten Prüfungsleistungen innerhalb eines Moduls werden diese jeweils gleichgewichtet, sofern nachfolgend nichts anderes angegeben ist.

• Besteht die Erfolgsüberprüfung aus mehreren Einzelleistungen, so ist die Prüfung nur bestanden, wenn jede der Einzelleistungen erfolgreich bestanden ist.

• Sofern nicht anders angegeben, ist der Prüfungsturnus der Module dieser SFB semesterweise.

Sofern nicht anders angegeben, ist der Turnus der Lehrveranstaltung (LV) semesterweise.

• Sofern hier aufgelistete Module bereits nach der SFB des jeweiligen Studierenden im Pflichtbereich des entsprechenden Studienfachs zu absolvieren sind, dürfen diese Module nicht noch einmal aus dem ASQ-Pool für den Bereich der Schlüsselqualifikationen gewählt werden.

Kurzbe- zeichnung Version Modultitel

(Deutsch/Englisch)

Art der LV (SWS) ECTS-Punkte Dauer (in Semestern)

und TN Aus-wahl Bewertung

Art und Umfang der

Erfolgsüberprüfung Prüfungs- sprache

Zuvor bestandene Module

1) Bonusfähigkeit, 2) LV-Sprache, 3) Prüfungsturnus, 4) weitere Voraus- setzungen,

5) Zusatzangabe zur Dauer,

6) Sonstiges Bemerkungen zu den LV Fakultätsübergreifend

Kolleg Mittelalter und Frühe Neuzeit

00-MfN-RV 2020-SS Ringvorlesung des Kollegs Mittelalter und Frühe Neuzeit

Lecture Series of the College for Medieval and Early Modern Studies

V(2) 3 1 B/NB Protokoll (ca. 5 S.)

(3)

2 Zuv 6) Sonstiges

GSiK 00-GSiK-

IKK1 2018-SS Globale Systeme und interkulturelle Kompe- tenz 1

Global systems and intercultural compe- tence 1

S(2) 5 1 Max.

302 B/NB a) Referat (15-30 Min.) mit Ausarbei- tung (5-10 S.) oder b) Hausarbeit (10- 15 S.) oder c) Klausur (ca. 60 Min.) oder d) Portfolio (Auf- wand ca. 30 h) o- der

e) Mündliche Prü- fung (ca. 30 Min.) 00-GSiK-

IKK2 2018-SS Globale Systeme und interkulturelle Kompe- tenz 2

Global systems and intercultural compe- tence 2

S(2) 5 1 Max.

302 B/NB a) Referat (15-30 Min.) mit Ausarbei- tung (5-10 S.) oder b) Hausarbeit (10- 15 S.) oder c) Klausur (ca. 60 Min.) oder d) Portfolio (Auf- wand ca. 30 h) o- der

e) Mündliche Prü- fung (ca. 30 Min.) Anmerkungen 2 Auswahl nach Los. Für nachträglich frei werdende Plätze werden Nachrückverfahren durchgeführt.

KOMPASS Tutoren- und Mentorenprogramm

(4)

3 Zuv 6) Sonstiges

00-Tut-

ASQ2 2018-WS Studierwerkstatt Lernstrategien Study Workshop Learning Strategies

Ü(1) 3 1 B/NB Schriftliche Ausar- beitungen (insge- samt ca. 10 S.) 00-Tut-

ASQ3 2018-WS Studierwerkstatt Präsentieren und Moderie- ren

Study Workshop Presentation

Ü(1) 3 1 B/NB Bericht (ca. 5 S.) mit Präsentation (ca. 20 Min.) 00-SW-SL 2018-WS Uni vor Ort (Service Learning) Studierwerk-

statt

Service Learning Study Workshop

Ü(1) 3 1 Max.

10 1 B/NB Schriftliche Ausar- beitungen (insge- samt ca. 10 S.)

00-SW-PS 2018-WS Studierwerkstatt Professionell Sprechen Study Workshop Public Speaking

Ü(1) 3 1 Max.

15 1 B/NB Schriftliche Ausar- beitungen (insge- samt ca. 10 S.)

Anmerkungen 1 Für den Fall, dass die Zahl der Bewerbungen die Zahl der verfügbaren Plätze übersteigt, erfolgt die Verteilung der Teilnehmerplätze nach folgender Maßgabe:

Vorrangig werden Bewerber/-innen aus den Bachelor-Studienfächern der Philosophischen Fakultät berücksichtigt. Verbleibende Plätze stehen Studierenden weite- rer Studienfächer zur Verfügung. Die Plätze werden vorrangig aufgrund des Studienfortschritts (Anzahl der Semester) vergeben, im Falle des Gleichrangs entschei- det das Los. Für nachträglich frei werdende Plätze werden Nachrückverfahren durchgeführt.

Musisches Angebot

00-MAU 2017-WS Angewandte Teamfähigkeit im musischen Angebot der Universität

Practical ability to work in a team in the uni- versity's artistic programme

R(4) 5 1 NUM Praktische Prü-

fung: Mit-wirkung an 4 Konzerten, sowie Übernahme von Aufgaben in der Konzert-orga- nisation des Mon- teverdichors an den Würzburger Studentengemein- den.

4) Nachweis der Eignung durch praktische Aufnah- meprüfung (Vom- Blattsingen / aus- reichende stimmli- che und musikali- sche Fähigkeiten)

(5)

4 Zuv 6) Sonstiges

00-AMVIE 2016-WS Aktive Mitgliedschaft in einem Vokal- oder Instrumentalensemble der Universität Active membership in choir or orchestra of the University

R(4) 5 1 B/NB Praktische Prü-

fung: musikalische Mitwirkung an mind. 2 öffentli- chen Konzerten

4) Nachweis der vokalen oder in- strumentalen Eig- nung durch eine förmliche Aufnah- meprüfung 00-KG 2021-SS Kultur gestalten – mit chorsymphonischer

Musik

Shaping culture - with choral symphonic music

R(4) 5 1 B/NB Praktische Prü-

fung: Mitwirkung an 2 öffentlichen Auftritten des Ora- torienchors;

Übernahme einer Aufgabe im Be- reich des Kul- turmanagements (ca. 120 Min.)

4a) Nachweis der Eignung bezüglich ausreichender stimmlicher/ musi- kalischer Fähigkei- ten im Erstge- spräch

4b) Regelmäßige Teilnahme an Chorproben und Stimmbildungs- maßnahmen (mind. 80%) NMUN (National-Model-United-Nations-Programm)

00-NMUN1 2015-WS National Model United Nations: Länderstudie National Model United Nations: Country Sur- vey

R 5 1 Max.

141 B/NB a) Positionspaper (ca. 2 S.) und b) Referat (ca. 30 Min.)

Deutsch und/oder Englisch

2) Deutsch und/o- der Englisch

3) Jährlich, WS

Jähr- lich, WS

00-NMUN2 2015-WS National Model United Nations: New York Konferenz

National Model United Nation: New York Conference

E 5 1 B/NB Erarbeitung schrift-

licher Stellungnah- men und Halten von mündlichen Beiträgen während des NMUN-Plan- spiels in New York

Englisch 00- NMUN1

2) Englisch

3) Jährlich, SS Jähr- lich, SS

(6)

5 Zuv 6) Sonstiges

(Gesamtumfang ca. 40 Stunden)

Anmerkungen 1 Die Teilnehmerauswahl erfolgt nach der Prüfung von schriftlichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Essay) und einem Gespräch einzeln und in der Gruppe. Gibt es mehr als 14 gleichwertige Bewerbungen, erfolgt die Zulassung nach Studienfortschritt.

Schreibzentrum 00-SB-

WiSch 2018-SS Wissenschaftliche Schreibkompetenz entwi- ckeln und aufbauen

Developing and improving writing skills

Ü(1) 3 1 B/NB Portfolio (insge-

samt ca. 10 S.) Deutsch und/oder Englisch

2) Deutsch und/o- der Englisch 6) Die Übung setzt sich aus insgesamt 3 Workshops zu- sammen: Auftakt- veranstaltung ist

„Der Schreibpro- zess: Wissen- schaftliches Schreiben organi- sieren und pla- nen“. Zwei weitere Workshops kön- nen aus dem Se- mesterangebot frei gewählt werden.

Alternativ zu den drei Workshops kann auch ein In- tensivworkshop zum Schreibpro- zess oder Term Paper oder eine Schreibgruppe ge- wählt werden.

(7)

6 Zuv 6) Sonstiges

00-SB-

CrWrit 2019-SS Kreatives Schreiben Creative Writing

Ü(1) 3 1 B/NB Portfolio (insge-

samt ca. 10 S.) Deutsch und/oder Englisch

2) Deutsch und/o- der Englisch 00-SB-SK 2019-WS Studierwerkstatt Schreibkompetenzen

Study Workshop Writing Skills

Ü(1) 3 1 B/NB Portfolio (insge-

samt ca. 10 S.) Deutsch und/oder Englisch

2) Deutsch und/o- der Englisch

00-SB-EffL 2019-WS Studierwerkstatt effizienter Lesen Study Workshop Readind Skills

Ü(1) 3 1 B/NB Portfolio (insge-

samt ca. 10 S.) Deutsch und/oder Englisch

2) Deutsch und/o- der Englisch

Sonstiges

00-Spr1 2017-WS Sonstige Sprache außerhalb des Angebots der JMU auf dem Niveau A1

Languagebeyond the offer of the JMU at the level A1

Ü(2) 5 1 B/NB Klausur (ca. 60

Min.)

