• Keine Ergebnisse gefunden

Eltern-Informationsschreiben /2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Eltern-Informationsschreiben /2022"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lammerbergstraße 72 Fon: 07432/200906-0 poststelle@rs-tailfingen.schule.bwl.de Berufswahl SIEGEL 72461 Albstadt Fax: 07432/200906-48 www.rs-tailfingen.bl.schule-bw.de Baden-Württemberg

Eltern-Informationsschreiben 2 - 2021/2022

Liebe Eltern,

wir blicken in Kürze auf das Jahr 2021 sowie im Besonderen auf das erste Quartal des Schuljahres 2021/2022 zurück, das uns als Schulgemeinschaft erneut vor große Herausforderungen gestellt hat.

Zwar konnte der Präsenzunterricht unter Pandemiebedingungen durchgeführt werden,

Quarantänemaßnahmen und damit verbundene Kohortenbildung in einzelnen Klassen erschwerten die Durchführung des Regelunterrichtsalltags jedoch immer wieder.

Leider musste auch mehrfach Unterricht verlegt werden oder ausfallen, da aufgrund fehlender Krankenreserve kaum Vertretungsunterricht möglich war.

An dieser Stelle daher ein herzliches Dankeschön an alle, die im abgelaufenen Jahr durch ihr Engagement, ihre Unterstützung und ihr Verständnis zum Gelingen unserer Schulgemeinschaft beigetragen haben. Dieses gelebte gute Miteinander zwischen allen am Schulleben Beteiligten ist ein wichtiger Stabilisator und ermöglicht den schulischen Erfolg Ihrer Kinder.

Das Land Baden-Württemberg finanziert mit dem Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ externe Unterstützungskräfte. Dadurch sollen Schüler*innen, welche im Lockdown der vergangenen zwei Schuljahre durch persönliche Umstände, größere Lernlücken aufweisen, in Kleingruppen gefördert werden. Wir konnten externe Kräfte gewinnen und werden somit ab Ende Januar u.a. Förderkurse für die Abschlussklassen anbieten können.

Ab Februar wird es in einzelnen Klassen zu Stundenplanänderungen kommen, da wir ressourcenbedingt den Musikunterricht nicht mehr in allen Klassen durchführen können. Auch die Elternzeit unserer werdenden Väter wird leider zu punktuellen Stundenplanänderungen oder Unterrichtsausfällen – aufgrund der o.g. fehlenden Vertretungsreserve – führen.

Über eine weitere Neuerung möchten wir Sie in diesem Schreiben informieren: Die bisher verwendeten Spuck-Schnelltests sind nicht mehr lieferbar. Die Stadtverwaltung Albstadt hat sich gemeinsam mit Herrn Prowald von der Sonnenapotheke um eine zuverlässige Alternative gekümmert. Daher kommt zukünftig der AmonMed Lollyschnelltest zum Einsatz, der von der BfArM mit der Nr. AT1279/21 zugelassen und vom Paul Ehrlich Institut evaluiert wurde.

Auch diesen Speicheltest führen Ihre Kinder unter Anleitung einer Lehrkraft selbstständig ohne Außeneinwirkung durch.

Mit dem vorliegenden Quartalsbrief möchten wir gerne die Gelegenheit nutzen, zum Jahresende kurz vor dem Start der Weihnachtsferien einen Blick zurückzuwerfen auf einige der vielfältigen interessanten pädagogischen, sozialen und fachbezogenen Aktivitäten und Projekte unseres

Schulprogramms 21/22, die gemeinsam von Lehrkräften und Schüler*innen unterschiedlicher Klassenstufen im ersten Drittel dieses Schuljahres umgesetzt werden konnten, um wieder ein wenig Normalität zu (er)leben.

Bitte schauen Sie sich auch auf unserer Homepage um; hier informieren wir regelmäßig über neue Projekte und weitere schulische Aktionen.

(2)

Lammerbergstraße 72 Fon: 07432/200906-0 poststelle@rs-tailfingen.schule.bwl.de Berufswahl SIEGEL 72461 Albstadt Fax: 07432/200906-48 www.rs-tailfingen.bl.schule-bw.de Baden-Württemberg

Elternbeiratssitzung

Die erste Elternbeiratssitzung dieses Schuljahres fand am 11.11.2021 statt. Es standen die Wahlen des Elternbeiratsvorsitzenden und seines Stellvertreters sowie der weiteren Vertreter für die Schulkonferenz an. Der Umbau des Schulhauses sowie die neuen digitalen Einheiten in den Klassenzimmern und die Umsetzung des Förderprogramms „Lernen mit Rückenwind“ waren u.a. weitere Themen an diesem Abend.

Wir freuen uns, dass Frau Kiauka (5c) als Elternbeiratsvorsitzende und als ihr Stellvertrer Herr Bohnenberger (6b) gewählt wurden.

