• Keine Ergebnisse gefunden

Empfohlene Pflanzenschutzmittel für den Erwerbsobstbau 2013

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Empfohlene Pflanzenschutzmittel für den Erwerbsobstbau 2013"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Flugschrift | 122 (Aktualisierte Beilage)

Empfohlene Pflanzenschutzmittel für den Erwerbsobstbau 2013

Autoren

Stefan Kuske, Andreas Naef, Eduard Holliger, Albert Widmer,

Michael Gölles, Christian Linder, Pierre-Henri Dubuis, Christian Bohren Partner

Kantonale Fachstellen Obstbau und Pflanzenschutz

(2)

Die Liste der empfohlenen Pflanzenschutzmittel für den Erwerbsobstbau wird von der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW in Zusammenarbeit mit den Kantonalen Fachstellen Obstbau und Pflanzenschutz jährlich neu bearbeitet.

Impressum

Herausgeber: Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW Postfach, CH-8820 Wädenswil, www.agroscope.ch Redaktion: Andreas Naef, Stefan Kuske, Werner Siegfried

Layout: Helen Weber, Graphic- und Webdesign, Druckvorstufe, CH-8800 Thalwil, Telefon 044 720 40 11, www.2gd.ch Druckerei: Stutz Druck AG, Postfach 750, CH-8820 Wädenswil, Telefon 044 783 99 11, Fax 044 783 99 22

Bezugspreis 2013: CHF 7.–

Erscheinungsweise: 1 Ausgabe pro Jahr Auflage: 5500 Sonderdruck

Nachdruck: Auch auszugsweise nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. ISSN 1023-2958

Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW

(3)

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Fungizide . . . 5

Empfohlene Fungizide im Obstbau 2013 . . . 6

Insektizide /Akarizide. . . 10

Empfohlene Insektizide und Akarizide im Obstbau 2013 . . . 11

Empfohlene Wachstumsregulatoren im Obstbau 2013. . . 15

Empfohlene Rodentizide im Obstbau 2013 . . . 16

Herbizide . . . 17

Empfohlene Herbizide im Obstbau 2013 . . . 18

Nebenwirkungen der empfohlenen Pflanzenschutzmittel auf Nützlinge, Bienen und Wasserorganismen. . . 20

T

Tiitteellbbiilldd:: FFrroossttssppaannnneerrrraauuppee ((OOppeerroopphhtteerraa bbrruummaattaa))((FFoottoo:: HHaannssuueellii Höppllii,, AACCWW))

(4)

Fungizide, Insektizide /Akarizide

쏹 = Vollwirkung

Mit dem Produkt wird im Allgemeinen eine gute Bekämpfung des betreffenden Schaderregers (Krankheit, Schädling) erreicht. Bei älteren Produk-

ten kön nen bei einzelnen Schaderregern teilweise auch gewisse Wirkungsab- nahmen beobachtet werden.

◗ = Teilwirkung

Die Wirkung ist nicht immer durchschlagend, oft aber genügend bis gut, ins- besondere bei mässigem Befallsdruck. Die reduzierte Wirkung wird oft durch andere Vorteile (z. B. gutes Umweltverhalten oder geringe Nützlingsgefähr- dung) kompensiert.

= Nebenwirkung

Wirkung auf einen Schadorganismus, der gleichzeitig mit einem Schaderreger mit Vollwirkung auftritt und bei dessen Bekämpfung miterfasst wird. Die Wir- kung ist unterschiedlich, meistens aber genügend bis gut. Mit diesem Hinweis soll vermieden werden, dass unnötigerweise ein zweites spezifisches Produkt gegen den entsprechenden Schaderreger zugesetzt wird.

Herbizide

쏹 = Vollwirkung

Mit dem Produkt wird im Allgemeinen eine gute Bekämpfung des betreffenden Unkrauts erreicht. Bei älteren Produkten kön nen bei einzelnen Unkräutern teil- weise auch gewisse Wirkungsabnahmen beobachtet werden.

◗ = Teilwirkung

Die Wirkung ist nicht immer durchschlagend, oft aber genügend bis gut, ins- besondere bei mässigem Befallsdruck. Die reduzierte Wirkung wird oft durch andere Vorteile (z. B. gutes Umweltverhalten oder geringe Nützlingsgefähr- dung) kompensiert.

쎻 = Schlechte bis keine Wirkung

Das Produkt ist zur Bekämpfung des entsprechenden Unkrauts nicht geeignet.

Erklärung der Wirksamkeitssymbole

(5)

Fungizide

Handelsnamen Nr. Firma

K Kocide 2000 Xn, N 10 Stähler

Kupfer 50 Xn, N 10 Amreco, Médol, Méoc,

Kupferoxychlorid Schneiter, Sintagro

M Malvin WG Xn, N 1 Syngenta

Médosoufre 11 Médol

Microperl Xn, N 10 Burri, Andermatt Biocontrol Microthiol Spécial Xi 11 Fenaco

Disperss

Moon Experience Xn, 20 m 9 Bayer

Moon Privilege Xn, N 9 Bayer

Myco-San 12 Andermatt Biocontrol

Myco-Sin Xi 12 Andermatt Biocontrol

N Netzschwefel Xi 11 Andermatt Biocontrol, Burri, Leu + Gygax, Méoc, Schneiter, Sintagro

Nimrod Xn, N 9 Syngenta, Leu + Gygax

O Ortiva N 5 Sintagro

Oxykupfer 50 Xn, N 10 Stähler

P Phaltan 80 WDG Xn, N 1 Omya

Pomstar Viti Xn, N 7 Schneiter

R Regalis 12 Stähler

Rondo Duo Xn, N, 20 m 7 Syngenta

Rovral Xn, N 3 Bayer

S Scala 4 Omya

Schwefel flow 11 Amreco

Serenade Max 12 Stähler

Sico N, 20 m 7 Bayer

Slick N, 20 m 7 Syngenta, Stähler

Solfo fluid 11 Burri

Solfovit WG 11 Bayer

Soufre FL 11 Médol, Méoc

Stroby WG Xn, N 5 Leu + Gygax, Stähler

Sufralo 11 Stähler

Switch N, 20 m 4 Syngenta

Syllit Xi, N 9 Schneiter

Systhane C-WG Xn, N 7 Omya

T Tebusha Xn, N, 20 m 7 Sintagro

Tega Xi, N 5 Syngenta

Tega Plus Xn, N 5 Syngenta

Teldor WG 50 N 6 Bayer

Tenax Xi, N 7 Méoc

Thiovit-Jet 11 Syngenta

Thiram 80 Xn, N 2 Leu + Gygax

Tianon WG Xn, N 9 Sintagro

TMTD Xn, N 2 Burri

Topas Vino Xi, N 7 Syngenta

Trizol-Cap T, N 7 Méoc

V Vacciplant 12 Stähler

Veto Top T, N 7 Burri

Vitigran 50 Xn, N 10 Omya

Z Ziram-Tabs Xn, N 2 Burri

Handelsnamen Nr. Firma

A Alial 80 WG Xi 9 Stähler

Aliette WG Xi 9 Bayer

Aluminiumfosetyl Xi 9 Sintagro

Amistar N 5 Stähler, Omya, Syngenta

Armicarb 12 Stähler, Andermatt Biocontrol

B Baldo Xn, N 3 Omya

Bayfidan SC 312 7 Bayer

Bion N 12 Syngenta

Biofa Cocana RF Xi 9 Andermatt Biocontrol Blossom Protect Xi 12 Andermatt Biocontrol