00-Spr2 2017-WS Sonstige Sprache außerhalb des Angebots der JMU auf dem Niveau A2

Language beyond the offer of the JMU at the level A2

Ü(2) 5 1 B/NB Klausur (ca. 60

Min.)

00-Spr3 2017-WS Sonstige Sprache außerhalb des Angebots der JMU auf dem Niveau B1

Language beyond the offer of the JMU at the level B1

Ü(2) 5 1 B/NB Klausur (ca. 60

Min.)

(8)

7 Zuv 6) Sonstiges

00-Spr4 2017-WS Sonstige Sprache außerhalb des Angebots der JMU auf dem Niveau B2

Language beyond the offer of the JMU at the level B2

Ü(2) 5 1 B/NB Klausur (ca. 60

Min.)

Katholisch-Theologische Fakultät 01-ASQ-

MTh 2015-WS Ausgewählte Methoden der Theologie Selected Theological Methods

Ü(2) 5 1 B/NB Portfolio (3-5 Teil- leistungen, Ge- samtaufwand ca.

30 Stunden) 01-ASQ-

ThQH 2015-WS Theologische Quellenkunde und Hilfswissenschaften

Theological source studies and auxiliary sciences

Ü(2) 3 1 B/NB Portfolio (2-4 Teil- leistungen, Ge- samtaufwand ca.

15 Stunden) ok01-BA-

ThSt-SQ- GrGK

2015-WS Griechisch Grundkurs Greek basic course

Ü(4) 5 1 Max.

251 NUM a) Klausur (ca. 60 Min.) und b) Mündliche Ein- zelprüfung (ca. 15 Min.)

(Gewichtung 1:1)

Deutsch /

Griechisch 3) jedes WS Jähr-

lich, WS

01-BA- ThSt-SQ- GrAK

2019-WS Griechisch Aufbaukurs Greek advanced course

Ü(4) 5 1 Max.

251 NUM a) Klausur (ca. 60 Min.) und b) Mündliche Ein- zelprüfung (ca. 15 Min.)

(Gewichtung 1:1)

Deutsch /

Griechisch 3) jedes SS 4) Grundkenntnisse in Griechisch

Jähr- lich, SS

(9)

8 Zuv 6) Sonstiges

01-BA- ThSt-SQ- HebrGK

2015-WS Hebräisch Grundkurs Hebrew basic course

Ü(3) 5 1 Max.

251 NUM a) Mündliche Ein- zelprüfung (ca. 25 Min.)

Deutsch /

Hebräisch 3) jedes WS Jähr-

lich, WS 01-BA-

ThSt-SQ- HebrAK

2019-WS Hebräisch Aufbaukurs Hebrew advanced course

Ü(3) 5 1 Max.

251 NUM a) Klausur (ca. 120 Min.) und

b) Mündliche Ein- zelprüfung (ca. 15 Min.)

(Gewichtung 1:1)

Deutsch /

Hebräisch 3) jedes SS 4) Grundkenntnisse in Hebräisch

Jähr- lich, SS

01-BA- ThSt-SQ- BKSpr1

2021-WS Vertiefende Studien in biblischen Sprachen bzw. Kirchensprachen 1

Advanced studies in biblical or church languages 1

Ü(2) 3 1 NUM a) Klausur (ca. 60

Min.) oder b) Mündliche Ein- zelprüfung (ca. 15 Min.)

4) Geprüfte Sprachkenntnisse in Hebräisch, Altgriechisch und Latein

01-BA- ThSt-SQ- BKSpr2

2021-WS Vertiefende Studien in biblischen Sprachen bzw. Kirchensprachen 2

Advanced studies in biblical or church languages 2

Ü(1) 2 1 NUM a) Klausur (ca. 45

Min.) oder b) Mündliche Ein- zelprüfung (ca. 10 Min.)

4) Geprüfte Sprachkenntnisse in Hebräisch, Altgriechisch und Latein

01-BA- ThSt-SQ- ThID

2015-WS Theologie im interdisziplinären Dialog Theology by interdisciplinary approach

V(2) 3 1 B/NB a) Mündliche

Einzelprüfung (ca.

15 Min.) oder b) Portfolio (2-4 Teilleistungen, Gesamtaufwand ca. 15 Std.) 01-ASQ-

KGWPTh1 2015-WS Kultur- und gesellschaftswissenschaftliche Perspektiven der Theologie 1

Prospects of cultural and social studies in

V(2) 5 1 B/NB a) Klausur (ca. 90 Min.) oder b) Mündliche

(10)

9 Zuv 6) Sonstiges

Theology 1 Einzelprüfung (ca.

20 Min.) oder c) Portfolio (3-5 Teilleistungen, Gesamtaufwand ca. 30 Std.) 01-ASQ-

KGWPTh2 2015-WS Kultur- und gesellschaftswissenschaftliche Perspektiven der Theologie 2

Prospects of cultural and social studies in Theology 2

V(2) 3 1 B/NB a) Klausur (ca. 60 Min.) oder b) Mündliche Einzelprüfung (ca.

15 Min.) oder c) Portfolio (2-4 Teilleistungen, Gesamtaufwand ca. 15 Std.) 01-ASQ-

KGWPTh3 2015-WS Kultur- und gesellschaftswissenschaftliche Perspektiven der Theologie 3

Prospects of cultural and social studies in Theology 3

V(1) 2 1 B/NB a) Klausur (ca. 45 Min.) oder b) Mündliche Einzelprüfung (ca.

15 Min.) oder c) Portfolio (2-4 Teilleistungen, Gesamtaufwand ca. 15 Std.) 01-ASQ-

SIFTh1 2015-WS Seminar zu interdisziplinären Fragen der Theologie 1

Seminar on interdisciplinary issues in Theology 1

S(2) 5 1 Max.

251 NUM a) Gestaltung einer Seminareinheit (Einführung, Moderation und Erstellung von Arbeitsmaterialien) (ca. 45 Min.) mit ihrer

(11)

10 Zuv 6) Sonstiges

Dokumentation (ca. 10 S.) oder b) Hausarbeit (ca.

15 S.) oder c) Portfolio (3-5 Teilleistungen, Gesamtaufwand ca. 45 Std.) 01-ASQ-

SIFTh2 2015-WS Seminar zu interdisziplinären Fragen der Theologie 2

Seminar on interdisciplinary issues in Theology 2

S(2) 5 1 Max.

251 NUM a) Gestaltung einer Seminareinheit (Einführung, Moderation und Erstellung von Arbeitsmaterialien) (ca. 45 Min.) mit ihrer

Dokumentation (ca. 10 S.) oder b) Hausarbeit (ca.

15 S.) oder c) Portfolio (3-5 Teilleistungen, Gesamtaufwand ca. 45 Std.)

Anmerkungen 1Übersteigt die Anzahl der Bewerber/Bewerberinnen die Zahl der verfügbaren Plätze, so erfolgt die Teilnehmerauswahl nach Studienfortschritt (Anzahl der Fachse- mester). Bei Gleichrang entscheidet das Los. Nachträglich freiwerdende Plätze werden im Nachrückverfahren verlost.

Juristische Fakultät

02-J1 2017-SS Einführung in die Rechtswissenschaft Introduction to the German Legal System

V(4) 5 1 Max.

801 NUM Klausur (ca. 120 Min.)

(12)

11 Zuv 6) Sonstiges

02-J2 2020-SS Schnupperstudium Rechtswissenschaft Schnupperstudium Rechtswissenschaft

V(4) 5 1 NUM a) Klausur (ca. 30-

45 Min.) oder b) Mündliche

Prüfung (ca. 10 Min.) oder c) Projektarbeit

(ca. 5h) 02-J3 2020-SS Jura kompakt

Jura kompact

V(2) 5 1 NUM a) Klausur (ca. 30-

45 Min.) oder b) Mündliche

Prüfung (ca. 10 Min.) oder c) Projektarbeit

(ca. 5h) 02-J-RR1 2015-WS Rechtsrussisch

Russian Legal Terminology

V(2) 5 1 Max.

202 NUM Klausur (ca. 120

Min.) Deutsch,

Russisch 3) Jährlich, WS Jährlich WS

02-J-RR2 2015-WS Einführung in das russische Recht Introduction to Russian Law

V(2) 5 1 Max.

202 NUM Klausur (ca. 120

Min.) Deutsch,

Russisch 3) Alle zwei Jahre Alle zwei Jahre 02-J-RE1 2017-SS Rechtsenglisch I

Legal English I

V(2) 5 1 NUM Klausur (ca. 120

Min.) Englisch 2) Englisch

02-J-RE2 2017-SS Rechtsenglisch II Legal English II

V(2) 5 1 NUM Klausur (ca. 120

Min.) Englisch 2) Englisch

02-J-EER 2018-WS Einführung in das englische Recht Introduction to English Law

V(2) 5 1 NUM a) Klausur (ca. 120

Min.) oder b) mündliche Prü-

fung (ca. 15 Min.)

