• Keine Ergebnisse gefunden

Fachtag Übergang Kita Schule. Gesund im Rhythmus - Bewegung Tanz Gesundheit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fachtag Übergang Kita Schule. Gesund im Rhythmus - Bewegung Tanz Gesundheit"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kita –Schule

„Gesund im Rhythmus“-

Bewegung – Tanz – Gesundheit“

22.06.2016

(2)

2

I NHALTSVERZEICHNIS

1. Programmablauf

2. Fachvorträge

2.1 „Gesundheit, Bewegung und Tanz“

Frau Jung, Ärztin und Bewegungspädagogin

2.2 buddYfamilY Pilotprojekt in Treptow-Köpenick Frau Saenger, Koordinatorin für schulische Prävention;

Herr Kostrzebski , Sonnenblumen-Grundschule

3. Workshops

3.1 „Lindy Hop – Swing“

Frau Jung & Herr Dräger, Gesundheitsförderung werden zu Swingmusik ausprobiert

3.2 „Klopfen, patschen und einmal hinterm Ohr kratzen“

Herr Kerkhof von boogadoo, Rhythmusspiele

3.3 „Gehopst wie gesprungen“

Frau Birkner, Bewegtes Lernen in der Kita

3.4 „Ist Bewegung für alle möglich?“

Frau Pokall, Lehrerin an der Sonnenblumen Grundschule, Übungen zur bewegten Vorschularbeit

3.5 „Von Anfang an Theater“

Frau Gznechnik, Erzieherin an der Anna-Seghers- Schule, Improvisationspraxis

(3)

1. P

ROGRAMMABLAUF

2

8:30-9:00 Offenes Ankommen

Ab 16:15 Ausklang 09:00-09:15

Eröffnung Frau Saenger

09:20-09:30 Musikalische Einstimmung

Herr Kerkhoff

09:30-10:30

Gesundheit, Bewegung und Tanz Frau Jung

10:30-10:45 Pause

10:45-11:45 buddYfamilY Pilotprojekt Frau Saenger, Herr Kostrzebski

15:00-15:15 Pause 13:00-15:00

Interdisziplinäre Workshops

15:15-16:15 Abschlussforum 11:45-12:00

Vorstellung der Workshops 12:00-13:00

Pause

(4)

2.1 G

ESUNDHEIT

, B

EWEGUNG UND

T

ANZ

Der erste Fachvortrag setzte sich thematisch mit den Grundlagen der Gesundheitsförderung und den positiven Wirkungen von Bewegung und Tanz auseinander. Die Referentin Gabi Jung ist Ärztin, Gesundheitswissenschaftlerin sowie Bewegungspädagogin und arbeitet als systemische Beraterin. Im beruflichen sowie außerberuflichen Kontext spielen für sie Gesundheit, Bewegung und Tanz eine zentrale Rolle. Im Vortrag wurde zunächst eine konkrete Definition des Wortes Gesundheit vorgestellt. Des Weiteren stellte die Referentin wichtige Faktoren zur Beibehaltung von Gesundheit dar. Vertieft wurde dieses Thema im Kontext der Kindertagesstätten. Besonders in der Kitapädagogik ist ein handlungsorientiertes Erleben und Einüben eines gesunden Lebensstils von hoher Relevanz, um die Kinder frühzeitig für einen gesunden Lebensstil zu prägen. Dabei ist der Ansatz der Förderung von regelmäßiger Bewegung, durch Freude und Spaß an der Bewegung grundlegend für die präventive Gesundheitsförderung in Kitas.

3

Ablauf Vortrag Workshop

(5)

Im zweiten Fachvortrag stellten die Referenten Frau Saenger, Koordinatorin für schulische Prävention und Herr Kostrzebsci, Bildungsreferent für das buddYfamilY Pilotprojekt, das Pilotprojekt buddYfamilY in Treptow-Köpenick vor.