Bogard N, 20 m 7 Leu + Gygax

C Captan 80 WDG Xn, N 1 Amreco, Bayer, Burri, Captan 83 WP T, N 1 Leu + Gygax, Méoc, Omya,

Schneiter, Sintagro, Stähler

Captan 50 WP T, N 1 Burri

Cercobin Xn, N, 50 m 8 Stähler

Champion flow Xn, N 10 Amreco, Méoc

Chorus N 4 Syngenta

Colt Elite T, N 7 Leu + Gygax

Contender Xi 9 Sintagro

Copper Elite Xn, N 10 Intertoresa

Cupravit-blau Xn, N 10 Bayer

Cuprofix/-fluid Xn, N 10 Syngenta

Cuproxat flüssig N 10 Leu + Gygax

Curenox 50 WG Xn, N 10 Schneiter

Cyflamid Xn, N 9 Stähler

D Dallas Xi, N 7 Sintagro

Delan WG Xn, N 9 Bayer, Leu + Gygax, Stähler, Syngenta

Deroplant Xn, N 9 Omya

Derosal T, N 8 Omya

Difcor 250 EC Xn, N, 20 m 7 Schneiter

Dithianon 75 WP Xn, N 9 Amreco, Schneiter, Sintagro

Discovery Xn 9 Leu + Gygax

Divo N, 20 m 7 Sintagro

Duotop Xn 7 Stähler

E Elosal-Supra 11 Omya

F Fezan Xn, N, 20 m 7 Stähler

Flint Xi, N 5 Bayer

Flowbrix N 10 Leu + Gygax

Fluidosoufre Xi 11 Fenaco, Méoc, Schneiter Folpet 80 WDG,-DG, Xn, N, 20 m 1 Amreco, Bayer, Burri, -80 WP, -50 WP, -fluid Leu + Gygax, Méoc, Schneiter,

Sintagro, Stähler, Syngenta

Fosim 9 Schneiter

Frupica SC Xi, N 4 Stähler

Funguran Flow Xn, N 10 Omya

H Heliosoufre S Xi 11 Omya

Horizont 250 EW Xn, N, 20 m 7 Bayer

K Kocide DF Xn, N 10 Burri

Kocide Opti Xn, N 10 Bayer

Handelsnamen | Gefahrenbezeichnung | Firma

Aufbrauchfrist bis Ende 2013: Alto 100 SL Nicht mehr im Verkauf: Cupro FL, Flint C, Nustar 20 DF, Vision Dunkelgelbe Spalte: Nr. = Bezeichnung der Wirkstoffgruppe gemäss S. 6 – 9

Hellgelbe Spalte = Gefahrenbezeichnung :

T= Giftig Xn= Gesundheitsschädlich Xi= Reizend N= Umweltgefährlich (vgl. Pflanzenschutzempfehlungen S. 60) 6 m, 20 m, 50 m= Gewässerabstandsauflagen (vgl. Pflanzenschutzempfehlungen S. 62)

(6)

Wirkstoffgruppe(Nr.) WirkstoffAllgemeineAngabenKrankheiten HandelsnamenKernobstSteinobst IP=ÖLN

Formulie rung

kont akt, loko system isch, syste misch

쏹=Vollwirkung Q=Teilwirkung L=Nebenwirkung Formulierung: WP=Pulver WG=Granulat SC=Suspensionskonzentrat EC=Emulsionskonzentrat EW=EmulsionÖlinWasser Zugelass en : für Bio ,für 3

IP ,

für IP mitE in schrä nkungen

Warte fri st (W ochen)

Wirkstof fg ehalt (%

)

Anwendun gskonzentr ati on (%

)

Pro duktmenge (kg oderl /ha )

für Baumv olum en

von 1000

3 0m /h a

Sch orf desK ern obstes

Apfel meh lta u

Kelchf äule (A pfelbau m)

Lager kra nkh eite n

Regen- un dR ussf leck en kra nkheit

Mon ilia (Blü ten -un dZ weig dürre )

Birn en gitt erro st

Ech ter Mehltau an Qu itt en

Quitt enblattbräu

ne

Feu erbran d

Birn en blü tenbran d

Bakte rien bra nd(

Kirs ch baum )

Sch rotschus s

Mon ilia (Blü ten -un dZ weig dürre )

Fru chtmo nil ia

Bitt erf äule (Ki rsc he)

Sprü hfleck enkra nkheit

Zwetschgenro st

Narre nzw etschge n

Sch orf an Pfirsich

Krä usel krankh.

(Pf irsich, Nekta rin e)

Ech ter Mehltau desPfir sic hs

Ech ter Mehltau derA priko se

1PhtalimideundAnaloge Captan83 Captan80,MalvinWGWG WGkCaptan

3830.152.4쏹쏹L쏹쏹쏹 Folpet(WG)80,Phaltan80,FolpetDG FolpetBurri Folpetfluide

WG WP SCkFolpet

3 3 3

80 50 483g/l

0.125 0.15–0.2 0.2

1.6–2.0 2.4 3.2

쏹 쏹 쏹

Q Q Q

쏹 쏹 쏹

L L L

쏹 쏹

쏹 쏹

쏹 쏹 2Dithiocarbamate(max.2Anwendungen/Jahr) Thiram80,TMTDWPkThiram3800.23.2쏹쏹 ZiramBurriWPkZiram–900.254쏹 3Dicarboximide(max.2Anwendungen/Jahr) Rovral,BaldoWPkIprodione

3500.11.6쏹쏹쏹 4AnilinopyrimidinenurinMischungmitCaptanoderDelan(max.3Anwendungen/JahrvomKnospenaufbruchbiszurBlüte) Chorus +CaptanoderDelanWGk,lsCyprodinil +CaptanoderDelan

–50 80/75

0.03 0.05 0.1/0.03

0.48 0.8 1.6/0.48

쏹 쏹쏹쏹쏹 Frupica +CaptanoderDelanSCk,lsMepanipyrim +CaptanoderDelan

–440g/l 80/75

0.02 0.03 0.1/0.03

0.32 0.5 1.6/0.48

쏹 쏹쏹쏹 Scala +CaptanSCk,lsPyrimethanil +Captan

–400g/l 80

0.05 0.075 0.1

0.8 1.2 1.6

쏹 쏹쏹쏹 SwitchWGk,lsCyprodinil+Fludioxonil

337.5+250.061쏹쏹 5StrobilurinenurinMischungmitCaptanoderDelan(Kernobst:max.4Anwendungen/Jahr;Steinobst:max.3Anwendungen/Jahr) Amistar,OrtivaSCk,lsAzoxystrobin

322.90.11.6쏹쏹쏹쏹NichtbeiKirschenanwenden

Fungizide

E m p fo h le n e F u n g iz id e i m O b st b a u 2 0 1 3

(7)

5StrobilurinenurinMischungmitCaptanoderDelan(Kernobst:max.4Anwendungen/Jahr;Steinobst:max.3Anwendungen/Jahr)FortsetzungvonSeite6 StrobyWG +CaptanWGk,lsKresoxim-methyl +Captan

3 350 800.0125 0.1250.2 2쏹쏹 Flint,Tega +Captan/MalvinoderDelanWGk,lsTrifloxystrobin +Captanod.Dithianon

3 350 80/750.01 0.125/0.030.16 2/0.48쏹쏹쏹쏹 Flint,Tega;max.1Anwendung gegenLagerkrankheitenWGk,lsTrifloxystrobinnichtmitECs,Calcium- chloridoderNetzmittelnmischen