Englisch 2) Englisch

3) Jährlich, WS Jährlich WS

(13)

12 Zuv 6) Sonstiges

02-J-EUR 2018-WS Einführung in das US Recht Introduction to US Law

V(2) 5 1 NUM a) Klausur (ca. 120

Min.) oder b) mündliche Prü-

fung (ca. 15 Min.)

Englisch 2) Englisch

3) Jährlich, SS Jährlich SS

02-J-ENAR 2018-WS Einführung in das neuseeländische und australische Recht

Introduction to New Zealand and Australian Law

V(2) 5 1 NUM a) Klausur (ca. 120

Min.) oder b) mündliche Ein-

zelprüfung (ca.

15 Min.)

Englisch 2) Englisch

3) Alle zwei Jahre Alle zwei Jahre

02-J-ESA 2018-WS Recht in Subsahara-Afrika Law in Subsahara Africa

V(2) 5 1 NUM a) Klausur (ca. 120

Min.) oder b) mündliche Prü-

fung (ca. 15 Min.)

Englisch 2) English

3) Alle zwei Jahre Alle zwei Jahre

02-J-RIT 2018-WS Rechtsitalienisch

Italian Legal Terminology

V(2) 5 1 NUM a) Klausur (ca. 120

Min.) oder b) mündliche Prü-

fung (ca. 15 Min.)

Italienisch/

Deutsch 2) Italienisch

3) Alle zwei Jahre Alle zwei Jahre

02-J-RP 2018-WS Rechtspolnisch

Polish Legal Terminology

V(2) 5 1 NUM a) Klausur (ca. 120

Min.) oder b) mündliche Prü-

fung (ca. 15 Min.)

Polnisch/

Deutsch 2) Polnisch

3) Alle zwei Jahre Alle zwei Jahre

02-J-EPR 2018-WS Einführung in das polnische Recht Introduction to Polish Law

V(2) 5 1 NUM a) Klausur (ca. 120

Min.) oder b) mündliche Prü-

fung (ca. 15 Min.)

Polnisch 2) Polnisch

3) Alle zwei 2 Jahre Alle zwei Jahre

(14)

13 Zuv 6) Sonstiges

02-J-RT 2018-WS Rechtstürkisch

Turkish Legal Terminology

V(2) 5 1 NUM a) Klausur (ca. 120

Min.) oder b) mündliche Prü-

fung (ca. 15 Min.)

Türkisch/

Deutsch 2) Türkisch

3) Alle zwei Jahre Alle zwei Jahre

02-J-ETR 2018-WS Einführung in das türkische Recht Introduction to Turkish Law

V(2) 5 1 NUM a) Klausur (ca. 120

Min.) oder b) mündliche Prü-

fung (ca. 15 Min.)

Türkisch 2) Türkisch

3) Alle zwei Jahre Alle zwei Jahre

02-J-RS1 2017-SS Rechtsspanisch I Legal Spanish I

V(2) 5 1 Max.

202 NUM Klausur (ca. 120

Min.) Spanisch 3) Jährlich, WS Jährlich

WS 02-J-RS2 2017-SS Rechtsspanisch II

Legal Spanish II

V(2) 5 1 Max.

202 NUM Klausur (ca. 120

Min.) Spanisch 3) Jährlich, SS Jähr-

lich, SS 02-J-RS3 2017-SS Rechtsspanisch III

Legal Spanish III

V(3) 8 1 Max.

202 NUM Klausur (ca. 120

Min.) Spanisch 3) Jährlich, SS Jähr-

lich, SS

02-J-RS3P 2017-SS V(1) 3 1 Max.

202 NUM Klausur (ca. 120

Min.) Spanisch 3) Jährlich, SS Jährlich

SS

02-J-ESR 2018-WS

Rechtsspanisch III – Prüfungsvorbereitung Legal Spanish III –

Preparation for Examination Einführung in das spanische Recht Introducition to Spanish Law

V(2) 5 1 Max.

202 NUM a) Klausur (ca. 120 Min.) oder b) mündliche Prü-

fung (ca. 15 Min.)

Spanisch 3) Alle zwei Jahre Alle zwei Jahre

(15)

14 Zuv 6) Sonstiges

02-J-ESHG 2018-WS Einführung in das spanische Handels- und Gesellschaftsrecht

Introduction to Spanish Commercial and Company Law

V(2) 3 1 Max.

202 NUM a) Klausur (ca. 120 Min.) oder b) mündliche Prü-

fung (ca. 15 Min.)

Spanisch 3) Jährlich, WS Jährlich WS

02-J-ZSL 2017-SS Zivilprozessrecht in Spanien und Lateiname- rika

Civil Procedure Law in Spain and Latinamerica

V(2) 5 1 Max.

202 NUM Klausur (ca. 120

Min.) Spanisch 3) Jährlich, WS Jährlich

WS

02-J-ELR 2017-SS Einführung in das lateinamerikanische Recht

Introduction to Latin-American Law

V(2) 5 1 Max.

202 NUM Klausur (ca. 120

Min.) Spanisch 3) Jährlich, WS Jährlich

WS

02-J-CEL 2018-WS Contratos internacionales su negociación en España y América Latina

The negotiation of international contracts in Spain and Latin-American

V(1) 3 1 Max.

202 NUM a) Klausur (ca. 120 Min.) oder b) mündliche Prü-

fung (ca. 15 Min.)

Spanisch 3) Alle zwei Jahre Alle zwei Jahre

02-J-DCL 2017-SS Discutiendo cuestiones legales y redacción jurídica

Discussing Legal issues and Legal writing

V(2) 5 1 Max.

202 NUM Klausur (ca. 120

Min.) Spanisch 3) Jährlich, WS Jährlich

WS

02-J-RR3 2018-SS Einführung in das russische Recht II Introduction to Russian Law II

V(2) 5 1 Max.

202 NUM Klausur (ca. 120

Min.) Deutsch,

Russisch 3) Alle zwei Jahre Alle zwei Jahre

02-J-ASL 2017-SS Alternative Streitbeilegungsmethoden in Spanien und Lateinamerika

Alternative Dispute Resolutions in Spain and Latin-America

V(2) 5 1 Max.

202 NUM Klausur (ca. 120

Min.) Spanisch 3) Jährlich, SS Jähr-

lich, SS

(16)

15 Zuv 6) Sonstiges

02-J-RF1 2017-SS Rechtsfranzösisch I Legal French I

V(2) 5 1 Max.

202 NUM Klausur (ca. 120

Min.) Französisch 3) Jährlich, WS Jährlich WS 02-J-RF2 2017-SS Rechtsfranzösisch II

Legal French II

V(2) 5 1 Max.

202 NUM Klausur (ca. 120

Min.) Französisch 3) Jährlich, SS Jähr-

lich, SS 02-J-EJE 2017-SS Expression juridique écrite

Legal writing

V(2) 5 1 Max.

202 NUM Klausur (ca. 120

Min.) Französisch 3) Jährlich WS Jährlich WS

02-J-FUE 2017-SS Fondement de l’Union Européenne The Principles of the European Union

V(2) 5 1 Max.

202 NUM Klausur (ca. 120

Min.) Französisch 3) Jährlich, SS Jähr-

lich, SS

02-TuR 2018-WS Technik und Recht

Technology and Law Ü(3) 5 1 NUM Klausur (ca. 60

Min.) 6) Die Übung er-

folgt online im Rahmen des An- gebots der virtuel- len Hochschule Bayern. Es wird pro Semester ein Termin zur Erfolgs- überprüfung in Würzburg angebo- ten.

(17)

16 Zuv 6) Sonstiges

02-IuR 2018-WS Interkulturalität, Ethik und Recht

Intercultural Studies Involving Ethics and Law

Ü(3) 5 1 NUM Klausur (ca. 60

Min.) 6) Die Übung er-

folgt online im Rahmen des An- gebots der virtuel- len Hochschule Bayern. Es wird pro Semester ein Termin zur Erfolgs- überprüfung in Würzburg angebo- ten.

02-J-ARC 2019-WS Recht in arabischen Ländern Law in Arabic Countries

V(2) 5 1 NUM a) Klausur (ca. 120 Min.) oder b) mündliche Prü-

fung (ca. 15 Min.)

02-J-DSR 2021-SS Einführung in das Datenschutzrecht Introduction to data protection law

Ü(3) 5 1 NUM Klausur (ca. 60

Min.) 6) Die Übung er-

folgt online im Rahmen des An- gebots der virtuel- len Hochschule Bayern. Es wird pro Semester ein Termin zur Erfolgs- überprüfung in Würzburg angebo- ten

Anmerkungen 1 Vorrangig werden Bewerber/-innen berücksichtigt, die sich nach nicht bestandener Prüfung aus den letzten beiden Semestern bewerben. Die Zuweisung der verbleibenden Plätze erfolgt per Los. Nachträglich freiwerdende Plätze werden im Nachrückverfahren verlost. Für sämtliche teilnahmebeschränkten Lehrveranstal- tungen des Moduls wird ein gemeinsames Verfahren durchgeführt.

