• Keine Ergebnisse gefunden

Grußwort des Schulleiters

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Grußwort des Schulleiters"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Grußwort des Schulleiters

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrkräfte und Angestellte der DSJ,

die Zeit seit dem letzten Rundschreiben Anfang August war sehr ereignisreich und zu meiner Freude nicht ausschließlich von Corona-bedingten Ereignissen geprägt.

Zunächst fanden Mitte August die schriftlichen Prüfungen des Deutschen Sprachdiploms statt, allerdings befinden sich die Arbeiten noch zur Korrektur in Deutschland. Die dazugehörigen 102 mündlichen Prüfungen wurden dann Ende August durchgeführt.

Ebenfalls Ende August fanden seit langer Zeit endlich wieder Theateraufführungen statt und die beteiligten Klassen der Jahrgangsstufen 2 bis 6 haben es sichtlich genossen.

Die Bundesjugendspiele der Grund- und Sekundarschule wurden im September und ausnahmsweise nicht Samstags, sondern an mehreren Wochentagen abgehalten, so dass wir die Sportlerinnen und Sportler in kleinere Gruppen aufteilen konnten.

Ein besonderer Höhepunkt war sicherlich der mit Unterstützung der Deutschen Botschaft organisierte Vortrag von Stephen McGown, der sein Buch vorstellte und in unserer Aula über seine Erlebnisse während seiner 6-jährigen Gefangenschaft bei Al-Qaida in Mali berichtete.

Besonders gelungen fand ich auch die diesjährige Fashion-Show in unserem Amphitheater, unter anderem, weil in diesem Jahr auch unsere Tanz- und Theatergruppen beteiligt waren, was für zusätzliche Abwechslung sorgte.

Der neue deutsche Botschafter S.E. Herr Peschke besuchte unsere Schule erstmalig am 15. September und wir freuen uns auf eine konstruktive und kooperative Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.

Am letzten Wochenende der Ferien erhielten wir Besuch des KMK-Beauftragten Herrn Knieling, leider zum letzten Mal, da er im Dezember seinen wohlverdienten Ruhestand antritt. Und wie es der Zufall will, moderierte der Fernsehsender SABC am Sonntag nicht nur ein Bundesligaspiel live aus unserem Amphitheater, sondern sein Heimatverein gewann auch noch gegen den favorisierten FC Bayern München.

Vom 4. bis 6. Oktober folgte dann ein Besuch des Prozessbegleiters Herrn Metken aus Dubai und am 7. Oktober als vorläufig letzter Höhepunkt die offizielle Valediction zur Ehrung unserer 49 Absolventinnen und Absolventen des Jahres 2021.

Liebe Leserinnen und Leser, Sie sehen, die Aufzählung der wichtigsten akademischen und sozialen Ereignisse füllt inzwischen wieder eine ganze Seite, ohne dass der Begriff „Corona“ vorkam. Das ist kein Anlass unvorsichtig zu werden, aber dennoch der eindeutige Beleg dafür, dass das, unsere Schule prägende, soziale Miteinander, schrittweise zurückgekehrt ist, worüber wir außerordentlich froh sind.

Ich wünsche Ihnen für des kurze 4. Quartal alles Gute und verbleibe

mit freundlichen Grüßen Ihr Thomas Bachmeier Schulleiter

Nr. 5. Okt 2021

(2)

Greetings from our School Principal

Dear DSJ Community

The period since the last newsletter has been very eventful and, to my delight, not exclusively characterised by Corona-related events.

The written exams of the German Language Diploma took place in mid-August and the papers are still in Germany for correction. The corresponding 102 oral exams were held at the end of August.

At the end of August, external theatre performances were able to take place again and the participating classes of grades 2 to 6 visibly enjoyed it.

The Bundesjugendspiele of the Primary and Secondary Schools were held in September on several weekdays, so that we could divide the athletes into smaller groups.

A special highlight was without a doubt the lecture by Stephen McGown, organised with the support of the German Embassy, who presented his book and spoke about his experiences during his 6-year captivity by Al-Qaeda in Mali.

I also found this year's Fashion Show in our amphitheatre particularly successful, as this year both our dance and theatre groups were involved and provided additional variety.

