• Keine Ergebnisse gefunden

Gedruckt in der Müllerschen Buchdruckerei (Herderplatz Nr

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gedruckt in der Müllerschen Buchdruckerei (Herderplatz Nr"

Copied!
49
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)•. Zwanzigster. Rechenschafts-Bericht des. .. Verwaltungsraths der. polytechnischen Schule zu Riga.. Riga.. •. Gedruckt in der Müllerschen Buchdruckerei (Herderplatz Nr. 2).. 1881..

(2) Zwanzigster Rechenschaftsbericht -. des. Verwaltungsraths der polytechnischen Schule. zu Riga. Gemäss §. 53 des Organisationsplans der polytechnischen Schule zu Riga hat der Verwaltungsrath dieses Instituts die Ehre, über die Wirksamkeit der Anstalt im abgelaufenen Studienjahre 1880/81 seinen Committenten in Nachfolgendem Rechenschaft abzulegen:. A. Vorbereitungsschule. I. Technischer Vorcurs.. 1. Lehrkräfte und. Unterricht. Der Lehrkörper bestand zu Anfang des Schuljahres 1880/81 aus folgenden Docenten: Professor Th. Grönberg . . Experimental-Physik.. Oberlehrer v. Westermann. Elementar-Mathematik, Projectionslehre und Linearzeichnen, mathematische Geographie. Oberlehrer Wehrlin . . . . Deutsche Sprache und Literatur, Geschichte und Geographie. Akademiker Clark. . . . . Freihandzeichnen und Tuschen. Oberlehrer Gottfried!. . . Zoologie. Propst J. Schilling. . . . Religion evangel.-luther. Bekenntnisses. Priester Lindenberg . . . Religion orthodox-griechischen Bekenntnisses. Lehrer Reimers................ Russische Sprache. Assistent H. Zirkwitz . . . Zeichnen. Turnlehrer Strass................ Turnen. Vorstand: Oberlehrer v. Westermann. Als eine bedeutungsvolle Aenderung des Programms ist die mit Beginn des laufenden Schuljahres stattgehabte Einführung des Unterrichts in der französischen Sprache zu bezeichnen. Dieselbe ist dadurch möglich geworden, dass zum Theil die Anzahl der Unterrichtsstunden in andern Fächern er­ mässigt, zum Theil die Anforderungen bei der Aufnahme erhöht worden sind; so z. B. wird fortan die Kenntniss der Zoologie bereits beim Eintritt in die Tertia verlangt. Als Lehrer der französischen Sprache ist Herr Alphonse Pellis aus Lausanne angestellt.^. .. ..

(3) 2 Ferner ist die bereits am Schlüsse des vorigen Schuljahres praktisch gewordene Aufhebung der Versetzungsprüflingen innerhalb der Vorschule, sowie die Einführung einer vollständigen Abiturientenprüfung beim Uebergang in’s Polytechnikum als eine wichtige Neuerung hervorzuheben.. 2. Frequenz. Am Anfänge des vorigen Schuljahres, im September 1880, zählte der technische Vorcurs 157 Schüler, von denen 58 der Prima, 51 der Secunda und 48 der Tertia angehörten. Im Laufe des Jahres wurden noch 22 Schüler (2 zur Prima, 8 zur Secunda und 12 zur Tertia) aufgenommen, so dass die Gesammt-Frequenz sich auf 179 stellte (gegen 164 im Vorjahr). Es traten dagegen aus 8 (aus der Prima 4, der Secunda 3, Tertia 1), so dass der Curs am Schlüsse des Schuljahres 171 Schüler zählte. 44 Schüler der Prima bestanden die Abiturientenprüfung (doch sind nur 41 in das Polytechnikum eingetreten) und 7 traten aus (davon 1 wegen un­ genügender Fortschritte). Zur Wiederholung desselben Cursus verblieben also 5 in der Classe. Aus der Secunda wurden 40 Schüler in die Prima versetzt und 7 traten aus (davon 1 wegen ungenügender Fortschritte); 9 blieben somit in der Classe, um den Cursus zu wiederholen. Aus der Tertia wurden 39 Schüler in die Secunda versetzt (von denselben sind aber 3 abgegangen); ausserdem traten 5 aus (3 davon wegen un­ genügender Fortschritte), und 15 verblieben zum neuen Schuljahr in der Classe. Zu Anfang dieses Schuljahres wurden, äusser den Versetzten, aufge­ nommen: in die Prima 16, in die Secunda 17, in die Tertia 22, zusammen 55, so dass der technische Vorcurs, mit den verbliebenen 105, gegenwärtig im Ganzen 160 Schüler zählt (gegen 157 im Vorjahr). Davon kommen auf Prima 61, Secunda 62, Tertia 37 Schüler. Nach der Heimath geordnet, vertheilen sich diese Iben folIgendei•massen: Prima.. aus Riga . ................................................................. 5 „ den Ostseeprovinzen ........ 20 „ anderen Gouvernements . . . . 29 „ dem Auslande....................................................... 7. In Summa. 61. Secunda.. Tertia.. Zusammen. 10 21 28 3. 4 16 15 2. 19 57 72 12. 62. 37. 160. II. Handelsvorbereitungscurs.. 1. Lehrkräfte und Unterricht. Das Lehrercollegium bestand zu Anfang des vorigen Schuljahres aus folgenden Docenten: Oberlehrer Wehrlin . . . . Deutsche Sprache und Literatur. „ Gottfried! . . . Naturgeschichte der drei Reiche. „ Dr. J. Girgensohn Geschichte und Geographie..

(4) 3. Propst J. Schilling . . Religion evangel.-luther. Bekenntnisses. Priester Lindenberg . Religion orthodox-griech. Bekenntnisses. Lector K. Haller . . . Russische Sprache. „ C. F. Fossard . Französische Sprache. „ J. Mylius . . . Englische Sprache. Docent Kirstein . . . Elementar-Mathematik. Turnen. Turnlehrer Strass . . . Kalligraph Braunstein . Kalligraphie. Vorstand: Oberlehrer Wehrlin. Mit Beginn des laufenden Schuljahres ist der Unterricht in der Geschichte und Geographie wieder auf Herrn Oberlehrer Wehrlin übergegangen, welcher jenen schon vor Zeiten ertheilt, aber wegen Ueberbürdung mit Stunden hatte aufgeben müssen. Da gegenwärtig als Consequenz der Ein­ führung der französischen Sprache im technischen Vorcurs eine Entlastung für ihn eingetreten ist, kann er die ehemalige Thätigkeit wieder aufnehmen. 2. Frequenz. „ Der Handelsvorbereitungscurs zählte am Anfänge des Schuljahres 1880/81 23 Schüler, zu denen im Laufe des Jahres noch 7 hinzutraten, so dass die Gesammtfrequenz 30 Schüler ausmachte (gegen 51 im Vorjahr). Von diesen traten 2 aus und machten 21 die Prüfung in die Handelsabtheilung des Poly­ technikums (3 sind jedoch nicht in dieselbe eingetreten). Zu den 7 Zurück­ gebliebenen kamen im Anfänge dieses Schuljahres 18 Neuaufgenommene hinzu, so dass der Ours gegenwärtig 25 Schüler zählt (gegen 23 im Vorjahr), von denen aus Riga 4 und aus den inneren Gouvernements 20 herstammen und 1 Ausländer ist. Von sämmtlichen in beide Vorbereitungscurse Neueingetretenen erhielten ihre Vorbildung: In der Vorschule der Herren Dr. Bornhaupt und Wehrlin 18 In Gymnasien und anderen Mittelschulen........................ 46 Durch Privatunterricht.......................................................................... 9 Zusammen .. .. 73. B. Polytechnikum. 1. Lehrkräfte. Der Lehrkörper des Polytechnikums hatte beim Beginn des Studienjahres 1880/81 folgende Zusammensetzung: Professor G. Hilbig . . . . Bauwissenschaften. „ G. Kieseritzky. Höhere Mathematik. „ C. Lovis................ Mechanik und Maschinenlehre. „ F. Weber . . . . Theoretische Chemie. „ C. L. Moll . . . . Maschinenbau und Kinematik, stellv, kauf­ männische Arithmetik. 1*.

(5) 4 Graphische Statik und Brückenbau. Darstellende Geometrie, Geometrie der Lage und Astronomie. „ Th. Grönberg. . Physik und analytische Mechanik. „ Dr. R. Wolff. . . Agronomische Wissenschaften. „ H. Malcher . . . Niedere Geodäsie, Strassen-, Eisenbahn- und Wasserbau. „ M. Glasenapp. . Chemische .Technologie und Waarenkunde. „ G. Thoms ... . Agrikultur- und Thierchemie. „ A. Lieventhal . Nationalökonomie, Geschichte, Geographie und Statistik des Welthandels. „ E. Pfuhl................ Mechanische Technologie, allgemeine und landwirthschaftliche Maschinenkunde und Maschinenzeichnen. „ Dr.W.v.Knieriem Agronomische Wissenschaften. Akademiker J. Clark. . . Freihandzeichnen. Docent Gottfriedt . . . . Mineralogie und Geologie. Dr. J. Girgensohn. Politische und Culturgeschichte. „ W. Seyboth. . . . Buchführung nebst Comptoirarbeiten. „ E. Ostwald. . . . Forstwirthschaftslehre. n 'Dr. R. Buengner . Handels-, Wechsel- und Seerecht. „ G. Kirstein . . . . Landwirthschaftliche Baulehre, Hebungen in der höheren Mathematik. . „ H. Hollander . . . Landwirthschaftsrecht, Messgesetze. Russische Sprache. Lector K. Haller................ „ C. F. Fossard. . . Französische Sprache. „ J. Mylius................ Englische Sprache. Privatdocent H. v. W estermann Mathematik. Architektur. Assistent K. Felsko . . Chemie. „ P. v. Berg . . „ H. Frey . . . Chemie. Technologie. „ Fr. Nauck . . Maschinenbau. „ E. Arnold . . Kalligraph D eli n d e n. . Höhere Kalligraphie. Die Direction führte Professor Kieseritzky.. Professor W. Ritter . . . . „ Dr. A. Beck . . .. Im Januar dieses Jahres nahm der Docent W. Seyboth seinen Abschied, einer schweren Erkrankung wegen, welche am 30. April seinen Tod herbei­ führte. Alle, welche dem pflichtgetreuen, strebsamen Mann und anregenden Lehrer jemals näher getreten sind, werden ihm ein freundliches und dank­ bares Andenken bewahren! An seiner Stelle ist für das Fach der Buchführung und Comptoirarbeiten der Buchhalter H. Krohne zu Anfang Februar d. J. eingetreten..