2 Für Studierende des Studiengangs Rechtswissenschaft erfolgt keine Begrenzung der Teilnahmeplätze. Für Studierende anderer Studienrichtungen werden insge- samt 20 Teilnahmeplätze zur Verfügung gestellt. Für den Fall, dass die Zahl der Bewerbungen aus anderen Studienfächern 20 übersteigt, erfolgt die Verteilung der

(18)

17 Zuv 6) Sonstiges

Plätze wie folgt: Vorrangig werden Bewerber/-innen berücksichtigt, die sich nach nicht bestandener Prüfung aus den beiden letzten Semestern bewerben. Die Zu- weisung der verbleibenden Plätze erfolgt per Los. Für nachträglich freiwerdende Plätze werden Nachrückverfahren durchgeführt.

Medizinische Fakultät 03-FW-

ASQ1 2020-SS Aufnahmebereitschaft und Berechtigung als Schlüssel zu bewusster Selbstführung und Kommunikation für ein erfolgreiches Stu- dium

Receptiveness and authorization as key for conscious self-management and communi- cation for a successful study course

S(2) 5 1 Max.

20 (Los)

B/NB a) Referat (ca. 30 Min.) oder b) Portfolio (ca. 20 S.)

Deutsch und/oder Englisch

Philosophische Fakultät Altorientalistik

04-AO-

GAO 2015-WS Grundzüge der Altorientalistik

Introduction to Ancient Near Eastern Studies V(1)+

V(1) 5 2 NUM Klausur (ca. 90

Min.) Deutsch

und/oder Englisch

2) Deutsch und/o-

der Englisch 1. Teil jährlich WS, 2.

Teil jährlich SS 04-AO-

GVA 2015-WS Grundzüge der Vorderasiatischen Archäolo- gie

Introduction to Ancient Near Eastern Ar- chaeology

V(1)+

V(1) 5 2 NUM Klausur (ca. 90

Min.) Deutsch

und/oder Englisch

2) Deutsch und/o-

der Englisch 1. Teil jährlich WS, 2.

Teil jährlich SS 04-AO-TAO 2015-WS Themen der altorientalistischen Kulturges-

chichte

Topics in the Cultural History of the Ancient Near East

V(2) 5 1 NUM Hausarbeit (3000-

3500 Wörter; aus- schließlich Litera- turverzeichnis)

Deutsch und/oder Englisch

2) Deutsch und/o- der Englisch

(19)

18 Zuv 6) Sonstiges

04-AO-

AKKE1 2015-WS Einführung ins Akkadische 1 Introductory Akkadian 1

Ü(2) 5 1 NUM Klausur (ca. 90 Min.) Deutsch und/oder Englisch

2) Deutsch und/o- der Englisch

Jähr- lich, WS 04-AO-

AKKE2 2015-WS Einführung ins Akkadische 2 Introductory Akkadian 2

Ü(2) 5 1 NUM Klausur (ca. 90

Min.) Deutsch

und/oder Englisch

2) Deutsch und/o-

der Englisch Jähr- lich, SS

04-AO-

SUME1 2015-WS Einführung ins Sumerische 1 Introductory Sumerian 1

Ü(2) 5 1 NUM Klausur (ca. 90

Min.) Deutsch

und/oder Englisch

2) Deutsch und/o- der Englisch

Alle 2 Jahre, WS 04-AO-

SUME2 2015-WS Einführung ins Sumerische 2 Introductory Sumerian 2

Ü(2) 5 1 NUM Klausur (ca. 90

Min.) Deutsch

und/oder Englisch

2) Deutsch und/o-

der Englisch Alle 2 Jahre, SS 04-AO-

HETE1 2015-WS Einführung ins Hethitische 1 Introductory Hittite 1

Ü(2) 5 1 NUM Klausur (ca. 90

Min.) Deutsch

und/oder Englisch

2) Deutsch und/o- der Englisch

Alle 2 Jahre, WS

04-AO-

HETE2 2015-WS Einführung ins Hethitische 2 Introductory Hittite 2

Ü(2) 5 1 NUM Klausur ca. 90

Min. Deutsch

und/oder Englisch

2) Deutsch und/o- der Englisch

Alle 2 Jahre, SS

04-AO-

TVAA 2015-WS Themen der Vorderasiatischen Archäologie A (Regionen und Landschaften)

Topics in the Archaeology of the Ancient Near East A (Regions and Landscapes)

S(2) 5 1 NUM Hausarbeit 3000-

3500 Wörter (aus- schließlich Litera- turverzeichnis)

Deutsch und/oder Englisch

2) Deutsch und/o- der Englisch

(20)

19 Zuv 6) Sonstiges

04-AO-

TVAB 2015-WS Themen der Vorderasiatischen Archäologie B (Artefakte und Bauwerke)

Topics in the Archaeology oft he Ancient Near East B (Artefacts and Buildings)

S(2) 5 1 NUM Hausarbeit (3000-

3500 Wörter; aus- schließlich Litera- turverzeichnis)

Deutsch und/oder Englisch

2) Deutsch und/o- der Englisch

04-AO-

PRAK2 2015-WS Praktische Übungen zur Altorientalistik 2 Practical Tutorials in Ancient Near Eastern Studies 2

Ü(2) 5 1 NUM Hausarbeit 2000-

2500 Wörter (aus- schließlich Litera- turverzeichnis)

Deutsch und/oder Englisch

2) Deutsch und/o- der Englisch

i.d.R.

jähr- lich, SS

Anglistik/Amerikanistik 04-En-

ASQ-CP 2015-WS Prinzipien der Kommunikation Communication Principles

Ü(2) 3 1 max.2

5 TN1 B/NB Präsentation (15- 20 Min.) mit The- senpapier (ca. 1 S.)

04-En-FSQ5 2015-WS Literaturgeschichte und Literaturtheorie Literary History and Theory

Ü (2) 5 1 max.

30 TN1 B/NB a) Schriftliche Ar- beit im Umfang von max. 15 Sei- ten

oder

b) Portfolio im Um- fang von max. 15 Seiten

Englisch 2) Englisch

04-En-FSQ9 2015-WS Kreatives Schreiben Creative Writing

Ü (2) 5 1 max.

30 TN1 B/NB a) mind. 3 eigen- ständig verfasste literarische Texte oder

b) eine längere Szene bzw. ein

Englisch 2) Englisch

(21)

20 Zuv 6) Sonstiges

dramatisches Stück

Anmerkungen 1 Die Plätze werden vorrangig aufgrund des Studienfortschritts (Anzahl der Semester) vergeben, im Falle des Gleichrangs entscheidet das Los. Für nachträglich frei werdende Plätze werden Nachrückverfahren durchgeführt.

Würzburg English Language Programme 04-WELP-

GK1 2015-WS Geschichte/Kultur History/Art

V(2) 3 1 251 NUM Klausur (ca. 60

Min.) Englisch 2) Englisch

04-WELP-

GK2 2015-WS Kunstgeschichte/Landeskunde Art History/Applied Geography

V(2) 3 1 251 NUM Klausur (ca. 60

Min.) Englisch 2) Englisch

04-WELP-

GK3 2015-WS Erinnerungskultur Culture of Remembrance

V(2) 3 1 251 NUM Klausur (ca. 60

Min.) Englisch 2) Englisch

04-WELP-

GK4 2015-WS Musikgeschichte Music History

V(2) 3 1 251 NUM Klausur (ca. 60

Min.) Englisch 2) Englisch

04-WELP-

GK5 2015-WS Filmgeschichte Film History

V(2) 3 1 251 NUM Klausur (ca. 60

Min.) Englisch 2) Englisch

04-WELP-

L1 2015-WS Deutsche Literatur German Literature

V(2) 3 1 251 NUM Klausur (ca. 60

Min.) Englisch 2) Englisch

04-WELP-

L2 2015-WS Deutsch-Ausländische Erfahrungen Cross Cultural Experiences

V(2) 3 1 251 NUM Klausur (ca. 60

Min.) Englisch 2) Englisch

(22)

21 Zuv 6) Sonstiges

04-WELP-

R1 2015-WS Deutsches Recht German Law

V(2) 3 1 251 NUM Klausur (ca. 60

Min.) Englisch 2) Englisch

04-WELP-

R2 2015-WS Deutsche Rechtsgeschichte/Staatskirchen- recht

Legal History/State-Church Law

V(2) 3 1 251 NUM Klausur (ca. 60

Min.) Englisch 2) Englisch

04-WELP-

W1 2015-WS Deutsche Wirtschaft German Economics

V(2) 3 1 251 NUM Klausur (ca. 60

Min.) Englisch 2) Englisch

04-WELP-

W2 2015-WS Deutsch-Europäische Makroökonomie German-European Macroeconomics

V(2) 3 1 251 NUM Klausur (ca. 60

Min.) Englisch 2) Englisch

Anmerkungen 1 Die Teilnehmerauswahl erfolgt in folgender Reihenfolge: 1. Ausländische Studierende, 2. Studierende der Philosophischen Fakultät, 3. Studierende anderer Fakul- täten. Die Plätze innerhalb der Gruppen werden vorrangig auf Grund des Studienfortschritts vergeben, im Falle des Gleichrangs entscheidet das Los.