The new German Ambassador H.E. Mr Peschke visited our school for the first time on 15 September and we are looking forward to a constructive and cooperative collaboration in the years to come.

On the last weekend of the holidays we received a visit from the KMK representative Mr. Knieling, unfortunately for the last time, as he will be going on his well-deserved retirement in December. As luck would have it, the TV station SABC not only hosted a Bundesliga match live from our amphitheatre on Sunday, but his home club also won against the favoured FC Bayern Munich.

From 4 to 6 October we welcomed our ‘Prozessbegleiter’ Mr Metken from Dubai and on 7 October we honoured our 49 graduates of the Class of 2021 at the official Valediction Ceremony.

Dear readers, as you can see, the summary of the most important academic and social events now fills a whole page again, without the term "Corona" appearing. This is no reason to become complacent, but it is clear evidence that the social interaction that characterises our school has gradually returned, and we are extremely pleased about this.

I wish you all the best for the short 4th term.

With kind regards Thomas Bachmeier School Principal No. 5 Oct 2021

(3)

NEWSLETTER PROUDLY SPONSORED BY:

(4)

AUS DER VERWALTUNG / NEWS FROM THE ADMINISTRATION DEPARTMENT

Abmeldefrist: Laut der DSJ Schulgebührenordnung ist die Abmeldefrist der DSJ drei Monate bzw. ein Quartal. Sollten Sie die Absicht haben, Ihr Kind abzumelden oder erwägen in ein anderes Land oder eine andere Stadt aus beruflichen Gründen zu ziehen, informieren Sie bitte Frau Barends (barendsj@dsjmail.co.za) bzw. Frau Venter (ventera@dsjmail.co.za) diesbezüglich vorzeitig per E-Mail, damit wir Ihnen das Abmeldeformular zukommen lassen können und die entsprechenden Formalitäten einleiten können. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

ENGAGE Eltern Portal – sollten Sie sich noch nicht als User beim Eltern Portal angemeldet und keine Einladung, dies zu tun, bekommen haben, möchten wir Sie bitten, Frau Anja Venter (ventera@dsjmail.co.za) oder Frau Jutta Barends (barendsj@dsjmail.co.za) anzuschreiben, damit wir Ihnen die Einladung schicken können. Sollte Ihr Konto gesperrt sein, können Sie uns ebenfalls per E-Mail um Hilfe bitten.

Anmeldung Geschwisterkinder an der DSJ: Wir möchten Sie daran erinnern, dass Sie die Anmeldeunterlagen für die Geschwister ihrer Kinder einreichen, falls Sie sie für das Schuljahr 2022 anmelden möchten und dies noch nicht gemacht haben. Sollten Sie den Anmeldevertrag nicht vorliegen haben, wenden Sie sich bitte an Frau Anja Venter (ventera@dsjmail.co.za) oder Frau Jutta Barends (barendsj@dsjmail.co.za).

Wenn wir Ihre persönlichen Daten auf dem neuesten Stand halten, können wir mit Ihnen in Kontakt bleiben. Änder- ungen können Sie direkt an Frau Venter per E-Mail (ventera@dsjmail.co.za) schicken oder Ihre persönlichen Informatio- nen im Engage Eltern Portal nach Korrektheit überprüfen. Bei Änderungsbedarf verwenden Sie bitte den Link "Request to change", um Ihre Informationen zu aktualisieren.

* * *

Notice period: As per school fee regulations the notice period of the DSJ is three months or one term. Should you have any intention of withdrawing your child or are considering to relocate your family to another country or city, please inform Mrs Barends (barendsj@dsjmail.co.za) or Mrs Venter (ventera@dsjmail.co.za) in writing of such inten- tions, so that we can send you the withdrawal documentation and initiate the withdrawal process timeously. Thank you for your cooperation.

ENGAGE Parent Portal – should you not as yet have registered as a user on our parent portal and have not yet received an email inviting you to do so, please contact Mrs Anja Venter (ventera@dsjmail.co.za) or Mrs Barends (barendsj@dsjmail.co.za) so that we can send you the invitation. Should your account be locked, please contact us via email so that we can unlock it for you.

