• Keine Ergebnisse gefunden

Strategische Rahmenbedingungen für Forschung und Innovation

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Strategische Rahmenbedingungen für Forschung und Innovation"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mittel- und Osteuropa

(2)

Strategische Rahmenbedingungen für Forschung und Innovation

Koalitionsvertrag vom 27.11.2013

Vervollständigung des ERA, Stärkung des europäischen Innovationssystems, Zusammenarbeit in der Forschung mit MOE- und SOE-Ländern als zentrale politische Ziele

Die Hightech Strategie 2020 für Deutschland (HTS)

HTS ist eine 2006 ins Leben gerufene Strategie der Bundesregierung

Ergebnis eines koordinierten Prozesses der wichtigsten Akteure in Wissenschaft, Industrie und Politik

Das Ziel der HTS ist es:

- Leitmärkte zu schaffen

- die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie zu intensivieren

- die Rahmenbedingungen für Innovation (öffentliches Auftragswesen, Rechte an

(3)

Strategische Rahmenbedingungen für Forschung und Innovation

Strategie zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung

Zielt auf die Stärkung der Rolle Deutschlands in der globalen Wissensgesellschaft

Strategie der Bundesregierung, 2008 initiiert

Etwa 95% der globalen Wissens wird außerhalb Deutschlands erzeugt

Vier Schwerpunkte:

- Stärkung der Forschungszusammenarbeit mit weltweit führenden Unternehmen - Internationale Nutzung von Innovationspotenzialen

- Intensivierung der Zusammenarbeit mit globalen Partnern und

Entwicklungsländern in Bildung (Hochschulbildung, Berufsbildung) sowie Forschung und Entwicklung auf langfristiger Basis, wechselseitiger

Wissenstransfer („brain circulation“)

- Wahrnehmen internationaler Verantwortung und Bewältigung globaler Herausforderungen

(4)

MOEL/SOEL“

Vorbereitung von Projekten in Horizon2020

et al.

Seit 2004 der EU beigetretene MOEL/SOEL

plus GRC plus WBC

Seit 3. November 2014 bis 29. Dezember 2017

offen

Donauraum

Stärkere Vernetzung zwischen den innovativen

Regionen am Oberlauf und in Entwicklung begriffenen Regionen am

Unterlauf der Donau

Donauraum

Seit 30. April 2013 geschlossen, 31 Projekte laufen derzeit, Neuauflage

für Anfang 2015 geplant

Forschungs- strukturen

Erschließung von Wissens- und Innovationspotenzialen in

weniger forschungsintensiven

Regionen in Europa

Seit 2004 der EU beigetretene MOEL/SOEL plus WBC ohne BIH, KOS

Bekanntmachung ist in Vorbereitung

„Ostseeraum“

Auf- und Ausbau innovativer FuE-

Netzwerke

Ostseeraum

Seit 30. April 2013 geschlossen, 15 Projekte

laufen derzeit, Förderrunden in 2010 und

2011

Bekanntmachungen des BMBF zur Förderung der Kooperation mit den MOEL/SOEL

Ziel

Länder

Status

(5)

Internationale Zusammenarbeit in Bildung und Forschung, Region Mittelost- und Südosteuropa“

Ziele

Stärkung der Internationalisierung und Europaorientierung deutscher Einrichtungen in Bildung und Forschung

Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit

Ausbau der Zusammenarbeit auf europäischer Ebene

Gegenstand der Förderung

Vorbereitung und Antragstellung von Projekten zu thematischen Prioritäten des EU- Rahmenprogramms für Forschung und Innovation Horizont 2020 sowie zu anderen forschungsrelevanten EU-Programmen (z.B. INTERREG, IPA)

Erste Förderphase

- Auf- oder Ausbau bi- oder multilateraler Projektpartnerschaften - Identifizierung von EU-Förderbekanntmachungen

Zweite Förderphase

(6)

Internationale Zusammenarbeit in Bildung und Forschung, Region Mittelost- und Südosteuropa“

Zuwendungsfähige Ausgaben/Kosten

Zuschüsse für vorhabenbezogene Personalkosten/-ausgaben

Zuschüsse für Sachkosten/-ausgaben

Zuschüsse für Veranstaltungskosten in Deutschland und/oder in den Zielländern.

Austausch von Projektbeteiligten: Aufwand für Reisen und Aufenthalte für deutsche und ausländische Projektbeteiligte.

Höhe der Förderung

In der Regel bis zu 80.000 Euro pro Vorhaben Dauer

bis 24 Monate

(7)

Internationale Zusammenarbeit in Bildung und Forschung, Region Mittelost- und Südosteuropa“

Verfahren

Zweistufig (Projektskizze / Vollantrag) Laufzeit der Bekanntmachung

Bis 29. Dezember 2017

(8)

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Ralf Hanatschek Projektträger

im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Europäische und Internationale Zusammenarbeit Heinrich-Konen-Str. 1

53227 Bonn

Telefon: 0228 / 3821-1482 Telefax: 0228 / 3821-1444 E-Mail: ralf.hanatschek@dlr.de

www.internationales-buero.de www.kooperation-international.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Von Beginn an war es klar, dass wir für unsere Studierenden eine Lernumgebung einrich- ten müssen, die die Prozesse im Schweizer Gesundheitswesen visualisiert und neben

www.sbfi.admin.ch > themen > Forschung + innovation staatssekretariat für bildung, forschung und innovation sbfi sprachen: dt., engl., franz.,

Vogd analysiert evidenzbasierte Medizin als einen kulturellen Mythos einer Wis- sensgesellschaft [113]. Mit der Verwissenschaftlichung der klinischen Praxis, wie Vogd anmerkt, sei

Projektänderungen, die zu beitragsrelevanten Mehrkosten oder zu einer wesentlichen Änderung des Raumprogramms führen, sind durch das SBFI vor der Ausführung schriftlich genehmigen zu

(a) Besonders deutlich trat die Konkurrenz unterschiedlicher Minis- terien um Kompetenzen im Zuge der Konstitution des Ministeriums als forschungspolitischer Akteur auf

Die übrigen Ressorts (ohne BMVg) förderten 2009 KMU in diesem Bereich mit weiteren gut 50 Mio. Damit werden KMU vom Bund nicht nur überproporti- onal zu ihrem Anteil an

Auf die politischen Kontakte und Erfahrungen der ARGE-ALP aufbauend, wurde 1989 durch Italien, Jugoslawien, Österreich und Ungarn die Quadragonale als neue, nicht mehr

Die Materialforschung ist eine Schlüsseldis- ziplin für alle Bereiche unseres Lebens, so auch für eine klimafreundliche und biodiver- se Zukunft. Sie liefert Materialien mit