(6) -. 5. Wegen geschwächter Gesundheit des Professor M. Glasenapp musste der Vortrag über Waarenkunde II. während des verflossenen Studienjahres ausfallep. Als Privatdocent für mathematische und astronomische Fächer hat sich im letzten Semester der cand. astr. G. Buengner habilitirt und für das laufende Studienjahr ein Collegium über „Wahrscheinlichkeitsrechnung“ angekündigt. Mit dem Schluss des vorigen Studienjahres ist der Assistent für Technologie, Fr. Nauck, aus dieser Stellung geschieden. Der Diplomand W. Hentschell ist provisorisch mit den Functionen dieses Amtes betraut worden.. 2. Studienplan. Eine wesentliche Aenderung weist das Programm nur für die Feldmesserabtheilung auf- deren Cursus aus einem zweijährigen zu einem dreijährigen entwickelt worden ist. Dabei hat in höherem Grade, als es bisher möglich war, auf die höhere Mathematik, das Baufach und das Situationszeichnen, sowie auf geodätische Hebungen und Arbeiten Rücksicht genommen und die Elementarmechanik dem Lehrplan eingefügt werden können. Das Capitel „Wellenlehre und Akustik“ ist aus dem Programm der Prima des technischen Vorcurses in das des Collegiums über „Experimental­ physik“ am Polytechnikum herübergenommen worden. Das Fach „landwirthschaftliche Baulehre“ hat eine weitere Ausbildung erhalten, indem die wesentlichsten Theile aus der Baumaterialienkunde, sowie aus der Lehre von den Bauanschlägen und der Bauleitung fortan in demselben abgehandelt werden sollen. Zugleich ist die Docentur für „landwirthschaft­ liche Baulehre“ fester fundirt, indem der Docent dieses Fachs auch das „Entwerfen von Hochbauten nach Programmen“ für Landwirthe, Chemiker und Feldmesser leiten wird, sodass die Studirenden der landwirtschaftlichen und der Feldmesser-Abteilung fernerhin den ganzen Cursus des Baufachs, die der chemischen Abteilung aber die gesammten Hebungen auf diesem Gebiete, das „Entwerfen von Fabrikanlagen“ miteingeschlossen, bei dem genannten Docenten zu absolviren haben. 3. Frequenzbewegung. , Beim Beginn des Studienjahres 1880/81 waren 565 Studirende immatrikulirt (gegen 448 im Vorjahr). Im Laufe des Jahres kamen noch 26 hinzu, so dass die Gesammtfrequenz 591 betrug (gegen 479 im Vorjahr). Von diesen gehörten an: der landwirtschaftlichen Abteilung 61 (gegen 52 im Vorjahr), „ chemisch-technischen Abteilung 125 n 100 „ 6 „ Feldmesser-Abteilung .... n 0 n n n 80 „ „ „ Ingenieur-Abteilung ................ 108 „ 108 „ „ „ Maschinen-Jngenieur - Abteilung 120 31 „ 26 „ „ „ Architekten-Abteilung .... N 107 „ „ „ Handels-Abtheilung.................... 140 Zusammen 591 (gegen 479 im Vorjahr)..

(7) —. 6. —. Dieselben gruppirten sich nach der Heimath folgendermassen; es waren: wirthe.. Che­ miker.. InMaschinen- Archigenieure. Ingenieure, tekten.. Feld­ messer,. Kauf­ Zu­ leute. sammen.. aus Riga .................... 7 „ den Ostseeprovinzen 17 „ and. Gouvernements 35 Ausländer.................... 2. 9 15 96 5. 1 1 4 —. 8 25 69 6. 13 26 74 7. 5 10 12 4. 32 25 75 8. 75 119 365 32. 61. 125. 6. 108. 120. 31. 140. 591. Bei dieser Berechnung sind diejenigen Studirenden, die im Laufe des Jahres von einer Abtheilung zu einer andern übergegangen sind, nur der letzteren zugeschrieben worden. Im Verlaufe des Studienjahres traten 87, am Schlüsse desselben 65 Studirende aus; es verblieben also 439 Studirende im Polytechnikum (gegen 418 im Vorjahr). Aufgenommen wurden zu Anfang des neuen Studienjahres 137 (gegen 147 im Vorjahr), nämlich 60 (gegen 69) aus der *) Vorschule und 77 (gegen 78) von auswärts, so dass sich die Zahl der Polytechniker zu diesem Zeitpunkte auf 576 stellte (gegen 565 im Vorjahr) und zwar: Landwirthe.. 6 aus Riga........................ „ den Ostseeprovinzen 12 „ and. Gouvernements 30 Ausländer.................... — Zusammen. 48. Chemiker.. Feldmesser.. 10 10 96 5. 1 1 4. 121. —. 6. MaschinenIngenleure. Ingenieure.. ■. Architekten.. Kaufleute.. Zusammen.. 5 20 74 8. 13 23 78 10. 6 14 16 3. 26 18 79 8. 67 98 377 34. 107. 124. 39. 131. 576. Die von auswärts Eingetretenen gruppiren sich nach ihrer Vorbildung folgendermassen: wieder eingetretene frühere Polytechniker...................... 8 Abiturienten von Mittelschulen (Gymnasien etc.)........................ 64 auf Grund einer Prüfung aufgenommen................................... 5 zusammen 77 Die Zahl der Hospitanten beträgt gegenwärtig 4. 4. Diplomprüfungen.. Die Diplomprüfung des Jahres 1880 haben 42 Studirende bestanden. Von diesen haben 30 das Diplom nebst Belobigungsattestat erhalten, und zwar: ' aus der land wirtschaftlichen Abtheilung 3: Alexis Linck aus St. Petersburg, Isidor Jarnuszkiewicz aus dem Gouver­ nement Warschau, Tadeusz Rojewski aus dem Gouvernement Lublin; *) Einer von diesen 60 war schon vor einem Jahre in’s Polytechnikum versetzt, damals aber nicht eingetreten..

(8) aus der chemisch-technischen Abtheilung 8: Karl Dichmann aus Riga, Max Hoeflinger aus Livland, Karl Silier aus Kurland, Bronislaw Brzozowski, Karl Polzenius und Kasimir Schafnagl aus Warschau, Julian Messing aus dem Gouvernement Kalisch, Waclaw Gizycki aus Podolien; . aus der Feldmesser-Abtheilung 1: Georg Ursul aus Bessarabien; aus der Ingenieur-Abtheilung 3: Gustav Kieseritzky aus Riga, Georg Enmann und Heinrich Volkmann aus Livland; aus der Maschinen-Ingenieur-Abtheilung 7: William Böttcher und Alexander Marcuschewitz aus Riga, Franz v. Monkiewicz aus Kurland, Salomon Brauda aus dem Gouvernement Kowno, Konstantin Przewlocki aus dem Gouvernement Lublin, Stephan Karonski aus dem Gouvernement Kalisch, Robert Gullet aus dem Gouver­ nement Perm; aus der Architekten-Abtheilung 3: Ernst Lüer aus Moskau, Apollonius Nieniewski aus dem Gouvernement Kalisch, Emil Baron v. Lesser aus Warschau; aus der Handels-Abtheilung 5; Oskar Oppermann und Robert Treymann aus Riga, Peter Frischbier aus Livland, Stanislaw Horodenski aus Wilna, Joseph Lichtenbaum aus Warschau. Die übrigen 12 erhielten das Diplom ohne Belobigungsattestat; es waren aus der landwirtschaftlichen Abtheilung 1: Johann Anselm aus Odessa; aus der Maschinen ingenieur-Abtheilung 3: Oskar Sadde aus Livland, Robert Adler aus dem Gouvernement Kowno, Arthur v. Weydlich aus dem Gouvernement Smolensk; aus der Hand eis-Abtheilung 8: Julius Goeschel, Eduard Gruenwaldt und Ezechiel Schawloff aus Riga, Wulf Kron aus Kurland, Stephan Dziubinski, Johann Lande und Eduard v. Liedtkie aus Warschau, Max Schumacher aus dem Gouvernement Jekaterinoslaw. , Zwei Studirende der Landwirtschaft erhielten wegen ernster Erkrankung einen unbestimmten Termin für die Ablieferung der Diplomarbeiten. Der Diplomprüfung des Jahres 1881 haben sich 65 Aspiranten unter­ zogen, von welchen 62 auf Grund der mündlichen Prüfungen zur Abfassung der Diplomarbeiten zugelassen worden sind. Von diesen gehören 7 der landwirtschaftlichen, 16 der chemisch-technischen, 2 der Feldmesser-, 6 der Ingenieur-, 10 der Maschinen ingenieur-, 5 der Architekten- und 16 der Handels-Abtheilung an..

(9) 8. Dte diesjährigen Diplomarbeiten umfassen: in der landwirtschaftlichen Abteilung: 1) den detaillirten Betriebsplan für die Bewirtschaftung eines durch den betreffenden Examinanden nach Belieben zu wählenden und zu be­ . schreibenden Landguts; 2) die Bearbeitung eines der folgenden agricultur- oder thierchemischen Themata: . a. die Bodenabsorption, Entwickelung unserer Kenntnisse über die­ selbe und gegenwärtiger Stand dieser Frage; b. die stickstoffhaltigen organischen Substanzen der Pflanzen (speciell der Futtergewächse) und die quantitative Bestimmung derselben (insbesondere die neueren Methoden); . c. die mechanische Bodenanalyse, Erläuterung der bekannten Me­ thoden und Kritik derselben nebst 5 Analysen, ausgeführt mit dem Schöne’schen Schlämmapparat; ’ d. die zweckmässigsten Nährstoffverhältnisse für die verschiedenen Zwecke der landwirtschaftlichen Thierhaltung; e. die Bedeutung der Mineralbestandtheile der Futterstoffe für die Ernährung der landwirtschaftlichen Nutztiere, insbesondere die Bedeutung des Kochsalzes; 3) die Bearbeitung eines der folgenden technologischen Themata: a. kurzer Ueberblick über die Fortschritte auf dem Gebiete der Brennerei von 1870 bis auf die Gegenwart; b. die Verwertung der Latrinenstoffe; c. die Fabrikation des Maschinentorfes; 4) das Project zu einem Pferdestall nach detaillirtem Programm nebst Erläuterungsbericht; in der chemisch-technischen Abteilung: 1) die quantitative Analyse eines Salzgemenges nebst schriftlichem Bericht über die Ausführung; 2) die qualitative Analyse eines Salzgemenges (Olausurarbeit); 3) die Bearbeitung eines der folgenden technologischen Themata: a. die Vorgänge bei der Erhärtung der verschiedenen Mörtel; b. die Regeneration des Braunsteins in der Bleicherei; * c. die chemischen Vorgänge bei der Bessemerstahl-Fabrikation; d. das Anthracen und die daraus hergestellten Farbstoffe; 4) das Project zu einer Zucker-Raffinerie oder zu einer Schiesspulver­ Fabrik oder zu einer Fayence-Fabrik oder zu einer Knochenschrotund Knochenmehl Fabrik nach detaillirten Programmen; in der Feldmesser-Abteilung: eine Triangulirung, eine Messtischaufnahme und eine Katastrirungsarbeit in Peterhof; ..