3500.015 0.0250.24 0.4

쏹 쏹쏹쏹쏹쏹쏹쏹쏹 TegaPlusWGk,lsCaptan+Trifloxystrobin

360.9+4.10.125 0.22 3.2

쏹쏹쏹쏹 쏹쏹쏹쏹 6Hydroxyanilide(max.2Anwendungen/Jahr)KulturenunterPlastikfolie3Wochen,KulturenohneAbdeckung10TageWartefrist TeldorWGlsFenhexamid 500.11.6쏹쏹 7SSH(Sterolsynthesehemmer)nurinMischungmitCaptanoderDelan(max.4Anwendungen/Jahr) Horizont250EW,Fezan,TebushaEWlsTebuconazol

Œ25.90.030.48쏹 Slick,Bogard,Difcor250EC,Divo,Sico +Malvin/CaptanoderDelan RondoDuo(SetpackungSlick+Malvin)ECk,ls

Difenoconazol +CaptanoderDelan

3

24.8/23.6 80/75

0.015 0.02 0.03 0.1,0.03

0.24 0.32 0.48 1.6,0.48

쏹쏹쏹쏹 쏹쏹쏹쏹쏹쏹쏹쏹쏹 쏹

쏹쏹 BayfidanSC312SClsTriadimenol

3312g/l0.0080.12쏹 TopasVino,Dallas,TenaxEClsPenconazol

310.20.0120.2쏹 Duotop+CaptanoderDelan PomstarViti+CaptanWPk,lsTriflumizol +CaptanoderDelan

330 80/75

0.03 0.05 0.1,0.03

0.48 0.8 1.6,048

쏹쏹 쏹쏹쏹 SysthaneCWGWGk,lsCaptan+Myclobutanil

346.5+3.50.152.4쏹쏹쏹쏹쏹쏹쏹쏹쏹 ColtElite,Trizol-Cap,VetotopWPk,lsCaptan+Triflumizol

360+10 63+70.1/0.15 0.15/0.21.6/2.4 2.4/3.2

쏹쏹 쏹쏹쏹쏹쏹 8Benzimidazole(max.2Anwendungen/Jahr;IP:nurwährendderBlüte) CercobinSCsTiophanate-methyl343.70.1252쏹쏹쏹 Derosal(IP:1Anwend.gegenKelchule)WPsCarbendazim600.11.6쏹쏹쏹

MoniliaundSchrotschussnurbeiKirschen NichtbewilligtbeiZwetschge 0.08%nurrAustriebsbehandlung nurinTankmischungmitSlick

ŒMax.3Anwendungenbis50%Fruchtgsse

Fungizide

(8)

Fungizide

Wirkstoffgruppe(Nr.) WirkstoffAllgemeineAngabenKrankheiten HandelsnamenKernobstSteinobst IP=ÖLN

Formuli erung

kont akt, loko systemis ch, systemis ch

쏹=Vollwirkung Q=Teilwirkung L=Nebenwirkung Formulierung: WP=Pulver WG=Granulat SC=Suspensionskonzentrat EC=Emulsionskonzentrat EW=EmulsionÖlinWasser Zug elassen : für Bio ,für 3

IP ,

für IPmit Einsch rä nkungen

Wart efris t(

Wo chen)

Wirk stof fg ehalt (%

)

Anwen dung skon zen tra tio n(

%)

Pro du ktmenge (kg od erl /ha )

für Ba umvolu men

von 100

3 00m /h a

Sch orfdes Kerno bstes

Apfel meh lta u

Kelchf äule (A pfelb au m)

Lagerkr an kh eite n

Regen- un dRu ssf leck en kra nkh.

Mon ilia (Blü ten -un dZ weig dürre )

Birnen gitt erro st

Ech ter Mehltau an Quitt en

Quitt enblattbräu ne

Feu erbran d

Birnen blütenbran d

Bakte rien bran d(

Kirs ch baum )

Sch rotschus s

Moni lia (Bl üten- und Zweig dür re )

Fru ch tmo nilia

Bitt erf äule (Ki rsc he)

Sprüh fleck enkra nkheit

Zwet schgenro st

Narre nzw etschge n

Sch orfa nPfirsich

Krä uselkra nkh .(

Pfirs ich,N ektarin e)

Echter Mehltau des Pfir sic hs

Ech ter Mehltau derAp riko se

9Verschiedene MoonExperience(zähltalsSSH)WGk,lsFluopyram+Tebuconazol

3je200g/l0.025 0.05 0.04

0.4 0.8 0.64

쏹 쏹 쏹쏹쏹쏹쏹 MoonPrivilegeSCk,lsFluopyram

3 2500g/l0.01 0.0250.16 0.4

쏹 쏹 MoonPrivilege +Flint(zähltalsStrobilurin)SCk,lsFluopyram +Trifloxystrobin

2500g/l0.0175 0.01750.28 0.28쏹 MoonPrivilege +CaptanoderDelanSCk,lsFluopyram +CaptanoderDithianon

3500g/l0.01 0.1/0.030.16 1.6/0.48쏹쏹 NimrodECkBupirimate

3229g/l0.050.8쏹 CyflamidEWkCyflufenamid

351.4g/l0.0310.5쏹 DelanWG,Dithianon75WP,TianonWG SCkDithianon;RisikofürHautallergien NichtmitÖlproduktenmischen

3750.050.8쏹 쏹쏹쏹쏹쏹 Deroplant,Discovery SyllitSCk,lsDodine

–490g/l 410g/l0.1 0.1251.6 2

쏹 쏹 Fosim,Contender,Aluminiumfosetyl AlietteWG,Alial80WGWP WGsAluminium-Fosethyl

–800.34.8Q BiofaCocanaRFECkKaliumseife3329.70.38쏹 10Kupferprodukte(IP:Kernobst:max.1,5kg;Steinobst:max.4kgmetallischesKupfer/ha) KocideDF,Microperl,Kocide2000WGkKupfer-Hydroxid3–40/350.125–0.25 0.25–0.42–4 4–6.4쏹햳 Q쏹쏹쏹쏹 KocideOptiWGkKupfer-Hydroxid 3–300.15–0.29 0.29–0.472.3–4.7 4.7–7.5

쏹햳 Q쏹쏹쏹쏹

nurmitkantonalerSonderbewilligung

NichtbewilligtaufBirnen

Max.2Anwendungen Max.3Anwendungen Max.2Anwendungen

Max.3Anwendungen

Max.3Anwendungen KernobstbisspätestensEndeJuniNichtbewilligtbeiAprikosen

NurKirschenundZwetschgen,max.2Anwendungen NurKirschenundZwetschgen,max.2Anwendungen NurKirschenundZwetschgen,max.3Anwendungen

E m p fo h le n e F u n g iz id e i m O b st b a u 2 0 1 3

(9)

VorundnachderBte WährendderBte

CopperEliteSCkKupfer-Hydroxid3–363g/l0.15–0.3 0.3–0.452.4–4.8 4.8–7.2

쏹햳 Q쏹쏹쏹쏹 ChampionflowSCkKupfer-Hydroxid3 –340g/l0.15–0.3 0.3–0.452.4–4.8 4.8–7.2

쏹햳 Q쏹쏹쏹쏹 FunguranFlowSCkKupfer-Hydroxid3–300g/l0.15–0.3 0.3–0.452.4–4.8 4.8–7.2

쏹햳 Q쏹쏹쏹쏹 Cupravit-blauWPkKupfer-Hydroxidcalciumchlorid3 –350.15–0.3 0.3–0.452.4–4.8 4.8–7.2