Sibling Enrolment at the DSJ: Please remember to submit the enrolment documentation for your children’s siblings that you might want to enrol for the 2022 academic year. This includes enrolments for Regenbogen-Kids. Should you require for us to send you the correct contract of enrolment, please contact Mrs Anja Venter (ventera@dsjmail.co.za) or Mrs Jutta Barends (barendsj@dsjmail.co.za)

Keeping your personal information up to date supports us in keeping in touch with you. All you have to do is to send any changes of your details to Mrs Anja Venter via email (ventera@dsjmail.co.za) or check your personal information on the Engage Parent Portal to confirm that it is still correct. Please use the “Request a Change” link to update your information.

(5)

Abschluss der DSD II-Prüfungen

Am 10. September feierte die 11. Klasse mit ihrer Lehrerin Frau Frayne den Abschluss der DSD II

-

Prüfungen. Das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz (Stufe 2) wird als sprachliche Zugangsvoraussetzung für Hochschulen in Deutschland anerkannt und ist damit eine der wichtigsten Prüfungen an der DSJ.

On 10 September, Grade 11 learners with their teacher Mrs Frayne celebrated the end of the DSD II exams. This language certificate of the German education authorities (Level 2) is a prerequisite for application at German universities and is therefore one of the most important exams at the DSJ.

Kristina Frayne

Hinten: Jovan Asanin, Timothy Dunn, Qiyaam Patel, Aleksa Kokot, Omphile Ramotsho, Joy Ravele, Sibusiso Nyembe Mitte: Precious Tshabalala, Aisha Kwenamore, Oliver Braun, Frau Frayne, Shekinah Mvula, Jayden Petersen, Malika Dramat, Thato Makgabutlane Vorne: Anita Grässer, Boitumelo Ngakane, Tayla Booth, Tamika Kadalie

Unsere 11. Klassen tauschen sich über die eTwinning-Plattform des europäischen Erasmus-Programms aus. In Paaren oder in Dreiergruppen diskutieren sie verschiedene Themen und lernen den Alltag der jeweils anderen kennen. Kristina Frayne

Wie sieht dein Alltag aus?

(6)

DAS NEUESTE BEI DEN REGENBOGEN-KIDS

Das 3. Quartal hörte mit einem Highlight auf. Die ganze Schulgemeinde, von Regentröpfchen bis Abiturienten, nahm am „Heritage Day“ teil. Das Ziel des Tages war es, über die verschiedenen Kulturen der Lernenden ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Bei den Regenbogen-Kids geht dies aus Erfahrung am einfachsten mit Essen. Die Kinder haben einen typischen Leckerbissen ihres Herkunftslandes mitgebracht und haben darüber erzählt. Oftmals hatten uns auch Eltern einen kleinen Brief, indem dieser Snack erläutert wurde beigelegt. Zum ersten Mal haben alle Klassen eine Flagge gezeichnet, bemalt oder mit Handabdrücken gestaltet. Bei den RBK hatten wir uns entschieden, dass wir das Klassenmaskottchen als Thema für diese Fahne benutzen würden. Den Erzieherinnen und Kindern hat diese Aufgabe sehr viel Spaß bereitet. Während der Ferien wurden unsere Fahnen und die der restlichen Schule alle zusammen in ein riesiges Tuch verarbeitet.

In den folgenden Tagen stehen einige formelle Aufgaben für unsere Vorschulkinder im Vordergrund. Es geht hier um die Schulreife: Einschulung, ja oder nein. Zusammen mit einem Team von der Grundschulleiterin übers Phönix Zentrum bis zur RBK-Leitung, machen wir uns ein Bild über den Entwicklungsstand und die Reife des Kindes. Die endgültige Entscheidung wird im Gespräch gemeinsam mit den Eltern getroffen.

In der nächsten Woche findet eine Informationsveranstaltung für die Eltern der Regentröpfchen statt, um Ihnen und Ihren Kindern den Übergang in die KG 0 Stufe zu erleichtern. Wir hoffen, dass wir durch diesen Austausch die Eltern so stärken und motivieren, dass Sie sich gemeinsam mit ihrem Kind auf den nächsten großen Schritt freuen können.