(10) 9 in der Ingenieur-Abtheilung: das Project zu einer Verbindungsbahn von der Station Kriegshospital nach dem Andreasholm und dem Zollhof; in der Maschinen-Ingenieur-Abtheilung: das Project zu einer Mahlmühle mit Dampfbetrieb und den in der neuesten Zeit gebräuchlichsten Arbeitsmaschinen für Weizenmüllerei; in der Architekten-Abtheilung: 1) das Project zu einer Villa für einen reichen Grundbesitzer auf einem mässig abfallenden Bergterrain nebst Nebengebäuden; 2) eine Zeichnung nach antiker Statue; in der Handelsabtheilung: 1) die Bearbeitung eines der folgenden nationalökonomischen Themata: a. die Besteuerung des Tabaks mit besonderer Berücksichtigung der russischen Tabaksaccise; b. die Besteuerung des Branntweins mit besonderer Berücksichtigung der russischen Branntweinsaccise; c. die Besteuerung des Zuckers mit besonderer Berücksichtigung der russischen Zuckeraccise; d. die bimetallische Währung, Beleuchtung der Gründe für und wider dieselbe; e. Die Differenzialtarife der Eisenbahnen, ihre Berechtigung und ihr Missbrauch mit besonderer Berücksichtigung Russlands; f. die gesetzliche Devalvation des Papiergeldes; g. die Ursachen und Wirkungen des Papiergeldagios. 2) 2 Glausurarbeiten auf dem Gebiete der Comptoirarbeiten und Buch­ führung und der kaufmännischen Arithmetik.. 5. Excursionen und Uebungen. Excursionen wurden im verflossenen Jahre veranstaltet: von den Professoren Dr. Wolff und Dr. v. Knieriem nach dem Versuchsgute Peterhof; vom Docenten Ostwald in die Stadtforsten Rigas; vom Professor Dr. Wolff in die Rigaer Molkerei; vom Professor Glase napp in 1) die ständische Gasanstalt, 2) die Brauerei Charlottenthal von G. A. Bertels und 3) die Rigaer CementFabrik auf Poderaa; von den Professoren Ritter und Malcher nach Mühlgraben, Bolderaa und Bilderlingshof zur Besichtigung der dortigen Eisenbahnanlagen, Hafeneinrichtungen und Brückenbauten; vom Professor Ritter zu der hiesigen Eisenbahnbrücke;.

(11) 10 vom Professor Pfuhl in 1) die Eisengiesserei von Felser & Co., 2) die Russisch - Baltische Waggonfabrik, 3) die Flachsspinnerei zu Kengeragge, 4) das ständische Wasserwerk, 5) die Sägemühle der Gebrüder Armitstead, 6) die Sägemühle von Wöhrmann & Sohn, 7) die Eisengiesserei von Richard Pohle, 8) die Werkstätten der Riga-Dünaburger Eisenbahn. Im chemischen Laboratorium wurden unter Leitung des Professor Weber, der Assistenten v. Berg und Trey von 94 Laboranten 1246 qualitative und 468 quantitative Analysen ausgeführt und 91 schwierigere Präparate dargestellt, wobei die Vorübungen nicht in Betracht gezogen sind. Das chemische Colloquium stand unter Leitung des Professor Thoms. In 10 Sitzungen wurden 4 Vorträge gehalten und 2 grössere Referate gegeben, die sich aus einer grossen Anzahl kleiner Referate zusammensetzten, sowie 14 Fragen beantwortet. Die geodätischen Hebungen unter Leitung des Professor Malcher umfassten: 1) die trigonometrische Situations- und Höhenbestimmung mehrerer Fixpunkte, 2) eine Polygonaufnahme mit dem Astrolabium, 3) eine Messtisch­ aufnahme von ca. 20,000 Quadratfaden Grundfläche in Hagenshof, 4) ein Fixpunktnivellement durch Hagenshof, Altona und Klüversholm. Mit den Hörern der „sphärischen Astronomie“ nahm Professor Dr. Beck astronomische Hebungen mit dem Theodolithen und Meridianinstrument vor. Professor Grönberg leitete ein physikalisches Praktikum für Chemiker. Das bautechnische Colloquium stand unter Leitung des Professor Malcher. In 13 Sitzungen wurden von 12 Studirenden 13 Vorträge und Referate gegeben und 23 Fragen beantwortet. Die Leistungen in den Constructions- und Zeichenfächern ergaben folgendes Resultat. Es wurden Zeichnungen eingeliefert: Zur darstellenden Geometrie ..... ^ron 46 Arbeitenden c. 1000 Blatt. In den Bauconstructionsübungen.... T) 119 303 7) T) 216 T) Entwürfe zu Hochbauten........................ n 116 V) Zum II. Theil der architek. Formenlehre T> 4 4 71 T) Im Situationszeichnen........................... 83 445 n T) 7) Zur graphischen Statik........................ T) 51 139 7) n 29 Zu den Ingenieurfächern........................ T) 152 7) T) Entwürfe zu chemischen Fabrikanlagen n 19 43 71 Y) 57 Im Maschinenzeichnen (untere Curse) . T) 192 T) 7) 44 Zur Maschinenbaulehre (obere Curse) . n 187 71 7) 24 Im Freihandzeichnen............................... 48 71 N 7) Vor den Sommerferien dieses Jahres fand die gewöhnliche Ausstellung der Zeichnungen und graphischen Cursusarbeiten in den Zeichensälen des Neubaues statt, während die Diplomarbeiten um die Weihnachtszeit in der Aula ausgestellt wurden, wie„ fortan überhaupt geschehen soll..

(12) 11. C. Lehrmittel. Der Bestand der Lehrmittelsammlungen ist gegenwärtig folgender: 1) Für die Vorschule: die mathematische Sammlung zählt 36 Nummern, die naturwissenschaftliche Sammlung 120 Nummern, die Gypssammlung 70 Nummern. 2) Für das Polytechnikum: die landwirtschaftliche Sammlung zählt 112 Nummern, das chemische Cabinet 1037 Nummern und 1916 Standgefässe, das physikalische Cabinet 508 Nummern, die chemisch - technische und Waarenmuster-Sammlung 2864 Nummern, das astronomische Cabinet 59 Num­ mern, das geodätische Cabinet 218 Nummern, die Sammlung für darstellende Geometrie 7 Nummern, die Sammlung für das Bau-Ingenieurfach 62 Nummern, die mechanische und Maschinen-Modellsammlung 380 Nummern, die mechanisch­ technologische Sammlung 1393 Nummern. Die Sammlung für die Architektur umfasst 233 Gegenstände. Die Sammlung für Freihandzeichnen und Modelliren zählt 736 Nummern, das mineralogische Cabinet 3865 Nummern, das geognostisch-geologische Cabinet 1020 Nummern, die zoologische Samm­ lung 1025 Nummern. Ausserdem existirt eine petrefactologische Sammlung und ein Herbarium.. Die Bibliothek enthält 8320 Werke in 19230 Bänden. Im verflossenen Jahre ist sie um 466 Werke in 630 Bänden gewachsen, während die Anzahl der durch Fortsetzung von Zeitschriften und Werken neu eingestellten Bände 588 beträgt. Ausleihungen kamen 6165 vor. Von Anschaffungen sind besonders zu nennen:. Ein Skioptikon mit den erforderlichen Photogrammen. Ein Trepanations-Trokar-Besteck. Ein Soxhletscher Milchprüfungs- resp. Fettbestimmungsapparat. Drei chemische Waagen, 7 Gewichtssätze und 5 vergoldete Kilogewichte. 18 Wandtafeln zur chemischen Technologie. 47 Standgefässe mit eingebrannter Schrift. Ein Apparat zur Dampfdichtebestimmung nach Hofmann. 12 Leydener Flaschen mit Hartgummideckel. Ein Platintiegel mit Tellerdeckel. Ein Glasblasetisch nebst Gebläse. . Eine Dunkelkammer für photographische Zwecke. Ein Universalinstfument von Starke und Kammerer in Wien. Drei Wandtafeln und 2 Vortragsskizzen zur Maschinenbaulehre. 37 Proben Seilerarbeiten. Ein Demonstrationsmodell des „Universalgelenkds. “ Ein Riemenverbinder aus schmiedbarem Gusseisen. 24 Wandtafeln zur Maschinenkunde und mechanischen Technologie..

(13) 12. Eine Sammlung von Gypsabgtissen der besten Ornamente der Marien­ kirche zu Gelnhausen, im Romanisch Gothischen Uebergangsstyl, aus 83 Gypsen bestehend. Unter den Geschenken sind hervorzuheben: Eine Sammlung von 42 Wandtafeln, Rindviehställe etc. darstellend, componirt und dargebracht durch Herrn Abtheilungsingenieur Fr. Stapprani in Riga. Eine Sammlung Broneefarbenproben und Zwischenproducte, durch Herrn J. F. Conradty in Nürnberg. ' Eine Sammlung leonischer Waaren, durch Herrn Gilardi in Allersberg bei Nürnberg. Eilf Proben Bessemerstahl und Martinsstahl nebst den zugehörigen Schlacken, durch Herrn Chemiker Edmund Agthe in Praga bei Warschau. Eine Sammlung von Roh-, Zwischen- und Endproducten, die Ver­ arbeitung der Seide darstellend, durch Herrn Saposchnikow in Moskau. Eine Sammlung von Roh-, Zwischen- und Endproducten, die Ver­ arbeitung der Baumwolle darstellend, durch Herrn W. Jakuntschikow in Moskau. Eine Sammlung von Baumwollendruckproben, durch Herrn Gand. Chern. Eduard Juergens in Moskau. Drei Wandtafeln, Gesteins-Bohrmaschinen darstellend, durch Herrn Stadtingenieur Adolph Agthe in Riga. Sieben Wandtafeln, Strassenbahnprofile, durch Herrn Ingenieur Fr. Seub erlich in Riga. Drei hölzerne Messstangen von der städtischen Triangulirung. 17 Eisenbruchproben, durch Herrn Director Bing in Riga. Je eine Nadel zum Kulirstuhl und für Strickmaschinen, durch Herrn Professor W. Ritter in Riga. Ein Tableau von 34 Drahtseilproben, durch die Herren Felten und Guilleaume in Mühlheim am Rhein. 2 Probeji Hanfseile, durch die Herren Gebrüder Wolff in Mannheim. Asbest und Asbestfabrikate, durch Herrn Polytechniker Romocki in Riga. Ein Stab von Marmorproben aus den Pyrenäen. Die Darbringungen für die Bibliothek sind wieder sehr zahlreich gewesen. Ihren regelmässigen Fortgang nahmen die Zusendungen des Kaiserlich Deutschen Patentamtes zu Berlin, des Königlich Englischen Patentamts zu London, des Departements des Handels und der Manufacturer!, des Departements des Ackerbaus und der landwirtschaftlichen Gewerbe und der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg, der techni-.

