• Keine Ergebnisse gefunden

Weiz (477 m; Fr.), s. 8. 36, R.V. —

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Weiz (477 m; Fr.), s. 8. 36, R.V. —"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

4188 Route 97. — Boute 98, km

Seitz (ehemaliges Karthäuserkloster, r.) vorüber, gleich darauf scharf bergauf ca. 1 km bis auf die Höhe der Woasserscheide (521 m); nun ziemlich steil abwärts (Vorsicht!) durch Gora (463 m), weiter durch Wald, angenehmes Gefälle, nach 12-5 St. Egydi bei Trennenberg (einf. Wh.). — Nun aber-

mals ansteigend, einen Bergausläufer übersetzend

— r. oben Tas Kirchlein St. Magdalena — weiter hügelig nach 4 km Dolle (270 m) und bergab zum 45 Wh. Koreniak (267 m; r. nach Hochenegg, 1. nach St. Marein, s. R. 45). — Von hier im Thale des Peschnitzbaches abwärts, schlechte Strasse, nach 2:5 St. Georgen (l. oben am Berge; 297 m; Gh. Nendl), hübsch gelegener Markt; — weiter abwärts zum ca.

1 Fr. $t. Georgen (259 m), s. S. 85, R.8. —

98. Sinabelkirchen(—Gross-Pesendorf)—Etzersdorf

—Weiz. 22-5 km.

(Ziemlich gute Bezirksstrasse 2. Classe; umgekehrt em- pfehlenswerter.)

km

O Sinabelkirchen (827 m), s. S.40, R. VI. — Von Gleisdorf kommend, nach der Ilzbrücke 1, im Thale des Ilzflusses aufwärts, durch Eggelsdorf, leicht wellig nach

6 _Prebensdorf; — weiter zur 1 km Strassenkreuzung nächst Wh. Rath, hier geradeaus, (r. nach Pischels- dorf—Hartberg, 1. nach Gleisdorf, s. R. 24), nach ca. 1 km an (l.) @ross-Pesendorf vorbei, wo 1. die alte Hartberger Strasse einmündet, bald darauf wieder Strassentheilung, 1., (r. alte Hartberger Strasse s. S. 106), schmale, fast ebene Strasse, mässig stei- gend, durch Neudorf nach

5 Pressguts (Wh. Kulmer);

hier r. über Reichendorf belanglose, bergige Strasse zur R.24: Gleisdorf—Hartberg, s. 8.106; — gleich darauf l.

über Prebuch zur R.25: Gleisdorf—Weiz, s. S, 110; —

1. in gleicher Weise wellig weiter bis 45 Etzersdorf (Wh.).

Von hier 1, nach Unter-Fladnitz an der R. 25,s. S. 110.

— r. bergig nach 5'5 km Puch (451 m; Gh. Hager); Be- steigung des Kulmberges (976 m; Unterkunfthaus Zidtek) mit überwältigender Aussicht; weiter über Unter-Feistrite zur R, 76, 35 km,

55

(2)

km 155

7 22-5

99.

km 0

115

Route 98. — Route 99. 189

Durch den Ort abwärts, dann breitere Strasse, über den Ilzbach, kurz steiler bergan (umgekehrt absitzen!), an (l.) Schl. Münichhofen (mit pracht- vollen Parkanlagen und bekannter Musterwirt- schaft) vorbei, schliesslich durch dichten Wald wellig und sanft steigend zur 35 km Hauptstrasse- Weiz—Birkfeld (R. V), auf derselben 1, wellige und sanft fallende Strasse, dann bei Wegscheide die Ausläufer des Weizberges übersetzend, schliess- lich eben nach (35 km)

Weiz (477 m; Fr.), s. 8. 36, R.V. —

Steinach(—Irdning)—Donnersbach. 11-5 km.

Steinach (642 m), s. S. 22, R. IV. — Auf der Reichs- strasse (R. IV) an Fr. Steinach-Irdning vorbei, B.-U., nach ca. 25 km Strassentheilung, (r. R. IV nach Mitterndorf — Aussee und weiter) 1. über den Grimmingbach, nach (kaum 05 km) Ortschaft Neu- haus (Gh. Berger; r. auf dem Hügel das stattliche Schl. Trautenfels), geradeaus durch den Ort (r. Ab- zweigung nach Gröbming-—-Schladming—Radstadt und weiter, s. R. 100), B.-U., bald darauf Brücke über die Enns, dann eben, durch die Moos-Wiese zur (5 km von Steinach) Strassentheilung, hier im scharfen Winkel nach r.,

1. aufwärts nach 05 km Irdning (663m; Gh. Resl, Beicht- buchner, Polz), Markt in schöner Lage mit sehr alter Pfarrkirche; Blick auf die sdö. Abstürze des Grimming 21 m). Lohnender Ausflug auf das Mölbegg (2076 m),

.—

dann nach 1., im Donnersbach- oder Irdningthale mässig aufwärts, an (r. oben) Schl. Gumpenstein vorbei, in engem Thale, mehrmals über den Bach, nach

Donnersbach-Au (690 m; Gh. Zeitler), Dorf mit Schl.

und ehemaligen Hammerwerken.

115

Im Thale weiter schlechter Fahrweg nach 11 km Don- nersbach- Wald (%89 m; Gh. Höpfliinger). Von hier abe das Glattjoch (1997 m) nach Oberwölz (s. S. 162)

ca. St. — 8

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

g) die aus der Abteilung der Richterin am Amtsgericht Bödger stammenden Strafsachen, die vom Revisionsgericht aufgehoben und an eine andere Abteilung des Amtsgerichts

[r]

Stil von Cos d'Estournel, hervorgegangen aus einem aussergewöhnlichem Terroir, das im Laufe der Jahrhunderte durch die Leidenschaft der Menschen mit viel Ehrfurcht gepflegt

Natürlich ist der Distelfalter eine Art, welche auf verschiedenen Pflanzen le- ben kann – aber nicht nur die Arten, auch die Ökotypen innerhalb dieser Art sind verschie- den. Der

* Der Gruppe gehören Schülerinnen und Schüler an, die über einen qHSA verfügen oder über einen HSA mit den Noten 3, 3, 4 in Deutsch, Englisch, Mathematik und im Durchschnitt 3,0 in

B.f Die SAK antwortete dem Versicherten (mangels Vollmacht des Rechtsanwalts) mit Schreiben vom 16. 30), dass ei- nen Anspruch auf Witwerrente nur Männer hätten,

steile schlechte Strasse über einen Höhenzug, dann hinab durch’s Hastniggthal auf bald besser werdender Strasse in’s breite Thal des Velka- baches, nun eben und ges Weg, dann

über den Grimmingbach, nach (kaum 05 km) Ortschaft Neu- haus (Gh. auf dem Hügel das stattliche Schl. Ab- zweigung nach Gröbming-—-Schladming—Radstadt und weiter, s. 100), B.-U.,