Für die Kindergartenklassen steht tatsächlich der erste Ausflug an. Wir hoffen, dass sie jeweils pro Klasse den Ausflug in den Zoo genießen werden. Für die Vorschulkinder steht das gemeinsame Spielefest mit der Grundschule an. Wir freuen uns sehr, dass wir wieder etwas „Normalität“ in den Kindergarten bringen können. Auf diese kleinen Events mussten die Kinder bislang verzichten.

Bei meinen Kolleginnen möchte ich mich bedanken, dass sie viele Fortbildungsangebote wahrgenommen und auch angeboten haben. Diese Fortbildungen sichern die Qualität der wertvollen Arbeit im Kindergarten. Bei „Umgang mit dem Smartboard“, Gruppenarbeit mit Lego-Bausteinen und

„Papierlosen Tagen“, wurden die Erzieherinnen motiviert, sich auch mit modernen Unterrichtsmethoden auseinanderzusetzen.

Nun freuen wir uns auf das letzte Quartal im Schuljahr 2021.

Wir wissen, dass es kurz ist und bestimmt anstrengend sein wird. Trotzdem sind alle Erzieher überglücklich, dass das Leben im Kindergarten wieder etwas „normaler“ geworden ist.

Brigitte Helmrich mit dem Regenbogen-Team Leiterin Regenbogen-Kids

(7)

The 3rd term ended with a highlight: the whole school community, from the Regentröpfchen to our Secondary School learners, participated in "Heritage Day". The goal of the day was to engage in conversation and exchange ideas about the different cultures of learners. From past Regenbogen-Kids’ experience, the easiest way to do this, is with food. The children brought a typical snack from their country of origin and talked about it. Some parents also sent us a small letter explaining the snack. For the first time, all classes also drew, painted or made flags from handprints. The Regenbogen-Kids decided that they would put the class mascot on each flag. Both teachers and children enjoyed this activity very much. During the holidays, our flags and those of the rest of the school were all sewn into one huge banner.

Over the next few days, we will focus on some formal tasks for our pre-schoolers. It is all about school readiness—

moving to grade 1—yes or no? Together with the Primary School Principal, members of the Phoenix Centre and the RBK Management, we get an idea of the child's level of development and maturity. The final decision is then made together with the parents.

This week, there will be a parent information session for the Regentröpfchen, to help you and your children make the transition easier to the KG 0 level. We hope that this exchange will strengthen and motivate the parents, so that they can look forward to the next big step together with their child.

The first outing is coming up for the Kindergarten classes. We hope that each class will enjoy the trip to the zoo. For the pre-schoolers, there is a joint play day with the Primary School. We are very happy that we can bring some

"normality" back into the Kindergarten. Until now, the children have had to do without these little events.

I would like to thank my colleagues for taking advantage of and offering many training opportunities. These training courses ensure the quality of the valuable work in the Kindergarten. During "working with the Smartboard", ”group work with Lego bricks” and "Paperless days" workshops, the Kindergarten teachers were motivated to venture into modern teaching methods.

We are looking forward to the last term of the 2021 school year, which we know will be short and definitely strenuous. Nevertheless, all teachers are over- joyed that life in the Kindergarten has become a little more "normal" again.

Brigitte Helmrich with the Regenbogen-Team Principal Regenbogen-Kids

THE LATEST NEWS FROM THE REGENBOGEN-KIDS

(8)

NACHRICHTEN AUS DER GRUNDSCHULE Liebe Eltern,

die wichtigste Nachricht aus der Grundschule: wir sind dankbar für ein erfolgreiches Lernen in der Grundschule ohne Infektionen innerhalb der Klassen. Sehr haben es die Schüler genossen, dass wir zunehmend wieder methodisch aktiveres und kooperativeres Lernen mit Mitschülern anbieten konnten. Mit Freude blicken wir auf die Bundesjugendspiele zurück. Der Tag war geprägt von toller Stimmung mit intensivem Anfeuern, hoher Motivation und erbrachte viele hervorragende Ergebnisse. Die Klassen 1 verzauberten uns und auch erstmals wieder unsere Gäste aus der Vorschule mit Tänzen und Liedern bei der letzten Assembly des dritten Terms. An diesem Tag wurden auch die Sieger der Bundesjugendspiele gebührend geehrt und bejubelt. Nun freuen wir uns auf das beliebte Spielfest, gemeinsam mit der Vorschule, das nun nachgeholt werden kann. Es hatte im vergangenen Quartal aus Sicherheitsgründen nicht stattgefunden. Die Lernenden der vierten Klassen haben gerade an den deutschlandweiten Vergleichsarbeiten in den Bereichen Lesen, Zuhören und Mathematik teilgenommen. Wir werden die Ergebnisse nutzen um auszuwerten, in welchen Bereichen die Schüler bereits gute Leistungen bringen und in welchen Bereichen verstärkt gefördert werden sollte.