(14) 13 sehen Hoch- und Fachschulen, der Universität Dorpat, der Redaction der baltischen Wochenschrift in Dorpat und des Gartenbauvereins zu Riga. Zwei grössere Collectionen von Werken erhielt die Bibliothek als Vermächtniss des Grafen Karl Georg v. Sievers zu Wenden und aus dem Nachlass des Pastors K a wall zu Fussen in Kur­ land. Ausserdem haben sich mit Geschenken für die Bibliothek betheiligt: das Französische Ministerium für Ackerbau und Handel in Paris, die militärisch-topographische Abtheilung des Gene­ ralstabs in St. Petersburg, die Sternwarte inPulkowa, und die Herren Professor C. Pelz in Graz, Professor Dr. C. Schmidt in Dorpat, Secretär W. Anders, Director H. Carlile, Advokat H. Kuchczynski, Director H. Seidler, Professoren G. Kieseritzky und G. Thoms, Polytechniker R. Malkin, 0. Natansohn und F. Przyszychowski und Vorschüler Ljadoff in Riga. Zur Unterstützung des Vortrags im Maschinenbau, namentlich aber behufs Zeitgewinn und um den Studirenden bleibendes Material in die Hand zu geben, hat der Professor Moll im vergangenen Jahre damit begonnen, durch den Assistenten Arnold nach eigenen Angaben die „Maschinenelemente“ zeichnen und durch eine Druckerei autographisch vervielfältigen zu lassen. Bis jetzt sind 17 Tafeln fertig. Der Rest, etwa 60 Tafeln, soll im laufenden Jahr beendet werden. Diese Zeichnungen werden auch mit allen für den Construirenden wichtigen Formeln versehen sein und so ein billiges und gutes Hilfsmittel für die Arbeiten im Constructionssaal bilden. Die Herstellungs­ kosten sind vorläufig vom Polytechnikum vorschussweise bestritten und werden durch den Verkauf der Tafeln allmählich zurückfliessen.. D. Das Versuchsgut Peterhof. Das Versuchsgut Peterhof, welches am 22. April 1877 in Folge der Be­ mühungen des Professor Jegor von Sivers dem Polytechnikum für eine Reihe von 24 Jahren zur unentgeltlichen Benutzung behufs Errichtung einer Muster­ farm übergeben worden, war die beiden ersten Jahre, bis zum 23. April 1879, für den jährlichen Preis von 600 Rbl. verarrendirt, wurde dann, um dasselbe der landwirtschaftlichen Abteilung mehr nutzbar zu machen, von dem Polytechnicum auf eigene Rechnung übernommen und gleichzeitig die Ver­ waltung desselben dem einen Professor der Landwirtschaft als Dirigenten, die Oberleitung aber einer aus drei praktischen Landwirten aus der Zahl der Mitglieder des Verwaltungsrathes, den beiden Professoren der Landwirtschaft und dem Professor der Agriculturchemie bestehenden Commission übertragen. Gleich bei der Uebergäbe Peterhofs stellte es sich heraus, dass das Gut sich in einem höchst verfallenen Zustande befand. Sämmtliche Gebäude, die weder ihrer Zahl, noch ihren Einrichtungen nach den Erfordernissen ent­ sprachen, waren baufällig, du§ Inventar war äusserst mangelhaft, so dass,.

(15) 14. um die ersten nothwendigen Einrichtungskosten zu decken, von dem Verwaltungsrath eine einmalige Subvention von 10,000 Rbl. und ein jährlicher Zuschuss von 2,500 Rbl. bewilligt werden musste. Aber auch das genügte nicht, da es sich darum handelte, wirklich gute Demonstrationsobjecte an Vieh und Oeräthen anzuschaffen; der Verwaltungsrath wandte sich daher mit der Bitte an das Ministerium, zu diesem Zwecke eine Summe anweisen zu wollen, und wurde dieser Bitte im Januar 1880 durch Anweisung von 10,000 Rbl. aus dem Reichsschatz gewillfahrt. So schien die materielle Existenz des Versuchsgutes Peterhof für den Augenblick gesichert; es sollte sich aber bald zeigen, dass mehr als das nöthig sei, um den Studirenden und dem Lande den Nutzen zu schaffen, den es bringen sollte. In der Commissionssitzung vom Mai des Jahres 1880 wurde der Beschluss gefasst, dahin zu wirken, dass der Professor der Landwirtschaft, dem die Bewirtschaftung Peterhofs übertragen ist, auch dort wohnen und ausgerüstet werden solle mit einem wissenschaftlichen Apparat, wie ihn der heutige Stand der Landwirtschafts-Wissenschaft erfordere. Wie der Mediciner der Klinik, der Chemiker des Laboratoriums, so be­ darf auch der Landwirtschaft - Studirende einer solchen Demonstrations­ Wirtschaft, um ihn in die vielen notwendigen Details des Betriebes ein­ zuführen. Ein weiterer nicht hoch genug anzuschlagender Umstand liegt darin, dass dem Schüler die Möglichkeit geboten wird, selbstständige Untersuchungen anzustellen. Solche Untersuchungen, die in hohem Grade dazu beitragen, dem Studirenden ein erhöhtes Interesse für seine Wissenschaft beizubringen, lassen sich aber nur ermöglichen, wenn ein wissenschaftlicher Apparat, d. h. ein Laboratorium und ein Versuchsstall dem Dirigenten zur Seite steht, und dieses erfordert seine beständige Anwesenheit. Diese Erwägungen haben nun im letzten Jahre den Verwaltungsrath dahin bestimmt, weitere 25,000 Rbl. zur Errichtung eines Wohnhauses für den Dirigenten, eines ganzen Knechtsetablissements, eines Viehstalls und Maschinenschuppens, sowie zum Ankauf einer Dampfdreschgarnitur auslags­ weise anzuweisen. Auslagsweise, weil der Verwaltungsrath sich der Hoffnung nicht verschliessen kann, dass diese Summe von dem Ministerium zurück­ erstattet werde, um so mehr, da dadurch der Werth des Gutes in demselben Maasse erhöht wird und damit nicht allein einem Bedürfniss unserer Ostsee­ provinzen, sondern des ganzen Reiches Rechnung getragen wird, was sich am besten dadurch documentirt, dass fast 2/s sämmtlicher Studirenden der Landwirthschaft den inneren Gouvernements des Reichs entstammen. Nachdem im Januar 1881 auf diese Weise 35,000 Rbl. der Peterhof ver­ waltenden Commission zur Verfügung standen, wurde sogleich mit den noth­ wendigen Bauten begonnen. Bis jetzt ist das Knechtsetablissement fertig gestellt und auch schon bewohnt, ferner der Maschinenschuppen und eine.

(16) Kornscheune dem Gebrauch übergeben; ebenso ist das Wohnhaus für den Dirigenten in soweit fertig, dass derselbe schon im März des nächsten Jahres nach Peterhof übersiedeln kann. Für die nächsten Jahre bleibt dann nur noch der Bau des neuen Viehstalles und, die Einrichtung des Laboratoriums. Schon in den früheren Jahren waren das alte Wohnhaus und die Herberge mit Schindeln gedeckt; in diesem Jahre aber ist die Kornkleete, die dem Einstürzen nahe war, gründlich restaurirt und ebenfalls mit Schindeln gedeckt. Das Feldareal, welches bei der Uebergäbe 245 Lofstellen betrug, ist im Jahre 1880/81 von 343 auf 440 Lofstellen durch Urbarmachung bis dahin nutzloser Weide gestiegen. Die Rindviehheerde von 46 Stück repräsentirte am 23. April 1881 den Werth von 3135 Rbl. gegen 3094 Rbl. im Vorjahr. Die 19 Pferde hatten einen Gesammtwerth von 905 Rbl. gegen 1200 Rbl. im Vorjahr. Das todte Inventar belief sich auf 3658 Rbl. 47 Kop. gegen 3806 Rbl. 87 Kop. im Vorjahr. Die für Peterhof ernannte Commission besteht aus: Baron Hahn-Linden, Präses. Herrn von Grünewaldt-Bellenhof, Vice-Präses. Ludwig Baron Wolff-Treppenhof. . Prof. Dr. R. Wolff. Prof. G. Thoms. Prof. Dr. W. v. Knieriem. Zum Wirthschafts-Dirigenten wurde zu Anfang des vorigen Schuljahres Prof. Dr. W. v. Knieriem ernannt. An die Lösung wissenschaftlich-praktischer Fragen konnte bis dato be­ greiflicher Weise noch nicht herangetreten werden. Ein Felddüngungsversuch ist in diesem Jahre eingeleitet. Von Studirenden sind im Laufe des Jahres 6 Excursionen gemacht worden und 4 Studirende haben den Sommer in Peterhof verbracht, um ihre Diplomaufgaben in beständiger Fühlung mit der Praxis zu bearbeiten. Von 2 Diplomanden der Feldmesser-Abtheilung ist das ganze Guts areal triangulirt und eine Messtischaufnahme und Bonitur des den Knechten zuzutheilenden Landes gemacht worden.. E. Chemische Versuchsstation. Im Geschäftsjahre 1880/81 wurden 516 Aufträge erledigt, mit denen die Ausfertigung von 409 Gutachten verknüpft war. Jene erforderten 291 quantitative Analysen (darunter 192 Proben verschiedener Düngstoffe) und 225 qualitative (darunter 167 Tapetenproben und 26 Samenanalysen). Die Zahl der eingegangenen Aufträge war 1879/80 eine grössere, doch sind im Jahre 1880/81 zahlreiche und umfangreiche und daher zeitraubende Boden-,.

(17) 16. Wasser- und Torf-Analysen ausgeführt worden, so dass die Versuchsstation während des ganzen Jahres vollauf beschäftigt war. Die Düngeranalysen weisen eine Abnahme auf, weil mehrere Rigasche Düngerhandlungen am 15. April 1881 aus der Controle der Versuchsstation geschieden sind; immerhin wurden auch in der Zeit vom 15. April bis 1. September 1881. rund 300,000 Pud künstlicher Düngstoffe unter Controle der Versuchsstation importirt gegen ca. 400,000 Pud im Vorjahr. Nebenher beschäftigte die Versuchsstation sich mit dem Studium der verschiedenen Asphaltsorten, um Anhaltspunkte für deren Werthschätzung zu gewinnen, und unterwarf die Getreidearten des Versuchsgutes Peterhof fortlaufenden Untersuchungen bezüglich des Futterwerthes und hauptsächlich des Gehalts an Mineralbestandtheilen. Der Personalbestand der Versuchsstation war folgender: Vorstand Pro­ fessor G. Thoms; erster Assistent Mag. Ed. v. Ke ussier; zweiter Assistent Agronom R. Meyer; Schreiber und Gehilfe W. Jansohn. Als Geschenke liefen ein: Ein neuer Keimapparat von Dr. F. G. Stehler in Zürich. Ein Fettbestimmungsapparat vom hygienischen Institut in München. Zahlreiche Berichte und sonstige Publicationen auswärtiger Versuchs­ stationen.. F.. Stipendien - Stiftungen.. Die Anzahl und Grösse der Stipendien und Freistellen hat sich während des letzten Jahres nicht geändert. Dieselben repräsentiren gegenwärtig eine Summe von 3920 Rubeln jährlich.. 6. Besondere Ereignisse. Dem Vorstand der Versuchsstation, Professor G. Thoms, wurden vom Verwaltungsrath die zum Besuche des internationalen AgriculturchemikerCongresses zu Paris (9./21. bis 11./23. Juni 1881) erforderlichen Geldmittel bewilligt. Desgleichen ermöglichte der Verwaltungsrath den Professoren Moll und Grönberg, welche Reisen nach Deutschland machten, ersterem den Besuch der Ausstellungen in Halle, Frankfurt .a./M. und Stuttgart, letzterem den Besuch der elektrischen Ausstellung in Paris und gewährte Herrn Oberlehrer v. Westermann die Mittel zum Besuche der Lehrmittel - Ausstellung in Dorpat. An dem Feste 50jährigen Bestehens der technischen Hochschule zu Hannover betheiligte die Plenarconferenz sich durch einen telegraphischen Glückwunsch..

