• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "In einem Satz: Arbeitsunfälle/Selbstmorde" (28.07.1977)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "In einem Satz: Arbeitsunfälle/Selbstmorde" (28.07.1977)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das neue Verwaltungsgebäude der Ärztekammer Schleswig-Holstein mit dem Se- minar-Trakt für medizinische Fortbildung Foto: ÄK Die Information:

Bericht und Meinung

AUS DEN BUNDESLÄNDERN

SCHLESWIG-HOLSTEIN

Ärztekammer eröffnete

„Akademie für

medizinische Fortbildung"

In Anwesenheit des schleswig-hol- steinischen Sozialministers Carl- Eduard Claussen wurde am 15. Juli in Bad Segeberg vom Präsidenten der Ärztekammer Schleswig-Hol- stein, Dr. med. Gerd lversen, das neue Verwaltungsgebäude der Ärz- tekammer Schleswig-Holstein ein- geweiht, dem ein Seminartrakt für medizinische Fortbildung angeglie- dert ist. Wesentliche Impulse für die Errichtung des in vierzehnmonatiger Bauzeit von dem Segeberger Archi- tekten Dipl.-Ing. Fritz Sauer erstell- ten Neubaues, der rund 3,2 Millio- nen DM gekostet hat, gehen auf den im Januar dieses Jahres verstorbe- nen früheren Präsidenten der Ärzte- kammer, Prof. Dr. med. Christiani, zu rück.

In der Bad Segeberger „Akademie für Medizinische Fortbildung" soll künftig, insbesondere durch Fortbil- dungsveranstaltungen in Kurs- und Seminarform, das Engagement der Teilnehmer aktiviert werden. Dehalb

wurden in dem Gebäude außer ei- nem ansprechenden Hörsaal — mit maximal 106 Sitzplätzen in kreisrun- der Anordnung — fünf Gruppenar- beitsräume verschiedener Größe eingerichtet. Außerdem ist — insbe- sondere im Hinblick auf die dort ebenfalls vorgesehene Fortbildung der Arzthelferinnen — ein Lehrlabo- ratorium mit 24 Arbeitsplätzen in- stalliert worden, zu dessen Vervoll- ständigung moderne didaktische Hilfsmittel geplant sind. MadÄ

In einem Satz

Arbeitsunfälle — Die gesamten Ko- sten der in der Bundesrepublik Deutschland verursachten Arbeits- unfälle (direkte und indirekte Ko- sten) beliefen sich 1976 auf 24 Mil- liarden DM, 1980 werden sie auf 33 Milliarden DM anwachsen, progno- stiziert die Bundesanstalt für Ar- beitsschutz und Unfallforschung, Dortmund. DÄ Selbstmorde — 1976 erhöhte sich die Zahl der Selbstmorde in der Bun- desrepublik Deutschland auf 13 350 (1975: 12 900). DÄ

HESSEN/RHEINLAND-PFALZ

Gemeinsame Gutachterstelle für ärztliche

Behandlungsfehler

Eine gemeinsame Gutachter- und Schlichtungsstelle für ärztliche Be- handlungsfehler für die Bereiche der Landesärztekammern Hessen und Rheinland-Pfalz hat am 1. Juli 1977 in Frankfurt/Main (Broßstraße 6) ihre Tätigkeit aufgenommen. Ziel der Gutachterstelle ist es, bei Vor- würfen gegen Ärzte aus Bereichen der beiden Landesärztekammern dem Geschädigten durch ein Gut- achten die Durchsetzung begründe- ter Ansprüche oder dem Arzt die Zu- rückweisung unbegründeter Vor- würfe zu erleichtern. In geeigneten Fällen und mit Zustimmung der Be- teiligten kann die Gutachterkommis- sion auch Schlichtungsversuche un- ternehmen, wobei jedoch ein Vertre- ter der Haftpflichtversicherung des Arztes hinzuzuziehen ist.

Die Gutachterkommission wird von den Vorständen der beiden Landes- ärztekammern für vier Jahre beru- fen. Sie besteht aus einem Juristen, der die Befähigung zum Richteramt besitzen muß, als Vorsitzendem, fer- ner aus je einem Chirurgen, Interni- sten, Pathologen und Arzt für Allge- meinmedizin.

Weitere Ärzte können als korrespon- dierende Mitglieder berufen werden.

Die Mitglieder der Kommission sind nicht an Weisungen gebunden und dürfen auch nicht beruflich oder eh- renamtlich für eine Ärztekammer oder Kassenärztliche Vereinigung tätig sein.

Die Verwaltungskosten der Gutach- ter- und Schlichtungsstelle werden von den Landesärztekammern Hes- sen und Rheinland-Pfalz gemein- sam getragen. Das Verfahren ist für die Beteiligten gebührenfrei, jedoch haben die Beteiligten ihre eigenen Kosten einschließlich der von ih- nen gegebenenfalls beauftragten Rechtsanwälte selbst zu tragen. WZ

1900 Heft 30 vom 28. Juli 1977 DEUTSCHES ARZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So hat der sozialpolitische Arbeits- kreis der Fraktion in einem Antrag zur Krankenhausplanung unter an- derem gefordert: Vorstellungen für die wirtschaftliche Weiterverwen- dung

Die Zahl der in freier Praxis niedergelassenen Ärzte hat sich im vergangenen Jahr um mehr als 1600 erhöht; damit ergibt sich hier zum Stichtag (in der Folge gerundete Zahlen)

Die Bewilligungen für die einzelnen Wissenschaftsberei- che verteilen sich zu 15,9 Prozent auf die Geistes- und Sozialwissen- schaften, 36,1 Prozent die Biowis- senschaften

[r]

Ihre Begutachtung muss drei Aufgaben erfüllen: den medizinischen Sachverhalt klären, die in Frage stehende ärztliche Behandlung be- werten und — falls Sie einen

Stefan Sell, Professor für Volkswirtschaftslehre, Sozial- politik und Sozialwissenschaften am RheinAhrCampus legte den Finger in die Wunde, was die Gewalt gegen

Für die teilnehmenden Fotografinnen und Fotografen steht der Lernfaktor im Vordergrund, die eigenen Arbeiten besser beurteilen zu können und zu erfahren, worauf bei einer Aufnahme

Manfred Eimers, Mitglied der FGL, bietet von 9 bis 10.30 Uhr einen Workshop zum Thema Makrofotografie an unter dem Titel "Kleines ganz groß".. Der Workshop verbindet Theorie