Normalität und Routine sind gerade in diesen Zeiten ein hohes Gut. Trotzdem müssen wir uns ständig Veränderungen stellen und diese als neue Herausforderungen meistern. So auch bei uns im Hinblick auf das bewährte Grundschulteam. Zum Ende des Jahres müssen wir uns leider von Astrid Schaum und Brigitte Koch verabschieden, die in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Ihnen danken wir bereits an dieser Stelle herzlich für engagierte und hervorragende pädagogische Arbeit über mehr als 20 Jahre an der DSJ. Leider müssen wir uns darüber hinaus von Andrea Schmidt van Niekerk verabschieden, die die Schule aus familiären Gründen verlässt und Schweden zukünftig Ihre Heimat nennen wird. Schweren Herzen wünschen wir ihr und ihrer Familie alles Gute für den Neustart. Gleichwohl bin ich erfreut Ihnen mitteilen zu können, dass wir bereits jetzt versichern können, dass alle Klassen im kommenden Jahr mit qualifizierten und erfahrenen Lehrerinnen gut versorgt wissen.

Auch neu ab dem kommenden Jahr wird sein, dass unsere vierten Klassen sich auf den Weg zum Teilnahme am Konzept SegeLn

- dem selbstgesteuerten Lernen - machen werden. Mit diesem Konzept soll das

eigenverantwortliche und stark individualisierte und differenzierte Lernen noch weiter gestärkt werden. Dazu werden die Eltern der vierten Klassen am Jahresende noch nähere Informationen erhalten.

Ihnen und Ihren Familien wünschen ich im Namen des Grundschulteams einen schönen und hoffentlich von Corona weniger stark eingeschränkten Sommer mit möglichst viel

Normalität.

Mit herzlichen Grüßen Tanja Henrichs

Grundschulleiterin

(9)

NEWS FROM THE PRIMARY SCHOOL Dear Parents,

The most important news from the Primary School is that we have had a happy and very successful third term, without any cases of infections within the classes and we have been able to incorporate more active and cooperative learning with classmates.

We look back on the

Bundesjugendspiele, a day which was characterised with a great atmosphere with lots

of cheering, high motivation and excellent results. At our assembly the Grade 1 children entertained us with songs and dances and we were glad to welcome our guests from the Preschool. The winners of the

Bun- desjugendspiele were honoured and applauded as well. We are now looking forward to the popular Spielfest, which is held together with the Preschool learners. Due to safety reasons, this activity day could

not take place last term.

The Grade 4 learners have participated in the German comparative tests in reading, listening and mathe- matics. We will use the results to evaluate the weaker and stronger areas. As of next year, our Grade 4 learners will participate in the SegeLn concept

- self-directed learning. This concept is intended to further

strengthen independent and strongly individualized and differentiated learning. Parents will receive more detailed information about this at the end of the year.

Normality and routine are appreciated, especially in these times. Nevertheless, we must constantly face changes and master them as new challenges. This is also the case with our valued Primary School team. At the end of the year, we unfortunately have to say goodbye to Astrid Schaum and Brigitte Koch, who are go- ing into well-deserved retirement. We would like to take this opportunity to thank them for their dedicated and outstanding pedagogical work over more than 20 years at the DSJ. Unfortunately, we also have to say goodbye to Andrea Schmidt van Niekerk, who is leaving the school for family reasons and will in the future call Sweden her home. It is with heavy hearts that we wish her and her family all the best for a new start. I am pleased to inform you that qualified and experienced teachers will be joining the team next year.