(18) 17. Die Diplom- und Cursusarbeiten der Zöglinge der Architekten-Abtheilung sind auf Anregung der von der Akademie der Künste in St. Petersburg ein­ gesetzten Commission an letztere gesandt worden, um bei Gelegenheit der Industrie- und Kunst-Ausstellung des Jahres 1882 in Moskau als ein Ganzes ausgestellt zu werden. Die Plenarconferenz hat Gutachten ausgestellt: 1) auf Betreiben des Bigaschen Stadtamts — Geber die Bauberechtigung der Ingenieure; 2) auf Betreiben des Herrn Livländischen Gouverneurs — lieber die Statuten einer Gesellschaft zur Unterstützung armer Polytechniker; 3) auf Betreiben der Livländischen Ritterschaftsvertretung — lieber die Frage, in welcher Weise eventuell die - Prüfung der Ritterschafts­ landmesser am Polytechnikum stattzufinden haben würde. Ausserdem haben auf Anregung des Professor Dr. Winkler in Berlin, des Obmanns der von der Conferenz von Docenten technischer Hochschulen zur Ausarbeitung bestimmter Vorschläge in der Frage einer einheitlichen Bezeichnung mathematisch-technischer Grössen eingesetzten Commission, die Professoren der beiden Ingenieur-Abtheilungen ein ausführliches Votum über diese Frage abgegeben. Mit Schluss des abgelaufenen Studienjahres ist die polytechnische Schule, welche bisher zum Finanzmini­ sterium ressortirte, dem Ministerium der Volksaufklärung unterstellt worden.. H. Finanzielle / Rechenschaft. ■ ■ .•') 1.. Betriebs-Einnahmen und Ausgaben.. Beim Beginn des Schuljahres 1880/81 waren als Saldo 53Kop. des vergangenen Jahres in Cassa verblieben . . . Rbl. 38,814 Dazu kamen als Einnahme des Jahres 1880/81: 10,000 — „ Staatssubvention...................................................... „ 17,650*)- „ Jahresbeiträge der verschiedenenCorporationen. . . „ 900 — „ Beiträge der Versuchsstation................................... „ 5,533 — „ Einnahmen der Versuchsstation für Analysen ... „ 101,805 — „ Schul- und Codegiengelder................................... „ 3,056 21 „ Zinsen................... „ 970 - „ Polytechniker-Abzeichen ....................................... „ 74 Kop.. Rbl. 178,728. *) Anmerkung: Die Subvention der Rigaschen Kaufmannschaft mit 10,000 Rbl. ist vom Liv. Gouverneur inhibirt worden- und liegt die Sache dem dirig. Senate zur Entscheidung vor.. raOltaäatukoai ।. 2.

(19) 18. Dagegen wurden verausgabt: Gagen-Etat.................................................................. Rbl. 77,619 94 Kop. Beheizung und Beleuchtung....................................... 4,006 4 7) n Diverse Schulbedürfnisse (Druckkosten, Buchbinder, Schreib- und Zeichnen-Materialien, Porto etc.) . . T) 1,418 19 71 — 7) Beitrag zum Polytechnikum-Stipendienfond................ 1,000 n Beitrag zum Pensionsfond........................................... 2,545 13 7) n Beitrag zur Suworow-Stiftung................................... 2,545 12 r 7) Carizlei- und Verwaltungskosten............................... 2,524 27 ') 7) Lehrmittel (inch Gypsmodelle und Ordnung der Sammlungen)........................................................... n 7,349 80 7) Mobiliar.......................................................................... 761 92 7) 7) Renten für die Bauanleihen....................................... 70 71 10,766 7) Capitalabzahlung auf die Bauanleihen....................... 2,759 71 7) 7) Laboratorium ........................................ '. ................... 3,171 83 7) 7) Hausökonomie-Ausgaben ........................... ................... 583 22 71 7) 1,930 67 7) Hausreparaturen inch Gascandelaber auf der Freitreppe 7) Feuerversicherung ........................... . 7) 514 85 7/ Versuchsstation........................................................... 7) 2,740 55 77 50 — 77 Miethe der Turnhalle................................................... 7) Unvorhergesehenes . ................................................... 652 65 77 7) 1,150 — 77 Polytechniker-Abzeichen............................................... 7) Gut Peterhof: fortlaufende Jahres - Subvention pro 2,499 99 77 1880/81 ■..................................................... 7) 700 — 77 Rest der einm. Subvention von 10,000 Rbl.. . 7) 150 — 77 Fahrgelder des Wirthschaftsdirigenten . .°. . 71 Subvention für das Laboratorium.................... 7) 500 — 77 18,000 — 77 a Conto des »unverzinslichen Dariehns .... 7) Rbl. 145,940 58 Kop. Das Reserve- und Betriebs-Capital betrug am 1. Sep­ tember 1881 . . ................................................... . Rbl. 32,788 16 Kop.. Es hat sich somit im Laufe des Schuljahres 1880/81 um 6026 Rbl. 37 Kop. vermindert. Dieses Capital ist angelegt in: Hafenbau Obligationen 3. Anleihe............................... Rbl. Rigaer Börsenbankscheine ........................................... 77 Rigaer Stadt-Häuser-Pfandbrief................................... 77 Prämienschein 1. Anleihe . . . ................................ 77 Anklebende Renten bis ult. Aug. 1881................*. 77 Auf Börsenbank Giro-Conto....................................... 77 Baar in Cassa .................................. ............................ 77 Rbl.. 6,000 20,000 1,000 100 173 5,000 515 32,788. Kop. — 77 — 77 — 77 5 77 — -77 11 77 16 Kop..

(20) —. 19. -. Bilanz pr. I. September 1881. Activa: Cassabestand, Werthpapiere und Zinsen.................... Rbl. 32,788 Darlehen an Peterhof . . . , 18,000 Lehrmittel (Bibliothek, ehern. 58,649 Laboratorium) und Mobiliar „ Polytechnikum-Gebäude . . „ 375,215 Polytechniker-Abzeichen . . » 372. 16 Kop. — n. 83 12 —. ■. n T) T). ------ Rbl. 485,025. 11 Kop.. Passiva: Die noch zu tilgenden, zum Bau des Polytechnikums contrahirten Anleihen betragen zur Zeit: Beim Creditverein der Haus­ besitzer in Riga................ Rbl. 72,924 65 Kop. Bei der Rigaer Börsenbank: I. Anleihe........................ „ 32,453 27 „ II Anleihe........................ „ 96,847 50 „ . ------------------------------ ---- „ 202,225 42 „ Vermögen des Polytechnicums pr. 1. September 1881 Rbl. 282,799 69 Kop.. 2.. Darbringung der Tatjana Schewelkowa.. Capital der Stiftung am 1. September 1880 . . .. . Rbl. Renten................................................... . Rbl. Capitalbestand am 1. September 1881 Angelegt in: Stadthäuser-Pfandbriefe....................... Anklebende Renten bis ult. August. . Baar in Cassa ......................................... . . Rbl.. Rbl. 3. Pensionsfond der Docenten. Einnahme pro 1880/81: Rbl, Eintrittsgelder....................... ... Jahresbeiträge der Docenten .... T) Beitrag der Schulcasse ....... T Renten................ '.......................... .. 7) Agio beim Ankauf von Werthpapieren T) Rbl.. 638 30 668. 4 Kop. n. 4 Kop.. 600 — Kop. 10 T) 58 4 „ 668 4 Kop.. — Kop. — n 13 r> 61 T) — n 74 Kop.. 580 762 2,545 2,418 228 6,533 2*.

(21) 20. Capitalbestand am 1. September 1880 .................... Rbl. 43,883 93 Kop. 6,533 74 Zuwachs im Jähre 1880/81 ....................................... r> 50,417 67 Kop. Capitalbestand am 1. September 1881................... Rbl. Angelegt ist der Pensionsfond in: 1,300 — Kop. Einlageschein der 2. Rigaer Gesellsch. gegens. Credits Rbl. 2,000 Rigasche Stadtcassa-Obligationen .................... n . n 100 Prämienschein 1. Anleihe........................................... /, T) 1,375 Riga-Dünaburger Prior. Lit. C..................................... T) n 44,800 Rigaer Stadthäuser-Pfandbriefe................................... T> n 813 89 „ Anklebende Renten bis ult. August........................... N 28 78 „ Baar in Cassa........................... ................................ ' T) Rbl. 50,417 67 Kop. 4. Suworow-Stiftung (Wittwen- und Waisen-Casse der Einnahme pro 1880/81. Eintrittsgelder der Docenten....................................... Rbl. Jahresbeiträge derselben........................................... T) Beitrag der Schulcasse........................... ................... n Renten.......................................................................... n Agio beim Ankauf von Werthpapieren.................... N * . Rbl. Ausgabe: Gezahlte Pensionen................................................. •. . Rbl.. Docenten). 635 — Kop. 1,059 n 2,545 12 „ 1,526 33 ■„ 204 50 „ 5,969 95 Kop.. 312. 50 Kop.. Capitalbestand am 1. September 1880 .................... Rbl. 26,484 95 Kop. 5,657 45 „ Zuwachs im Jahre 1880/81 ....................................... n Rbl. 32,142' 40 Kop. Angelegt ist der Fond der Stiftung in: • 800 — Kop. Einlageschein der 2. Rigaer Gesellsch. gegens. Credits Rbl. 29,400 — T) Rigaer Stadthäuser-Pfandbriefe................................... T) 1,375 Riga-Dünaburger Prioritäten Lit. C. . .................... n ■ Y) 515 15 „ Anklebende Renten pr. ult. August........................... T) 52 25 „ Baar in Cässa. ........................................................... 7) Rbl. 32,142 40 Kop.. 5. Stipendien - Stiftungen. a) v. Wulff - Stipendium. Capital der Stiftung am 1. September 1880 .... Rbl. Polytechnicums-Stipendienfond-Beitrag....................... n Renten . . ................................................................... T) Rbl. Gezahlte Stipendien . . ........................................... n Capitalbestand am 1. September 1881................... Rbl.. 5,346 40 262 5,648 280 5,368. 18 Kop. T>. T). 18 Kop. —. r>. 18 Kop..

(22) 21 Angelegt in: Rigaer Stadthaus er-Pfandbriefe....................... . . . Rbl. Rigaer Börsenbank-Schein............................... . . . Anklebende Renten pr. ult. August........................... Baar in Cassa........................... ... ............................ n Rbl.. 5,100 — Kop. 140 85 66 „ 42 52 „ 5,368 18 Kop. ■- ■. b) Müller-Stipendium. Capital der Stiftung am 1. September 1880 . . . . Rbl. Renten....................................... . T) Rbl. Gezahlte Stipendien.......................................... . . r Capitalbestand am 1. September 1881 ................ Rbl.. 9,045 73 Kop. 458 60 „ ,9,504 33 Kop. 420 n 9,084 33 Kop.. Angelegt in: Rigaer Stadthäuser-Pfandbriefe................................... Rbl. Riga-Dünaburger Prioritäten Lit. C............................ •n Anklebende Renten pr. ult. August....................... . n Baar in Cassa.......................................................... ... T) Rbl.. 8,400 — Kop. 500 77 144 "17 „ 40 16 „ 9,084 33 Kop.. c) v. Heimann-Curator-Stipendium. Capital der Stiftung am 1. September 1880 . . . . «Rbl. 4,264 Renten.......................................................................... 249 n Poly technicums-Stipendienfond-Beitrag ...... n 40 Rbl. 4,553 Gezahlte Stipendien...................................................... 280 T) Capitalbestand am 1. September 1881 ...... Rbl. 4,273 Angelegt in: Vom Stifter dargebrachten Poltawaer Agrar-Pfandbriefen............................... ■ . . Rbl. 4,100 100 Rigaer Stadthäuser-Pfandbrief............................... . r Anklebende Renten pr. ult. August........................... 42 n Baar in Cassa............................... . n 31 Rbl. 4,273 d) v. Dolmatow - Stipend i u m. Capital der Stiftung am 1. September 1880 . . . . Rbl. Renten . . ...................................... ........................... r> Agio beim Ankauf von Wertpapieren ...... n Rbl. Gezahlte Stipendien . ............................................... 7) Capitalbestand am 1. September 1881.................... Rbl.. 12 Kop. 76 „ 77. 88 Kop. 77. 88 Kop.. — Kop. 77. 67 21 77 88 Kop.. 6,707 4 Kop. 329 54 „ 10 50 „ 7,047 8 Kop. 280 77 6,767 8 Kop..