쏹햳 Q쏹쏹쏹쏹 Cuprofix,Kupfer50,Kupferoxychlorid, Oxykupfer,Vitigran50WPkKupfer-Oxychlorid3–500.1–0.2 0.2–0.31.6–3.2 3.2–4.8

쏹햳 Q쏹쏹쏹쏹 Curenox50WGWGkKupfer-Oxychlorid3 –500.1–0.2 0.2–0.31.6–3.2 3.2–4.8

쏹햳 Q쏹쏹쏹쏹 Flowbrix,CuprofixFluidSCkKupfer-Oxychlorid3–380g/l0.125–0.25 0.25–0.42–4 4–6.4

쏹햳 Q쏹쏹쏹쏹 CuproxatflüssigSCkKupfer-Oxysulfat3–190g/l0.25–0.5 0.5–0.754–8 8–12

쏹햳 Q쏹쏹쏹쏹 11Schwefel(IP:Netzschwefelmax.4–5Anwendungen/Jahrmit4–5kgSchwefel/ha/Anwendung) Netzschwefel,Schwefel80,Elosan- Supra,Microthiol,Spec.Disp., MédosoufreWPAustriebbisEndeBlüte

3

800.5–0.75 0.3–0.5

8–12 4.8–8.0

Q Q

쏹 쏹

쏹 쏹쏹쏹쏹

Netzschwefel,SolfovitWG, Sufralo,ThiovitJetWG NachderBlüte80 Heliosoufre,SoufreFL,Solfofluide, SoufreliquidSC700g/l FluidosoufreStäubeschwefel

39925–40쏹 12AndereProduktemitTeilwirkung Armicarb+0.2%NetzschwefelSPkKalium-Bicarbonat

38T.850.3+0.24.8+3.2QQQQQ햵 Myco-San nichtmitKupfermischenWPkSchwefelsaureTonerde,Schwefel, Schachtelhalmextrakt

3351+41+10.812.8QQ쏹 Myco-Sin+Netzschwefel0.3% nichtmitKupfermischenWPkSchwefelsaureTonerde, Schachtelhalm

3365+0.20.58.0QQQQ쏹 SerenadeMaxWPkBacillussubtilis

3–5x1010Spor./g0.3125Q BlossomProtectWPkAureobasidiumpullulans

3–5x109Spor./g0.7512Q BionWGkAcibenzolar-S-methyl

3500.00125 0.00250.02 0.04

Q Q RegalisWGsProhexadione-Calcium

–100.162.5Q VacciplantWGkLaminarin

3–350.047/0.075햶0.75Q

Stäubeschwefelistungeeignet(Anwenderschutz,Nützlingsgefährdung)nurgegenLagerschorfnurbeiAprikosenbeiHochstammkulturen VorundnachderBte WährendderBte

Fungizide

(10)
(11)

Handelsnamen | Gefahrenbezeichnung | Firma

Insektizide /Akarizide

Dunkelgelbe Spalte: Nr = Bezeichnung der Wirkstoffgruppe gemäss S. 11–14 Hellgelbe Spalte = Gefahrenbezeichnung :

T= Giftig Xn= Gesundheitsschädlich Xi= Reizend N= Umweltgefährlich (vgl. Pflanzenschutzempfehlungen S. 60) 6 m, 20 m, 50 m, 100 m= Gewässerabstandsauflagen (vgl. Pflanzenschutzempfehlungen S. 62)

Handelsnamen Nr. Firma

A Actara N 41 Syngenta

Affirm N, 20 m 33 Syngenta

Alanto Xn, 20 m 41 Bayer

Apollo SC 55 Syngenta

Arabella N, 50 m 55 Omya

Audienz N, 20 m 33 Omya

B Baktur Xi 33 Omya, Intertoresa

Bazooka Xn, 6 m 41 Schneiter

C Capex 2 34 Andermatt

Carpovirusine 2 34 Stähler

Chlorpyrifos-metyhl Xn, N 42 Amreco

Confidor OD 6 m 41 Bayer

D Delfin 33 Andermatt

Dipel DF 33 Omya

Difuse 48 SC N 37 Agriphar, Schneiter

Dimilin SC N 37 Syngenta

E Envidor Xn 55 Bayer

G Gazelle SG Xn 41 Stähler

Genol plant 50 Syngenta, Andermatt

Granupom neu 34 Omya

H Hagar WG N 37 Schneiter

I Imidachem Xi, N, 6m 41 Agrichem

Insegar DG 37 Syngenta

Isomate-C plus Xi 31 Andermatt

Isomate-C /OFM Xi 31 Andermatt

Isomate-CTT Xi 31 Andermatt

Isomate-CLR Xi 31 Andermatt

Isomate-CLR /OFM Xi 31 Andermatt Isomate-OFM Rosso Xi 31 Andermatt

Isomate-P Xi 31 Andermatt

Isonet-Z Xi 31 Andermatt

K Kanemite Xi, N, 20 m 55 Stähler

Kiron Xn 55 Omya

Kohinor WG Xn, 6m 44 Leu + Gygax

M Madex Plus 34 Andermatt

Madex Twin 34 Andermatt

Magister Xn, N 55 Médol

Matacar N 55 Leu + Gygax

Match Xn, N 37 Syngenta

Mimic 37 Omya

Movento Arbo Xn, N 43 Bayer

N Natural 36 Andermatt

Naturalis-L 33 Andermatt

Nemapom 32 Fenaco

NeemAzal T/S 35 Andermatt

Nomolt N 37 Bayer, Stähler

Handelsnamen Nr. Firma

O Oikos 20 m 35 Leu + Gygax

Oléoc 50 Méoc

Oleofos Xn, N, 50 m 50 Bayer

Oleorel Xn, N, 50 m 50 Omya

P Parexan N N 35 Omya

Pirimicarb T, N 40 Burri, Intertoresa, Méoc, Leu+Gygax, Sintagro, Omya

Pirimor T, N 40 Leu+ Gygax, Syngenta

Prodigy 37 Bayer

Pyrethrum FS Xi, N 35 Andermatt

Pyrinex Xi, N, 100 m 42 Bayer, Leu + Gygax, Stähler, Syngenta

Q Quassan 35 Andermatt

R RAK 3 N 31 Leu + Gygax

Raupenleimring 30 Andermatt

Rebell Amarillo 30 Andermatt, Landi

Rebell Rosso 30 Andermatt, Landi

Reldan 22 Xn, N, 50 m 42 Omya

Reldan 40 Xn, N 42 Omya

Rimon Xi, N, 50 m 37 Leu + Gygax

S Siva 50 36 Omya

Spintor 20 m 33 Andermatt

Spray Oil 7E 50 Leu + Gygax

Steward Xn, N 38 Stähler

Sunspray 7E 50 Blaser

Surround 43 Stähler, Andermatt

T Telmion 50 Omya

Teppeki Xn 43 Omya

Traunem 32 Andermatt

Trevi N 55 Stähler

V Vegoil 50 Schneiter

Vertimec Xn, N 33 Syngenta

W Weissöl 50 Omya

Weissöl S 50 Schneiter, Andermatt

Z Zenar Xn, N 55 Syngenta

Zofal D / Zofal R 50 Stähler

(12)

Wirkstoffgruppe(Nr.) AktivsubstanzAllgemeineAngabenHauptschädlinge HandelsnamenLepidopterenHomopterenDiverseMilben 쏹=Vollwirkung Q=Teilwirkung L=Nebenwirkung 쏹왗=Bienengift