On behalf of the Primary School team, I wish you and your families a wonderful summer with as much normality as possible, hopefully with less restrictions.

Best wishes

Tanja Henrichs

(10)

K

JAHRBUCH 2021 YEARBOOK

Aufruf an alle Inserenten und Geschäftsinhaber In unserem 2021 Jahrbuch gibt es noch Werbemöglich- keiten. Unternehmer, die ihre Firmenmarke in der Schulgemeinschaft etablieren möchten, können sich an Annette Holtmann unter 011 726 6220 oder holtman- na@dsjmail.co.za wenden, um weitere Informationen zu erhalten.

Calling all advertisers and business owners

We still have advertising space available in our 2021 Yearbook. Interested advertisers who wish to establish their brand in the school community are welcome to contact Annette Holtmann on 011 726 6220 or via e-mail:

holtmanna@dsjmail.co.za for more information.

GREAT NEWS!

To become a MySchool MyVillage MyPlanet Supporter is easier then ever!

Just follow the link:

https://www.myschool.co.za/portal/register?beneficiary The link will take you to the MySchool MyVillage MyPlanet page For any queries, please contact the PRC on prc@dsjmail.co.za

Wir verabschieden uns von Katja Fleck, die sich einer neuen Aufgabe widmet. Fiona Schäfer wird die Nachfolge von Frau Fleck antreten. Wir gratulieren Frau Schäfer und wünschen ihr alles Gute für ihre neue Aufgabe.

Stellenangebote der DSJ finden Sie unter

„Stellenangebote/

Vacancies“:

Stellenangebote - DSJ

We say goodbye to Katja Fleck, who is pursuing a new business venture.

Fiona Schäfer will take over the Management of the Phoenix Centre from Ms Fleck. We congratulate Ms Schäfer and wish her all the best with her new position.

You can find vacancies on

the DSJ website

www.dsj.co.za under Vacancies:

Vacancies - DSJ AUS DEM PERSONALZIMMER / NEWS FROM THE STAFF ROOM

(11)

Montag—

Samstag

11.—16. Okt

Mündliches Abitur

Mittwoch 13. Okt 12:00 Uhr Eltern Info-Veranstaltung RT-KG (KiGa Turnhalle) Freitag 15. Okt 07:50-14:25 Uhr Grade 8 Activity Day

Montag—

Freitag

18. Okt—

26. Nov Grade 12 IEB Final Examinations

Freitag 22. Okt 08:00-11:00 Uhr Spielfest Grundschule

Montag 25. Okt Start of Grade 11 exams

Montag 1. Nov LOCAL GOVERNMENT ELECTIONS

Dienstag 2. Nov Start of Grade 10 exams

Mittwoch 3. Nov 13:00 Uhr PLG Feedback Afternoon Busse fahren—13:00 Uhr—Buses leave

Mittwoch 3. Nov

18:00—19:30 Uhr

Info-Abend Klasse 1 (2022) (online)

Donnerstag 4. Nov

18:00—19:30 Uhr

Info-Abend Klasse 1 (2022) (Klassenzimmer)

Montag 8. Nov 18:00 Uhr Info-Abend KG0-VS Teil I (online)

Dienstag 9. Nov

12:00—15:00 Uhr

PRC Blood Drive (parking lot)

Dienstag 9. Nov 18:00 Uhr Info-Abend KG0-VS Teil II (Klassenzimmer) Mittwoch 10. Nov 18:00 Uhr Info-Abend Regentröpfchen (2022) Teil I (online) Donnerstag 11. Nov 18:00 Uhr Info-Abend Regentröpfchen (2022) Teil II (Klasse)

Freitag 12. Nov 18:00 Uhr RBK Laternenumzug

KALENDER OKT / NOV 2021 (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN / SUBJECT TO CHANGE)

Activities and events are subject Covid-19 regulations and lockdown levels, and can therefore change at short notice. Die Aktivitäten und Veranstaltungen unterliegen den Bestimmungen

von Covid-19 und den Sperrstufen und können sich daher kurzfristig ändern.