Als Mitglieder in die Schulkonferenz wurden folgende Elternvertreter*innen und Stellvertretungen gewählt:

Frau Kiauka, 5c (Herr. Bohnenberger, 6b), Herr Merz, 9b (Frau Hüncher, 7c), Frau Bitzer, 8a (Frau Völkel, 8b), Frau Amann, 6a (Frau Michos, 7b).

Vielen Dank an alle Elternvertreter*innen für die Unterstützung und Mitarbeit in den verschiedenen Gremien!

Streitschlichter/ Schülermediatoren (Frau Blender)

In diesem Schuljahr haben sich neun Schülerinnen dazu bereit erklärt, zusätzlich zu ihren schulischen Aufgaben, an unserem Steitschlichterprogramm teilzunehmen. Im kommenden Frühjahr werden sie somit, nach Abschluss ihrer Ausbildung, unsere bereits aktiven Streitschlichter*innen aus Klasse 9 und 10 unterstützen. Unsere neuen „Azubis“ treffen sich wöchentlich einmal und haben bereits zwei volle Kompakttage mit den Ausbildungslehrerinnen Frau Blender und Frau Moser absolviert. Rollenspiele, Konflikttheorien und teambildende Aufgaben standen dabei im Fokus, um als Team

zusammenzuwachsen. Bei Spaghetti und Pizza gab es auch Zeit, sich auf persönlicher Ebene besser kennenzulernen. Bald dürfen sich also unsere bisherigen Streitschlichter*innen auf Verstärkung freuen.

Als Schule freuen wir uns, dass wir trotz dieser besonderen Umstände unser Mediatorenprogramm fortführen können.

Büchereibesuch der Klassen 5 und 6 (Frau Schnetzke)

Im November und Dezember besuchten die Klassen 5 und 6 der LaRS die Bücherei in Tailfingen. Dort durften die Schüler*innen unter jeweils 5 Büchern in den Kategorien Krimi, Abenteuer und Fantasy für ihre Favoriten stimmen. Bewertet wurde nach den Kriterien Titel, Cover, Klappentext und erste Buchseite. Vielen Dank an Frau Stepper, die stellvertretende Leiterin der Stadtbücherei, für die schöne Zeit dort!

SMV-Bericht (Lilly Fünfer, Schülersprecherin)

In diesem Jahr hat die SMV schon einige Aktionen gestartet und durchgeführt. Im Oktober 2021 gab es eine Übernachtung im Waldheim Tailfingen. Dort hatten die Mitglieder der SMV (Klassensprecher, Schülersprecher und Verbindungslehrer) die Chance, sich durch teambildende

Maßnahmen kennen zu lernen. Außerdem wurden die Aktionen geplant, welche wir dieses Jahr als SMV durchführen wollen. Wir haben mit viel Freude auch zusammen gekocht und Pizza gegessen.

(3)

Lammerbergstraße 72 Fon: 07432/200906-0 poststelle@rs-tailfingen.schule.bwl.de Berufswahl SIEGEL 72461 Albstadt Fax: 07432/200906-48 www.rs-tailfingen.bl.schule-bw.de Baden-Württemberg

Bei der Übernachtung wurde zudem über unsere Kooperation mit dem „Eine-Weltladen“ gesprochen.

Der „Eine Weltladen“ in Albstadt-Ebingen verkauft Fairtrade- und Bioprodukte. Jeden Monat, am ersten Donnerstag, verkaufen wir nun die Produkte vom „Eine Weltladen“ an unsere Mitschüler*innen.

Jetzt, zu Beginn der Weihnachtszeit, hatten wir die Idee, die Nikolausaktion zu starten, um so die Vorfreude auf Weihnachten zu wecken. In der Woche vom 22.11. bis zum 26.11.21 konnten die Schüler Weihnachtssterne kaufen, auf denen sie den Namen von Mitschülern schreiben konnten, welchen sie eine Freude machen wollen. Die beschrifteten Sterne konnten die Schüler bis zum 29.11.21 in unseren SMV Briefkasten werfen. Die Sterne wurden an Schokonikoläuse, welche auch vom „Eine Weltladen“

sind, gebunden. Diese wurden am 06.12.21 von den Klassensprechern in den Klassen verteilt.

Neues aus der Schulsozialarbeit (Frau Reichle)

Im September fand in der ersten Schulwoche das Kennenlernen der neuen 5. Klässler statt.

In Klasse 5 und 6 wurde in Kooperation mit den Klassenlehrerkräften ein dreistündiges Konflikttraining durchgeführt.

Da der Medienkonsum durch die Pandemie gestiegen ist und es wichtig ist, Kindern und Eltern über WhatsApp und Co. aufzuklären, besuchte Polizist Herr Hartmann die 5 a-c und 6 a-c jeweils eine

Doppelstunde. Um die Eltern zu diesem Thema mit ins Boot zu holen, fand ein Medienpräventionsabend mit Polizist Herrn Heiner im November statt.