Formuli erung

Formulierung: CS=Kapselsuspension EC=Emulsionskonzentrat FA=Fallen GR=Granulat OD=Öldispersion SC=Suspensionskonz. SG=Wasserlösl.Granulat SL=Wasserlösl.Konz. VP=VerdampfendeW.st. WP=Wasserdisp.Pulver WG=Wasserdisp.Granulat Eins chrä nkung en : KO

=K ernob st

A=

Apf el, B=

Birne, SO=

Ste inobst,

Z=

Zwet sch gen , K=

Kirsche ,A p=

Apri kos e

Zugel assen : fürBi o ,für 3

IP ,

fürIP mit Einsc hränk ungen

Warte fris t(

Wo chen)

Wirk stof fg ehalt (%

)

Anwen dungsk onze ntr ati on (%

)

Aufw andm enge(

kgb zw.l /h a) bezieht

sich auf 160 0l /ha beiei nem

Baum vol umen von 10000

3 m /h a

Apfe lwickl er(

Apfe l,B irn e,Ap rikos e)

Pflaume nw ickl er

Klei ner Fru ch twickle r

Sch alenwic kler

Kno spen-/

Heck enwick ler

Frost spann er

Eulenrau pen

Gespi nst motten

Minier motte n

Meh lige Bla ttlau su nd Apfelfa ltenla us

Diver se Bla ttläu se Kerno bst

Dive rse Blat tlä useS tei nobst

Blut lau s

Gemei ner Brinbla ttsa uger

Gro sse Obstbau mschild laus

Kommas ch ildlau s

Austerns childläu se inkl.S JS

Apfe lblü ten stech er

Bla ttgallm ück en

Sä gewes pen

Kirs ch enflieg e

Fruc htw anzen

Dive rse

Ro te Spi nn e/G emeine Spin nm ilbe

Ro stmilb en

Pock en milbe n

Insektizide | Akarizide

E m p fo h le n e I n se k ti zi d e u n d A k a ri zi d e i m O b st b a u 2 0 1 3

(13)

Insektizide | Akarizide

34Viruspräparate Capex2SCSchalenw.granulosevirus햳

310.0060.1쏹 Carpovirusine Granupomneu MadexPlus MadexTwin SCApfelwicklergranulosevirus

31

0.075 0.015–0.03 0.006 0.006

1.2 0.24–0.48 0.1 0.1

쏹 Rimon쏹왗ECNovaluron햸(HH)KO39.260.060.96쏹쏹쏹쏹쏹쏹 Häutungsbeschleuniger(HB) MimicSCTebufenozide(HB)KO3230.05F.j. 0.04S.0.8 0.64쏹

쏹 쏹

쏹쏹 ProdigySCMethoxyfenozid(HB)KO/Ap322.50.040.64쏹L쏹쏹쏹 Metamorphosehemmer(MH) InsegarDG,HagarWG쏹왗WGFenoxycarb(MH)3250.03 0.04 0.2

0.48 0.64 3.2

쏹 쏹

쏹Q쏹 Q 쏹쐉 38Oxadiazine StewardWGIndoxacarb햷KO/Z/K

3300.0170.272쏹쏹쏹쏹쏹쏹 40Carbamate(IP/ÖLN:Maximal1BehandlungproJahrmitMittelnausdieserGruppeaufdieselbeBlattlausart) Pirimicarb,PirimorSGPirimicarb3500.04F.j. 0.02S. 0.04

0.64 0.32 0.64

쏹 쏹

쏹 쏹

쏹 쏹 쏹

Q

(NurMehligeApfelblattlaus)

E m p fo h le n e I n se k ti zi d e u n d A k a ri zi d e i m O b st b a u 2 0 1 3

Fortsetzung auf der nächsten Seite

(14)

Eine nachhaltige Obstproduktion hat zum Ziel, die Boden- fruchtbarkeit und Artenvielfalt langfristig zu erhalten und die Umwelt möglichst wenig zu belasten. Trotzdem soll eine wirtschaftliche Produktion möglich sein. Dabei stehen aber nicht Höchsterträge im Vordergrund, sondern lang- fristig ausgeglichene Ernten und Früchte mit guter innerer und äusserer Qualität sowie guter Lagerfähigkeit.

Um dieses Ziel zu erreichen, müssen alle Massnahmen auf die spezifische Situation jeder einzelnen Anlage ausgerich- tet und aufeinander abgestimmt werden. Es geht darum, die Kulturmassnahmen zu optimieren; einseitige Massnah- men, die langfristig gesehen die Umwelt oder die Qualität der Früchte beeinträchtigen, sind zu unterlassen.

Folgende Punkte stehen dabei im Vordergrund:

Obstart, Sorte, Pflanzdistanz, Baumform und Vered- lungsunterlage sind den örtlichen Klima- und Bodenver- hältnissen, aber auch der Zweckbestimmung der Ernte (Tafelobst, Industrieobst) anzupassen.

Alle Massnahmen sind so durchzuführen, dass ein güns- tiges Verhältnis zwischen Triebwachstum, Blütenknos- penbildung und Ertrag (physiologisches Gleichgewicht) erreicht wird.

Die Kulturen sind regelmässig zu überwachen und die Pflegemassnahmen wie Pflanzenschutz, Bodenpflege, Düngung, Schnitt und Ausdünnung sind entsprechend den örtlichen Gegebenheiten durchzuführen.

Hilfsstoffe wie Pflanzenschutzmittel, Wuchsstoffe, Dün- ger usw. sind sparsam zu verwenden, damit Früchte und Umwelt (Boden, Wasser, Nützlinge usw.) wenig belastet werden.

Bei der Wahl der einzusetzenden Pflanzenschutzmittel ist auch deren Selektivität (S. 31) und deren Resistenz- potenzial (Wirkungsmechanismus) zu berücksichtigen.

Die gesetzlichen Anwendungsvorschriften (Anwen- dung sbereich, Dosierung, Wartefrist) werden als Mini- malforderung betrachtet, wobei man bestrebt ist, noch weitergehende Sorgfalt walten zu lassen.

Der Erntezeitpunkt und die Lagerbedingungen sind dem Zustand und der Verwendung der Früchte entspre- chend zu wählen.

Eine nachhaltige Obstproduktion kann nur realisiert wer- den, wenn die Obstbauern gut ausgebildet sind und sich ständig weiterbilden. Sie müssen wissen, wie die natürli- chen Faktoren in und um Obstanlagen wirken, und sie müs- sen bereit sein, ihr Vorgehen ständig zu überprüfen und anzupassen.