(23) 22 Angelegt in: Rigaer Stadthäuser-Pfandbriefe................................... Rbl. Rigaer Börsenbank-Scheine....................................... r> Anklebende Renten pr. ult. August........................... V) Baar in Cassa............................................................... 7) Rbl.. 6,500 — Kop. 120 T) 110 79 „ 36 29 „ 8 Kop. 6,767. e) Bessard-Stiftung. Capital der Stiftung am 1. September 1880 .... Rbl. Renten . . . .* .......................................................... T) Polytechnicums-Stipendienfond Beitrag ...... n Rbl. Gezahlte Stipendien............................................. . T>. 5,614 52 Kop. 274 83 r 40 n 5,929 35 Kop. 280 n. Capitalbestand am 1. September 1881.................... Rbl.. 5,649. Angelegt in: Rigaer Discontobankschein................................... ... Rbl. Rigaer Stadthäuser-Pfandbriefe................................... n Anklebende Renten pr. ult. August ....... n Baar in Cassa.............................................................. n > Rbl.. 5,300 — Kop. 200 ii 118 90 „ 30 45 „ 5,649 35 Kop.. 35 Kop.. f) Schweinfurth - Stipendium. 10/107. 42 Kop.. Angelegt in: Riga-Dünaburger Eisenbahn-Obligationen IV ... . Rbl. 10,000 Anklebende Renten pr. ult. August ........................ „ 41 Baar in Cassa.......................................................... . „ 65 Rbl. 10,107. — Kop. 67 „ 75 „. 42 Kop.. Capital der Stiftung am 1. September 1881 . ... Rbl.. Anmerkung: Zufolge Bestimmung des Stifters geniesst vorläufig der Dr. Georg Alexander Schweinfurth die Renten.. g) Borysthenia-Stipendium. Capital der Stiftung am 1. September 1880 .... Rbl. Renten.............................................. z........................ „ Rbl. Gezahlte Stipendien ....................................... Capitalbestand am 1. September 1881 ... . . . Rbl.. 2,080 — Kop. 120 — „ 2,200 — „ 140 - „/ 2,060 — Kop..

(24) 23. Angelegt in: , Vom Stifter dargebrachten Charkower Agrar-Pfand­ briefen .................................................................... Rbl. Anklebende Renten pr. ult. August........................... „ Baar in Cassa................ '............................................ „ RbL. 2,000 — Kop.. 2,060. —- Kop.. b) Polytechnicums - Stipendienfond. Beitrag der Schulcasse ....... Rbl. 1,000 — Kop. Renten ................................................... 27 83 „ 7) Agio beim Ankauf von Werthpapieren 23 75 „ N Rbl. 1,051 58 Kop. Gezahlte Stipendien................ Rbl. 280 — Kop. Beitrag zum v. Wulff-Stipendium „ 40 — „ Beitrag zum v. Heimann-CuratorStipendium.............................. „ 40 — „ Beitrag zur Bessard-Stiftung . „ 40 — „ Capitalbestand am 1. September 1881. .. Angelegt in: Rigaer Stadthäuser-Pfandbriefen . . . . Anklebende Renten pr. ult. August . . . Baar in Cassa............................................ 58 Kop.. . . Rbl.. 651. . . Rbl.. 600 -- Kop. 10 n 41 58 „ 651 58 Kop.. Rbl.. Riga, im October 1881.. Der Verwaltungsrath. der polytechnischen. Präses Eduard Hollander.. Schule zu. Riga.. , Director Gustav Kieseritzky.. Secretair H. V. Stein..

(25) Polytechnische Schule zu Riga. Frequenz im Studienjahre 1880/81. Frequedt. I. Vorschule.. Schuljahr 1880/81:. Septbr. 1880.. versetzt.. einge­ treten.. ausge­ treten.. 48. 12. 1. 59. 39. 51. 8 2 7. 3 4. - 56 56. 40. 44. 1. 29. 21. 29. 9. 200. 144. a. Tech. Vorbereitungscurs, Tertia « Seconda. „ . Prima .. b. Handels-Vorbereitungscurs .... • 58 23. Summa. 180. '. Zugang im Septbr. 1881:. Jahresabschluss:. Bestand Juni 1881.. Bestand Septbr. 1881.. ver­ blieben.. versetzt.. neu ein­ getreten.. 5 7. 15. —. 22. 17. 37 62. 7. 16. 61. 1. 5 7. 36 40 —. 18. 25. 20. 36. 76. 73. 185. abge­ gangen.. ,. ’. 9. • -. Studienjahr 1880/81:. II. Polytechnikum. 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7). Landwirthschaftl. Abtheilung Chemisch-technische Abtheil. Feldmesser-Abtheilung.......... Ingenieur-Abtheilung ....... Maschinen-Ingenieur-Abth... Architekten-Abtheilung........ Handels-Abtheilung................. * Siehe B. 4.. Summa. Frequenz Septbr. 1880. Zugang.. 55. 6. 120. 6. 5 —. 102 117. Abgang mit ohne * Diplom. Diplom.. Zugang im Sept. 1881: Bestand Jahresabschluss: Bestand Septbr. Juni Uebergever­ aus and. a.d. Vor­ neu ein­ 1881. 1881. Abgang. gangen in and. Abth. blieben. Abtheil. schule. getreten. 12. 2. 33. 4. 5. 6. 48. 16 —. 7 -- *. 89. .7. 11. 1. 10. 3. 23. 107. 4 —. 87 25. 3 —. 11. 23. 124. 2. 103 26. 13 12 1 ’. 1 8. 14 —. 121. 4 73. 6. 8. 39. 11. 117. 12. —. 105. 5. 18. 3. 131. 47. 505. 66. 23. 416. 23. 60. 77. 576. 4 8. 10 5. 47 112. 1. 1. 4. 6. 3. 9. 96. 10. 9. 29. 5 2. 3. 136. 5. 13. 565. 29. 42. 6.

(26) —. 25. Beilage II.. •s. namentliches Versaichniss der gegenwärtigen und seit dem vorigen September abgegangenen. I I I. Bemerk.4 |. Sept. 1867 2) „ 1872 3) „ 1879. Austritt.. j. Eintritt in das Polytech­ nikum.. Fach-Abth.3. .. Heimath.. Namen.. Eintritt in den Vorcurs.. Cursus.12. Zöglinge der polyteehnischen Schule zu Riga.. 78. Peter Bindemann. Livland. 263. Hugo v. Wolffeldt. Riga. 288. Alwill Mekler. 358. Arthur v. Weydlich ». 364. Wael. Gizycki. 369. Andr. Frischbier. 373. Georg Graf. 377. Friedrich Wittandt. 416. . - ■ Leo Savary .. \. '. i)Spt.!865 T. 1) „ 1869 T Spt. 1871 2) „ 1870 T • 3)Jan,1875 4)Spt. 1879 Livland „ 1872 i) „ 1870 T 2) „ 1879 3) „ 1881 Gv. Smolensk — — !) „ 1871 2) „ 1873 3)Jan.l875 4)Spt.l877 Podolien i)Spt. 1871 T „ 1873 2) „ 1874 Livland „ 1872 r) » 1871 T 2) „ 1879 3)Jan.l881 — Riga i) „ 1871 T 2) „ 1873 T Spt. 1875 3) „ 1881 Livland „ 1872 » 1871 T 2) „ 1875 3)Jän.1881 Spt. 1874 Livland x) „ 1872 T 2) „ 1878 3)Jan.l880. Mai 1870 Juni 1875. April 1870 LI Juni 1874 A 31. Aug. 1877 A M Juni 1876 M Januar 1881 M M Spt. 1872 M Juni 1874 „ 1875 M M 31. Jan. 1881 I Decbr. 1873 ICh 31. Jan. 1881 I Spt. 1878 1^ „ 1880 I — Aug. 1872 I Mai 1877’ A I Spt. 1874 IM Dcbr. 1879 M Spt. 1881 ICh Aug. 1877 Ch Jan. 1879 Ch .. .................. 1. 2. 3. D. D. 4. 5. 6. 1 In dieser Rubrik weisen die Zahlen auf die Nummern der früheren Jahresberichte hin. 2 Die Buchstaben T und H dieser Rubrik bezeichnen den technischen und den Handelsvorcurs. 3 In dieser Rubrik bezeichnen die Buchstaben: L—Landwirth, I—Ingenieur, M—Ma­ schinen - Ingenieur, Ch—Chemiker, F—Feldmesser, A—Architekt, H — Handels - Abtheilung; zwei Buchstaben in dieser Rubrik deuten einen Wechsel des Studiums an. 4 In dieser Rubrik bezeichnet der Puchstabe D die Entlassung mit einem Diplom, die Zahl dagegen die Numeration der gegenwärtig die Anstalt besuchenden Zöglinge..

(27) 420. Friedrich Voigt. Kurland. i)Spt.!872 T. 425 437 446. Gustav Petersenn Julius Lutz Alfred Meschak. Livland Kurland Livland. „ 1872 T „ 1872 T i) » 1872 T. 455 Innok. Schelkownikow 466 Wilhelm Minuth 483 Paul Demme 494 Arnold Seyboth 495 Fei. v. Przyszychowski 505 Johann Loewende. Irkutsk Memel Riga Riga Gv. Kiew Riga. 520. Rudolph Mekler. „ 1872 T _ _ Spt.1873 T — — Spt.1873 T — —. -Livland. i)Spt.l873. 532 Peter Katyschewžew 533 Vincenz v. Lipkowski 534 Paul v. Brackel. Irkutsk Wolhynien Kurland. „ 187? T „ 1873 T i) „ 1873 T. 550 Oskar Sadde 553 Eugen Inner. Livland Riga. „ 1873 T — —. 557. Emil Worms. Kurland. —. 563 568. Witold v. Kibort Robert Adler ,. Gv. Kowno Kowno. T. —. Jan.1874 T — • —. 574 Salomo Globus 575 Roland Blanc. Wilna Kurland. 579 Joachim Natanson 580 Kasimir v. Sokolowski. Gv. Wilna Kalisch. 581 582 584 586 592 594. Paul v. Jamuszkiewicz Isid. v. Jamuszkiewicz Robert Gullett Alexander Tweritinow Leo Schwartz Arthur Torchiani. Warschau Warschau Gv. Perm Riga Mitau Mitau. Spt.1874 » 1874 » 1874 „ 1874 » 1874 1) „ 1374. 595 599. Kurt Wiessner Isak Minkowsky. Preussen Gv. Wilna. » 1874 T 9 » 1874 T. Spt.1874 T t) „ 1874 T » 1874 T — — T T TH T T T-. Spt. 1873 I -) „ 1877 L 8) „ 1879 L „ 1873 IM „ 1876 ChL „ 1874 I 2) „ 1877 L » 1874 M Jan. 1873 I Spt. 1874 A „ 1873 ICh „ 1875 FCh i) „ 1873 M 2)Jan.l879 M Spt. 1875 A 2) „ 1877 3) „ 1880 A „ 1876 L „ 1876 Oh „ 1875 M 2) „ 1877 L 1874 M i)Jan.l874 IM 2)Spt. 1879 M i)Jan.l874 Oh 2) „ 1877 .Oh Spt. 1876 MFM i)Spt.l874 IM 2)Mrzl881 M Spt. 1876 ICh ’ n 1875 I 2)Jan.l879 Ch Spt. 1875 I Y „ 1874 HA 2) „ 1876 A „ 1876 Ch „ 1876 L „ 1875 HM „ 1876 Ch „ 1876 M „ 1876 Ch 2) „ 1879 ChL „ 1877 A „ 1876 Ch 2) Ä 1877 Ch. Austritt.. Bemerk.. Heimath.. Eintritt in das Polytech­ nikum.. Fach-Abth.. Namen.. Eintritt in den Vorcurs.. Cursus.. 26. Mai 1875 Jan. 1879 » 1881 „ 1881 Juni 1881 12. Juni 1876 Spt. 1881 Jan. 1881 7 Mai 1881 8 9. Juni 1875 10 Mai 1877 Spt. 1879 11 12. Spt. 1881 Mai 1877 31.Jan. 1881 Spt. 1878. 13 D. 14 31. Aug. 1876 Spt. 1881. 15 31. Jan. 1881 D 16 17 Juni 1877 18 19 Spt. 1875 20 21 31. Jan. 1881 D 31. Jan. 1881 D 22 Juni 1881 Aug. 1878 Jan. 1881 23 Juni 1877 24.