Kostenlose Onleihe

Das Goethe-Institut Johannesburg ermöglicht allen Schülerinnen, Schülern, Eltern und Lehrkräften unserer Schule kostenlos über 17.000 digitale, deutschsprachige Medien (Bücher, Hörbücher, Zeitungen, Zeitschfriften,

Videos) online auszuleihen. Eine Anmeldung ist erforderlich über

https://www.onleihe.de/goethe-institut/

(12)

Abschied im Förderzentrum Phönix

Nach 7 Jahren als Leitung des Förderzentrums ist es Zeit Lebewohl zu sagen.

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge, nehme ich Abschied von der DSJ-Schulgemeinschaft, die mir wahrlich ans Herz gewachsen ist!

Ich werde die Arbeit mit euch, lieben Schülerinnen und Schülern, Ihnen, lieben Eltern und Erziehungsberechtig- ten, und die Arbeit mit euch, lieben Kolleginnen und Kollegen, sehr vermissen!

Ich blicke voll Dankbarkeit auf eine Zeit zurück, in der wir miteinander und voneinander lernen durften! In der wir gemeinsam gelacht und geweint haben.

Gerade in unserem Teil der Schule, werden wir oft mit Leiden konfrontiert, welches sich in allen mögliche Facetten zeigt. Den Zusammenhalt und die Unterstützung, genauso wie die gemeinsame Trauer, die ich in meiner Rolle innerhalb der Schule bezeugen durfte, lässt mein Herz warm werden! Als eine Gemeinschaft dürfen wir ganz besonders auf diesen, so menschlichen Aspekt stolz sein!

Ich wünsche Ihnen und euch alles erdenklich Gute und freue mich auf ein Wiedersehen: auf dem Basar (der hoffentlich bald wieder stattfinden darf) oder einer anderen Schulverantstaltung. Denn zum Glück bleibe ich noch als Mama Teil der DSJ-Familie.

Liebe Grüße, Katja Fleck

Farewell at the Phoenix Centre

After 7 years of running the Phoenix Centre, it is now time for me to say goodbye.

With both sadness and joy, I say goodbye to you, dear DSJ school community! I will keep you close to my heart!

I will miss working with you, dear students, dear parents and guardians and colleagues very much! I look back with gratitude on our time together, in which we were able to learn with and from each other! In which we laughed and cried together.

Especially in our part of the school, we are often confronted with suffering, which shows itself in all kinds of facets. The cohesion and support, as well as the shared grief, which I was able to witness in my role within the school, warms my heart! As a community, we can be especially proud of this so human aspect!

I wish you all the best!

And I look forward to seeing you again: At the Basar (which I hope may take place again soon) or another school event. Because thankfully, I'll still be part of the DSJ family as a parent.

Best wshes Katja Fleck

(13)
(14)

CLASS OF 2021—INFORMAL VALEDICTION

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind AlltagGewaltfreie

Präsentation der ausgewerteten Zahlen zur Katheter- und Frühchenstation des Klinikums Bremen-Nord.. Entwicklung der Filialnetzstruktur der Sparkasse in Bremen Nord

„Eine noch bessere Früherkennung erhoffen wir uns von einem nationalen Register für Glaukome im Kindesalter, das derzeit errichtet wird“, erklärt Professor Dr.. Claus

- Bei einem Zweitstudium, wie dem Masterstudium, können die Kos- ten einer doppelten Haushaltsfüh- rung abgesetzt werden. Eine do p- pelte Haushaltsführung liegt

Bei Reisen mit fremden Kindern können Probleme bei Grenzkontrol- len entstehen, weil vermutet werden könnte, das Kind solle entführt werden. Außerdem könnte eventuell eine

Dürfen Eltern vorschreiben, welche Freunde das Kind haben darf? .. Dürfen Eltern den Freund der Tochter bei ihr über-

Sie können Ihr Kind dabei unterstützen, den passenden Beruf für sich zu finden.. Als wichtigster Ansprechpartner Ihres Kindes begleiten Sie es durch den anspruchsvollen Prozess

ENGAGE Eltern Portal – sollten Sie sich noch nicht als User beim Eltern Portal angemeldet und keine Einladung, dies zu tun, bekommen haben, möchten wir Sie bitten, Frau Anja