• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Honorarnotärzte: Online-Umfrage zu den Einsätzen" (16.01.2015)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Honorarnotärzte: Online-Umfrage zu den Einsätzen" (16.01.2015)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 62 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 112

|

Heft 3

|

16. Januar 2015 Rund drei Viertel aller Verantwort-

lichen für Kreisgebiete und kreis- freie Städte in Deutschland sichern HONORARNOTÄRZTE

Online-Umfrage zu den Einsätzen

die Einsatzfähigkeit ihres öffentli- chen Rettungsdienstes mit Hilfe von freiberuflich tätigen Notärzten.

Diese übernehmen auf Honorarbasis Notarzt- dienste für die Kommu- nen oder die Feuerwehr.

Das schließt der Bundes- verband der Honorarärzte aus bundesweiten Befra- gungen bei Trägern der Rettungsdienste. Hono- rarnotärzte werden dem- nach entweder direkt über Eigenbetriebe der Träger Die „Pille danach“ soll künftig auch

in Deutschland rezeptfrei erhältlich sein. Das hat das Bundesgesundheits- ministerium am 8. Januar angekün- digt. Es folgt damit einer Entschei- dung der EU-Kommission. Das deut- sche Recht solle für beide Präparate angepasst werden, die derzeit auf dem Markt seien, erklärte Bundesge- sundheitsminister Hermann Gröhe (CDU). Dabei handelt es sich um die Wirkstoffe Ulipristalacetat (EllaOne) und Levonorgestrel (Pidana). Gröhe erklärte, dass er weiterhin eine gute Beratung für beide Präparate sicher- stellen wolle. Er kündigte an, Frauen- ärzte, Apotheken sowie das Bundes- institut für Arzneimittel und Medizin- produkte einzuladen, um gemeinsam Kriterien für eine solche Beratung in den Apotheken zu entwickeln.

Der Berufsverband der Frauen- ärzte (BVF), die Deutsche Gesell- schaft für Gynäkologie und Ge- burtshilfe (DGGG) und die Deut- sche Gesellschaft für Gynäkologi- sche Endokrinologie und Fortpflan- zungsmedizin (DGGEF) halten hin- gegen die Beratung beim Frauen- arzt nach wie vor für die optimale Lösung. Die Rezeptpflicht und die frauenärztliche Beratung hätten da- zu beigetragen, dass Deutschland in Europa und weltweit mit seiner nied- rigen Rate an Schwangerschaftsab- brüchen einen Spitzenplatz einneh-

„PILLE DANACH“

Künftig auch in Deutschland rezeptfrei

me, erklärten die drei Organisatio- nen. Sie kündigten aber an, sich Ge- sprächen trotz ihrer Bedenken nicht zu verweigern, sollte Gesundheits- minister Gröhe die Frauenärzte auf- fordern, gemeinsam mit den Apo- thekern eine Beratungslösung zu er- arbeiten.

Zahl der Woche

8 200

Menschen sind in Westafrika bislang an Ebola gestorben.

Die Zahl der Infizierten liegt bei knapp 21 000.

Quelle: WHO

Ende November hatte die euro- päische Zulassungsbehörde EMA empfohlen, das Notfallkontrazepti- vum Ulipristalacetat, das zentral über die EU zugelassen wurde, aus der Rezeptpflicht zu entlassen. Im Januar entschied die EU-Kommis- sion, der Empfehlung zu folgen. HK

Beratung in den Apotheken soll künftig das Rezept für die Pille danach ersetzen.

Foto: dpa

Foto: mauritius images

Notarztdienste sind sehr stark vom Einsatz von Hono- rarärzten abhängig.

beschäftigt oder indirekt über be- auftragte Kliniken.

„Der gesamte Rettungsdienst ist damit in hohem Maß vom Einsatz und Engagement selbstständig agie- render Ärztinnen und Ärzte abhän- gig“, urteilt Dr. med. Nicolai Schä- fer, Erster Vorsitzender des Ver- bands. Um mehr über die Einsätze der Honorarnotärzte zu erfahren, befragt der Bundesverband sie der- zeit online nach ihren Erfahrungen.

Wer sich beteiligen möchte, findet mehr Informationen unter: www.

bv-honoraraerzte.de/Umfrage Rie

A K T U E L L

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fahrtüchtigkeit aus gesundheitlichen Gründen beeinträchtigen und so zu einer Gefährdung der Allgemeinheit führen könnte, liegt nach den Begut- achtungsleitlinien für

Für mich war das eine berührende Begegnung, denn ohne Solidarnocz und die polnische Oppo- sitionsbewegung ist die deutsche Wende und Wiedervereinigung nicht denkbar; Solidarnocz

a) zulasten der Anwartschaf- ten des die Überleitung be - antragenden Mitgliedes bei der abgebenden Versor- gungseinrichtung Anwart- schaften zugunsten eines oder einer

Wenn im ärztlichen Erstkontakt durch das Vorliegen einer Suizidalität eine Überforderungssituation besteht, sollte der Patient an einen Psychiater oder Psychotherapeuten oder

Trotzdem sind sie das zentrale Referenz- dokument des Antisemitismus, das durch seine internationale Verbreitung in allen grossen und vielen kleinen Sprachen und in

Meist legen sich rechts und links zwei grosse Blätter um die Ecken des Kapitäls und lassen in dessen Mitte einen Raum frei (Figur 744).. Der Abakus (Deckplatte) ist sanft gekrümmt,

Bereits 1995 empfahlen fünf wissen- schaftliche Fachgesellschaften (Deut- sche Gesellschaft für Ernährung, Deut- sche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe,

5: Recht des Einzelnen, daS seine Freiheit grunds4tzlich nur nach einem rechtmaSigen Verfahren durch ein unabhangiges Gericht entzogen werden