(28) ;. Austritt.. Bemerk.. Heimath.. Namen.. Eintritt in das Polytech­ nikum.. Fach-Abth.. Eintritt in den Vorcurs.. Cursus.. |. 27. -— — i)Spt. 1874 T. 602 614. Eman. v. Zimmermann William Hein. Perm Libau. 615 616 621. Stanisl. Dudrewicz Stanisl. Wielichowski Georg Hartmann. „ 1874 T Warschau Warschau „ 1874 T Livland / i) „ 1874 T. 628 629. Bron. v. Grodzinski Lucian Pohl. Gv. Radom Gv. Radom. 631. Robert Kordes. Riga. 635. Alexander Staeger. Windau. i)Spt.l874 T. 636 649 655 664. Heinrich Volkmann Joseph, v. Sumowski Friedrich Schultz Paul Rontschewsky. Livland Wolhynien Riga Kurland. i) „ 1874 — Spt.1874 i) „ 1874. Livland Odessa Bessarabien. „ 1874 T » 1874 T i) „ 1874 T. 670 Friedr. v. Aderkas 676 Johann Anselm 677 Vincenz Warsar. 678 683 684 686 689 690 691. .. ,. „ 1874 T i) „ 1874 T. —. —. T —— T T. 694 William Böttcher 700 Georg Ursul 702 Reinhold Geist 705 Karl Siller 709 Arnold Tode. 1874 T Riga Livland ' » 1874 T ' » 1874 T Livland Kurland » 1874 T Cherson „ 1874 T Riga „ 1874 T Schwarzburg« 1874 T Rudolstadt Riga „ 1874 T — — Bessarabien Riga Spt.1874 TH Kurland » 1874 T Mitau i) „ 1874 H. 718 719 723. Marian v. Iwaszkiewicz Konst. Kalkbrenner Wlad. v. Eydrygiewicz. ,Gv. Wilna Riga Gv. Kowno. 730. Roman Baron Taube. Mitau. 741. Abram Witlin. Jekaterinosl.. Franz v. Monkiewicz Alfred Wirk Cäsar Knappe Gustav Jaeger Alexander v. Stempel Alex. v. Klot Rud. Piskebom. „ 1874 T « 1874 T — — i)Spt. 1874 T. Jan.1875. T. Sptj. 1874 Ch „ 1875 M 2) „ 1878 I „ 1877 MCh „ 1877 Ch „ 1876 M 2) „ 1878 M „ 1876 Ch „ 1876 ACh 2)Mrzl881 Ch i)Spt. 1874 ALA 2)Mrzl881 A Spt.1875 M 2)Nv. 1878 M Spt.1875 MI „ 1874 MCh „ 1877 MI „ 1877 Ch 2) „ 1878 M Spt. 1877 Ch „ 1876 L „ 1876 ChL 2)Nv. 1879 L 3)Jan,1881 L Spt. 1875 M „ 1877 M „ 1877 I „ 1876 M „ 1876 M „ 1876 L „ 1876 IL. Spt. Jan. Jan. Spt. „ Jan. Spt. „ „. „ 1875 M » 1874 MF „ 1876 H „ 1875 Ch „ 1875 H 2)Jan.l880 H Spt. 1877 M „ 1879 A 1) „ 1874 I 2) „ 1876 IF I „ 1876 MCh 2) „ 1880 L „ 1876 MI. 31. Jan. 1881 v 31. Jan. 1881 D 35 31. Jan. 1881 v Spt. 1879 31. Jan. 1881 36 37 Spt. 1875 38 April 1879 Spt. 1881 39. 1881 1878 1881 1881 1881 1878 1881 18-1 1880. 25. Juni 1880 26. Juni 1877 Jan. 1881 31. Jan. 1881. D 27. Jan. 1881 „ 1878 28 29 31. Jan. 1881 v Spt. 1879 „ 1880 „ 1881 31. Jan. 1881 D 30 31 . . . . ............... 32 33 34 Spt. 1881.

(29) 743 Eugen Hildt 746 Salomon Brauda 747 Salomon Strimban 751 Onisim Netansohn 755 Stan. Malyszczycki 761 Ed. Malyszczycki 766 Wilhelm Hentschell 767 Sam. Bichowsky 770 Gustav Ruhtenberg 772 Heinrich Zirkwitz 773 Abraham Baibinder 778 Basil Gizycki. ,. Jan.1875 T Warschau „ 1875 T Gv. Kowno „ 1875 T Kischinew „ 1875 T Taurien „ 1875 T Warschau „ 1875 T Warschau „• 1875 T Kurland Podolien „ 1875 T Spt. 1875 T Riga . „ 1875 T Gv. Warschau „ 1875 T Warschau Gv. Cherson i) „ 1875 T. 780 781 785 786 789 790 792 795 798 799 800 802. Adolph Schuch Ernst Luer Wladisl. v. Obrompalski Samuel Eliasberg Alexander Polzenius Heinrich Kozlowski Eugen v. Briskorn Max Eckardt Sigism. Domanski Wlad. Chojnacki Stephan Kozlowski August Limonius. Gv. Kielce Moskau Kasan Gv. Minsk Warschau Gv. Kielce Mitau Fellin Gv. Warschau Warschau Gv. Kielce 1) Riga. 807 809. Julius Göschel Jean de Chaudoir. Riga Wolhynien. „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „. 1875 1875 1875 1875 1875 1875 1875 1875 1875 1875 1875 1875. T T H T T T T T T T T H. „ 1875 H 1) „ 1875 T. 810 Eduard Adolphi 819 Kasimir Schafnagl 821 Sigismund Lessel 823 Karl v. Chrz^szczewski 825 Franz Faure 826 Hermann Mietens 830 Nikolai Bohrt 836 Ernst Tode 840 Robert v. Berens. „ 1875 Wenden — Gv. Kiew — Gv. Petrikau — Warschau Spt. 1875 Dorpat . „ 1875 Livland — Livland St.Petersburg Spt. 1875 — Moskau. 841 842. Konst. Przewiocki Boris v. Bock. Gv. Lublin Livland. 843 845 847. Eugen Sokolowski Ernst Ress Eduard Herzenberg. Moskau Riga Goldingen. T — -. — T T — T —. — — i)Spt.l875 T. „ 1875 T „ 1875 T „ 1875 T. Eintritt in das Polytech­ nikum.. Fach-Abth.. Heimath.. Namen.. Eintritt in den Vorcurs.. Cursus.. 28. Spt. 1876 ChL „ 1Š75 M „ 1876 Chi „ 1877 MCh » 1877 M n 1877 Ch „ 1876 M „ 1876 ICh » 1877 L „ 1876 A „ 1877 Ch Spt. 1878 M 2) „ 1881 L „ 1878 M „ 1876 A „ 1877 H „ 1876 Ch „ 1876 Ch „ 1878 ChH „ 1879 L „ 1878 A „ 1878 L „ 1878 I „ 1878 ChL „ 1876 H 2)Jan.l880 H Spt. 1876 H „ 1877 IL 2) „ 1880 I „ 1878 I „ 1875 Ch „ 1875 IA „ 1875 ACh „ 1879 I „ 1879 ChL „ 1875 Ch „ 1878 A i) „ 1875 HCh 2)Jan.l881 Ch Spt. 1875 M „ 1876 A 2)Jan.l880 A Spt. 1877 MCh „ 1877 M . 1877 M-. Austritt.. 31. Jan. 1881. mi 40 D 41. Spt. 1881 „ 1881 42 43 44'. Aug. 1881 45 46. Spt. 1880. 47 48 31. Jan. 1881 D Spt. 1881 49 31.Jan.1881 D 50 51 52 53 54 .............. .. . >................ . 55 Jan. 1880 Spt. 1881 31. Jan. 1881 D Aug. 1879 Spt. 1881 ....................... 56 31. Jan. 1881 D 57 Juni 1881 58 59 60 61 Nov. 1879 62 31. Jan. 1881 D Aug. 1879 63 64 65 66.