Europäische Ethnologie - Volkskunde 04-EEVK-

EEE 2020-SS Einführung in die Europäische Ethnolo- gie/Volkskunde

An Introduction to European Ethnology

V(2) + Ü(2)

5 1 NUM Klausur (ca. 60

Min.) Deutsch

und/oder Englisch

2) Deutsch und/oder Englisch

04-EEVK-

GB 2020-SS Grundbegriffe der Europäischen Ethnologie Basic Concepts of European Ethnology

S(2) 5 1 NUM a) Referat (ca. 25

Min.) mit Handout (1-2 S.) oder b) Hausarbeit (ca.

10 S.)

Deutsch und/oder Englisch

2) Deutsch und/o- der Englisch

Geographie

(23)

22 Zuv 6) Sonstiges

04-Geo-

PG1Ex 2015-WS Allgemeine Physische Geographie: Exogene Dynamik - Geomorphologie

General Physical Geography: Exogenic Dy- namics - Geomorphology

V(3) T(1) +

5 1 NUM Klausur (ca. 45

Min.) Deutsch

und/oder Englisch

1) Bonusfähig 2) Deutsch und/o- der Englisch

jährlich, WS

04-Geo-

PG1En 2015-WS Allgemeine Physische Geographie: Endo- gene

Dynamik - Einführung in die Geologie General Physical Geography: Endogenic Dy- namics – Introduction to Geology

V(3) T(1) +

5 1 NUM Klausur (ca. 45

Min.) Deutsch

und/oder Englisch

1) Bonusfähig 2) Deutsch und/o- der Englisch

jährlich, WS

04-Geo-

PG1Kl 2015-WS Allgemeine Physische Geographie: Kli- masystem

General Physical Geography: Climate Sys- tem

V(3) 5 1 NUM Klausur (ca. 45

Min.) Deutsch

und/oder Englisch

2) Deutsch und/o-

der Englisch jährlich, SS

04-Geo-

HG1S 2015-WS Allgemeine Humangeographie: Einführung in die Siedlungsgeographie

General Human Geography Introduction to the Geography of Cities, Towns and Villages

V(3) 5 1 NUM Klausur (ca. 45

Min.) Deutsch

und/oder Englisch

2) Deutsch und/o-

der Englisch jährlich, WS

04-Geo-

HG1W 2015-WS Allgemeine Humangeographie: Einführung in die Wirtschaftsgeographie

General Human Geography: Introduction to Economic Geography

V(3) 5 1 NUM Klausur (ca. 45

Min.) Deutsch

und/oder Englisch

2) Deutsch und/o-

der Englisch jährlich, SS

04-Geo-

HG1B 2015-WS Allgemeine Humangeographie: Einführung in die Sozial- und Bevölkerungsgeographie General Human Geography: Introduction to Social and Population Geography

V(3) 5 1 NUM Klausur (ca. 45

Min.) Deutsch

und/oder Englisch

2) Deutsch und/o-

der Englisch jährlich, WS

(24)

23 Zuv 6) Sonstiges

04-Geo-

RG-V1 2015-WS Regionale Geographie – Vorlesung 1 Regional Geography - Lecture course 1

V(2) 5 1 NUM a) Klausur (ca. 45

Min.) oder

b) mündliche Ein- zel-prüfung (ca. 15 Min.)

oder

c) mündliche Grup- penprüfung (max.

3 Personen, je ca.

15 Min.)

Deutsch und/oder Englisch

2) Deutsch und/o- der Englisch 3) jährlich, WS

jährlich, WS

04-Geo-

RG-V2 2015-WS Regionale Geographie – Vorlesung 2 Regional Geography – Lecture course 2

V(2) 5 1 NUM a) Klausur (ca. 45

Min.) oder

b) mündliche Ein- zel-prüfung (ca. 15 Min.)

oder

c) mündliche Grup- pen-prüfung (max.

3 Personen, je ca.

15 Min.)

Deutsch und/oder Englisch

2) Deutsch und/o- der Englisch 3) jährlich, WS

jährlich, WS

Germanistik 04-Dt-ASQ-

VLNDL1 2015-WS Fragestellungen der Neueren deutschen Li- teraturwissenschaft

Selected research areas in modern german literature studies

V(2) 3 1 B/NB Protokoll (ca. 5 S.)

04-Dt-ASQ-

VLNDL2 2015-WS Neuere deutsche Literaturgeschichte Modern german literature history

V(2) 3 1 B/NB Protokoll (ca. 5 S.)

(25)

24 Zuv 6) Sonstiges

04-Dt-Exk 2015-WS Exkursionen der Germanistik Excursions (German Studies)

E 3 1 B/NB a) Referat (ca. 15

Min.) oder b) Mündliche Prü- fung (ca. 15 Min.) oder

c) Protokoll (ca. 2 S.) oder

d) Essay (ca. 2 S.) oder

e) Klausur (ca. 60 Min.) oder f) Praktische Prü- fung (ca. 60 Min.)

i.d.R.

alle 1 – 2 Se- mester

04-Dt-Anw 2015-WS Angewandte Germanistik Applied German Studies

Ü(2) 3 1 B/NB a) Referat (ca. 15

Min.) oder b) Mündliche Prü- fung (ca. 15 Min.) oder

c) Protokoll (ca. 2 S.) oder

d) Essay (ca. 2 S.) oder

e) Klausur (ca. 60 Min.) oder f) Praktische Prü- fung (ca. 60 Min.) 04-Tut-

mhd 2015-WS Tutorium Mittelhochdeutsch Tutorial Middle High German

T(1) 3 1 B/NB Protokoll (ca. 5 S.)

(26)

25 Zuv 6) Sonstiges

04-Dt-ASQ-

GT 2015-WS Germanistik im Tandem German Studies in Exchange

Ü(2) 3 1 B/NB Protokoll (ca. 5 S.)

04-Dt-

MhDu 2016-WS Mittelhochdeutsch im Deutschunterricht Teaching early German language and litera- ture

Ü(2) 3 1 B/NB Protokoll (7-9 S.)

04-Dt-ASQ-

Pr 2017-SS Studienbegleitendes Praktikum Practical Training

P 3 1 B/NB a) Referat (ca. 15 Min.) oder b) Protokoll (ca. 5 S.)

oder

c) Praktische Prü- fung (ca. 60 Min.) 04-Dt-ASQ-

GV 2017-SS Sprachliche Gestaltung von Vorträgen in der Öffentlichkeit

Public speaking

Ü(2) 3 1 B/NB a) Referat (ca. 15

Min.) oder b) Mündliche Prü- fung (ca. 15 Min.) oder

c) Protokoll (3-5 S.) oder

d) Essay (3-5 S.) oder

e) Klausur (ca. 60 Min.) oder f) Praktische Prü- fung (ca. 60 Min.)

(27)

26 Zuv 6) Sonstiges

04-Dt-ASQ-

RepGr 2017-WS Repetitorium Grammatik Grammar Revision

Ü(2) 3 1 B/NB a) Referat (ca. 15

Min.) oder b) Mündliche Prü- fung (ca. 15 Min.) oder

c) Protokoll (3-5 S.) oder

d) Essay (3-5 S.) oder

e) Klausur (ca. 60 Min.) oder f) Praktische Prü- fung (ca. 60 Min.)

6) konzipiert für die Studieneingangs- phase

04-Dt-ASQ-

GL 2020-WS Grundlagen der Literaturwissenschaft Introduction to Literature

Ü(2) 3 1 B/NB a) Referat (ca. 15

Min.) oder b) Mündliche Prü- fung (ca. 15 Min.) oder

c) Protokoll (3-5 S.) oder

d) Essay (3-5 S.) oder

e) Klausur (ca. 60 Min.) oder f) Praktische Prü- fung (ca. 60 Min.) oder

g) Portfolio (3-5 S.) 04-Dt-ASQ-

GwA 2020-WS Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens Introduction to Methods and Techniques of Academic Research

Ü(2) 3 1 B/NB a) Referat (ca. 15

Min.) oder b) Mündliche Prü- fung (ca. 15 Min.) oder

c) Protokoll (3-5 S.) oder

(28)

27 Zuv 6) Sonstiges

d) Essay (3-5 S.) odere) Klausur (ca. 60 Min.) oder f) Praktische Prü- fung (ca. 60 Min.) oderg) Portfolio (3-5 S.)

04-Dt-ASQ-

SR1 2018-WS Sprachwissenschaftliches Repetitorium Mo- dul 1 (Phonetik und Phonologie, Morpholo- gie, Syntax, Semantik, Pragmatik, Textlingu- istik, Wissenschaftsgeschichte)

Linguistic Revision Module 1 (phonetics and phonology, morphology, syntax, semantics, pragmatics, text linguistics, scientific his- tory)

Ü(2) 3 1 B/NB Übungsaufgaben

(Online-Bearbei- tung, Gesamtauf- wand: ca. 90 Min.)

