• Keine Ergebnisse gefunden

Datenbanken II ¨Ubungsblatt 6 – WiSe 2016/17

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Datenbanken II ¨Ubungsblatt 6 – WiSe 2016/17"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Datenbanken II

Ubungsblatt 6 – WiSe 2016/17 ¨

18. Gegeben sei eine RelationR[A] mit einem AttributA. Die folgenden 26 Werte sind (in gegebener Reihenfolge) inR gespeichert:

11,25,10,0,13,9,7,22,18,5,16,3,24,20,12,8,6,2,19,14,4,21,23,17,15,1 F¨uhren Sie externes Merge-Sort auf dieser Relation aus. Zeichnen Sie daf¨ur den Schritt, in dem die L¨aufe erzeugt werden, sowie die einzelnen Merge- Schritte (vgl. Vorlesungsfolien zum Thema Anfragebearbeitung S. 16/52).

Der Puffer hat eine Gr¨oße von M = 3 Bl¨ocken. Pro Block k¨onnen 2 Tupel gespeichert werden.

Geben Sie außerdem die Anzahl der n¨otigen Blockzugriffe an.

19. Gegeben sei die (noch unsortierte) RelationR aus Aufgabe 18.

F¨uhren Sie externes Merge-Sort auf R aus. Zeichnen Sie daf¨ur den Schritt, in dem die L¨aufe erzeugt werden, sowie die einzelnen Merge-Schritte (vgl.

wiederum Vorlesungsfolien zum Thema Anfragebearbeitung S. 16/52). Der Puffer hat diesmal eine Gr¨oße vonM = 4 Bl¨ocken. Pro Block k¨onnen wieder 2 Tupel gespeichert werden.

Geben Sie auch hier die Anzahl der n¨otigen Blockzugriffe an.

20. Gegeben sei eine Relation R[A, B]. Die Attributwerte von A und B sind positive ganze Zahlen. Es sind Duplikate erlaubt. Attribut A ist gleichver- teilt im Wertebereich von [200.000; 240.000], Attribut B ist gleichverteilt im Wertebereich von [400.000; 430.000]. Insgesamt sind in R 10.000.000 Tupel gespeichert. Es gibt einenclustered B+ Baum Index auf dem Attribut Aso- wie einen dense B+ Baum Index auf dem Attribut B. F¨ur beide B+ B¨aume gilt m = 64. Die Gr¨oße eines Blockes betr¨agt 512 Bytes und die Tupelgr¨oße betr¨agt 16 Bytes.

Sch¨atzen Sie die Kosten f¨ur die folgende Anfrage ab:

Q1: σA<204.000∨A>228.000(R)

Hinweis bzgl. clustered Index:Wenn ein clustered Index auf einem Attri- but existiert, sind die Bl¨ocke der Daten-Datei bzgl. diesem Attribut sortiert.

Pro Attributwert gibt es einen Eintrag im Index. Siehe auch Vorlesungsfolien zum ThemaIndexstrukturen S. 10/89.

Hinweis bzgl. des dense B+ Baum Indexes: Bisher gab es keine Du- plikate in B+ B¨aumen. Um mit Duplikaten umzugehen gibt es mehrere M¨oglichkeiten. In dieser Aufgabe wird es folgendermaßen gel¨ost: Im Fall ei- nes Duplikates wird ein Bucket f¨ur den betroffenen Schl¨ussel angelegt, in dem alle Verweise auf die jeweiligen Datenbl¨ocke gespeichert werden (vgl.

(2)

bspw. Vorlesungsfolien zum ThemaIndexstrukturen S.14/89, Key 700 in der Abbildung). Ein solcher Bucket ist 512 Bytes groß und ein Eintrag ben¨otigt 8 Bytes. Werden mehrere Buckets f¨ur einen Wert ben¨otigt, dann werden die einzelnen Buckets in einer verketteten Liste gespeichert. Im Falle einer Ver- kettung wird der letzte Eintrag im Bucket f¨ur den Verweis auf den n¨achsten Bucket verwendet.

21. Angabe, bis auf die abzusch¨atzende Anfrage, wie in Aufgabe 20.

Sch¨atzen Sie die Kosten f¨ur die folgende Anfrage ab:

Q2: σA<208.000∧B>415.000(R)

22. Angabe, bis auf die abzusch¨atzende Anfrage, wie in Aufgabe 20.

Sch¨atzen Sie die Kosten f¨ur die folgende Anfrage ab:

Q3: σA=228.000∧B<409.000(R)

23. Angabe, bis auf die abzusch¨atzende Anfrage, wie in Aufgabe 20.

Sch¨atzen Sie die Kosten f¨ur die folgende Anfrage ab:

Q4: σA<228.000∧B=409.000(R)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

b) Wieviele Bl¨ ocke werden f¨ ur einen (flachen) sparse Index auf R ben¨ otigt, der einen Eintrag pro Block der Daten Datei enth¨ alt... 6. Gegeben ist eine Relation R[A, B,.

In dieser Aufgabe wird Overflow Chaining (Closed Addressing) verwendet um mit solchen F¨ allen umzugehen (siehe Vorlesungsfolien zum Thema Index- strukturen S.. Ein Zeiger auf

Eine Slotted Page der Gr¨ oße 2 13 B soll dimensioniert werden, d.h., die Gr¨ oße der Felder im Kopfteil der Seite und die Adressierungsart sollen bestimmt werden.. Um Platz zu

Zeichnen Sie daf¨ ur den Schritt, in dem die L¨ aufe erzeugt werden, sowie die einzelnen Merge-Schritte (vgl.. Vorlesungsfolien zum Thema Anfragebear-

Geben Sie die minimale Puffergr¨ oße (in Bl¨ ocken) an, sodass der Merge- Sort-Algorithmus nur einen einzigen Merge-Schritt ben¨ otigt und begr¨ unden Sie Ihre Antwort.. Hinweis: Sie

b) Wieviele Bl¨ ocke werden f¨ ur einen (flachen) sparse Index auf R ben¨ otigt, der einen Eintrag pro Block der Daten Datei enth¨ alt.. Eine Relation

Hinweis: Da alle Schl¨ ussel im Voraus bekannt sind, ist es nicht zielf¨ uhrend die Schl¨ ussel einzeln in den B + Baum einzuf¨ ugen.. Vielmehr kann der Baum bottom- up

sobald ein Zeiger auf einen Overflow Bucket gespei- chert wird, k¨ onnen nurmehr 4 Eintr¨ age f¨ ur Schl¨ ussel verwendet werden und im 5.. Es werden also wieder nur die ersten bei-