Die Fachstelle Vielfalt besuchte die Klasse 7 und 8 und führte einen Workshop zum Thema sexuelle Vielfalt durch.

Da es trotz Corona wieder möglich war, holten wir die Klassenparty für die Klasse 6a mit Herrn Widmann im Jugendtreff und den Kolleg*innen des Kinder und Jugendbüro Albstadt nach.

Fundmate-Aktion der 8b (Frau Dreher)

Die Klasse 8b hat im November eine Fundmate-Aktion zum Sammeln von Spenden für ihr Schullandheim durchgeführt. Dabei werden nachhaltig produzierte Socken-, Seifen- und Gewürzboxen verkauft. Pro Box erhält die Klasse 4€ Spende für die Klassenfahrt. Die Klasse 8b war dabei sehr erfolgreich und hat über 900€ Spenden für ihre Klassenfahrt gesammelt.

Berufsorientierung (Herr Bauknecht) BO-Woche der 10er vom 27.09.-01.10.2021

Vom 27.09. bis 01.10.2021 fand die BO-Woche der Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Lammerberg-Realschule statt.

Das war wirklich etwas ganz Besonderes in Klasse 10, da aufgrund der Corona-Krise die BO-Woche in Klasse 8 und 9 jeweils ausfallen musste.

Insgesamt waren 48 Schülerinnen und Schüler vom Lammerberg in 42 Betrieben bzw. Institutionen, um eine Woche in einem für sie fremden Berufsbild erste Erfahrungen zu sammeln.

Erneut erfolgten die Besuche von allen Lehrerinnen und Lehrern, die in der 10. Klasse unterrichten.

(4)

Lammerbergstraße 72 Fon: 07432/200906-0 poststelle@rs-tailfingen.schule.bwl.de Berufswahl SIEGEL 72461 Albstadt Fax: 07432/200906-48 www.rs-tailfingen.bl.schule-bw.de Baden-Württemberg

Berufliche Möglichkeiten bei der Bundeswehr

Am 21.10.2021 besuchte Herr Bayer von der Bundeswehr unsere Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 10.

In zwei Vorträgen stellte Herr Bayer die beruflichen Möglichkeiten der Bundeswehr in kompetenter Art und Weise vor. Wie schon in den vergangenen Jahren war dieser Vortrag für die Schülerinnen und Schüler sehr interessant und informativ.

Im Februar wird Herr Bayer wieder an den Lammerberg kommen – dann für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9.

Berufsinformationsveranstaltung bei der Firma Mayer & Cie

Am 26.10.2021 waren wir mit 70 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 bei einer Berufsinformationsveranstaltung unseres Kooperationspartners Firma Mayer & Cie.

Verteilt auf den ganzen Tag und immer in der jeweiligen Klasse durften wir ca. 2 ½ Stunden bei der Firma Mayer & Cie verbringen.

Die Veranstaltung beinhalte folgende Elemente:

1. Vorstellung des Unternehmens, der Ausbildungsberufe und der Praktikumsmöglichkeiten 2. Betriebsbesichtigung der Firma Mayer & Cie

3. M+E Info-Truck

Es war eine sehr gelungene Veranstaltung vom Ausbildungsleiter Herrn Fortenbacher und seinem Azubi- Team, die uns durch den Tag geführt haben. Sehr erfreulich war, dass 5 von 6 Auszubildenden, die den Tag mitgestaltet haben, ehemalige Schülerinnen bzw. Schüler der Lammerberg-Realschule waren.

Besuch der HWS-Schule in Albstadt

Am 12.11.2021 und am 19.11.2021 besuchten die 150 Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 + 9 die Walther-Groz-Schule in Albstadt-Ebingen, um das Berufsbild „Erzieher/in“ zu erkunden.

Nach einer kurzen Einführungsveranstaltung hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an einzelnen Ständen nähere Informationen zum Berufsbild „Erzieher/in“ direkt von den Azubis des dritten Lehrjahres zu bekommen. Anschließend durften sie noch an zwei verschiedenen

Unterrichtsstunden teilnehmen.

Besuch der Fa. Bizerba am Lammerberg

Am 29.11.2021 bekamen wir Besuch von der Firma Bizerba.

Der technische Ausbildungsleiter Herr Merz und sein Azubi Maurice Conzelmann (ehemaliger Schüler am Lammerberg) waren zu Gast am Lammerberg in den drei Klassen der Klassenstufe 9.

Schwerpunkte des Vortrags waren die Vorstellung der Firma Bizerba sowie die Vorstellung der verschiedenen Ausbildungsberufe bei der Firma. Im letzten Teil des Besuchs bestand für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 noch die Möglichkeit, vertiefende Fragen zu stellen.