6) Die Übung er- folgt online im Rahmen des An- gebots der virtuel- len Hochschule Bayern.

Gräzistik 04-KPG-

GKA 2015-WS Griechische Sprachkurse zur Vorbereitung auf das Graecum 1-2

Greek Language Courses to fit for Graecum 1-2

Ü(4)+

Ü(4) 5 1 NUM Klausur (ca. 45

Min.) Jähr-

lich, WS

04-KPG-

GKB 2015-WS Griechischer Sprachkurs zur Vorbereitung auf das Graecum 3

Greek Language Course to fit for Graecum 3

Ü(4) 5 1 NUM Klausur (ca. 120

Min.) Jähr-

lich, SS

04-ASQ-

GrLit 2018-WS Griechische Literatur Greek Literature

V (2) 2 1 NUM Mündliche Einzel-

prüfung (ca. 20 Min.)

(29)

28 Zuv 6) Sonstiges

04-NG1 2018-WS Neugriechisch I: Für Anfänger U(2) 3 1 NUM a) oder b) oder

c) 7-10 S. und 5- 10 Min.1

Neugrie- chisch

04-NG2 2018-WS Neugriechisch II: Für Fortgeschrittene 1 U(2) 3 NUM a) oder b) oder

c) 7-10 S. und 5- 10 Min.1

Neugrie- chisch

04-NG3 2018-WS Neugriechisch III: Für Fortgeschrittene 2 U(2) 3 NUM a) oder b) oder

c) 7-10 S. und 5- 10 Min.1

Neugrie- chisch

Anmerkungen: 1 a) Klausur (ca. 90 Min.) oder

b) Klausur (ca. 60-90 Min.) und mündliche Leistung (5-10 Min.), z.B. Diskussionsbeitrag, Gruppenpräsentation; Gewichtung 3:1 oder

c) 2-5 Teilleistungen: Diese können sowohl in schriftlicher oder mündlicher Form als auch in Kombination aus beiden Formen erbracht werden. Der Dozent bzw.

die Dozentin gibt zu LV-Beginn Anzahl und Art der Teilleistungen bekannt.

Indologie

04-IB1-1 2019-WS Das moderne Südasien: Geschichte, Landes- kunde, Politik, Gesellschaft

Modern South Asia: history, applied geogra- phy, politics, society

V(2) S(1) +

5 1 NUM a) Klausur (ca. 240

Min.) oder b) Take-home test (Bearbeitungszeit max. 3 Tage, 10- 15 S.)

Deutsch und/ oder Englisch

2) Deutsch und/o-

der Englisch Jähr- lich, WS

04-IB2-1 2019-WS Das vormoderne Südasien: Geschichte, Kul- tur, Literatur I

Premodern South Asia: History, Culture, Li- terature I

V(2) + S(1)

5 1 NUM a) Klausur (ca. 240

Min.) oder b) Take-home test (Bearbeitungszeit max. 3 Tage, 10- 15 S.)

Deutsch und/oder Englisch

2) Deutsch und/o-

der Englisch Jähr- lich, WS

(30)

29 Zuv 6) Sonstiges

04-IB3-1 2019-WS Religiöse Traditionen in Südasien Religious traditions in South Asia

V(1) + S(2)

5 1 NUM a) Referat (ca. 20

Min.) und Hausar- beit (ca. 10 S.) o- der b) Take-home test (Bearbeitungszeit max. 3 Tage, 10- 15 S.)

Deutsch und/oder Englisch

2) Deutsch und/o- der Englisch 4) Empfohlen: 04- IB2-2

Jähr- lich, WS

04-IB3-2 2019-WS Geistes- und Kulturgeschichte Südasiens:

Herrschaftsrituale, Regionalreiche und politi- scher Hinduismus

Intellectual and cultural history of South Asia: Rituals of Sovereignty, Regional King- doms and Political Hinduism

S(2) 5 1 NUM a) Referat (ca. 20

Min.) und Hausar- beit (ca. 10 S.) oder b) Take-home test (Bearbeitungszeit max. 3 Tage, 10-15 S.)

Deutsch und/oder Englisch

2) Deutsch und/o- der Englisch 4) Empfohlen: 04- IB3-1

Jähr- lich, SS

04-IB5-1 2019-WS Hindi 1 Hindi 1

Ü(5) 10 1 NUM Klausur (ca. 70

Min.) und Mündli- che Einzelprüfung (ca. 20 Min.)

Deutsch und/oder Englisch

2) Deutsch

und/oder Englisch Jähr- lich, WS 04-IB5-2 2019-WS Hindi 2

Hindi 2

Ü(4) 5 1 NUM Klausur (ca. 70

Min.) und Mündli- che Einzelprüfung (ca. 20 Min.)

Deutsch und/oder Englisch

2) Deutsch und/o- der Englisch 4) Empfohlen: 04- IB5-1

Jähr- lich, SS

04-IB4-1 2019-WS Sanskrit 1 Sanskrit 1

Ü(5) 10 1 NUM Klausur (ca. 240

Min.) Deutsch

und/oder Englisch

2) Deutsch

und/oder Englisch Jähr- lich, WS

(31)

30 Zuv 6) Sonstiges

04-IB4-2 2015-WS Sanskrit 2 Sanskrit 2

Ü(4) 5 1 NUM Klausur (ca. 90-120

Min.) Deutsch

und/oder Englisch

2) Deutsch und/o- der Englisch 4) Empfohlen: 04- IB4-1

Jähr- lich, SS

04-IB12-1 2019-WS Kannada 1 Kannada 1

Ü(4) 5 1 NUM Klausur (ca. 70

Min.) und Mündli- che Einzelprüfung (ca. 20 Min.)

Deutsch und/oder Englisch

2) Deutsch und/oder Englisch

04-IB12-2 2019-WS Kannada 2 Kannada 2

Ü(4) 5 1 NUM Klausur (ca. 70

Min.) und Mündli- che Einzelprüfung (ca. 20 Min.)

Deutsch und/oder Englisch

2) Deutsch und/o- der Englisch 4) Empfohlen: 04- IB12-1

04-IB24-1 2019-WS Interkulturelle Kommunikation in Südasien Intercultural Communication in South Asia

S(2) 5 1 NUM a) Referat (ca. 20

Min.) und Hausar- beit (ca. 10 S.) oder b) Take-home test (Bearbeitungszeit max. 3 Tage, 10-15 S.)

Deutsch und/oder Englisch

2) Deutsch

und/oder Englisch Jähr- lich, i.d.R.

WS

04-IB26-1 2019-WS Globalisierung und Migration am Beispiel Südasiens

Globalisation and Migration with reference to South Asia

S(2) 5 1 NUM a) Referat (ca. 20

Min.) und Hausar- beit (ca. 10 S.) oder b) Take-home test (Bearbeitungszeit max. 3 Tage, 10-15 S.)

Deutsch und/oder Englisch

2) Deutsch

und/oder Englisch Jähr- lich, i.d.R.

SS

Japanologie

(32)

31 Zuv 6) Sonstiges

04-JAPO-

SB1 2021-SS Modernes Japanisch 1 Modern Japanese 1

Ü(8) 10 2 Max.

(Los) 20

NUM a) Klausur (ca. 150 Min.) und

b) Mündliche Prü- fung (ca. 30 Min.)

Japanisch

04-JAPO-

SB2 2021-SS Modernes Japanisch 2 Modern Japanese 2

Ü(6) 10 2 Max.

(Los) 20

NUM a) Klausur (ca. 150 Min.) und

b) Mündliche Prü- fung (ca. 30 Min.)

Japanisch 04- JAPO-SB1

04-JAPO-

SB3 2021-SS Modernes Japanisch 3 Modern Japanese 3

Ü(2) 5 2 Max.

(Los) 20

NUM a) Klausur (ca. 75 Min.) und

b) Mündliche Prü- fung (ca. 15 Min.)

Japanisch 04- JAPO-SB2

Jähr- lich, SS

04-JAPO-

IB1 2015-WS Landeskunde und Geschichte Japans Applied geography and History of Japan

S(4) 5 2 Max.

(Los) 20

NUM a) Klausur (ca. 100 Min.) oder

b) Mündliche Prü- fung (ca. 30 Min.)

Englisch und Japa- nisch

Klassische Archäologie 04-KA-

ASQ1 2018-WS Einführung in die griechische Archäologie Introduction to Greek Archeology

V(2) 3 1 B/NB a)Klausur (ca. 45

Min.) oder b)Mündliche Ein-

zelprüfung (ca.

15 Min.) oder c) Mündliche Grup-

penprüfung (max. 3 Perso- nen, je ca. 15 Min.)

Deutsch und/oder Englisch

3) Jährlich, WS jährlich, WS

(33)

32 Zuv 6) Sonstiges

04-KA-

ASQ2 2018-WS Einführung in die römische/italische Archäo- logie

Introduction to Roman/Italian Archeology

V(2) 3 1 B/NB a)Klausur (ca. 45

Min.) oder b)Mündliche Ein-

zelprüfung (ca.

15 Min.) oder c) Mündliche Grup-

penprüfung (max. 3 Perso- nen, je ca. 15 Min.)