Nachhaltigkeit steht sowohl bei Bio-Richtlinien (z.B. Bio- Suisse, Migros) wie auch bei IP-Richtlinien (z.B. SUISSE GARANTIE, IPSuisse) im Vordergrund. In beiden Anbau- methoden ist man bestrebt, diese Regeln umzusetzen und einzuhalten. Basis für die Label-Produktion ist auch die Ein- haltung der Mindestanforderungen für den «Ökologischen Wirkstoffgruppe(Nr.) AktivsubstanzAllgemeineAngabenHauptschädlinge HandelsnamenLepidopterenHomopterenDiverseMilben 쏹=Vollwirkung Q=Teilwirkung L=Nebenwirkung 쏹왗=Bienengift

Formuli erung

Formulierung: CS=Kapselsuspension EC=Emulsionskonzentrat FA=Fallen GR=Granulat OD=Öldispersion SC=Suspensionskonz. SG=Wasserlösl.Granulat SL=Wasserlösl.Konz. VP=VerdampfendeW.st. WP=Wasserdisp.Pulver WG=Wasserdisp.Granulat Eins ch rän kungen : KO

=K ernob st

A=

Apfel , B=

Birn e, SO=

Stein obst,

Z=

Zwets ch gen , K=

Kirsche, Ap=

Aprik ose

Zug ela ssen : für Bio ,für 3

IP ,

für IPmit Einsch rä nkungen

Wart efris t(

Wo chen)

Wirk stof fg ehalt (%

)

Anwen dung skon zen tra tio n(

%)

Aufw and menge(

kg bzw .l /ha )bez ieh t

sich auf 1600 l/h abei ein em

Baum volum en von10 000

3 m /h a

Apfel wickl er(

Apf el, Bir ne, Apri kose )

Pflaume nw ick ler

Klei ner Fru ch twickle r

Sch alenw ickle r

Kno spen-/

Heck en wick ler

Fro stsp an ner

Eulenrau pen

Ges pin stmotten

Min ier motte n

Meh lige Bla ttlau su ndA pfelfalt enla us

Diver se Bla ttläu se Kerno bst

Dive rse Blat tlä useS tei nobst

Blut lau s

Gemei ner Brinbla ttsau ger

Gro sse Obstb au mschil dlaus

Kommas ch ildlau s

Austerns childläu se in kl.

SJS

Apfel blü ten stec her

Bla ttgallm ück en

Sägew espen

Kirsch en flie ge

Fru ch twanzen

Diver se

Rote Spin ne/

Gemei ne Spin nmilbe

Ros tmil ben

Pock en milbe n

41Neonicotinoide/Nitroguanidine(IP/ÖLN:Maximal1BehandlungproJahrmitMittelnausdieserGruppeaufdieselbeBlattlausart) Actara쏹왗WGThiamethoxam햺햽KO,K3250.020.32쏹쏹쏹쏹 AlantoSCThiacloprid햸340.40.02 0.0250.32 0.4쏹쏹LL

OD SL WGImidacloprid햵햽KO–19.4 17.9 70

0.035 0.035 0.01

0.56 0.56 0.16

쏹쏹 GazelleSGSGAcetamiprid햸3200.02 0.015F.j. 0.01S.

0.32 0.24 0.16

쏹쏹 쏹

쏹쏹쏹 42Phosphorsäureester Chlorpyrifos-methyl,Reldan40쏹왗ECChlorpyrifos-methylKO3370.121.92쏹쏹쏹쏹쏹쏹QQ쏹쏹쏹쏹쐄 Reldan22쏹왗ECChlorpyrifos-methylKO3220.203.2쏹쏹쏹쏹쏹쏹QQ쏹쏹쏹쏹쐄 Pyrinex쏹왗CSChlorpyrifos(-ethyl)3230.152.4쏹쏹쏹쏹쏹쏹 43DiverseInsektizide Envidor쏹왗SCSpirodiclofen햺KO

322.30.040.64쏹쏹쏹 TeppekiWGFlonicamid햸KO

3500.010.16쏹쏹 MoventoArboSCSpirotetramat햸KO,K,Z

3100.06 0.09 0.125

0.96 1.44 2.0

쏹 쏹

쏹 쏹

쏹 쏹

쏹 쏹

쏹 쏹 SurroundWPKaolinB

3–95232쏹 50Ölprodukte GenolPlant,Telmion,Vegoil,ZofalRECRapsöl

3–85–95232QQQ쏹QQ SprayOil7E,Sunspray7E, WeissölS,ZofalD,WeissölECParaffinöl햻3–991–3.516–56쏹쏹쏹쏹쏹 Oleofos,Oleorel쏹왗ECRapsöl+Chlorpyrifos-methyl73–100.58쏹햾쏹쏹쏹쏹쏹쐅 쐈쏹

(Max.4BehandlungenbisBeginnBte)

Kirschenfliege:2WochenWartefrist Kirschenfliege:2WochenWartefrist

Insektizide | Akarizide

E m p fo h le n e I n se k ti zi d e u n d A k a ri zi d e i m O b st b a u 2 0 1 3

(15)

ZusätzlicheIP/ÖLN-EinschränkungengemässSAIO(sofernnichtbereitsobenerwähnt) (33)AbamectinMax.1BehandlungproJahrabNachblütebisMitteJuni (41)ThiamethoxamNurbeiApfelundKirscheneinsetzen (41)ImidaclopridNurbeiApfeleinsetzen (42)Chlorpyrifos-ethyl/methylNurgegenSchalenwickler(KernobstimSommer),SägewespenundBlüten- stecheroderbeiMehrfachindikation (50)ParaffinölNurgegenSchildläuse(inkl.SJS),PockenmilbenundRoteSpinne (50)Rapsöl+Chlorpyrifos-methylNurAustriebsspritzungimFeldobstbau;imErwerbsobstbaunurgegenKirsch- blütenmotteundPockenmilben FürallfälligeEinschränkungenimBiolandbauistdieFiBL-Hilfsstofflisteverbindlich! AusderListegestricheneAktivsubstanzen Rotenon(35),Handelsname:Sicid –Hexaflumuron(37),Handelsname:ConsultSC –Carbosulfan(40),Handelsname:Marshal10GAnwendungsfristbis2013 –Diazinon(42),Handelsname:diverse –Phosalone(42),Handelsname:Zolone –Mineralöl/Rapsöl+Diazinon(50),Handelsname:diverse –Bromopropylate(55),Handelsname:Neoron

3 3

21 20B

Insektizide | Akarizide

E m p fo h le n e I n se k ti zi d e u n d A k a ri zi d e i m O b st b a u 2 0 1 3

(16)

AnwendungIPHandelsnameWirkstoffFirmaDosierung kg/haoderl/haBehandlungKommentar Apfel Ausdünnung

Dirigol-N,Frufix, Phytonic,Geramid-Neu␣-Naphthylacetamid(NAAm)Leu+Gygax,Omya, Stähler,Syngenta200–400g 1.0–3.5lAbgehendeBlüteNetzmittelzusatznur beiPulverformulierung.

Rhodofix DiragerS␣-Naphthylessigsäure(NAA)Syngenta Omya

2–3kg 0.3–1.0l

Durchmesser Zentralfrucht8–12mmNetzmittelzusatznur beiPulverformulierung.

EthephonLG,Etolux,Etephon Médol,Ethephon,EthefonSEthephonBurri,Leu+Gygax, Médol,Sintagro,Schneiter0,3lBallonstadiumbismax. 14TagenachderBlüte

MaxCel6-Benzyladenin(BA)Omya3,75–7,5lØZentralfrucht7–15mm, optimal10–12mmInTankmischungmitNAA Dosierungreduzieren!

