• Keine Ergebnisse gefunden

Hofrat Franz Allmer und die

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hofrat Franz Allmer und die"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Report I Fachschaft Geodäsie

Hofrat Franz Allmer und die

Geschichte des Vermessungswesens

Nach langer Auszeit findet im Sommersemester 2007 wieder die zweistündige LV "Geschichte des Vermessungswesens" am Institut für Navigation und Satellitengeo- däsie statt - vorgetragen von Herrn Hofrat Franz Allmer. Hofrat Allmer vermittelt trotz seines stolzen Alters von 90 Jahren voller Elan und Lei- denschaft Erstaunliches und Inter- essantes über die Geschichte der Geodäsie und der GeodätInnen, und kann dabei aufso manche An- ekdoten aus seinem eigenen Leben als Vermesser zurückgreifen. Er überzeugt seine ZuhörerInnen mit seinem Repertoire an geschicht- lichem Wissen, welches einzigartig an der TU Graz ist.

F

ranz Allmer wurde am 3. Novem- ber 1916 in Graz geboren. Im Jahr 1936 fand er den Weg zur "Alten Tech- nik" - damals noch unter dem Namen

"Technische Hochschule Graz" - und begann seine Laufbahn als Werkstudent.

Das Jahr 1941 brachte allerdings eine einschneidende Wende. Er versah den Kriegsdienst von 1941 bis 1946 als Sani- täter in Russland und Frankreich. Nach dem Krieg legte er die Staatsprüfung aus dem Vermessungswesen an der Tech- nischen Hochschule in Wien ab. Danach folgten zahlreiche leitende Positionen an verschiedenen Vermessungsämtern in Kärnten und der Steiermark. Ab dem Studienjahr 1970 vermittelte er zudem sein Wissen als Universitätslektor an der TU Graz in dem Gegenstand "Kataster- wesen".

Die Begeisterung historisch bemerkens- werte Sachverhalte im fachlichen Umfeld aufzudecken und sie im umfassenden geschichtlichen Zusammenhang zu prä- sentieren, darüber zu berichten und sie rur die Fachwelt und die LaieInnen nach-

22

Tulnfo 0212007

haltig zu dokumentieren, hat ihn nicht wieder verlassen. Ein beeindruckendes Verzeichnis seiner über 200 Veröffentli- chungen belegt seinen ungetrübten For- scherdrang über viele Jahrzehnte.

Wo immer er konnte, suchte er auch Wege, auf historisch bedeutsame Gebäu- de, Geburts- oder Wirkungsstätten her- vorragender GeodätInnen durch sichtbare Hinweise aufmerksam zu machen. Selten blieb sein Ersuchen um die Anbringung einer Hinweistafel mit den wesentlichen Eckdaten des/der so Hervorgehobenen unbelohnt.

Die Grazer Geodäsie kann dank seiner Arbeiten auf ein einmaliges Archiv zu- rückgreifen, dessen Dokumente jeden- falls den gesamten deutschsprachigen Raum umfassen. Eine Fundgrube rur weitere wissenschaftliche Arbeiten.

Seine historischen Arbeiten bilden die Grundlage der Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek.

Es ist nicht verwunderlich, dass in dem Lebenslauf von Franz Allmer zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennungen aufscheinen. Um nur einige zu nennen:

-Großes Ehrenzeichen rur Verdienste um die Republik Österreich durch den Bundespräsidenten

-Österreichisches Ehrenkreuz rur Wis- senschaft und KunstI.Klasse

-Ehrenbürger der TU Graz

-Goldenes Ingenieurdiplom und Ei- sernes Ingenieurdiplom der TU Wien

Im Dezember letzten Jahres feierte Ho- norarprofessor Hofrat DI Franz Allmer im Palais Meran seinen 90. Geburtstag, wo auch die Fachschaft Geodäsie einge- laden war. Nun hat sich Herr Hofrat All- mer aufgrund eines mehrfach geäußerten Wunsches aus den Reihen der Geodäsie- Studierenden bereit erklärt, im Sommer- semester 2007 wieder die zweistündige Lehrveranstaltung "Geschichte des Ver- messungswesens" anzubieten. Bis jetzt sind 46 Studierende rur die Lehrveran- staltung angemeldet, was rur eine Studi-

HR. Franz Allmer

enrichtung mit insgesamt 175 gemeldeten Studierenden eine bemerkenswerte An- zahl ist. Wir freuen uns auf spannende und lehrreiche Vorlesungsstunden!

"Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft."

- Alexander von Humboldt.

Martin Heim heim@sboxTUGraz.at Helmut Goiginger goigi@sboxTUGraz.at Fachschaft Geodä ie

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der Winterperiode 1945/46 wurde unter der Leitung von Hofrat W r u ß mit den ersten Vorarbeiten für die Schaffung einer Verm .essungsinstruktion be­. gonnen , die

Dieser Tag ist aber auch das Jubiläum eines hervorragenden Lehrers, der es verstand, durch großen Idealismus und hinreißende Beredsamkeit seine Schüler für sein Fach

weise veranlaßte ihn, ihre Leitung einem älteren Kollegen zu überlassen. Erst nach dessen Pensionierung wurde er mit 1. Dezember 1925 zum Vorstand der Plankammer

leistung des Einjähri g-Freiwilligen-Jahres beim k. Oktober 1899 als Eleve bei der Evidenzhaltung des Grundsteuerkatasters i n Linz in den Staatsdienst, der i hn auf

Anläßlich der im Jahre 1923 erfolgten Err ichtung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen wird W i n t e r mit der Leitung der geodäti­.. schen Gruppe

rungen für Zwecke a 11 e r staatlichen Verwaltungszweige einer einzigen Stelle, dem Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen übertragen

wesen auch einer gründlichen praktischen Ausbildung bedarf, um später im Berufe, wo er zumeist bei diesen Arbeiten auf sich selbst angewiesen ist, bestehen

richt genoß er in seinem Heimatsorte; machte seine Gymnasialstudien in Troppau, wo sich das einzige Gymnasium Oberschlesiens befand, bezog :dann die Wiener Universität,