Deutsch und/oder Englisch

3) Jährlich, SS jährlich, SS

Koreanistik 04-Sino-

KI1 2020-SS Kultur und Kunst Koreas Korean Culture and Art

S(4) 5 2 NUM a) mündliche Ein-

zelprüfung (ca. 15 Min.) oder b) Klausur (ca. 60 Min.)

Deutsch und/oder Englisch

1)Bonusfähig 2)Deutsch und/

oder Englisch)

04-Sino-

KI2 2020-SS Geschichte und Gesellschaft Koreas Korean History and Society

S(4) 5 2 NUM a) mündliche Ein-

zelprüfung (ca. 15 Min.) oder b) Klausur (ca. 60 Min.)

Deutsch und/oder Englisch

1)Bonusfähig 2)Deutsch und/

oder Englisch)

04-Sino-

KS1 2020-SS Koreanische Sprache 1 Korean Language 1

Ü(4) 5 2 Max.

25 (Los)

NUM mündliche Einzel- prüfung (ca. 5 Min.) und Klausur (ca. 60 Min.)

Koreanisch und Deutsch und/oder Englisch

1)Bonusfähig 2)Koreanisch und Deutsch und/

oder Englisch) 04-Sino-

KS2 2020-SS Koreanische Sprache 2 Korean Language 2

Ü(4) 5 2 NUM mündliche Einzel-

prüfung (ca. 5 Min.) und Klausur (ca. 60 Min.)

Koreanisch und Deutsch und/oder Englisch

04-Sino- KS1

1)Bonusfähig 2)Koreanisch und Deutsch und/

oder Englisch)

(34)

33 Zuv 6) Sonstiges

Kunstgeschichte

04-KG-MK 2015-WS Medienkompetenz Media Competence

Ü(0,5

) 2 1 B/NB Klausur (ca. 60

Min.) 6) Blockseminar jährlich,

WS 04-SPE-

SSS 2020-WS Sammeln, Sammler und Sammlungen Collecting, Collectors and Collections

Ü(2) 5 1 NUM a) Klausur (ca. 60

Min.) oder b) Referat (ca. 45

Min.) mit The- senpapier (4-5 S.)

Deutsch und/oder Englisch

2) Deutsch und/o-

der Englisch jährlich, WS

Latinistik 04-KPL-

LKA 2015-WS Lateinische Sprachkurse zur Vorbereitung auf das Latinum 1-2

Latin Language Courses to fit for Latinum 1-2 Ü(4) +

Ü(4) 5 2 NUM Klausur (ca. 60

Min.)

04-KPL-

LKB 2015-WS Lateinischer Sprachkurs (3. Niveaustufe) zum Erwerb gesicherter Lateinkenntnisse Latin Language Course to fit for adequate Latin skills

Ü(2) 3 1 NUM Klausur (ca. 120

Min.)

04-KPL-

LKC 2015-WS Lateinischer Sprachkurs (3. Niveaustufe) zur Vorbereitung auf das Latinum 3

Latin Language Course to fit for Latinum 3

Ü(4) 5 1 NUM Klausur (ca. 180

Min.)

(35)

34 Zuv 6) Sonstiges

04-ASQ-

LtLit 2018-WS Lateinische Literatur Latin Literature

V (2) 2 1 NUM Mündliche Einzel-

prüfung (ca. 20 Min.)

Romanistik (Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch) 04-Fr-BM-

SW1 2015-WS Basismodul Sprachwissenschaft 1 (Franzö- sisch)

Level One Module Linguistics 1 (French)

V (2) 5 1 NUM Klausur (ca. 90

Min.)

04-Fr-BM-

LW1 2015-WS Basismodul Literaturwissenschaft 1 (Franzö- sisch)

Level One Module Literature Studies 1 (French)

V (2) 5 1 NUM Klausur (ca. 90

Min.) Französisch

und Deutsch 2) Französisch und Deutsch

04-Fr-AM-

SW2 2016-SS Aufbaumodul Sprachwissenschaft 2 (Fran- zösisch)

Level Two Module Linguistics 2 (French)

V (2) 5 1 NUM a) Klausur (ca. 90 Min.) oder b) Portfolio (ca. 8 S.)

Französisch

und Deutsch 2) Französisch und Deutsch

4) Vorausgesetz- tes Sprachniveau:

B2 GER1 04-Fr-AM-

LW2 2016-SS Aufbaumodul Literaturwissenschaft 2 (Fran- zösisch)

Level Two Module Literature Studies 2 (French)

V (2) 5 1 NUM a) Klausur (ca. 90 Min.) oder b) Portfolio (ca. 8 S.)

Französisch

und Deutsch 2) Französisch und Deutsch

4) Vorausgesetz- tes Sprachniveau:

B2 GER1 04-It-BM-

SW1 2015-WS Basismodul Sprachwissenschaft 1 (Italie- nisch)

Level One Module Linguistics 1 (Italian)

V (2) 5 1 NUM Klausur (ca. 90

Min.)

(36)

35 Zuv 6) Sonstiges

04-It-BM-

LW1 2015-WS Basismodul Literaturwissenschaft 1 (Italie- nisch)

Level One Module Literature Studies 1 (Ital- ian)

V (2) 5 1 NUM Klausur (ca. 90

Min.) Italienisch

und Deutsch 2) Italienisch und Deutsch

04-It-AM-

SW2 2016-SS Aufbaumodul Sprachwissenschaft 2 (Italie- nisch)

Level Two Module Linguistics 2 (Italian)

V (2) 5 1 NUM a) Klausur (ca. 90 Min.) oder b) Portfolio (ca. 8 S.)

Italienisch

und Deutsch 2) Italienisch und Deutsch

4) Vorausgesetz- tes Sprachniveau:

B2 GER1 04-It-AM-

LW2 2016-SS Aufbaumodul Literaturwissenschaft 2 (Italie- nisch)

Level Two Module Literature Studies 2 (Ital- ian)

V (2) 5 1 NUM a) Klausur (ca. 90 Min.) oder b) Portfolio (ca. 8 S.)

Italienisch

und Deutsch 2) Italienisch und Deutsch

4) Vorausgesetz- tes Sprachniveau:

B2 GER1 04-Sp-BM-

SW1 2015-WS Basismodul Sprachwissenschaft 1 (Spa- nisch)

Level One Module Linguistics 1 (Spanish)

V (2) 5 1 NUM Klausur (ca. 90

Min.)

04-Sp-BM-

LW1 2015-WS Basismodul Literaturwissenschaft 1 (Spa- nisch)

Level One Module Literature Studies 1 (Spa- nish)

V (2) 5 1 NUM Klausur (ca. 90

Min.) Spanisch

und Deutsch 2) Spanisch und Deutsch

04-Sp-AM-

SW2 2016-SS Aufbaumodul Sprachwissenschaft 2 (Spa- nisch)

Level Two Module Linguistics 2 (Spanish)

V (2) 5 1 NUM a) Klausur (ca. 90 Min.) oder b) Portfolio (ca. 8 S.)

Spanisch

und Deutsch 2) Spanisch und Deutsch 4) Vorausgesetz- tes Sprachniveau:

B2 GER1

(37)

36 Zuv 6) Sonstiges

04-Sp-AM-

LW2 2016-SS Aufbaumodul Literaturwissenschaft 2 (Spa- nisch)

Level Two Module Literature Studies 2 (Spa- nish)

V (2) 5 1 NUM a) Klausur (ca. 90 Min.) oder b) Portfolio (ca. 8 S.)

Spanisch

und Deutsch 2) Spanisch und Deutsch 4) Vorausgesetz- tes Sprachniveau:

B2 GER1 04-Ct-B1 2020-SS Katalanisch 1

Catalan 1

Ü (1) 3 1 B/NB Klausur (ca. 30

Min.) Katalanisch 2) Katalanisch und

Deutsch Jähr-

lich, SS

04-Ct-B2 2020-SS Katalanisch 2 Catalan 2

Ü (1) 3 1 B/NB Klausur (ca. 30

Min.) Katalanisch 2) Katalanisch und

Deutsch Jähr-

lich, WS 04-Ct-B3 2020-SS Katalanisch 3

Catalan 3

Ü (1) 3 1 B/NB Klausur (ca. 30

Min.) Katalanisch 2) Katalanisch und

Deutsch Jähr-

lich, SS

04-Ct-B4 2020-SS Katalanisch 4 Catalan 4

Ü (1) 3 1 B/NB Klausur (ca. 30

Min.) Katalanisch 2) Katalanisch und

Deutsch Jähr-

lich, WS 04-Ro-BG 2021-WS Transnationale Erinnerungskultur im ur-

banen Raum. Geschichte und Gegenwart der Würzburger Städtepartnerschaften auf dem Zellerauer Landesgartenschaugelände Transnational Memory Culture in Urban Space. The Past and Present of Würzburg's town twinnings in the Zellerau

(Landesgartenschaugelände)

Ü(2) 5 1 B/NB Portfolio (ca. 3. S) Französisch, Italienisch, Spanisch , Englisch und Deutsch

(38)

37 Zuv 6) Sonstiges

1 Das vorausgesetzte Sprachniveau gemäß GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) kann nachgewiesen werden durch:

 Sprachniveau A2+ bzw. B1 durch ein entsprechendes Ergebnis im Einstufungstest oder

 folgende bestandene Module der jeweiligen Sprache:

Sprachniveau A2+ durch Modul 04-Fr-Pr1 bzw. 04-It-Pr1 bzw. 04-Sp-Pr1 bzw. 04-Pt-B1 Sprachniveau B1 durch Modul 04-Fr-Pr2 bzw. 04-It-Pr2 bzw, 04-Sp-Pr2

Sprachniveau B2 durch Modul 04-Fr-BM-SP1 bzw. Modul 04-It-BM-SP1 bzw. 04-Sp-BM-SP1 Sprachniveau B2+ durch Modul 04-Fr-BM-SP2 bzw. 04-It-BM-SP2 bzw. 04-Sp-BM-SP2

 sonstige geeignete Zeugnisse.