ArmicarbKalium-BicarbonatStähler,Andermat10–20kgWährendderBlüte Apfel GegendenvorzeitigenFruchtfall

Dirigol-N,Frufix,Phytonic Geramid-Neu␣-Naphthylacetamid(NAAm)Leu+Gygax,Omya, Stähler,Syngenta0,2kg 1,8–2,0lBis10TagevorErnte

Rhodofix DiragerS␣-Naphthylessigsäure(NAA)Syngenta Omya4,0kg 0,8–1,0lBis10TagevorErnte

Fruitone␣-Naphthtylacetamid(NAAm)+ ␣-Naphthylessigsäure(NAA)Méoc0,9–1,2lBis10TagevorErnte Apfel Berostungsreduktion(anGoldenDel.)ProGibb47GibberellinsäureA4+A7Stähler0,4–0,8l

1.BehandlungbeimAbblühen, weitere(Abständenvon 10Tagen)bis30Tagenach Abblühen. Birnen(Förderungparthenokarper Früchte,nurfürBrennzwecke)

Berelex,ProGibbplus, GibberellinA3GibberellinsäureA3Amreco,Leu+Gygax, Schneiter,Syngenta160gAbBeginnBlüteVerbesserungFrucht- ansatz(nurbeiWilliams). Kirschen GegendenRötel

Dirigol-N,Frufix, Geramid-Neu␣-Naphthylacetamid(NAAm)Omya,Stähler,Syngenta320g 3,2lAbgehendeBlüteNureineBehandlung! ZuspäteBehandlungfördert deformierteFrüchte. Zwetschge–Fruchtausdünnung

ArmicarbKalium-BicarbonatStähler10–15kgWährendderBlüte Wachstumsregulatoren

E m p fo h le n e n W a ch st u m sr e g u la to re n i m O b st b a u 2 0 1 3

(17)

Rodentizide

E m p fo le n e R o d e n ti zi d e i m O b st b a u 2 0 1 3

Wirkstoffgruppe WirkstoffFirmaFormulierungAllgemeineAngabenArten Handelsname 쏹=Vollwirkung Q=Teilwirkung L=Nebenwirkung

Zugelass en : für Bio ,für 3

IP ,

für IPmit Ein schrä nkungen

Fis 왗왘

chgift

왗 쏹

Biene ngift

Gef ahre nbe zeichn ung (G iftk lass e)

Warte fris t(

Wo chen)

Wirkstof fg ehalt

Aufw and mengepr oK olon ie

Anwen dung

Feldm aus

Gross eW ühlm aus

Maul wurf

Vergasungsmittel Matox Mäusetod Mäusetod-Patronen Vulkan-Wühlmauspatrone Zurin

Kaliumnitrat;Schwefel

Urech Hauri Mauser Vulkan Ziegler

Räucherpatronen

–––

43.2;36.8 43.2;36.8 43.2;36.8 42;32 43.2;36.8

1–5PatronenIndieGänge einbringen쏹쏹 MauskillerU2 KobraWühlmaus-PelletsAluminiumphosphidSchneiter SintagroRäuchertablette

–T+–153–5TablettenAn3–7Stellenindie Gängelegen쏹쏹 PolytanolCalciumphosphidOmyaRäuchertablette

–T+–153–4TablettenAn3–7Stellenindie Gängelegen쏹쏹 Köder Arvicolon200CT CarotoxBromadioloneStähler OmyaFertigköder

왗왘Xn–0.02 0.0155–10g 15–25gAn3–7Stellenindie Gängelegen쏹

(18)
(19)

Handelsnamen | Gefahrenbezeichnung | Firma

Herbizide

Handelsnamen Nr. Firma

A Agil Xi, N 65 Syngenta

Agrichem Glyphosate Xi, N 61 Agrichem 360 SL

Alce Xn, N 63 Stähler

Asulam Xi, N 61 Sintagro

Asulam N 61 Omya, Médol, Amreco

Asulam 61 Racroc

Asulam Burri C 61 Burri

Asulam LG 61 Leu + Gygax

Asulam S 61 Schneiter

Asulox Xi, N 61 Syngenta

Asulox N 61 Omya

B Banex Xn, N 64 Burri

Banyo Neu N 61 Omya

Basta Xn 61 Bayer, Omya

C Combi fluid Optica N Xn, N 62 Omya

D Deserpan TD N 61 Syngenta

Diuron 80 Xn, N 64 Schneiter

Duplosan KV-Combi Xn, N 62 Leu + Gygax Duplosan KV-Combi Xn 62 Syngenta

E Exelor Xn, N 62 Stähler

F Famantril Xn, N 62 Omya

Firebird Xn, N, 6 m 61 Omya

Focus Ultra Xn 65 Leu + Gygax

Foxtril P Xn, N, 6 m 62 Omya, Syngenta Fusilade Max Xn, N 65 Syngenta

G Gallant 535 Xi, N 65 Omya

Glifonex Xi, N 61 Leu + Gygax

Glyfos N 61 Bayer

Glyphomed Xi, N 61 Médol

Glyphosat 180 SA Xi 61 Sintagro Glyphosat 360 S Xi, N 61 Schneiter

Glyphosat 90 SA 61 Sintagro

Glyphosat SA Xi, N 61 Sintagro

Glyphosate Xi, N 61 Sintagro

Glyphosate CTA N 61 Omya

Glyphosate 360 A Xi, N 61 Amreco Glyphosate Oxalis Xi, N 61 Méoc Glyphosate SL Xi, N 61 Agriphar

Goal Xn, N 61 Syngenta

M Mas Kill Xi, N 62 Mastal

MCPP Combi Xn, N 62 Schneiter

Médox Xn, N 62 Médol

Mission T, N 61 Agrichem

MP Combi plus Xn 62 Burri

O Oscar Xn, N 63 Leu+Gygax

P Plüsstar Xn, N 62 Omya

Popuril Xn, N 62 Sintagro

PP-Kombi-Plus Xn, N 62 Omya

R Roundup Xn, N 61 Leu + Gygax

Roundup Max 61 Stähler

Roundup Profi 61 Leu + Gygax

Roundup Star 61 Stähler

Roundup Turbo 61 Leu + Gygax

S Select Xi 65 Stähler

Selectyl Xn, N 62 Sintagro

Surflan Xi, N 64 Syngenta

T Targa Super Xn, N 65 Bayer

Touchdown System 4 61 Syngenta

Toxer 90 61 Omya

Toxer total N 61 Omya

V Valor 2 T, N 64 Omya

Vesuvio Xn, N 65 Sintagro

Vulkan Xi, N 61 Burri

W Well Kill Xi 61 Mastal

Dunkelgelbe Spalte: Nr. = Bezeichnung der Wirkstoffgruppe gemäss S. 18–19 Hellgelbe Spalte = Gefahrenbezeichnung :

T= Giftig Xn= Gesundheitsschädlich Xi= Reizend C= Ätzend N= Umweltgefährlich (vgl. Pflanzenschutzempfehlungen S. 60) 6 m, 20 m, 50 m= Gewässerabstandsauflagen (vgl. Pflanzenschutzempfehlungen S. 62)

(20)

Wirkungsweise(Nr.) AllgemeineAngabenWirkungsspektrum abAnwendungs- hinweiseHandelspräparateWirkstoffeEinjährigeKräuterMehrjährigeKräuterGräser =Vollwirkung Q=Teilwirkung = schlechte/keine Wirkung 왗왘= Sehr giftig für Wasserorganismen (entspricht R–Satz 50) Res isten zgr up pe (HR AC)

