• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Karzinomrisiko nach Magenresektion" (07.07.1988)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Karzinomrisiko nach Magenresektion" (07.07.1988)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Für den Bluthochdruck ein- schließlich der hypertonen Krisen und die vielen Formen der hypoto- nen Ohnmachten gilt ähnliches: Je- mand „setzt uns unter Druck", ei- nem anderen „steigt das Blut zu Kopfe", oder „sein Blutdruck steigt auf 180" . Und er denkt schließlich

„mich rührt der Schlag" (Furcht vor der hypertonischen Massenblutung).

Anlaß für die Blutdrucksteigerung ist jeweils eine psychische Erregung, ein Affekt. Diese in der Volksmei- nung ganz geläufigen und selbstver- ständlichen Erkenntnisse sind durch viele Untersuchungen bestätigt: Ste- reotaktische Reizungen in diversen limbischen Strukturen führen regel- mäßig zur Blutdrucksteigerung. Sti- mulation des zentralen Kerngebietes des Amygdalums löst konstant sym- pathikotone alpha-adrenerg vermit- telte Vasokonstriktion in den Mus- kelgefäßen und dadurch ausgepräg- ten arteriellen Hypertonus aus.

Ähnliche Effekte sind durch Reizung bestimmter Hypothalamus- regionen oder auch des Locus coeru- leus zu provozieren. Bei Ratten oder Katzen führt Immobilisationsstreß zur Hypertonie, dominante Affen- männchen, die im Käfig gehalten hilflos einem Konkurrenten ausge- liefert sind, reagieren ebenfalls mit Hypertonus. Es gibt gewichtige Ar- gumente, daß auch die essentielle Hypertonie maßgeblich von solchen psychosomatischen Mechanismen in Gang gesetzt und unterhalten wird.

„Da legst di nieder"

Zum Problem der psychosoma- tischen Hypotonie sind Redewen- dungen eher häufiger. Jemand „fällt vor Schreck in Ohnmacht" oder „es schwinden die Sinne", es wird ei- nem „schwarz vor Augen". In Bay- ern sagt man „da legst di nieder", in Preußen würde man eher antworten

„das haut mich um" oder „da bin ich platt". Derartige psychosomati- sche Ohnmachten durch plötzlichen Blutdruckabfall sind häufig und wa- ren in früheren Zeiten sogar schick- lich. Es handelt sich dabei ganz überwiegend um „echte" hypotone Kreislaufregulationsstörungen, die etwa durch Schreck, peinliche oder

auch freudige Überraschung und ähnliches in Gang gesetzt werden.

Hier müssen „reflexartige" Mecha- nismen in limbischen und hypothala- mischen Strukturen zu einer Stimu- lierung des sogenannten cholinergen sympathischen Vasodilatatoren-Sy- stems führen, so daß eine allgemeine Vasodilatation der Muskelgefäße bei Vasokonstriktion der Hautgefä- ße (Blässe) und damit die plötzliche Hypotonie entstehen. Wie beim Hy- pertonus lassen sich auch in den ver- schiedenen limbischen Strukturen durch Reizung, etwa des basalen Mandelkernanteils im Tierversuch, hypotone Blutdruckstürze auslösen.

Dabei sind auch die wichtigen Baro- rezeptorenreflexe blockiert. Ähn- liche Effekte kennen wir auch aus dem Hypothalamus und dem Locus coeruleus sowie durch Experimente aus der Verhaltensphysiologie.

Bei allen diesen kardiovaskulä- ren psychosomatischen Krisen rea- giert das Organsystem auf sympathi- sche oder parasympathische Impul- se, die im Gehirn gestartet werden.

Es kommt entweder zu einer sympa- thikotonen Vasokonstriktion mit Hypertonus und Tachykardie oder zu parasympathikotonem Blut- druckabfall mit Bradykardie, even- tuell bis zur Asystolie. Die Partial- bereiche können auch isoliert oder schwerpunktartig betroffen sein, et- wa mehr das Herz oder mehr das Kreislaufsystem. Vielleicht sind im Gehirn spezielle psychosomatische Reaktionsmuster fest etabliert, die auf spezifische Stimuli reagieren. Re- dewendungen sind also Kurzformeln für psychosomatische Reaktionen und Störungen. Sie sind altes Erfah- rungsgut der Menschheit. Sie lassen sich auch naturwissenschaftlich deu- ten und helfen dem Kranken wie dem Arzt, die Störungen besser zu verste- hen und leichter zu akzeptieren.

