• Keine Ergebnisse gefunden

Wir gratulieren!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wir gratulieren!"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)Wir gratulieren!. Objekttyp:. Index. Zeitschrift:. Akzent. Band (Jahr): - (1989-1990) Heft 2. PDF erstellt am:. 01.02.2022. Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch.

(2) Akzente. Wir gratulieren! 20 Jahre Mitarbeit im 20 Jahre aktiv im. Seniorensport. Elsbeth Scheibler, Ressortleiterin Alter + Sport Marianne Lüdi, technische Verantwortliehe Helen Ehrsam, administrative Mitarbei-. terin. Gruppenleiterinnen Altersturnen Baumgartner Maria Bongartz Evelyne f -f Mn'/mmen: Am«/ei/eriw) Bosch Marta Fatzer Heidi. (-f Sc/nwmmen). Kohler Gertrud Kugler Lilly Mangold Hermine Meyer Gertrud Müry Rita + Oesch Klara Ringwald Gertrud Wegmann Tiziana. f -f Schwimmen) Ko/Lstanzen). -f S'c/îw/mmenJ -f Sc/nv/mmen, Fo/Ls-. tanze«). Zähndler Martha -f fFander«). Fleig Margrit Flückiger Sophie. Altersturnen 67 Frauen und. Flury Gertrud. Männer machen seit 20 Jahren aktiv im Altersturnen mit. Die älteste Turnerin unter ihnen möchten wir besonders erwähnen: Frau Melanie Stöckli wird am 9. Oktober 1989,96 Jahre alt. Ihr schliessen sich noch zehn weitere Turnerinnen im Alter zwischen 90 und 94 5. Jahren an.. Unsere Jubilarinnen und Jubilare: Meier Bethli Meier Mathilde. Achermann Louise Albiez Elisabeth Amrein Marie Argast Elisabeth Bay Hans Beyeler Mina Bettex Elsie Bosshardt Elisabeth Brodbeck Marie Burgherr Rosa Cattin Martha Döring Margarethe Dressler Caroline Ecklin Raymond Endters Hilda Fehlmann Rosa. Michele Berta Minder Josy Morin Louise Moser Mathilde Moser Olga Müller Elisabeth. Wir gratulieren herzlich und danken ihnen allen für ihre Treue zum Seniorensport und zur Pro Senectute.. Müller Franz Müller Hedy Müller Hermine Obrecht Bertha Pardey Minni Peter Maria Plüss Maria Renz Frieda. Statistik 1988. Seniorensport in Zahlen Fachgebiet. Turnen Schwimmen Wandern Skiwandern Volkstanzen Velofahren Vita Parcours Tennis. Frei Selma Geiger Louise Gubler Helene Hagin Julia Henzmann Anna Hofmann Martha Holderegger Anna Jeker Rosa Junghans Martha Keller Frieda Kleyling Helene Koger Sophie Kury Clara Kyburz Verena Leuzinger Bethli Lichtsteiner Frieda Massaro Violette. Ritschard Rosalie Ritter Clara Roth Clara Rusconi Marie Schaffner Oskar Schmidlin Frieda Schöpfer Marie Schuepp Adele Schweikart Rosa Schweizer Augusta Staub Maria Stein Hanni Stöckli Melanie Stopper Nelly Studer Lina Tanner Anna Tschudin Margrith Urbani Otto Vogt Selma Wiener Gertrud. Anzahl Gruppen. Anzahl Leiter. Männer. Frauen. Bestand 1952 499 442. 166 27 7. 92 26 14. 14,5% 14,0% 10,0%. 166 150. 5. 13. 36,0%. 8. 15. 1,5%. 92. 1. 8. 18. 1. 2. 59 42 29. 11. 4. 2. 5. 3. 2. 78,0% 28,0% 56,0% 40,5% 55,0% 38,0% 50,0%. 85,5% 85,0% 90,0% 64,0% 98,5% 22,0% 72,0% 44,0% 59,5% 45,0% 62,0% 50,0%. Mitglieder-. Laufträff Kegeln Tischtennis. Alpinski. 21. 1. 1. 30. 1. 3. Aus- und Fortbildungsku rse für Gruppenleiterl nnen Fachgebiet. Ausbildungskurse. Fortbildungskurse. (Einführung ins Fachgebiet) Kurse. Turnen Schwimmen Volkstanzen. Langlauf alle Fachgebiete (Sportmed. Kurse). Total 18. Teilnehmer. Kurse. Teilnehmer 229 37 25. 1. 15. 8. 1. 11. 3. 1. 11. 2. -. -. 1. 5. 1. 56. 1. 55. 4. 93. 15. 351.

(3)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In dem kleinen Dorf Nazaret spricht sich die neue Nachricht schnell herum: „Maria ist schwanger.“ Die Leute machen sich ihre Gedanken: „Die ist doch noch nicht verheiratet.“

Der Leitgedanke für meinen Bericht war: Nur wenn wir diesen Wandel sozial gerecht gestalten, so dass jeder und jede eine Chance hat davon zu profitieren, findet der ökologische

ein Arbeitsplatz auch in traditionellen Sektoren kann zu einem grünen werden, wenn er einen Beitrag zur nachhaltigen Wirtschaftsweise leistet.. ein Arbeitsplatz ist ein grüner, wenn

Aber Gott fragt einen jeden von uns: „Wo ist dein Bruder, dessen Blut zu mir schreit?“ Niemand in der Welt fühlt sich heute dafür verantwortlich; wir haben den Sinn für

Die Elisabeth-Straßenambulanz ist für mich der Beweis, was alles Großartiges geschaffen werden kann, wenn nur genug Menschen bereit sind, Zeit, Kraft und Energie zu investieren – sei

Einen "dop- pelten " Bezug zu Marburg weisen nur die Marburger Statue selbst sowie die Büste am Marburger Rathaus auf, insoweit sie Elisabeth in einen gotischen

Sie wollen etwa aufzuzeigen, dass nicht alle BettlerInnen Romnja und Roma sind und nicht alle Roma und Romnja betteln – auch wenn diese wenig Grund zur Freude haben, da sich

Sentinel 3 – Ocean and global land monitoring Wide-swath ocean colour, vegetation, sea/land surface temperature,