In mehreren Phasen wurden dem Publikum die Inhalte des Projektes präsentiert. Das buddYfamilY Programm hat zum Ziel die Interaktion zum Thema Bildung und Lernen innerhalb der Familie zu verbessern. Die Eltern nehmen an dieser Stelle die Rolle des Lernbegleiters ein, wodurch ihre Wahrnehmungs- und Beobachtungskompetenz in Bezug auf die Lernprozesse nachhaltig verbessert werden.

Nach den theoretischen Inputs der beiden Referenten konnte in einer anschließenden Podiumsdiskussion Fragen zum Projekt beantwortet werden.

Kindertagesstätten sowie Schulen stellten spezifische Fragen zu den Highlights des Buddyprogramms. Weiterhin wurde der Nutzen für die Aufnahme weiterer Kindertagesstätten und Schulen an dem Programm diskutiert. Das Ergebnis der Podiumsdiskussion war die Entscheidung, die persönliche Weiterentwicklung im Umgang mit den Eltern (Elternarbeit) weiter zu stärken und die Zusammenarbeit durch Schule und Kita im persönlichen Kontakt zu unterstützen.

4

2.2 B

UDD

YF

AMIL

Y P

ILOTPROJEKT IN

T

REPTOW

-K

ÖPENICK

(6)

Im Workshop von Frau Jung und ihrem Kollegen Uwe Dräger, Tanzlehrer in der Tanzschule Maxxie und Bewegungspädagoge nach der Franklin-Methode, wurden ganz konkrete Tanzbewegungen zu Swingmusik ausprobiert. Ob schnell, langsam, fancy, verrückt oder lässig, der Swing Lindy Hop, „The Dance of Joy", lässt keinen ruhig sitzen. Lindy Hop ist ein Tanzstil aus den 1930er Jahren, der als der ursprüngliche Swing-Tanz gilt. Zentraler Punkt des Workshops war die Anregung von Freude an Bewegung am Tanzpaar.

Durch die offene Atmosphäre entwickelten die Workshop-Teilnehmer*innen Freude am Tanz und der Bewegung. Für den Workshop waren keine Kenntnisse des Tanzes erforderlich, um die Teilnehmer*innen für die Bewegung begeistern zu können. Nach einer anfänglichen Einführungsphase konnte dadurch sofort

„losgeswingt“ werden.

.

5 3.1 L

INDY

H

OP

Abbildung 1: Swingende Teilnehmer

Ablauf Vortrag Workshop

(7)

Im Workshop „Klopfen, patschen und einmal hinterm Ohr kratzen wurde mit einfachen musikalischen Klatschübungen den Erzieher*innen und Lehrer*innen gezeigt, wie Auflockerungsübungen auf den Arbeitsalltag übertragen werden können. Herr Kerkhoff, Gründer von Boogadoo und Musiklehrer, machte die Workshop-Teilnehmer*innen darauf aufmerksam, dass musikalische Früherziehung auf einfache Weise vermittelt werden kann. Ein weiterer Schwerpunkt des Workshops war das vitalisieren des Unterrichts mit Rhythmusspielen. Durch die Anwendung von rhythmischen Spielen sollen die Lehrer*innen die Möglichkeit bekommen den Unterricht mit den Schülern zu erleichtern.

6 3.2 K

LOPFEN

,

PATSCHEN UND EINMAL HINTERM

O

HR KRATZEN

Abbildung 2: Teilnehmer*innen bei Rhythmusübungen

(8)

Frau Birkner, Kita-Leitung einer Bewegungs-Kita, stellte in ihrem Workshop einfache Methoden vor, wie man bestimmte Übungen in den Kita- sowie Vorschulalltag integrieren kann. Während des Workshops wurden die Workshop-Teilnehmer*innen selbst aktiv und durften sich über die Wirkung von Bewegung im Alltag ein Bild machen. In den interaktiven Sequenzen des Workshops konnten die Teilnehmer*innen wahrnehmen, wie die Kinder durch solche Übungen eine gute Balance zwischen Anspannung und Entspannung erlernen können. Mit großem Spaß haben Lehrer*innen und Erzieher*innen an den Übungen des Workshops teilgenommen, in dem ihnen ein Weg gezeigt wurde, wie man Kinder zum Bewegen anregt.