(30) T — — T. Bemerk.. Spt. 1875 — — Spt. 1875 — .. Austritt.. |. Heimath.. Eintritt in das Polytech­ nikum.. Fach-Abth.. Namen.. Eintritt in den Vorcurs.. Cursus.. 29. 857 859 860 861 863 866. Heinrich Kehlenbeck Eduard Steinberg Hermann Scholtz Konstantin Pehkschen Eduard Grtinwaldt Kasim. Sylwestrowicz. Riga Kurland Archangel Livland Riga Gv. Grodno. 868 869 871 873 879. Theodor Aull Karl Haken Georg Borowsky Martin Aboling Wulf Kron. Riga Riga Kischinew Riga Mitau. 881 886 888 889 904. Peter Czarniecki Louis Schifer Nikolai Chaletzky Nikolai Saiontschewsky Alfred Baron SchoultzAscheraden 905 Julian Messing 907 Ed. v. Liedtkie 908 Jakob Paulson 911 Stephan v. Karonski 913 915 916 917. —7-. —. Spt. 1875 „ 1875 „ 1875 ‘ „ 1875 i) „ 1875. T T T T H. „ 1875 , 1875 » 1^75 „ 1875 -—. T T T T —. — Gv. Kalisch Warschau Jan.1876 Livland „ 1876 Kalisch i) „1876. — H T T. ,. Gv. Petrikau Warschau Odessa Cherson Riga. Minsk Warschau Gv. Kalisch. 918 919 922 923 927 928. Mich. Nowosielski Jos. Koelichen Apoll. v. Niniewski Arwed Baron UngernSternberg Wlad. Andrijanow Eman. Obrompalski Sig. Brzezinski Theodor Grube . Alexander Ssewruk Karl Schmidt. 929 931 932 935 936 938 939 940. Ignat. Kwiecinski Tad. v. Bojewski Arthur v. Baranoff Ladislaus Miklaszewski Friedrich Gernhardt Ri dolph Konkel Theophil v. Erdberg Felix v. Domanski \. „ 1876 T Warschau — — Gv. Lublin Spt. 1876 T Reval „ 1876 TH Warschau „ 1876 T Livland Gv. Warschau „ 1876 T „ 1876 T St.Petersburg „ 1876 T Gv. Warschau. 1876 T „ 1876 H — —. Estland Jan.1876 „ 1876 Gv. Poltawa „ 1876 Gv. Minsk — Gv. Lublin Jan. 1876 Livland „ 1876 Kiew Dorpat t) „ 1876. T T T — H T T. Spt. 1878 Ch „ 1875 ChL „ 1875 I „ 1878 IA „ 1875 H i) „ 1875 I 2)Jan.l878 I 3)Spt. 1879 IF „ 1877 I „ 1877 M „ 1878 Ch „ 1877 Ch „ 1876 H 2)Jan.l878 H Spt. 1878 IL „ 1876 Ch „ 1876 I „ 1876 M i)Jan.l876 ICh 2) n 1879 Ch „ 1876 MCh Spt. 1877 H '. j F „ 1876 M 2)Oct. 1878 M Spt. 1877 MF „ 1877 H Jan.1876 A. Spt. 1877 Ch „ 1878 I „ 1878 MChM Jan.1876 Ch Spt. 1876 H „ 1876 Chi „ 1876 I 2) „ 1879 M „ 1878 MCh Jan.1876 L Spt. 1880 L „ 1879 H „ 1879 M — — Spt. 1880 I „ 1879 Ch. 67. Jan. 1881 68 69 31. Jan. 1881 D Juni 1877 Jan. 1879 70 71 ...... .............. 72 ....................... 73 74 Spt. 1878 31. Jan. 1881 D 75 Spt. 1881 76 > Jan. 1881 Spt. 1878 77 31. Jan. 1881 D 31. Jan. 1881 D 78 Spt. 1878 31. Jan. 1881 D 79 80 31. Jan. 1881 D. 81 82 83 84 31. Jan. 1881 Spt. 1881 Mai 1878 Spt. 1881 85 31. Jan. 1881 D . ..................... 86 87 88 Mai 1881 a ..... 89 ....................... 90. tz.

(31) ^2 's. Austritt.. c8. Bemerk.. Heimath.. Eintritt in das Polytech­ nikum.. j. Namen.. Eintritt in den Vorcurs.. Cursus.. |. 30. 941 943 944 945 946 947 948 953 954 955 959 962 963 964 965 967 969. Florian Schuch Thomas Wurster Philipp Wurster Stanisl. Horodenski Peter Frischbier Peter Schönfeldt Paul Rattner Paul Molloth Kasimir Dunin-Karwicki Nikolai Purring Feodor v. Harten Joh. Balkin Stephan Dziubinski Jos. Lichtenbaum Richard Starck Georg Becker Ezechiel Schawlow. Warschau Odessa Odessa Wilna Livland Kurland Grodno Riga Wolhynien Livland Cherson Riga Warschau Warschau Riga Reval Riga. Spt.1876 1876 „ 1876 „ 1876 „ 1876 „ 1876 „ 1876 „ 1876 „ 1876 1876 — ‘Spt.1876 „ 1876 „ 1876 „ 1876 „ 187ß i) „ 1876. 971 972 976 977 980. Johann Lande Taddäus Witkowski Nikolai Ohlswig Stephan Sonzew Friedrich Schmidt. Warschau Warschau Livland Riga Livland. „ „ „ „ i) „. 982 Abraham Ippe 983 Bruno Stoessinger. 984 986 988 989 990. Johann Grosse Hermann Cahn Ludwig Brandenburg Woldemar Schroeders Alexander Sokolowski. 992 994 996 997 998 1001 1002. Georg Kalinowski Johann Uuck Gustav Kieseritzky Eugen Piecek Leopold Freybusch Stan. Bukowski Job. Kossakowski. 1007 1008 1009 1013. Georg Enmann Alex. Marcuschewitz Maxim. Hoeflinger Stanisl. Mackiewicz. Kowno Riga. 1876 1876 1876 1876 1876. „ 1876 i) „ 1876 2) „ 1877 Siedlec „ 1876 Kurland „ 1876 Kurland „ 1876 Kurland „ 1876 Wilna 1) „ 1876 2) „ 1878 Wilna „ 1876 Livland „ 1876 — Riga — Gv. Kielce — Reval — Gv. Radom Gv. Kowno t)Spt. 1876 2)Jan.l878 . — Pernau — Riga — Pernau Gv. Witebsk —. T Spt.1879 Ch T „ 1877 M T „ 1877 Ch H ,, 1877 H H » 1877 H T „ 1878 I „ 1877 Ch T „ 1878 H H „ 1880 Ch T „ 1878 A T — „ 1876 IF „ 1879 L T „ 1877 H H „ 1877 H H T . „ 1879 M „ 1877 AL T H » 1877 H 2)Jan.l880 H Spt. 1877 H H „ 1878 I T „ 1878 I T „ 1880 Ch T „ 1879 .A T 2) „ 1881 A „ 1S78 Ch T — — H H Spt. 1879 H T » 1878 M T „ 1879 M T „ 1880 M T „ 1878 I — — T Spt. 1880 H H H 1878 H H „ 1877 H — „ 1876 I — „ 1876 MCh „ 1876 M — „ 1876 Ch — —T T Spt.1879 Ch — „ 1876 I — „ 1876 M — „ 1876 MCh — „ 1876 IL. 31. Jan. 1881 31. Jan. 1881. 31. Jan. 1881 31. Jan. 1881. 91 92 93 D D 94 95 96 97 98 99 100 D D 101. Jan. 1881 Spt. 1879 31. Jan. 1881 D 31.Jan. 1881 D 102 103 104 Aug. 1880 105 106 Jan. 1877 107 108 109 HO Spt. 1881 „ 1877 u 111 112 Spt. 1881 31. Jan. 1881 D Spt. 1881 113 114 Spt. 1877 115 31. Jan. 1881 P 31. Jan. 1881 D 31. Jan. 1881 D 116.

(32) 1017 Oskar Oppermann 1022 Nikolai Hugenberger 1024 1025 1026 1028 1031. Adolph Landsberg Anton Laudanski Gottlieb Strauss Georg Roemer Karl Ohss. 1034 1035 1036 1038. Moses Bloch Max Schumacher Bernhard Schuwal Stephan Rossi. 1040 Johann Grönhagen 1045 Nikolai GolenischtschewKutusow 1046 Alex. v. Fetting 1049 Isak Goldenberg 1053 Alex. Burssikow 1058 Wold. v. Huhn 1060 Karl Viehmann 1061 Gustav Arndt 1062 Karl Buschwechter 1063 Emil v. Lesser. 1064 Sigism. Doruchowski 1066 Jeannot Stern 1067 Karl v. Saenger 1068 1069 1071 1072 1073 1076 1078 1079 1080 1081 1084 1087 1093 1094. Karl Loewende Jak. Wilenkin Aron Epstein Paul Baumann Marcus Slucki Karl Schlieps Robert Savary Kas. Ltzcki Stan. Prauss Wold. Bendt \ Joh. Behting Stan. Podczaski Aron Sandberg Witold Bitorowicz. — —. Riga Kurland Wolhynien Moskau Riga / Jacobstadt Riga. Spt.1876 — — —. Wilna. Spt. 1876 — Spt.1876 ,, 1876. tiv.Jekaterinosl. Kowno Shitomir. Wiborg. ». —. —. — Spt. 1876 — r) „ .1876 2) „ 1879 T „ 1877 — „ 1876 —. „ 1876 — „ 1876 — i) „U876 2) „ 1878 T » 1877 — „ 1876 T „ 1880 H „ 1877 2) „ 1880 —. „ 1876. H A A M Ch M I I I ChM H Ch H H HI. — — Gv. Pleskau „ 1876 IL — — Podolien „ 1876 HI Bessarabien Spt. 1875 T „ 1877 Ch — ' * StPetersburg „ 1876 I — — Riga Jan.1877 HL — Riga „ 1877 HCh Kielce Jan. 1877 H Spt. 1878 H Livland „ 1877 H „ 1878 H Warschau — i)Jan.l877 A — 2)Mrzl880 A Gv. Kalisch Spt. 1879 ChL Jan. 1877 T Kurland „ 1879 M „ 1877 T Livland i) „ 1877 T 2)Spt. 1881 A Riga „ 1877 T „ 1880 Ch Gv. Mohilew „ 1879 M „ 1877 T Gv. Kowno „ 1878 H » 1877 H Kurland „ 1879 A ,, 1877 T _ _ Jan.1877 M Warschau Woronesch Jan.1877 T Spt. 1880 L Wolmar . 1878 H „ 1877 H Warschau „ 1878 Ch » 1877 T Warschau „ 1877 Ch „ 1877 T _ Nowgorod Jan.1877 Ch — — Kurland „ 1877 I _ _ Gv. Petrikau „ 1877 Ch " 1879 H Gv. Wilna Spt. 1877 H Gv. Kowno 1) „ 1877 H 2)Jan.l879 H - Spt. 1880 H. Austritt.. 31. Jan. 1881 Spt. 1877. Bemerk.. Heimath.. Eintritt in das Polytech­ nikum.. Fach-Abth.. Namen.. Eintritt in den Vorcurs.. Cursus.. ;. 31. D 117 118 119 120 121. Jan. 1878 25.Aprill881 31. Jan. 1881. 122 D 123. Mai 1880. 124 Spt. 1881 125 126 127 128 1.29 31. Jan.1881 D 130 131 Spt. 1879 31. Jan. 1881 D 13. Spt. 1880 132 Juni 1880 133 134 .......... 135 136 137 138 veebr. 1880 Spt. 1881 139 140 141 142 143 144 Spt. 1878 145.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

den Wasser-, Strassen-, Brücken- und Eisenbahnbau. Analytische Geometrie I und II. Höhere Analysis und Algebra I. Analytische Geometrie III.. Vorstand: Professor

1) Eine schriftliche Erlaubniss seines Vaters oder Vormundes, oder einen Beweis über die Unabhängigkeit seiner Verhältnisse. In dem betreffenden Document müssen

genieure. der Ingenieur- wisseuschaften. Technische Mechanik für Chemiker, Uebungen. Chemische Technologie II. Höhere Mathem., Uebung.. Technische Mechanik für

tekten und Ingenieure. Landwirthe, Chemiker und Feldmesser. Graphische Statik, Ueb. Deutsche Sprache III. Nationalökonomie I, Ueb. Chemische Technologie III.. Technische

s für Chemiker. Geognosie und Geologie. Entwürfe von Fabrikanlagen für Chemiker. Uebungen in der technischen Mechanik. Geschichte ufid Statistik der Landwirtschaft.

Petersburg, Ludwig Bergson und Victor Mikini aus Warschau, Anton Sienicki und Hermann Eliaschow aus dem Gouvernement Kowno, Moses Tropp und Wolf Makewer aus Grodno, Salomon

Die neu creirte Stelle eines Assistenten für die mechanischen Fächer hat im vorigen Jahre, weil eine geeignete Persönlichkeit trotz vielfacher Erkundigungen im In- und Auslande

Zu Anfang dieses Schuljahres wurden, äusser den Versetzten, aufge­ nommen: in die Prima 15, in die Secunda 13, in die Tertia 33, zusammen 61, so dass der technische Vorcurs, mit