• Keine Ergebnisse gefunden

Der Zentralausschuß, oder die Steirer · in Wie' n

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Zentralausschuß, oder die Steirer · in Wie' n "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Zentralausschuß, oder die Steirer · in Wie' n

Als oberste Stufe kannst Du bei den ÖH-Wahlen den Zentralausschuß, das österreichweite Gremium der Hoch- . schülerschaft, wählen. Dort werden 65 Mandate vergeben.

D

ie folgenden an der ÖH-Tech- nik Graz kandidierenden Li- sten haben sich österreich-' weit koordiniert und Studierende der TU-Graz für den Zentral ausschuß (ZA) nominiert: -

Die OSU-Fachschaftsli8te hat sich mit anderen unabhängigen Fach- schaftslisten (Uni Graz, Uni Inns- bruck, TU Wien, Uni Wien) zusam-

mengetan und kandidiert unter dem Namen FACHSCHAFTSUSTEN OSTERREICHS (FLO) für den ZA.

. .

Der VSStO kandidiert unter dem glei- chen Namen für den ZA.

Auch die AG kandidiert unter dem gleichen Namen für den ZA.

Und zuletzt macht dies auch die FSI.

UNI 2000

Eine beliebige Universität im Süden Österreichs, nach der Reform durch das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung.

z

u hohe drop out-Raten und die Ineffizienz der meisten Studien- richtungen haben den guten Er- hard zu revolutionären Innovationen im Sinne neuester hochschuldidakti- scher und pädagogischer Erkennt- nisse veranlaßt

7.30: der vom ORF bundesweit über- tragene Morgengong bringt Ruhe in die aufgeregt und fröhlich plappern- de Menge der Studierenden, die vom Rektor über Lautsprecher aufgefor- dert, in ihre Hörklassen (HK) strö- men. (HK 1: Technik; HK 2: Wirt- schaft; HK 3: Naturwissenschaft;).

Die mutigen Männer der Uni-Kobra sorgen für das reibungslose Funktio- nieren der Platzanweisung.

7.45: die Professoren betreten ihre Hörklassen. Die Studierenden erhe- ben sich (im Chor):"Guten Morgen, Herr Professor". Der Professor: ·Set- zen und Ruhe!· Schemengleich hu- schen ausrangierte Geisteswissen- schaftier umher, deren Studienrich- tungen der Reform zum. Opfer fallen mußten. Sie reinigen die Tafel, rei- chen den Morgenkaffee, verbringen die Bücherranzen der Studierenden in die Zentralgarderobe und polieren das Uni-Mahnmal mit der Auf- schrift:"nie wieder Verantwortung, nie wieder ÖH". Diese existenz-

20

rechtslosen Heinzelmännchen wer- den liebevoll Hiwis genannt und bil- den die unverwertbare Altlast

an

je- der Reformuni.

7.50: Morgengebet.

8.00: Ablesen des vom Gesetz fest- gelegten Unterrichtsstoffes für den Tag.

10.00: Prüfung überuen vom Gesetz für diesen Tag festgelegten Stoff.

12.00: bundesweit vom ORF übertra- gener Pausengong.

12.05: Aufstellen in Zweierreihen.

Gruppenweiser Abmarsch zum Mit- tagessen in die privatisierte Uni- Mensa. Die Uni-Kobra sorgt dabei im Verbund mit Gendarmerie und Staatspolizei für den reibungslosen Ablauf.

12.15: Nahrungsaufnahme. Der ORF überträgt dazu bundesweit Ludwig Hirschs 94. LP (aus Zeitgründen im Schnellauf).

/12.30: Rauchpause oder Stillbe-

sch~igung. Die Hiwis stürzen sich nun auf die Essensreste, die sich auf den von ihnen abservierten Mensata- bletts finden. Es gibt eine spaßige Balgerei.

12.45: Rückmarsch zum Hauptge- bäude in von Uni-Kobra, Gendarme- rie und StaPo überwachter Forma~

tion.

13.00: ·Zeugnisvergabe für· den Tag.

Die Kandidaten und ihre Plätze für die ZA-Usten

FACHSCHAFTSLISTEN ÖSTER-

REICHS (FLÖ) .

Manfred BRANDL (2) Hannes PINTARITSCH (8) Bernhard FUTTER (13) Jürgen HAMADER (17) Christian GUMMERER (20) Michael BÖHM (22) Gerhard LlPPITSCH (27) VSSTÖ

AG

FSI

Ronald HAAS (14) .

Jürgen FORTlN (9) Silvia HUDIN (33)

Matthias BLECKMANN (1)

14.00: der studentische Seelsorger.

steht den Durchfallern als Tröstungs- instanz zur Verfügung.

16.00: Der Rektor verabschiedet die Studierenden für den jeweiligen Tag, weist die Studierenden auf die Not- wendigkeit von Fleiß und Strebsam- keit im Sinne der Volkswirtschaft hin (Erlaß vom Finanzministerium und der Industriee"envereinigung). Er wünscht gute Heimfahrt. Die Hiwis haben zwiSChenzeitlich die Autos der Studierenden gewaschen und pe>- liert. Die Uni-Kobra sorgt gemeinsam mit der Gendarmerie für den rei-' bungslosen Abreisevorgang. Der Uni-Direktor regelt den Verkehr. Der ORF überträgt bundesweit die neue- sten Vorschläge ynd Anliegen aus Wirtschaft und Parlament.

21.55: Einfach zum Zuhören. Es spricht der Bundesminister für WIs- senschaft und Forschung (die Ko- sten trägt der Steuerzahler). Einem der zahllosen Hiwis quillt eine Träne aus dem Auge links von der Nase. Er rollt sich in seinen Schlafsack auf der C8lT!puswiese.

Gute Nacht.

Christian E. Müller

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Leider können wir Ihnen keinen Platz zuteilen, da uns jetzt von Seiten der Technischen Universität mitgeteilt wurde, dass aus Anlass der zu erwartenden Kostenexplosion

Das Sportreferat im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit wie zB: TU Info, Aushangtexte Wie anfangs schon erwähnt, versuchen wir durch Einzeiveran- staltungen den Uni-Alltag aufzu-

Seide Publikationen werden sowohl von Unternehmen als auch interessierten Privatper- sonen angekauft, die damit auch einen sozialen Förderungsbeitrag erzielen.Darüber hinaus

Bei Bedarf kann auch eine Rech- einem Bettag von 5.087 • müssen vom Wirtschaftsausschuss der Universitätsvertretung, über einem Betrag von 10.174 • von der

Referat für Behinderte und chronisch kranke Studierende zur Vertretung ihrer Interessen. Referat

Zum Zwecke der Förderung der studentischen Mobilität und mit dem Ziel der Vermeidung von sozial- und universitätsrechtlichen Härtefällen durch Nichtrückmeldung während ei-

Dabei sind wir bemüht, die Institute des Hauses zur Mitarbeit zu gewinnen, um für möglichst viele Lehrveranstaltungen gute und zeitgemäße Hilfswerke anbie- ten zu können..

Also, falls Du Lust, Zeit und lntere e hast, ab und zu was zu schreiben oder es irgendetwas gibt, da Deiner Meinung nach mehr Studierende erfahren ollten- die Artikel können,