7 3.3 G

EHOPST WIE GESPRUNGEN

Ablauf Vortrag Workshop

Abbildung 2: Ergebnisse des Workshops

(9)

Frau Pokall, Lehrerin der Sonnenblumen-Grundschule in Berlin, erklärte in einem kurzen theoretischen Input die Relevanz von Gesundheitsförderung von Lehrern. Neben der Gesundheit der Schüler im Schulalltag ist die Gesundheit der Lehrer*innen im Schulalltag ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Schule und Lernatmosphäre. Im interaktiven Teil des Workshops zeigte sie durch Bewegungenwie Lehrer*innen ihre Gesundheit im Berufsalltag unterstützen und parallel Stress abbauen können.

8 3.4 I

ST

B

EWEGUNG FÜRALLE MÖGLICH

?

Abbildung 3: Material zur Förderung von Bewegung

(10)

Der Schwerpunkt des letzten Workshops war zu erfahren, wie man durch einfache Mittel in andere Rollen schlüpfen kann. Durch Improvisationstheater wurden verschiedene Rollen eingenommen, um schauspielerische Leistungen und Kreativität zu fördern. Es schärft die Wahrnehmung und den Respekt. Es ist ein Miteinander, Spielen, Folgen, Führen, Loslassen und Rumkaspern. In der Umsetzung des Improvisationstheaters wurden immer wieder Perspektiven und Rollen gewechselt, die mit Bewegung in Verbindung gebracht worden sind.

Diese Art der Förderung ermöglicht Kindern korrekt in verschiedene Rollen zu schlüpfen und einen Perspektivwechsel einzunehmen.

9 3.5 V

ON

A

NFANG AN

T

HEATER

Abbildung 4: Anregungsmaterial zum Improvisationstheater

Ablauf Vortrag Workshop

(11)

10

Referenten oder uns kontaktieren, finden Sie nachfolgend weitere Informationen:

AG Übergang Kita – Schule Frau Saenger

Schulische Prävention/ Regionale Schulaufsicht Treptow-Köpenick Luisenstr. 16, 12557 Berlin

jana.saenger@senbjw.berlin.de

Kooperation Schule Jugendhilfe Frau Ghebremicael

Koordinierungsstelle Stiftung SPI

Zum Großen Windkanal 4, 12489 Berlin

helen.ghebremicael@ba-tk.berlin.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Während des Spiels kann ständig gewechselt werden: Wer kein DJ mehr sein möchte, geht in den Raum und wird zum Tänzer, indem er eine andere Tänzerin antippt, die an seiner Stelle

Wenn der Sport nicht zu einem Hobby werden kann, dann ist es zumindest wichtig, dass das Hobby andere Bewegungen und Haltungen aufweist als der Beruf..

Besonders wichtig für einen gelun- genen Übergang von der KiTa in die Grundschule ist die enge Kooperation der Einrichtungen, da- mit das Kind den Übergang nicht als Bruch erlebt!.

…, dass man da andere Kinder hat, die nicht immer freiwillig reinkommen…das ist dann schwierig…wie verhält man sich da, gerade so die Verhaltensmaßregeln, wenn man da wirklich

Während annähernd alle Kinder (93,3 %) aus den am wenigsten problembelasteten Ortsteilen eine uneingeschränkte Schulempfehlung erhielten, waren lediglich drei Viertel (76,2 %) der

Kita-Sozialarbeit als fester Bestandteil der Kita: Um dem Arbeitsfeld Kita-Sozialarbeit einen offiziellen Rahmen innerhalb der Kita zu geben, ist es zwingend

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind GesundheitGesund leben/ 20303 Gestaltung: Marta Daul / www.creativejuice.eu?. Treppen steigen Wohnung putzen Zu

Sostanzialmente in linea con i valori medi nazionali la distribuzione relativa alle intenzioni di vita degli alunni stranieri nati all’estero e residenti in Alto Adige: il 22,9%