Weihnachten im Schuhkarton (Frau Bombarding)

Auch dieses Jahr haben sich wieder einige Klassen zum Teil geschlossen, aber auch einzelne

Schülerinnen und Schüler und Kolleginnen und Kollegen an der Aktion Weihnachten im Schuhkarton beteiligt. Diese schöne Aktion, bei der für bedürftige Kinder Weltweit Schuhkartons mit Geschenken gepackt werden, wird seit vielen Jahren von der LaRS unterstützt. Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben!

(5)

Lammerbergstraße 72 Fon: 07432/200906-0 poststelle@rs-tailfingen.schule.bwl.de Berufswahl SIEGEL 72461 Albstadt Fax: 07432/200906-48 www.rs-tailfingen.bl.schule-bw.de Baden-Württemberg

„LaRSianer“: Paten für die 5.Klässsler

Auch in diesem Schuljahr sind unsere 5.Klässler zum Schulstart in den ersten Wochen von Paten aus den 9. Klassen betreut und unterstützt worden. Unsere 9.Klässler waren z. B. gern gefragte Experten beim Lesen des Vertretungsplans, beim Finden der Räumlichkeiten oder generellen Fragen rund um die LaRS.

Beide Klassenstufen meldeten zurück, dass sie das Projekt als sehr gewinnbringend erlebt haben und der Kontakt zwischen den Patengruppen fortbesteht.

Im Namen unseres Kollegiums wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie bereits heute ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2022 sowie Ihren Kindern schöne und erholsame Weihnachtsferien!

Wir drücken uns allen die Daumen, dass wir die Pandemie im kommenden Jahr in den Griff bekommen und bis dahin alle gesund bleiben.

C. Fischer, Schulleiterin R. Stingel, stellvertr. Schulleiter

Bereits geplante Termine in 2022:

17.01.: Schulkonferenz

28.01.: Ausgabe Halbjahresinformationen und Halbjahreszeugnis in Kl.10 & 9a G-Niveau 31.01.: Elternsprechtag Kl. 6 auf Einladung des Hauptfachteams

31.01.-04.02.: BO-Woche Kl. 9

07.02.: Elternsprechtag Kl. 5 -10 (die Anmeldung erfolgt online) ab 14.02.: Online-Schnuppern für die zukünftigen 5.Klässler*innen 28.02.-06.03.: Fasnetsferien

08.03.-09.03.: Kommunikationsprüfung Englisch Kl. 9a G-Niv. (Teil d. Hauptschulabschlussprüfung) 10.03.-11.03.: Kommunikationsprüfung Englisch Kl. 9a G-Niv. (Teil d. Hauptschulabschlussprüfung) 14.03.: Elternabend Kl. 5/6: Vorstellung der Wahlpflichtfächer Französisch/AES/Technik 18.03.: Bundesweite Vergleichsarbeiten VERA Kl.8, Deutsch

21.03.: Bundesweite Vergleichsarbeiten VERA Kl.8, Englisch 23.03.: Bundesweite Vergleichsarbeiten VERA Kl.8, Mathe 06.04.-12.04.: Projektarbeit Klasse 9 Durchführung und Präsentation 13.04.–24.04.: Osterferien

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Methodenkompetenz Eine breite Palette unter- schiedlicher methodischer Ansätze (u. zur Text- erschließung, Übersetzung und Projektarbeit) unterstützt das Lernen, reflektiert die

Mit diesem Latein Grundkurs haben wir für euch, haben wir für Sie ein kompaktes Lehrwerk verfasst, mit dem wir vor allem zwei Wünsche verbinden: Wir wünschen euch, liebe Schülerinnen

Machen Sie mit ihrem Kind doch einen kleinen Spaziergang in der Natur. Nehmen Sie hierfür ein kleines Körbchen oder eine Stofftasche

immer noch mein Traumjob. Ich wusste schon in der ersten Klasse, dass ich Lehrerin werden wollte. Die Unterrichtsthemen mögen ähnlich sein, aber jede Klasse ist anders. Auch

Greifswald/pb/pm. Der Bürgerbeauftragte des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Matthias Crone, kommt am 20. Oktober nach in Greifswald. Jeder Bürger hat an diesem Tag die

Auch wenn sie schon seit Anfang Juni an unserer Schule den Dienst aufgenommen hat, möchte ich unsere neue Pädagogische Koordinatorin – Frau Kraemer – auch auf diesem Wege noch

Ganz allein lebt sie in ihrer ge- mütlichen und modernen Wohnung und wünscht sich sehnlichst einen humor- vollen, lieben und treuen Mann kennen

Auch für das Jahr 2021 sollen wieder Sportlerinnen und Sportler geehrt werden, die entweder für einen Wörther Verein oder als Ein- wohnerin/Einwohner der Stadt Wörth für