Literatur

Schiffter, R.: Neurologie des vegetativen Sy- stems. Springer Berlin-Heidelberg-New York- Tokio 1985

Anschrift des Verfassers:

Prof. Dr. med. Roland Schiffter Krankenhaus Am Urban von Berlin-Kreuzberg Abteilung für Neurologie

Dieffenbachstraße 1 • 1000 Berlin 61

FÜR SIE REFERIERT

Karzinomrisiko nach

Magenresektion

Die Diskussion über das „Ope- rationsfolgekarzinom" nach einer Magenteilresektion ist in den letzten Jahren einer kritischen Betrachtung gewichen, hat sich doch gezeigt, daß die ehemaligen Ulkuspatienten nicht nur durch ein Magenstumpfkarzi- nom, sondern durch eine Vielzahl anderer Erkrankungen wie chro- nisch obstruktive Emphysembron- chitis, Bronchialkarzinom und Le- berzirrhose bedroht sind.

Von 5018 Patienten, die vor mindestens 25 Jahren im St. James Hospital, Balham, operiert worden waren, konnten die Autoren 2768 Todesfälle analysieren. In den er- sten 15 Jahren nach der Operation fand sich kein erhöhtes Krebsrisiko, ab dem 20. Jahr ließ sich jedoch ein um den Faktor 3.3 erhöhtes generel- les Krebsrisiko nachweisen. Dabei ließen sich folgende Tumorrisiken ermitteln: Magenkarzinom 4,5fach, Kolonkarzinom 1,6fach, Bronchus- karzinom 3 ,9fach, Pankreaskarzi- nom 4fach, Gallengangskarzinom 9,lfach, Ösophaguskarzinom 2,3- fach, Blasenkarzinom 2,4fach, Mammakarzinom 4fach.

Ursache dieses massiv erhöhten Krebsrisikos könnte die Produktion zirkulierender Karzinogene im ope- rierten Magen sein, wofür auch die Latenzzeit von 20 Jahren sprechen würde.

Caygill, C. P. J., M. J. Hill, C. N. Hall, J.

S. Kirkham, T. C. Northfield: Increased risk of cancer at multiple sites after gastric surgery for peptic ulcer. GUT 28:

924-928, 1987

PHLS Communicable Disease Surveillan- ce Centre, Central Public Health Labora- tories, 61 Colindale Avenue, London NW9 5HT

A-2008 (56) Dt. Ärztebl. 85, Heft 27, 7. Juli 1988

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 In black-box tests, we can consider limits and equivalence classes for input values to obtain test cases.  In white-box tests, we have different notions

Das herausragende Leistungsange- bot des KSA umfasst 46 Kliniken, Abteilungen und Institute – von der Grundversorgung, über die spezialisierte bis hin zur hochspezialisierten

dahingehend abgeändert, dass dem Verein Festival der Regionen für die Dauer von 01.06.2001 bis zum 31.08.2001 die Zulassung zur Veranstaltung von Hörfunk unter

GESCHÄFTSBEREICH I Zentrale Dienste, Marktordnungen, Markt- und Preisberichte, Technischer

[r]

Stellt die Behörde fest, dass das Vorhaben konfliktbehaftet ist oder sein könnte, der Vorhabenträger sich aber weigert, eine informelle (frühe) Beteiligung durchzuführen, so ist

Bei Ersatz von Großanlagen oder Neuanlagen (green field) gleicher Technologie gelten geringere Ein- schränkungen. Legt man als harte Begrenzung die minimal mögliche

Sustainability Hubs können also sowohl als Ein- zel-Hubs (Vernetzung zwischen Akteuren eines Netzwerks, Systemebene 1), als Netzwerk von Hubs (Vernetzung zw. verschiedenen