Kultur*

Aufw an dmenge

% o der kg bzw . l/ha

= bewil ligt i n IP

= mi t Einsch rä nkunge n i n I P

Ama rant

Meld e / Gä nsefu ss

Klet tenlab kra ut

Fra nzosen krau t

Gän sediste l

Tau bnessel

Kamil len

Sch warze r Na ch tscha tten

Vogel miere

Knö teri ch-Art en

Kreuz kraut

Ehrenpr eis

Bärenkl au

Diste l-Art en

Gun delr ebe

Winden-A rten

Brenn nesse l

Löwe nza hn

Weg erich-Ar ten

Fün ffinger kra ut

Sch achtelha lm

Hah nen fuss

Blac ken

Klee- Arten

Fad enf örm . Ehr enp rei s

Weide nrös ch en

Wick en -Art en

Que cke

Hirs e-A rten

Ein jährige s Rispengr as

Rispengr äse r

Raigr as

Jahre nach Pfla nzung

Achtung: Gndliche Reinigung der Spritzgeräte nach jedem Herbizideinsatz! (!!!)Hinweise zum Ein- satz von Reinigungs- mitteln sind der Gebrauchsanweisung der Firmen zu entnehmen. 61 Blattherbizide Asulam, AsuloxAsulam왗왘IKO StO3–4l1IP:Nur Einzelstock- behandlung. BastaGlufosinateHKO StO5lQQQQQQQQQQQQQ2IP:Nicht bei Aprikose und Pfirsich Glifonex, Glyfos u.a. Touchdown System 4 Toxer total, Vulcan, Well Kill, Mas Kill, div. Glyphosate, div. Roundup

GlyphosateGKO StO

2–10l 1.5–7.5l

QQQQQ2

Während längeren Trockenperioden ist die Wirkung ungenügend. Mit wenig Wasser sprit- zen (300500l/ha). FirebirdPyraflufen-ethyl왗왘EKO StO0.20 %

3

nur gegen Stockaus- schge 300500 l/ha Wassermenge GoalOxyfluorfen왗왘EKO StO3.5l

QQQQQQQQQQQ1

Wirkung auf neu aufge- laufene Unkräuter im 2- bis 4-Blattstadium. 62 Wuchsstoffherbizide (IP/ÖLN maximal 1 Behandlung pro Jahr!) Famantril, PopurilBifenox + MCPP-P + loxynil 왗왘E/O/ C3KO StO3-5 lQQQQQQ1 MCPP Combi Exelor, Médox, MP Combi plus,Plüsstar, Selectyl, Duplosan KV Combi, Combi fluid Optica N

MCPP-P + 2,4-DOKO StO 1.5-2.5 l 2-2.5 l 2.5-3.25 lQQQQQQQQQQQQQQ

1– 2a

Nicht bei hohen Tempera- turen spritzen ( optimal 1520 °C) Schädigungs- gefahr bei Abdrift (v.a. bei jungen Bäumen)

Herbizide

E m p fo h le n e H e rb iz id e i m O b st b a u 2 0 1 3

(21)

63KombinierteBlatt-/Bodenherbizide(BodenherbizideinIP/ÖLNmaximaleinmalnurinniedrigsterDosierungbisspätestens30.Junieinsetzen!) AlceTerbuthylazine+Diuron+ Glyphosate왗왘

C2/ C2/ GKO6l

쏹쏹Q쏹쏹쏹쏹쏹쏹쏹쏹쏹QQQ쎻쎻QQ쎻쎻QQ쎻쎻QQQQ쏹쏹쏹쏹2b

Anwendung nach dem Auflaufen der Unkräuter. Kann auf sehr durch- ssigen Böden zu Schä- den führen. Kein Einsatz in Karstgebieten OscarDiuron + GlyphosateC2/ GKO StO8-10 l쏹쏹쏹쏹쏹쏹쏹쏹쏹쏹쏹쏹쏹쏹쏹Q쏹쏹쏹QQ쏹쏹QQQQ쏹쏹Q쏹4max. 500 l Wasser/ha 64 Bodenherbizide (Bodenherbizide in IP/ÖLN maximal einmal nur in niedrigster Dosierung bis spätestens 30. Juni einsetzen!) Banex, Diuron 80Diuron왗왘C2KO4-5 kg쏹쏹QQ쏹쏹쏹쏹쏹쏹Q쏹쎻쎻쎻쎻Q쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻Q쎻쎻Q쏹쏹QQ4 SurflanOryzalin왗왘K1KO StO6-8 lQQ쎻쎻쎻쎻QQ쎻쎻Q쏹쏹Q쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쏹쏹쎻쎻쎻쎻2

Gegen Samenunkräuter nur in Tankmischung mit anderen geeigneten bewilligten Herbiziden. Valor 2Diuron + Linuron왗왘C2KO StO5-6 kg쏹쏹Q쏹쏹쏹쏹쏹쏹쏹Q쏹쎻쎻QQ쎻쎻쎻쎻쎻쎻Q쎻쎻쎻쎻QQ쎻쎻쎻쎻Q쎻쎻쎻쎻쏹쏹쏹쏹4 65 Gräserherbizide mit Blattwirkung (IP/ÖLN maximal eine Behandlung pro Jahr mit den aufgeführten Mitteln!) SelectClethodimAKO0.5-1 l쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻QQ쏹쏹1nicht in Grundwasser- schutzzonen S2 aus- bringen Focus UltraCycloxydimAKO StO1-6 l쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쏹쏹쎻쎻쏹쏹1 Fusilade Max, Vesu- vioFluazifop-P-butyl 왗왘AKO StO1.5-3 l쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쏹쏹쎻쎻쏹쏹1 Gallant 535Haloxyfop-(R)-methylester AKO StO0.3-0.9 l쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쏹쏹Q쏹쏹11.21.5l gegen einhri- ges Rispengras AgilPropaquizafopAKO StO0.75- 1.25 l쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쏹쏹Q쏹쏹11.52.5l gegen Quecke und einj. Rispengras Targa SuperQuizalofop-P-ethylAKO StO0.75- 1.25 l쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쎻쏹쏹쎻쎻쏹쏹112.5l gegen Quecke aBei Kernobst ab dem 1., bei Steinobst ab dem 2.Jahr bBei Birnen ab dem 4.Jahr*KO=Kernobst StO=Steinobst A=Apfel B=Birne

K=Kirsche Z=Zwetschge Ap=Aprikose Pf=Pfirsich Herbizide

(22)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir kun gswe ise Wirkung: k= kontakt s= systemisch ls= lokosystemisch Formulierungen: WP = Pulver, WG = Granulat SC= Suspensionskonzentrat EC= Emulsionskonzentrat EW =

Eine Blütenprobe, bestehend aus 100 offenen Blüten, wurde vorzugsweise von 100 verschiedenen Bäumen einer Apfel- oder Birnensorte ausgewählt (Idared, Boskoop, Topaz, Gala,

Fungizide mit akarizider Wirkung (IP/ÖLN: Schwefel max. 4–5 Anwendungen/Jahr mit 4–5kg/ha/Anwendung. Bei Birnen zusätzlich Einsatz nach der Ernte gegen Pockenmilbe)

Fungizide mit akarizider Wirkung (IP/ÖLN: Schwefel max. 4–5 Anwendungen/Jahr mit 4–5kg/ha/Anwendung. Bei Birnen zusätzlich Einsatz nach der Ernte gegen Pockenmilbe)

In Lagen und bei Sorten, die häufig durch die Schrotschusskrankheit be- fallen sind, wird beim Knospenaufbruch eine Behandlung mit Kupfer (11) oder Dithianon (10)

In Lagen und bei Sorten, die häufig durch die Schrotschusskrankheit be- fallen sind, wird beim Knospenaufbruch eine Behandlung mit Kupfer (10) oder Dithianon (9)

In verschiedenen Vorversuchen in geschlossenen Töpfen konnte eine sehr gute Wirkung von Cyanamid gegen Wurzelgallnematoden nachgewiesen werden.. Im laufenden Versuch soll nun

Wassergehalt des Korns am Erntetag: Unterschiede in Wasser % im Vergleich zu (Expert + Aviso + Talent)/3 Moisture content of seed at harvest: differences in % of water compared