Sinologie 04-MC60-

SB1 2017-WS Modernes Chinesisch Grundlagen 1 Modern Chinese Basics 1

Ü(9) 10 1 NUM Klausur (ca. 90

Min.; 75%) und mündliche Prüfung (ca. 5 Min.; 25%)

Deutsch und

Chinesisch 1) Bonusfähig, 2) Deutsch und Chinesisch

04-MC60-

SB2 2015-WS Modernes Chinesisch Grundlagen 2 Modern Chinese Basics 2

Ü(3) 5 1 NUM Klausur (ca. 45

Min.; 75%) und mündliche Prüfung (ca. 5 Min.; „25%)

Deutsch und Chinesisch 04-

MC60-SB1

1) Bonusfähig, 2) LV-Sprache:

Deutsch und Chi- nesisch

04-MC60-

SB3 2015-WS Modernes Chinesisch Grundlagen 3 Modern Chinese Basics 3

Ü(3) 5 1 NUM Klausur (ca. 45

Min.; 75%) und mündliche Prüfung (ca. 5 Min.; „25%)

Chinesisch 04- MC60-SB2

1) Bonusfähig, 2) LV-Sprache:

Chinesisch 04-MC60-

SB4 2015-WS Chinesisch Intensivierung 1 Chinese Intensification 1

Ü(3) 5 1 NUM Mündliche Prüfung

(ca. 15 Min.) Chinesisch 1) Bonusfähig, 2) LV-Sprache:

Chinesisch 6) Kann nicht zu- sammen mit den Modulen 04- MC60-SB6 bis 8

(39)

38 Zuv 6) Sonstiges

eingebracht wer- den.

04-MC60-

SB5 2017-WS Chinesisch Intensivierung 2 Chinese Intensification 2

Ü(3) 5 1 NUM Klausur (ca. 60

Min.) Chinesisch 1) Bonusfähig

2) Chinesisch 6) Kann nicht zu- sammen mit den Modulen 04- MC60-SB6 bis 8 eingebracht wer- den.

04-MC180-

IB2 2015-WS Landeskunde und Zeitgeschichte Chinas Applied Geography and Contemporary His- tory of China

S(2) V(2) +

5 1 NUM Mündliche Prüfung

(ca. 20 Min.) oder Klausur (90 Min.)

Deutsch, Englisch, Chinesisch

1) Bonusfähig, 2) Deutsch, Eng- lisch und Chine- sisch

04-MC180-

IB3 2017-WS Geschichte Chinas History of China

V(2) S(2) +

5 2 NUM a) Mündliche Prü-

fung (ca. 20 Min.) oder

b) Klausur (ca. 90 Min.)

Deutsch und

Chinesisch 1) Bonusfähig, 2) Deutsch und Chinesisch

Slavistik 04-SL-

LWB1 2015-WS Literatur- und kulturwissenschaftliches Ba- sismodul 1: Russische Literatur- und Geis- tesgeschichte

Level One Module Literature and Culture Studies 1: History of Russian Literature and Culture

V (2) 5 1 NUM Klausur (ca. 60

Min.) Deutsch

und/oder Russisch

jährlich, WS

(40)

39 Zuv 6) Sonstiges

04-SL-

LWB2 2015-WS Literatur- und kulturwissenschaftliches Ba- sismodul 2: Einführung in Begriffe und Me- thoden der Textanalyse

Level One Module Literature and Culture Studies 1: Introduction to Terminology and Methods of Text Analysis

S (2) 5 1 NUM Hausarbeit (8-12

S.) Deutsch

und/oder Russisch

jährlich, SS

04-SL-

SWB1 2015-WS Sprachwissenschaftliches Basismodul 1:

Slavistische Sprachwissenschaft 1 Level One Module Linguistics 1: Slavistic Linguistics 1

S (2) 5 1 NUM Klausur (ca. 60

Min.) Deutsch

und/oder Russisch

jährlich, WS

04-SL-

SWB2 2015-WS Sprachwissenschaftliches Basismodul 2:

Slavistische Sprachwissenschaft 2 Level One Module Linguistics 2: Slavistic Linguistics 2

S (2) 5 1 NUM Klausur (ca. 60

Min.) Deutsch

und/oder Russisch

jährlich, SS

04-SL-

LWA1 2015-WS Literatur- und kulturwissenschaftliches Auf- baumodul 1: Vorlesung zu ausgewählten Ge- genständen der russischen Literatur- und Geistesgeschichte

Level Two Module Literature and Culture Studies 1: Lecture Course on Selected Top- ics from the History of Russian Literature and Culture

V (2) 5 1 NUM Klausur (ca. 60

Min.) Deutsch

und/oder Russisch

jährlich, SS

04-SL-

LWA2 2015-WS Literatur- und kulturwissenschaftliches Auf- baumodul 2: Seminar zu ausgewählten Ge- genständen der russischen Literatur- und Geistesgeschichte

S (2) 5 1 NUM Hausarbeit (8-12

S.) Deutsch

und/oder Russisch

(41)

40 Zuv 6) Sonstiges

Level Two Module Literature and Culture Studies 2: Seminary on Selected Topics from the History of Russian Literature and Culture 04-SL-

SWA1 2015-WS Sprachwissenschaftliches Aufbaumodul 1:

Vorlesung zur Sprachgeschichte des Russi- schen

Level Two Module Linguistics 1: Lecture Course on the History of Russian Language

V (2) 5 1 NUM Klausur (ca. 60

Min.) Deutsch

und/oder Russisch

jährlich, WS

04-SL-

SWA2 2015-WS Sprachwissenschaftliches Aufbaumodul 2:

Ausgewählte Probleme der russischen Spra- che

Level Two Module Linguistics 2: Selected Problems in the Russian Language

S (2) 5 1 NUM Hausarbeit (8-12

S.) Deutsch

und/oder Russisch

jährlich, SS

04-SL-AKS 2015-WS Basismodul Altkirchenslavisch Level One Module Old Church Slavonic

S (2) 5 1 NUM Klausur (ca. 60

Min.) Deutsch

und/oder Russisch

jährlich, SS

04-SL-RS1 2015-WS Basismodul Russische Sprache 1a: Russi- sche Sprache 1

Level One Module Russian Language 1a:

Russian Language 1

Ü (6) 5 1 NUM Klausur (ca. 60

Min.) Deutsch

und/oder Russisch

6) Kann nicht zu- sammen mit 04- SL-OGM1 einge- bracht werden.

jährlich, WS

04-SL-

OGM1 2015-WS Basismodul Russische Sprache 1b: Ortho- grafie und Grammatik für Muttersprachler und fortgeschrittene Studierende 1

Level One Module Russian Language 1b: Or- thography and Grammar for Native Speakers and Advanced Students 1

Ü (2) 5 1 NUM Klausur (ca. 60

Min.) Deutsch

und/oder Russisch

6) Kann nicht zu- sammen mit 04- SL-RS1 einge- bracht werden.

jährlich, WS

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten erfolgt im Verein nach den Richtlinien der EU-weiten Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie

einer qualifizierten Ausbildung der Studierenden als auch für eine zukünftige Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern aus Wissenschaft und

Anmerkungen 1 Vorrangig werden Bewerber/-innen berücksichtigt, die sich nach nicht bestandener Prüfung aus den letzten beiden Semestern bewerben. Die Zuweisung der

Zur Abholung in Oppau beantragte Personalausweise und Reisepässe können in dieser Zeit im Bürgerbüro Rathaus an der Infotheke

Das Beamtenverhältnis der Juniorprofessorin oder des Ju- niorprofessors soll mit ihrer oder seiner Zustimmung im Laufe des dritten Jahres um weitere drei Jahre verlängert werden,

Eine Weitergabe Ihrer Daten an externe Empfänger erfolgt nur, sofern wir zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben zur Auskunft, Meldung oder Weitergabe der Daten

Das Beamtenverhältnis der Juniorprofessorin oder des Ju- niorprofessors soll mit ihrer oder seiner Zustimmung im Laufe des dritten Jahres um weitere drei Jahre verlängert werden,

Anschließend werden Sie nach der Art Ihrer Deutschkenntnisse gefragt. Wenn Sie diese auf keine der in der Auswahl genannten Arten nachweisen können, so wählen Sie